Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vancouver
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
166
Vancouver – Vandalen
Politik zurück und verbrachte den Rest seines Lebens, abgesehen von einer 1853 nach Europa unternommenen Reise, auf seinem Gute Lindenwald bei Kinderhook, wo er 24. Juli 1862 starb. Seine einzige größere litterar. Arbeit
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Vampirbis Vancouver |
Öffnen |
45
Vampir - Vancouver.
u. Lond. 1887). V. ist auch auf dem Feld asiatischer Politik thätig; in dieser Beziehung sind außer seinen Beiträgen zu deutschen, englischen und ungarischen Zeitschriften besonders die Schriften: »Rußlands Machtstellung
|
||
75% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
46
Vancouver - Vandamme.
aber erst Vancouver (1792) umschiffte die ganze Insel, traf jedoch in der dieselbe vom Festland trennenden Straße mit dem Spanier Dionisio Galiano zusammen. Schon 1778 hatten sich einige Engländer am Nutkasund
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
0457e
Amerikanische Völker
1. Alëute.
2. Kolosche.
3, 4. Eskimo (Frau und Mann).
5. Kowitschin (Vancouver).
6. Krähenindianer.
7. Blackfeed-Indianer.
8. Odschibwä.
9, 10. Pah Utha (Mann und Frau).
11. Schoschone.
12. Dakota.
13
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
550
Britisches Central-Afrika-Protektorat - Britisches Museum
worden. Die Kohlenformation ist vom Anthracit bis zum Lignit vertreten und findet sich außer an der Küste in ungeheuren Flözen auf der Konigin-Charlotte- und der Vancouver-Insel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
in genanntem Jahr machte die Einsetzung einer Kolonialregierung notwendig, das Monopol der Kompanie (die indes noch jetzt wie früher ihre Handelsposten bestehen läßt) wurde daher beseitigt. Im J. 1866 wurde die Insel Vancouver mit B. vereinigt, und 1871
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
-Inseln 2)
Prinz Edwards-Insel, s. Prince Edwards-Insel
Quadra, s. Vancouver
Resolution
Saint Catherine's 1)
Saint Paul 2)
Saint Pierre 5)
Sandinsel
San Juan 2) (Haroarchipel)
Sitka
Somersinseln, s. Bermuda
Staten Island
Sullivan's Island
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
mit der von der Regierung von Vancouver (am Golf von Georgia) aus gebauten Bahn bewerkstelligt werden konnte. Von Montreal (das Schiffen von 7,9 m Tiefgang zugänglich ist) bis nach Vancouver ist eine Entfernung von 4677 km, und somit wäre diese Bahnlinie um 567 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
. Birma.
Britisch-Columbĭa, die an der Küste des Stillen Oceans gelegene Provinz des Dominion of Canada, umfaßt die früher unter dem Namen Neucaledonien, Neugeorgien, Neunorfolk, Neucornwall, Vancouver, Stikine-(Stakeen-)Territorium bekannten Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
canad. Dominion vom Atlantischen bis zum Stillen Ocean durchschneidet. (S. Pacific-Eisenbahnen.) Mit dieser steht eine Dampferlinie von Vancouver nach Jokohama in Verbindung, und seit Jan. 1891 ist eine monatliche Postverbindung zwischen Hongkong
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Mackenzie und zum Eismeer. R. C. Mayne und H. I.^[vermutlich korrekt: H. S. - Henry Spencer] Palmer bereisten Britisch-Columbia, R. Brown erforschte 1863 die Insel Vancouver und 1866 die Königin-Charlotte-Inseln. Britisch-Columbia verdankt seine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
. ^Columbia, s. Cienega.
