Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach das moderne lexikon
hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Warenlexikon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
100
Encyklopädie
deten Konversations-Lexikon (s. d.), das seit 1891 in der vorliegenden 14. Auflage erscheint. Der außerordentliche Beifall, mit dem das Brockhaussche Werk aufgenommen wurde, veranlaßte nicht nur in Deutschland viele ähnliche
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
erweitert. Dem bis 1848 in der siebenten bis neunten Auflage umgestalteten "Konversations-Lexikon" wurden als Nebenwerke beigegeben: "Konversations-Lexikon der neuesten Zeit und Litteratur" (4 Bde., 1832-34), "Konvesations-Lexikon der Gegenwart" (4 Bde
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Die Angaben des vorliegenden neuen Künstler-Lexikons beruhen in den allermeisten Fällen auf direkt eingeholten autobiographischen
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
615
Encyklopädie.
tung von Gottsched), letzteres von weitreichendem Einfluß; die "Biblioteca universale" von Coronelli in Italien; das "Lexicon universale" von Hoffmann (Basel 1677, 4 Bde.) und das große "Zedlersche Lexikon" (Leipz. 1731-50, 64
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
). – Für Dänemark und Schweden: Hofmann, «Portraits historiques des hommes illustres de Danemark» (6 Bde., Kopenh. 1746; Ausg. in dän. Sprache, 3 Bde., ebd. 1777–79); Bricka, «Dansk biografisk Lexikon tillige omfattende Norge» (ebd. 1887 fg.); Gezelius, «Försök
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
608
Konversationsstück - Konversion
Lexikon» (mit einem Vorwort von J. Hübner, Lpz. 1704; 31. Aufl. u. d. T. «Hübners Zeitungs- und Conversations-Lexikon», verbessert von F. A. Rüder, 4 Bde., ebd. 1824‒28), worin das Wort K. wahrscheinlich zuerst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
in die moderne C. (6. Aufl., das. 1877); Gorup-Besanez, Lehrbuch der C. (6. Aufl., das. 1876 ff., 3 Bde.); Regnault-Strecker, Kurzes Lehrbuch der C. (9. Aufl. von Wislicenus, das. 1877 ff., 2 Bde.); Pelouze und Frémy, Traité de chimie générale (Par
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
(Braunschw. 1883). - Astronomische Wörterbücher: Klein, Populäre astronomische Encyklopädie (Berl. 1871); Drechsler, Illustriertes Lexikon der A. (Leipz. 1881), und Gretschel, Lexikon der A. (in "Meyers Fachlexika", das. 1881). - Die wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0928,
Musik (18. u. 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ancienne et moderne", 1780); in England Burney ("A general history of music", 1776-89) und Hawkins ("A general history of the science and practice of music", 1776). Als zuverlässige Hilfsmittel bieten sich den Historikern dieser Zeit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
erscheinende, umfangreiche »Encyclopedic lexikon of the English language« in 6 Banden, von dem bis jetzt 3 Bände vorliegen, zu verzeichnen; von Bedeutung sind auch Balgs »Comparative glossary of the Gothic language« (1890) und Harrison-Baskervilles
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
auffassen. Der grundsätzliche Standpunkt des »Dictionnaire«, dessen Herausgeber liberaler Protestant und Abteilungsdirektor im Unterrichtsministerium, ist der der modernen französischen Staats- oder Laienschule. Doch waltet in der Würdigung auch andrer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
» wieder an A. Sparmann in Oberhausen, der eine 6. Auflage u. d. T.
«Pierers Universal-Konversations-Lexikon» (18 Bde., 1875–79) veranstaltete. Nachdem es durch zwei weitere Hände gegangen,
kam es 1888 durch Kauf an W. Spemann in Stuttgart
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
1021
Verzeichnis der Mitarbeiter.
an der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon.
Staatengeschichte. Politische Biographie.
Prof. Dr. H. Breßlau in Berlin: Großbritannien.
Dr. H. Brosien in Berlin: Deutsche Ländergeschichte.
