Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach durchreisen
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'durchwachsen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0622,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
, wozu auch die weltliche Macht aufgeboten wurde. Das vierte Laterankonzil (1215) machte die Aufspürung und Bestrafung der Ketzer zu einer Hauptaufgabe der Bischöfe. Jeder Bischof wurde verpflichtet, seine Diöcese persönlich zu durchreisen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
ersteigen, nicht aber, das Land der feindseligen Massai zu durchreisen. Eine neue Expedition mit zwei eigens in Europa erbauten Dampfern im Juli 1865 führte v. d. Decken auf dem Dschubb stromaufwärts bis über Bardera; aber das Schiff scheiterte 26. Sept
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
worden. Abgesehen von denjenigen, welche diese Länder mehr auf der Durchreise nach dem Innern passierten, verdienen hier genannt zu werden: 1802 Leake, 1803-1807 Seetzen, 1808-12 Burckhardt, welche vorzugsweise im Ostjordanland
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bandikutbis Bandmaß |
Öffnen |
Verträge, nahmen wohl auch von Fremden und Einheimischen ein Schutzgeld und gaben ihnen dafür Sicherheits- oder Geleitsbriefe, mit denen die Inhaber gewisse Distrikte unangefochten durchreisen konnten. Am Ende des 16. Jahrh. wurden sie auf einige
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
" (das. 1857) u. a. Von seinen "Memoiren" erschien nur der erste Band (Wien 1858). B. starb 20. Sept. 1859 auf der Durchreise zu Basel. -
Seine Gattin Katharina, geborne Ennöckl, gest. 1869, war einst eine beliebte Schauspielerin am Leopoldstädter Theater
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0032,
Blindenanstalten |
Öffnen |
entfallen. In Deutschland wurde die erste öffentliche Blindenanstalt zu Berlin bei Hauys Durchreise 1806 durch die Unterstützung des Königs gegründet und Zeune (s. d.) zum Direktor derselben ernannt, der sich seitdem um diese Anstalt und um die Verbesserung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
Giov. Batt. Cairo, dann bei Albani und studierte daneben die Werke Tizians, Guido Renis, der Carracci und Correggios. In Bologna malte er im Farnesischen Palast zwei Gemälde in Fresko, den König Franz I. darstellend, wie er auf der Durchreise
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Dingliche Klagebis Dinglinger |
Öffnen |
einen warmen Gönner. Auch der Gunst Peters d. Gr. hatte sich D. zu erfreuen. Bei seiner zweimaligen Durchreise nahm der Zar sein Absteige-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
Teilnahme an den Empfangsfeierlichkeiten, die Luther 1521 bei seiner Durchreise nach Worms zu teil wurden, aus Erfurt vertrieben, ging er nach Wittenberg, ward 1523 als Prediger nach Miltenberg berufen, mußte aber auch hier der Verfolgung weichen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
Erasmus |
Öffnen |
gedruckt. Als 1529 in Basel die Reformation siegte, siedelte er nach dem katholischen Freiburg über, wo es ihm indessen nicht recht behagte. 1535 einer Einladung der Statthalterin der Niederlande Folge leistend, kam er auf der Durchreise noch einmal
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
gespalten wurden. Auch verriet sie dem Kaiser Karl V., der sie auf einer Durchreise durch Paris angeblich durch eine kostbare Armspange zu gewinnen wußte, und Heinrich VIII. von England die Operationspläne des Königs und führte dadurch den für Frankreich
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
Bedeutung für das Reformationswerk daselbst war, daß F. 1536 den durchreisenden Calvin zum Bleiben vermochte. Als 1538 der Rigorismus beider Reformatoren ihre Verweisung aus Genf bewirkt hatte, wählte F. Neuenburg zum Hauptort seiner Thätigkeit; aber auch
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
, besonders auf Universitäten Kollegien besuchen, zu deren Besuch man sich das Recht durch Honorarzahlung nicht erworben hat.
Hospiz (lat. Hospitium, "Herberge", franz. Hospice), kleines Ordenshaus mit wenigen Ordensleuten zur Aufnahme durchreisender
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
Venedig wegen des bei Wien erfochtenen Siegs über die Türken empfing. Hier ließ sich auch Peter d. Gr. auf der Durchreise mit Katharina I. trauen.
