Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach millions
hat nach 0 Millisekunden 592 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
631
Million - Milo.
they, Leipz. 1836), um die Kunstgeschichte durch seine "Voyage dans les départements du midi de la France" (1807-11, 5 Bde.) und die "Histoire métallique de la révolution française" (1806; fortgesetzt von Millingen, Lond
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
897
Million – Milne-Edwards
ments antiques inédits» (2 Bde., ebd. 1802‒4) machte er die Franzosen mit den gründlichen Arbeiten der Deutschen bekannt. Um die Archäologie machte er sich verdient durch seine «Peintures et vases antiques» (2 Bde., Par
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
allein, teils mit andern geschrieben: «Garanti dix ans» (1874, mit Labiche),
«Les trente millions de Gladiator» (mit Labiche, 1875); mit Sardou
«Les Prés-Saint-Gervais» (1875), mit J. Noriac, «Pierrette et Jacquot» (1876),
allein
|
||
26% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
1855. Dann folgten: «Hand and glove» (1859), «Barbara's history» (3 Bde., 1864 u.ö.),
«Half a million of money» (3 Bde., 1865; neue Aufl. 1868), eine Sammlung kleinerer Erzählungen u.d.T.
«Miss Carew
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
chancellor» (1875), «Michel Strogoff» (1876),
«Un capitaine de 15 ans» (1878), «Les Indes-noire» (1877),
«Les cinq cents millions de la Bégum» (1879),
«Les tribulations d'un Chinois en Chine» (1879),
«Aventures de trois Russes et
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0003,
Hauptteil |
Öffnen |
2
und Millionen Mal größer, als unser uns schon so groß scheinender Erdkörper sind, und wodurch das Samenkorn in dem Schoße der Erde gebildet wird und zu seiner Entwicklung gelangt, sind die Anziehungs- und Abstoßungsgesetze.
Alles
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0040,
Nachtrag |
Öffnen |
39
In dem Zeitraume von 4 Millionen Jahren wird es sich ein Mal ereignen, daß ein solcher Weltkörper uns an 7700 geographische Meilen nahe kommt, und das Wasser, wenn er der Erde an Masse gleich ist, zu 15,000 Fuß, und wenn er dem Monde an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
die Produktion der übrigen Gruben zu gering ist, dasselbe daher meist im Ursprungslande verbraucht wird. Der californische Ertrag wird auf 2 ½ Millionen kg, der spanische auf 1 ¼ Millionen kg jährlich geschätzt. Den Centralplatz für den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
270
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel).
Die gesamte Kornhandelsbilanz stellte sich in Millionen Frank:
1880 1882 1884
Einfuhr 795,7 524,2 359,6
Ausfuhr 60,9 54,5 42,7
Mehreinfuhr 734,8 469,7 316,9
Deutsches Reich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
ferner denn je! Das beweisen die allenthalben blühenden Kaffee-Geschäfte, die ihr Möglichstes tun, den Millionen von Kaffeefreunden mit den besten Qualitäten in natürlichem und geröstetem Zustande aufzuwarten. Der Segen bei den Kaffeeernten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
2000 E. und bedeutenden Viehhandel. Südlich davon die Reservation der Crow-Indianer.
Billion bezeichnet im Deutschen die dreizehnte Einheit im dekadischen Zahlensystem, also eine Million Millionen oder die Zahl 1000000000000 (10^12 = 1000000^2
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
Handel pflegt man jedoch alle italienischen A. mit
dem Namen Messinaer A. zu belegen. England soll die meisten
A. konsumieren; die jährliche Einfuhr beläuft sich dort auf
1 Million Bushels
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
. Im Blumenhandel werden
viele Millionen umgesetzt, allerwärts aber läßt sich durch
Konzentration und vermehrtes Angebot noch vieles erreichen.
Auf Ausstellungen findet sich Gelegenheit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Ausfuhr auf
8 Millionen Mark, und im Jahr 1902 erreichte sie mit rund 36 Millionen Dutzend Eiern einen Wert von über 25 Millionen Mark, wovon fast 4V2 Millionen den Mitgliedern der Gesellschaft als Gewinn überwiesen wurden. Die dänische Gesellschaft
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0039,
Hauptteil |
Öffnen |
der Berechnung des verstorbenen Staatsrath und Ritter Schubert's in Petersburg über 20 Millionen ist, die bald hier, bald dort bei ihrer Sonnennähe in die Bahn eines Planeten kommen, so ist es schon deswegen nicht sehr unwahrscheinlich, daß einer von diesen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Fl. durch dic
beiden Reichshälften gedeckt wurden.
