Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vigo
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
. Aufl., Norden 1883). Vgl. France, Alfred de V. (Par. 1868); Charavay, A. de V. et Charles Baudelaire, étude (das. 1879).
Vigo, 1) befestigte See und Bezirksstadt in der span. Provinz Pontevedra, amphitheatralisch an der gleichnamigen Bucht (Ria de V
|
||
45% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
).
Vigo , Bezirks- und Hafe nstadt der span. Provinz Pontevedra im Südteil der Westküste
Galiciens, am Südufer der mehr als 30 km tief ins Land sich erstreckenden Ria de V. sowie an
der Zweiglinie Redondela-V. (12 km) der Eisenbahn Orense
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
Ortschaften und (1890) 4247 ladi-
nifchen E. Der Hauptort Vigo diF. (1388 m) an
der rechten Thalfeite zählt 738 E. Der wichtigste
Punkt nächst Vigo diF. ist Campitello (1453 m),
10 km oberhalb Vigo, mit 518 E. Der Avisio ent-
springt aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
4 Tarragona-Barcelona-Frankreich 720 --- 429 1149
5 Madrid nach Caceres und Portugal 427 --- --- 427
6 Spanische Westbahn 76 271 --- 347
7 Medina del Campo-Zamora und Orense-Vigo 292 3 --- 295
8 La Robla-Valmaseda (Kohlenbahn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
.
San Yuste, s. Geronimode S. Y.
Galicien
Coruna
Betanzos
Carbalo
Compostela, s. Santiago de C.
Ferrol
Santiago de Comp.
Lugo 1)
Mondoñedo
Orense
Ribadavia
Pontevedra
Tuy
Vigo
Kastilien (Altkastilien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
von Portugal über Tuy nach Vigo und nach Orense. Die Provinz umfaßt 11 Gerichtsbezirke (darunter Tuy und Vigo). - Die gleichnamige Hauptstadt, an der Bucht von P., hat ein Priesterseminar, einen unbedeutenden Hafen, Tuch- und Hutfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
(Portugal) und im W. an den Atlantischen Ocean, wo außer
der Minhomündung die Rias de Vigo, de P. und de Arosa (Grenze von Coruña) tief ins Land schneiden und die Inseln Arosa, Grove, Ons u.a. vor der Küste
liegen. Auf 4391, 32 qkm waren (1887
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
, Fabrikation von Schmirgel und Ackerbaumaschinen und Export von Kastanien.
Redondēla, Bezirks- und Hafenstadt der span. Provinz Pontevedra in Galicien, prächtig an der Ria (Bucht) von Vigo und den Bahnlinien Orense-Vigo und R.-Pontevedra (19 km) gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
, im Südwesten Irlands Vay. Typisch
sind die R. der Nordwestküste Spaniens (Galiciens),
wie die von Vigo, Pontcvedra, Arosa u. s. w. Ihrer
Entstebung nach sind die N. einfach untergetauchte
Thäler, aber ohne glaciale Erosion, wie die Fjorde.
Riau, Rio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
im Hafen von Vigo (23. Okt. 1702); von den Engländern wurden 4 Linienschiffe und 6 Galeonen, von den Niederländern 6 Kriegsschiffe und 5 reichbeladene Galeonen genommen. Später zog sich A. auf sein Landgut Haaswyk bei Leiden zurück, wo er 6. Jan. 1711
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Linien. Die Linien Marques del Campo und Compañía general von Liverpool über Vigo, Coruña, Santander, Cadiz, Valencia, Cartagena, Barcelona, Suez nach Manila monatlich.
