Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Umberto
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
die Familie der Korneen, Umbelliferen und Araliaceen.
Umber, s. Schaf, S. 379.
Umbérto, König von Italien, s. Humbert.
Umbilicus (lat.), Nabel.
Umbra (lat.), Schatten.
Umbra, Mineral von sehr wechselnder Zusammensetzung, im wesentlichen
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von ü. M.bis Umbra |
Öffnen |
.
Umbertide, Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Perugia (Umbrien), im tiefen Thal des Tiber, an der Linie Florenz-Ancona des Mittelmeernetzes, hat 5216, als Gemeinde 11472 E., Kirche Sta. Croce mit Gemälde von Luca Signorelli.
Umberto, König
|
||
32% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
),
«Piccarda dei Donati» (Flor. 1841), die Tragödie
«Paolo, l'apostolo delle genti» (Tur. 1857; neue Ausg. 1873),
«Umberto Biancamano, leggenda» (Mail. 1863), «Poesie» (Flor. 1861),
«Canzone per la festa secolare di Dante
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
, nicht anwendet.
Salvus conductus (lat.), s. Geleit.
Salwati (Salawatty), die zweitgrößte der Papuainseln, zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und Dschilolo gelegen, 60 km lang, bis 45 km breit, mißt mit der Insel Umberto 1960 qkm (35,6 QM
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
panzerte und in England aufden456mm starken Gürtelpanzer noch einen 127 mm dicken Panzer, welcher bis zum Batteriedeck reicht, aufsetzte; in Italien aber hat man die neuen P. Re Umberto, Sardegna und Sicilia, entgegen dem Bauplan, mittschiffs auf 78
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
dell'. C5.
Ospedale Maria Vittorio. A2.
---- Mauriziano Umberto I. A5.
---- di San Giovanni Batista. C4.
---- Luigi. B2.
----, Via dell'. C. D3. 4.
Padova, Via. D1. 2.
Palazzo Carignano. C3 (11).
---- di Città. C3 (12).
----, Plaza del. C3
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Caniculabis Canisius |
Öffnen |
Margherita regina d'Italia"), denen sich eine Prosaepistel, "A Umberto re d'Italia" (Rom 1879), und die Schriften: "La questione dell'Epiro" (das. 1879), "La verità sulla questione degli Israeliti in Rumania" (das. 1879) anschließen. Seine jüngsten Werke sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
diplomazia della casa di Savoia" (Turin 1875-80, 4 Bde.) und "Il conte Umberto I (Biancamano) ed il re Ardoino" (Rom 1884).
Carvajal (spr. -wachäl), 1) Juan de, röm. Kardinal, ein sittenstrenger, pflichteifriger Spanier, Legat der Päpste Eugen IV
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
); "Memorie e fantasie" (das. 1842); "Falco Lovaria" (das. 1845); "Poesie" (das. 1846); "La grotta d'Adelsberga", in drei Gesängen (das. 1853); "Umberto Biancamano", Legende (Mail. 1863) u. "Canzone per la festa secolare di Dante" (Brescia 1865
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
zwischen York- und Lincolnshire 60 km weit ins Land erstreckt und an seinem obern Ende die Flüsse Ouse (s. d.) und Trent (s. d.) empfängt. An seinem nördlichen Ufer liegt Hull.
Humbert (ital. Umberto), Rainer Karl Emanuel Johann Maria Ferdinand Eugen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0084,
Italien (Geschichte: bis 1878) |
Öffnen |
sein einziger Sohn, Humbert (Umberto). Derselbe befolgte genau die politischen Grundsätze seines Vaters. Im März 1878 bildete der alte Republikaner Cairoli ein neues Ministerium der Linken, mußte aber schon im Dezember wieder Depretis weichen; indem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
sind der belebte Corso Vittorio Emmanuele mit seiner Fortsetzung, dem stattlichen Corso Venezia, dann die Via Torino, Corso di Porta Romana, die Via Alessandro Manzoni und die anschließenden Corsi di Porta Nuova und Principe Umberto. Unter den 14
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0909,
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) |
Öffnen |
(Anfiteatro Umberto) hineingebaut ist, weiterhin die Säule Marc Aurels auf der Piazza Colonna, noch 11 m höher als die Trajanssäule, mit Reliefs, welche sich auf die Kriege Marc Aurels gegen die Markomannen beziehen. Unweit derselben steht das schönste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vicenzabis Vichy |
Öffnen |
, mit dem Marmorstandbild Palladios und zwei Säulen), schöne Straßen (Corso Principe Umberto), 8 Thore und 7 Brücken. Die Zahl der Kirchen beläuft sich auf 25, unter denen der Dom, ein einschiffiges gotisches Bauwerk (1235 der Santa Maria Annunziata
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Aluminiumsalzebis Amaury-Duval |
Öffnen |
einen Sohn, den Prinzen Umberto Maria, Grafen von Caserta, gebar. Er starb 18. Jan. 1890 in Turin.
