Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausfuhrhafen
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausfuhrhandel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
in Wäldern angetroffen werden. Die Sammlung und der Transport nach den
Ausfuhrhäfen des Stillen Meeres ist das mühselige Geschäft der Cascarilleros (Rindensammler).
Doch hat sich in jüngster Zeit ein direkter und weit
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0197,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, angegeben.
Die zahlreichen Handelssorten werden nach ihren Ursprungsländern oder nach den Ausfuhrhafen benannt. Vom schwarzen Pfeffer, meist in Ballen von 50-65 kg, sind anzuführen: Singapore, Penang, Malabar, Aleppi, Batavia und Tellichery. Vom
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0682,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
, welche theils aus Südamerika, Westindien und dem südöstlichen Asien stammen und zwar sämmtlich von Bäumen aus der Familie der Caesalpineen. Als die beste Sorte gilt das echte
Fernambuk- oder Brasilienholz (Provinz und Ausfuhrhafen Pernambuco
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
, die selbst noch Zufuhr brauchen. Die Handelssorten werden größtenteils durch die Namen der Ausfuhrhäfen unterschieden; gerade einige der berühmtesten verfallen indes dem auswärtigen Handel gar nicht, sondern bleiben dem innern Konsum vorbehalten, so
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
anhaftender Schale. Bilden die Hauptsorte des deutschen Handels. Surinam K., schmutzig grau, innen rothbraun.
Hierher gehören ferner Portocabello (Ausfuhrhafen Venezuelas) und Guatemala K.
Ungerottete Sorten. Bahia K. aussen gelbroth, von weniger
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
und Neuorleans der bedeutendste Ausfuhrhafen der Union. 1892 betrug der Wert der Einfuhr 75593561 Doll., darunter: Zucker und Melasse 14,02 Mill., Wolle und wollene Waren 13,01 Häute und Felle 7,7, Chemikalien 4,6, Hanf und Flachs 3,2, Lumpen 0,9
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
hervorzuheben. Hauptausfuhrhäfen sind Madras, Tellicherri und Calicut. Von der Westküste Afrikas kommen aus Liberia jährlich etwa 1 Mill. Pfd. über den Ausfuhrhafen Monrovia, außerdem in größerer Menge aus Benguella und Angola die sog. Cazengo
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
Makedonien, auf einer vom Strymon gebildeten Halbinsel, mit dem Hafenort Eion, eine Kolonie der Athener, 437 v. Chr. von Agnon, dem Sohn des Nikias, gegründet und für Athen besonders als Ausfuhrhafen (Gold und Bauholz aus dem nahen Pangäongebirge
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
Grande del Norte, während der amerikanischen Rebellion als Einfuhrhafen für Kriegsvorräte der Konföderation und als Ausfuhrhafen für Baumwolle vorübergehend von merkantiler Bedeutung. Die Einwohnerzahl beläuft sich gegenwärtig auf nur 800
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
eine gewisse Suprematie unter allen Ausfuhrhäfen, weil es die Nähe der Getreide produzierenden Gouvernements Bessarabien, Cherson, Taurien, Poltawa, Kiew und Charkow, die Billigkeit der Seefracht und die Großartigkeit der Einrichtungen für sich hat
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
.). Das ursprüngliche Anbauland für
I. ist Ostindien, mit dem Ausfuhrhafen Kalkutta;
später ist die Kultur auch auf die Insel Mauritius,
nach Algerien, Französifch-Guayana u. a. Orten des
tropischen Südamerika verpflanzt worden. Der An-
bau der Jutepflanze behufs
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
,
Pferdebahn, großartige Werftanlagen und ansehnliche Industrie. Der Hafen ist völlig sicher, der Eingang für große Schiffe aber durch
eine Barre gesperrt. M. ist wichtigster Ausfuhrhafen für Kaffee, von dem (1889) für 30 Mill. Bolivares meist nach Neuyork
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
, Flüsse und Seen des Landes in Verbindung mit den im Winter von der Natur gebahnten Schlittenwegen gestatten aber ein Heranbringen des Holzes aus weiten Fernen nach den Ausfuhrhäfen, und ist es nicht selten, daß Holztransporte zwei Jahre brauchen, um
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ausfuhrhafen. Von dem Augenblick an, wo die Ware das örtliche Sammelzentrum verläßt, werden alle Kosten von der /Gesellschaft getragen, die auch den Käufern für die Frische und Güte der Eier haftet. Der Erlös wird dann nach Maßgabe der Lieferung unter den
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
929
Schweden
mit 30 Proz. der erste Einfuhrhafen, Göteborg mit 25 Proz. der größte Ausfuhrhafen. In Einfuhr und Ausfuhr ist Malmö die dritte Handelsstadt des Reichs. Die Haupthandelsartikel waren 1894:
Einfuhr Mill. Kronen
Weizen, Roggen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Alexandrettebis Alexandria |
Öffnen |
unbedeutender Ort mit 1500 Einw. aber wichtig als Ein- und Ausfuhrhafen für Aleppo und ganz Nordsyrien. In dem großen, aber vernachlässigten Hafen verkehrten 1882: 390 Schiffe von 218,466 Ton. A. ist Station französischer, englischer und russischer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Beïsabis Beisitz |
Öffnen |
mit Ägypten eines Ausfuhrhafens bedurften, mußten sich zu einem Tribut an die Türken verstehen. Dennoch nahm der Handel seit jener Zeit ab. 1831 ward B. von Ibrahim Pascha, dem Sohn Mehemed Alis, erobert. Dann spielte es in der orientalischen Frage
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
, ist Ausfuhrhafen von San Vincente.