G. Amerikanische Linien.
Zwischen den Häfen der Ostküste von Nord-, Mittel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
Moëna. Der das F. umschließende Teil der Südtiroler Dolomitalpen führt auch den Namen Fassaner Alpen. Das Thal ist berühmt wegen seines Reichtums an Mineralien und hat zum Hauptort das Dorf Vigo mit Bezirksgericht u. (1880) 771 ladinischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
gewölbter Brücke) und an der Eisenbahn Monforte-Vigo hat eine gotische Kathedrale, ein großes Priesterseminar, Wollzeugweberei, Schokoladenfabrikation, Flachsspinnerei, Gerberei, Zinngießerei, heiße Schwefelquellen und (1885) 13,291 Einw. O. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Rhythonbis Ribe |
Öffnen |
in den Minho und an der Eisenbahn Orense-Vigo, mit (1878) 4247 Einw. Die Umgegend erzeugt einen berühmten Weißwein.
Ribattūta (ital., Wiederschlag) nannte man früher den langsamen, allmählich beschleunigten Wechsel eines Tons mit seiner höhern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
Atlantischen Meers, 60 auf die des Mittelmeers kommen. Die wichtigsten von erstern sind: Bilbao, Santander, Gijon, Ferrol (Kriegshafen), Coruña, Vigo, Huelva und Cadiz; von letztern: Malaga, Almeria, Cartagena, Alicante, Valencia-Grao, Tarragona
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Irun an die französische Grenze, mit Zweiglinien nach Zamora, Salamanca, Segovia und Santander. An die Nordbahn schließen sich die Nordwestliche oder Galicische Eisenbahn mit den Linien Palencia-Coruña, Monforte-Vigo und Leon-Gijon, dann die Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
im Anfang des Kriegs wurde von den Engländern und Holländern eine im Hafen von Vigo liegende spanische Flotte zerstört; 1703 trat König Dom Pedro II. von Portugal dem großen Bündnis bei, und 1704 erschien Erzherzog Karl in Spanien, während die Engländer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Terrassierte Werkebis Tersteegen |
Öffnen |
Steine eingewalzt sind, so daß eine mosaikartige Wirkung entsteht.
Terre Haute (spr. tär oht), Stadt nahe der Westgrenze des nordamerikan. Staats Indiana, Grafschaft Vigo, am schiffbaren Wabash und am Wabash- und Eriekanal gelegen, hat breite
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
) 6963 Einw.
Tūy, Bezirksstadt und Festung in der span. Provinz Pontevedra, am Minho und an der Eisenbahn von Monforte nach Vigo, gegenüber der portugiesischen Festung Valença gelegen, mit Leinwandfabriken, Bereitung von Konfitüren, starkem Obstbau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
^[Liste]
bis 5000 Einw. mit 35 Pesetas pr. Hektolit. absolut Alkohols
von 5-12000 - 40 -
- 12-20000 - - 45 -
über 20000 - sowie in den Provinzhauptorten und in den Häfen von Cartagena, Gijon und Vigo mit 55 Pesetas.
Die Erhebung dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0319,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, aus
Griechenland von Reinhold, aus Italien von de Rada ( Rapsodie di un poema albanese ,
Flor. 1866) und Vigo ( Canti popolari siciliani , Catania 1870–74) gesammelt. Anfänge einer
eigentlichen Litteratur giebt es nur in Italien. Sehr thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
III. nach England führte. Als Oberbefehlshaber der niederländ. Flotte siegte er zusammen mit den Engländern über die Franzosen bei in Vorgebirge La Hague 1692, zerstörte im Spanischen Erbfolgekriege die span. Silberflotte bei Vigo 1702; 1705
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bosworthbis Botanik |
Öffnen |
Heinrichs III. von Frankreich, geb. 1530 zu Asti in Piemont, machte sich als Arzt durch seine übermäßige Vorliebe für den Aderlaß, als Wundarzt durch seine verdienstvollen Untersuchungen über die Schußwunden bekannt, die er im Gegensatz zu Vigo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0238,
Chirurgie |
Öffnen |
, der Wiege der modernen Wissenschaften, vermochte die C. nicht mit den Bestrebungen der Franzosen Schritt zu halten. Doch sind auch hier gefeierte Namen zu nennen, wie Saliceto (1470), Cerlata (1480), im 16. Jahrh. Vigo, Benivieni, Maggi, de Romanis, Fern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Mahon, Malaga, Marbella (V.), Palma, San Sebastian, Santander, Sevilla, Tarragona, Torrevieja, Valencia, Vigo.
