Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dummen
hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'krummen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dümmlerbis Dumont |
Öffnen |
208
Dümmler - Dumont.
so werden dieselben lange beibehalten, oft bis der Körper das Gleichgewicht verliert. Gegen Berührungen, Kitzeln in den Ohren, leichte Fußtritte auf die Krone etc. zeigen dumme Pferde sich nur wenig oder gar nicht
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
als Vorstellung" unterschieden. Während die letztere als "Gehirnphänomen" im und für den Intellekt, also nur im "Bewußtsein" ist, existiert die erstere, das "Ding an sich", ursprünglich ohne Intelligenz und ohne Bewußtsein, als zugleich "dummer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Salsenbis Salzmeer |
Öffnen |
hält, also ver-bindet die Liebe durch die Inbrunst des Geistes die Christen); so aber das Snlz dumm (uukräftiy) wird (d. i. wenn durch An-einigkeit die Gemüther erbittert werden), womit wird man würzen (so kann nmu keine Einigkeit erlangen und haben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0595,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stückchen Seife bedeutet, das ist für den männlichen Boten eine Zigarre. 8uuin cmiyu6.
Die Frau kauft ein, der Mann deckt nur seinen Bedarf. Es gibt aber auch Männer, die Frauen sind.
Nie geistreichsten Männer sind oft die dümmsten Einkäufer.
Nicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bär |
Öffnen |
und Gesicht eine Gegend aus. Im allgemeinen aber ist er dumm, gleichgültig und träge; List und Erfindungsgabe sind ihm fremd, er verläßt sich auf seine gewaltige Kraft, entwickelt aber nie die gierige Mordlust andrer Raubtiere. Feuer fürchtet er, darum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
in den Handel. Das stark riechende Fleisch wird nur von den Indianern gegessen, welche die B. den jüngern und dümmern Bruder des Bibers nennen.
Bisamrüßler (Bisamspitzmaus), s. Rüsselmaus.
Bisamschwein, s. Nabelschwein.
Bisamspitzmaus, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0531,
Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) |
Öffnen |
die Unterhandlungen zerschlugen sich; die "schlechte und dumme Bande" der Weißen benahm sich so unwürdig, daß sich D. vollständig von ihr lossagte, um fortan "für sich allein Partei zu machen". Allein wanderte er nun im Land umher, um zu erfahren, "wie scharf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dumesnilbis Dummkoller |
Öffnen |
der Verstandesthätigkeit, Verminderung des Gefühls in der äußern Haut und Unregelmäßigkeit der Körperbewegungen zu erkennen gibt. Dumme Pferde achten wenig auf ihre Umgebung und stehen oft wie im Schlaf, nicht selten mit unregelmäßig gestellten Füßen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Emsdettenbis Emulsin |
Öffnen |
unsern Winter sehr gut und verlangt höchstens einen gegen den Wind geschützten Raum; er zeigt sich dumm und langweilig, begnügt sich mit dem einfachsten Körnerfutter und Grünzeug aller Art, soll sich in Australien zeitweilig fast ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
das Maultier und der Maulesel (s. d.).
Eselsbohne, s. Vicia.
Eselsbrücke, Unterstützung für Faule und Dumme, Bezeichnung solcher Hilfsmittel beim Lernen, welche dem Schüler Mühe und Arbeit ersparen und darum auch keinen wahren Nutzen für seine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eventusbis Evernia |
Öffnen |
950
Eventus - Evernia.
Evéntus (lat.), Ausgang, Erfolg; E. docebit, der Erfolg wird es lehren; E. stultorum magister, der Erfolg ist der Lehrmeister der Dummen (d. h. überzeugt sie). Vgl. Bonus eventus.
Ever (engl., spr. eww'r), immer; for e
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
, wobei man den Verbrecher auf die Erde setzt, seine Beine in die Höhe hebt und ihm mit einem spanischen Rohr einige Streiche auf die Fußsohlen, den Weibern auf den Hintern, gibt.
