Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zopfstil hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0503, Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.) Öffnen
503 Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.). In Spanien sehen wir die Renaissance ebenfalls bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahrh. eingeführt. Unter Karl V. ward hier unter anderm als ein Gebäude
80% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Zöpfl bis Zorndorf Öffnen
967 Zöpfl - Zorndorf. Nüchternheit und pedantischer Einfachheit sah. Die Formen der Antike wurden dabei, jedoch ohne tieferes Verständnis, nachgeahmt. Der Zopfstil ist der letzte Ausläufer des Renaissancestils und umfaßt etwa die Zeit
79% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1013, von Zopf (Wilh. Friedr.) bis Zorilla Öffnen
. Namentlich trat Z. für die Nachfolgerechte des Herzogs Friedrich von Sonderburg-Augustenburg in einer Reihe von Schriften auf. Zopfstil, ein im Anfang des 19. Jahrh. von der Schinkelschen Schule aufgebrachtes Wort, das den im Gegensatz zum Rokoko unter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0218, von Unknown bis Unknown Öffnen
werden müsse, hat auch das Toilettenzimmer diese Stilmanier an sich erfahren und sich zu den verschiedensten Experimenten hergeben müssen. Gotik und Antike, Renaissance und Zopfstil haben es unternommen, es zu verzieren oder zu verunzieren. In welchem
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0783, Erläuterungen Öffnen
, kurz überall dort, wo sich überhaupt Schnörkelwerk anbringen läßt, ist sie zu finden und zwar in einer, wie 6 zeigt, umgebildeten Form. Aus der schweren Barockvolute ist ein zierliches Linienspiel geworden. Im Zopfstil besinnt man sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
, 1598 begonnen, war das erste dieses Ordens in Deutschland. Weltliche Bauten und Denkmäler. Erwähnenswert sind die kaiserl. Hofburg, an Stelle der von Maximilian Ⅰ. aufgeführten Burg 1766‒70 im Zopfstil erbaut; sie enthält die Wohnung des ^[Abb. Wappen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0003, Aachen Öffnen
, verunstaltete das damals schon planlos erweiterte Gebäude durch Anbau einer neuen Kapelle im Zopfstil (neben dem Eingangsturm), der Ungarischen, die jetzt den Domschatz birgt, sowie durch geschmacklose Rokokostukkatur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0330, von Alexandria bis Alexandrinischer Dialekt Öffnen
. Seitdem ist der A. als eine Reminiszenz des Zopfstils mißachtet gewesen und kam nur ausnahmsweise (z. B. nicht ohne Wirkung in kleinen Lustspielen bei Müllner und Immermann) in Anwendung. Erst in neuerer Zeit wurde er uns durch Rückert (in seinem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0719, von Araba bis Arabien Öffnen
Sinn ist Arabeske Bezeichnung des Ornaments der arabischen Baukunst; doch findet sich der Ausdruck in dieser Bedeutung erst gegen Beginn des Zopfstils in der Kunstsprache. Ihm ähnlich bezeichnet Moreske das verwandte Ornament der Mauren, wie es sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0528, von Bautain bis Bautzen Öffnen
andern auch byzantinische Formen verbunden werden. Auf die edle, sogen. Frührenaissance folgt die Hochrenaissance als die Epoche der höchsten Blüte, aus welcher sich die Spätrenaissance entwickelt, deren Ausläufer Barock-, Rokoko- und Zopfstil sind
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0348, von Gilly bis Gil y Zarate Öffnen
in Berlin. Von dem den Geschmack seiner Zeit beherrschenden Zopfstil wandte er sich, sobald er selbständig geworden, dem genauern Studium der Antike, wie sie in Schrift und Bild erhalten ist, zu. So wurde er der Bahnbrecher der klassischen Richtung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0701, von Modegewürz bis Modena Öffnen
). Die Beziehungen zwischen Tracht und bildender Kunst werden in den Ausdrücken: Perückenstil, Zopfstil angedeutet. Die Modenzeitungen sind deutschen Ursprungs, die älteste war die "Mode- und Galanteriezeitung" (Erfurt 1758 ff.); am längsten behauptete sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0451, Ornament Öffnen
durch Grazie und spielende Leichtigkeit ausgezeichnet ist. Das Grotten-, Muschel- und Rahmenwerk ist für letztere charakteristisch. Eine Reaktion gegen das Übermaß derselben wurde durch den steifern und schmucklosern Zopfstil eingeleitet, aber erst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0893, von Roland bis Rolandslied Öffnen
893 Roland - Rolandslied. Blüte entfaltet wurde (besonders am Rhein, in München, Würzburg, Dresden, Berlin und Potsdam) und bis um 1770 herrschend blieb, nachdem schon seit ca. 1750 die Reaktion des nüchternen und steifen Zopfstils eingetreten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
