Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tyrone
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
", "Aus der Theaterwelt" u. a.
Tyrone (spr. tirohn), Grafschaft der Provinz Ulster in Irland, wird von Londonderry im N., Donegal im W. und NW., Fermanagh im SW., Monaghan im S., Armagh im SO. und vom Lough Neagh im O. begrenzt, hat 3264,3 qkm, wovon 50
|
||
88% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
959
Typologie - Tyrone.
Typologie (griech.), s. Typus.
Typometer (griech.), ein in der Schriftgießerei gebrauchtes Meßinstrument zur mathematisch genauen Feststellung der Kegelstärke der Schrift. Seit 1879 bildet das von H. Berthold in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0690,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
seit 1560 begannen infolge dieser Gewaltthat fortgesetzte Empörungen, deren Urheber engl. Flüchtlinge, der Papst und der span. Hof waren. Besonders gefährlich war der 1595 von Hugh O'Neill, Grafen von Tyrone, unternommene Aufstand, der die Befreiung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Fermanagh
Enniskillen
Londonderry
Derry, s. Londonderry
Coleraine
Newtown Limavady
Monaghan
Ballybay
Carrickmacroß
Tyrone
Clogher 1)
Dungannon
Omagh
Strabane
-
Russisches Reich.
Russisches Reich
Europäisches Rußland, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
und Frankreich Kriegsdienste. Diesen Umstand machte sich der von der englischen Königin zum Grafen von Tyrone erhobene Häuptling. Hugh O'Niell zu nutze, indem er es 1598 mit Hilfe der aus dem Ausland zurückgekehrten Krieger unternahm, I. von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
, im NO. die Berge von Antrim mit dem 553 m hohen Trostan und dem Divis-Hill bei Belfast, im N. die Sperrin-Mountains an der Grenze von Tyrone und Londonderry mit dem 683 in hohen Sawel, im NW. und W. die Berglandschaften von Donegal mit dem Errigal 750 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
" (1866), eine Novellensammlung. Ihre Romane erschienen meist auch in deutschen Übersetzungen.
Carleton (spr. karlt'n), William, irländ. Schriftsteller, geb. 1798 zu Glogher in der Grafschaft Tyrone als der Sohn eines Landmanns, kam in seinem 17. Jahr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
Bezeichnung für gewisse prähistorische Wohnstätten.
Clogher (spr. klohger), Dorf in der irischen Grafschaft Tyrone, mit protest. Kathedrale, früher von Bedeutung, jetzt ein armer Ort von 240 Einw.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
Nordkap, s. Irkaipij.
Cookstown (spr. kúckstaun), Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, 15 km westlich vom Lough Neagh, mit Flachsmühlen und (1881) 3870 Einw.
Cookstraße (spr. kuck-), Meeresstraße zwischen den beiden großen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
der irischen Provinz Ulster, erstreckt sich am Atlantischen Ozean von der Donegalbai bis zum Lough Foyle und wird durch den Fluß Foyle von Londonderry und Tyrone, durch den Erne von Fermanagh getrennt. Fast die ganze Oberfläche (4844 qkm = 88 QM
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Dunfermlinebis Dünger |
Öffnen |
in der Mongolei etc., Bd. 1 (deutsch, Jena 1877).
Dungannon (spr. donngénnen), Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, etwa 6 km vom Lough Neagh, am Abhang eines Hügels gebaut, mit (1881) 4084 Einw., hat eine lateinische Schule, Fabrikation von Leinwand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
von Londonderry und Tyrone, von den Bergen Antrims durch das Thal des Bann, von jenen Donegals durch den Fluß Foyle getrennt (im Mount Sawel 68,3 m hoch); die Berge von Donegal, im nordwestlichsten Winkel der Insel, ein zerklüftetes Gebirgsland mit tiefen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
0,4
Fermanagh 1851 33,6 84879 -8,53 55,8 1,5
Londonderry 2114 38,4 164991 -5,13 44,4 2,2
Monaghan 1294 23,5 102748 -10,63 73,7 6,4
Tyrone 3264 59,3 197719 -8,37 55,5 5,0
Ulster: 22189 403,0 1743075 -4,92 47,8 6,3
Galway 6352 115,3 242005 -3,07 96,6
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
Grafschaften Louth, Armagh, Tyrone, Fermanagh, Cavan und Meath umschlossen, 1294 km (23,5 QM.) groß, ist großenteils wellenförmig, und nur im O. und NW. steigen die Hügel bis 300 m an. Kleine Seen sind zahlreich, ebenso Flüsse; indes ist kein einziger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Olymposbis O'Meara |
Öffnen |
, 72 qkm groß mit 7158 Einw., welche die Kultur von Gewürznelkenbäumen und Kokospalmen betreiben. Hauptort ist Haruku mit dem Fort Zelandia.
