Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aretino
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
48
Aretino - Argentinische Republik.
u. Oberhummer (»Die Insel Cypern«, 1890) sprechen. Über Lesbos erschien: Koldewey, »Die antiken Baureste der Insel Lesbos« (1890). Über Korfu und Leukas hat Partsch Monographien in den Mitteilungen zu
|
||
87% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
786
Arethusa - Aretino.
Arethusa, im Altertum Stadt in Syrien, am Orontes, zwischen Epiphania und Emesa, von Seleukos Nikator neugegründet; jetzt Restan.
Aretin, 1) Johann Adam, Freiherr von, tüchtiger Jurist und Diplomat, geb. 24. Aug
|
||
76% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
849
Aretino - Arfe
Aretino, ital. Künstler und Biograph, s. Basari.
Aretino, Leonardo, s. Bruni, Leonardo.
Aretino, Pietro, ital. Schriftsteller, der Sohn eines Schusters Luca unbekannten Familiennamens (Pietro schämte sich dieser
|
||
22% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Accidentalenbis Acerbi |
Öffnen |
seiner Zeitgenossen und den Beinamen l'unico Aretino ("der einige Aretiner").
Leo X. schätzte ihn sehr und ernannte ihn zum apostolischen Sekretär ( abbreviatore ).
In dieser Stellung starb er 1535. Seine
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Veneziano (zwischen 1315-1388) durch seine auf treue Wiedergabe des Wirklichen abzielende Malweise, und Spinello di Luca Aretino (gest. 1410) in der kräftigen und leuchtenden Farbengebung; sonst ist er freilich nur ein geschickter Nachahmer Giottos
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
. Seine Thätigkeit als Baumeister war allerdings nicht
^[Abb.: Fig. 341. Spinello Aretino. Der hl. Benedict erweckt einen Mönch wieder zum Leben.
San Miniato al Monte.]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
er anfangs in einem engen Freundschaftsverhältnis zu Pietro Aretino stand. Bald aber entzweiten sich beide und verfolgten sich von nun an gegenseitig mit Pasquillen. F. lebte hierauf längere Zeit in Casale beim Gouverneur von Montferrat, Siegmund
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
(Louvre, Hauptwerk); Vergil, dem Augustus und der Octavia die Äneide vorlesend; Pietro Aretino und Karls V. Abgesandter, mit dem Gegenstück: Pietro Aretino und Tintoretto; Don Pedro von Toledo, den Degen Heinrichs IV. küssend; eine Odaliske (1814
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0092,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
' Anguillara gerechnet. Endlich darf hier die "Orazia" des schon genannten P. Aretino nicht übergangen werden, die einen ehrenvollen Platz unter den Tragödien jener Zeit einnimmt. Nicht geringer ist die Zahl derer, welche, ebenfalls auf dem Weg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0791,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
des Jahrhunderts ist die "Orazia" von Pietro Aretino. Auch die Komödie (Commedia, s. d.) entstand aus der gelehrten Nachahmung der Alten; sie diente hauptsächlich zur Erheiterung der Höfe und der höhern Gesellschaft. Diese gelehrte Komödie (Commedia
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Alfieri
Alighieri, s. Dante Alighieri
Anelli
Aretino
Arici
Ariosto
Arrivabene, 1) Ferdinando, Graf
Baldi
Bandello
Barbieri, 2) Giuseppe
Baretti
Belli
Bellotti
Berchet
Berni
Bersezio
Bettinelli
Bianchetti
Bibbiena
Bini
Biondi
Boccaccio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
bedeutende Männer hervorgegangen, z. B. der um die Musik verdiente Benediktiner Guido (um 1030), der Dichter Petrarca (1304), der Satiriker P. Aretino (1492), der Kunsthistoriker Vasari (1512), der Botaniker Cesalpini (1519) u. a.
Arfakgebirge, die noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
Annibale Caro, Manuzio, L. Dolce, Bentivoglio, P. Aretino, Bern. Tasso näherten sich dem einfachen und korrekten Stil des eigentlichen Briefs, und noch mehr geschah dies von Gozzi, Algarotti, Metastasio, Ugo Foscolo und den jüngern Italienern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Brunfelsbis Brunieren |
Öffnen |
Chlotar von Neustrien herbei, welcher 613 B. gefangen nahm und nach langen Martern durch ein wildes Pferd zu Tode schleifen ließ.