Prof. Dr. A
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
, von beinahe 4 Mill. Menschen gesprochen, mit einer alten, dem Sanskritalphabet verwandten und einer modernen, dem arabischen Alphabet entlehnten Schrift. Die Litteratur ist unbedeutend und besteht zumeist in Übersetzungen aus dem Sanskrit. Eine Grammatik
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kuren 264
Magnetismus 211
Majestätsrechte 184
Majestätsverbrechen 187
Makedonien 22. 108
Malakka 95
Malayische Sprache 131
Maler, antike 161
- moderne 164
Malerei 164
Mamlukken 21
Mandat 187
Mandschurei 95
Marienfeste 146
Marine 302 ff
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0326,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Delikatessen der Zukunft empfinden, bei denen nicht ein feister Koch oder eine dralle Köchin, sondern ein bebrillter Chemiker Pate gestanden hat, dem man seine Eprouvetten und Retorten schon von weitem ansieht. Der moderne Jünger Epicurs hat für die Gegenwart
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
Jahrhundert (Delisle, d'Anville, Buache) Frankreich angehörten, leuchten in unserm Jahrhundert die Deutschen unbestritten voran: einen Humboldt, einen Ritter verehrt man überall als die Schöpfer der modernen wissenschaftlichen E. So findet auch bis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Kruggerechtigkeitbis Krugit |
Öffnen |
. 1866 ff.). Außerdem nennen wir: "Clintonis Fasti Hellenici ab Ol. LV. ad CXXIV. conversi" (Leipz. 1830); "Historisch-philologische Studien" (Berl. 1836-51, 2 Bde.); "Kritische Analekten" (das. 1863-74, 3 Hefte) und "Lexikon zu Xenophons Anabasis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
der moderne englische Kupferstich einen kalten, geleckten Anstrich bekam. Auch in Spanien blieb die K. auf einer niedrigen Stufe stehen. Dagegen lieferten A. Cano, Velazquez, Murillo, Goya u. a. sehr geschätzte Radierungen.
[Litteratur.] Vgl. Bosse
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
und in Vergleich zu setzen. Vgl. Dammer, Lexikon der Verfälschungen etc. (Leipz. 1887).
Materialsteuer, die nach der Menge der verbrauchten Rohstoffe bemessene Aufwandsteuer (s. d.).
Materialwaren, in Nord- und Mitteldeutschland alle Waren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Mola di Baribis Molche |
Öffnen |
. Ausg. 1854-59); "Dansk Glossarium eller Ordbog over föraldede danske Ord" (1853-66); "Dansk Dialekt-Lexikon" (1833-41). Sein Werk über Bibliothekswissenschaft wurde von Ratjen (Leipz. 1833) ins Deutsche übersetzt. Auf politischem Gebiet that er sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Pädagogiumbis Padang |
Öffnen |
Beziehung muß der Hinweis auf die Artikel genügen, welche diese einzelnen Gebiete besonders behandeln. Doch muß anerkannt werden, daß der Erfolg dieser Arbeit ein überaus bedeutender für das Leben der modernen Völker und zumal für die leibliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
877
Bianchi-Giovini - Biard.
teil nahm, unterbrochen wurden. Nachdem er infolge der Reaktion von 1849 ins Privatleben zurückgetreten, gab er sich ganz historischen Arbeiten auf dem Felde der modernen Geschichte hin. Er siedelte nach Piemont
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
) und Meyers "Künstler-Lexikon", in verschiedenen philologischen Zeitschriften und in den Schriften der Münchener Akademie. B. ist als der Begründer der modernen Archäologie zu bezeichnen, welche, ausgehend von der Deutung der künstlerischen Motive
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
Christaki (1836), Wenelin (1837, in russischer Sprache), Riggs (Smyrna 1847, in englischer Sprache), Canckof (1852, deutsch); Grammatik und Lexikon Morse (Konstantinopel 1860, englisch); eine Chrestomathie Vazov u. Velitchkov (1884). Die neuere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
, ist von der modernen Gesetzgebung einstimmig anerkannt. Die Kirchen haben weder die Macht, um die allgemein angenommenen Grundforderungen der öffentlichen E. zur festen Durchführung zu bringen, noch bieten sie hinreichende Bürgschaft einer nationalen E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
eine von seinen Schülern besorgte Ausgabe von Schrevels griechischem Lexikon zum größten Teil ihm angehört. Seine lateinischen Reden (3 Sammlungen, 1723-67) zeichnen sich durch Eleganz aus. Aus seiner Korrespondenz erschienen "Clarorum Germanorum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0603,
Französische Litteratur (Restaurationsepoche) |
Öffnen |
; neben den schon früher erwähnten Parny und Lebrun-Pindare zeichnete sich Charles H. Millevoye (gest. 1816) aus, der in einigen Elegien schon moderne Töne anschlägt; am selbständigsten ist Desaugiers (gest. 1827), der geistreiche Präsident des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gartenbauschulenbis Gartenblumen |
Öffnen |
, 9 Tle.); Hampel, Moderne Teppichgärtnerei (das. 1885); Rümpler, Gartenbaulexikon (das. 1882); Perring, Lexikon für Gartenbau und Blumenzucht (Leipz. 1882); außerdem die Schriften von Jäger, Hartwig und Hüttig. Zur Geschichte des Gartenbaues: Dietrich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0300,
Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
300
Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert).