Amambara,* kleiner, linker Nebenfluß des Niger an seinem Unterlauf, mündet oberhalb des bedeutenden Handelsplatzes Onitscha. Der Fluß hat fruchtbare
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
)
! Umberto (Insel), Salwati
Umbiling, Indragiri ^ ^'
Umbitter, Hochzeit 599,2
Umcouchwa Reef, Barberton (Vd. 17)
Umfusi, Amatongllland (Bd. 17)
Umgänge, Ackerkulte
Umgelt, Ungelt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
eingerichtet, letzterer ist durch Taubenpost auch mit dem Festland verbunden. Von den großen Panzerschlachtschiffen erster Klasse befindet sich Re Umberto in der Ausrüstung, Sardegna und Sicilia sollen 1890 vom Stapel gehen, 1 Schiff erster Klasse soll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
Solferino 1859 aus. Zum Kapitän befördert, wurde er mit dem militärischen Unterricht der Prinzen Umberto und Amedeo betraut, 1864 Major und Abteilungschef im Kriegsministerium, 1866 Sekretär der mit der Heeresreform beauftragten Kommission
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
Generals Fanti, 1866 Oberst und Flügeladjutant des Kronprinzen Umberto, in dessen Begleitung er bis 1880 blieb. 1875 wurde er Generalleutnant, 1878 nach Umbertos Thronbesteigung Generaladjutant, 1880 Kommandeur der Division in Palermo und 1882
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Schwesterschiffe Re Umberto 1888, Sardegna (mit 13,680 Ton. Deplacement) 1890 und Sicilia im Juli 1891 vom Stapel gelaufen, sind noch drei Panzerschisse 1. Klasse in Bau genommen worden, welche bestimmt sind, die alten Panzerfregatten aus der ersten Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
Arbeiten sind zu erwähnen: «Storia del regno di Vittorio Amedeo Ⅱ» (Tur. 1856), «Storia del regno di Carlo Emanuele Ⅲ» (ebd. 1859), «Storia della diplomazia della casa di Savoia» (4 Bde., ebd. 1875–80), «Il conte Umberto Ⅰ ed il re Ardoino» (Rom 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
längst vergessen.
Ehiarmi (spr. ki-), Giuseppe, ital. Dichter und
Kritiker, geb. 17. Aug. 1833 zu Arezzo, wurde 1860
Sekretär im Unterrichtsministerium, 1867 Direktor
des Lyceums in Livorno und ist seit 1884 Direktor
des Lvceum5 Umberto I. in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
Maschinen dieser Art haben augenblicklich"
die ital. Panzerschiffe "Rö Umberto", "Sicilia" und
"Sardegna" mit je 20000 (bei künstlichem Zug
js. weiter untenj bis 25000) indizierten Pferde-
stärken und die beiden Liverpooler Postdampfer
"Lucania
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0791,
Dante Alighieri |
Öffnen |
. von Zacheroni, Marseille 1838), Landino (Flor. 1481, seither öfters gedruckt) und Stefano Talice da Ricaldone (hg. im Auftrag des Königs Umberto I. von Promis und Negroni, Tur. 1866 und 3 Bde., Mail. 1888). - Aus dem 16. Jahrh.:
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
Mitgliede E. A. Fay (Cambridge 1888) zu verdanken. - III. Die Società Dantesca italiana (ital. Dante-Gesellschaft), gegründet 1888 zu Florenz unter dem Protektorate des Königs Umberto I., zählt über 200 Mitglieder und setzt sich zum Hauptzwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
, verheiratet, die ihm 21. April
1884 einen Sohn, Ferdinando Umberto, gebar.
