Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach auctor hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0040, von Auckland bis Auctor Öffnen
40 Auckland - Auctor. Auckland (spr. ahkländ), Stadt auf der Nordinsel Neuseelands, früher Sitz der Regierung, liegt malerisch an der Südseite des Hafens Waitemata, eines Einschnitts des in die östliche Küste der Nordinsel tief eindringenden
59% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0075, von Aucklandsinseln bis Aude Öffnen
naturwissenschaftlichen Namen soviel wie auctorum, autorum, bezeichnet, daß der Name von vielen Autoren gebraucht worden ist. Auction, s. Auktion. Auctor, s. Auktor und Autor. Auctoris nominatio, Auctoris laudation (lat.), im Civilprozeß die Namhaftmachung
50% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenwald bis Sächsische Schweiz Öffnen
von demselben als Überarbeitung seines sogen. » Vetus auctor de beneficiis « geschrieben. Obwohl lediglich Privatarbeit, erlangte der S. großes Ansehen und ausgedehnte Geltung. Sein Gebrauch hat sich auch über
35% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
wurde C. bewundert und vielfach nachgeahmt. Eine kritische Ausgabe aller Gedichte lieferten Jeep (2 Bde., Lpz. 1876–79) und Birt (in den «Monumenta Germaniae historica», Auctores antiquissimi , Bd. 10, Berl. 1892). übersetzt sind
35% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0402, von Nomenklatur bis Nomotheten Öffnen
des Papiers. Nomĭna sunt odiōsa (lat.), s. Exempel . Nominatio auctoris , s. Auctores nominatio . Nomination ( Nominatĭo regĭa
25% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
Kirche ) durch die Bulle «Auctorem fidei» (8. Aug. 1794). In der Erkenntnis seiner falschen Stellung entschloß er sich nach längern Verhandlungen 24. April 1804 zu einem Rechtfertigungsschreiben an Pius VII
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0191, Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) Öffnen
. Vernunftrecht Nefas Partikularrecht Sachsenrecht, s. Sächs. Recht Sächsisches Recht Urrechte Abwesenheit Accidentalien Actus Alleinberechtigung Analogie Anticipation Apices juris, s. Apex Artikel Auctor Avokasserie Bedingung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0006, von Urfehde bis Urheberrecht Öffnen
ein litterarisches oder künstlerisches Erzeugnis geschaffen hat (s. Urheberrecht); auch derjenige, von welchem ein andrer ein Recht ableitet (s. Auctor). Im Strafrecht wird unter dem U. des Verbrechens (Auctor delicti) im Gegensatz zu dem Gehilfen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0434, von Alwar bis Alzey Öffnen
Grabkammer am Hermos wurde ein gewaltiger Stein- und Erdhügel aufgetürmt. Ihm folgte sein Sohn Krösos. Alypios, griech. Musikschriftsteller des 4. Jahrh. n. Chr., geboren zu Alexandria, ist Verfasser eines bei Meibom ("Antiquae musicae auctores septem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0173, von Autonomisten bis Autotypographie Öffnen
. Auctor, insbesondere (A. libri) Urheber einer Schrift, Schriftsteller; daher man von klassischen Autoren, den Rechten der Autoren und Verleger etc. spricht. Autorrecht, s. Urheberrecht; Autorschaft, Urheber-, Verfasserschaft. Autorisation (lat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0959, von Dietendorf bis Diether Öffnen
Professor der arabischen Litteratur an der Universität zu Berlin, welche Stelle er noch gegenwärtig bekleidet. D. schrieb: "Reisebilder aus dem Morgenland" (Berl. 1853), gab ferner "Alfijjah, carmen didacticum grammaticum auctore Ibn Matik" (Leipz. 1851
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0679, von Entscheidungsgründe bis Entwährung Öffnen
wird, von demjenigen, von welchem er sie erworben hatte (auctor), Schadloshaltung (Eviktionsleistung) fordern kann. Die Regel ist: wer mit einem andern ein Geschäft abschließt, welches eine Verbindlichkeit zur Übertragung oder Bestellung eines Rechts
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0499, von Heuschreckenbaum bis Heusler Öffnen
als kritische Durcharbeitung. Die bedeutenden sind: "M. T. Cicero Philoplaton" (Utr. 1836); "Disquisitio de L. Aelio Stilone, rhetoricorum ad Herennium, ut videtur, auctore" (das. 1839); "Studia critica in C. Lucilium poetam collata" (das. 1842); "Epistola