San Fuän de Cördoba (spr. chu-), Stadt in
San-Iuan-de-Fuca-Straße, Meeresstrahe
an der Westküste Nordamerikas, welche die brit. In-
sel Vancouver im N. vom Territorium Washington
der Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
Dampferlinien, die von Vancouver und von San Francisco nach Japan und China (Hong-kong) laufen, verbunden; die Hauptverbindung zwischen Amerika und Australien ist die Postdampferlinie San Francisco - Honolulu - Fidschi - Sydney oder Auckland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
außerdem Vancouver, die Queen Charlotte Islands und andre der Küste vorlagernde Inseln. Die Küste ist durch zahlreiche bis über 80 km tiefe Fjorde zerrissen. Das Land bietet den reichsten Wechsel von Gebirgen, Thälern, Ebenen, Wald und Seen und ist reich an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Königinbis Königliche Porzellan-Manufaktur zu Berlin |
Öffnen |
von Nordamerika, durch die Vancouver-
straße von Britisch - Columbia getrennt, bedeckt
13 200 hlliu. Graham- und Moresby-Island, die
beiden größten, werden durch das Skidegate Inlet
getreimt. Die K. haben Fjordküsten, sind gebirgig,
mit Wald
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der Gesellschaft daselbst Land geschenkt, auf welchem die Stadt Vancouver angelegt wird, von Port-Moody 14 engl. Meilen. Ausgedehnte Docks, Lagerhäuser u. s. w. sind erbaut worden.
Die canad. Regierung garantiert eine halbjährlich zu entrichtende Annuität
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
dem westlichen Ende der Magelhaensstraße und dem Kap Tres Montes. 5) Die fünfte Inselgruppe liegt vor der Nordwestküste Nordamerikas, und zwar bildet sie zwei Archipele, den von Vancouver oder Quadra und den der vulkanischen Alëuten, die sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
weit nach Britisch-Columbia und Vancouver Island nach Norden. Die Tertiärformation ist am mächtigsten in der östlichen Hälfte des Kontinents entwickelt, wo sich dieselbe von den atlantischen Staaten, am Ostfuß der Alleghanies als ein breiter Gürtel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
hinaus gegen Kap Prinz von Wales, welches von Cook benannt wurde. Zehn Jahre später drang dann Mackenzie (1789) durch den seinen Namen führenden Strom in das Nördliche Polarmeer vor, während Lapérouse (1786) und J. ^[richtig: G. für George] Vancouver
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Torresstraße, Macclure 1791 einen Teil der Nordküste). Viel bedeutender waren die Forschungen des Engländers Vancouver, des Entdeckers des King George-Sundes, 1791 und des Franzosen d'Entrecasteaux 1792 im Archipel Recherche und im südlichen Tasmania
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
) und auf den westschottischen Inseln (Mull) auftreten. Ausgedehnt ist auch ihr Vorkommen in Island als sogen. Surtrbrandr zwischen basaltischen und palagonitischen Tuffen. Nordamerika besitzt Braunkohlen im obern Missourigebiet und in Vancouver, und bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
seit den Tagen Cooks und Vancouvers durch englische Reisende in allen Teilen der Welt bereichert worden. Die Altertümersammlung enthält die unschätzbaren Elgin Marbles vom Parthenon (1816 für 35,000 Pfd. Sterl. angekauft), Sir W. Hamiltons
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
einerseits in den Gebirgszügen von Vancouver und andrer Küsteninseln seine natürliche Fortsetzung im N. wie in dem Gebirgszug der kalifornischen Halbinsel im S. Der mittlere Teil des Gebirges gehört der Kreidebildung an, an den Enden aber treten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
erschlagen. Lapérouse kam 1786 hierher, nach ihm Vancouver u. v. a. Zu Cooks Zeit war die Gruppe unter drei Staaten verteilt: die Insel H., dann Oahu und Maui nebst Lanai und Molokaï, endlich Kauai und Niihau, welche nach langen und höchst blutigen Kriegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
. Havemann, Leben des Don J. (Gotha 1865); Stirling-Maxwell, Don John of Austria (Lond. 1883, 2 Bde.).
Juan de Fuca-Straße (spr. dschuänn), Seestraße zwischen dem nordamerikan. Territorium Washington und der britischen Insel Vancouver, 120 km lang, 20
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. in Quebec), Steinkohlen 1,328,812 T. (46 Proz. in Neuschottland, 32 Proz. auf Cape Breton, 20 Proz. auf Vancouver), Steinöl 703,842 hl (in Ontario), Salz 59,956 T. (am Huronsee, Ontario), Gips 186,054 T. (namentlich in Neuschottland), phosphorsaurer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0844,
Klima |
Öffnen |
Vancouver (Nordamerika) 45° 49' 11,0 18,9 3,3 15,6
Lissabon 38° 42' 16,4 22,3 10,8 11,5
Funchal (Madeira) 32° 38' 19,8 23,3 17,3 6,0
Kontinentalklima.
Ort Geogr. Mittlere Temperatur Unterschied
Breite Jahr. wärmster Monat. kältester Monat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
. Santa Cruz.
