Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach düsseldorfer neustadt
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Neustadt, 18) bei Pinne
19) a. d. Warthe
Neutirschtiegel, s. Tirschtiegel
Neutomischel
Obersitzko
Obornik
Opalenitza
Ostrowo
Owinsk
Pinne
Pleschen
Pogorschell
Posen
Pudewitz
Punitz
Rackwitz
Raschkow
Rawitsch
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
im Thal.
Huber , Rudolf , Tiermaler, geboren um 1844 zu Schleinz bei Wiener-Neustadt, bildete sich anfangs auf der Akademie in Wien, später kurze Zeit in Düsseldorf aus, machte dann als Offizier den italienischen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
der Düsseldorfer Bankverein, die Bergisch-Märkische Bank und die Düsseldorfer Volksbank. Handel und Geldwesen werden unterstützt durch eine Handelskammer für D. und die Bürgermeistereien Gerresheim nebst Erkrath, Eckamp, Ratingen, Hilden und Benrath sowie
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Hardtbis Hardy |
Öffnen |
(das Landstuhler Bruch) ansehen, welcher die alte Straße von Worms nach Lothringen, heute die Eisenbahn Neunkirchen-Neustadt a. d. H.-Worms, folgt, so daß der Donnersberg (s. d.), vielfach als höchster Berg der H. angegeben, nicht mehr hierher gehört. Das allgemein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
287
Neusilber - Neustadt (in Deutschland)
Neusilber, Argentan, Kunstsilber (in China pack fong;, d. i. Weißkupfer; frz. maillechort oder argent d’Allemagne, engl. German silver), eine Legierung von Kupfer, Zink und Nickel, die sich
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
Rheinische Bahngefellfchaft, Aktiengefell-
fchaft in Düsseldorf (12 Mill. M. Kapital), welcher der
Bau einer festen Brücke über den Rhein und die
Herstellung einer normalfpurigen elektrifchen Klein-
bahn nach Krefeld mit Abzweigung nach ürdingen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0090,
von Bruyckerbis Bühlmann |
Öffnen |
: flutgefangen an der Küste von Irland u. a. im Museum zu Basel.
Buhl , Jakob Ludwig , Landschaftsmaler, geb. 1822 zu Neustadt a. d. Hardt, bezog bei seiner großen Neigung zur Malerei die Akademie in Düsseldorf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0492,
von Seidelbis Seisser |
Öffnen |
, Kupferstecher, geb. 1829 zu Neustadt bei Stolpen (Sachsen), war Schüler der Akademie in Dresden unter Julius Hübner und bildete sich im Kupferstich auf der Düsseldorfer Akademie unter Keller, ging 1865 nach Rom, wo er mehrere Jahre blieb und die drei Blätter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bay Citybis Bayern |
Öffnen |
bekannter Schriftsteller, geb. 15. April. 1835 zu Bregenz, erhielt seine Erziehung in der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, aus welcher er als Leutnant in das Husarenregiment Graf Radetzky eintrat. 1859 wurde er Rittmeister und während des italienischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
252
Düse - Düsseldorf.
würdige Städtchen Mzchet (s. d.); davon nördlich wird das Gebirge auf dem berühmten Darielpaß (s. d.) überschritten. Die Russen haben auf diesem Weg eine großartige Heerstraße angelegt und 1873 Terrainuntersuchungen zum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
Räder, Leitern und andre Gerätschaften aufzustellen oder aufzuhängen und ins Trockne zu bringen.
Deidesheim, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Neustadt, am Fuß der Haardt und an der Linie Monsheim-Neustadt a. H. der Pfälzischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
882
Deidesheim - Deiphobos
Deidesheim, Stadt im Bezirksamt Neustadt des
bayr. Reg.-Bez. Pfalz, 7 km südlich von Dürkheim,
an der Hardt und der Linie Monsheim-Neustadt der
Pfalz. Eisenbahnen, einer der wohlhabendsten Orte
der Pfalz, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
315
Kettenschluß - Ketzer
der 5 km langen Strecke von Neustadt-Magdeburg bis Buckau, der bald darauf die Strecke Neustadt-Hamburg folgte. Später wurde auf allen größern Strömen K. eingerichtet. Am gewaltigsten ist die K. auf den Kanälen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
, der Neustadt und der Arbeiterstadt (cité ouvrière). Die Altstadt, auf einer von Illarmen gebildeten Insel, hat unregelmäßige, aber meist breite Straßen, ansehnliche Häuser und öffentliche Gebäude, darunter das Rathaus (16. Jahrh.), die neue reform
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Hildegundebis Hildesheim |
Öffnen |
).