Falalella, in Italien Name von Gassen- und dummen Volksliedern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
.) fast immer von andrer Farbe als der Grundstoff des Kleides, auch wohl bestehend aus Spitzen, golddurchwirktem Flor u. dgl. und in mehreren Reihen übereinander angebracht; jetzt Volants genannt.
Falbel, veralteter Ausdruck für Tropf, dummer Mensch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0144,
Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) |
Öffnen |
; in seinem Land wurden die Geistlichen, welche in die Ehe traten, und die, welche unter beiderlei Gestalt kommunizieren ließen, bestraft. Daher Luthers schonungslose Polemik gegen ihn als den "Meuchler zu Dresden", den "Teufelsapostel und dummen Junker
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
Zähnen und mit vielen Spitzen bedeckten Hautschuppen, bräunlich schwarzblau, unten weißlich, lebt im Eismeer, geht südlich bis England und Frankreich, nährt sich in den Tiefen des Meers von kleinen Seetieren, frißt auch Aas, ist harmlos, träge, dumm, aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Holteibis Hölty |
Öffnen |
das "Trauerspiel in Berlin", in dem er den Berliner Jargon zu tragischen Zwecken benutzte, dichtete den Text zu Gläsers längere Zeit beliebter Oper "Des Adlers Horst" und schrieb das Schauspiel "Der dumme Peter". Auch betrat er 1833 selbst wieder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Karikierenbis Karisches Meer |
Öffnen |
510
Karikieren - Karisches Meer.
burleske Satire in der Poesie. Der Karikaturist kann, wie Hogarth, ganze (moralische oder soziale) Gattungen charakterisieren, wie den Dummen, den Geizigen, den Prahler, den Murrkopf, den Hochmütigen, den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Kochembis Kochen |
Öffnen |
, der Staupbesen; Langmichel, Degen; Wittstock, Dummkopf; wittisch, dumm, einfältig; Schwarzreuter, Floh; Grünspecht, Jäger; Windfang, Mantel; Obermann, Hut; stille Marschierer, Läuse; Ockelbe (transponiert), Buckel; thulerisch, lutherisch; Muffert, Nase
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Kometensucherbis Komisch |
Öffnen |
, Malerei (komisches Genrestück) und Poesie (komisches Lied, komisches Epos, komischer Roman, komisches Drama oder Komödie) am Platz ist. Je nachdem die beiden Glieder des Kontrastes (Klugheit und Thorheit) an verschiedene Personen (Kluge und Dumme
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Lippehnebis Lippert |
Öffnen |
Blüten, s. Blüte, S. 70.
Lippenblütler, s. Labiaten.
Lippenlapp (Lipplapp), altertümlich s. v. w. thörichter Mensch, dummer Schwätzer.
Lippenlaute, s. Sprache und Sprachwissenschaft.
Lippenpfeifen, s. Blasinstrumente und Schall.
Lippenpflöcke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
. Die Norweger sammeln nur die Eier, Isländer und Grönländer essen auch die Vögel; die Federn werden gleichfalls benutzt. Die Trottellumme (Troil- oder dumme L., U. Lomvia Brünn., U. Troile aut., s. Tafel "Schwimmvögel III") ist 46 cm lang, 72 cm breit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
. 1879 wurde er als Nunzius nach Lissabon versetzt, 1883 abberufen und 1887 zum Kardinal ernannt.
Masematten (jüd.), Geschäfte; dumme Geschichten.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Nestoriusbis Nettelbeck |
Öffnen |
Minérvam (sc. doceat), lat. Sprichwort: "Daß doch das Schwein (d. h. der Dumme) die Minerva (d. h. den Weisen) nicht belehren wolle!"
