Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach blutschande
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Blutnelkebis Blutseuche |
Öffnen |
beruht nur in dem Töten der lebenden Organismen, und in diesem Sinn gibt es b. M. überhaupt nicht.
Blutrot, s. v. w. Hämatin.
Blutschande, s. v. w. Inzest.
Blutschlag, s. v. w. Schlagfluß und Milzbrand (Blutseuche).
Blutschnee (roter Schnee
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
, Druckwarenfabrik und einem großartigen Etablissement der Wienerberger Ziegelfabrik- und Baugesellschaft, welches außer Ziegeln Thonwaren verschiedenster Art, Terrakotten und Bauornamente liefert.
Inzést (lat. Incestus, Blutschande), der Beischlaf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Pejeration
Perjuratio, s. Meineid
Resurrection men, s. Auferstehungsmänner
Todtschlag
Interfektion
Tödtlichkeit, s. Tödtung
Tödtung
Unzuchtsverbrechen
Adulter
Bigamie
Blutschande
Carnis delicta, s. Unzuchtsverbrechen
Coitus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Involutionsformenbis Inzucht |
Öffnen |
wird schon im 12. Jahrh. genannt.
Inzest (lat.), s. Blutschande.
Inzestzucht, s. Inzucht.
Inzucht, im allgemeinen die geschlechtliche Vereinigung unter (blutsverwandten) Gliedern derselben Abstammung bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Paarungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
gemeinschaftlich, wie der Ehebruch, die Päderastie, die Blutschande. Doch sind auch in diesem Falle nicht immer beide Personen, wennschon bei einer gemeinschaftlichen unsittlichen Handlung beteiligt, strafbar, z. B. wenn der eine Teil noch nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
wegschaffen, daß keine Spnr davon sichtbar ist.
Blutschande
8.1. Ist die fleischliche Vermischnng allznnaher Verwandten und verschwägerter Personen, wodurch gleichsam eine Schande im Geblüt getrieben wird. Sie länft wider das natürliche Necht, weil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
. Fleischliche Vermischung zwischen ihnen ist als Blutschande (s. Inzest) strafbar. G. sind von der Pflicht, gegeneinander Zeugnis abzulegen, frei und können, wenn sie untereinander ein Verbrechen durch Verheimlichung oder durch Verhelfen zur Flucht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0321,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
aus dem Weg. A. starb 18. Aug. 1503, wie man sagte, durch das Gift, das sein Sohn für einen Kardinal, der bei ihm zu Gaste war, bereitet hatte. Trotz Alexanders entsetzlicher Sittenlosigkeit und Entartung (beschuldigte man ihn doch der Blutschande
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Antifriktionsmetallbis Antigonos |
Öffnen |
, die edle Tochter des Ödipus und seiner Mutter Iokaste, begleitete ihren Vater, als er seine Blutschande entdeckt und sich geblendet hatte, auf seinen Fahrten und kehrte, nachdem er zu Kolonos in Attika bei Theseus Zuflucht und seiner Leiden Ziel gefunden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
; allein von seiner wahren Abkunft unterrichtet, wandte er das Schwert, womit kurz vorher Pelopia ihre Blutschande gesühnt hatte, bei einem festlichen Opfermahl gegen A. selbst und gelangte so mit Thyestes zur Herrschaft von Mykenä. A.' Söhne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
Beatrices Verteidiger Farinacci hatte, um Beatrice zu retten, den ermordeten Francesco der Blutschande beschuldigt; obwohl diese Beschuldigung grundlos war, so wurde sie doch allgemein lange geglaubt und wiederholt, bis 1877 Bertolotti (s. unten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
. kŏahr), franz. Name für Chur.
Coïtus (lat.), Beischlaf; C. anticipatus, Beischlaf vor der Ehe; C. damnatus, illicitus Blutschande.