Spanische Besitzungen: Aguadilla (V.), Arroyo (V.), Cebu (V.), Cienfuegos (V.), Habana, Iloilo (V.), Manila, Matanzas, Mayaguez (V.), Ponce
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0395,
Etrurien |
Öffnen |
] die bedeutendsten waren), teils mit Landseen vulkanischen Ursprungs bedeckt, wie der Lacus Trasimenus westlich von Perusia (Perugia), der Lacus Volsiniensis bei Volsinii (Bolsena), der Lacus Ciminius (Lago di Ronciglione oder di Vigo) und der Lacus Sabatinus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
) und am Tajo (Victor). Soult
marschierte über Vigo nach Orense und drängte die Spanier unter Marquis Romana bis Senabrea zurück, nahm darauf Chaves, schlug die
im nördl. Portugal stehenden Truppen des Barons Eben bei Carvalho da Este und nahm 29. März
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
der Marquis Romana bei Genabria Truppen, und Vigo wurde von den
Spaniern erobert. Zuerst kämpfte Ney, später auch Soult g egen Romana, doch ließ sich dieser nicht aus Galicien vertreiben und wich
jedem größern Kampfe geschickt aus. Soult rückte 24. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Generalstabsschulenbis Generalversammlung |
Öffnen |
-I)armouth, Margate, Namsgate, Deal und
Dover, fowie ferner auf dem Kontinent zu Ham-
burg, Geestemünde, Tönning, Harlingen, Amster-
dam, Notterdam, Antwerpen, Vordcaur, Ostende,
Havre, Vigo, Oporto, Lissabon, Genua, Livorno,
Bastia
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0413,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
, ein anderes nach dem Haag, zwei nach der Küste von Hannover, eins nach Dänemark und eins nach Norwegen. Im ganzen haben die submarinen Telegraphencompagnien 213330 km, Drähte gelegt; zu diesen Kabeln gehören auch Falmouth-Vigo-Lissabon und Kap Lizard
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
Valeriani (2 Bde., Flor. 1828; schlechter
Abdruck, ebd. 1867). Seine Briefe, eins der ältesten
Denkmäler italienischer litterar. Prosa, veröffent-
lichte Bottari: "I.ott^i" di !>". 6. ä'^." (Rom 1715).
- - Vgl. Vigo, Döiio rim6 äi ^ia tt. (Rom 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Hauptmacht den Po
bei Sermide überschritten und marschierte auf Ro-
vigo, dessen Werke von der nach Padua abrücken-
den österr. Besatzung gesprengt wurden. König
Victor Emanuel war am 10. nach Ferrara auf-
gebrochen und hatte einen Teil seines Heers
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Lautwandelbis Lavaletta |
Öffnen |
, mit schönen Zeichnungen,
dienen geschliffen als Material für Schmuckgegen-
stände, Inöpfe, Armbänder u. s. w.
Lavacrum, s. Irisch-Römisches Bad.
Lavadores, Küstenstadt der span. Provinz
Pontevedra (Galicien), südwestlich von Vigo, zählt
(1887) 12
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Navpaktosbis Nazarener |
Öffnen |
Leuchttürme
hat und mit Vigo, Lissabon, Cadiz, Gibraltar, Malaga, Martinique, Santiago de Cuba und Veracruz in Dampferverbindung steht. Die Einfuhr besteht in Kolonialwaren, Reis, Kohlen,
Holz, Getreide, Gold, Silber, Baumwolle, Tabak, die Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
höhern Bergen, an der Bahn Monforte-
Vigo, ist Bischofssitz, hat (1887) 14168 E., eine
stattliche got. Kathedrale (1220), zwei Pfarrkirchen,
ein Priesterseminar, eine imposante Brücke über den
Mino (368 m lang, 5 m breit, mit 7 Bogen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
lebenden
Stämme der Araukaner werden oft P. genannt.