II. Die Budgets beider Reichshälften betrugen
für 1895 in Millionen Gulden:
Budget
Einnahmen.
Ausgaben
Osterreich
644,51
644,48
Ungarn
468,55
468,52
Die wichtigsten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
130-140 Millionen Mark im Jahre produziert, während die Einfuhr aus fremden Staaten den Wert von einer Million Mark kaum übersteigt.
Der älteste Sitz der deutschen Spielwarenindustrie ist Nürnberg und dessen Umgebung, dessen Produkte nach dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0370,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
was die besseren Sorten betrifft, nach und nach erschöpft. Dieselbe Firma, die in Zeiten gewöhnlichen Geschäftsganges 10 Millionen Dosen pro Jahr fabrizierte, brachte es 1901 schon auf nicht mehr als 6 Millionen, 1902 wurden kaum 2 Millionen erzielt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
(*Policen) Millionen Mark nominell eingezahlt Millionen Mark Tausende Mark der Versicherten: Proz. der Prämie der Aktionäre: Proz. der Einzahlung Proz. der Jahreseinnahme Proz. des Versicherungsbestandes
1. Gothaer 1827 68172 510,3 gegenseitig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
577
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890
(in Millionen Mark):
Versich..
Prämien
Policen sum ein.
re
men nahmen serven
Bremer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
578
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.)
Der Versicherungsbestand verteilte sich (nach Kombinationen in Millionen Gulden):
Mittlere Nettozuwachs
Policen summen Versich.-summen au Versicherungssummen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Bürger (Hugo)bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
(auf der Grundlage des römischen beruhenden) Rechts, gültig für über 15 Millionen Deutsche, das des Preuß. Allg. Landrechts für über 19 Millionen, das des franz. Rechts für etwa 9 Millionen, das des Sächs. Bürgerl. Gesetzbuchs für etwa 3 Millionen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
.
Drachmen. Ein- und Ausfuhr der vier Haupt-
warcngattungen in Millionen Drachmen:
Warengattungen
Einfuhr
Ausfuhr
1893
1894
1893
1894
Nahrungs- u. Genuß-mittcl -..... Tiere........ Rohstoffe...... Fabrikate......
38,7 4,8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0617,
Italien |
Öffnen |
in der Ausfuhr.
Generalhandel 1895 nach den Warengruppen des
Zolltarifs (in Millionen Lire):
Einfuhr
Ausfuhr
Warengruppen
Land-
See-
Land-
See-
weg
weg
weg
weg
1. Spirituosen, Ge-
tränke, Qle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
zu gleicher Zeit, sondern nacheinander entstehen. Eine
ausgewachsene Auster kann 1 bis 2 Millionen Eier legen. Die
A. leben am liebsten in stillen Meeresbuchten von nicht über
10 m
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0132,
Folia. Blätter |
Öffnen |
spielen in ihrer Heimath Südamerika, auch in Mittelamerika ungefähr dieselbe Rolle wie der chinesische Thee. Sie werden dort von reichlich 10 Millionen Menschen als nervenanregendes Mittel theils im Aufguss genossen, theils für sich oder mit Asche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
85
Banken (Nordamerika)
^[Tabelle "Umsätze der Russischen Reichsbank (in Millionen Rubel)." siehe Faximile]
ein Drittel ihres Kapitals in Staatspapieren und können dagegen im Verhältnis von 90:100 des Börsenkurses der Papiere Noten ausgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
als wirkliche zinstragende, die übrigen zwei Drittel als aufgeschobene (uitgestelde) Schuld anerkannt; jährlich sollten nun 2 Millionen der wirklichen Schuld abgetragen und ebenso viele von der aufgeschobenen an ihre Stelle treten. Höchst bedenklich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0062,
von Boraxweinsteinbis Borsten |
Öffnen |
½
Millionen Kilo jährlich betragen. Auch sammelt man circa 2500
kg B. jährlich an den Kraterwänden der Insel Volcano. Die
gesamte italienische B.produktion wird auf 2½ Millionen Kilo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
Bauchflossen ausgestattet, ist ein Produkt der nördlichen Meere, das an Wichtigkeit für die menschliche Ernährung, für Handel und Seefischerei sich dem Hering wenigstens gleichstellt. Gleich diesem zu vielen Millionen alljährlich seinem Element entrissen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
Fabrikation wird namentlich in Österreich und Deutschland betrieben; ebenso wird in diesen Ländern viel P. aus den Wollwaschwässern gewonnen, in Belgien und Frankreich auf letztgenannte Weise über eine Million Kilo jährlich. Somit läßt sich auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0194,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Fehe), Bisamratte, Opossum, Kaninchen, Hasen, Murmel, Katzen, minderen Wolfs- und Bärenfellsorten, Hamster und anderer häufiger Pelztiere. Aus Rußland, Sibirien kommen jährlich 5-10 Millionen Eichhörnchenfelle in den Handel, von denen, je nach Mode
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Sonstige Personen 156 175 156 97 129 135 Durchschnittlich kommt ein getöteter Rei- sender auf Millionen zurückgelegter Per- sonenkilometer: 244 254 256 165 290 291 Desgleichen ein verletzter auf Millionen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
111
Cortices. Rinden.
