Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vico
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
183
Vicia - Vico.
schen Ruf erst in neuerer Zeit, insbesondere seit Napoleon III. Man zählt 14 Quellen (darunter 7 Hauptquellen), die in 24 Stunden 623,000 Lit. Wasser geben und als Getränk wie in Form von Bädern und Douchen besonders gegen
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
184
Vico del Gargano - Victoria (Fluß).
Vico del Gargano, Stadt in der ital. Provinz Foggia, Kreis San Severo, am Nordhang des Monte Gargano, an dem ausgedehnten Buchenwald Bosco di Umbra, mit Teerschwelereien und (1881) 7628 Ew.
Vico
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
. Celano .
Lago di Vico , s. Cimino .
Lago Maggiore (spr. maddschohre) oder Lago Verbano (deutsch
Langensee ; lat. Lacus Verbanus ), der längste der oberital. Seen, gehört den ital. Provinzen
Novara und Como, etwa zum fünften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
des Philosophen Romagnosi. Ruf er-
langte er durch eine Ausgabe von Vicos sämtlichen
Werken (6 Bde., Mail. 1836-37), denen er einen
Band über Vicos Geist beifügte. 1839 ging F.
nach Frankreich und veröffentlichte "Vico 6t 1'Ita1i6"
(Par. 1839
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Vecchio
Rogliano 1)
Sartene
Vico
Côte d'Or, Depart.
Montagne
Arnay le Duc
Auxonne
Beaune
Chambertin
Châtillon 1)
Cisteaux
Cisterz, s. Cisteaux
Citeaux, s. Cisteaux
Clos Vougeot
Dibio, s. Dijon
Dijon
Flavigny 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
inedite di G. B. Vico" (1869); "Storia intima della scienza nuova" (1869); "Del criterio e della verità nella scienza e nella storia secondo G. B. Vico" (1877) u. a.
Gálata, Stadtteil von Konstantinopel (s. d.).
Galata Buruni (Kap Galata
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
der vulkanischen Kräfte; außer ihm, der 1302 seinen letzten Ausbruch hatte, und dem nach NW. vorgeschobenen Monte Vico trägt die Insel noch elf kleinere Kegel. Der vulkanische Boden ist außerordentlich fruchtbar. Daneben nährt auch Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Romagnosi
Rosmini-Serbati
Spaventa
Vera
Vico, 1) Giovanni Battista
Niederländer.
Hemsterhuis, 2) Franz
Opzoomer
Spinoza
Skandinavier.
Monrad, 2) Markus Jak.
Sibbern
Swedenborg
Pole.
Kremer, 1) Józef
Ungarn.
Horváth, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Piazzi
Plana
Santini
Schiaparelli
Secchi
Seni
Tacchini
Vico, 2) Francesco de
Amerikaner.
Bond, William Cranch
2) George Philips *
Bowdich
Draper, 2) Henry
Gilliss
Gould, 2) Benjamin Apthorp
Uebrige Ausländer.
Brahe, 2) Tycho
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Socinische Kautelbis Sociologie |
Öffnen |
Entwicklungen gerichtet sind. Derartige Versuche sind, nachdem die theol. Weltanschauung ihren vorherrschenden Einfluß verloren hat, schon mehrfach und von verschiedenen Gesichtspunkten aus unternommen worden, so von Vico, Lessing, Herder, Condorcet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
; die Italiener Secchi, Schiaparelli, Tacchini, de Vico. - Über Astronomische Instrumente s. den besondern Artikel.
[Litteratur.] Von ältern klassischen Werken über A. nennen wir: "Ptolemaei Almagestum", deutsch von Bode (Berl. 1795); Kopernikus, De
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
1866 als Professor am Lyceum Cavour in Turin, später in Mailand thätig und bekleidet seit 1878 den Lehrstuhl der Philosophie an der Universität Pavia. Er schrieb: "G. Battista Vico, studii, virtu e comparazione" (Turin 1867); "Letture sull
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Cimentbis Cinchona |
Öffnen |
, von der noch Reste eines Amphitheaters, eines angeblichen Dianatempels, eines römischen Bades u. a. vorhanden sind.