Coix L. (Thränengras), Gattung aus der Familie der Gramineen, ostindische Gräser, wovon einige als Getreide
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
Kirchenrecht Meuchelmord, Notzucht, Blutschande, offenbare Ketzerei, Verfälschung päpstlicher Briefe und alle Verbrechen, worauf Todesstrafe steht. Die D. ist hier die Entkleidung von den geistlichen Standesrechten, welche bezüglich der Pfarrer von dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
, Blutschande, Kuppelei, widernatürliche Unzucht, öffentliche unzüchtige Handlungen, Leichenraub, Selbstverstümmelung zum Zweck des Untauglichmachens zum Militärdienst, Untreue (§ 266), gewerbsmäßiges unbefugtes Jagen, gewerbsmäßiges Glücksspiel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Iglawabis Ignatius |
Öffnen |
Lebenswandel des Kaisers Michael III. tadelte und seinen Oheim Bardas wegen Blutschande in den Kirchenbann that, wurde er entsetzt und ins Gefängnis geworfen, entkam aber in ein Kloster. Der Papst Nikolaus lehnte sich vergeblich gegen seine Absetzung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0228,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
widerrief, und ward hierauf nicht weniger als 80 gemeiner Verbrechen, wie Mord, Räuberei, Unzucht und Blutschande, beschuldigt und 29. Mai vom Konzil förmlich abgesetzt. Zu Freiburg verhaftet, wurde er zuerst auf das Schloß Gottlieben bei Konstanz, dann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
trunken machten, Blutschande verübt und ist dadurch Stammvater der Moabiter und Ammoniter geworden.
Lota, Quappe.
Lota, Hafenstadt in der Provinz Concepcion, in Chile, an der Araucobai, erst 1850 angelegt, mit Kupferschmelzen, Flaschenfabrik
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Mundlochbis Mundt |
Öffnen |
erfolgten Tod andauerte. In ihren ersten Werken spielen Gift und Dolch, Notzucht und Blutschande die Hauptrolle. Etwas höher stehen ihre zahlreichen geschichtlichen Romane, von denen wir hier nur anführen: "Johann Gotzkowsky" (Berl. 1850, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
- und Vatermorden, Brand, Blutschande, Kriegen und Aufruhr, Klagen, Seufzen u. dgl. handle. Erfreulicher als diese Anschauungen waren O.' Bestrebungen für das Ansehen der deutschen Sprache und sein Einfluß auf die metrische Entwickelung der deutschen Poesie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0692,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) |
Öffnen |
erlaubt sei; unter ihnen ragte vor allen Alexander VI. hervor, der an Mord, Blutschande, Gewaltthätigkeiten unter allen Tyrannen in der Weltgeschichte wenige seinesgleichen findet. Julius II., ein Soldat auf St. Peters Stuhl, und Leo X., der freie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
in Verbindung mit rohen Begierden und wilden Leidenschaften Greuel aller Art, namentlich Verwandtenmord und Blutschande, welche in den meisten Schicksalsdramen wiederkehren. Der theatralische Effekt, welchen diese in ihrem poetischen Gesamtwert sehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
und bestraft: Blutschande, d. h. der Beischlaf zwischen Verwandten auf- und absteigender Linie, zwischen Geschwistern und zwischen Verschwägerten auf- und absteigender Linie (s. Inzest); Notzucht (stuprum violentum), d. h. die Nötigung einer Frauensperson zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
Begegnung und verhüllen, wenn sie zufällig geschieht, das Haupt. Als Ursache dieser Sitte erfuhren Fritsch und Bowdich in Afrika, daß sie wegen der Gefahr der Blutschande eingeführt sei; sie hängt indessen wohl näher mit dem ehemals weitverbreiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Armagnac (Branntwein)bis Armatolen |
Öffnen |
Johann V. lebte mit seiner Schwester in Blutschande
und ließ sich sogar mit ihr trauen, weshalb er in Acht und Bann verfiel. Nach Karls VII. Tode erwirkte er sich Absolution und Rückgabe
seiner Güter, trat aber 1465 auf die Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
beruhte, behauptete nun, daß Lady B. ihren Gemahl der Blutschande mit seiner verheirateten Schwester angeklagt und dieses Verhältnis als Ursache der Trennung bezeichnet habe. Bald erhoben sich gewichtige Stimmen gegen die Glaubwürdigkeit dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
, Beischlaf
vor der Ehe; (^. liamii^tn8 oder iI1iclM8, Blutschande.