Jaworzno, Dorf in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Chrzanow, hat eine Glashütte und (1880) 5131
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
sie 1783 mit dessen Bruder, dem pfalz-zweibrückischen Major Heinrich v. K., gegen ihre Neigung vermählt und folgte diesem im Mai 1784 in die Garnisonstadt Landau. Auf der Durchreise hatte sie in Mannheim Schiller kennen gelernt und begann bald darauf
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
in 10 Tagen 400 Meilen durchreisen, wobei der Reiter viel weniger ermüdet als auf irgend einem andern Reittier. Bei Wüstenreisen wird ein K. mit höchstens 150 kg beladen; in Ägypten muß es viel mehr tragen, doch verbot die Regierung eine stärkere
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
Feindes benutzen zu müssen. Ein an zwei französischen Gesandten bei ihrer Durchreise durch das mailändische Gebiet verübter Mord, wofür der Kaiser keine Genugthuung gewährte, war der Vorwand, daß Franz 1542 fünf Armeen auf einmal ins Feld stellte und K
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
und der gesuchteste Bildnismaler aller durchreisenden Notabilitäten. Anfechtungen wegen seines Glaubens (K. gehörte zur Sekte der Böhmischen Brüder) trieben ihn endlich aus Wien fort; er ließ sich in Nürnberg nieder und starb hier 1740. K
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0664,
Leipzig (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
, in welcher Luther bei seiner Durchreise nach Worms Quartier nahm und auch später oft herbergte. Nahe dabei ist Quandts Hof, wo in einem noch vorhandenen Seitengebäude die Neuberin mit ihrer berühmten Truppe spielte. In dem altertümlichen Roten Kolleg
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
. jenen auf seiner Durchreise durch Deutschland gefangen, setzte ihn auf der Burg Dürnstein in Haft und lieferte ihn erst nach längern Verhandlungen 1194 an Kaiser Heinrich VI. aus, der von Richard ein großes Lösegeld erpreßte. Noch vor dem Kreuzzug
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
er einen bedeutenden europäischen Meister im Schachspiel, Löwenthal, bei dessen Durchreise durch New Orleans besiegte, durch viele Triumphe auf den nordamerikanischen Schachkongressen sowie in den Jahren 1858-60 in Europa (in Paris gegen Harrwitz und Anderssen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
Schiffe mit 214,198 Ton. Gehalt liefen vom Ausland ein.
Passan, s. Antilopen, S. 640.
Passánt (franz.), Durchreisender.
Passarge, Fluß im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, entspringt nordöstlich von Hohenstein beim Dorf Grieslienen und mündet
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Passepoilbis Passifloreen |
Öffnen |
.: Paßglas.]
Passibel (lat.), für Eindrücke empfänglich.
Passierdukaten, die um 1-2 As zu leichten Dukaten. Das Vollgewicht ist 3,4904 g, das Passiergewicht 3,4390 g.
Passieren, durchreisen; als erträglich (passabel) mit durch gehen (z. B. von zu
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Pumpensodbis Punas |
Öffnen |
bei einer Hungersnot um 1400 backen ließ; der Turm, in welchem der Backofen stand, heißt noch jetzt Pernickel. Nach einer andern wohl scherzhaften Annahme rührt der Name P. von einem durchreisenden Franzosen her, welcher in Westfalen Brot forderte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
", Pest 1865), ging 1865 nach Algerien und trat im Dezember 1877 von Triest aus, begleitet vom Obersten Kreitner und dem Geologen L. v. Lóczy, eine Reise nach Asien an. Indien, Japan, Java, Borneo und einen großen Teil von China durchreisend, gelangte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
), Minister, Stabsoffiziere, Gelehrte (s. Gundling 2) und durchreisende Standespersonen gezogen wurden. Die Erholung war dem König um so erwünschter, als er in diesem vertrauten Kreise sich völlig gehen lassen, seine eigne Meinung frei aussprechen zu können
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
und vervollkommte sich, angeregt durch den berühmtesten Geiger jener Zeit, Veracini, den er auf der Durchreise in Venedig gehört, mehr und mehr auf der Violine; 1721 wurde er bei der Kirche Sant' Antonio zu Padua als Solospieler angestellt und zwei Jahre
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Waddingtonbis Wade |
Öffnen |
und Nachfolger Ali nahm jedoch Nachtigal, der 1873 W. erforschte, gastfreundlich auf. Auch Matteucci und Massari konnten 1879 das Land durchreisen. Vgl. Barth, Reisen in Zentralafrika, Bd. 3 (Gotha 1857); Nachtigal in »Verhandlungen der Berliner
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
, als die Frucht einer Petition, die ihm in Lancashire auf seiner Durchreise von Schottland überreicht worden, unterschrieben von »Dienstleuten, Tagelöhnern, Handwerkern und andern gemeinen (vulgar) Leuten«, in welcher diese sich beschwerten, daß man
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
, daß er zum Gesandten in Bukarest befördert wurde. Seit1886Votschafter in Konstantinopel, übte er dort einen großen Einfluß aus. Er starb
26, Dez. 1891 auf der Durchreise in Berlin.
