Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bergbau großbritannien
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
768
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen).
mit zahlreichem Federwild, Hasen und (in Schottland und Irland) auch Rehbraten. Kaninchen sind überaus zahlreich (jährlich sollen 20 Mill. verzehrt werden). Wild jeglicher Art sowie auch
|
||
84% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
404
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen)
Art Großbritannien 1874 1890 1892 Irland 1874 1890 1892
Pferde 1311739 1432620 1518082 468089 523384 606170
Rindvieh 6125491 6508632 6944783 4118113 4240753 4531025
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Elektromotoren, mit 2 Abbildungen 246
Erdbohrer, elektrischer, mit Abbildung 269
Hinrichtungen 442
Mehrphasenstrom, mit Abbildung 605
Transformatoren, mit 3 Abbildungen 919
Wasserstandszeiger, mit Abbild., von G. Brelow 976
Bergbau, Metallurgie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Abbildungen 902
Telegraph, von F. Heinicke 909
Uhren, eleatische, mit 3 Abbildungen 947
Bergbau, Metallurgie.
Von G. von Knorre u. a.
Aluminium 15
Bergbau, Statistisches 102
Blei 122
Eisen 218
Erdöl 255
Erz- u. Kohlenlagerstätten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
würde. In Großbritannien ist den Knaben unter 12 Jahren und den Mädchen unter 16 Jahren die unterirdische Arbeit verboten, Knaben unter 16 Jahren dürfen nicht mehr als 54 Stunden wöchentlich und täglich nicht mehr als 10 Stunden unter Tage arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
, Viehzucht 52,7, Bergbau 6,7, Industrie 8,8 Proz. Außerdem wurden an Edelmetallen 49,6 Mill. ein- und 55 Mill. Lire ausgeführt. An der Einfuhr waren hauptsächlich beteiligt (einschließlich Edelmetalle) Großbritannien (313,7 Mill. Lire), Frankreich (206,6
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0249,
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
249
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt).
und Oktober, vorzüglich in den Fjorden des Stifts Drontheim und in Nordland, gefischt. Im Durchschnitt beschäftigen sich mit der Fischerei auf Groß- und Fettheringe 40,000 Personen mit ca
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0889,
Peru (Industrie und Handel) |
Öffnen |
angelegten Fabriken sind aus Mangel an Arbeiten immer wieder eingegangen. Von Bedeutung ist aber noch der Bergbau, namentlich der Silberbergbau von Cerro de Pasco. Das Silber kommt teils gediegen und oft in großen Massen vor, teils als Pacoserze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
für 12990 und Austern 281826 Stück für 1241 Pfd. St.
Bergbau. Ziemlich reich ist das Land an Mineralien, namentlich die Gebirge Mittelschottlands. Blei mit Silber gemengt findet sich auf dem Scheiderücken zwischen den Grafschaften Dumfries und Lanark
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
: 81199; die Auswanderung 60229, 68418, 69214 und 88886 Seelen. Etwa fünf Neuntel der Einwohner leben in den Städten, besonders in Melbourne, Ballarat und Sandhurst. Die Haupterwerbszweige der Kolonisten sind Viehzucht und Bergbau, daneben Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
Denkmäler" (ebd.
1893 fg.). Hervorhebung verdient noch seine Schrift:
"Zu den Göttinger Rechtshandschriften') (Kiel 1895).
^Steiermark. Von der Bevölkerung gehörten
1890: 63,42 Proz. der Land- und Forstwirtschaft,
19,68 Proz. dem Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
. 11891 345 15057 27293
B. Bergbau und Industrie, Baugewerbe 12374 393 20597 33364
C. Handel und Verkehr 2606 296 4157 7059
D. Lohnarbeit, häusliche Dienste 589 - 585 1174
E. Armee-, Staats-, Gemeinde-, Kirchendienst; freie Berufe 1930 232 2260 4422
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Viehzucht Fischerei Forstwirtschaft Bergbau Industrie
Einfuhr 31,4 11,1 2,6 7,2 12,9 34,8
Ausfuhr 10,4 80,8 3,4 - - 5,4
Der Wert der wichtigsten Artikel betrug 1890 in Mill. Kronen (= 1,12 M.):
Waren Einfuhr Ausfuhr
Kolonialwaren 25,57 7,10
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
761
Großbodungen - Großbritannien.
