Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abrichten
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
.
Abrichten , s. Dressur .
Abrichthobelmaschine , s. Hobelmaschinen .
Abrīn , ein neuerdings entdeckter, äußerst giftiger Stoff
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
,Parkettfriesen,Rahmen
und Füllungsteilen von Thüren u. s. w. Die Ab-
richtmaschinen dienen zum Abrichten von Bauholz
oder von Waggonbestandteilen, zum Fügen von
Brettern und Pfosten u. s. w. Die Flächenhobel-
maschinen mit feststehenden Messern
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
, damit der hingewor-
fene Stab leichter vom Hunde aufgenommen wer-
den tann.
Dressieren (frz.), abrichten, f. Dressur.
Drefsingmaschine oder Bürstmafchine, so-
viel wie Äufsetzbürste (s. d.); auch foviel wie
Schlichtmaschine (s. d.); außerdem
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
zu lassen, ist wegen der Schwierigkeiten noch nicht zur Ausführung gelangt; die russ. Militärbehörde läßt Kriegsfalken allerdings abrichten. Neuerdings hat man sich, allerdings mit wenig Erfolg, bestrebt, die hauptsächlichsten Hindernisse
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
149
Dressieren - Dreyschock.
Dressieren (franz.), abrichten, einüben; zurichten; in der Kochkunst Speisen in gute Form bringen.
Dressing-Case (engl., spr. -kehs'), Reisenecessaire.
Dressingmaschine, Kämmmaschine zur Zubereitung der Florettseide
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
in Handhabung der Waffe sowie in allen Bewegungen. Der Wert des Exerzierens liegt sowohl in der mechanischen Abrichtung zur gleichzeitigen Ausführung von Griffen (s. d.) zur geordneten Bewegung geschlossener Massen als in der moralischen Einwirkung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Schlangendienstbis Schlangengift |
Öffnen |
die Schlangen ausüben, sind hauptsächlich zwei Meinungen aufgestellt worden. Die einen nehmen an, die ganze Kunst der S. gründe sich auf eine genaue Kenntnis der Gewohnheiten dieser Reptile, Abrichtung derselben (sofern die aus einem Gehöft durch Musik
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Hobelbankbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
. Die erstern dienen zum Glätten von Brettern auf den breiten Flächen, zum Abrichten derselben auf den Kanten, zur Ausarbeitung von Nuten, Falzen, Gesimswerk, zur Hervorbringung von Zapfen und Einschnitten etc. Die geradlinige, wiederkehrende Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Schleifenbis Schleifsteine |
Öffnen |
unbeweglich gegen den in Bewegung befindlichen Umkreis hält. Auch eine mit harten Spitzen besetzte rotierende Walze wird zum Abrichten angewendet. Am sichersten erzielt man eine bleibende Rundung, wenn man zwei Steine gegeneinander dreht. Die Drehsteine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
einer unheilvollen Blutvergiftung (Faulfieber oder Sepsis) im Körper, und diese kommt zum Ausbruch, sobald sie Trinkwasser erhalten, welches ihnen ein Vorurteil bis dahin entzogen hat. Zähmung und Abrichtung sind nicht schwierig; der gut abgerichtete G. lernt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
kaum 100 wieder in die Stadt zurück, und unter diesen waren einige, die den Flug zwei-, selbst dreimal
zurückgelegt hatten, aber es erg ab sich, daß gute Brieftauben bei richtiger Abrichtung und Einübung wahrscheinlich im stande seien, den Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Tragopanebis Trainieren |
Öffnen |
. Die T. hat ihren Sitz in Berlin; an ihrer Spitze steht ein Generalmajor.
Trainer (engl., spr. trehn-), Personen, die sich berufsmäßig mit Trainieren beschäftigen.
Traineskadron, s. Train.