Bruni (Brunus), Leonardo, nach seiner Vaterstadt Arezzo gewöhnlich Leonardo Aretino genannt, berühmter Humanist, geb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
Persönlichkeiten in Beziehung. Mit Pietro Aretino und Ludovico Domenichi war er anfangs eng befreundet, entzweite sich aber mit beiden und verfolgte sie seitdem aufs feindseligste. 1553 verließ er aus unbekannten Gründen Venedig und ging schließlich nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
383
Florenz (Bevölkerung, Umgebung).
Sedia, heilige Familie dell' Impannata, Vision des Hesekiel, Papst Julius II. und Leo X. mit zwei Kardinälen; von Giorgione das Konzert; von Tizian eine Magdalena, Bildnis des Pietro Aretino
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
488
Franco von Köln - Franconia.
gabe (1548; wieder abgedruckt mit dem "Vendemiatore" des Tansillo unter dem Druckort Peking, Par. 1790) noch 257 gegen Aretino gerichtete hinzufügte.
Franco von Köln (Franco de Colonia), Musikschriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0091,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gedichte angeführt werden. Züchtiger, aber auch weniger elegant sind die Dichtungen des Cesare Caporali (gest. 1601). In weiter Ferne dagegen von diesen trotz ihrer Fehler doch immer anmutigen und geistreichen Dichtern steht der berüchtigte Pietro Aretino
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Leonhardtbis Leoninischer Vertrag |
Öffnen |
Pompeio und dessen Sohn Miguel ausführte, von seinen Medaillen die auf Karl V., Michelangelo Pietro Aretino, Andrea Doria und Ferdinando Gonzaga. Er starb 1590. - Sein Sohn Pompeio (gest. 1610 in Madrid) führte die Bronzestatuen des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
. Rossellini und Fresken von Spinello Aretino in der Sakristei ausgezeichnet ist.
Sann, Fluß in Steiermark, Nebenfluß der Save, entspringt am nordwestlichen Abhang der Oistritza an der Grenze von Kärnten, Krain und Steiermark, fließt östlich bis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Tixtlabis Tizian |
Öffnen |
Hauses Pesaro (Santa Maria de' Frari in Venedig). In das Jahr 1527 fällt seine Bekanntschaft mit Pietro Aretino, dessen Porträt er für Federigo Gonzaga malte. 1530 schuf er den Märtyrertod Petri für San Giovanni e Paolo (1867 durch Feuersbrunst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Viercylinder-Compundmaschinebis Vitzthum von Eckstädt |
Öffnen |
, wodurch er sich, obwohl der Lieblingsschüler Sansovinos, doch so herben Tadel von feiten desselben zuzog, daß er ihn 1547 verließ und nach Vicenza übersiedelte, wo ihn Palla dio als Stukkator beschäftigte. 1533 kehrte er, von Pietro Aretino bewogen, zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, welcher wieder mit seinem Schauspiel »Trilogia di Dorina« verdienten Beifall fand. L. Capuana dramatisierte seinen Roman »Giacinta«. Paolo Fambris Drama »Pietro Aretino« machte trotz einzelner sehr schöner Szenen keinen befriedigenden Eindruck; Cognetti
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Accobis Accoramboni |
Öffnen |
als l'unico Aretino (d. i. der Einzige von Arezzo) gepriesen, trat in Leos X. Dienste und wurde von diesem so reich beschenkt, daß er sich den Titel eines Herzogs von Nepi kaufte. Er wurde Kardinal und Legat in Ancona, und verfaßte die Bannbulle gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brief |
Öffnen |
B. von litterar. Wert, namentlich Annibale Caro, Mauritius, Dolce, Pietro Aretino, Bernardo Tasso, denen unter den Neuern besonders Gasp. Gozzi, Algarotti, Metastasio und Foscolo würdig zur Seite traten. Vortreffliches leisteten vor allen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
und W. Jordan wieder aufgenommen.