Ne sutor supra crepidam, lat. Sprichwort: "Der Schuster bleibe beim Leisten", d. h. urteile nicht über Dinge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
. Das Wort stammt aus der Reformationszeit, wo es als Spottname der hölzernen Heiligenbilder der Katholiken sowie der mit dem heiligen Öl geweihten katholischen Priester gebraucht wurde; allgemeiner auch angewendet auf einen hochmütigen, dabei dummen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
Teilen gereinigtem Honig auf 2 Teile verdampft, liefert den O. Colchici und O. Scillae.
Oxymōron (griech., "witzig-dumm"), rhetorische Figur, bestehend in der sinnreichen Verbindung zweier sich scheinbar widersprechender Begriffe, z. B. ein beredtes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1021,
Philosophie (neuere P.) |
Öffnen |
. Von diesen wiesen die Frommen auf die Existenz der Sünde und des Bösen, die Freigeister auf jene des Dummen und Widervernünftigen in der Welt hin. Der Materialismus stellte dem Rationalismus die äußere, der Pietismus die innere Erfahrung entgegen; Baaders
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
Expeditionen, S. 256.
Racemation (lat.), Nachlese (von Weintrauben).
Racemus (lat.), Traube (s. Blütenstand, S. 80); racemosus, traubenförmig.
Racha (richtiger Raka, hebr.), ein Matth. 5, 22 vorkommendes Schimpfwort, s. v. w. Dumm- oder Schwachkopf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0811,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
gebrauchte Form der Diktion dort vorherrscht. Es weht ein Geist freisinniger Auflehnung gegen alles Dumme und Schlechte durch das Buch; aber schon hier, wie in allen spätern Werken Jean Pauls, ist zu merken, daß der Verfasser die Welt und das Leben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Salzsolenbis Salzwedel |
Öffnen |
unterliegen (Ostsee). Vgl. Süßwasser und Brackwasser.
Salzwedel, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, am Einfluß der Dumme in die hier schiffbare Jeetzel, Knotenpunkt der Linien Stendal-Langwedel und S.-Lüchow der Preußischen Staatsbahn, hat 3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
Schriften (Gesamtausg. zuletzt Brünn 1886 ff., 26 Bde.; Auswahl 1884, 12 Bde.) sind hervorzuheben: "Dumme Briefe, Bilder und Chargen" (Münch. 1834), "Humoristische Damenbibliothek" (Wien 1838-41, 6 Bde.) und das "Fliegende Album für Ernst, Scherz, Humor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
, aus den Fellen machen die Araber Fußdecken, auch wird die Haut gegerbt. In der Gefangenschaft zeigt es sich sehr beweglich, aber dumm, halsstarrig und jähzornig. 160 Tage nach der Paarung wirft das S. ein oder zwei Lämmer.
Das Hausschaf.
Das zahme
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Strauß (Vogel)bis Strauß (Personenname) |
Öffnen |
Herden zusammen. Er überholt im Lauf ein Rennpferd und breitet dabei seine Flügel aus. Sein Gesicht ist außerordentlich scharf, und auch Gehör und Geruch sind ziemlich fein. Dagegen ist er sehr dumm und flieht vor jeder ungewohnten Erscheinung. Oft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Stundebis Sturdza |
Öffnen |
.), Bestürzung; Stupefacientia, betäubende Mittel; stupend, erstaunlich.
Stüpfelmaschine, s. Schablonenstechmaschine.
Stupīd (lat.), stumpfsinnig, dumm.
