Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach das habe ich fest vor
hat nach 2 Millisekunden 324 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
ich, Pf. 116, 10. 2 Cor. 4, 13.
z. 2. GOtt kann mit Recht das Ich als ein Machtwort brauchen; denn er ist der Iehova, 2 Mos.
3, 14 und erschreckt mit seinem allmächtigen Ich die Bösen, da die Frommen daran den süßesten Trost haben. GOtt
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand |
Öffnen |
1
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand.
An letzter Stelle kommt mir zu die Beschreibung der Stadt Ulm, die ich ebenso im ersten Teil versprochen habe; denn sie ist das Ziel
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zwei Jahren an einer Halswirbelentzündung. Nun hat sich die Krankheit in die Beine gezogen mit furchtbaren Schmerzen in den Nerven, es zieht mir die Beine ganz hinauf und preßt mir die Knie zusammen. Dabei habe ich auch Schmerzen unten im Rücken. Seit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ordnnng haben kann in den Woll-und Garnknäueln, deren ich bei großer Familie stets eine große Anzahl habe? Da guckt ein Ende heraus und dort eines und verwickelt mir den ganzen Vorrat. Auch möchte ich so gerne wissen, wie man es macht, daß man stets
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
Allwissenheit (Ps. 139, 16. d. i. das Buch der Allwissenheit) und festen Nathschluh, b) seine Gnade und Gütigkeit in dem Werk der Erneuerung anzuzeigen. Von Esa. 4, 3. f. Lebendig §. 5. * (In die Erde geschrieben s. Erde §. 6.) ' Siehe, es steht vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
auf deinen Reichthum, und denke nicht, ich
habe genug für mich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
, 30.
HErr, du weißt alle Dinge, du weißt, daß ich dich lieb habe, Joh. 21, 17.
Ich weiß deine Werke, und deine Arbeit, Offb. 2, 2.
§. 2. b) Von Menschen, welche natürlich etwaS wissen; oder erleuchtete Angen des Verständnisses haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Evangelium |
Öffnen |
es thun, 1 Cor. 9, 16.
Ich habe euch das Evangelium umsonst verkündet, 2 Cor. 11, 7.
Ich thue euch aber kund, lieben Brüder, daß das Evangelium, das von mir geprediget ist, nicht menschlich ist, Gal. 1, 11.
Durch welchen auch ihr gehöret habt das Wort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
Raths und Reichs völlig kundig geworden sind, Eph. 3, 5. Wer ist würdig das Buch aufzuthun, und seine Siegel zu
brechen? Offb. 5, 2. c. 6, 1. c. 8, 1.
0 daß ich könnte ein Schloß an meinen Mund legen, und ein festes Siegel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
begreifen? Sir. 18, 2. 5.
Aber das Wort vernahmen sie nicht, und es war vor ihnen verborgen, daß sie es nicht begriffen (empfanden und zu Herzen nahmen), Luc. 9, 45.
Und das Licht scheinet in der Finsterniß, und die Finsterniß haben es nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gesund und bleibt mir gut!
Ich lernte ein Wünschlein, das klang wohl
recht gut.
Von Segen, Gesundheit und fröhlichem Mut;
- .Doch hab' ich's vergessen, so nehmt nun hin
Mein Herzchen, und glaubt, das Wünschlein
steckt drin!
d. Größerer Kinder
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0046,
von Vermischtesbis Antworten |
Öffnen |
. G. in L. 1. Zephir Kleid. Ich habe einen sehr schön gearbeiteten roten Zephir-Jupon, der sich beim ersten Tragen als schlecht in der Farbe erwies. Ich habe den Rock nun gewaschen und färbte er sogar kaltes Wasser sehr stark. Wie könnte ich ihn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Oel gewesen ist und möchte bitten, mir zu sagen, welches Putzmittel, resp. welche Lösung am schnellsten absolute Sauberkeit herbeiführt? Besten Dank zuvor.
Von junger Hausfrau in A. Ungeziefer. Tapezierte Wände vor Ungeziefer zu schützen. Ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
, und bezahle dem Höchsten deine Gelübde, Ps. 50, 14.
GOtt bezahlet man Gelübde, Ps. 65, 2. Ps. 66, 13.
Ich (Christus) muß bezahlen, was ich nicht geraubet habe, Ps. 69, 5. S. Bezahlung.