Omagh (spr. ommáh), Hauptstadt der irischen Grafschaft Tyrone, am Strule, mit Gerichtshof, Kaserne
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Strabanebis Stradivari |
Öffnen |
), Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, am Mourne (Lifford gegenüber), mit Leinweberei, Flachshandel und (1881) 4196 Einw.
Strabismus (griech.), s. Schielen.
Strābon, griech. Geograph, geboren um 60 v. Chr. zu Amasia in Kappadokien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
-Berge, King's County; S.
Carnon, Mayo; S, Gullion, Ar-
magh; S. na Calliagh, Vteath;
S. Sawel, Tyrone
Sling, Toddy
Slioch (Berg), Roß und Cromarty
>1ip (engl., Garnmaß), Garn 912,!
Slip (Seeni.), Werft
Slnoonütza, Branntwein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
). 1) Grafschaft in der irländ. Provinz Ulster, grenzt im N. an den See (Lough) Neagh, im O. an Down, im S. an Louth, im W. an Tyrone und Monaghan, hat 1326 qkm (68 qkm Wasser), (1891) 143 056 E. (1841 noch 232 393), darunter 65 906 Katholiken, 23
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
fränder och vänner» (1872) Aufmerksamkeit erregt.
Carleton (spr. karlt’n), William, irischer Schriftsteller, geb. 1794 (oder 1798) zu Prillisk in Tyrone, war zum kath. Priester bestimmt, gab diesen Beruf auf und trat später zur Hochkirche über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
in Petersburg.
Doneau (spr. - noh) , Rechtsgelehrter, s. Donellus .
Donegal (spr.dónnĕgahl) . 1) Grafschaft im NW. Irlands (Provinz
Ulster), wird im O. von Londonderry und Tyrone, im S. von Fermanagh und der Donegalbai , im W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Dungbis Dünger |
Öffnen |
Kuldscha wieder zu
erobern. – Vgl. Wassiljew, Die mohammed. Bewegung in China (russisch, Petersb. 1867).
Dungannon (spr. dönngännĕn) , größte Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, 64 km westlich von Belfast, hat (1891)
3812 E., Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
Elisa-
beth jedoch 1599 den Posten eines irischen General-
statthalters zur Unterdrückung der dort unter
Tyrone ausgebrochenen großen Empörung. E.
schloß einen nachteiligen Stillstand, vielleicht nicht
ohne verräterische Absichten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
Irlands, grenzt im N.
an Donegal und Tyrone, im O. an Monaghan, im
S. an Cavan und Leitrim, im W. an die Donegal-
bai, hat 1850,84 hkin und (1891) 74037 E., d. i. 40
auf 1 hkm (gegen 156500 im 1.1841 und 84633 im
1.1881). Etwa 56 Proz. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
tektonischen Vorgängen; manche sind durch Einsturz der Decken unterirdischer Hohlräume im Kalkstein entstanden; in den Bergländern finden sich Glacialseen. Besonders reich an Seen sind die Grafschaften Longford, Westmeath, Clare, Antrim, Fermanagh, Tyrone
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Cavan 1931,90 111917 13 22478
Donegal 4844,53 185635 10 35965
Down 2478,20 224008 2 56747
Fermanagh 1850,84 74170 12 15083
Londonderry 2113,66 152009 8 29884
Monaghan 1293,90 86206 16 18425
Tyrone 3264,31 171401 13 35560
Ulster: 22188,92
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. lönnd'ndérri) oder Derry (von Doire, d. h. Eichenplatz). 1) Grafschaft in der irischen Provinz Ulster, grenzt im NW. an den 15 km tief eingebuchteten Lough-Foyle, im N. ans offene Meer, im O. an Antrim, im S. an den Landsee Reagh und an Tyrone, im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
und Wirken (Dresd. 1885); Bliedner, S.s Leben (Lpz. 1886).
Strabane (spr. strĕbänn), Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, unweit des Zusammenflusses des Mourne und Finn, die hier den Foyle bilden, und Lifford gegenüber, an den Bahnlinien Omagh
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Monacumbis Monarchie |
Öffnen |
verwachsen sind.
Monaden und Monadinen, s. Geißeltierchen.
Monadologie, s. Monade.
Monaghan (spr. mónnehänn), ursprünglich Muinechan, Grafschaft der irischen Provinz Ulster, zwischen Armagh, Meath, Cavan, Fermanagh und Tyrone, hat 1294 qkm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
67 80
Tyrone -26441 -13,4 52 61
^[Additionslinie]
Ulster: 1617877 -125198 -7,2 73 78
^[Leerzeile]
Galway 214256 -27749 -11,4 34 38
Leitrim 78379 -11993 -13,3 49 57
Mayo 218406 -26806 -11,3 40 44
Roscommon 114194 -18296 -13,8 46 54
Sligo
|