rinnen, Debora Ascarelli und Sara Copia Sullam. Schriftsteller des 17. und 18. Jahrh. sind: Juda Arja Modena (1571-1648, hebräisch-italienisches Lexikon, Mnemotechnik, Schriften gegen Talmud
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kirchengesang und Kirchenliedbis Kirchengeschichte |
Öffnen |
geistlichen Lyrik unsrer Zeit bilden, als deren Hauptvertreter wir A. Knapp, Phil. Spitta, Luise Hensel, Viktor v. Strauß, Karl Gerok und Julius Sturm namhaft machen. Das Charakteristische dieser modernen geistlichen Lyrik liegt in dem Streben, die dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
unter anderm: "Illustriertes Lexikon der Verfälschungen" (2. Aufl., Leipz. 1878), "Hauslexikon der Gesundheitslehre" (7. Aufl., das. 1880), eine Biographie A. v. Humboldts (7. Aufl., Leipz. 1875) und zum Teil unter dem Namen Hermann v. Maltitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Konvenerbis Konversion |
Öffnen |
gehören, und daß sie, wie im modernen Pietismus, gegenüber der Kirche mehr oder weniger bewußte Separationsziele verfolgen.
Konvention (lat.), Zusammenkunft, sodann die auf einer solchen gefaßten Beschlüsse; in der englischen Staatssprache
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
, trat M. auch als Schriftsteller in den verschiedensten Richtungen auf. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Populäres physikalisches Lexikon" (Leipz. 1833-37, 5 Bde.; 2. Aufl., das. 1858-60, 6 Bde.); "Über moderne Litteratur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
, und der Satzbau gleicht dem in andern modernen Sprachen, z. B. im Französischen. Der Wortschatz ist durch Abschleifung der Laute, durch Einführung von Fremdwörtern, durch Bildung neuer Wörter für neue Begriffe und durch Aufnahme mundartlicher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
er (in französischer Sprache) "Histoire littéraire de la Grèce moderne" (Berl. 1877, 2 Bde.), mit Sanders "Geschichte der neugriechischen Litteratur" (Leipz. 1884), "Abriß der griechischen Litteraturgeschichte" (griech., Athen 1888) und begann die Herausgabe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0658,
Schulz |
Öffnen |
658
Schulz.
oder in Ausübung des Kirchenregiments handelten. Der großartige Aufschwung der Pädagogik im 18. Jahrh., der unleugbar nicht von kirchlicher Seite angeregt war, und die gleichzeitige Entwickelung des modernen Staatsrechts ließen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
784
Wurtzit - Würzburg (Bistum).
mie médicale« (das. 1864-65, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868 bis 1875); »Leçons élémentaires de chimie moderne« (das. 1866, 4. Aufl. 1866-78); »Dictionnaire de chimie pure et appliquée« (das. 1870-78, 2 Bde.; Supplement
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
. 1882); »Die Fabrikation des Papiers« (Braunschw. 1887); »Technologisches Lexikon«, mechanische Technologie (mit Brelow, Leipz.
1883). Er beteiligte sich auch an mehreren Encyklopädien und an dem »Technologischen Wörterbuch in deutscher, englischer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
- und Bevölkerungs-Lexikon der Schweiz« (Zürich 1889); E. Rambert, »Les Alpes suisses« (Lausanne 1888); J. ^[Johann] Coaz, »Die Lauinen der Schweizer Alpen« (Bern 1888); Forel, »La faune profonde des lacs suisses« (Bas. 1885) und »Le lac Leman« (das. 1886
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Nicht wie dieses Werk eine Geschichte, sondern nur eine vollständige Erklärung aller auf das Kunstgewerbe bezüglichen Ausdrücke enthält das »Real-Lexikon der Kunstgewerbe« von B. Bucher (Wien 1884). Die erste umfassendere historische Darstellung, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
1870-82; bis 1882 reichend); "Polnische B. des 19. Jahrh." (ebd. 1873 fg.); Jireček, "Bibliografie de la littérature bulgare moderne 1806-70" (Prag 1872); Novakovič, "Serbische B. 1741-1867" (Belgr. 1869); Kukuljevič, "Kroatische B." (Agram 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
versuchte Thomas Goodwin in "Moses et Aaron" (englisch, Oxf. 1616; lateinisch von Reiz, Brem. 1679; deutsch, Zür. 1686). Eine dem modernen Stande der Wissenschaft entsprechende"Hebr. Archäologie"schrieb Benzinger (Freib. i. Br. 1894). Vom kath. Standpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0452,
Comenius |
Öffnen |
seine in Elbing ausgearbeiteten Schriften: "Methous linguarum novissima" ("Die neueste Sprachmethode"), "Latinae linguae janua nova" ("Die neue Pforte der lat. Sprache"), "Lexicon januale latino-germanicum" ("Lat.-deutsches Lexikon zur Janua
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Diagnostikbis Diagramm |
Öffnen |
Weg ist die objektive Unter-
suchung, bei der man sich mit Hilfe aller Sinne
und aller durch die moderne Medizin angegebenen
Untersuchungsmittel von den Abweichungen zu über-
zeugen sucht, die der erkrankte Organismus dar-
bietet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
(ebd. 1876) und Noad (ebd. 1879); Biscan, Lexikon der E. und des Magnetismus (Graz 1887); Hoppe, Geschichte der E. (Lpz. 1884); Kleyer, Lehrbuch der Reibungselektricität (Stuttg. 1886); Koniecki, Die neuesten Anwendungen der E. (Berl. 1886); Maxwell
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
), Manoel de, portug.