Hildegunde, in der deutschen Heldensage die Verlobte Walthers von Aquitanien. In Eckeharts «Waltharius» ist sie eine burgundische Prinzessin. (S. Walthersage.)
Hilden, Stadt im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf und Landkreis Düsseldorf, 6 km östlich vom Rhein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
aus dem sächsischen Haus zugehörte. Die Grafen von H. stammten von einem Neffen des thüringischen Landgrafen Ludwig des Springers, Konrad von Sangerhausen, ab, der das im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Schloß H. bei Neustadt (in dem hannöverschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
Stettiner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft "Vulcan", Bredow bei Stettin 1857 72-100
Hohenzollern, Aktien-Gesellschaft für Lokomotivbau, Düsseldorf-Grafenberg 1875 806 60-70
Union-Gießerei, Königsberg in Preußen 1855 753 84-96
F. Schichau
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Dinornisbis Dinter |
Öffnen |
, unterschieden.
Dinslaken, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, 30 m ü. M., an der Eisenbahn Oberhausen-Emmerich, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Eisengießerei, Walzwerk
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Neusohlbis Neustadt |
Öffnen |
100
Neusohl - Neustadt.
als Kupfer und Messing angegriffen und schmilzt bei anfangender Weißglut. Das N. findet ausgedehnteste Verwendung zu Pferdegeschirr, Beschlag, Reflektoren, allerlei Kurzwaren, namentlich auch zu Tischgerät
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Vogteibis Voigt |
Öffnen |
und Neustädter Kreis zerfiel, kam 1656 durch Testament des Kurfürsten Johann Georg I. an die Linie Sachsen-Zeitz, fiel aber mit dem Absterben dieser Linie 1718 wieder an das Kurhaus zurück. Durch die Teilung Sachsens von 1815 kam der Neustädter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
, die Ausgaben 31 782 480, die Schul-
den 132 296 480 M. - Vgl. Wilfon, In td6 I.auä
ok'lui (Lond. 1894)' Nen Zealanä Ofücial ^ear-
dook 1895 (Wellingt. 1895).
Neustadt-Gogoliner Eisenbahn, Privat-
bahn (42 Km) der gleichnamigen Aktiengesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
u. d. T.: "Handbuch der Ichthyologie", Wien 1885 ff.).
7) Otto, Maler, geb. 30. Sept. 1838 zu Halle a. S., studierte von 1858 bis 1861 auf der Düsseldorfer Kunstakademie und von 1863 bis 1866 auf der Kunstschule in Weimar, wo er sich besonders an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
107
Itú - Itzenplitz.
sodann einige Zeit in München und lebte seitdem dauernd in Düsseldorf, wo er 1. Dez. 1879 starb. I. kultivierte ausschließlich die religiöse Malerei. Seine Zeichnung ist edel und korrekt, seine Farbe hell, klar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
Einw. - 2) Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, rechts an der Elbe, hat Albumin-, Bleizucker-, Farben- und chemische Fabriken, eine Schiffswerfte, Schiffahrt, Obst- und Weinbau und (1885) 774 Einw
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Leimbis Lemonnier |
Öffnen |
. Ja??. 1689), der Gemeinden Volkmarsdorf, Neustadt, Neuschöne^ feld, Sellerhausen, Neureudnitz, Thonberg, Gobli^ und Eutritzsch < I. Jan. 1890) in die Stadt L. ist die Zahl der Einwohner auf 2.^7,000 gestiegen.
"Leisten, Iatob, Maler, geb. 1845 zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Bochum, Alt-Essen, Hochneukirch, Rheydt, Düsseldorf, Balduinstein, Frankfurt a. M., Wiesbaden. Auch der Unterricht im Spitzennähen in einigen Ortschaften des Riesengebirges und die Teppichknüpfschule zu Neustadt (Oberschlesien) sind fortgesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
, Flecken im Kreis Solingen des preuß.