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0695, von Home-rulers bis Homiliarius liber Öffnen
herausgab (Berl. 1827, 2. Ausg. 1835, 3. Ausg. 1861), folgte als zweiter Teil "Das sächsische Lehnrecht und der Richtsteig Lehnrechts" (1842), ferner "Der Auctor vetus de beneficiis, das Görlitzer Rechtsbuch und das System des Lehnrechts" (1844), welchen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1005, von Interventiv bis Intonation Öffnen
, oder daß er einer Partei im Fall des Unterliegens als Auktor (s. Auctor [primus]) haften müßte. Der Intervenient schließt sich also einer Partei freiwillig an, um ihr zum Sieg zu verhelfen und dadurch sein eignes Interesse zu wahren; er muß den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0107, von Mährisch-Budwitz bis Mai Öffnen
), Eusebios' "Chronicorum libri duo" (das. 1818) u. a. m. In der Vaticana entdeckte er Ciceros "De republica" (Rom 1822). Seine Funde sind gesammelt in "Auctores classici e vaticanis codicibus editi" (Rom 1828-38, 10 Bde.), in "Scriptorum veterum nova
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
die mit Gründlichkeit und Sachkenntnis redigierten Sammelwerke von Meibom ("Antiquae musicae auctores septem", 1652) und vom Fürstabt Gerbert ("Scriptores ecclesiastici", 1784), erstere die wichtigsten Musikschriftsteller des Altertums, letztere die des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0098, Pius (P. VI., P. VII. ) Öffnen
stören, und nur der Egoismus mehrerer deutscher Bischöfe hinderte die Durchführung der Emser Punktation (s. Emser Kongreß). 1794 erließ P. ein großes Glaubensedikt in der Bulle "Auctorem fidei", in dem er in wesentlichen Punkten zu gunsten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0525, von R bis Raab Öffnen
auctor ("allezeit Mehrer des römischen Reichs"), früher Zusatz zum Titel des deutschen Kaisers. R. M. S., in England = Royal Mail Steamer, "königlicher Postdampfer". R. N., in England = Royal Navy, "königliche Marine". R. O., in der internationalen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0706, von Reisen bis Reiß Öffnen
.), übersetzte die Reden bei Thukydides (Leipz. 1761) sowie die Reden des Demosthenes und Äschines (Lemgo 1764-68, 5 Bde.), gab "Animadversiones in graecos auctores" (Leipz. 1759-66, 6 Bde.) heraus und bearbeitete die "Annales moslemici" des Abulfeda
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0784, von Rheinzabern bis Rheokord Öffnen
dieses von R. entdeckten Schriftstellers), der "Auctores historiae ecclesiasticae" (das. 1523), des Tacitus (das. 1533, 1544), Livius (das. 1535, 1595), Origenes (das. 1536); außerdem "Vita Geileri" (Straßb. 1510), "In C. Plinium emendationes" (Basel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0803, von Ricci bis Riccoboni Öffnen
sowohl gegen den Jansenismus als zur Bulle: "In auctorem", durch welche der Papst die Beschlüsse der Synode von Pistoja annulliert hatte. R. starb 27. Jan. 1810. Seine Memoiren wurden herausgegeben von Potter (3. Aufl., Brüssel 1857; deutsch, Stuttg
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0856, von Ritter bis Ritterakademie Öffnen
der Geschichte in München, wurde 1870 außerordentliches Mitglied der Akademie daselbst und 1873 ordentlicher Professor in Bonn. Er schrieb ferner: "De Diocletiano novarum in republica institutionum auctore" (Bonn 1862); "Geschichte der deutschen Union
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
ist die rhetorische Litteratur durch den sogen. Auctor ad Herennium (Cornificius?), eine Reihe Schriften Ciceros, unter denen die "De oratore" betitelte den ersten Rang einnimmt, das Schriftchen des Rutilius Lupus (unter Tiberius) über die rhetorischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0266, von San Cataldo bis Sand Öffnen
Sinnlichkeit in seiner Schrift "De sacramento matrimonii" (Genua 1592, 3 Bde.). Seine Werke erschienen Venedig 1740, 7 Bde. Wegen seines heiligen Lebens gepriesen, genießt er als Schriftsteller über die Ehe den Ruf eines "auctor classicus". Sanchi
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0799, von Rice bis Riemenräderwerke Öffnen