Großbodungen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Worbis, an der Bode, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 1071 Einw.
Großbottwar, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
76
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel).
dessen wirtschaftliche Macht eigentlich in Bergbau und Industrie ruht, einen wachsenden Anteil am Welthandel, der durch Antwerpen vermittelt wird; kein zweiter europäischer Hafen hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
. Karte "Großbritannien").
Übersicht des Inhalts:
Lage und Küstenbildung S. 3
Bodenbeschaffenheit 4
Gewässer, Klima 4
Areal und Bevölkerung 5
Nationalität 5
Religion 5
Bildung 6
Landwirtschaft 7
Fischerei 7
Bergbau 7
Industrie 8
Handel 8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
8
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen).
Getreidekammer konkurrieren kann, und daß es lohnender ist, die benachbarten großbritannischen Märkte mit Schlachtvieh, Butter und Speck zu versehen. Auch der Flachsbau hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Metamerenbis Metamorphismus der Gesteine |
Öffnen |
Großbritanniens gebildet hat. Die in dem Forest of Dean (Monmouthshire) sich findenden Eisenbergwerke wurden schon in vorrömischer Zeit, dann aber auch während der römischen Okkupation ausgebeutet. Eine reiche Bronze-Eisenkultur haben ferner die in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
Warenverkehr nach Gruppen, so ergiebt sich für 1895/96 (in Mill. Doll.):
Einfuhr 1895 1896 Ausfuhr 1895 1896
Nahrungsmittel und Tiere 236 237 Erzeugnisse der Landwirtschaft 553 570
Rohmaterialien 191 209 Bergbau 19 20
Ganz- und Halbfabrikate 74 95
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
282
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung).
werbe haben in neuerer Zeit erhebliche Fortschritte gemacht. Die finnländische Rindviehrasse ist durch zahlreiche Kreuzungen mit fremdländischen Tieren verbessert. Die Pferde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
nähern Angaben vor. In Großbritannien wurden kürzlich noch Seifenwerke in Cornwallis und in Devonshire betrieben; ebenso kommt G. in geringer Menge in Schottland (Sutherland und Caithneß) vor, und in den letzten Jahren hat man bei Barmouth
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0747,
Italien (Bergbau. Industrie) |
Öffnen |
745
Italien (Bergbau. Industrie)
Berühmt ist die Käseproduktion (namentlich die Bereitung von sog. Parmesankäsen und Stracchino) und die Erzeugung von Würsten (Salami), welche einen ansehnlichen Exportartikel bilden, viel wichtiger ist indessen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
Klassen), 3) Künste und Gewerbe, 4) Erwerb aus Dienstleistungen und Nutzungsgewährungen (Unterricht, Geschäftsvermittelung, Beförderung von Personen u. Sachen). In einigen Ländern werden bestimmte größere industrielle Betriebe, wie Bergbau, Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
11 Stunden; eine geringere Arbeitszeit, 10 Stunden und weniger, ist im Bergbau und in der Metallindustrie sowie bei vielen Handwerkern üblich; die längste A., über 12 Stunden und weit mehr, findet sich in kleinen Mühlen und Sägewerken, in Ziegeleien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
. Die reichsten und am meisten ausgebeuteten Kupfergruben Europas befinden sich in England, in den Distrikten Cornwall und Devonshire. Der Betrieb der Engländer mit eigenen Erzen hat aber in der letzten Zeit sehr abgenommen, weil der Bergbau immer mehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
starken Rückgang in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrzehntes fast überall wieder eine Steigerung erfahren, ein erfreuliches Zeichen für das Aufblühen von Industrie und Handel. Großbritannien förderte im Jahre 1879: 136158730 Tonnen (= 134008228 tons
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
das gesamte Volkseinkommen auf rund 1 Milliarde Mk. geschätzt. Für Österreich berechnete v. Czoernig das rohe Volkseinkommen aus Landwirtschaft, Bergbau und Industrie 1859 auf 3360 Mill. Gulden, v. Neumann-Spallart ("Die Ernten und der Wohlstand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
ward Enghiens Leichnam ausgegraben und ihm von Ludwig XVIII. und den Kammern in der Kirche zu Vincennes ein Denkmal gesetzt.