Puente (span.), Brücke.
Puenteareas, Bezirksstadt der span. Provinz
Pontevedra in Galicien, im SO. von Vigo, im
fruchtbaren Thale des Tea (Nebenfluß des Minho)
schön gelegen und hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
in Steinkohlen, Pe-
troleum, Eisen, Holz, Woll- und Baumwollwaren.
Dampferverbindungen bestehen mit Hamburg, Vre-
men, England, Frankreich und über Coruna und
Vigo mit Portoriko, Habana und Veracruz.
tzvantander, Tepartamento der südamerik. Re
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
aus Galicien, wo Vigo fortwährend London mit Eiern versorgt. Die Seidenzucht ist infolge der niedrigen Seidenpreise sehr zurückgegangen, indem an vielen Orten die Orangenkultur die Maulbeerbäume verdrängt hat. Am intensivsten wird sie noch bei Murcia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
die wichtigsten San Sebastian, Bilbao, Santander, Gijon, Ferrol, La Coruña, Vigo, Huelva, Sevilla und Cadiz; Mittelmeerhäfen von größerer Bedeutung sind: Barcelona, Tarragona, Burriana, Grao (Valencia), Gandia, Denia, Alicante, Torrevieja, Cartagena
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
, Arcona-Trälleborg und Emden-Vigo.
In Bezug auf die Telegraphengesetzgebung gelten in den verschiedenen Staaten abweichende Bestimmungen. Für das Deutsche Reich gilt das Telegraphengesetz vom 6. April 1892, welches sich auch auf die Fernsprechanlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
Vigo im nordamerik. Staate Indiana, nahe der Westgrenze des Staates, links am hohen Ostufer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Thummimbis Thünen |
Öffnen |
, dessen Stammhaus T. im Pfarrbezirk Vigo auf dem Nonsberge im Fleimser Thal (Südtirol) lag, so daß also das Geschlecht mit dem gleichnamigen Schweizer Geschlecht nicht, wie angenommen wird, gemeinsame Abkunft hatte. Durch die beiden Söhne Antons von T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
. 1859); Vigo, Le danze macabre in Italia (Livorno 1878); Merino, La danza macabre (Madr. 1884); Seelmann, Die T. des Mittelalters (Norden und Lpz. 1893); Jos. Sattler, Ein moderner T. (13 Tafeln in Photogravüre, Berl. 1895); Goette, Holbeins T. und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0584,
von India Council Billsbis Indische Ethnographie |
Öffnen |
, Vigo und Vermilion je über 0,3 Mill. t. Ferner wurden für 1,5 Mill. Doll. Kalksteine und 2,3 Mill. Fässer Petroleum im Werte von 1 Mill. Doll. gewonnen. Der Wert des produzierten natürlichen Gases stieg von 0,3 Mill. Doll. 1886 auf 2 Mill. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
, links an der Saar, hat (1895)
2461 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, Bür-
germeisterei; bedeutenden Gemüsebau und königl.
Steinkoblengrube.
* Lissabon bat unterseeische Kabelverbindung
mit Gibraltar, England, Vigo, Madeira und Bra-
silien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
) der Eisenbahn Orense-Vigo, hat (1887) 11284 E.; bedeutenden Wein-, Obst-, Gemüse-, Orangen- und Seidenbau, Leinweberei, Bereitung eingemachter Südfrüchte (dulce de perada) und Handel, besonders Schmuggel nach Portugal. 7 km stromauf, halbwegs nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
und die Kap-Verdeschen Inseln und westlich an den Azoren vorbei nach Vigo gesegelt und von da Portsmouth, der Ausgangshafen, 24. Mai 1876 wieder erreicht.
Der Zweck der C. war auf das beste erfüllt; auf einer Seefahrt von insgesamt 68890 Seemeilen waren 374
|