Ich will meine Gelübde dem HErrn bezahlen vor allem seinem Volk
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Verknüpftbis Verkürzen |
Öffnen |
haben, das verkündigen wir euch, i Joh. 1, 3. 5.
§. 2. t,) Vorhersagen, 2 Sam. 7, 11. Esa. 41, 22. 23.
GOtt verkündigt Pharao, was er vor hat, i Mos. 41, 25. Versammelt euch, daß ich euch verkündige, was euch begegnen
wird in künftigen Zeiten, 1 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Schattenbis Schlagen |
Öffnen |
, Ies. 50, 2.
Schenen. Ich scheue mich, meine Augen aufzuheben, Esra 9, 6. Darum habe ich mich gescheuet, meine Kunst an euch zu beweisen, Hiob 32, 6. Jedermann scheuet sich vor mir, Ps. 31, 14. Ich werde mich scheuen alle mein Lebtage, Ies. 38, 15
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
haltbare Einmachgläser machen: ich habe eine größere Anzahl derartiger Flaschen, die mir als Einmachgläser vorzügliche Dienste leisten. Ich habe dieselben auf folgende Weise meinem Zwecke nutzbar gemacht:
Die Flasche wird am Halsansatz zweimal
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von R. K. in B. Himbeersyrup. Ich habe letzten Sommer Himbeersyrup eingekocht, der sich aber später beim Erkalten in dickes Gelée verwandelte. Wie ist es wohl anzustellen, um
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
denn ich dich im Mutterleibe bereitete, Ier.
1, 5. Mich aber, HErr, kennest du und siehest mich und prüfest mein
Herz vor dir, Ier. 12, 3.
Der HErr ist gütig und eine Feste zur Zeit der Noth; und kennet die (d. i. hilft, nimmt sich an derer), so
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
389
tener Streifen genügt und wird nur mit einigen langen Stichen befestigt. Bruchleidende haben sich sehr vor Erkältung zu hüten; ich habe mir aus diesem Grunde eine Leibbinde aus Jägerstoff angeschafft, die ich natürlich unter dem Bruchband
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Vor dem Gebrauch verteilt man die Erdbeeren mit der Milch in Gläser, daß sie halb angefüllt sind. ½ l süße Sahne schlägt man zu festem Schaum, gibt Vanillezucker hinzu, bis die Sahne genügend süß ist und gibt in jedes Glas soviel Sahne, daß dasselbe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
, und haben auch GOttes Wort
nicht; es gehe über sie selbst also, Ier. 5, 13. Beide, Propheten und Priester, lehren allesammt falschen Gottesdienst, Ier. 6, 13. Die Propheten weissagen falsch in meinem Namen, ich habe sie
nicht gesandt, und ihnen nichts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
.
4, 14.
Ich habe deine Werke nicht völlig erfunden vor GOtt, Osfb.
3, 2. * Offenbar sind die Werke des Fleisches, als da sind: Ehebruch,
Gal. 5, 19. ** So lasset uns ablegen die Werke der Finsterniß, und anlegen
die Wafsen des Lichts, Rom. 13
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Erstes Hauptstück |
Öffnen |
Schriftsteller über Geographie und Geschichte, denen wir folgen, ihre Vermutungen ausgedrückt, und wir lesen ost und halten das fest, was sie selbst ängstlich und vermutungsweise über Geschichte und Geographie gesagt haben. Dasjenige nun, was ich über den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
.
Verwirf mich nicht von deinem Angesicht und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir, Ps. 51, 13.
Verbirg dein Angesicht nicht vor deinem Knechte, Ps. 69, 18.
Die Frommen werden vor deinem Angesicht bleiben, Ps. 140, 14.
Ich habe mein Angesicht
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Geßler |
Öffnen |
, aber ein anderes Wappen führt und einst in Güntzburg (pag. 90) ihren Wohnsitz hatte. Diese zwei Familien der Geßler haben bei den Predigern ihre abgesonderten Begräbnisstätten. Ich habe auch in noch mehr Städten und Dörfern Schwabens Familien dieses
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
, Joh. 8, 37. Weib, was weinest du, wen suchest du, Joh. 20,15. Siehe, drei Männer suchen dich, Apg. 10,19. Ich suche nicht das Eure, 2 Cor. 12, 14. Nicht daß ich das Geschenk suche, Phil. 4,17. Haben auch nicht die Ehre gesucht von den Leuten, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
, 2 Sam. 12, 13. Und nun, HErr, nimm weg die Missethat deines Knechtes; denn
ich habe sehr thörlich gethan, 2 Sam. 24, 10. Mein GOtt, nimm mich nicht weg in der Hälfte meiner Tage,
Ps. 102, 25. Der HErr wird ihr Geschmeide wegnehmen (ihre Llilße
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
. V) Das Licht der Gnade und Herrlichkeit hier und dort ewiglich.