England (Anglia, nach den Angelsachsen so genannt), der südliche Teil der Insel Großbritannien, umfaßt das eigentliche E
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
von einiger Bedeutung. Viel wichtiger aber ist der Bergbau. Kohlenlager bedecken ein Areal von 17,350 qkm. Gewonnen wurden 1880: 100,800 Ton. Steinkohlen, 102 Mill. Lit. Salz aus Solquellen, 1,663,200 Doppelztr. Eisenerz (bei Marquette am Obern See
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
396
Grillparzer - Großbritannien
^-ürther Sozialdemokrat war. Er ist jetzt Korrektor in der Buchdruckerei Wörlein u. 5lomp. in Nürnberg.
Seit 1881 ist er Mitglied des Reichstags für Nürnberg und galt, da er die sozialdemokratischen Anträge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
944
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau)
Rindvieh, Schafe und Schweine, sobald sie, sei es lebend oder in verarbeitetem Zustande, für den Handel nach einem andern Staate bestimmt, vor der Einschiffung oder dem Einsalzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
) Telegraphenlinien bestanden Ende 1891: 49858 km mit 2657 Telegraphenbureaus; die Post verfügte über 8061 Bureaus und beförderte 1891: 97975000 Briefe und 20,30 Mill. Postkarten. Durch Kabel steht C. mit Großbritannien und Neufundland und seit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
übrigen Nationen gegeben. Jene Grenze zwischen dem westl. und nordwestl. Gebiete der Steinkohle und des Bergbaues und dem südöstl. Flachlande scheidet das industrielle E. von dem vorherrschend ackerbauenden, das neue von dem alten, das demokratische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
hilst,
was freilich durch die sinkenden Silberpreise sehr er-
schwert worden ist. Der Kupfererz-Bergbau beschäf-
tigte 1892 in Deutschland in 65 Betrieben 14573
Arbeitskräfte und förderte 567 738 t im Werte von
20513544 M., wovon etwa 90 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
508
Großbritannien und Irland
Vereinigten Königreichs auf 39134166 E. geschätzt,
wobei Heer, Flotte und Handelsmarine in den
fremden Gewässern unberücksichtigt blieben. Auf
England entfallen 30 391078, auf Schottland
4155 654, auf Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
.), Melasse (0,32
Mill.) u. s. w.; Hauptausfuhrgcgenständc: Stockfisch
(3,70 Mill.), Fischthran (0,54 Mill.), Erze (0,5>i Mill.),
Hummer (0,3i Mill.), Robbenfellc (0,23 Mill.) u. s.w.
Die Einfuhr kam besonders aus Großbritannien
(2,54 Mill.), Canada
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0323,
Kupfer (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
reich an K. Lange vor Strabon wurde auch auf der Halbinsel Sinai K. gefördert und verschmelzt, später geschah dies östlich von Elefantine. Äthiopien lieferte K., Gold und Eisen. Der römische Bergbau erblühte erst nach den Punischen Kriegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
und Großbritannien, da der Vertrag vom 15. Juni 1846, welcher England im Besitz der ganzen Vancouverinseln ließ, nicht bestimmt hatte, ob die Harostraße oder die Rosariostraße die Grenzlinie bilden sollte. Der deutsche Kaiser Wilhelm I., zum Schiedsrichter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
(spr. ŭehls, Wallis), ehemals selbständiges, jetzt mit dem Königreich England vereinigtes Fürstentum (s. Karte »Großbritannien«), umfaßt eine Halbinsel, welche im N. von der Irischen See, im Westen vom Georgskanal und im S. vom Bristolkanal umflossen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
110
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel)
Bildungsanstalten. Infolge des neuen Schulgesetzes von 1884 ist die Zahl der öffentlichen Volksschulen von 4787 (1883) auf 4003 (1886) gesunken, dagegen die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
. Über Ausbeute von S. in einzelnen Ländern s. den Abschnitt Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen bei den Artikeln: Deutschland (und Deutsches Reich), Österreichisch-Ungarische Monarchie, Frankreich, Großbritannien und Irland.
