Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zessin hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zession'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
als Georg I. (s. d.) bestiegen, 12. Sept. des- selben Jahres eine Akte unterzeichnete, wonach sein jüngerer Bruder Waldemar und dessen Descendenz ihm selbst und seiner Descendenz in der Erbfolge auf dem dän. Thron vorangehen sollen; 4) Prin- zessin
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
ist die Augenheil- kunde. Er vermählte sich erstmals 1865 mit Prin- zessin Sophie von Sachsen, die 1867 starb, dann 1874 mit Prinzessin Maria Iosepha von Braganca (geb. 19. März 1857), Infantin von Portugal, Tochter des portug. Prätentcnden Dom
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0347, von Stollhofen bis Stolze Öffnen
, ein Seebad, 2 Dampfschneidemühlen, Schiffahrt, Holz- und Spiritushandel und (1885) 1974 fast nur evang. Einwohner. Vgl. Zessin, Das Ostseebad S. (Stolp 1885). Stoltze, Friedrich, Frankfurter Dialektdichter, geb. 21. Nov. 1816 zu Frankfurt a. M
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0281, von Christian VIII. (König von Dänemark) bis Christian IX. (König von Dänemark) Öffnen
(früher Vcck), wurde nach dem Tode des Vaters in Dänemark erzogen und studierte 1839-41 zuBouu. Am 26. Mai 1842 ver- mählte er sich mit Prinzeß Luise, dritten Tochter des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Cassel und der Prin- zessin Luise Charlotte
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0474, von Condé (Ludwig Anton Heinrich) bis Condillac Öffnen
von Anmale zum Erben eingesetzt und der Baronin Feucheres 2 Mill. Frs. sowie zwei seiner Güter vermacht hatte, griffen die nächsten Seitcnverwandten und Intestaterben, die Prinzen von Rohan und ihre Schwester, die Prin- zessin von Rohan-Rochefort
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0084, von Emissionsbank bis Emmaus Öffnen
Alerander, des letzten Loh- nes des Königs aus erster Ehe (21. Juni 1884), wurde das einzige Kind aus seiner zweiten Ehe mit Königin E., die 31. Aug. 1880 geborene Prin- zessin Wllhelmina, Kronprinzessin der Niederlande, und solgte ihrem Vater 23
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0331, von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen) bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) Öffnen
, der Prin- zessin Auguste Mathilde Wilhelmine, Tochter Hein- richs I.X1II. Reuß zu Schleiz-Köstritz, welche drei Söhne, unter diesen den jetzigen Großherzog Fried- rich Franz 111. (s. d.), und eine Tochter hinterließ, ging er mit der Prinzessin
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0824, Georg IV. (König von Großbritannien) Öffnen
einer solchen Höhe gelangt, daß er unter der Bedingung der Bezahlung und Erhöbung seiner Apanage in eine standesgemäße Ebe mit der Prin- zessin Karolinc von Braunschweig willigte, die 1795 abgeschlossen wurde. Diese Verbindung war von Beginn an
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0292, von Gregatim bis Gregor (Päpste) Öffnen
treffliche Dienste. Durch feine Freundschaft mit der kath. Langobardenkönigin Theodelinde, einer bayr. Prin- zessin, brachte er es dahin, daß ihr Gatte Agilulf den kath. Bischöfen die Rückkehr zu ihren Sitzen gestattete, seinen Sohn katholisch taufen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0565, von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Öffnen
mit der Prin^ zessin Karoline von Schwarzburg-Rudolstadt (gest. 11. Jan. 1854). AIs sich gegen den altersschwachen Vater 1835 Unzufriedenheit geltend machte, übergab dieser 19. Aug. die Regierung dem Priuzen G. Der junge Fürst begann verschiedene
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0133, von Hessen-Philippsthal bis Hessen-Rheinfels-Rotenburg Öffnen
. Landgraf Alexis vermählte sich 1854 mit der Prin- zessin Luise, Tochter des Prinzen Karl von Preußen, welche Ehe 1861 geschieden ward. Da er kinder- los ist, beruht die Nachfolge auf der Nachkommen- schaft seines jüngern Bruders Wilhelm (geb
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0277, Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) Öffnen
, Jahrbuch, hg. von Christian Meyer (1892 fg.). Hohenzollern, Friedr. Wilh. Konstantin, Fürst von Hohenzollern-Hechingen, geb. 16. Aebr. 1801, das einzige Kind des Fürsten Friedrich Hermann Otto, vermählte sich 22. Mai 1826 mit der Prin- zessin Euaeme