Wie ich von meinem Vater empfangen habe. und will ihm geben den Morgenstern, Offb. 2, 28.
Morgenwache
Die nächsten vier Stunden vor Anfgang der Sonne, 2 Mos. 14, 24. 1 Sam. 11, 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
GOtt, so werdet ihr sicher sein
(fest bestehen), 2 Chr. 20, 20. Wer sich vor Geloben hütet, ist sicher, Sprw. 11, IS.
§. 3. Einige haben keinen Ueberfall besorgt;" Einige haben bei ihrem Wohlergehn sich auf lhre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
verachtetes Lichtlein vor den Gedanken der Stolzen, Hiob 12, 5.
Wer giebt verständige Gedanken? Hiob 38, 36.
Ich erkenne, daß du Alles vermagst, und kein Gedanke ist dir verborgen, Hiob 42, 3.
Der HGrr machet zu nichte der Heiden Rath, und wendet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
), 1 Mos. 45, 1.
Darum bekenne ich, daß ich habe unweislich geredet, das mir zu hoch ist, und nicht verstehe, Hiob 43, 3.
Schäme dich nicht, für deine Seele das Recht zu bekennen, Sir. 4, 24. 28.
Schäme dich nicht, zu bekennen, wo du gefehlet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0505,
Gläubiger |
Öffnen |
unter ihnen gethan habe, meine
Allmacht bewiesen) 4 Mos. 14, 11. Glaubet an den HErrn, euren GOtt, so werdet ihr sicher
fein; und glaubet seinen Propheten, so werdet ihr Glück
haben, 2 Chr. 20 20. Ich glaube aber doch, daß ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
HauZehre.
549
Also soll man thun «inem jeglichen Manne, der seines Bruders
Haus nicht erbauen will, 5 Mos. 25, 9. Tanim habe ich dem Hause Eli geschworen, daß die Missethat
des Hauses Eli soll nicht versöhnet werden, 1 Sam. 3, 14
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
man im Winter sehr viel und recht lange gutes Obst haben, einen besonderen Obstkeller einrichten, der gut rein zu halten, zu lüften und vor erheblichem Frost zu schützen ist. Jedoch muß es kühl im Keller sein, die Temperatur, soll 5 Grad Reaumur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
einem gewissen Amt, Endzweck anslesen, Einem gewisse Vorzüge vor Andern geben. o)* Eine Sache um ihrer Vortrefflichkeit willen vor andern sich gefallen lassen, und sich daran belustigen. ** c) Etwas gut heißen und Gefallen daran haben, Esa. 58, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
. Ahab, i Kön. 16, 31.
Ammon, 2 Kön. 21, 21. Es geht mir wohl, weil ich wandle, wie es mein Herz dünket,
5 Mos. 29, 19.
Habe ich gewandelt in Eitelkeit? Hiob 31,5. Das Volk, so im Finstern (Blindheit) wandelte, siehet ein großes Licht, Esa. 9
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
die zeitlichen Güter, 1 Cor. 6, 3.4. Ob er wohl ein Herr ist aller Güter, Gal. 4, 1.
Güte. Ich will vor deinem Angesicht her alle meine Güte gehen lassen, 3 Mos. 33, 19. Wird durch die Güte des Höchsten fest bleiben, Ps. 31, 8. Deine Güte ist vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
auf die Gerechten, Pf. 34, 16.
i Petr. 3, 12.
z. 4. IV) Seine Erbarmung, väterliche Huld und Hülfe. V) Zorn, Rache und Straft.
4) 1 Mos. 29, 31.
Ich habe gesehen das Elend meines Volks in Egypten, 2 Mos.
3, 7.
Und der HErr siehet vom Himmel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
in der Freudigkeit zn sterben, nachzuthun?