Ferdinand, Heinr. Fricdr., Landgraf von
Hessen-Homburg, geb. 26. April 1783, jüngster
Sohn des 1820 verstorbenen Landgrafen Friedrich
Ludwig, diente viele Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
und Schauspiel das bedeutendste; ferner Salvini für franz. Lustspiel, das große Teatro Pagliano für 4000 Personen, Politeama und Arena Goldoni, zugleich Tagestheater, das Teatro delle Logge, Teatro Nuovo, Principe Umberto und die Arena Nazionale
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Humanistbis Humbert |
Öffnen |
. Die Ufer sind flach, mit weißem Schlamm bedeckt. Hier liegen die wichtigen Häfen Hull und Great-Grimsby sowie im innersten Winkel Goole.
Humbert (ital. Umberto), Rainer Karl Emanuel Johann Ferdinand Eugen H., König von Italien, Sohn Victor Emanuels II
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
hinzutreten zu lassen.
Vertreter dieses Typus von einem Tonnengehalt,
wie sie in keiner andern Marine bis jetzt vorhan-
den, sind Duilio, Dandolo, Italia, Lepanto, Andrea
Doria, Francesco Morosini, Ruggiero di Lauria
und Re Umberto. Der 1887 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
Thoren (Porta Volta, Garibaldi, Nuova, Umberto, Venezia, Sempione u. a.) benannt; Altstadt und Vorstädte sind durch Kanäle sowie Straßen- und Promenadenringe eingeschlossen. Den Mittelpunkt des Verkehrs bildet der Domplatz, in letzter Zeit bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0494,
Mailand |
Öffnen |
, der Italia von Puttinati und des Philosophen A. Romini von Confalonieri, ans der Piazza Cavour das Bronzestandbild Cavours von Tabacchi (1865), an der Via Principe Umberto ein Bronzedenkmal Bertanis von Vela (1888). Die Vecchia Piazza d’Armi (712 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
, Denkmäler. Unter den öffentlichen
Plätzen (pia22k, wi'Fo) sind die schönsten der Largo
della Vittoria, die Piazza Umberto, del Plebiscito
mit großartigem Springbrunnen, San Ferdinande,
die Hauptstation der Pferdebahnen und Omnibusse,
dcl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
:
die großartige Galleria Umberto I., 1887-90 nach
Plänen des röm. Architekten di Mauro, angeblich
für 22 Mill. Lire errichtet, hat die Form eines lat.
Kreuzes (147 m lang, 122 in breit), eine Kuppel
(57 m hoch) aus Glas und Eisen und wird elektrisch be
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
Geschützbewaffnung auf engem Raume zeichnen sich die sechs neuesten amerik.
Schlachtschiffe des Indianatyps von 10200 bis 11500 t Größe aus; sie gleichen schwimmenden Citadellen. Erwähnenswert sind
ferner die ital. Panzerkolosse Rè Umberto
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
.
Infanterieregiment und 1 Eskadron des 23. Kavallerieregiments «Umberto I», zahlreiche Kirchen und Klöster, teilweise aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
der Piazza Navona und auf den neuen Justizpalast mündend, der (1895 im Bau befindliche) steinerne Ponte Umberto; der den Zugang zur Engelsburg (s. d. und Tafel: Rom II, Fig. 2) bildende Ponte Sant' Angelo (Jan. 1895 wieder eröffnet) mit fünf Bogen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
, und das Teatro Rossini, meistens für eine piemont. Truppe reserviert.
Unter den Wohlthätigkeitsanstalten sind hervorzuheben das große städtische Ospedale di San Giovanni Battista e della Città di Torino, das großartige neue Ospedale Mauriziano Umberto I
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
gefeierte 25jährige Wiederkehr des Tages
der Einnahme von R. durch die ital. Truppen.
Die Siegessäule bei Porta Pia, die Denkmäler für
Garibaldi und Cavour wurden enthüllt, die neue
Brücke beim Iustizpalast (Ponte Umberto, steinerne
Bogenbrücke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
........
Hoche..........
Pelayo.........
Sanspareil .......
Marceau.........
Nile...........
Re Umberto.......
Vrcnnus.........
Hood..........
Royal Sovereign.....
Varfleur.......
Georgij Pobjedonosetz .
Tri
|