Stupor (lat.), Erstarrung, dumpfe Starrheit; als Geisteskrankheit s. v. w. Stumpfsinn (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Teuerdankbis Teufel |
Öffnen |
, und schon Gregor I. meinte, er sei eigentlich ein dummes Tier, welches sich in seinen eignen Schlingen fange. Eine schreckhaftere Gestalt gewann er wieder im Mittelalter. Besonders im germanischen Volksglauben spielte er von jeher eine große Rolle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Trabenbis Tracheen |
Öffnen |
Krankheit entwickelt sich unter wenig auffälligen Erscheinungen: die Schafe zeigen dummen, stieren Blick, scheues, furchtsames Wesen, Schüchternheit, Schreckhaftigkeit beim Ergreifen und Festhalten (Schruckigsein) und beginnende Muskelschwäche. Nach 4-8
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
in der Hühnerzucht), und man muß Futter und Wasser ganz in die Nähe stellen, den Hahn aber und andre Hennen entfernt halten. Die jungen Hühnchen sind sehr weichlich, dumm und ungeschickt und müssen sehr sorgfältig vor Nässe, auch vor zu starker Hitze geschützt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wüstegiersdorfbis Wütendes Heer |
Öffnen |
, Weberei, Färberei, Appreturanstalten, Bleicherei, Leinwandhandel und (1885) 2481 Einwohner.
Wustrow, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Lüchow, am Einfluß der Dümme in die Jeetzel, hat eine evang. Kirche, eine Schloßruine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
(Loco-weeds) nennen die Nordamerikaner, im besondern Texaner und Mexikaner, nach dem spanischen Worte loco (»Narr«) gewisse Unkräuter, nach deren Genuß Rinder, Schafe und Pferde zeitweise dumm, närrisch und stumpfsinnig werden. Der Name erscheint sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Altkirchbis Altniederdeutsch |
Öffnen |
(160 m) überhöht, die bei dem Dorfe Zichtau die Altmärkische Schweiz mit dem Stakenberge bildet. Hauptfluß ist die Elbe mit der Ohre, der Tanger, dem Aland und der Jeetze (mit Dumme). Unter den Seen ist der Arendsee durch Reichtum an Fischen bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bagratunierbis Bahama-Inseln |
Öffnen |
. herrschten in Georgien in direkter Linie bis auf Bagrat den Dummen, gest. 994, in Seitenlinien dann in Gesamtgeorgien bis zur Dreiteilung von 1424, und in einzelnen Teilen Georgiens, wie in Muchran, bis zur Einverleibung in Rußland.
Vgl. Brosset, Histoire
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
. Eleutheropolis.
Bête (frz., spr. bäht, vom lat. bestia), Tier, Vieh; auch dumme Person, unvernünftiger Mensch; Bête noire (spr. nŏahr, «schwarzes Tier»), soviel wie Gegenstand des Abscheus. Im Kartenspiel bedeutet B. den Einsatz, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
können. Auch der Dumme hat bei dem gröbsten B. dieselben Rechte wie der Kluge bei einem fein eingefädelten. Ob die Anfechtung der Willenserklärung nur dem Betrüger gegenüber gestattet ist, so daß der unschuldige Dritte an seinen Rechten nichts einbüßt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Calopeltis Aesculapiibis Calov |
Öffnen |
auszuüben. Seinen Namen hatte er von dem Worte Calotte (s. d.) entlehnt. Bekannte Persönlichkeiten, die sich eines albernen oder dummen Streichs schuldig gemacht hatten, erhielten von dem Verein ein Patent zugesandt, das den Betreffenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
den Zorn des
Königs und der Königin, zieht sich aber stets mit
neuen Einfällen aus der Gefahr. C.s Fortsetzung,
"I^rtoläino", ist die Geschichte von Vertoldo^ Sohn,
der ebenso dumm ist wie der Vater klug. Adriano
Banchieri aus Bologna (1567-1634
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Dumkabis Dumonceau |
Öffnen |
und
bestebt 1891 noch unter der Firma "Ferd. Dümm-
lers Buchhandlung (Edmund Stein)". Der Verlag
umfaßte anfangs besonders Rechts- und Staats-
wissenschaft, später Sprachwissenschaft und Orien-
talia: Werke von Bopp, W. von Humboldt, Gebr.