Bruni, Leonardo, aus Arezzo, weshalb er sich Aretino nannte, ital. Humanist, geb. 1369, studierte in Florenz die Rechte, wurde dann durch Chrysoloras (s. d.) den klassischen Studien zugeführt. Seit 1405 päpstl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
gehalten: der Triumph des Todes, das Jüngste Gericht und die Hölle. Daneben folgen Arbeiten aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. von Ambrogio uud Pietro Lorenzetti, Andrea di Firenze, Antonio Veneziano, Spinello Aretino und Francesco da Volterra
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0728,
Feuerbach (Ludw. Andreas) |
Öffnen |
,
wählte 1853 Karlsruhe zu seinem Aufenthalt und
malte daselbst den Tod des Aretino (1854), ein
Werk, das sowohl den Einfluß Coutures wie den
der Venetianer aufweist, aber auch seine Neigung
für kalte, trockne und graue Töne verrät. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
.-roman. Stil, dreischiffig, ohne Querhaus, mit inkrustierter Façade, Mosaiken, Krypta und Fresken von Spinello Aretino in der Sakristei. Von den zahlreichen, seit 1865 größtenteils zu administrativen, militärischen und Kunstzwecken eingerichteten Mönchs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
1505 zu
Benevent, lebte in seiner Vaterstadt, in Rom, meisten- !
teils aber in Neapel, ahmte Pietro Aretino nach ^
und machte sich durch Spottverse verhaßt. 1536 !
kam er nach Venedig und fand Anfnahme bei Are-
tino , mit dem er nach einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0786,
Italienische Kunst |
Öffnen |
Weise arbeiteten, sind zu nennen Orcagna, der unbekannte Verfertiger der zwei berühmten Fresken des Campo santo zu Pisa (der Triumph des Todes und das Weltgericht), Agnolo Gaddi, Spinello Aretino und Lorenzo Monaco, der ins 15. Jahrh. hinüberreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
von Medaillen auf Karl V., Pietro Aretino, Michelangelo, Andrea Doria u.a.
hat er noch in Italien gefertigt, ebenso das Grabmal des Giacomo de' Medici im Dom zu Mailand. In Spanien hat er eine ganze Reihe von Werken, die von Anmut und
Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
) den Werken der
ersten Meister znr Seite. Die Kreuztragung Christi
bat er mehrfach gemalt (Madrid, Wien, Dresden).
Indessen bestand P.s eigenes Verdienst doch vor-
zugsweise in einzelnen Figuren und Bildnissen,
^ein Pietro Aretino und Papst Clemens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
961
Sienaerde - Sierra de Perija
gio Lorenzetti, Spinello Aretino, Taddeo di Bartolo
und Veccafumi. Unter den got. Gebäuden sind her-
vorzuheben der Palazzo Tolomei (1205) und Vuon-
signori, ein Vacksteinbau des 14. Jahrh., mit reicher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0874,
Tizian |
Öffnen |
Motiv ausgezeichnet sind. Von Wichtigkeit für T.s Stellung im Leben war sein Verhältnis zu dem Schriftsteller Pietro Aretino, der wirkliches Verständnis für T.s Kunst hatte und sich zum Herold seines Ruhmes machte. Entscheidend aber wurde die Huld
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
della Rovere, Herzog von Urbino und seine Gemahlin Eleonora Gonzaga (1537; Uffizien zu Florenz), Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen, T.s Arzt Parma (beide im Hofmuseum zu Wien), Pietro Aretino (1545; Palast Pitti zu Florenz). Endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Varsoviabis Vasari |
Öffnen |
), Städte in Ungarn, s. Hódmezö-Vásárhely und Maros-Vásárhely.
Vasāri, Giorgio, Baumeister, Maler und Künstlerbiograph, geb. 30. Juli 1511 in Arezzo (daher Aretino genannt), gest. 27. Juni 1574 zu Florenz, erhielt seine künstlerische Ausbildung bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
, Tizians Pietro Aretino, Giorgiones Konzert und Rubens’ Selbstbildnis im Palazzo Pitti zu Florenz, A. del Sartos Selbstbildnis, Rubens’ und dessen erster Gemahlin Bildnisse und Tizians Venus in den Uffizien zu Florenz, Tizians Herodias und Velazquez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Rembrandt (Frankfurt, Städelschen Just.).
Aretino, Pietro, Porträt - Tizian (Florenz, Palast Pitti); s. auch »Tod Aretinos«.
Argonauten - Carstens (Zeichnungen, Weimar, M.); Malereien nach Schwanthaler (München, Königsbau).
Ariadne auf Naxos
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Belisar - David (Lille, M.); Gérard (Petersburg, Akademie).
Bella di Tiziano - Tizian (Florenz, Palast Pitti); Palma Vecchio (Rom, Gal. Sciarra).
Benediktus, St. - Spinello Aretino (Florenz, San Miniato); Signorelli und Soddoma (Monte Oliveto bei
|