Ciminius (Lacus C.), der heutige Lago di Vico, nordwestlich von Rom.
Cimmerier, s. Kimmerier.
Cimolit (cimolische Erde, Creta
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ferraribis Ferraris |
Öffnen |
(1835) und einige Schriften in französischer Sprache: "Vico et l'Italie" (Par. 1839), "De l'erreur" (das. 1840) und "De religiosis Campanellae opinionibus" (das. 1840), nachfolgten. Nachdem er seit 1840 kurze Zeit als Professor der Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
; Giambattista Vico (gest. 1744), welcher durch sein Hauptwerk: "Principj di scienza nuova", das erste Licht in die Geschichte der Römer brachte und in vielen Punkten mit den Resultaten Niebuhrs übereinstimmt. Gegen das Ende dieser Periode, als durch den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
. Bertini. Die Psychologie im Zusammenhang mit der Physiologie behandelte Paolo Mantegazza in verschiedenen Schriften in der sinnigen Weise Michelets. Über Spinoza und Vico schrieb Sacchi, über Hume A. Paoli, über Kant Cantoni, über Hartmann Bonatelli ("La
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0977,
Kometen (Ursprung und Natur der K.; periodische K.) |
Öffnen |
füllenden Äther finde. 3) De Vicos Komet, ebenfalls nur mit bewaffnetem Auge sichtbar, ward 1844 von de Vico entdeckt und als ein Komet von sehr kurzer Umlaufszeit erkannt. Seine mittlere Entfernung von der Sonne beträgt 3,1 Erdbahnhalbmesser
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
die kleine Sternwarte "Starfield", wo er 1843-45 die Kometen von Faye, de Vico, d'Arrest und Mauvais (1843 II) beobachtete. 1845 ging er an die Herstellung noch größerer Spiegel und konstruierte zunächst eine verbesserte Spiegelpoliermaschine; mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
. Rolandslied).
Ronciglione (spr. rontschiljone), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, nahe bei dem Kratersee Lago di Vico gelegen, hat (1881) 5434 Einw., welche namentlich Eisenwaren verfertigen. Unfern der Palast Caprarola, ein Meisterwerk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
auf der Insel S. (Leipz. 1869); Roissard de Bellet, La Sardaigne à vol d'oiseau en 1882 (Par. 1884); Tennant, Sardinia and its resources (Lond. 1885); de Vico, Historia general de la isla et reyno de Cerdeña (Barcel. 1839, 2 Bde.); Manno, Storia di
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Venusbergbis Venusmuscheln |
Öffnen |
Horns der Lichtgestalt hat de Vico in Rom 1839-42 die Rotationsdauer zu 23 Stund. 21 Min. 21,93 Sek. bestimmt, ziemlich genau übereinstimmend mit dem ältern Resultat Schröters: 23 Stund. 21 Min. 19 Sek. Für die Anwesenheit einer Atmosphäre auf der V
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
und Romeo Cristiani, Verona
Verri, Ökonom - Fraccaroli, Mailand (Brera)
Vesalius, Andreas, Anatom - Joseph Geefs, Brüssel
Vespucci, s. Amerigo Vespucci
Vico, Giambattista, Geschichtsphilosoph - Graf von Syrakus, Neapel
Viktor Amadeus I., Herzog
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Kometen (der Winneckesche Komet; physische Veränderungen) |
Öffnen |
Umlaufszeit. Doch weichen die von Zelbr und Searle berechneten Werte der letztern, nämlich 6,91 und 8,819 Jahre, beträchtlich voneinander ab. Von periodischen K. mit mittlerer Umlaufszeit seien erwähnt: Komet 1846 IV, von de Vico entdeckt, mit 75,71
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Valutadifferenzbis Verdienstorden |
Öffnen |
Rotationsdauer von 24 Tagen Vertrauen verdiente. Ebenso zeigt sich, daß Schröter, Flaugergues, Hussey und de Vico nur durch übereilte Schlüsse zu einer Rotationszeit von ungefähr 24 Stunden gelangt sind. Schiaparelli selbst hat die V. vom 5. Nov. 1877 bis 7
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
, und ebenso die runden Wasserbecken des Lago Trasimeno (258 m), Lago di Bolsena