G^ckiäM)rcider und Dichter, geb. 18. März 1590
Brockhaus' Konversations-Lexikon.. 14. Anst. VI.
in einem Landhause bei Pombeiro (Provinz Minho),
besllchte die höhere Schule von Vraga, lebte zuerst
in Porto bis 1618, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Flaschnerbis Flaubert |
Öffnen |
ausführliches Lexikon des Kalispel- oder Kullespelmdialekts näher bekannt. Heute leben die wenigen Überreste (etwa 1000) in einer Reservation im Süden des Flatheadsees. Den F. verwandt sind die Okanagen und Shushwap in Britisch-Columbia, sowie die Stämme
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
in
Württemberg statt, und ähnliche Operationen wur-
den dann im 18. Jahrh, noch in einigen andern
Staaten vorgenommen. Von besonderer Wichtig-
keit aber war für das moderne Katasterwesen das
Vorgehen Frankreichs, wo im Anschluß an die
durch die Revolution
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
Hunde tragen.
Hundewache, in der Seemannssprache die
Wache von Mitternacht bis 4 Uhr morgens; die
Brockhaus' Kouversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
dienstliche Bezeichnung der H. ist Mittelwache.
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0595,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. X.
larkonsuln (konoi-cn-ii) erteilt. Noch mehr verfiel
das Amt seit der Teilung des Reichs. Im West-
römischen Reich erlosch das Konsulat 534 n. Chr.,
im Oströmischen hob es Iustinian, der sich "tüou3ul
Z
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
, bis 1885 Duke-of-York-
Inseln, Inselgruppe im Bismarck-Archipel (s. d.),
Brockhauö' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
8 kleine flache Inseln von etwa 70 hkm Fläche, in-
mitten des St. Georgkanals zwischen Neupommern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Ortererbis Orthia |
Öffnen |
' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
Gebirge" (gekrönte Preisschrift, ebd. 1872), "Die
geognost.-agronomische Kartierung, mit besonderer
Berücksichtigung der geolog. Verhältnisse Nord-
deutschlands und der Mark Brandenburg, erläutert
an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph; Pulverfabrik, Holzverkoblungs-
anstalt, Marmorbruch, Kalkosen, Steinbrücbe und
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
I Sägewerk. Nahebei die Baumannshöhle (s. d.),
Viclvböhle (s. d.), Hcrmannshöhle (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
Düsseldorfs, auch als Leiter der An-
stalt seinen Einfluß durch das Wachsen der kolo-
ristischen und realistischen Elemente, welche die na-
zarenisch-romantische Richtung zu Grabe trugen.
Während seiner Krankheit diktierte er ein Buch:
"Der moderne
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Schanzbauernbis Scharen |
Öffnen |
in der kath.-theol. Fakultät zu
Tübingen. Er schrieb: "Der Kardinal Nikolaus von
Eusa als Mathematiker" (Rottweil 1872), "Die
astron. Anschauungen des Nikolaus von Eusa und
seiner Zeit" (ebd. 1873), "Die christl. Weltanschauung
und die modernen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
und Bibliotheken veröffentlichte Dokumente zur Biographie S.s moderne Fälschungen seien.
Übersetzungen. Obgleich ein Teil der Stücke S.s schon in den ersten Jahren des 17. Jahrh. (etwa seit 1603) in Deutschland durch die sog. «Englischen Komödianten» in sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
of Ratisbon» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1861) und übersetzte für Bohns «Classical Library» Xenophons «Anabasis». Auch veröffentlichte er das geogr. Lexikon «Illustrated Universal Gazetteer» (ebd. 1861‒63; neue Aufl. 1869), ferner, von G. Doré u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Monochrombis Monographie |
Öffnen |
der evang. Gemeinde in Neapel, seitdem in Lyon, wurde aus Anlaß einer scharfen Predigt über die moderne Profanation des heiligen Abendmahls abgesetzt und sammelte nun eine noch jetzt in Lyon blühende freie evang. Gemeinde um sich. 1836 wurde M. Professor an
|