Königin Charlotten-Sund, Meeresstraße, die den Norden der britisch-amerikan. Insel Vancouver vom Festland trennt und durch die enge Johnstonestraße mit dem Georgiasund in Verbindung steht.
Königin der Nacht, Kaktee, s. Cereus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
Außenwerke angelegt werden.
Nanaimo, Hafenort an der Ostküste der Insel Vancouver in Britisch-Columbia (Nordamerika), mit von Chinesen bebauten Kohlengruben.
Nanak, Stifter der Sekte der Sikh (s. d.).
Nana Sahib (Naina, auch Nena Sahib), Seele
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. 1884).
Nootkasund (spr. nut-), Fjord an der Westküste der brit. Insel Vancouver, unter 49° 35' nördl. Br., in den der goldführende Muchlatfluß mündet. Der N. wird gelegentlich von Walfischfahrern besucht. Englische Händler, die sich 1788 hier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
Riemenverschnürung befestigt ist.
Oparo (Rapa), Insel im Stillen Ozean, zur Tubuaigruppe gehörig, 42 qkm groß mit 100 Einw., wurde 1791 von Vancouver entdeckt und steht seit 1867 unter französischem Protektorat. Für die ehemals zwischen Australien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und die nördlichsten der Neuen Hebriden entdeckte; von Vancouver, der 1791 die Hawaiinseln gründlich erforschte; von Wilson, der 1797 die Gesellschaftsinseln, Tonga, Fidschi, die Markesas berührte und einige der Karolinen entdeckte; von Beechey, der 1826 besonders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
Maria, Hafenstadt auf der Nordküste der britisch-westind. Insel Jamaica, durch Fort Baldano geschützt. Hier landete Kolumbus 3. Mai 1494.
Port Moody (spr. muhdi), Ort, s. Vancouver.
Port Natal, Stadt, s. Durban.
Porto (ital., "Fracht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
, s. Vancouver.
Quadragēna (lat.), in der kath. Kirche in Bezug auf Büßungen, Fasten etc. ein Zeitraum von 40 Tagen.
Quadragesĭma (lat.), der "vierzigste" Tag vor Ostern, d. h. derjenige Sonntag in den Fasten, von welchem bis zum Karfreitag 40
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
, deren andre in Vancouver endet. Ein größerer Verkehr mit und zwischen den einzelnen Inseln wurde erst dann zum Bedürfnis, als man auf denselben oder in deren Gewässern Waren entdeckte, deren der Welthandel benötigt, wie Kopra und Kokosnußkerne, Perlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Victoria (Kolonie)bis Victoria (Städte) |
Öffnen |
-Columbia, an der Südostspitze der Insel Vancouver, mit höherer Schule, lebhaftem Handel und (1881) 5926 Einw. 5 km westlich davon Esquimault (s. d.). Einfuhr 1886-1887: 2,094,384 Dollar, Ausfuhr 3,008,677 Doll. -
3) (Nossa Senhora da V.) Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Wasgaubis Washington |
Öffnen |
von Nordamerika, grenzt im N. an Britisch-Columbia, im Westen an den Stillen Ozean, im S. an Oregon und im O. an Idaho und hat ein Areal von 175,594 qkm (3189 QM.). Die Juan de Fuca-Straße trennt W. von der brit. Insel Vancouver; in ihrem Hintergrund
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Whymper (spr. uim-), 1) Frederick, engl. Reisender, geb. 20. Juli 1838 zu London, begleitete 1864 als Zeichner die Vancouver-Expedition, nahm 1865 bis 1867 an der amerikanischen (Kabel-) Expedition nach Alaska und Sibirien teil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
und ausbildete. Seit 1886 Vizeadmiral, ist er Mitglied des Admiralitätsrats. Er schrieb: »Un nouveau droit maritime international« (1875); »Note sur le Centre-Amérique, Vancouver et la Colombieanglaise« (1877): »Entre deux campagnes. Notes d'un marin« (1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
, daß ihre Seitenmoränen verschmolzen. Die Gebirge um die Depression der Hudsonbai scheinen die Hauptquelle für das Inlandeis gewesen zu sein. Außerdem kam ein großer Eisstrom an der Westseite des Felsengebirges von Alaska nach Vancouver. In Grönland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
, Herzog, Alemannen
Burkur, Kischinew
i Burley on theHill(Schloß), Oakyim
Burlos (Kap), Ägypten 209,1
Burma, Birma 968,1
Burrard Inlet, Vancouver
Burrhus (Alchimist), Borri
Burrough (Seefahrer), Nordpol«
expeditionen 227,1
Burru
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
- ßXÄNiMktion, Kreuzverhör
Croß Fell, Pennimsche Kette
Croß Keys (Gefecht bei), Shenandoal)
Croß River, Calabar
Crotona, Cortona
Ol'0t08. Tierkreiszeichen, Schütze
^ro^VU I6i^td6i', Leder 610,2
CrowN MountMN, Vancouver
Crozier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II, 10
Valsriau^ 0fsscinlili8 (T. Arzneipflanzen II)
Valparaiso, Situationsplan......