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0935, von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen) bis Johann (König von Sachsen) Öffnen
, Eleonore Erdmuthe Luise, einer geborenen Prin- zessin von Sachsen-Eisenach, vermählen. Bald darauf aber schloß I. G. ein Bündnis mit dem Kaiser (20. Febr. 1693), der dafür Sibylle von Neitschütz zur Reichsgrästn von Rochlitz erhob, und führte ein
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0562, von Königskanal bis Königsmilan Öffnen
, im Toilettenzimmer der Prin- zessin ermorden. An der ganzen Angelegenheit ist vieles noch unaufgeklärt und wird es wohl bleiben, da der hannov.Hof geflissentlich alle Nachforschungen verhindert hat. - Vgl. Palmblad, Aurora K. und ihre Verwandten (6 Bde., Lpz
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0759, von Kronos bis Kronstadt (in Ungarn) Öffnen
sie als das älteste Kind des Throninhabers geboren ist, den Titel Kronprin- zessin (?rwc638 KoM), aber niemals den einer Prinzessin von Wales. Dies ist z. B. der Fall bei der Prinzessin Victoria, Kaiserin Friedrich. (S. auch Dauphin, Zarewitsch
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0208, von Naucrates bis Nauheim Öffnen
, Mecklenburg u. s. w., so: Vom Kaiser Heinrich und der Prin- zessin Ilse, Geschichte der Völkerwanderung, Pro- metheussage, Deutsche Göttersage. Sodann wandte er sich dem Studium der Vorgeschichte Bayerns zu, unternahm Ausgrabungen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0646, Orléans (Fürstengeschlecht) Öffnen
und er ent- artete unter Ausschweifungen zum Schwächling. Er heiratete 1661 Hcnriette Anna (s. d.) von England und, als diese 1670 plötzlich starb, 1671 die Prin- zessin Elisabeth Charlotte (s. d.) von der Pfalz. Philipp starb 9. Juni 1701 zu St. Cloud.
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0656, von Orsini (Prinzessin) bis Oerst. Öffnen
ist: Sansovino,Hi8t0riaäoUacaLH().(Vened. 1565). Orsmi, Anne Marie de la Tre'mouille, Prin- zessin, s. Ursins. Orsini, Felice, Graf von, Haupturheber eines Attentats auf Napoleon III., geb. 1809 in Meldola in der ital. Provinz Forü, trat in Bologna als Stu
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0979, von Pedro II. (Kaiser von Brasilien) bis Pedroorden Öffnen
. Dez. 1889): aus dieser Ehe entsprangen zwei Töchter: 1) Prin- zessin Isabella, geb. 29. Juli 1846, vermählt 15. Okt. 1864 mit dem Grafen von Eu (s. d.); 2) Prinzessin Leopoldine (geb. 13. Juli 1847, gest. 7. Febr. 1871), seit 15. Dez. 1864
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0592, Radziwill Öffnen
preuß. Statthalter im Großherzogtum Posen. Seine Kompositionen zu Goethes "Faust" erwarben ihm einen geachteten Namen als Musiker. Seine Tochter Elise Prin- zessin N., geb. 28. Okt. 1803, gest. 27. Sept. 1834, war die Jugendliebe Kaiser Wilhelms I
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0743, von Reinick bis Reinisch Öffnen
. 1849- 52) heraus, ferner das Märchen "Die Wurzelprin- zessin" (ebd. 1848) und "Lieder und Fabeln für die Jugend" (2. Aufl., ebd. 1849). Reinickendorf, Dorf im Kreis Niederbarnim des prcuh. Reg.-Vcz. Potsdam, nordwestlich von Berlin (s. Karte
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0386, von Stoltze bis Stolzenfels Öffnen
, eine Navigations-Vorschule, ein Strandamt, einen Hafen mit Molen und Leuchtturm; Fischerei und lebhaften Schiffsverkehr. Eingeführt werden Weizen, Kohlen aus England und Heringe aus Norwegen, ausgeführt Holz und Spiritus. - Vgl. Zessin, Das Ostseebad S. (Stolp
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0045, von Aluminiumamalgam bis Amerika Öffnen
, EmanuelFilibert, derjetzigeHerzoa. von Aosta, vermählte sich 25. Juni 1895 mit Prin- zessin Helene von Orleans, geb. 16. Juni 1871, der Tochter des verstorbenen Grafen von Paris. ^Amazonenstrom. Die Eisenbahn zur Um- gehung der Stromschnellen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0250, von Carbide bis Cart. Öffnen
. Maria de los Dolores Juan Isidoro Jose' Francisco, Herzog von Madrid, verlor 29. Jan. 1893 seine Gemahlin Margareta, Prin- zessin von Parma, geb. 1. Jan. 1847, durch den Tod und vermählte sich 28. April 1894 von neuem mit Maria Bertha, Prinzessin
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0392, von Erlbach bis Ersatzwesen Öffnen
, nachdem er bei seiner Thronbesteigung (1892) zum Oberst befördert wor- den war, im April 1894 zum Generalmajor und 18. Jan. 1896 zum Generallieutenant ernannt. Am 19. April 1894 vermählte sich E. L. mit der Prin- zessin Victoria Melita, geb