(3oix /^., Pflanzengattung aus der Familie der
Gramineen ss. d.) mit nur 3 Arten in den tropischen
und subtropischen Gegenden der ganzen Welt. Es
sind hohe breitblätterige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
-
nahme im engern Sinne. In allen diesen Fällen ist
der Ooncui-8N8 ein willkürlicher (Ooncui-Lu" t^cultH-
tivus). In andern (Ehebruch, Blutschande, Zwei-
kampf, Aufruhr, s. die betreffenden Artikel) spricht'
man von (,>0iicui-8u8 u6e688Hiiu8
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Erbendorfbis Erbfolge |
Öffnen |
. In
Ansehung der Einsetzung als Erbe werden noch
außerdem diejenigen für erbunfähig erklärt, welche
mit dem Erblasser Ehebruch oder Blutschande ge-
trieben haben (§. 543). Die gleichen Beschränkungen
gelten in Ansehung der Fähigkeit, mit einem Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
wird als Blutschande bestraft, bei den Khond z. B. mit dem Tode. Als die höchste Ausbildung der E. muß die bei den Chinesen zu Recht bestehende Vorschrift betrachtet werden, daß sogar solche Personen sich nicht heiraten dürfen, die den gleichen Familiennamen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
. Bezeichnung für das
Bruchsteinmauerwerk. (S. Steinverbände.)
Incest (lat.), s. Blutschande.
Incöstzucht, s. Inzucht.
Inok (engl., spr. intsch), der engl. Zoll, der
12. Teil des engl. Außes ^ 2,54 cm.
Fnchbald (spr. mtschbahld), Elizabeth
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau)bis Johann Cicero (Kurfürst v. Brandenb.) |
Öffnen |
Schandthaten, wie Mord, Blutschande, Un-
zucht und Räubereien aller Art, sodaß er 29. Mai
abgesetzt, dann zu Areiburg festgenommen, hierauf
im Schlosse Gottkeben bei Konstanz, später zu
Mannheim und endlich zu Heidelberg in Haft ge-
halten wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
, welche aus einem eheähn-
lichen Verhältnis, dem sog.Konkubinat, entsprossen
sind, und diesen als andere Arten unehelicher Kinder
die aus Ehebruch oder Blutschande hervorgegange-
nen (käuitei'iiii, Wc63w08i), die aus einer vorüber-
gehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
der Integrität der Familie, öffentliches Ärgernis, öffentlicher Anstand, Sitte, Gesundheitspflege. Hiernach gruppieren sich die Unzuchtsdelikte, abgesehen von Doppelehe (s. d.), Ehebruch (s. d.), Blutschande (s. d.) und Kuppelei (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
Ewigkeit, Offb. 14, 11.
$. 2. Das Aufsteigen auf des Vaters Lager, 1 Mos. 49, 4. heißt: Du hast Blutschande mit deiner Mutter getrieben, und also das Ehebette deines Vaters verunreinigt.
Auf und nieder steigen
Die Engel auf der Leiter, 1 Mos. 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Barachabis Barfüßer |
Öffnen |
, Matth. 16, 19. c. 18, 18. Joh. 20, 23. (S. Absolution §. 2. 3.) und von den Aposteln gelehrt und gebraucht worden, 2 Cor. 2, 6. 2 Thess. 3, 6. 14. Tit. 3, 10. z. B. an dem
Alexander und Hymenäus, 1 Tim. 1, 20.
Blutschänder, 1 Cor. 5, 1-5.
§. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Beryllbis Bescheren |
Öffnen |
, das ist eine Blutschande, 3 Mos. 20, 17.
2) Denn so Jemand ist ein Hörer des Worts, und nicht ein Thäter, der ist gleich einem Manne, der sein leibliches Angesicht im Spiegel beschauet etc., Jac. 1, 83.