Vampir (Taf. Handflügler)......
Vancouver-Insu.aner (Taf. Amerit. V., 5)
V^uäa L0x^1i (Taf. Orchideen, Fig. 10)
Vanille (Taf. Gewürzpflanzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
- und einen Teil der Südostküste Australiens mit den Inseln Tasmania und Neuseeland. 7) Westamerikanische Region. Nur eine schmale Küstenzone an der Westküste Amerikas in sich schließend, erstreckt sich diese Region von Vancouver Island im N. bis zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Stämme unterscheidet. Hall, »Grammar of the Kwagiult language«, in den »Transactions of the Royal Society of Canada« 1888, behandelt die Sprache dieser den Norden Vancouvers und der angrenzenden Festlandsküste bewohnenden Indianer. Die »Annual reports
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
von der Insel Vancouver, an der Juan-de-Fuca-Straße, Fjordcharakter, so daß die vorgelagerten Inselgruppen (Königin-Charlotte-Inseln, Prince-of-Wales-Inseln, Sitka u. a.) wie losgetrennte Stücke der Küstenketten erscheinen. Die Halbinsel Alaska, selbst im S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
(s. d.) 1777-78 untersucht. Von 1781 bis 1801 bereiste Felix de Azara namentlich Argentinien. 1786 nahmen Laperouse und 1792-91 Vancouver die Nordwestküste auf. Epoche machte vor allem die Reise, welche A. von Humboldt 1799-1804 mit Bonpland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
d'álène im Quellgebiet des Spokane-River, die Kalispelm oder Pend d'oreille am Oberlauf des Clarke's Fork und Columbia-River, die eigentlichen Selish oder Flatheads, die Skwalliahmish oder Niskwalli ain Pugetsund, die Flatheads von Ost-Vancouver-Island
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
eingesenkt haben. Den Westrand dieses Plateau bildet das Cascaden-Gebirge, das mit seinen Parallelketten bis an die Küste herantritt und im Meere durch eine Reihe von Inseln, wie Vancouver und die Königin-Charlotte-Inseln, fortgesetzt wird. Im O. des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
sich außer in Untercanada vor allem in Britisch-Columbia. Von größter Wichtigkeit ist der Kohlenreichtum sowohl in den maritimen Provinzen im Osten als an der pacifischen Küste auf der Königin-Charlotte- und Vancouver-Insel, wo von 1836 bis 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
vermehrten sich Winnipeg um 221,1 Proz., New-Westminster um 342,9 Proz. und Toronto um 88,4 Proz., während Vancouver, welches 1881 noch gar nicht existierte, 1891 bereits 13685 E. zählte. Die drei größten Städte sind 1891: Montreal 216650 E., Toronto
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
265 km weit, in allen Jahreszeiten für See-
schiffe bis zu Vancouver (185 km oberhalb der Mün-
dung) fahrbar, erst durch bewaldetes Hügelland, dann
durch Prairien der Küstenregion. Durch fruchtbare
Thäler fliehen dem C. hier von N. noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Schiffen durch den Kanal befördert werden. Nach
Fertigstellung der Eanad. Pacific-Eisenbahn hat
übrigens England mittels der an diese anschließen-
den Linie von Vancouver nach China eine zweite
Verbindung mit Asie:^ hergestellt, hauptfächlich um
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Flaschnerbis Flaubert |
Öffnen |
vom Puget-Sund und des südöstl. Teils der Vancouver-Insel.