dieser verschiedenen Pflanzungen eine so kolossale, dass allein von Ceylon laut Gehe'schem Bericht 83/84 je 11-12 Millionen Pfund exportirt sind. Später ist die Ziffer sogar noch gewachsen und stieg bis zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0142,
Folia. Blätter |
Öffnen |
, der schwarze aus Fokien und Kanton. Der Hauptausfuhrplatz ist Kanton. Die Gesammtausfuhr Chinas nach Europa wird auf rund 125 Millionen kg geschätzt. Von der japanesischen Produktion geht der grösste Theil nach Amerika, doch auch Deutschland
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
. Noch später begann der Anbau auf Zanzibar, dessen kolossale Produktion, 3-4 Millionen kg jährlich, heute den Weltmarkt beherrscht und die Preise ungemein herabgedrückt hat. Die Kultur geschieht in eigenen Pflanzungen, sog. Parks. Der Baum wird im 8
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0238,
Kautschukkörper |
Öffnen |
225
Kautschukkörper.
Die jährliche Gesammtproduktion der Erde an K. wird auf 8 Millionen kg geschätzt.
Das Kautschuk ist, wie schon oben bemerkt, in Wasser, Alkohol und Säuren nicht löslich; auch in seinen Lösungsmitteln kommen nur einige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0352,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
europäischen Handel, da es fast ohne Ausnahme nach China geht. Die Jährliche Produktion Indiens wird auf 6 Millionen kg geschätzt.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0475,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
die Waschwasser in den Wollwäschereien auf Pottasche, und die hierdurch gewonnene Quantität wird für Frankreich, wo diese Industrie heimisch ist, auf jährlich 1 Million kg geschätzt. Kleinere Mengen von Pottasche werden auch in den Weingegenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
errungen, die er heute besitzt, wo Millionen Hände mit der Herstellung und seinem Vertrieb beschäftigt sind. Diese Bedeutung hat er erst dadurch erlangt, dass neben seinem Verbrauch zu alkoholischen Getränken kolossale Massen im technischen Gross
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0678,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
Deutschlands an Theerfarben wird auf über 30 Millionen Mark veranschlagt.
Das Anilin ist im Steinkohlentheer selbst in so geringen Mengen enthalten und so schwierig zu isoliren, dass man die direkte Darstellung desselben aus dem Theer ganz aufgegeben hat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0684,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
auf jährlich 4-5 Millionen kg. Man kultivirt in den einzelnen Ländern eine grosse Reihe verschiedener Arten. Die hauptsächlichsten sind: I. tinctoria in Bengalen, Madagascar, Isle de France, St. Domingo (liefert die grösste
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0687,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
gediehen, um dieselbe im Grossen technisch verwerthen zu können; es ist dies aber wohl nur eine Frage der Zeit, die nebenbei eine grosse nationalökonomische Bedeutung hat, da allein der Import Deutschlands an Indigo jährlich etwa 18 Millionen Mark
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0689,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
wird auf mehrere Millionen kg 10%iger Pasta angegeben.
Lac dye, Lac Lac siehe erste Abtheilung; Résina laccae.
Lackmoos oder Lackmus.
Dieser Farbstoff hat seit der Entdeckung der Anilinfarben seine ganze Bedeutung verloren; nur hier und da findet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
s. Sprache und Sprachwissenschaft. Im übrigen bedient sich eine nicht geringe Zahl Eingeborner jetzt europäischer Sprachen.
