Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach atmo
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'alto'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
ist die atmo-
^-^ sphärische Linie. Sie wird ge-
zogen bei geschlossenem Indika-
torhahn und entspricht dem je-
weilig vorhandenen Luftdruck.
.1.c.^
Fig. 1.
Die Länge des Diagramms, auf der Abscissenlime
lüv (s. auch
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
und in der Nacht, in der Sonne und in dem Schat-
ten; geringe Feuchtigkeit der Luft, geringe atmo-
sphärische Niederschlage; sehr geringen Luftdruck;
starke Winde, die oft ihre Richtung ändern; wenig
Wolken und festen Schnee; schwache atmosphärische
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
drückt die Atmo-
sphäre den nun mit der Welle in Verbindung gesetzten
Kolben nieder. Die Maschine batte zwar mancbe
übelstände, zu welchen vor allem ihr verhältnismäßig
großer Raumbedarf und das mit ihrem Betrieb ver-
bundene unregelmäßige
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
Grundwasserspiegels. Für Tiefbauten
ist die Kenntnis dieser Ver-
hältnisse von großer Wichtig-
keit. Alles G. stammt in
letzter Linie von den atmo-
sphärischen Niederschlagen.
Sein l^tand, seine Menge ist
in verschiedenen Orten und
Gegenden
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
. im
geschlossenen Raum erzeugt wird, zu 4373 Atmo-
sphären errechnet, was einer Arbeit von 6740
Meterkilogrammen entsprechen würde. Doch be-
sitzen alle diese Zahlen nicht allgemein anerkannte
Gültigkeit. Verthelot, Nobel, Abel und Vunsen
sind zu sehr
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
April 1896, die Quelle abzudichten
und sie dadurch ihrer Ausnutzung entgegen zu führen.
Die Quelle liefert nach den bis-
herigen Messungen in 24 Stunden
200 Mill. 1 Gas von 10 Atmo-
sphären Druck und ist sonach eine
der stärksten, wenn nicht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) |
Öffnen |
der Name Soffioni) 10-15 m in di Höhe steigen (s. Tafel, Fig. 3). Durch Bohrungen sin^ in verschiedener Tiefe bis über 50 m neue Quelle. erschossen; der Dampfdruck beträgt 1,5-1,75 Atmo-sphären, die Temperatur steigt bis auf 100°. Zu derselben Klasse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Circuitoresbis Cirkummeridianhöhen |
Öffnen |
(lat.), Kreislauf, Umlauf; atmo-
sphärische C., s. Atmosphäre (Bd. 2, S. 46d).
Cirkulationsorgaue, soviel wie Gefäßsystem,
s. Gefäße und Gefäßsystem.
Cirkulationspumpe nennt man im Maschinen-
bau diejenige Pumpe, die bei Dampfmaschinen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0734,
Dampfkesselrevision |
Öffnen |
zwei Atmosphären benutzt
werden sollen, das Doppelte, für höhere Spannun-
gen das Einundeinhalbfache des zulässigen größten
Druckes, vermehrt um den Druck von einer Atmo-
sphäre. Abweichend ist auch die Bestimmung, daß
bei Dampfkesseln von weniger
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
.
Wasserdämpfe in der Luft stören ihre D. nicht, wohl
aber flüfsiges Wasser in Form von Nebel und Wob
ken; ferner erleidet die D. der Luft Einbuße durch
beigemengte Staubteilchen aller Art u. dgl. m.
Um die Größe der Lichtschwächung in der atmo
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
.
E. schrieb: "Die Physik. Einwirkungen des Waldes
auf Luft und Boden" (Afchasfenb. 1873), "Die ge-
samte Lehre der Waldstreu" (Berl. 1876), "Physiol.
Chemie der Pflanzen" (ebd. 1882), "Die Beschaffen-
heit der Waldluft und die Bedeutung der atmo
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
, wie die metamorphischen lllld erup-
tiven Gesteine. Scholl 1805 erhitzte James Hall
in einem verschlossenen Gefäß unter hohem Atmo-
spbärendruck Vvreide und Kalkstein und erbielt zucker-
körnigen ^tarmor. Voll den spätern Versuchen auf
dem Gebiete des Metamorphismus
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Gummiwäschebis Gummosis |
Öffnen |
wird durch den äußern Lustdruck schlaff.
Um ihm wieder die Kugelform zu geben, pumpt
man mittels einer bis zur Spitze hohlen Nadel, die
mit einer Luftpumpe in Verbindung steht, atmo-
sphärische Luft unter ziemlich starkem Druck in das
Innere des Balles
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
wenig für den Europäer. Die Zeit der atmo-
sphärischen Niederschläge ist auf den verschiedenen
Teilen nickt dieselbe. Während gegen Ende Novem-
ber der nordöstl. Teil durch reichliche Regengüsse
erquickt wird, leidet der Süden und zum Teil auch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Heizeffekt (pyrometrischer)bis Heizerschulen |
Öffnen |
eine Temperatur von
,-------^ <>W0 oder rund 10000" 0. Diese hoheTem-
peratur ist jedoch bei den Feuerungsanlagen nicht
zu erreichen, da hier die Verbrennung in atmo-
sphärischer Luft vor sich geht. Der Rechnungsgang
ist dann folgender. Auf 1
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
ätherische Sub-
stanz, die empfindende Seele (anim^ 86H8itivH), in
Bewegung gesetzt würden. Diese Substanz werde
teils im Körper abgesondert, teils aus der Atmo-
sphäre eingesogen, sei jedoch wieder in ihren Be-
wegungen einer obersten, unbewußten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Polarluchsbis Polarstern (astronomisch) |
Öffnen |
elek-
trischen Verhalten des Erdkörpers und seiner Atmo-
sphäre vermutet werden. In der That fehlt es
nicht an zahlreichen Beobachtungen des Auftretens
außergewöhnlicher, sonst täglichen oder jährlichen
Perioden unterworfener Erdströme mit oft
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
. oder mechan. Wege, 2) durch über-
ziehen der Metalloberfläche mit gegen die Atmo-
sphäre widerstandsfähigen Stoffen. Unter die er-
stere Art gehören die Verfahrungsweisen, die reine
Mctalloberfläche auf chem. Wege in eine Oxyd-
schicht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
in der Atmo-
sphäre, so daß die Sonne in seinen heftigsten Perio-
den dunkelrot wird: man bort Zischen und Prasseln
in der Luft, und alsbald fäbrt der glühende Wind-
sturm mit dumpfem Geräufch schnell über den Bo-
den. Man hat Temperaturen bis zu 56
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
des Traubenzuckers .
Wechselströme von hoher Span-
nung und hoher Wechselzahl.
Heilserum gegen Diphtheritis .
Argon und Helium in der Atmo-
sphäre entdeckt .......
Rö'ntgcnstrahlcn.......
Schcibler
Koch
Aner von Welobach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Luegerbis Lugard |
Öffnen |
). Die erstcrn erreichten Höl>en von 2500
bis 5700 m, die lctztcrn von 6000 bis 14000 m. über
den Plan des Ingenieurs Andre'e,mittelsLuftballone'
den Nordpol zu erreichen, s. Nordpolerpeditioncn.
Vgl. die Zeitschrift für L. und Physik der Atmo
|