So Jemand zu mir kommt, und hasset nicht seinen Vater 2c.,
Luc. 14, 26. Wer sein Leben auf dieser Welt hasset, der wird es erhalten
zum ewigen Leben, Joh. 12, 25. Jacob habe ich geliebet, aber Esau habe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
, und was darinnen ist, Pf. 24, 1. Die Erde ist voll der Güte des HErrn, Pf. 33, 5. Ps.
119, 64.
Von seinem festen Throne siehet er auf Alle, die auf Erden wohnen, Ps. 33, 14.
Ich will Ehre einlegen auf Erden, Ps. 46, 11.
Es ist ja noch GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
. Das Wort wird indeß wesentlich, da es allen drei Personen der Dreieinigkeit gemein ist, und persönlich, sofern es dieser oder jener Person in der Dreieinigkeit beigelegt wird, gebraucht. (S. auch GM, Christus z. 7. ^. 1.)
Ich habe den Mann, den HErrn, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
970
Thränenbrod ? Thun.
Laßt uns das leid sein und Gnade suchen mit Thränen, Judith
8, 12. Ich zweifle nicht, daß GOtt meine heißen Thränen und Gebet
erhöret habe, Tob. 7, 13. Wenn man das Auge drückt, so gehen Thränen heraus, Sir.
22, 23
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
festesten eisernen Schlössern und Riegeln und erhöhte die Mauern des inneren Klosters so sehr, daß ich keine so hohen Mauern in irgend einem Kloster gesehen habe. Aber auch den äußeren Hof, der früher mit einem Zaun umgeben war, schloß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
lesen von den Dornen? Matth.
7, 16. Schneide die Trauben auf der Erde, denn ihre Beeren find reif,
Offb. 14, IS.
Trauen
Ein festes Vertraueu a) auf GOtt haben in gewisser Hoffnung, daß er aus väterlicher Liebe uns alles leibliche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
. Joseph in Nazareth, Matth. 2, 23 zc. Und wohnet bei uns, 1 Mos. 34, 10. Vor ihm scheue sich Alles, was auf dem Erdboden wohnet, Pf.
33, 8.
Von seinem festen Thron siehet er auf Alle, die auf Erden woh-
l^nen, Ps. 33, 14.
Meine Augen sehen nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Leidenbis Leiher |
Öffnen |
, Gehorsam gelernet, Ebr. 5, 6. Sonst hätte er oft leiden müssen vom Anfang der Welt her,
Ebr. 9, 26. Durch sein eigenes Blut hat er gelitten außen vor dem Thor,
Ebr. 13, 12.
" Ich will ihm zeigen, wie viel er leiden muß um meines Namens
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
89
Sache - Sammeln.
Auf daß sich vor ihm kein Fleisch rühme, 1 Cor. 1, 39. Sondern euch eine Ursach geben zu rühmen, 3 Cor. 5, 13. Ich rühme viel von euch, 3 Cor. 7, 4. Wir aber rühmen uns nicht über das Ziel, 3 Cor. 10, 13. Es ist mir ja
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
Weib soll nicht einen fremden Mann nehmen, 5 Mos. 35, 5. Und hat ihn zum Gifer gereizet durch Fremde, 5 Mos. 33, 16. Ich habe ausgetrunken die fremden Wasser, 3 Kön. 19, 34. Und that weg die fremden Altare, 3 Chron. 14, 3. Und sonderten den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
, 7. c. 7, 8. 2 Thess. 2, 16. c) und die Tugenden. *
Der HTrr liebet die Gerechten, Pf. 146, 8.
Welchen der HErr liebet, den straft er, Sprw. 3, 12.
Ich habe dich je und je geliebet; darum habe ich dich zu mir
gezogen aus lauter Güte. Ier. 31
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
Halten.
53?
Ich habe Glauben gehalten (denselben sorgfältig bewahret),
2 Tim. 4, 7. Halte, was du hast, daß Niemand deine Krone nehme, Offb.
2, 11.
z. 2. Von GOtt, um dessen Vorsicht und gewaltigen Schutz auszudrücken, da er die Frommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
erlasse,!.*
Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, vertilgen von
der Erde, i Mos. 6, 7. c. 7, 4. 23. Ich werde einmal plötzlich über dich kommen, und dich vertilgen,
L Mos. 33, 5. Scheidet euch von dieser Gemeine, daß ich sie plötzlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
(kosliaftiy entfnhrt), 1 Mos. 40, 15. Verflucht sei, wer seinen Nächsten heimlich (todt-)schlägt, 5 Mos.