Von den Einwanderern sind zunächst die Neger zu erwähnen. Die Zahl derselben beziffert sich in A. auf etwa 10-12 Millionen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Billingsbis Bill of rights |
Öffnen |
Montana, am Yellowstone, der bis hierher von Dampfern befahren wird, mit Universität, 2 Parken, lebhaftem Handel mit Vieh und Erzen und (1884) 5000 Einw.
Billion (franz.), nach deutscher Bezeichnungsweise eine Million Millionen, in Zahlzeichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Frucht (juristisch)bis Fruchtbarkeit |
Öffnen |
. 2000, eine Sonnenblumenpflanze 4000, eine Platane soll 100,000 und ein Gewürznelkenbaum 700,000 Samenkörner tragen. Die Infusorien pflanzen sich in zahlloser Menge fort, ebenso viele Würmer und Mollusken. In einer Auster fand man eine Million
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0594,
Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) |
Öffnen |
bis 1886.
Jahr Zahl der Anstalten Neuer Bruttozugang im Lauf des Jahrs Bestand am Ende des Jahrs Reinzuwachs im Lauf des Jahrs
Personen, resp. Policen Versicherungssumme in Millionen Mk. Personen, resp. Policen Versicherungssumme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
sind in den europäischen Sprachen erst spät Namen gebildet worden; nur im Griechischen hat man Myrioi = 10,000, wofür der deutschen und andern Sprachen ebenso wie für 105 = 100,000 ein eignes Wort fehlt. Million (s. d.) kommt zwar schon in der »Summa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
Versicherungsabschlüsfe haben bei den deutschen Anstalten in den fünf Jahren von 1886-1890 folgende Entwickelung genommen; es wurden neu versichert:
! Policen^
Todesfall
Erlebens. Militär-^terbekassm.
dienst
Versicherungssummen in Millionen Mark
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
1890 hatte M. gegen die Zahlung eines Vorschusses von 1 Million auf die ihm zustehende Hälfte der königlichen Zivilliste versprochen, bis zur Großjährigkeit seines Sohnes, des Königs Alexander, sich nicht in Serbien aufzuhalten, wenn die Skuptschina
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
793
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot)
Ausfuhr Rußlands in Millionen Pud (u 16,3^1^):
1890
1889
1888
1837
1884-36
Durchschnitt
Weizen.....I81.9 I 190,3 177,? ! 111,5 124,?
Roggen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0070,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
aber den Wert für einzelne Jahre in Millionen Francs an:
Jahre Generalhandel Einfuhr Ausfuhr Specialhandel Einfuhr Ausfuhr
1827-36 667 698 480 521
1837-46 1088 1024 776 713
1847-56 1503 1672 1077 1224
1857-66 2987 3293 2200 2430
1867-76 4262 4202
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0044,
von Baumwollensamenölbis Beaver |
Öffnen |
in der
Seifenfabrikation verwendet. Häufig mag es wohl auch zur
Verfälschung anderer fetter Öle dienen. Man kann annehmen,
daß jährlich ungefähr 1000 Millionen k Baumwollensamen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0191,
Hanf |
Öffnen |
Versandplätze sind Riga, Petersburg, Reval, Libau, Archangel. Die Jahresproduktion Rußlands wird auf 100 Millionen kg geschätzt. Die deutschen Ostseeplätze, voran Königsberg und Danzig, versenden nicht bloß das Gewächs der preußischen Provinzen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
der Export von da rund 301 Millionen kg. Nimmt man hierzu noch 100 Millionen kg versandte Gewebe und 300 Millionen kg für eignen Bedarf, so erhält man eine recht stattliche Zahl für die indische Juteproduktion, welche die an Baumwolle bedeutend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0248,
von Kaninchenfellebis Kanthariden |
Öffnen |
, in Frankreich (Verbrauch 70 Millionen Stück, Ausfuhr wöchentlich 1-2 Mill. Stück) besonders im Norden, Medon und bei Lyon.
