Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach austernfang
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'austriaco'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
Chelsea, die Meierei St. Siméon bei Honfleur (1874), das Thal Pourville in der Normandie, Austernfang bei Cancale (Ille-et-Villaine) und der Heringsfang an der französischen Küste.
Daumas (spr. dohmáh
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
denen wir nur aus den letzten zehn Jahren nennen: die Melancholie, der Frühling des Jahrs 1872 (All egorie), Frauen aus der Bretagne am Brunnen, die Rückkehr vom Markt (1873), die Rückkehr vom Austernfang (1874, im Luxembourg) und der Tod des
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) |
Öffnen |
der Nordküste der Bretagne, wo in frühern Zeiten lebhafter Austernfang bestanden hatte, zur Ausführung gebracht. Nach sechs Monaten waren die Faschinen und die leeren Muschelschalen, mit welchen man den Boden bedeckt hatte, in wunderbarer Fülle mit A
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
Schweine. Im Vergleich mit 1870 ist die Produktion ungemein gestiegen, wenn auch die Baumwollernte noch nicht so groß ist, als sie es bei 997,978 Ballen im Jahr 1860 war. Fisch- und Austernfang sind von geringer Bedeutung (Ertrag 1880: 119,275 Doll
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
Grasland und hat (1880) 667 Einw., meist friesischen Stammes. Auf der Westseite der Insel findet bedeutender Austernfang statt.
Amschaspands (Ameshaçpeñta, "die Unsterblichen, Heiligen"), in der von Zoroaster gestifteten Religion, der die Parsen noch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Beauvalletbis Bebauungsplan |
Öffnen |
von Cahouette gelegen, mit kleinem Hafen und (1876) 919 Einw., welche Fisch- und Austernfang und Salzsiederei betreiben.
Beaver Dam (spr. bihwer dämm), Stadt im nordamerikan. Staat Wisconsin, am Beaver Creek, 56 km von Portage, ist Sitz einer "Universität
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
sehr produktiven Landes vergrößert, mit 2900 Einw., welche sich mit Seesalzgewinnung, Austernfang und Kabeljaufischerei beschäftigen. Vgl. Luneau und Gallet, Documents sur l'île de B. (Nantes 1874).
Boukanieren (franz.), Fleisch über gelindem Feuer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
, von der es durch Anwachsen des Landes getrennt worden ist, an einem in diese Bai mündenden Schiffahrtskanal und an der Charentes-Eisenbahn, mit versandetem Hafen, großen Salzsümpfen und (1876) 2850 Einw., welche Fisch- und Austernfang sowie Küstenhandel treiben. Dabei ein
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
Schiffsverkehr, Fischerei, Austernfang und Krappbau treiben. B. ist Sitz eines deutschen Konsulats. Es ist der Geburtsort des Volksdichters Jakob Cats, dem hier eine Bildsäule errichtet wurde. In dem Krieg zwischen Burgund und der Gräfin von Holland ward hier
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Caerbis Caffi |
Öffnen |
Fabrikation sehr geschätzter Spitzen, Schiffbau und Küstenschiffahrt, Seefischerei und Austernfang sowie Handel, vorzugsweise Einfuhrhandel von England, treiben. In C. sind 1883: 1413 Schiffe mit 217,000 Ton. ein- und ungefähr ebenso viele
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
, bedeutendem Austernfang, Seebädern und (1876) 1600 Einw.
Courson (spr. kurssóng), Aurélien de, franz. Geschichtsforscher, geb. 25. Dez. 1811 zu Port Louis (Ile de France), kam 1821 nach Frankreich, studierte in Rennes die Rechte, ward Archivar des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0824,
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) |
Öffnen |
. Austernfang wird bei den Inseln Sylt, Föhr und Amrum betrieben und bringt eine jährliche Ausbeute von 3-5000 Ton. München, dessen Fischmarkt im ganzen Binnenland der reichste und interessanteste ist, hat auch eine bedeutende Anstalt für die jetzt überall
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
Austernfang (hier allein in ganz Rußland) und Zubereitung von Kaviar. Wein und Obst werden stark gebaut, man zählt 265 Gärten auf 1077 Hektar. Der Handel ist trotz des vortrefflichen und geräumigen Hafens (derselbe kann über 200 Schiffe fassen) sehr
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
von Cancale am Brunnen und die Rückkehr vom Markt (1873); die Rückkehr vom Austernfang (1874, in der Luxembourggalerie zu Paris); Strickerinnen am Meeresufer (1879). Von seinen Historienbildern sind zu nennen: Auffindung der Leiche Karls des Kühnen nach
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
. Die Hummernzucht wird insbesondere in den Bassins von Roscoff betrieben, welche durchschnittlich 30,000 Stück dieser Seetiere enthalten. Große Bedeutung hat auch der Austernfang und die künstliche Austernzucht gewonnen; der Jahresertrag derselben beläuft sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
Leuchttürme. Die Flut erreicht hier die größte Höhe (14 m). Mit Jersey und Guernsey steht G. in regelmäßiger Dampfschiffsverbindung. Die Zahl der Einwohner beträgt (1876) 12,372. Die Stadt treibt ansehnlichen Schiffbau, starken Stockfisch- und Austernfang
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Anker), Butten (2 Mill.), Aale und Garneelen ein. Die Muschelfischerei wird vornehmlich auf Texel und zu Egmond am See, der Austernfang (1886: 28 Mill. Stück, wovon die Hälfte nach England ausgeführt wurde) auf Texel und in Zeeland getrieben
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Nöggerathbis Noisseville |
Öffnen |
mit der Ausbeutung von Granitbrüchen, mit der Gewinnung von Seesalz, Soda und Seegras mit Fischerei, Austernfang, Schiffbau und Handel. Die Stadt N., auf der Ostküste der Insel, Sitz mehrerer Konsulate, hat einen Hafen, von welchem 1885: 406 Schiffe
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
Manche, Arrondissement Valognes, am Kanal (La Manche), hat einen sichern Hafen, welcher durch drei auf den Inseln Tatihou, St.-Marcouf und La Hougue befindliche Forts geschützt ist, Seebäder, Schiffbau, Makrelen-, Herings- und Austernfang, Ölfabrikation
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
) fällt, hat einen guten Handelshafen, Stockfisch-, Makrelen- und Austernfang, Schiffahrt, Handel und (1881) 3125 Einw.