(305 m), Lago di Vico (507 m) und Lago di Bracciano (164 m). Im S. schließt sich daran die meist aus jungen
Meeresablagerungen sowie durch vulkanische Eruptionen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Bologneser Hündchenbis Bolsward |
Öffnen |
der Päpste und Kaiser, hatte es später von den Parteikämpfen namentlich der Vico von Viterbo und der Monaldeschi von Orvieto zu leiden und bildete 1468-1860 einen Teil des Kirchenstaates. Die ganze Umgegend ist reich an erloschenen Vulkanen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Brunnersche Drüsenbis Bruno I. |
Öffnen |
die Preisschrift "Memoire sur la comète elliptique de de Vico" (Amsterd. 1849), Tafeln der Flora (Berl. 1855), der Victoria (Neuyork 1859) und der Iris (Dublin 1869). Am bekanntesten aber ist B. geworden durch sein "Lehrbuch der sphärischen Astronomie" (Berl. 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
sich auf einen unabweislichen Glauben und sucht überhaupt den Kantschen Dualismus des Phänomenon und Noumenon zu überwinden. Er schrieb: "Giovanni Battista Vico, Studii critici e comparativi" (Turin 1867), "Emanuele Kant" (3 Bde.: I. Bd.: "La
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
!-r08i)0iid0N(:6" (2 Bde., 1888) und "80cr6t 861''
vico und^i- I^tt" (1892). F. ist 3Nitglicd der Königl.
Irischen Akademie und der Königl. Gesellschaft von
Dublin und wurde 1876 an der Ro^al ilidki-niHu
^cadkin^ zum Professor der Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
; Lodo-
vico III. G. (geb. 1414, gest. 1478) mit dem Bei-
namen "der Türke", wegen seiner glücklichen Be-
kämpfung der Osmanen im Dienste von Venedig und
Florenz. Von des letztern Söhnen erhielt Federigo I.
G. (geb. 1440, gest. 15. Juli 1484) Mantua
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0742,
Italien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
die mittelitalische und campanische Gruppe. Die erstere, etwa 6000 qkm umfassend, endigt mit dem Albanergebirge. Man unterscheidet eine vulsinische Untergruppe um den See von Bolsena, eine ciminische um Viterbo und den See von Vico und eine sabatinische um den See
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0743,
Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) |
Öffnen |
sind: der Bolsenersee, der Lago di Vico, Braccianer-, Albaner- und Nemisee. Hierher gehört vielleicht der ehemalige, jetzt trocken gelegte Fucinersee (s. Celano), ein Einsturzbecken, das sein Entstehen wohl vulkanischer Thätigkeit verdankt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0793,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
(gest. 1698), Verfasser des berühmten Dithyrambus "Baco in Toscana". Auch die philos. Wissenschaften haben eine Zahl ausgezeichneter Männer aufzuweisen, z. B. Tommaso Campanella (gest. 1650). Der neuern Zeit näher steht Giambattista Vico (gest. 1744
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Italienische Pillenbis Italienische Rente |
Öffnen |
der Philosophie heraus. Nur auf einem beschränkten Gebiete, dem der Geschichtsphilosophie, gab Italien noch einmal im 18. Jahrh. einen bedeutenden Anstoß durch Vico, der zuerst der einseitigen Naturbetrachtung die lebendige Versenkung in das Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
Denijs Calvacrt als Lcbrling ein und ar-
beitete dann unter den Carracci (besonders Lodo-
vico), von denen er sich jedoch 1596 trennte. Er
machte hierauf mehrere Reisen nach Rom (1599,
1605-12), wo er nach der Antike studierte und
5 urch Papst Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
, Mignone, Arrone, Astura und Sisto sowie der zum Liri gehende Sacco. Von den vielen Seen sind die bedeutendsten der Lago di Bolsena (305 m ü. d. M., 108 qkm groß), durch die Marta zum Meere entwässert, Vico (507 m) und Bracciano (164 m), den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rónaszékbis Ronge |
Öffnen |
. rongß'woh), s. Roncesvalles.