27, 24.
Ich habe, o König, dir etwas Heimliches zu sagen. Nicht. 3, 19. Hast du GOttes heimlichen Rath gehöret? Hiob 15, 8. Ein Verläumder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
.
§. 2. Vor eines Umgang einen Abscheu, Ekel haben. GOtt reißt sich los, und entzieht seine gnadenreiche Gemeinschaft den Süudern. Er hat einen Ekel, Gzech. 23, 18.
Entziehe deinen Fuß vom Hause deines Nächsten; er möchte
deiner überdrüssig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
Mos. 25, 1. Er ist nicht meines gleichen, dem ich antworten möchte, daß wir
vor Gericht mit einander kämen, Hiob 9, 32. Meinest du, er wird sich vor dir fürchten, dich zu strafen, und
mit dir vor Gericht treten? Hiob 22, 4. Weiter fahe ich unter
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
geschrieben, Offb. 19, 12. Die geschrieben sind in dem lebendigen Buch, Offb. 21, 27.
Schreien. Da schrie das Volk zu Mose, 4 Mos. 11, 2. Was habe ich weiter Zu schreien an den König, 2 Sam. 19, 28. Das Wild schreiet nicht, Hiob 6, 5. Ob ich schon
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Festbis Festopfer |
Öffnen |
wird.) Wir haben (auch Überdies) ein festes (festeres, durch die ErMuna
fester gewordenes, bestätigtes) prophetisches Wort, 2 Petr.
1, 19. Ein Testament wird fest (bestätigt) durch den Tod, Ebr.
9, 17. * Hiob hält noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
ausgerottet die Heiden von Israel, 5 Mos. 7, 1. 22. c. 12, 29. c. 19, 1.
So werde ich Israel ausrotten (wenn es abgöttisch) von dem Lande, das ich ihm gegeben habe, 1 Kön. 9, 7.
Ich will ausrotten an dem Jerobeam, auch den, der an die Wand pißt, 1 Kön. 14
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
, die von einer Stelle zur andern gehen und nirgends festen Fuß fassen.
Oft wird die Frage aufgeworfen, ob es für junge Frauen vorteilhafter sei, ein junges Mädchen, das erst eingeschult werden muß, oder gleich eine tüchtige Magd zu halten, und habe ich da schon
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
, der in der Noth nicht fest ist, Sprw.
24, 10.
HErr, ich leide Noth, lindere mirs, Esa. 39, 14. (S. Lindern.) Wenn die Noth hergeht, sprechen sie: auf und hilf uns! Ier.
2, 27. Ja, verlaßt euch darauf, es soll keine Noth haben, so doch nichts
Gutes
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hoffenbis Hören |
Öffnen |
in die Hölle fahren, Ps. 55, 16. Gifer ist fest, wie die Hölle, Hohel. 8, 6. Daher hat die Hölle die Seele weit aufgesperret, Ies.
5, 14. Die Hölle darunten erzitterte vor dir, Ies. 14, 9. 11. Wir haben mit der Hölle einen Verstand gemacht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
,
Indes Dein liebes Auge sinnend blickt,
In all der Zeit so Zierrat und Gewand,
Womit die Lieben all Du hochbeglückt.
Zum frohen Feste hab' ich drum geweiht
Dies Deckchen Dir; mag ständig es nun ruhn
Auf der Maschine hier. Und stets sei Dein Geleit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Erwählungbis Erwecken |
Öffnen |
, die am
Glauben reich sind :c., Iac. 2, 5.
z. 3. Chnstns ist der Auserwählte GOttes. (S. Auserwähtte GOttes.)
Siehe, das ist mein Knecht, den ich erwählet habe, und mein Liebster (Matth. 3, 17.), an dem meine Seele Wohlgefallen hat, Matth. 12, 18.
Erwählung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
330
Feiertag -Feind.
Zehn nahm Naemcm mit sich, 2 Kon. 5, 5. 22. 23. Siehe, ich habe deine Sünde von dir genommen, und habe dich mit Feierlleidern angezogen, Zach. 3, 4.
