Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bahnkörper
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Strahlenkörper'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Schienenunterlagen (Schwellen) und den Schienen mit ihren Verbindungsstücken, als Laschen, Schrauben, Platten, Nägeln, Bolzen u. s. w. (Kleineisenzeug). Unter Bettung versteht man Schichten von Kies oder Steinschlag, die auf den Bahnkörper gebracht
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, 4 u. 5 ist die Gestaltung des Unterbaues dargestellt. Fig. 3 ist der Querschnitt eines Dammes, Fig. 4 der eines Einschnittes, Fig. 5 der eines Anschnittes. Bei Einschnitten werden zur Abführung des Wassers zu beiden Seiten des Bahnkörpers Gräben
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
).
Neuyorker Hochbahnen , die in Neuyork seit 1872 und in dem benachbarten Brootlyn seit 1885 erbauten Stadtbahnen. Es sind gewöhnliche, mit Dampf betriebene Eisenbahnen von normaler Spurweite (1,435 m). Der eiserne Bahnkörper
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
882
Staffelzähne - Stahl
^[Spaltenwechsel]
gestellt. Nur an den Abzweigungen sind erhöhte Übergänge über den Bahnkörper selbst vorhanden. Die Bahnsteige sind so hoch, daß sie wie in London mit den Wagenböden in derselben Ebene liegen. Es sind
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
.
^[Abbildung:]Fig. 20 c.
Über den Wert der verschiedenen Schwellensysteme gehen die Ansichten noch immer auseinander. Der Langschwellenoberbau setzt besonders gutes Bettungsmaterial voraus; es zeigt sich indes vielfach, daß der Bahnkörper unter
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Auf Grund der Bahntrace schreitet man zur Herstellung des Bahnkörpers. Dieser besteht aus dem Ober- und dem Unterbau. Die Ausführung des letztern fordert zunächst die Ebnung des natürlichen Bodens. Denkt man sich in der Mitte der beiden Schienenstränge
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Bahnkörper; Brüche an Maschinen und Wagenteilen; atmosphärische Einflüsse, als Nebel, Schneestürme, Zerstörung der Bahn durch Regengüsse, Blitz etc.; endlich Böswilligkeit. Diese mannigfachen E. haben in neuester Zeit Veranlassung zur Gründung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
. Für die Konstruktion des Bahnkörpers, der Brücken und des gesamten Oberbaues, einschließlich der Weichen, Drehscheiben, Schiebebühnen und andrer hierher gehöriger Einrichtungen, sind überall von den Landesaufsichtsbehörden Normalbestimmungen erlassen, von welchen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
einer
gewöhnlichen Schmalspurbahn nur wonig oder nichts
erspart wird. Andererseits macht sich der Nmstand,
daß der Bahnkörper auf ebenem Boden eine fort-
laufende nahezu 1 m hohe Schranke bildet, für den
Betrieb der Bahnhöfe in lästiger Weise geltend;
man
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
der größten zulässigen Geschwindigkeit von 40 km in der Stunde gestattet werden auf normalspurigen Bahnstrecken mit eigenem Bahnkörper und für Porsonenzüge, die nicht mehr als 20 (nach der neuen Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
(s. d.) ohne eigenen Unterbau, die Zahn-
radbahnen (s. Bergbahnen) mit besonderer Zahn-
schiene; die einschienigen Bahnen, bei denen
in der Mitte des Bahnkörpers erhöht auf bockartigem
Gerüst nur eine Fahrschiene angebracht ist (s. Ein
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
907
Eisenbahnunfälle
Von der Zahl
der "sonstigen Unfälle" entfallen auf
1888 1889!
Atmosphärische Einwirkungen . .
Mängel am Bahnkörper.....
Hindernisse auf der Bahn . . . .
Falsche Signal- und Weichen-
stellungen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Verhältnissen; auf Bahnen mit eigenem Bahnkörper werden bis zu 50 km pro Stunde erreicht.