Treibeis, s. Eis, S. 399, und Polareis.
Treibel, s. Lammfelle.
Treiben, das Jagen der Tiere und Ricken durch die Hirsche
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und 44,804 Kähnen und lieferte einen Ertrag von 43 Mill. Doll. Davon kamen auf Austernfang 13,4 Mill., auf Walfischfang 2,3 Mill. und auf Robbenschlag 2,3 Mill. Doll. Diese Beträge scheinen viel zu gering zu sein, denn im J. 1886 erzielten die von New
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
.). Baumwolle (19,595 Ballen) wird nur im S. gebaut. Der Viehstand zählte 1889: 283,052 Pferde, 678,605 Rinder, 827,589 Schweine u. 435,846 Schafe. Mit Fisch- und Austernfang beschäftigten sich 1880: 18,864 Personen mit 8064 Booten; der Bergbau lieferte
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Zielstrebigkeitbis Zierotin |
Öffnen |
Konsulats, war früher befestigt, hat 6 Kirchen, ein schönes Rathaus, ein Gymnasium, eine Bürger-, eine Zeichenschule, eine große Wasserzisterne von 2000 Ton. Gehalt, Krapp- und Garancinfabrikation, Austernfang, Brauerei, Handel, Schiffahrt und (1887
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
geplante Station in Havre verdankt ihr Entstehen dem bekannten Physiologen Paul Bert. Vom französischen Unterrichtsministerium wurde 1890 eine zoologische Station bei der durch ihren Fisch- und Austernfang bekannten Stadt Saint-Vaast de la Hogue am Ausgang
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
(Austernfang und Robbenschlag) liegt ganz danieder, Ackerbau, und Schifffahrt sind gering, der Fang in den beiden Vogelkojen mäßig. Infolge der Auswanderung der jungen Männer nach Amerika überwiegt die Zahl der Frauen bedeutend. Erst seit dem Jahre 1890, wo
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat)bis Bonifatius |
Öffnen |
- und Austernfang sehr lebhaft betrieben wird. Am östl. Eingänge der Straße liegen mehrere noch von Corsen bewohnte Inseln, zuweilen die Bucinarischen oder Magdaleneninseln genannt (ital. Isolae intermedie, bei den Alten Insulae Caniculariae). Die meisten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Carlibis Carlisle (Stadt) |
Öffnen |
die Pest anbauen ließ.
Carlingford, Stadt in der irischen Grafschaft Louth, 14,5 km im NO. von Dundalk, an der Südseite des Carlingford-Lough, hat (1891) 514 E., Austernfang und Küstenhandel. Der Zugang zu der 16 km langen, 3½ km breiten, von Bergen (bis
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
.) Auch werden Blei, Silber, Schwefelerze, Kupfer und Zink gewonnen, und an den Küsten wird Fisch- und Austernfang getrieben. Die Grafschaft schickt ein Mitglied zum Parlament, die Hauptstadt nebst Conway (s. d.), Pwllheli, Nevin, Criccieth und Bangor
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
. Kartoffeln, Kohl und Gemüse gedeihen vortrefflich. Man baut Weizen, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Lein und Hanf. Der Viehstand, besonders an Schafen, ist nicht unbedeutend. Fisch- und Austernfang, Ackerbau, Holzarbeit und Schiffbau bilden
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
mit vielen Buchten und Küsteneilanden. Flüsse sind Liffey, Dodder, Tolka; der Königs- und der Große Kanal fördern die Binnenschiffahrt. Der Erwerb der dichten Bevölkerung beruht auf Acker- und Gartenbau, bedeutender Fischerei, Hummer- und Austernfang
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
-
docks sind schon in Benutzung. An dem neuen Ost-
bassin sind Werftanlagen im Bau.