in der Alserstraße (1723 vollendet), mit guten Gemälden von Rothmayr und Altomonte; die Pfarrkirche zu Maria Treu in der Josephstadt (1698-1716 im Zopfstil erbaut), mit mächtiger Kuppelwölbung, zwei 1860 ausgebauten Türmen und Altarblättern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
Seiten des sechzehneckigen Baues. Das Dach ist aus dem 17. Jahrh., die Erzthüren des Westportals von 804. Die meisten der das Achteck umgebenden Kapellen sind gotisch bis auf die Ungarische Kapelle (1730 im Zopfstil erbaut), die den Domschatz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0623, Brünn Öffnen
Schweden zerstört, später im Zopfstil wiederhergestellt; die schöne got. dreischiffige Hallenkirche St. Jakob, 1502 vom Meister Anton Pilgram begonnen, mit kühn zugespitztem Turm (93 m), Glasmalereien in den Fenstern von Geyling (Wien) und Zettler
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0399, von Ettal bis Ettingshausen Öffnen
, eine kath. Pfarrkirche. Die weitläufigen Gedäude der 1802 säkularisierten Benedittinerabtei enthalten eine große Brauerei des Grafen Pappenheim. Die Klosterkirche, nach dem Brande von 1744 im Zopfstil aufgebaut, enthält das vom Kaiser Ludwig
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0636, von Geburtstag bis Geckonen Öffnen
Evangelische und 319 Israeliten, kath. Dekanat, reform. Pfarrei, Post erster Klasse, Telegraph, Fernsprechverbindung mit Mülhausen; röm. Befestigungsreste auf dem Kastelberg, Obere Pfarrkirche St. Leodegar (1182), Unterkirche im Zopfstil, Dominikanerkirche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0367, von Horowitz bis Hörselberg Öffnen
(338,99 qkm, 42 Gemeinden, 69 Ortschaften, 34245 czech. E.), Dekanalkirche mit got. Presbyterium, Schloß, 1737 vom Grafen Norbert Wrbna im Zopfstil erbaut, mit schönem Treppenhaus; Emailgeschirr- und Zündhölzchenfabrik, Brauerei, Kunstmühle und Ackerbau
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0940, von Landshuter Erbfolgekrieg bis Landsknecht Öffnen
), 1729-38 im Zopfstil neu gebaut, birgt die Gruft der niederbayr. Herzöge. Ferner hat die Stadt Vronze- standbilder König Maximilians II. (1868) von Bern- hard, des Herzogs Ludwig des Reichen, Stifters der Universität L., nach Vruggers Modell (1857
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
Kaiser Ludwigs des Bayern (1625) von Hans Krumper; die Peterskirche (13. Jahrh.), Heilige-Geist-Kirche (14. Jahrh.) im Zopfstil, in ihrer jetzigen Gestalt 1886 vollendet; die St. Michaels-Hofkirche, ehemalige Jesuitenkirche (87 m lang), 1597 im röm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1000, von Rosendamast bis Rosenholz Öffnen
imZopfstilund sch önen Grabmälern, St. Sebastians- oder Kapuzinertirche (1634), 1889 - 90 renoviert, St. Josephs- oder Bürgerspital- und Heiliggeistkirche (15. Jahrh.), Lorettokapelle (1636) mit Fresken,Noh- ackcrkapelle (1737) im Zopfstil, frühgotische
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0287, von Sankt Peterskraut bis Sankt Vith Öffnen
, 1030 gegründet, 1266 neu gebaut und im 18. Jahrh, im Zopfstil restauriert, Franziskanerkirche, Ratbaus, bifchofl. Residenz (ein ehemaliges Chorherrcnstift, die älteste Klosterstistung im Lande), bifchofl. Priestcrscminar, Landesreal
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0505, von Sultanarosinen bis Sulzbach Öffnen
Wallfahrtsort Thierenbach. Das Kloster wurde 1135 gegründet, im Bauernkrieg 1525 zerstört, wieder aufgerichtet, von den Schweden abermals niedergebrannt, und im 18. Jahrh. mit großer Kirche im Zopfstil neu aufgebaut. Das Kloster brannte 26. Juni 1884 ab
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0661, von Teetotaler bis Tegetthoff Öffnen
und 1803 aufgehoben, mit Kirche im Zopfstil, eine Krankenanstalt mit Augenklinik des Herzogs Dr. Karl Theodor in Bayern, eine prot. Kirche (von Schmidt, 1894 eingeweiht), zahlreiche Villen, Wasserleitung, Brauerei (im Schloß), Seebäder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0814, Wohnungsfrage Öffnen
Repräsentationsraum. (Fig. 5, 6 u. 7 nach Photographien von Ernst Wasmuth in Berlin.) - Vgl. die Litteratur zum Artikel Wohnhaus; ferner Hirth, Das deutsche Zimmer der Gotik und Renaissance, des Barock-, Rokoko- und Zopfstils (3. Aufl., Münch. 1886); Gurlitt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0961, von Heil bis Heilbronn Öffnen
, das Deutschordenshaus mit der kath. Kirche, zuerst kaiserl. Pfalz, wo Oxenstierna 1633 den Heilbronner Vertrag abschloß, jetzt Sitz von Behörden, das Rathaus (1535) mit kunstreicher Uhr von Habrecht (1580), das städtische Archiv im Zopfstil