Steinsame
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
:
Berufe
Männlich
Weiblich
Zu-sammen
Bergbau und Metallindustrie . Industrien pflanzlicher Rohstoffe Industrien tierischer Rohstoffe. Gemischte Industrien..... Handel........... Freie Berufe und Beamte . . Verschiedene Beschäftigungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
eingeführt worden und haben hier der Hauptmasse nach bis in die neueste Zeit noch als Sklaven gelebt. Nur ein kleiner Teil von ihnen nährte sich als Freigelassene (Emanzipierte) von Land- und Bergbau oder von Gewerben. Auf Haïti haben sie sich einen eignen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
und Mechernich (Eifel), Müsen im Kreis Siegen, in Nassau und Hessen an der Lahn, in Sachsen im Erzgebirge; in Österreich: Bleiberg bei Villach und Raibl in Kärnten, Pribram ^[Přibram], Mies, Bleistadt in Böhmen etc.; in Großbritannien: in Wales, Schottland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
687
Buseo - Bussang.
Buseo, Stadt, s. Buzau.
Bushel (spr. buschel), ein unserm Scheffel entsprechendes engl. Hohlmaß für trockne Waren, namentlich Getreide und Sämereien, faßt in Großbritannien als gesetzliche Reichs- oder Imperialbushel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Cumberland |
Öffnen |
zu den berühmten Bleistiften liefern. Der Bergbau beschäftigt insgesamt 11,648 Menschen. Unter den zahlreichen industriellen Anstalten nehmen die Baumwollfabriken (mit 3235 Arbeitern) den ersten Rang ein. Auch die Eisenindustrie (5026 Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Schafe und 13,460 Schweine. Die Viehzucht dehnt sich auf Unkosten des Ackerbaues immer mehr aus. Der Fischfang beschäftigt 1833 Fischer. Der Bergbau liefert etwas Blei, Kupfer und gute Bausteine. Die Industrie ist vielseitig und meist in der Stadt D
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
774
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.).
noten im Betrag von 17,920,121 Pfd. Sterl. in Umlauf zu setzen. Da aber einige derselben seitdem eingegangen sind, so betrug der autorisierte Umlauf 1885 nur 14,800,000
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
793
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.).
schottische Hilfe eintraf, bei Boroughbridge gefangen und enthauptet. Nun wurden die Festsetzungen der Ordainers widerrufen und bestimmt, daß in Zukunft in allen Kron
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
verwahrloste Kinder, die ein Vergehen begangen hatten. Das Tragen von Waffen unterliegt namentlich in den proklamierten, d. h. in Belagerungszustand erklärten, Bezirken einer Einschränkung.
Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau.
Den Haupterwerbszweig bildet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
bis zum Ural, Skandinaviens, Großbritanniens, Deutschlands (besonders Rhein, Oder, Weichsel), Frankreichs und Spaniens bis zum Kap Finisterre hinauf, um zu laichen (derselbe Fisch sucht stets wieder denselben Fluß auf). Er lebt gern gesellig, schwimmt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
1886: 21,872 Rinder, 65,833 Schafe, 3699 Schweine. Der Bergbau lieferte 1885: 6868 Ton. silberhaltiges Bleierz, 5510 T. Zinkerz und 236 T. Kupfererz im Gesamtwert von 91,421 Pfd. Sterl. Es gehören (1886) zur Insel 124 Schiffe von 12,177 T. Gehalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
seit 1831 wiederholt der Geologischen Gesellschaft, wurde 1845 auch Präsident der Londoner Geographischen Gesellschaft und 1855 Generaldirektor der geologischen Aufnahme Großbritanniens; 1846 war er zum Ritter erhoben worden. Er starb 22. Okt. 1871. M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pennsylvanisch-Deutschbis Pennyporto |
Öffnen |
830
Pennsylvanisch-Deutsch - Pennyporto.
der Bergbau; gefördert wurden 1880: 43 Mill. Ton. Steinkohlen, 175,580 T. Eisenerz, 18,560 T. Zink, 97,400 kg Kupfer. Im NW. gewinnt man ungeheure Mengen von Petroleum (1880: 24 Mill. Barrels). Salz hat man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
. Jahrh. entdeckt und seit 1169 abgebaut; bei Schneeberg sollen im 15. Jahrh. kolossale Schätze gehoben worden sein. Auch die Entdeckung der Rammelsberger Erze datiert aus dem 10. Jahrh., die Eröffnung des Bergbaues aber wohl erst vom Ende des 12
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
. w. Kunstgestänge, s. Bergbau, S. 729.