Reg.-Vez. Düsseldorf, 16 kni südlich von Solingen,
an der Dhünn und den Linien Köln-Elberfeld-Rem-
scheid und Köln-Düsseldorf-Speldorf-Welver der
Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 3183 E., darunter
431
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
. – 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirksamtes V., 15 km von der böhm. Grenze, in 560 m Höhe, an der Nebenlinie Neustadt an der Waldnab-V. (25,2 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Weiden), Rent
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
, Bauerschaft im Landkreis Essen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Nebenlinie Hattingen-Osterfeld der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Carnap - Altenessen-Bredeney, hat (1895) 6330 E., darunter 2000 Evangelische; Eisenindustrie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
, war seit 1861 nacheinander an den Theatern in Bremen, Düsseldorf, am Woltersdorff-Theater zu Berlin und in Königsberg engagiert und übernahm 1866 die Leitung des Josephstädtischen Theaters in Wien. Nachdem er später noch als Theaterdirigent in Wiener
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
Düsseldorf, Kreis Solingen, Knotenpunkt der Linien Born-O., Haan-Deutz und Speldorf-Troisdorf der Preußischen Staatsbahn, 57 m ü. M., hat eine höhere Knabenschule, ein Amtsgericht, Türkischrotfärbereien, eine Streich- und Kammgarnspinnerei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
, Grützmüllerei, Holzsägerei, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei, Wollspinnerei, besuchten Pferde- und Viehmarkt und (1885) 785 Einw.
Schenk (Schenck), Johann, Komponist, geb. 30. Nov. 1753 zu Wiener-Neustadt, wurde als Chorknabe im Gesang ausgebildet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
der Geographie an der Militärakademie in Wiener-Neustadt, aus welcher Stellung er 1872 als Generalmajor in den Ruhestand trat und seinen Aufenthalt in Innsbruck nahm, wo er 10. Jan. 1885 starb. Seine ersten Schriften: "Über Führung einer Arrieregarde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
, in alle Ewigkeit mit dem Sturm dahinzufahren.
Windscheid, Bernhard Joseph Hubert, ausgezeichneter Pandektist, geb. 26. Juni 1817 zu Düsseldorf, studierte in Bonn und Berlin die Rechte, promovierte 1838 in Bonn und habilitierte sich 1840 daselbst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
, Kreis Neustadt a. Rübenberg, Knotenpunkt der Linien Hannover-Hamm und W.-Bremerhaven der Preußischen Staatsbahn, 47 m ü. M., hat eine evang. Stiftskirche, ein Schullehrerseminar, ein evang. Damenstift, eine Korrektions- und Landarmenanstalt und (1885
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Drehbankbis Drillsäemaschine |
Öffnen |
als Ausdreh- und Bohrmaschinen (für Naben, Ringe, Cylinder etc.) verwendet werden können, erhöht ihre Brauchbarkeit noch. In welchen Größen sie gebaut sind, beweist die Thatsache, daß die Maschinenfabrik von Schieß in Düsseldorf-Oberbilk eine solche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
und Düsseldorf die größte, Königsberg und Liegnitz die geringste Zunahme auf. In den Bezirken Sigmaringen, Stralsund, Köslin und Gumbinnen hat die Bevölkerung um ein Geringes abgenommen. Unter den 546 Kreisen (mit Einschluß von Berlin) hat die Bevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blasentangbis Blasinstrumente |
Öffnen |
. Grubengas.
Bläser, Gustav, Bildhauer, geb. 9. Mai 1813 in Düsseldorf, lernte 1827 als Bildschnitzer in Köln, arbeitete 1834‒41 im Atelier Rauchs zu Berlin und nahm an den Arbeiten des Meisters teil. Aus Rom, wo er sich 1845 aufhielt, zurückgekehrt, schuf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
und Städte des obern Kraichgaues (Karlsr. 1885); ders., Die B. in Elsaß-Lothringen (Straßb. 1886); ders., Die B. der rhein. Pfalz (Neustadt a. d. H. 1887); Essenwein, Die Kriegsbaukunst (Darmst. 1889); P. Salvisberg, Die deutsche Kriegsarchitektur (Stuttg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
Mitglied der bad. Zweiten Kammer, 1877-78 und seit 1884 auch des Reichstags (für Freiburg i. Br., dann für Neustadt-Landau). Der im Juli 1893 zusammengetretene Reichstag wählte ihn zum zweiten Vicepräsidenten.