Nach Aufstellung von Oberbaurat Karreis in Wien kommen auf 1 E. in den einzelnen Städten:
Europa Fahrten pro Jahr Verein. Staaten von Amerika Fahrten pro Jahr
Berlin
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
und viele Gemeinden gewinnen daselbst (auch in den Nachbarstaaten) aus den Obstpflanzungen die Mittel zu ihrem Haushalt ganz oder größtenteils; die öffentlichen Wege, die Böschungen der Bahndämme und oft die Bahnkörper selbst sind mit O. bepflanzt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
- und Heidebrennen, das Feueranzünden der Hirten, Waldarbeiter etc., den Köhlereibetrieb und legt, wo Eisenbahnen Nadelwaldungen durchschneiden, beiderseits des Bahnkörpers Sicherheitsstreifen von 20-30 m Breite an, wo das Nadelholz und der Bodenüberzug zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
die zahlreichen Sicherheitsmaßregeln, welche in Bezug auf den Bahnkörper, das rollende Material und den Betrieb getroffen sind, und deren Wirksamkeit durch beständige Überwachung möglichst zu sichern gesucht wird. In Bezug auf den Signaldienst
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Entwickelung zeigen in I. die Dampftramways, welche Mitte 1888 eine Ausdehnung von 2262 km erreicht haben. Davon hatten 381 km eignen Bahnkörper, beim übrigen Teil war das Geleise auf öffentliche Straßen gelegt. Der größte Teil dieser Bahnen befindet sich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
mit Entschiedenheit und erwarb sich! dadurch die Anerkennung seiner Untergebenen. Na mentlich werden ihm die Vereinfachung des Sonn tagsdienstes im Verkehrswesen, die Verbesserung! des Bahnkörpers, die Umgestaltung des Schiffsdien! stes Astende-Dover
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
Einkommen Kreisabgaben zu zahlen. In Bayern werden die Privatbahnen zur Zahlung einer staatlichen Grundsteuer von dem Bahnkörper und seinem untrennbaren Zubehör nicht herangezogen. Im übrigen sind sie von der staatlichen Grund- und Gebäudesteuer nicht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
Kontaktvorrichtung endet; letztere wird an einer als Erdleitung dienenden Schiene befestigt, der Kupferhaken wird an die längs des Bahnkörpers verlaufende Sprechleitung gehängt. Die Batterie ist genügend stark, um auf eine Entfernung von 20 km ein Läutewerk
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Tinelbis Togo |
Öffnen |
in ihrem furchtbar! schnellen Niedergange 16 Häuser zerstörte und hinwegi fegte, an 40 Menschenleben vernichtete, das Bett des! Elsack mit ihrem Geschiebe auf 300 in verlegte und den gegenüberliegenden Bahnkörper auf eine weite Strecke überschwemmte, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
169
Afghanistan (Geographie und Statistik)
dadurch im stande, schnell auf jeder Eisenbahn befördert zu werden und vom Bahnkörper aus stets schußfertig nach allen Richtungen zu sein. Seit dem Herbst 1889 nach langen Versuchen in Frankreich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, daß im Durchschnitt nur Bahnabschnitte und einseitige Dämme gebildet werden konnten. Auch großartige Stützungsmauern tragen hier und da den Bahnkörper. An vielen Stellen mußte die Bahn durch Tunnels geführt werden, deren man 27 zählt, der längste, der Mühlbacher
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
die sog. Straßenbahnen (s. d.), auch E. dritter (unterster) Ordnung, Tertiärbahnen, Kleinbahnen (s. d.) genannt, die gewöhnlich keinen eigenen Bahnkörper besitzen, sondern in den Straßenkörper verlegt sind. - In wirtschaftlicher Beziehung sind die E
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
Ländern steuerfrei; gewöhnlich wird nur von
den landwirtschaftlich benutzbaren Grundstücken
(Dispositionsländcreien) Grundsteuer erhoben. Da-
gegen ist der Bahnkörper besteuert in Osterreich,
Italien, Frankreich, England und Holland
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
als
Straßenbahn angelegt, teils hat dieselbe auch eigene
Bahnkörper; kleinere Strecken sind doppelgleisig.
Auf der Station Louisa ist sie mit der Main-Neckar-
Eisenbahn (s. d.) verbunden, auch führt ein Anschluß-
gleis nach der Station Goldstein
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Inversorbis Involution |
Öffnen |
), im wirtschaftlichen Sinne die Anlage, Aufwendung von Kapitalien zu fruchtbringenden Zwecken. Man spricht z. B. davon, es seien in einem Gebäude oder dem Bahnkörper einer Eisenbahn so und soviel investiert. Das ungar. Budget unterscheidet bei den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
, die zur Vermittelung des Verkehrs innerhalb größerer Städte bestimmten Eisenbahnen. Die S. sind entweder, wie gewöhnliche Eisenbahnen, so eingerichtet, daß ihre Gleise auf einem besonders für sie hergerichteten Bahnkörper liegen, oder die Gleise sind
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Brunnerbis Bryce |
Öffnen |
in bedeutendem
Maße erneuert, so daß der Bahnbof und ein großer
Teil des Bahnkörpers unfahrbar wurden und der
Eisenbahnverkehr auf längere Zeit gestört wurde.
Auch drohen weitere .Häusereinstürze unter gleich-
zeitigem Wassereinbruch in den
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
elektrische. Von deren Gleisen lagen 131,47 km auf Staats-, 1850,56 km auf Provinz-, 508TTTTT90 km auf Gemeindestraßen und 360,80 km auf eigenem Bahnkörper.
5)ie I. E. im Vetriebsjahre 1895/96:
Bezeichnung der Bahnen
Mitt-lereBe-triebs-länge
|