Stangenpferde, die an der Deichsel gehenden Pferde eines Wagens; der auf dem Stangensattelpferd reitende Fahrer bei der Artillerie heißt Stangenreiter.
Stangenschörl, s. Turmalin.
Stangenspat, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
14
Alkalien - Alsengemmen.
reich kamen von der Einfuhr 173,630,107 Fr., von der Ausfuhr 159,438,372 Fr., auf Großbritannien bez. 7,654,088 u. 17,991,732 Fr., auf Spanien 8,475,419 und 12,481,255 Fr. Zur Ausfuhr trugen bei: die Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
von 108,361 Pferden, 164,000 Stück Rindvieh, 50,123 Maultieren, 106,208 Eseln, 3,464,954 Schafen und 2,510,970 Ziegen. Der Bergbau lieferte 1888: 123,435 Ton. Eisenerz, 14,543 T. silberhaltige Blei, 43,405 T. Galmei (die bisher genannten Erze
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
hl Mengkorn, 527,200 hl Erbsen, 56,800 hl Bohnen, 238,900 hl Wicken, 24,928,800 hl Kartoffeln. An Haustieren zählte man 1887: 481,257 Pferde, 2,330,706 Stück Hornvieh, 1,377,685 Schafe, 571,114 Schweine, 90,548 Ziegen. Der Bergbau auf Eisen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
Wettern, s. Bergbau.
Koldcwey, Friedrich, Theolog und Schulmann, geb.W.April 1839 zu Vramkebei Helmstädt, studierte 1858 - 61 in Göttingen und Halle wurde 1880 Professor in Wolfenbüttel, 1882 Direktor des Gymnasiums zu Holzminden, 1884 des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0766,
Bergbau |
Öffnen |
764 Bergbau
loponnesischen Krieg wurde ihr Betrieb unterbrochen, und seit dieser Zeit haben sie nie wieder ihre frühere Bedeutung erlangt. Zur Zeit des
Demosthenes war die Zahl der attischen Bergleute so gestiegen, daß er sie in eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
(Wert 21,4 Mill. M.), in Spanien etwa 98000 t, Großbritannien 42000 t, Belgien 12500 t, Frankreich 8200 t, Italien 21000 t, Österreich-Ungarn 15200 t, Rußland 3600 t, Griechenland und Schweden etwa je 1000 t.
In Deutschland waren mit der Verhüttung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
, Gemeindeverwaltung, Diskonto- und Depositenbank (in Valparaiso) und eine Hypothekenvorschußkasse. Am 30. Nov. 1856 wurde mit Großbritannien ein Handels- und Schiffahrtsvertrag abgeschlossen. Ackerbau, Bergbau, Handel und Schiffahrt nahmen in erfreulicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
405
Großbritannien und Irland (Industrie)
Gesamtwert der aus brit. Erzen erzielten Metalle betrug 13488453 Pfd. St. Die Haupteisengruben liegen neben den Kohlenfeldern; die berühmtesten im Distrikt Cleveland in Yorkshire. Blei findet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
die Katholiken in Großbritannien und Irland durch die Testakte (s. d.) unterworfen waren. Diese Beschränkungen waren namentlich in Irland, wo die Mehrzahl der Bevölkerung katholisch ist, höchst drückend; daher gelang es der I. C. A. leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
im ganzen. Das College der Wissenschaften für I. trat 1867 an die Stelle des Museums für irische Industrie; es lehrt Naturwissenschaften und Mathematik und zerfällt in die Abteilungen für Bergbau, Ackerbau, Ingenieurwesen und Manufakturen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
;
Dampfmahlmühle und -Sägewerk. Ostlich der Stadt
auf einerAnhöhe(314m) das Vronzestandbild (1853)
des Grafen von Neden, des Vegründers des ober-
sckles. Bergbaues. Die fiskalische Steinkohlengrube
"König" (1791) förderte (1893) mit 3600 Arbeitern
1,2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0449,
Norwegen |
Öffnen |
der Bergbau, der namentlich auf Eisen, Silber, Kobalt (bei Modum, Amt Buskerud), Kupfer und Chrom betrieben wird. In den Gruben wurden 1893: 1639 und in den Hütten 255 Arbeiter beschäftigt. Die Produktion geht zurück; die Eisenerzgewinnung ist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
gefährdet. Ausgedehnte Eichen-, Fichten-
und Buchenwälder sind noch immer ein großer Reichtum des Landes. Der Bergbau beschränkt sich auf die besonders reichen Steinsalz- und
Petroleumlager der tertiären Hügelregion. An Salz (Staatsmonopol) aus vier
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
und
Großbritanniens vorkommt, bis 50 cm lang wird
und eine veränderliche Färbung hat, im allgemei-
nen ist der Grundton des Nückens blaugrau, der
Seiten gelblich und des Bauches orange. Der S.