Concordia, bei den Römern die Göttin der Eintracht, welcher mehrmals nach Verfassungskrisen Heiligtümer errichtet wurden. Das berühmteste derselben war der 367 v. Chr. von Camillus am Abhang des Kapitols errichtete
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
gestattete die englische Regierung nur die Besitznahme der Walfischbai (s. d.), welche den Ausfuhrhafen für dieses Gebiet bildet, aber eigentlich zum Großnamaqualand gehört. Der 150 km breite wüste Küstenstreifen wurde 1884 von dem Bremer Kaufmann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
); als Ausfuhrhäfen: Patras, Kalamata, Nauplia, Korfu, Katakolo. Die Handelsflotte Griechenlands hat seit dem Befreiungskrieg einen wunderbaren Aufschwung genommen und ist vorzugsweise im Besitz der Inseln. 1882 zählte die griechische Handelsmarine 3224
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
, Häuten und Fellen, Wolle, Talg, Kaffee, Bananen u. a. Fast der ganze Handel geht über Honolulu; andre Ein- und Ausfuhrhäfen sind: Kahului, Hilo, Mahukona, Kawaihai. Von dem Gesamtverkehr (1885 liefen 253 Handelsschiffe von 190,138 T. ein) entfallen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
der Bai von Hammamet, das alte Horrea Cälia, wichtiger Ausfuhrhafen mit 1500 Einw.
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
energisch; auch ermutigt sie die Ansiedelung, seitdem die Russen Sachalin zu bevölkern anfangen. Die wichtigste Stadt und der Ausfuhrhafen Jesos ist Hakodate (s. d.). S. Karte "China und Japan".
Jesreel (jetzt Zera'in), eine Stadt Palästinas
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
mit Radschamandri verbunden und der Ausfuhrhafen für das reiche Hinterland, aus welchem sie namentlich Baumwolle, dann auch Moskovade, Reis, Gingelly- und Rübsamen, Myrobalanen, Büffel- und Hirschhörner, Hanf u. a. nach London, nächstdem nach Marseille, Havre
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
, wegen seiner herrlichen Aussicht vielbesucht.
Kössener Schichten, s. Rätische Formation.
Kossinier, Sensenmänner, s. Kriegssense.
Kossir, Ort in Ägypten am Roten Meer, östlich von Keneh, ehemals wichtig als Ausfuhrhafen für Korn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
und elektrische Beleuchtung, Getreidemühlen, Papiermühlen, Brauereien und Gerbereien, Wagenbau und Eisengießerei und lebhaften Verkehr. Gold, Silber, Kupfer und Zink kommen in dem benachbarten Gebirge vor. Ausfuhrhafen der Stadt ist Wilmington. - 2) Anjeles
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0931,
Louisiana (Staat) |
Öffnen |
Nebenflüsse steht New Orleans (s. d.) mit dem größten Teil der Vereinigten Staaten in direkter Flußverbindung und dient ihnen als Ein- und Ausfuhrhafen. Der Staat besaß 1886: 598 Schiffe von 69,952 Ton. Gehalt. Eisenbahnen (1886: 3250 km) vermitteln den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
., wegen der Schönheit seiner Umrisse und der vielen reichbewaldeten Inseln einer der schönsten Meerbusen der Welt, an welchem der Ausfuhrhafen Punta Arenas liegt. Der Golf wurde 1516 von Hernan Ponce de Leon entdeckt und Golfo de San. Lucar, später auch Bahia de
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0275,
Nubien |
Öffnen |
und Datteln, von welch letztern die von Dongola und Berber berühmt sind. Ausfuhrhafen des Landes ist Suakin, das mit Berber durch eine Karawanenstraße und eine Telegraphenlinie verbunden ist.