Industrie, Handel und Verkehr. D. hat
Schiffswcrfte, ein großes Entrepot, lebhaften Fisch-
und Austernfang und Seebadeanstalten. Es schickt
jährlich Schiffe nach
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
) und
Käsedereitung, auch Strohflechterei, Sckiffbau und
Reederei, Fischerei und Austernfang. Letzterer fin-
det besonders bei Colchester, Tollesbury, Maldon,
Leigh und Vrightlingsea statt. Hauptstadtist Chelms-
ford. Bedeutender sind West-Ham
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Favarobis Favor |
Öffnen |
, 14 kin im WNW. von Canterbury, an
den Linien London-Dover und F.-Margate, hat
(1891) 10478 E., eine stattliche Pfarrtircke'mit alten
Skulpturen, Schiffsbau, Ziegeleien, Austernfang
und dient als Hafen für das ^tourthal. Die Haupt-
einfuhr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
Mädchengymnasium, ein Lehrer-
seminar und andere Schulen; Altertumsmuseuin,
Sammlung von Gemälden des in F. geborenen
und dort wohnenden Marinemalers Ajwasowskii,
Städtische Bank; Acker- und Gartenbau, Fisch-und
Austernfang, Ausfuhr von Getreide und Wolle
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Giroflébis Girondisten |
Öffnen |
und liefern Holz, Terpentin und Teer.
Gezogen wird Rindvieh (1887: 129218 Stück), besonders aber Schafe (210265), auch Schweine (61586) und Pferde (45178), außerdem
sind Bienenzucht (13000 Stöcke), Seesalzbereitung und Fischerei, Austernfang
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Kejfbis Kelch |
Öffnen |
285
Kejf – Kelch
950 E., Post, Telegraph; Landwirtschaft, Schifffahrt und Austernfang. Etwa 7 km entfernt das Nordseebad Westerland (s. d.).
Kejf (arab.), s. Kef.
Kekenis, zu Alsen (s. d.) gehörige Halbinsel.
Kekropĭa, s. Kekrops
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
Londons Obstgarten; Hopfen gedeiht namentlich bei Rochester. Man zieht Rinder und Schafe; die Landwirtschaft ist die wichtigste Erwerbsquelle, daneben Fischerei und der Austernfang (Whitstable); die Industrie ist nur unbedeutend. Sehr dicht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
Getreide, Gemüse und Obst. Kartoffeln und Trauben
bilden die Hauptausfuhrartikel. Nächstdem ist Viehzucht, namentlich der Alderney-Rasse, wichtig. Andere
Erwerbszweige bieten Fischerei und Austernfang, Schiffahrt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
, Salzsiederei, Ziegelbrennerei. Der Austernfang, einst berühmt, ist nicht mehr bedeutend. Die beste Sorte sind
die Pandoors . Bei P. siegte 21. Sept. 1745 der Prätendent Karl Eduard.
Prestonsalz , s. Riechsalze .
Prestwich (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
. d.) in die Seinebai, an den Linien Paris-T. (22 km) und T.-Mézidon (51 km) der Westbahn, hat (1896) 5637, als Gemeinde 6264 E.; tägliche Dampferverbindung mit Le Havre, das 15 km nördlich liegt, Schiffbau, Herings- und Austernfang, Handel
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
und kleinere Hälfte geteilt. Besonders reich an Kohlen und Eisen ist Glamorgan (s. d.). Außerdem wird Ackerbau und mehr noch Viehzucht getrieben. An den Küsten sind Fischerei und Austernfang bedeutend. Nordwales zerfällt in die Grafschaften Anglesey
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Loire (Haute-)bis Loiret |
Öffnen |
Hummern- und Austernfang sind von Bedeutung. Das Mineralreich liefert Eisenerz, Steinkohlen, schönen Granit, grauen Marmor (bei Châteaubriant); Schiefer und Kalkstein werden an verschiedenen Orten gebrochen und Seesalz in Menge (1886: 27 395 t
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
Cbarente-Le Capus der Staatsbahn, zwischen der Flußmündung und der Reede von Brouage, hat (1891) 2240, als Gemeinde 5415 E., Schiffbau, Salzgewinnung und großartigen Austernfang (jährlicher Versand 25 Mill. Stück), einen Hafen, Zollstätte, Civil
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Maryborough (Baronie)bis Masaccio |
Öffnen |
. t Kohle; ferner werden gewonnen Kalk, Gußeisen und Walzeisen. Beträchtliche Erwerbszweige sind auch Obstzucht, Obstverpackung und Austernfang. Der Handel geht meist über Baltimore. Die Flotte bestand 1889 aus 2195 Fahrzeugen. Die Gesamtlänge
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
eiländs), s. Malediven.
Maldon (spr. mahld’n), Municipalborough in der engl. Grafschaft Essex, am Ausfluß des Chelmer in das Blackwater-Ästuar, hat (1891) 5397 E., Leinweberei, einen Hafen, Fisch- und Austernfang.
Male (lat.), schlecht.
Malĕa
|