Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach druide
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Druidenbis Druidenorden |
Öffnen |
164
Druiden - Druidenorden.
ausgabe der Wittelsbacher Korrespondenz ein. Nachdem er als Landwehroffizier in einem westfälischen Regiment den Mainfeldzug von 1866 und den Krieg gegen Frankreich 1870/71 mitgemacht hatte, habilitierte er sich an
|
||
88% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
541
Druiden - Drummond (Geschlecht)
die dreifarbig gedruckte Prachtausgabe des Koran (1890‒91).
Druīden (lat. Druĭdes; irisch druid), der Name der Priester bei den kelt. Völkern im alten Gallien und Britannien. In Gallien bildeten sie zu Cäsars
|
||
25% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
oder nichts genützt. Von den ältesten geheimen Gesellschaften, den ägyptischen Priesterorden , den indischen Vereinen dieser Art, den jüdischen Essäern , den Druiden der Gallier und der übrigen keltischen Völkerschaften, wissen wir wenig Sicheres
|
||
22% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
Hunderttausende von Mitgliedern zählenden Odd Fellows , die in den letzten Jahren auch in Deutschland Logen und Lager gegründet haben, die Foresters und die Gardeners , endlich die Druiden , die aber nichts andres als ehrsame Versicherungsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Viscountbis Visegrád |
Öffnen |
auch zu der außerordentlichen Verehrung Anlaß gegeben, in welcher die Mistel bei den keltischen Stämmen stand. Ihre Priester, die Druiden, berichtet Plinius, kennen nichts Heiligeres als die Mistel und den Baum, auf dem sie wächst, namentlich wenn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
, Schilfsänger
Drotari, Drahtbinder
Drovetti (Reisender), Afrika 172,1
Druckerschwärze, Buchdruckfarbe
Druckrohr, Pumpen 462,1
Drückstähle, Drehbank 126
Druidenkreise, Druidentempel
Druidensteine, Druiden, Opsersteiue
Druimodune, Arran
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
Amschaspands
Bahaman
Bahman
Dew
Ized
Peri
Dschemschid
-
Keltische Mythologie.
Cauchemar
Druiden
Fanfreluche
Fee
Gambrinus
Melusine
Morgana
Penninus
-
Litauische Mythologie.
Perkunos
Pikullos, s. Perkunos
Potrimpos, s. Perkunos
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
, die einen Missionär vor den Verfolgungen der Druiden schützt (1850), und das symbolische Bild: der Schafhirt als Mietling (1852). Nach einem zweijährigen Aufenthalt im Orient (1854-55) malte er sein Hauptbild jener Richtung: Christus als Licht der Welt, das bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Eingang. Eine Loge des Ordens heißt "Hain" (weil die alten Druiden sich in Hainen versammelten), eine Oberbehörde für ein gewisses Gebiet "Großhain". In Amerika wurde 1849 der "Großhain der Vereinigten Staaten" gebildet, welchem die oberste Leitung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
genannten drei Monumenten verdankt B. seinen Zunamen "Monumental City". Unter den öffentlichen Parken ist der auf dem Druid Hill (113 m) im N. der Stadt gelegene, 275 Hektar große, mit prächtigen Baumgruppen und reizenden Fernsichten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
der Druden (s. d.) zurückgeführt, doch kommt es schon auf zahlreichen altgriechischen Münzen, als Symbol des Geheimnisses, der Vollkommenheit oder des Weltalls bei den alten Druiden, Pythagoreern, Gnostikern und Neuplatonikern, auf Abraxasgemmen, dann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Germanen und Germanienbis Germania |
Öffnen |
nicht vorgeschritten. Nur mündlich, in Liedern und Gesängen, die im Volk lebten, bewahrte man die Erinnerung an hervorragende Helden und ruhmvolle Thaten. Einen eignen Priesterstand, wie ihn bei den Kelten die Druiden bildeten, hatten die Germanen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, die Bnai-Brith-Logen und Vereinigter Alter Orden der Druiden.
Zeitungswesen. Anfang 1892 erschienen 795 Zeitungen und Zeitschriften; 81 erscheinen täglich, 56 sind amtlich, 66 politisch, 217 für Kunst und Wissenschaft, 286 für Industrie, Handel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
Hafen; an der Westküste mündet, südlich vom Basaltvorgebirge Druimodune, das fruchtbare Thälchen von Shiskan. Der Sage nach ist A. letzter Aufenthaltsort Ossians; auch findet man viele Reste aus der Zeit der Druiden.