Grimm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
, Sträuchern, Schößlingen und Rinden nährt, und dadurch den Waldungen sehr schädlich wird. Es ist ein scheues, aber dummes
Tier. Das nordamerikanische E. (engl. moosedeer ) zeigt sich von dem europäischen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Farthing satinbis Fasanen |
Öffnen |
schmackhaftesten Federwild-
bret gezählt wird. Er ist ein dummer Vogel, gehört
aber zur hohen Jagd und wird in Europa meist in
Fasanerien gehalten, d. h. Anlagen zur Hegung
der F., wozu man teils des Wegfliegens, teils der
Raubtiere wegen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
die dummen sämt-
licher Kreisflächen (Grundstärken) aller Bäume und
deren durchschnittliche Scheitelhöhe bestimmt wurde.
Hätte man z. V. für einen Bestand die Stamm-
grundfläche (Summen sämtlicher Grundstärten) mit
45 hin, dessen durchschnittliche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
, eine Feier, welche das Fest der Dumm-
köpfe (^erias Lwitoi-uin) genannt wurde, weil es
von solchen begangen wurde, die ihre Kurie ver-
gessen hatten.
Fornikant (lat. lornicai'-mZ, loi-nicätor), ein
wegen Unzuchtsvergehen in Untersuchung Befind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
. Die
Firma "Gustav Hempel" ging 1877 über an H.
Bernstein (gest.4.Nov.1887), Hugo Bernstein
und V. Frank; sie wurde 1. Jan. 1887 mit "Dümm-
lers Verlagsbuchhandlung" (s. d.) in Berlin vereinigt
und ist wie diese seit 1888 im alleinigen Besitz von
Hugo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
beliebter Oper "Des Adlers.horst" und
schrieb für Ludw. Devrient das Schauspiel "Der
dumme Peter". Er entschloß sich 1833 wieder die
Bühne zu betreten und schrieb für eine Kunstreise
mit seiner Gattin eine Neihe kleiner Possen und
rührender
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
, entspringt in Hannover, 5 km westlich von Buer, fließt nach N. in den See Dümmer, d. h. Tiefmeer, bildet die Grenze zwischen Oldenburg und Hannover, wendet sich dann nach NW., von der Stadt Oldenburg an nach NO., und mündet nach einem Lauf von 188 km oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Josquin Desprezbis Jouffroy |
Öffnen |
der Götter. Bald treten sie als dumm, bald als klug auf, sodaß sie selbst dic Götter überlisten. Die J. sind verkörperte Naturkräfte, daher gehören zu ihrem Geschlecht Agir, der Herr des Meers, Hræsvelgr, der Windbeherrscher u. a. Meist hausten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
in Refrains
von Liedern, wohl gebildet unter Anlehnung an die
Solmisation, an 1a., ka. und re, dann Interjektion
zur Zurückweisung eines leeren Geredes; als Sub-
stantivum soviel wie Unsinn, dummes Geschwätz.
Larmo, Hauptort des Kreises L. (107 492 E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Oxydierenbis Oeynhausen |
Öffnen |
Zonig. Das Arznei-
buch für das Deutsche Reich führt nur noch den
Meerzwiebelhonig (s. d.).