Flatholm, Insel im Bristolkanal, zur engl. Grafschaft Somerset gehörig, im S. von Cardiff, 2⅓ km im Umfang, ist mit Leuchtturm und Batterien versehen.
Flatow. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Georgia Augustabis Georgier |
Öffnen |
.
Georgiastraße, Meeresstraße zwischen der Insel Vancouver und der Westküste von Britisch-Columbia in Nordamerika, ist etwa 240 km lang, 25-30 km breit; die Ufer bilden inselreiche Fjorde oder Inlets; Strömungen machen die Schiffahrt gefährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
eine bequeme
Wasserstraße ins Hinterland bildet, aber den Nachteil,
daß der Fluß versanden oder seinen Lauf ändern
kann. Auch Meerengen bieten zuweilen Gelegenheit
zur Anlage guter H., wie Konstantinopel, Kopen-
hagen und Esquimault (Vancouver) zeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Honigweinbis Honorar |
Öffnen |
Seemeilen sichtbaren Leuchtturm. Regelmäßiger
Dampferverkehr besteht mit San Francisco, wohin
auch ein Kabel führt, sowie nach Vancouver, Neu-
seeland, Sydney und Japan. Häufig besucht wird
der Hafen von Walfischfängern. Fast der ganze
Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Europa, während zwischen San Francisco und Jokohama durch die Schiffe der Pacific Mail Steamship Company und seit 1886 auch zwischen Jokohama und
Vancouver durch die Schiffe der C anadian Pacific Steamship Company eine regelmäßige wöchentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
oder Kawitschin, zur Selishfamilie gehörender Indianerstamm im SO. der Insel Vancouver und im N. des Fraserflusses, mit heller Hautfarbe, aber schwarzen und straffen Haaren; künstliche Verunstaltung des Schädels durch Einschnürung zwischen Bretter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
angenommen; außer-
dem sollte England die Insel Vancouver erhalten.
Durch Kongreßakte vom 14. Aug. 1848 wurde O.
als Territorium organisiert, 14. Febr. 1859 wurde
es als Staat in die Union aufgenommen, nachdem
1853 dernördlichsteTeil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
mit der
Northern-Pacific-Bahn verbunden, deren Linien
außerdem auch in Tacoma und Seattle endigen.
Der westl. Ausgangspunkt der Canadian-Pacific-
Eisenbahn ist der Hafenplatz Vancouverim Dominion
of Canada gegenüber Vancouver-Island. Nach
und nach sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, mit Neuseeland und den übrigen Inseln der Südsee. Regelmäßiger Verkehr besteht auch mit London, Marseille, Bremen, sowohl über den Sueskanal als über Kap Hoorn und Rio de Janeiro, ferner mit Java, Hong-kong, Vancouver und San Francisco. Der Norddeutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
Tabak, Bananen und Arrow-Root; der Brotfruchtbaum kommt hier nicht mehr fort und die Kokospalme gedeiht nur noch selten. Cook hat den größeren Teil dieser Eilande 1769 und 1777 entdeckt, während Rapa 1791 von Vancouver aufgefunden ward. Die prot
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Turun ja Porinbis Tusculum |
Öffnen |
Tieflotungen gemacht. Auf der Heimreise wurde zuerst die Linie des größten Kreisen von Jokohama nach dem Kap Flattery (bei Vancouver) am 8. Juni eingeschlagen; dabei fand man aber nach 15 Lotungen so große Tiefen (über 4600 Faden), daß die T. wieder an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
, Hauptstadt des brasil. Staates Espirito-Santo (s. d.).
Victorĭa, Hauptstadt der Vancouverinsel und der canad. Provinz Britisch-Columbia, an der San-Juan-de-Fuca-Straße, Endpunkt der Canada-Pacific-Bahn, die bei Vancouver vom Festland nach Nanaimo übersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
45° 40′ und 49° nördl. Br. und 117 und 124° westl. L. (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika. Ⅰ. Westlicher Teil), begrenzt im N. von der Juan-de-Fuca-Straße, die es von Vancouver trennt, und Britisch-Columbia, im O. von Idaho, im S. von Oregon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
. w.) und den Inseln des arktischen Archipels das ganze Britisch-Nordamerika (s. d.) umfaßten. Nachdem bereits 1858 das Nordwestgebiet oder Neucaledonia unter dem Namen Britisch-Columbia (s. d.) nebst der vorliegenden Insel Vancouver abgetrennt worden
|