Geschichte. Im Altertum stand N. in hoher Kultur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
. ist Ausfuhrhafen für das Zinn von Malakka (jährl. Export 50,000 Pikuls à 62½ kg), Zucker (50-60,000 Pikuls, meist von Wellesley), schwarzen Pfeffer (70,000 Pikuls, von Borneo und Sumatra) sowie neuerdings für Tapioka. P. ist Sitz eines deutschen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Ponsbis Pontanus |
Öffnen |
befahrbar ist. Früher war P. der größte Ausfuhrhafen für Sklaven in Westafrika.
Ponta Delgāda, Distriktshauptstadt auf der Azoreninsel San Miguel, mit Hafen und (1878) 17,635 Einw. Vgl. Azoren.
Pontafel, Dorf im österreich. Herzogtum Kärnten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
Bolivar der südamerikan. Republik Kolumbien, an der gleichnamigen Bai des Karibischen Meers westlich vom Magdalenenstrom gelegen, mit einer geräumigen, aber etwas seichten Reede, einem Zollamt und (1870) 400 Einw. S. ist der bedeutendste Ausfuhrhafen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
und Kakao. Hauptstadt ist Tapachula (4712 Einw.), Ausfuhrhafen San Benito (s. d.). In der Sierra Madre, welche S. vom Binnenplateau trennt, liegt der Vulkan von S., 2377 m.
Socorro (Nuestra Señora de S.), Hauptstadt des Staats Santander
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
auf das Weben baumwollener Kleiderstoffe und Arbeiten in Gold, mit Benutzung sehr einfacher Geräte. Ihr Gemeinwesen ist sehr zersplittert. Die wichtigsten Ausfuhrhäfen sind Padang und Palembang.
Die Insel wurde seit der Eroberung von Atschin
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
beherrschend, ist das Land von kommerzieller, maritimer und strategischer Wichtigkeit. Als Ausfuhrhafen für das ganze Gebiet des La Plata ist Montevideo ein nicht zu verachtender Rival von Buenos Ayres geworden. Im J. 1886 betrug die Einfuhr Uruguays
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
der Küste von Deutsch-Ostafrika, an der gleichnamigen Bai, mit 1100 Einw. (Arabern, Eingebornen, Banyanen,
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Kilima Ndscharo weiter gebaut werden. Eine Bahn von Bagamoyo nach Dar es Salaam wird bereits vermessen. Nach Vollendung derselben hört Bagamoyo auf, Ausfuhrhafen zu sein. Seitens der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft ist die Prägung von silbernen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kleinasienbis Kleinkraftmaschinen |
Öffnen |
Bahnen werden unter Staatsgarantie erbaut. Ein französisches Konsortium, welches die Bahn Jaffa-Jerusalem erbaute, beabsichtigt Aleppo mit seinem Ausfuhrhafen Alexandrette sowie Damaskus mit Tarabulus (Tripolis) zu verbinden. Die belgische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Arvernerbis Arzneimittel |
Öffnen |
als Ausfuhrhafen von Halfagras und Salzen aus dem in der Nähe liegenden Melahsee, der jährlich 2 Mill. Tonnen Salze liefert.
Arzignano (spr. -injahno), Distriktsstadt in der ital. Provinz Vicenza, auf den südl. Vorbergen der Lessinischen Alpen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
zugänglichen und geräumigen Hafen und (1890) 19103 E. Eine 400 m lange Brücke
verbindet es mit der Stadt Brewer. B. ist der Ausfuhrhafen des bewaldeten nördl. Maine und war bis zum Abschluß des Zollvertrags zwischen den
Vereinigten Staaten und Canada
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Barcelona (in Venezuela)bis Barclay (Alexander) |
Öffnen |
18. Jahrh. als Ausfuhrhafen für Vieh und Fleisch nach den Antillen, besonders nach Cuba, und durch Schmuggelhandel mit den engl., dän. und holländ. Inseln Westindiens, so daß sie 1800 an 16000 E. zählte. Durch die Revolutionskriege sank jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Fergus in den Shannontrichter,
3 km im S. von Ennis, hat etwa 850 E., Ruinen einer Abtei, ein altes Schloß, jetzt Kaserne, Ausfuhrhafen für Getreide und Mehl.