Whitman, Walt, nordamerikan. Dichter, starb
27. März
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
erscheinen, wo er vom Kaiser mit den höchsten Ehren empfangen, vom Publikum mit Jubel begrüßt wurde. Der Kaiser erwiderte den Besuch auf der Durchreise nach Wilhelmshaven 19. Febr. in Friedrichsruh. Diese endliche Wiederherstellung freundlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Durchreise nach Wien zur Hochzeit seines Sohnes Herbert. Inzwischen machte das innere Leben der Stadt rüstige Fortschritte. Die Selbstverwaltung der Gemeinde allerdings erfuhr insofern eine Einschränkung, als 1850 die Gerichtsbarkeit, 1853 auch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
! und Handelscirkularen die Preise sowie den Mmen
des Reisenden und den Tag seiner Durchreise hand-
schriftlich oder auf mechan. Wege einzutragen oder
I abzuändern; in den Anzeigen über die Abfahrt von
! Schiffen den Tag der Abfahrt handschriftlich anzu
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
an dem Religions-
gespräch vom 29. Jan. 1534 dazu mit, daß durch
Edikt vom 27. Aug. 1535 in Genf die Reformation
eingeführt wurde. Im Aug. 1536 veranlaßte er
den durchreisenden Calvin in Genf zu bleiben, be-
teiligte sich mit diesem Okt. 1536
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
Vereins stellt sich auf 1000 ledige Gesellen
nnd 400 verheiratete Gesellen und Meister. Er ge-
währt jährlich über 3000 durchreisenden Gesellen m
zwei Hospizen. Aufnahme und gegen mäßige Ver-
gütung ständige Wohnung und Kost an 255 Ge-
sellen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
und berief Goethe an seinen Hof, den
er 1774 auf der Durchreise in Frankfurt a. M. kennen
gelernt hatte und mit dem ihn das unbedingteste
Vertrauen und eine ungetrübte Freundschaft mehr
als 50 Jahre verband. Weimar wurde unter und
durch K. A
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
gute Häfen und enthält mehrere Inseln, z. V.
Campo Bells und Deer-Island.
Passant (frz.), Vorübergehender, Durchreisender.
Pasfanten, s. Epauletten.
Passarge, Fluß im preuh. Reg.-Bez. Königs-
berg, entspringt 4 km im NO. von Hohenstein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Passauer Kunstbis Passieren |
Öffnen |
, eine
häufige Form der sog. Fichtelberger Gläser (s. d.).
Pafsichtdrehen, f. Passigdrehen.
Passieren (frz.), vorbeigehen, durchgehen, durch-
kommen, durchreisen; leidlich, erträglich inu, o^5nv.
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. auf der Durchreise nach Petersburg einige Stunden in Berlin aufhielt, in einer Audienz nachgewiesen hatte, daß jene Aktenstücke gefälscht seien, war wenigstens ein erträgliches Verhältnis zwischen R. und Deutschland wiederhergestellt. Gleichwohl schob Alexander
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Servicebis Servius Tullius |
Öffnen |
884
Service – Servius Tullius
ihm zu entfliehen; er wollte durch die Schweiz nach Italien reisen. Auf der Durchreise wurde er in Genf auf Calvins Wunsch 13. Aug. 1553
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abwerfenbis Achan |
Öffnen |
durchreisen, c. 19, 21.
Da hat man eine gemeine Steuer zusammen gelegt, Röm. 15, 26
Da war Epänetus ein Erstling in Christo, Röm. 16, 6. 1 Cor. 16, 15.
S. auch 2 Cor. 1, 1. c. 9, 2. c. 11, 10. 1 Thess. 1, 7. 8.
Achaicus
So viel als kläglich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
(nicht mit Durchreisen fertig werden), bis des Menschen Sohn kommt, Matth. 10, 23. (richtend und straffend über Jerusalem.)
Ihr sehet, daß ihr nichts ausrichtet (vermöget), Joh. 12, 19.
Um deswillen, so ergreifet den Harnisch GOttes ? und Alles
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Phlegonbis Plage |
Öffnen |
gelauft,
Matth. 27, 7.
l>) Ich bin beides dein Pilgrim und dein Bürger (ich bin ein Fremder t»ci dir, d. i. ich wohne auf der Erde, die dir ge» HUrt, unr wie ein schnell Durchreisender; und ein auf frem» dem Grund und Soden muhnender, aufgenommener
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Wüstegiersdorfbis Wüstenfeld |
Öffnen |
und darum minder beschwerlich zu durchreisen ist. Aber auch im Norden von Persien breiten sich neben Steppen und einzelnen Kulturstrichen weite Wüstengebiete aus, die Sandwüsten von Turan, vom Kaspischen Meere ostwärts bis zum Pamirplateau, und jenseit
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Göttinger Dichterbundbis Göttingische Gelehrte Anzeigen |
Öffnen |
; alles floß in Thränen. Der höchste Ehrentag für den Bund war der Besuch Klopstocks auf seiner Durchreise nach Karlsruhe, Michaelis 1774. Bald darauf zerstreuten sich die Mitglieder des Bundes, dem noch kurz vor der Auflösung der Dramatiker Leisewitz
|