Bürkner, Hugo, Holzschneider
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Drahtbandbis Drahtgewebe |
Öffnen |
wird der beste Gold- und Silberdraht in Lyon, Paris, Amsterdam, Brüssel, Wien, Berlin, Augsburg, Genf, der beste Eisen- und Messingdraht in Aachen, Iserlohn, am Harz, in Salzburg, Zella, Neustadt-Eberswalde verfertigt. Auf die Verwendung des D. sind heute
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
637
Düsseldorf
Personen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 37181 Evangelische, 105347 röm. und griech. Katholiken, 713 andere Christen und 1401 Israeliten. 1890 gab es 8435 Gebäude (239 unbewohnte) mit 2086 Einzel-, 27395
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0323,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
Pommern und durch den Verlust seines Sohnes,
die Herrschaft seinem Bruder Albrecht Achilles ad.
Im Sept. 1470 ging er auf die Plasscnburg und
starb 10. Febr. 1471 zu Neustadt a. d. Aisch. - Vgl.
Gähtgens, Die Beziehungen zwischen Brandenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
- und
Helmegau. 1130 lebte ein Graf Konrad, der sich
nach der Burg H. nannte, deren Ruine im han-
nov. Amte Neustadt liegt. Ihn beerbte ein Graf
von Bielstem, dessen Sohn Elger I. sich nun Graf
von H. nannte. Von feinen Nachkommen wurden
nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
284 männl., 11 873 weibl.) E., 71 Gemeinden mit 313 Ortschaften, darunter 2 Städte. – 2) Bezirksstadt im Bezirksamt K., am Flötz- und Schirnitzbach, in 463 m Höhe, an der Linie Weiden–Bayreuth (Station K.-Neustadt) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
) und Sudeten.
Mährisches Schneegebirge, s. Altvater.
Mährisch-Kromau, s. Kromau.
Mährisch-Neustadt, czech. Unčov, Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Littau in Mähren, am Oskawabache und an der Linie Sternberg-Hannsdorf-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
.) ^Komitats (s. d.).
Obergespan, der erste Beamte eines ungar.
Oberglogau, früher auch Klein - Glogau oder
Weniger-Glogau genannt, poln. HtnFcinvek oder
N^ ÜtoFmv, Stadt im Kreis Neustadt des preuh.
Reg.-Bez. Oppeln, an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
, lebte er in Düsseldorf. 1819 erhielt er die Erlaubnis zur Rückkehr, wurde 1827 zum Pair erhoben, war 1830-34 Kriegsminister, 1839 Minister des Auswärtigen und 1840-47 wieder Kriegsminister. Hierauf erhielt er die Würde des Maréchal-général de France
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht
Hanau), besteht aus den drei Orten Ellcrs, Neu-
stadt und Opperz und hat (1890) 1587 E., Post,
Telegraph, kath. Kirche und Oberförstcrci.
Neu-Hückeswagen, Landgemeinde im Kreis
Lennep des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
und starb 7. Nov. 1897 in Berlin.
Wiener-Neustadt * (Umgebung), Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, besteht seit der 1. Jan. 1897 erfolgten Abtrennung des Gerichtsbezirks Ebreichsdorf zur neuen Bezirkshauptmannschaft Mödling und Zuweisung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.»
Tugonet - George Robert Sims, London
Datlm, A. - Toni Wald, Berlin
Dalei, Benedikt - /vranz Jos. Egenter, Leipzig
Talmacand - George Macdonald', London
Hamldaw, Ferd. - Gnstav Dahms, Berlin
Dämon, Angelo - Eduard Daelen, Düsseldorf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
687
Pseudonyme der neuern Litteratur
Main. Karl - Kcnl, Hugo Rößler, Liilz
Nainetlialn. vr. - Anton Richl. Wiener ^Neustadt
Nntowski. O - Ottilie u. Pindikowski. Königsberg
NamSboltam, Mrs. - Theodore Edward Hook, London
Nand
|