Arrangement (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
himmelblaues Kleid, aber nie ein Schwert trug. Der Ursprung der B. verliert sich, wie der der Druiden, mit denen sie in engster Verbindung standen, in die frühste Geschichte der Kelten; als ihr Stifter wird der mythische Merlin genannt. Ihr Hauptsitz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bardietbis Barea |
Öffnen |
erst 1543 die evangelische Lehre an.
Bardsey (spr. bardsi), Insel, dem steilen Vorgebirge Braich y pwll gegenüber, in Carnarvonshire (Wales), 3 km lang, mit Leuchthaus, Abteiruine und 60 Bewohnern. Die Insel galt zur Zeit der Druiden, die hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Barth |
Öffnen |
Bde.; neue umgearbeitete Aufl. 1840-46, 5 Bde.), ein Werk umfassender und gründlicher Forschung, in dem nicht sowohl die Geschichte des deutschen Volks als vielmehr die des deutschen Landes erzählt wird. Außerdem schrieb er: "Über die Druiden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
einer Grafschaft, welche 1290 an Sachsen-Wittenberg fiel.
Brehonen, die Richter der alten Iren, die gleich den Druiden der Gallier alle Streitigkeiten zu schlichten hatten. Daher "Brehon laws", die Sammlungen altirischer Gesetze, deren wichtigste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
Priesterkaste der Druiden, welche im Verein mit der Sängerzunft der Barden eine gewisse Poesie religiösen und nationalen Charakters gepflegt zu haben scheinen. Doch der Einfluß der übermächtigen römischen Bildung sowie die schnell sich verbreitende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0653,
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Tempelbau, auf die ägyptischen und griechischen Mysterien, den Pythagoreerbund, die Essäervereine, die römischen Collegia oder Sodalitia der Bauleute, die Druiden, die Culdeers (s. d.), die Ritterorden des Mittelalters, namentlich die Tempelherren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0860,
Gallien (Kulturzustand) |
Öffnen |
G. auch in politischer Beziehung äußerst mächtigen Priesterkaste der Druiden (s. d.) außerordentlich beschränkt. Zuweilen, bei wichtigen Veranlassungen, wurden allgemeine Versammlungen vieler Völkerschaften abgehalten, wobei Stimmenmehrheit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
Götterdienst standen die Druiden vor. Die Menschenopfer suchten die Römer auszurotten. Man gab dem Menschen, der geopfert werden sollte, von hinten den tödlichen Streich mit dem Schwert und hatte dabei genau auf seinen Fall, auf die Zuckungen der Glieder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
der Hebrideninsel Mull, 27 qkm groß mit 243 Einw. Hier behaupteten sich die Druiden bis zur Ankunft des heil. Columban um 565, der hier ein Kloster mit Schule gründete, von wo aus er die heidnischen Pikten bekehrte, und welches während einiger Jahrhunderte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kelterbis Keltische Altertümer |
Öffnen |
; der freie Bauernstand schwand, es gab nur eine herrschsüchtige Priesterkaste, die Druiden, einen übermütigen Adel, der auch die Königsherrschaft nicht mehr duldete, und eine unterdrückte gutshörige Klientel, welche den jährlich neuverteilten Ackerboden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0403,
Opfer |
Öffnen |
Galliern (Kelten) besorgten die Druiden den Opferdienst, und zwar hielt man Menschen für die den Göttern angenehmste O. Götzenbilder, deren Glieder aus Weiden geflochten waren,
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
und Vieh; in Friedenszeiten aber hielten die Druiden hier ihre geheimnisvollen Versammlungen sowie ihre Gerichtstage. Cäsar veranstaltete 54 hier eine Versammlung der gallischen Völker. An der Erhebung des Vercingetorix nahmen auch die Parisier teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
.), silberhaltiges Blei (459 T.) und Eisen. Industrie und Handel sind dagegen sehr gering. Die westlichste Spitze des Landes, St. David's Head (sonst Menapia), war in uralter Zeit der Hauptsitz der Druiden und bildet noch jetzt ein Hauptheiligtum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Verbasbis Verblasen |
Öffnen |
bekränzte die Opfer mit Eisenkraut, und die Ärzte nannten alle heilsamen Kräuter verbenae. Auch bei den Druiden galt das Eisenkraut als heilig. Als Zierpflanzen sind hervorzuheben: V. chamaedrifolia Juss., in Buenos Ayres, halbstrauchartig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