laicht im Spätherbst. ^Obcrägyptcn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
Bewilligung stets beim Regierungsantritt eines Herrschers. Ihre Beschränkung auf nur ein Jahr veranlaßte unter Karl I. den Ausbruch des Zwistes mit seinem Parlament. (S. Großbritannien und Irland, Geschichte.)
Tonnerre (spr. -nähr). 1) Arrondissement
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Sommern sowie aus erzreichen Gebirgen, wo der Bergbau noch im 16. Jahrh. blühte. Es sind östlich vom Sabor die 897 m hohe Serra de Roberedo und die bis 1008 m aufsteigenden Chimas de Mogadouro, ferner die Serra de Bornes (1202 m) und nördlich davon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
795
Witkowo - Witte (Karl)
an der Ostrau-Friedlander Bahn (Station Ostrau-W.) und der Lokalbahn Přivoz-Mährisch-Ostrau, hat (1890) 10 294 meist deutsche E.; Kohlenbergwerke und Eisenwerke der Witkowitzer Bergbau- und Eisenhüttengesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
die Gesamtausfuhr von
Großbritannien 1894: 1146,1895:1090 Mill. M.
*Baur, Franz Adolf Gregor, starb 2. Jan. 1897
in München.
'"Baur, Hans, starb im Juni 1897 in Konstanz.
*Baur, Wilh., starb 18. April 1897 in Koblenz.
*Bauschinger, Johann, starb 25
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Brynmawrbis Budapest |
Öffnen |
, an der Linie
Eosel-Kandrzin-Oswiecim der Preuß. Staatsbabnen,
hat s1895) 3122 E., Post, Telegraph- Steinkohlen-
bergbau (Zechen Wanda und Neue Przemsa).
-^Bücher, Bruno, wurde 1895 Zum ersten Direk-
tor des Osterreichischen Museums für ^unst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Mödlingbis Montenegro |
Öffnen |
Grenzstreit zwischen Großbritannien und Venezuela auf Grund der M. für die Vereinigten Staaten
von Amerika das Recht in Anspruch nahm, Maßnahmen zu treffen, um die richtige Grenzlinie festzustellen. Angesehene Gelehrte, darunter der Professor an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
stieg auf
20230829 Stück. Im Bergbau wurden 1893 ge-
fördert: 226 811 Unzen Gold (18262 760 M.),
63076 Unzen Silber (194860 M.), 331 t Antimon-
Lrz (69 940 M.), 319 t Manganerz (18 860 M.) und
691548 t Kohle (7 678100 M.). Von Kaurikopal
wurdcn
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0529,
Silber |
Öffnen |
. Auch die Araber sollen dort noch viel S. gegraben haben; der spanische Bergbau kam erst mit der Entdeckung des silberreichen Amerika gänzlich zum Erliegen. Die jetzige Silberausbeute in Spanien ist gegen früher unbedeutend; das meiste wird noch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
und wird zehnmal so groß geschätzt, wie die beiden andern zusammengenommen. Es beträgt etwa zwei Drittel der Größe der Kohlenbecken Großbritanniens und hat Flöze bis zu 4,2 m Mächtigkeit. Gute Eisenerze sind häufig (Counties St. Cair, Jefferson und Shelby
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
) in Großbritannien 169225 t im Werte von 4,9 Mill. Pfd. St., in Frankreich 24154 t (Wert 31,4 Mill. Frs.), in Österreich-Ungarn 8644 t. Seine sehr hohe Kupferproduktion warf Nordamerika von 1890 ab auf den europ. Markt und veranlaßte, obgleich K
|