Trainieren (engl., spr. trehn-), Abrichten, den menschlichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0121,
Adler (zoologisch) |
Öffnen |
Beize abrichten, leistet aber bei weitem nicht die Dienste wie der Steinadler. Der gefleckte A. (Schrei-, Rauchfuß-, Gänse- oder Entenadler, A. naevia Gmel.), 65-70 cm lang und 1,7-1,85 m breit, gleichmäßig kaffeebraun (im Frühjahr und Herbst erdbraun
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Bar.bis Bär |
Öffnen |
sie ihre Absichten mehr durch kräftiges Wagen als durch List und Schlauheit. Man kann sie zähmen und abrichten, aber im Alter bricht ihre Wildheit immer wieder durch, und niemals kommen sie in ihren Leistungen dem Hund gleich. Die Bären bewohnen kalte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bär, australischer |
Öffnen |
Monaten 1-3 Junge, welche sie mit der größten Aufopferung verteidigen. Die Eisbärjagd wird von den nordischen Völkern mit Leidenschaft betrieben, ist aber höchst gefährlich. Ganz jung eingefangene Eisbären lassen sich zähmen und einigermaßen abrichten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Baucherbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
Schiffs vom Kiel bis zur Kimme; die Rippen, welche ihn bilden, heißen Bauchstücke.
Baucher (spr. bohscheh), François, Hippolog, geb. 1796 zu Versailles, veröffentlichte als Leiter einer Reitbahn in Paris ein System der Abrichtung des Pferdes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
abrichten; durch Einsperren in flache Dosen gewöhnt man ihm das Springen ab, spannt ihn dann mittels feiner Kettchen an kleine Wägelchen etc. Er zieht sein 80faches Gewicht. Zur Vertilgung der F. ist Reinlichkeit das beste Mittel; aus Betten, Dielenritzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hausflurbis Hausgesetze |
Öffnen |
aller Mitarbeiter als den Vorteil des Geschäftshauses verfolgt. Aber die Gefahr der Ausbeutung und der einseitigen Abrichtung des einzelnen Arbeiters für gewisse rein mechanische Handfertigkeiten liegt hier schon nahe. Die Litteratur s. Arbeitsschulen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Hirschfeldebis Hirschhorn |
Öffnen |
- und Bettzeugweberei, eine Burgruine und (1885) 2081 meist evang. Einwohner.
Hirschgerecht ist ein Jäger, welcher die Hirschfährten richtig anzusprechen vermag (fährtengerecht ist), den Leit- und Schweißhund abrichten und führen kann sowie alle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
gewöhnt man an leichtes Futter und hält sie zur Reinlichkeit an; sie wechseln im dritten oder vierten Monat die ersten Zähne, und nach 9-10 Monaten sind sie fortpflanzungsfähig. Mit der Erziehung, Abrichtung, Dressur muß man beginnen, sobald die Tiere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0801,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
, und er erfordert eine sehr sorgfältige Dressur. Da auch andre Hunde, namentlich die deutschen Vorstehhunde, sich zum Apportieren abrichten und gebrauchen lassen, so ist es wenigstens in Deutschland allgemein üblich, diese hierzu zu verwenden, und dadurch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
.) sie bezeichnen. Sie zeichnen sich als unermüdliche und rasche Fußgänger aus, sind aber auch die eigentlichen Meister im Führen der Hundeschlitten und Abrichten der Schlittenhunde. Die K. bewohnen im Winter Erdlöcher, die mit Rasen und Erde bedeckt werden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kornbis Körner |
Öffnen |
ganz, und dort hat er sich auch jetzt wieder zuerst zu verbreiten begonnen. Die Jagd mit dem K. ist ein höchst interessanter Sport, dessen Ausübung nur wenig Schwierigkeiten darbietet. Ohne viel Mühe lassen sich die Vögel zur Jagd abrichten.