veröffentlichte er: »De L. Annaeo Seneca tragoediarum auctore« (Bonn 1862); »Zeittafeln der deutschen Geschichte im Mittelalter mit Erläuterungen aus den Quellen« (Halle 1881); »Annalen der deutschen Geschichte im Mittelalter mit durchgängiger kritischer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0135, von Auhausen bis Auktor Öffnen
der Ersteher von in öffentlicher A. verkauften Sachen das Eigentum, auch wenn sie dem Versteigerer nicht gehörten. Auktionator (lat.), gewerbsmäßiger Leiter von Versteigerungen (s. Auktion). Auktor (lat.), der Urheber (s. d.); auctor delicti
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0158, von Ausnahmetarife bis Ausrodemaschine Öffnen
von Scaliger (Leid. 1575), Tollius (Amsterd. 1669 u. 1671), Souchay (Par. 1730), Schenkl («Monumenta Germaniae, Auctores antiquissimi», Tl. V, 2, Berl. 1884) und Peiper (Lpz. 1886). Die «Mosella» gaben besonders, mit deutscher Übersetzung, Troß (Hamm
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0197, von Automedon bis Autos Öffnen
der Krankenuntersuchung, wobei bloß durch Besichtigung des Kranken, ohne daß derselbe befragt oder angehört wird, das vorhandene Übel erkannt werden muß; auch soviel wie Leichenschau, Leichenöffnung. Autor (Auctor, lat.), im engern Sinne
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0346, Civiletat Öffnen
. Kirche hat die C. jederzeit principiell verdammt, da das Konzil von Trient gesetzlich den Pfarrer als Standesbeamten vorschreibt (Pius’ Ⅵ. Constitutio Auctorem fidei vom 28. Aug. 1794; Syllabus Errorum Pius’ Ⅸ., S. 73, 74; Encyklika Leos ⅩⅢ. vom 10
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0420, Humboldt (Alexander von) Öffnen
. S. Kunth" (3 Bde., Fol. mit 220 Platten, ebd. 1829-34); 6) "Synopsis plantarum; auctor C. S. Kunth" (4 Bde., ebd. 1822-26). Die Resultate der russ. Reise sind niedergelegt in H., Ehrenberg und Rose, "Mineralogisch-geognost. Reise nach dem Ural
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0479, von Hygieinemuseum bis Hygroskopicität Öffnen
wurden in den "Mythographi latini" von Muncker (2 Bde., Amsterd. 1681), in den "Auctores mythogr. lat." von van Staveren (2 Bde., Leid. 1742) und in den "Lat. Mythographen" von Bunte (Heft 1, Brem. 1852), die "Fabulae", von demselben (Lpz. 1857
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0960, von Jordan (Wilh.) bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) Öffnen
verwertet hat. Unter den vielen Ausgaben des J. ist die beste die von Theod. Mommsen, «Jordanis Romana et Getica», in den «Monumenta Germaniae historica», Auctores antiquissimi, Bd. 5, 1 (Berl. 1882), mit litterar. Einleitung. Jordansfest, soviel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0490, von Mähren (Preußisch-) bis Maiaufstände Öffnen
man ihm mehrere Sammlungen von alten, noch unbekannten Schriften, sowie andere litterar. Beiträge in den «Auctores classici e Vaticanis codicibus editi» (10 Bde., Rom 1828‒38), in der «Scriptorum veterum nova collectio e Vaticanis codicibus edita» (10
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1031, von Monumentum bis Moor (Sumpfboden) Öffnen
(Diplomata), 4) Briefe (Epistolae), 5) Antiquitäten (Antiquitates), zu denen später noch die Auctores antiquissimi hinzukamen. 1826 konnte der erste Band erscheinen, der die von Pertz bearbeiteten Annalen der karoling. Periode umfaßte. Der zweite
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0752, von Reisen (Stadt) bis Reiskornwurm Öffnen
. Er starb 14. Aug. 1774. Außer seinen "Animadversiones ad graecos auctores" (Bd. 1-5, 1757-66) sind zu erwähnen: die Ausgabe der Schrift des Konstantinus Porphyrogennetos "De caeremoniis" (zusammen mit Leich, 2 Bde., Lpz. 1751-54), des Theokrit (2 Bde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0125, von Urgewicht bis Urheberrecht Öffnen
aus dem Vorkommen von Kalkstein und Graphit geschlossen, daß es schon zur Zeit der Ablagerung der U. organisches Leben gab. Urgreif, s. Archäopteryx. Urhahn, der Auerhahn (s. d.). Urheber (lat. auctor oder autor), die Person, welche eine That
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0199, von Veluchi bis Vendée Öffnen
als solcher 609. V. F. ist der letzte bedeutende Dichter vor Karl d. Gr. Die beste Ausgabe seiner Werke veranstaltete Luchi (2 Bde., Rom 1786-87). In den "Monumenta Germaniae historica. Auctores antiquissimi" erschienen die "Opera poetica" (hg. von Leo, Berl