Roncigliöne (spr. -t'schilj-), Stadt im Kreis
Viterbo der ital. Provinz Rom, im NNW. von Rom,
südöstlich vom Lago di Vico, 441 m ü. d. M., (5nd-
station der Linie "Rom-Capranica-R., hat (1881)
5806 C'., auf der Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
, im
wohlbebauten breiten, obern Tiberthale, am Südfuße des Monte-Maggiore (1351 m) und an der Linie Arezzo-Fossato di Vico(-Ancona) des Adriatischen
Netzes, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 3752, als Gemeinde 8238 E., eine Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
der vico^omk",
80ii'-T6i'Lta, als der königl. Hauptbeamte für die
Gerichts-, Polizei- und Rentverwaltung der Graf-
schaft. In letzterer Eigenschaft hat der 8. noch
58
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
.
Sutri , im Altertum und Mittelalter Sutrium , Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, zwischen
dem Lago di Vico und dem Lago di Bracciano, an der alten Via Cassia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
), die «Lagrime di San Pietro» erschienen zuerst 1585 in Vico Equense, aber verstümmelt, der echte Text Venedig 1606. – Vgl. Flamini,
Sulle poesie del T . di genere vario (Pisa 1888).
Tansimât
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
und strombeherrschenden Lage von großer Wichtigkeit. Am 22. Mai 1863 wurde die Stadt angegriffen. Am 4. Juli kapitulierte sie an Grant, wodurch der Flotte des Nordens die Herrschaft auf dem Mississippi zufiel.
Vico, Giovanni Battista, ital
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
), "Gerbert von Aurillac, die Kirche und Wissenschaft seiner Zeit" (Wien 1878; 2. Aufl. 1881), "Vico als Philosoph und gelehrter Forscher" (ebd. 1879; 2. Aufl. 1881), "Die Scholastik des spätern Mittelalters" (4 Bde., 15 Bde., ebd. 1884-86).
Werner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
'^fri(iu6 1:2000000, hg. vom 86i'vico FÜoZr^-
1>1ii(iu" des franz. Gcneralstabs (Par. 1892 fg.);
(^lli-w (^6 1'^friciu6 1:8000000, hg. von dems.
(6 Bl., ebd. 1894); (^arto äö i'^lricinL 'i: 10000000,
hg. von der 80ci6t6 66 (^LoZr^niQ (ebd. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Aix-la-Chapellebis Ajaccio |
Öffnen |
(113,42 qkm, 2682 E.), Santa Maria-Siché (342,61 qkm, 10220 E.), Sari d’Orcino (106,11 qkm 3744 E.), Sarrola-Carcopino (98,40 qkm, 3205 E.), Soccia (129,35 qkm, 2828 E.), Vico (201,26 qkm, 5729 E.), Zicavo (235,50 qkm, 6782 E.). – 2) Hauptstadt des franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
Clemente Paoli, Bruder des Generals, nach Niolo, von da nach Vico, um eine neue Erhebung zu beginnen. Als aber die Paoli Corsica verließen, erklärte sich B. für Frankreich. Nachdem die neue Regierung eingerichtet war, verweigerten die Corsen die Steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
----, Corso. B. C5.
Valperga Caluso, Via. B. C5.
Vanchiglia, Via. D3. 4.
Varese, Via. D1.
Venezia, Piazza. B3.
Venti Settembre, Via. B. C2. 3. 4.
Vercelli, Corso. C1.
Verona, Via. D2.
Vico, Via. A. B5.
Vidua, Via. A2.
Vincenzo Gioberti. C3 (3
|