Kaninchenfelle und -Haare. Das Kaninchen, der nahe Verwandte des Hasen, hat in der gemäßigten Zone Europas und Asiens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0859,
Troja |
Öffnen |
jährlich fast eine Million. - Das Kloster ward 1338 vom heil. Sergius unter der Regierung Simeons des Stolzen erbaut und ist den Russen als Ort wichtiger Begebenheiten heilig. Hier segnete Sergius 1380 den Großfürsten Dmitrij, als er in den Kampf gegen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Figurirte Zahlen
Fünf
Gerade Zahl
Hendeka
Heptagonalzahl
Hundert
Ikosaëdralzahl, s. Polyëdralzahlen
Keilzahlen
Körperzahl, s. Kubus
Milliarde
Million
Myriade
Neun
Null
Numerisch
Oktillion
Pentadik
Pentagonalzahlen, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, vor allem aber nach Leipzig kommen, der Hauptzentrale des internationalen Pelzhandels, die jährlich um mehr als 40 Millionen Mark Rohfelle importiert, auf dessen Messe nicht nur die deutschen und benachbarten Pelze, die nordischen Felle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
334
Banken (Österreich-Ungarn).
und der Geldbedarf vermindert wird. Umfang und Entwickelung seiner Geschäftsthätigkeit ergibt die folgende Tabelle (in Millionen Mark):
Jahr Inkassowechsel und Rechnungen Höchster Betrag pro Tag Durch Abrechnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Belgien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
in großartiger Weise entwickelt, was nachstehende Tabelle veranschaulicht (Wert in Millionen Frank):
1840 1850 1870 1883
Generalhandel 429,9 912,5 3282,0 5410,9
Spezialhandel 345,2 500,2 1610,9 2895,2
Einfuhr 205,6 236,5 920,8 1552,1
Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
12834086 526492940
1882 16586051 500351892 11705963 482165685
1883 18116572 554433202 13139309 521929606
Die Quantitäten der wichtigsten Handelsartikel betrugen 1883 in Millionen Kilogramm:
Handelsartikel Einfuhr Ausfuhr
Baumwolle (netto) 119,2 116,3
Reis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
wichtiges Element für den französischen B. bildet der Export. Bei der allgemein verbreiteten Kenntnis der französischen Sprache und der gefälligen Form der französischen Litteratur ist es nicht erstaunlich, daß für viele Millionen Frank französische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
wurden, so hat sich die deutsche Produktion doch ein immer weiteres Feld in überseeischen Ländern erobert und den Ausfall dadurch einigermaßen ausgleichen können, wie die folgenden Zahlen beweisen. In Millionen Mark wurden von D. ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
über 15 Mill., 5 dividendenlosen Banken und 7 Maklerbanken, ergibt pro 1882 folgendes Resultat in Millionen Mark: Aktiva: Aktienkapital 917,1, Kassa 182,8, Wechsel 408,2, Effekten 205,5, Lombard 142,7, Debitoren 841, Immobilien 70; Passiva: Accepte 285
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
(100 millionen) -fache Wert der absoluten Einheit der elektromotorischen Kraft, welcher sich von 1 Daniell nur um wenige Prozente unterscheidet, bildet unter dem Namen Volt die praktische Einheit der elektromotorischen Kraft, so daß 1 Volt = 10^{8} C
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
des allgemeinen und des Spezial-Ein- und Ausfuhrhandels in Millionen Frank:
Jahr Allgemeiner Handel Spezialhandel
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr
1874 4423 4702 3508 3701
1875 4462 4807 3537 3873
1876 4909 4548 3988 3576
1877 4570 4371
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
:
^[]
Rechnungsjahr Zahl der Vereine Mitgliederzahl Gewährte Vorschüsse u. Prolongationen Eigner Fonds Auf Kredit entnommen Dem Anwalt bekannte Vereine
in Millionen Mark
1859 80 18676 12 0,8 3,0 190
1860 133 31603 25 1,6 7,2 257
1865 498 169595 203
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
ging dieselbe im Oberhaus durch, im folgenden Monat wurden auch die Reformgesetze für Schottland und Irland angenommen. Die Zahl der Wähler ward dadurch auf eine Million erhöht, 56 Flecken mit bisher 111 Vertretern verloren das Wahlrecht, 30 andre
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
auswärtige Verwickelungen ein, welche sich der Verwirklichung dieser Absichten entgegenstellten. Im Mai 1885 wurde der Angriff gegen den Mahdi, für dessen Vorbereitung Millionen ausgegeben waren, aufgegeben, und im Juli war die definitive Räumung des Sudân
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Kirchspielbis Kirgisen |
Öffnen |
oder Bukeische Horde. Ihre Gesamtzahl wird von einigen auf etwas über eine Million, von andern auf über zwei Millionen angegeben. Der Ackerbau beginnt sich unter ihnen allmählich einzubürgern und gilt nicht mehr wie früher als fast entehrend
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Guld.