Oxymoron (grch., "scharfsinnig-dumm"), eine
anscheinend sinnlose Verbindung von sich wider-
sprechenden Begriffen, in der sich aber ein witziger
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von São Vicentebis Sapieha |
Öffnen |
und memoirenartigen Schriften. Von seinen Werken sind zu nennen: "Konditorei des Jokus" (Lpz. 1828), "Humoristische Abende" (Augsb. 1830), "Dumme Briefe" (Münch. 1834), "Humoristische Damenbibliothek" (6 Bde., Wien 1838 - 41), "Fliegendes Album
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Schlankjungfernbis Schlechta |
Öffnen |
deutsches Wort für faule und dumme Men-
schen ist. Die Griechen dachten sich solch Wunderland
entweder im vergangenen goldenen Zeitalter oder
auf den Infeln der Seligen (Lucian) oder nach mär-
chenhaften Reiseberichten in Indien. Die ital. Cuc
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
wurde später dahin ausgeschmückt, daß die Athener den nach einem Spruche des Delphischen Orakels einen Heerführer von ihnen erbittenden Spartanern zum Hohne den T., einen lahmen und nach der allgemeinen Meinung etwas dummen Schulmeister, gesandt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
Entlassung es überdies recht schwer, in ihrem Fache
Arbeit zu finden. Dem gegenüber muß daran fest-
gehalten werden, daß für die Eingekerkerten die
Arbeit ein unentbehrliches Zucht- und Vesserunqs-
mittel ist und die dummen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
sich Agur, ein Prophet vor oder zu der Zeit Salomos. Ich bin der Allernärrischte (ich werde von der bösen Rotte für dumm und für einen Erharren angesehen), und Menschenverstand (natürliche und heimtückische Arglist) ist nicht bei mir, Sprw. 20, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
Gnadenbundcs mit GOtt; 2) sind wie das dumme Vieh; Ezech. 23, 20. 3) unersättlich; Ezech. 16, 15 ff. 4) gehen nicht leicht von ihrer Abgötterei ab; 5) sind GOtt ein Gräuel, und werden zeitlich und ewig gestraft (s. Abgötterei §. 7. 8.). Diese dem A. T
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
Rückfall.
Wo nun das Salz dumm wird, womit soll man salzen? Es ist zu nichts hinfort nütze, denn daß man es hinausschütte und lasse es die Leute zertreten, Matth. 5, 13.
Wenn der unsaubere Geist von dem Menschen ausgefahren ist; so durchwandelt er dürre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Unverweslichbis Unzeit |
Öffnen |
haben, unwissend sind, 1 Thess. 4, 5. Röm. 3, 17. Gph. 4, 18. Rö'm. 2, 18. c) eine affectirte, wenn man sich dumm anstellt, als ob man diesen oder jenen Vcweis der Wahrheit nicht fassen, die Nichtigkeit dieser ooer jener Pflicht nicht einsehen könne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
ausgestattet. Jedes der Tiere zeigt in ihr stets denselben bestimmt ausgeprägten Charakter; der Fuchs ist schlau und hinterlistig, der Hase furchtsam, der Bär gutmütig, plump, der Wolf bösartig, aber dumm u. s. w. Poetisch gestaltet wurde die T. in der knappen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Riesen (in der Architektur)bis Riesengebirge |
Öffnen |
durch Gliederzahl, durch mehrere Köpfe, Arme und Hände ausgezeichnet, nach der geistigen Seite aber gewöhnlich frevelhaft, übermütig, gierig, zornig und dumm. Den ergänzenden Gegensatz zu ihnen bilden die elfischen Geister. Die Mythen von den R. leben namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
als kriegerisch, aber auch als wild und boshaft und im übrigen Frankreich als dumm. - Seit dem 11. Jahrh. hatte die C. eigene Grafen, die Vasallen der frank. Krone waren. 1234 erbte Graf Thibaut von C. Navarra; durch die Vermählung König Philipps IV
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
wie Schablonenstechmaschine (s. d.).
Stupīd (lat.), stumpfsinnig, dumm; Stupidität, Stumpfsinnigkeit.
Stupor (lat.), Erstarrung, Starrheit, Blödsinn (s. d.); S. mentis, Stumpfsinn; S. vigĭlans Starrsucht.
Stuppfett, Stubbfett, s. Pyren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Majestätsbriefbis Majolika |
Öffnen |
» (vollendet 1872). Früher waren erschienen «Zwei Geschicke» (1845), «Römische Skizzen» (1847) u. a. Die besten Gedichte M.s gehören der Zeit von 1855 bis 1865 an, z. B. «Der Dom zu Clermont», «Savonarola», «Die dumme Dunja». Neueste Ausgabe seiner
|