« (1882), »Ce que femme veut«, »Antour du mariage« (1883), »La monde à côté«, »Un homme délicat«, »Plume et poil« (1884), »Sans voiles«, »Le druide«, »Elles et lui«, »Le plus henreux de tons« (1885), »Sac à papier« (mit dem General Ambert), »Autour
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Uanque
Barclay (Reisender), Australien 155,2
Varcola, Trieft 341,2
Barcsay, Abraham, Ungar. Litt. 997,1
Bardai (Thal und Ort), Tibesti
Bar-Deisan, Bardesanes
Vardo (Bergfeste), Vard
^Hräooueuilut,, Druiden
Bardovertrag, Tunis 906
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) |
Öffnen |
erlangen. Der Erz-Druide (Ard-Draoi) entzündete das Jahreszeitfeuer durch Holzquirlung auf dem Hügel Carn Usnäch in der Grafschaft Meath, dem »Lande der Mitte«, dort, wo die Gottheit dem Menschen das wohlthätige Element zuerst gespendet haben sollte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
und zerstörte die heiligen Haine der Druiden. Der Aufstand der Boadicea vertrieb die Römer, die jedoch 76 wiederkehrten. Im 9. Jahrh. nahm der
Sachse Egbert die Insel in Besitz. Sie wurde ihm durch die Fürsten von Nordwales bald wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
im Norden, die Ordovici und Silures in den westl. Gebirgen und die Dumnonii im Südwesten zu erwähnen. Mit den übrigen Kelten (s. d.) gemeinsam war den Britannen ein eigentümlicher Priesterstand in den Druiden. In der Hörigkeit des Priesterstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Eiche |
Öffnen |
die auf E. schmarotzende Mistel (s. d.) in der Heilkunde der Druiden eine hervorragende Rolle. In Eichenhainen verehrten bekanntlich auch unsere heidn. Vorfahren ihre Götter; desgleichen dienten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0496,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
und rührig, werden sie zugleich als stolz, prahlerisch,
veränderlich und leicht zu Neuerungen geneigt geschildert. Bei beiden Stämmen übte d ie Priesterschaft der Druiden (s. d.) einen großen
Einfluß, den sie bei den Galliern mit dem Stande
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
. Finistere, im W. von Lorient, sollen einst
zusammengehangen haben und ein Heiligtum der Druiden gewesen sein. Auf Penfret ein Leuchtturm.
Glen-Coe (spr. koh) , enges Thal in der schott. Grafschaft Argyll, im O. des Loch Linnhe, von steilen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Grogbis Grolman (Karl Wilh. Gcorg von) |
Öffnen |
., meist Fischer, an der
Ostküste ein Fort und zwei Leuchttürme. Die steilen
Felsküsten weisen Grotten, das Innere Druiden-
denkmäler auf.
Grojez. 1) Kreis im füdöstl. Teil des russ.-poln.
Gouvernements Warschau, hat 1670 hkm und
100 974 E. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
der Druiden schützt, dar, welches eins der ersten Werke der präraffaelitischen Richtung ist. Er gründete mit Rossetti und Millais die Malerschule der Präraffaeliten (s. d.). 1854 malte er, nachdem er den Orient bereist hatte, sein Licht der Welt, für dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
der Druiden war sie heilig. 563 gründete der heil. Columba (s. d.) hier ein Kloster, und nach ihm erhielt das Eiland den Namen I Columbkill. Die Klosterschule blieb lange berühmt. Noch sieht man die Ruinen einer Kathedrale, eines Mönchs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Julius (Herzog zu Braunschweig)bis Juncaceen |
Öffnen |
Festzeit ein gewaltiger Holzklotz, der Julelog, ins
Feuer gelegt und auch die schon den Druiden heilige
Mistel aufgehangen, unter der dann die Männer
jedes weibliche Wefen küssen dürfen.
Iullicht, s. Iulklapp. l
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
. Alphabets. Von ihrer Litteratur ist nichts bekannt; die Druiden verboten schriftliche Aufzeichnung ihrer Lehren; die weltlichen Sänger und Dichter hießen Barden (s. d.). Die Inselkelten nahmen ihr Alphabet von den Römern und den christl. Missionaren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Orléans (Gewebe)bis Orléans (Stadt) |
Öffnen |
, Ge-
treide, Obst, Wein, Branntwein, Farbekrüutcr
u.s.w.) herabkommen. Vei O.ist die Loire durch lange
Dämme eingeengt, um das Fahrwasser zu vertiefen.
aber damals Cenabum (Genabum); es war durch
die Versammlungen der Druiden ein religiöser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seeleybis Seelmann |
Öffnen |
794
Seeley - Seelmann
Mamchäer hat die Ansicht gleichfalls benutzt; die
christl. Kirche hat sie stets bestritten. Auch die kelt.
Druiden, die Scythen und Hyperboreer hatten diesen
Glauben, und die heidn. Nationen des östl. Asiens
|