Feiertag
S. Fest. Sollten dem HErrn heilig sein; allem die Juden trieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Libertinerbis Licht |
Öffnen |
geoffenbart, was uuferm Glauben und Frieden den einzigen festen Haltpunkt giebt. Auch wird damit sein Gnadenschutz, Freundlichkeit und Wohlthaten ansaedrückt.* Der HErr ist mein (tröstendes Gnaden-) Licht und mein Heil,
vor wem sollte ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Troasbis Trost |
Öffnen |
HErrn fürchtet, dem wird es wohl gehen; und wenn er Trostes bedarf, wird er gesegnet sein, Sir. 1,19. c. 2, 8.
Sehet mich an, ich habe eine'kleine Zeit Mühe und Arbeit gehabt und habe großen Trost gefunden, Sir. 51, 35.
Wehe euch Reichen, ihr habt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
von deinem Vlunde kommen, sondern betrachte es Tag und Nacht, Ios. i, 8. Ps.
1, 2.
Deine Hand war Tag und Nacht schwer auf mir, Ps. 32, 4. Meine Thränen sind meine Speise Tag und Nacht, Ps. 43, 4. HErr GOtt ? ich schreie Tag und Nacht vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Erschrecklichbis Erstatten |
Öffnen |
) Vor Betrübniß, wie Tobias, Tob. 3, 1. 2) vor Angst tiefe Seufzer holen, wie Susauna v. 22.
Erst, s. Erste
Habe ich denn heut erst angefangen, i Sam. 22, is.
- so bedenket er es nicht erst hernach. Hiob 33, 14.
- er wird erst aufs Fest wieder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
(der Zuversicht nach)
habe ich in Israel nicht gefunden, Matth. 8, 10. Welches (Qlieu) GOtt geben wird denen, so im Glauben stark
und feste bleiben vor ihm. Tob. 2, 16. Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen,
Matth. 9, 22. Marc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
. 50, S. Und werden vor ihm alle Völker versammelt werden, Matth.
25, 32. vergl. Rom. 14, itt.
d) Hebe deine Augen auf, und siehe umher, diese alle versammelt kommen zu dir, Efa. 60, 4. Ich will aber dich, Jacob, versammeln ganz sgtwiß
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Befleckenbis Belagern |
Öffnen |
fürchten, Neh. 1, 11. Menschentage habe ich nicht begehret, Jer. 17, 16. Wer ein Weib ansiehet, ihrer zu begehren, Matth. 5, 28.
Begierig. Ihr seid begierig und erlanget es damit nicht, Jac. 4, 2.
Begraben. Darnach begrub Abraham Sara, 1 Mos. 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
, 21.
Sichems Herz hing an der Dina, 1 Mos. 34, 3. Habe ich doch das gethan mit einfältigem Kerzen, i Mos. 20,
5. 6. Jacobs Herz gedachte gar viel anders, 1 Mos. 45, 2«. (Eig.
blieb kalt und starr bei allen Frendennachrichten.) Ich habe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
ich über sie gewachet habe, auszureuten ? also will
ich über sie wachen zu bauen, Ier. 31, 23. Siehe, ich will über sie wachen zum Unglück, Ier. 44, 27.
Bar. 2, 9.
§. 5. Die geistliche Wachsamkeit (§. 3.) ist die behntsame Sorgfalt eincs
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
, 3. Ich habe eurer Keines Silber begehret, Apg. 30,33.
Singen. Da sang Israel dieses Lied, 4 Mos. 31, 17. Da sang Debora, Richt. 5, 1. 13. Singet ihm ein neues Lied, Ps. 33, 3; 144, 9. Mein Herz ist bereit, daß ich singe, Ps. 57, 8. In den Zechen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Beweglichbis Beweisen |
Öffnen |
.) darthun, und vor Augen legen, daß sich die Sache so und nicht anders verhalte, Sir. 39, 11. Joh. 18, 23. Röm. 2, 15. c. 3, 9. A.G. 25, 7. Ebr. 6, 17.