Clare (spr. klähr) , sehr alte Marktstadt in der engl. Grafschaft Suffolk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
benannte Provinzen: Habana, Ma-
tanzas, Pinal del Rio, Puerto Principe, Sta.
Clara und Santiago de C. Hauptstadt, l^itz des
Generalgouverneurs und wichtigster Ausfuhrhafen
ist Habana ss.d.) mit (1887) 200448 E. Andere wich-
tige Häfen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
die Sunda-Inseln,
Ausfuhrhafen Singapur (etwa 300 Doppelcentner
jährlich). D. ist ein sprödes, dunkclrotes, geruch-
und geschmackloses Harz, das zwischen 80-120° d
schmilzt, zerreiblich ist und sich in Alkohol, Benzol,
Schwefelkohlenstoff, ätherischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Enophthalmusbis Enquete |
Öffnen |
Meere und auf der Maritza. Als Ausfuhrhafen ist E. jetzt von Dedeagbatsch (s. d.) überholt. - E. ist die alte, schon von Homer erwähnte griech. Stadt Änos, eine äolische Kolonie, die zeitweilig den ersten Ptolemäern gehörte, während der byzant. Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
Bibliothek; wichtigen Getreide- und
Wollhandel. Als Ausfuhrhafen dient Porto San Giorgio (das alte
Castellum Firmanum ), 7 km entfernt, am Adriatischen Meere und an der Linie Ancona-Foggia, mit
(1881) 3794 E., einem stattlichen Kastell
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
' und Ausfuhrhafen für Wolle, Leder und Getreide.
! Geelvink-Bai (fpr. chehl-), große Bucht an
, der westl. Nordküste des niederländ. Neuguinea,
! greift 500 km weit in das Land ein, ist durch
fchmale Landengen von der Mac(5lure-Bai ge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
. Trambahn führt nach
Gorleston, drei Bahnhöfe dienen den 4 Eisenbahn-
linien. G., früher eine der größten Seestädte Eng-
lands, ist setzt wichtig für die Ausfuhr von Gerste,
Malz und Fischen; auch dient es als Ausfuhrhafen
iür Norwich. Vor allem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
von 18,89 Mill. Pfd. St. ausgeführt, davon 5 Mill. t nach Frankreich, 3,3 Mill. nach Italien, 4,1 nach Deutschland und je 1,5 Mill. nach Rußland, Schweden, Dänemark, Spanien und Ägypten. Die bedeutendsten Ausfuhrhäfen für Kohlen sind Cardiff (9,67
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Gummibaum (blauer)bis Gummi Senegal |
Öffnen |
es eine gelbe Emulsion. Es besteht aus etwa 85 Proz. alkohol- und ätherlöslichem Harz und 15 Proz. wasserlöslichem Gummi. In ätzenden Alkalien löst es sich mit roter Farbe. Hauptproduktionsgegend sind die Uferlandschaften von Kambodscha, Ausfuhrhafen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gyralbewegungbis Gyulai (Geschlecht) |
Öffnen |
Flamininus erobert. Später bil-
dete sie die bedeutendste Stadt der von Sparta
getrennten Eleutherolakonen und war speciell wich-
ng als Ausfuhrhafen der benachbarten Porphyr-
brüche und der Ergebnisse der Purpurfischerei des
Golfs; G. (jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
drei Eisenbahnlinien, bildet den Ausfuhrhafen für die in der Nähe liegenden ausgedehnten Weidedistrikte und hat (1891) 4950, mit den 5 Vororten 8551 E.
Invernéß. 1) Grafschaft in Nord- oder Hochschottland, die größte des Königreichs, zwischen Roß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
der Infel São Francisco. Das Thal enthält die deutsche Kolonie Blumenau (s. d.), deren Ausfuhrhafen der Ort I. an der Mündung bildet.
Itak, Waffe, s. Igorroten.
Itakolumit, ein schieferiger hellfarbiger Sandstein, bestehend aus kleinen und feinen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und 21 Segler sowie 645 fremde Dampfer und 91 Segler ein. Wichtige Ausfuhrhäfen sind noch Simonoseki, Isugahara, Karatsu, Kutinotsu, Modschii und Otarumai. Die
Gesamttonnenzahl der eingelaufenen Schiffe betrug 1886: 1032696, 1891 aber 2742005
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
mit Tabak. K. ist Ausfuhrhafen für die Gegenden von Seres, Drama u. s. w., Dampferstation und Sitz eines deutschen Konsularagenten.