Ein Vergleich mit den Vorjahren ergibt folgende Übersicht in Millionen Silbergulden (ohne edle Metalle):
Einfuhr Ausfuhr Mehrausfuhr Einfuhr Ausfuhr Mehrausfuhr
1877 555,3 666,6 111,3 1882 654,2 781,9 127,7
1878 552,1 654,7 102,6 1883
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105,
Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) |
Öffnen |
die herkömmlichen Bezeichnungen dieser Himmelskörper vgl. unten (S. 110).
Übersicht des Planetensystems.
In umstehender Tabelle ist die mittlere Entfernung der P. von der Sonne in Erdbahnhalbmessern angegeben; will man diese Entfernung in Millionen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Russische Kirchebis Russische Litteratur |
Öffnen |
Grenzen. Schon nach der ersten Teilung Polens (1772) strebte Katharina II. danach, die neugewonnenen Teile Polens durch die Religion fester an Rußland zu ketten, und es gelang ihr, über eine Million Polen zur Trennung von der römischen Kirche zu bestimmen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
, aber schwerfälliger Menschenschlag, mit Ausnahme von 50,000 zur griechischen Kirche übergetretenen alle protestantisch. Sie wohnen, über eine Million Köpfe zählend, in Kurland, Livland und Witebsk, in geringer Zahl in St. Petersburg und dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
gebildet. Am Schluß des Jahrs belief sich die Zahl der der jungen Kirche Angehörigen auf beinahe eine Million; mehrere Peers und Parlamentsmitglieder traten ihr bei, unter ihnen der Herzog von Argyll, der Marquis Breadalbane, Fox Maule, Campbell u. a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0910,
Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) |
Öffnen |
Robert Greene: "Ein Groschenwert Witz erkauft mit einer Million Reue" ("A groathworth of wit bought with a million of repentance") als das älteste historische Zeugnis über die Wirksamkeit Shakespeares anzusehen. In dieser Schrift, deren Titel sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
und von Gibraltar aus starker Schleichhandel (von letzterm Punkt namentlich mit englischen Waren) getrieben wird. Der Gesamtwert der Ein- und Ausfuhr Spaniens (und zwar des Festlandes mit Einschluß der Balearen) betrug in den letzten Jahren in Millionen Pesetas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
. Eisenbahnschulden. Auf Deutschland allein entfallen davon 2700 Mill. Mk., so daß unter den Großstaaten Deutschland verhältnismäßig am günstigsten gestellt ist. Die Ausgaben für Verzinsung und Tilgung dere ^[richtig: der] Schuld waren in Millionen Mark 1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
eine nach vielen Millionen zählende deutsche Bevölkerung im Ausland sich vorfinden. Thatsächlich ist dies aber nicht der Fall. Denn von den ausgewanderten Deutschen bleibt nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der deutschen Nationalität erhalten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
52,8
Zusammen: 1884 1979 12130 2939 24,2
1886 2205 13356 3517 26,3
1888 2500 15515 3677 23,7
In Italien waren die Umsätze an den sieben Abrechnungsstellen (in Millionen Lire):
1883: 1886:
Livorno 779 996
Genua 11 908
Mailand 437 2494
Rom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0242,
Deutschland (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
sein müsse, daß es auch jeder Koalition mit Ruhe entgegensehen könne; auch die ältere Landwehr und der Landsturm müßten die besten Waffen haben, dann werde D. im Osten und Westen, an jeder Grenze eine Million guter Soldaten haben und noch eine Million
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
, Größe und
Lebensweise dem Lachse sehr ädnlich ist und für eine
Wanderform der Bachforelle gehalten wird, sind vor-
zügliche Resultate erhielt worden. Von der Bach-
forelle werden jährlich mehrere Millionen künstlich
erbrüteter Jungfische znr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) |
Öffnen |
von 68,560 qm und haben einen Laderaum von 6000 Waggons. In den Fiumaner Hafenentrepots wurde 1889 ein Verkehr von 1,117,706 Meterzentner Waren vermittelt. Der Seeverkehr hat sich seit 1880 bedeutend gehoben. Es betrug in Millionen die
Einfuhr Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