Darum habe ich (Elihu) mich gescheuet, und gefürchtet, meine Kunst an euch zu beweisen (meine
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0045,
Helfen |
Öffnen |
in Israel, Ps. 71, 22. Und meisterten den Heiligen in Israel, Ps. 78, 41. Sie ist fest gegründet auf den heiligen Bergen, Ps. 87, 1. Ich habe ihn gesalbet mit meinem heiligen Oele, Ps. 89, 21. Denn er schauet von seiner heiligen Höhe, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
, weiß ich nicht. Denn weil wir GOttes Wort zn glauben haben, daß Wenige, gegen die Verlornen zu rechnen, selig werden, Luc. 13, 23. so mutz wohl Vielen der Name Selig in der Welt nachgesprochen werden, die mit dem reichen Manne nach einem Tropfen Wasser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
, das mir gefällt, und soll mir gelingen, dazu ich es sende, Esa. 55, 11.
Ich sehe aber an den Elenden, und der zerbrochenen Herzens ist, und der sich fürchtet vor meinem Wort, Esa. 66, 2.
Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund, Ier. 1, 9.
So will ich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
die Gassen und Mauern wieder gebauet werden, Dan. 9, 25. Der Herr stand auf einer Mauer, Amos 7, 7. Denn auch die Steine in der Mauer werden schreien, Hab. 2, 11. Jerusalem wird bewohnet werden ohne Mauern, Sach. 3, 4. Und ich (Paulus) ward in einem Korbe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
Wege wandeln ließ, Ä.G. 14, 16. Röm. 2, 14. So thut er keinen Heiden, noch läßt sie wissen seine Rechte, Pf.
147, 20.
z. 3. II) Die im Nathe GOttes fest gestellte Heilsordnung. (S. Gericht §. 13.) III) Vußord-uuug. *
Ich habe ihm (Christo) meinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
habe ichs bereitet (geschaffen), 2 Kön. 19, 25.
Er hat den Erdboden bereitet, daß er nicht beweget wird, 1 Chr. 17, 30.
Seine Hand bereitet die gerade Schlange (Er macht, daß man das Gestirn wieder steht), Hiob 26, 13.
Seine Hände haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
, denn sonst S. Vs. 106, 2.)
Unsere Väter haben uns erzählet, was du gethan hast zu ihren Zeiten vor Alters, Es. 44, 2. Ps. 78, 3.
Kommt her, höret zu, Alle, die ihr GOtt fürchtet, ich will erzählen, was er an meiner Seele gethan hat, Ps. 66, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
, 5 Mos. 32, 15.
Esa. 17, 10.
Hanna: ich freue mich deines Heils:c.. 1 Sam. 2, 1. Er wird ja mein Heil sein, Hiob 13, 16. Der HErr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich
fürchten? Pf. 27, 1. Laß mich nicht, und thue mcht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Mäßigkeitbis Maulbeer-Saft |
Öffnen |
von befestigen, weil man sie aufführet, daß die Städte vor Anfällen gesichert sein sollen, 5 Mos. 3, 5. c. 28, 52. A.G. 9, 25. II) Die Stadt selbst, Ps. 122, 7. Amos 1, 7. 10. 14.
Das Wasser stand fest, wie Mauern, daß Israel durchging,
2 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Treuebis Triefen |
Öffnen |
. 30, 10. Ps. 88, 12.
Ich verhehle deine Güte und Treue nicht vor der großen Gemeine, Pf. 40, 11.
Laß deine Güte und Treue allewege mich behüten, Ps. 40, 12.
Zerstöre sie (meine Feinde) durch deine Treue, Ps. 54, 7.
GOtt sende Güte und Treue
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Stärkebis Stärken |
Öffnen |
Mos. 15, 2. Esa. 12, 2.
Hilfst du dem, der keine Stärke in Armen hat? Hiob 26, 2.
Und zeigest deinen Gram an mir mit der Stärke deiner Hand, Hiob 30, 21.
Herzlich lieb habe ich dich, HErr, meine Stärke, Ps. 16, 2. Esa. 49, 5.
Aber, du HErr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
seine große Macht messen? Sir. 18, 3. Seine Macht ist wunderbarlich, Sir. 43, 31. Es gebühret euch nicht zu wissen Zeit und Stunde, welche der
Vater seiner Macht vorbehalten hat, A.G. 1, 7. Eben darum habe ich dich erwecket, daß ich an dir meine Macht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Seite band ich mit einer Schnur fest; wie bei einem Pinsel an den Stiel und hatte somit einen soliden Flaumer. Zum Hand- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
predigen, Ier. 1, 10. c. 31, 5. Amos9, 14. 15.