Kavalier (frz. cavalier; ital. cavaliere; span. caballero), ursprünglich Reiter, dann Ritter, Edelmann, Herr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
vorspringende, im Morro de M. gipfelnden Spitze gebildeten Bucht gelegen und durch Bahn mit Ascotan und Antofagasta verbunden, war früher als Ausfuhrhafen von Guano und Kupfer von Bedeutung.
Mekari, Negerstamm, s. Makari.
Me-kha, Quellfluß des Irawadi.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Rezeßgelderbis Rhamnose |
Öffnen |
beim Kauen, Schwere, feste Struktur, aromatisch-bitterlicher, wenig adstringierender, nicht schleimiger Geschmack. Ausfuhrhäfen für R. sind Shang-hai (jährlich bis 7000 Pikuls [à 60 kg]) und Tien-tsin (1500 Pikuls). Der Wert des R. schwankt nach seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
,
und die Karte dort.) Als Ausfuhrhafen hat die
Stadt neuerdings Rückschritte gemacht; wichtigster
Artikel ist der Kaffee, von dem 1892: 3,38, 1893:
2,43 Mill. Säcke zu 60 k^ verschifft wurden. Etwa
zwei Drittel geht nach den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
Alkaloide: Sabadillin und Veratrin; zur Darstel-
lung des Veratrins (s. d.) werden zährlich gegen
100000 kF verarbeitet. Ausfuhrhafen für den Sa-
men ist La Guaira.
Sabäer, Name eines südarab. Volksstammes,
welcher im Altertum die Herrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
25° 26’ südl. Br., mit (1885) 4761 E., ist wichtig als Ausfuhrhafen für die Produkte der Bergwerke des Hinterlandes, darunter beträchtliche Mengen Golderz. Eine 149 km lange Eisenbahn führt nach dem Bergstädtchen Cachinal de la Sierra. T. ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
Handel mit Getreide, Mehl, Wein, Branntwein, Wolle, Eisen und Kattun hat in Montauban den Mittelpunkt und den Ausfuhrhafen in Bordeaux. Demselben dient der Seitenkanal der Garonne, mit Abzweigung nach Montauban, sowie 195 km Eisenbahnen und (1895) 252,6
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0224,
Indigo |
Öffnen |
vornehmlich nur noch zwei Sorten am heutigen Markte, der von San Salvador (Guatemala), in seinen bessern Qualitäten dem ostindischen Bengal gleichstehend (beste Sorte Flores) und der I. von Caraccas, nach dem Ausfuhrhafen auch La Guayra genannt. - Der I
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0489,
von Sarracinwurzelbis Sassaparille |
Öffnen |
, schmeckt beim Kauen bitterlich schleimig, später kratzend scharf. Die Sorten werden nach den Erzeugungsländern oder Ausfuhrhäfen benannt. Als beliebteste im deutschen Handel erscheint dermalen die Honduras, die man nicht bloß von Honduras, sondern auch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0504,
Schwefel |
Öffnen |
; ganz Italien soll 6 Mill. Ztr. jährlich erzeugen. Die jährliche Ausfuhr von S. aus Sizilien beläuft sich auf 200-230 Mill. kg. Das meiste hiervon geht nach England, Frankreich, Amerika und Deutschland. Die Ausfuhrhäfen sind Girgenti, Catania
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0514,
Seide |
Öffnen |
in Ballen zu 80 Catties oder ungefähr 53 kg verpackt werden. In den Ausfuhrhäfen lassen die Handelshäuser die Ware nochmals prüfen und für den europäischen Markt sortieren. Die Hauptexportplätze sind Schanghai und Canton und die Ware scheidet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
Concepcion, an der Araucobai, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat 2292 E. C. ist Ausfuhrhafen des nahen Kohlengrubengebietes von Curanilahue, mit diesem sowie mit Concepcion durch Bahn verbunden und wichtige Dampferstation. Die Ausfuhr wertete (1888) 5,69
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Alençonspitzenbis Alesia |
Öffnen |
. Das Kernholz, das ohne den dünnen weißen Splint in den Handel kommt, ist rot, sehr dauerhaft, läßt sich leicht spalten, verzieht und wirft sich nicht. Vom Ausfuhrhafen Puerto-Montt werden die Alercebretter nach den übrigen chilen. Häfen sowie auch nach Peru
|