Bescheiden
Das, was einem von GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Cometbis Corinth |
Öffnen |
Sectengeistcs mit Vorhaltung des Zweckes des
Lehramtes, c. i-4. L. Bestrafung eines öffentlichen, durch Blutschande gegebenen
Aergernisses, der Streitsucht und der schlaffen Begriffe von
Keuschheit, c. 5. y.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
Stiefmutter Blutschande getrieben; und es ist also leicht zu erachten, daß er sich der Vorrechte v. 3. verlustig gemacht.
Er (der Ehebrecher) fähret leichtfertig, wie auf einem Wasser dahin, Hiob 24, 18.
Dahin (fallen)
§. 1. I) Im Laufen oder Gehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fremdlingbis Fressen |
Öffnen |
) Proselyten des Thores. Diese ließen sich nicht beschneiden, sondern nahmen nur die 7 Gebote Noahs an: a) die Abgötterei fliehen, b) GOttes Namen nicht lästern noch mißbrauchen, c^ kein Blut vergießen, d) von Blutschande und Unzncht sich enthalten, e
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Jojachinbis Jona |
Öffnen |
. Sagt, er sei nicht Christus, Joh. 3, 23. Matth. 3, 11. Verweist dem Herodes Antipas seine Blutschande, Matth. 14,
4 f. Luc. 3, 9.
Wird enthauptet, Matth. 14, 10. 6. Von seinen Jüngern begraben, Matth. 14, 12.
§. 5. III) Der Vater des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sardenbis Satt |
Öffnen |
. Paulus will den, der da Blutschande getrieben, durch den Bann von der christlichen Gemeine ausschließeu, damit oergleicheu,Bo'sewichter beschämt, betrübt, zur Erkcnutuiß gebracht, das sündliche Fleisch gedämpft, eiu ueuer Mcusch in ihueu auferstehe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Säumigbis Schaar |
Öffnen |
, daß ein wenig Sauerteig (dergleichen das durch den Blutschänder gegebene öffentliche Aergerniß in enrer Gemeine ist) den ganzen Teig versauert? 1 Cor. 5, 6.
Lasset uns Ostern halten nicht im alten Sauerteige, auch nicht im Sauerteige der Bosheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Legitima portiobis Legitimationskarte |
Öffnen |
. im Code civil, sind jedoch im Ehebruch oder in Blutschande erzeugte Kinder ausgeschlossen. Zustimmung des Kindes ist nicht erforderlich. Das Preuß. Allg. Landrecht, das Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch und das Österr. Bürgerl. Gesetzbuch erfordern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
., Bd. 2, S. 795).
Moabiter, die den Israeliten stammverwandten Bewohner von Moab (s. d.). Zum Ausdruck kommen die engen Beziehungen zwischen beiden in der Herleitlung Moabs von Lot, dem Neffen Abrahams. Wenn sie des nähern aus der Blutschande des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
werden muß, weil die Heirat innerhalb des eigenen Stammes als Blutschande verboten war. Der beraubte Stamm übte Wiedervergeltung und Rache, was zu fortwährenden Krie- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
Teil der Güter ihm zurückgegeben. Paolo war kurz nach dem Vatermorde gestorben. Beatrices
Verteidiger, Prospero Farinacci, beschuldigte, um sie zu retten, den ermordeten Francesco des Versuchs der Blutschande. Obwohl diese Anklage jedes Grundes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
wegen eingelegter Rätsel beliebt, im Mittelalter fast in alle abendländ. Sprachen übersetzt wurde. Prinz A. erkennt aus einem Rätsel, das ihm König Antiochus von Syrien aufgiebt, als er um dessen Tochter wirbt, daß Antiochus mit dieser in Blutschande lebt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
. Sie heißen Werke des Fleisches/ weil Fleisch und Blut dazu reizt; Werke der Finsterniß,** weil sie vou Kindern der Finsterniß begangen, und in die ewige Finsterniß stürzen. (S. Blutschande, 1 Cor. 5, 2.)
Todte Werke, Gbr. 6, 1. (S. Todt Z. 3
|