Korn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Marc-Monnierbis Marderfelle |
Öffnen |
oder Mai wirft das Weibchen 3-5 blinde Junge, welche sich sehr leicht zähmen und selbst abrichten lassen, meist aber durch das Hervorbrechen ihrer Raublust lästig werden. Der Hausmarder erzeugt auch mit dem Edelmarder lebenskräftige Blendlinge. Sein Pelz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
mädchenhaft schönen, von den Kameraden neckend die "Lady of Christchurch" genannten M. empörte indes die Methode des englischen gelehrten Unterrichts, der auf bloße mechanische Abrichtung hinauslief, und dem Vorschlag seines Vaters, Theolog zu werden, trat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Naturrechtbis Naturwissenschaft |
Öffnen |
die Möglichkeit der Abrichtung, des Unterrichts und der Erziehung.
Naturwissenschaft, s. Naturgeschichte und Naturforschung.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0658,
Pantherkatzen |
Öffnen |
Fußdecken und Schabracken und wird von den Eingebornen als Siegeszeichen getragen. Leopard und Panther lassen sich vollkommen zähmen und abrichten. Bei den alten Ägyptern war das Leopardenfell das Abzeichen hoher priesterlicher Würde, auch die Göttin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0950,
Pferde (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
Kaiser Schinnung zugeschrieben, während man auf dessen Nachfolger Hoangti die Erfindung der Wagen und die Abrichtung der P. zum Ziehen zurückführt. Nach der arabischen Sage ist das Pferd ausschließlich zum Reiten erschaffen und von Allah dem ersten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
voneinander trennt; in der Reitbahn Name der Pfeiler aus Holz oder Eisen, zwischen denen Pferde behufs Abrichtung zu Schulpferden angebunden werden.
Pilar (span.), Münze, s. Säulenpiaster.
Pilar (Villa del P., früher Nembucú), Stadt im südamerikan. Staat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
verschiedenster Art in einem Maß durchsetzt und eingeengt, welches die Gefahr einseitiger Abrichtung und äußerlicher Zustutzung fürs Examen sehr nahe legt. Indes müssen die Prüfungen als notwendiges Übel getragen werden, da sie noch immer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Rabbabis Rabe |
Öffnen |
sich als einen der klügsten Vögel; er läßt sich abrichten wie ein Hund, lernt prächtig sprechen, begeht aber allerlei Unfug, stiehlt, beißt und kann Kindern gefährlich werden. Zwei Krähen, die Rabenkrähe (C. corone L.) und die Nebelkrähe (C. cornix
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Reithgrasbis Reitkunst |
Öffnen |
Ausbildung im Reiten ihr Pferd vermöge natürlicher Anlagen zu führen und zu beherrschen wissen, pflegt man Naturreiter zu nennen. Die Abrichtung (Dressur) soll das Pferd dahin bringen, daß es widerstandslos, schnell und sicher den Willen des Reiters
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0647,
Schulenburg |
Öffnen |
, welche die kunstmäßige Anlernung und Abrichtung des Pferdes selbst vorführen, ohne sie in den Dienst besonderer Proben für Geschicklichkeit und Geschwindigkeit zu stellen.
Schulenburg, von der, altes, besonders in der preuß. Provinz Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
auf dem Prinzip des Federdynamometers oder der sogen. römischen Wage.
Serin, s. Eiweiß.
Serinette (franz., spr. ssorinett), kleine Drehorgel zum Abrichten der Zeisige (serins).
Seringapatam, Stadt im britisch-ind. Vasallenstaat Maissur (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Tragusbis Trajanswall |
Öffnen |
deutschen Heers (das. 1883); Kiesling, Geschichte der Organisation des Trains der königlich preußischen Armee (das. 1889).
Trainieren (engl., spr. treh-), in die Länge ziehen, abrichten, einüben; die Vorbereitung zu einer hervorragend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Amazonen (Papageien)bis Amazonenstrom |
Öffnen |
und Abrichtung (Hannov. 1881); ders., Die sprechenden Papageien (Magdeb. 1887).