ergab im J. 1889, verglichen mit 1888, folgende Wertsummen in Millionen Frank:
Einfuhr: 1889 1888 Ausfuhr: 1889 1888
Nahrungsmittel 1407,3 1488,8 Nahrungsmittel 816,8 709,4
Roh- u. Hilfsstoffe 2060,2 1959,5 Roh- u. Hilfsstoffe 784,9 699,6
Fabrikate
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
der Herkunft 1860 1881 1885 1886 1887 1888 1889 Prozente der Gesamteinfuhr
Millionen Dollar 1860 1889
Großbritannien und Irland 138,50 174,49 136,70 154,25 165,07 177,90 178,27 39,17 23,93
Deutschland 18,53 52,99 63,24 69,15 80,65 78,42 81,74 5,24
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
Verfügung hätten die Bankanstalten in reichlichem Maße Gebrauch gemacht; infolgedessen stieg die Anlage namentlich in den ersten Wochen um sehr viele Millionen, da die Bank an Stelle aller der Banken und Bankiers treten mußte, die ängstlich zurückwichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Unfruchtbarkeitbis Ungarn |
Öffnen |
und war insbesondere reich an Weizen, dessen Durchschnittsertrag jährlich ca. 30 Mill. metr. Ztr. beträgt. In der Periode 1885-90 wurden nämlich gewonnen auf bebauten Flächen:
Katastraljoch Millionen Metr. Zentner (in Millionen)
1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Millionen von Vlies- oder Edelrobben einfinden. Zuerst wurden jene Inseln an die Alasca Commercial Company mit dem Rechte verpachtet, jährlich die Zahl von 100,000 Robben, aber nicht mehr, zu schlagen. Im J. 1890 ging dieses Recht an die North American
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
, daß sie alljährlich Hunderte von Millionen Bushel davon ausführen. Der ihnen für ihre Produkte gewährte Zollschutz hat daher im allgemeinen bei dem gewaltigen Überwiegen der Ausfuhr über die Einfuhr nicht die geringste Bedeutung, während ihnen sowie Millionen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
ergibt sich ein Defizit von 88 Lit. pro Kopf oder 4,857,000 Iii für den Staat. Die Ernte von
1890 überstieg den Durchschnitt erheblich; sie betrug in Millionen' Hektolitern: Weizen und Spelz 8,8, Roggen 6,9, Gerste 1,5, Hafer 10,7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
und das Anwachseil der außereuropäischen. Es stehen sich gegenüber in Millionen Hektoliter:
1889 1890 1891
Europa .. .. .. 440.1 474,2 400,0
Außereuropa. .. 338,o
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
und mehr l 1 Million Mark und uiel/r
20000-50000 l 150000 - 1 Million
4000 - 20000 30000 - 150000
1500- 4000 3000- 30 000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Renten aus. Die Einnahmen und Ausgaben der deutschen Lebensversicherungsgesellschaften betrugen in den letzten Jahren (in Millionen Mark):
189U 188!) 1888 188?
Zahl der Gesellschaften: 56 53 51 51
Prämien-Eii,nahmen . 164.10 156.72
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
. Nov.
1891 in Berlin.
Spanien. Der auswärtige Warenhandel Spaniens zeigte in den letzten 4 Jahren folgende Bewegung (Werte in Millionen Pesetas):
Jahr Einfuhr Ausfuhr
1888 716.1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Inhaber von Zeitkarten Einnahmen in Millionen Mark
Millionen
Metropolitan 70,69 23628 12,16
Metropolitandistrikt 41,23 16372 3,63
Nordlondon 29,25 327526 5,94
Ostlondon 5,82 187 0,76
Zusammen: 147,04 367713 27,49
Geschichte. Die in London
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0047,
Atmosphäre |
Öffnen |
enthält 1 ccm Luft nur wenig mehr als 200 Staubteilchen; in der Nähe von Dörfern steigt ihre Zahl bis auf Tausende, in Städten bis auf Hunderttausende. In geschlossenem, von Gasflammen erhelltem Raume wurden bis zu 3½ Millionen Teilchen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
der
Ereignisse in Frankreich eine noch akutere Form an.
Für den 10. April wurde eine Prozession von einer
halben Million Menschen angekündigt und die um-
fassendsten Vorsichtsmaßregeln wurden getroffen;
so z. B. wurden 170000 freiwillige Polizisten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
, die Langobarden Italiener; die in neuerer Zeit auswandernden Deutschen nehmen, zumal in Nordamerika, sehr bald die Sprache des Landes an. Andererseits sprechen heute die D. S. Millionen von Menschen, deren Vorfahren keine Deutschen gewesen sind
|