Die gepflanzet sind (als lebendige Glieder) in dem Hause des HGrrn, werden in den Vorhöfen unsers GOttes grünen, Ps. 92, 14.
Ich habe gepflanzet, Apollo hat begossen, aber GOtt hat das
Gedeihen gegeben
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kraftbis Lamm |
Öffnen |
Kraft, Ps. 103, 34. Gieb meiner Seele große Kraft, Ps. 138, 3. Ich habe es durch meiner Hände Kraft ausgerichtet, Ies. 10, 13. Denn der Herr Herr ist meine Kraft, Hab. 3, 19. Ihr wisset nicht die Kraft Gottes, Matth. 33, 39. Und werden sehen kommen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Verachtenbis Verkündigen |
Öffnen |
110
Verachten - Verkündigen.
Apg. 36, 10. Daß du dem Urtheil Gottes entrinnen werdest. Röm.2,3. Und dem Lästerer in's Urtheil falle, 1 Tim. 3, 6.
Verachten. Habe ich verachtet das Recht meines Knechtes, Hiob31,13. Er verachtet alles, was hoch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hobabis Hoch |
Öffnen |
Hoba -^ Hoch.
587
Die wir deV TageV Last und (die) Hitze getragen haben,
Matth. 20, 12. Die Elemente werden vor Hitze zerschmelzen, 2 Petr. 3, 10.
§. 2. Figürlich II) von der Hitze des Gemüths. Freilich sind die Feinde des Evangeliums
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
sind, die da Leib tragen, denn sie sollen getröstet werden,
Matth. s, 4. Seid elend und traget Leid, und weinet, Iac. 4. 9.
z. 3. c) Welcher sich über allerhand Unglück, Widerwärtigkeit, Verfolgung:c betrübt.
Ich habe ihr Leid erkannt, 2 Mos. 3, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Verlobenbis Verlöschen |
Öffnen |
findet, der wird es verlieren, Matth. 10, 39. (S. Helftn §. 5.) c. 16, 25. Marc. 6, 35. Luc. 17, 33. Joh. 12, 25.
Ich habe meinen Groschen gefunden, der verloren war, Luc. 15, 8. 9.
* Ihr habt Christum verloren (so daß er cnch nicht mehr zu Statten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
nlle Tage, welche wie ein Tag ftnd vor mir), habe ich dich gezeuget, Ps. 2, 7. Ebr. 1, 5. c. 5, 5. (21.: hmte, am Tage deiner Auferstehung, linde ich dich fllr meinen Sühn erklärt.)
IEsus Christus, gestern und heute, und derselbe auch in Ewigkeit, Ebr
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Edle aus der Gegend daselbst eine Kirche, die sie mit apostolischer Zustimmung frei und unmittelbar machten, so daß sie unter keinem Bischof oder Priester stand, wie der Stiftungsbrief des Klosters besagt, den ich gesehen habe. Dann übertrugen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
die Ernte, Joh. 4, 35. Ihr seid in ihre Arbeit gekommen, Joh. 4, 38. Was mir mein Vater giebt, das kommt zu mir, Joh. 6, 37. Ich bin vom Himmel gekommen, Joh. 6, 43. Wen da dürstet, der komme zu mir, Joh. 7, 37. Aus Bethlehem solle Christus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1118,
von Zachäusbis Zähnklappen |
Öffnen |
, 23.
Merke auf mich, und erhöre mich, wie ich fo kläglich zage und heule. Pf. 55, 3.
IEsus fing an zu trauern und zu zagen, Matth. 26, 37. (Äus diesem Anfang des Leidens ist dns walirhnftiye Empftn-den klar. wem es fest steht, dnß nlles Leiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
., Marc. 8, 35.
Hier ist dein Pfund, welches ich habe im Schweißtuch behalten, Luc. 19, 20.
Du hast den guten Wein bisher behalten, Joh. 2, 10.
Solches hat sie behalten zum Tage meines Begräbnisses, Joh. 12, 7.
Hättest du (Anania) ihn (den Acker
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
Zufrieden ? Zukunft.
1129
Die hohen Berge sind der Gemsen Zuflucht, Pf. 104, 18.
* Der HErr ist mein Hort ? mein Schutz und meine Zuflucht, 2 Sam. 22, 3.
Unter dem Schatten deiner Flügel habe ich Zuflucht, bis daß
das Unglück vorüber gehe, Pf
|