Amazonenstein, schön berg- oder spangrüner, trikliner Kalifeldspat (Mikroklin), der sich namentlich am Amazonenstrome und an der Ostseite des Ilmensees bei Mijask findet, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
zu allerlei Künsten abrichten; eine Gruppe B. bietet einen possierlichen Anblick. Das Stück wird mit etwa 100 M. bezahlt und mit Milch, Brot, Wurzeln, Obst u. dgl. ernährt. Später giebt man auch Fleisch und kann damit die B. oft mehrere Jahrzehnte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
. Hippolog, geb. 1796 zu
Versailles, war Leiter einer Privatreitbahn in Paris. Er veröffentlichte ein neues System der Abrichtung des Pferdes und der
Reitkunst, welches das Pferd zum willenlosen Werkzeuge in der Hand des Reiters machen sollte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
auf die Beute, packt sie und soll sie dem Jäger zutragen, ohne sie vorher zu kröpfen. (Über die Abrichtung der F. und ihre Behandlung im Mittelalter vgl. Meister Eberhard Hicfelts Aucupatorium Herodiorum, hg. von Dombrowski, Altdeutsches Weidwerk, Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
als Ursache nachgewiesen. - Vgl. I.
von Fischer, Das Frettchen, eine Anleitung zu dessen
Zucht, Pflege und Abrichtung (Franks. a/M.).
Frettieren, s. Frett.
?retu.in (lat.), Meerenge.
Freudenau, die ausgedehnteste und bedentendste
Nennbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Fügeeisenbis Fugger |
Öffnen |
(Fugkelle), s. Ausfugen.
Fügelade, s. Fügebock.
Fügemafchine, eine Abrichtmaschine (s. Hobel-
maschinen), dient zum Abrichten der Kanten langer
Bretter. Mittels dieser Maschine ist man im stände,
eine genaue Leimfuge zu machen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Goldlahnbis Goldleisten |
Öffnen |
Streifen der Bohle
angefertigt, oder es werden mehrere solche zu einer Leiste zusammengeleimt. Nachdem die Leisten durch Abrichten mittels des Hobels eine genau
gleichmäßige Breite erhalten haben, werden diejenigen, welche als G. in den Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hase (Nagetier)bis Hase (Karl August von) |
Öffnen |
H.
(Rammler) ist kürzer, mehr braunrötlich und hat
kürzere Ohren (Löffel) und kürzern Schwanz lBlnme
oder Feder). Der H. läßt sich leicht zähmen und,
obschon feine Intelligenz nicht bedentend, selbst zu
ungewöhnlichen Leistungen abrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
. ausgeübten Druck werden
Späne (Hobelspäne) vom Arbeitsstück abgelöst,
aufgebogen und fallen aus dem Spanloch.
H., welche zum Abrichten gerader Flächen dienen,
erhalten mehr oder weniger lange ebene Sohlen
(Fig.1u.2). Zur Erzeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Nikolaus (Fürst von Montenegro)bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Abrichtung für den öffentlichen Dienst, die Fesselung der einheimischen, die strenge Überwachung der fremden Presse waren die Folgen dieses polit. Systems. Es begann ferner die Russifizierung der übrigen Nationalitäten und die systematische Bekehrung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
ist züchtbar, und in dieser Hinsicht werden
immerfort neue Erfahrungen gewonnen. Am wert-
vollsten sind sie durch ihre bedeutende Abrichtungs-
fädigkeit, viele durch reiche Sprachbegabung und
geistige Regsamkeit. Viele P. haben einen wenig-
stens
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
Stubenvögel» (Bd. 1: «Körnerfresser», ebd. 1879; Bd. 3: «Papageien», ebd. 1881; Bd.4: «Lehrbuch der Stubenvogelpflege, Abrichtung und Zucht», Magdeb. 1886), «Das Huhn» (Magdeb. 1884), «Der Wellensittich» (3. Aufl., ebd. 1893), «Die sprechenden Papageien» (2
|