Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eismaschinen
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Eismaschinen |
Öffnen |
953
Eismaschinen
10 Atmosphären kondensiert. Aus C tritt das flüssige Ammoniak in ein im Generator D befindliches Röhrensystem, wo ein geringer Druck herrscht, sodaß es rasch verdampft und der in D befindlichen Flüssigkeit (30prozentige Lösung
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
952
Eismaschinen
In den letzten Jahren hat auch die Verwendung von Druckluft aus Centralstationcn (s. Druckluftanlage) zur Erzeugung von kalter Luft Bedeutung erlangt. Benutzt man die Druckluft ohne Vorwärmung, also von Bodentemperatur
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
951
Eisling - Eismaschinen
Größler, Urkundliche Geschichte E.s bis zum Ende des 12. Jahrh. (Halle 1875); Chronicon islebiense. Eisleber Stadt-Chronik aus den J. 1520-1738 (nach der Urschrift mit Anmerkungen hg. von Größler und Sommer, Eisl
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Eismaschinenbis Eismeer |
Öffnen |
486
Eismaschinen - Eismeer.
bis zum Ende des 12. Jahrhunderts (Halle 1875); "Chronicon Islebiense" (hrsg. von Größler und Sommer, Eisl. 1882).
Eismaschinen, s. Eis, S. 400 ff.
Eismeer (Polarmeer), im allgemeinen Bezeichnung für die die beiden
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
401
Eis (Eismaschinen).
Beobachtung der Temperatur dient das in ein Ölbad eingesetzte Thermometer a. Erwärmt man den Kessel mittels eines schwachen Kohlenfeuers auf etwa 130°, so entwickelt sich das Ammoniak gasförmig, entweicht durch das Rohr
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
402
Eis (Eismaschinen).
Dampfpumpe g saugt nun die Ammoniakflüssigkeit auf und preßt sie durch die zweite Schlange des Temperaturwechselgefäßes und durch das Rohr F nach dem Gefäß A zurück. Das Manometer k zeigt den in letzterm herrschenden
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0105,
von Eierölbis Eisen |
Öffnen |
diese Vorräte ziemlich beschwerlich zu erreichen. Künstliches E., in Eismaschinen verschiedner Art bereitet, kommt immer mehr in Brauereien, Paraffin- und Mineralwasserfabriken in Gebrauch und mehrere Fabriken beschäftigen sich auch in Deutschland
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Eismaschinen , s.
Eis .
Eisphosphorsäure , s.
Phosphorsäure .
Eisstein , s.
Kryolith
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kalottistenbis Kalte Nadelarbeiten |
Öffnen |
durch kristallinische Struktur, welche durch Guß bei nicht gehöriger Temperatur entstanden ist.
Kälte, s. Wärme.
Kälteerzeugungsmaschinen, s. v. w. Eismaschinen, s. Eis, S. 400.
Kalte Farben nennt man in der Malerei Blau und Weiß sowie die aus Mischung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ähnlichen Affektionen? Besten Dank für Mitteilungen, die auf eigener Erfahrung fußen.
Antworten.
An B. K. in D. Eismaschine. Die Eismaschine von F. u. R. Fischer soll, wie man mir mitteilt, vorzüglich sein. In 15 Minuten liefert die Maschine zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Eiskeller 950
Eisleben (Stadtwappen) 950
Eismaschinen (4 Figuren) 951. 952. 953
Eisvogel 956
Ejektor 961
Elberfeld (Stadtwappen) 976
Elbing (Stadtwappen) 978
Elektricitätsmenge 986
Elektricitätszähler (2 Figuren) 990
Elektrische Influenz 994
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0515,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
verlangte Stärke bringen kann. Für den Betrieb der Eismaschinen wird ein Salmiakgeist von 0, 880 spez. Gew., dessen Bereitung nur in der kalten Jahreszeit möglich ist, dargestellt und in starken Eisenblechtrommeln versendet. Folgende Tabelle zeigt den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
einen Ende mit dem auf dem Kasten ruhenden Faß verbunden ist und am andern den Ablaßhahn trägt. Litteratur s. am Schluß.
Bereitung von künstlichem Eis. Eismaschinen etc.
Künstliches E. kann dargestellt werden, indem man durch irgend einen Prozeß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Eisbis Eiselen |
Öffnen |
aus der Carréschen Maschine unter denselben Bedingungen in 130, E. aus der Tellierschen Maschine in 144 Stunden zum Schmelzen. Man baut kleine Eismaschinen, die in jeder geräumigen Küche aufzustellen und so leicht zu handhaben sind, daß sie z. B
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0859,
Grundbau (auf unfestem Baugrund) |
Öffnen |
, deren Gefrierpunkt bei etwa -40° C. liegt, und deren Temperatur mittels einer Eismaschine auf etwa -25° C. gebracht wird. Durch eine Druckpumpe wird dieselbe einem im Schacht stehenden Röhrensystem zugeführt, welches aus einer ringsum an den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
jedes Gebläse (s. d.) und namentlich die Gebläsemaschinen, welche die gepreßte Luft für Hochöfen, Bessemereien u. s. w. liefern. K. sind auch eine Klasse der Eismaschinen (s. d., Bd. 5, S. 753a). - Über die ähnlich konstruierten Maschinen zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Bier (Gärung) |
Öffnen |
durch die Abteilungen dd eines gemauerten Kastens und wird bei e filtriert. In neuerer Zeit haben die Eismaschinen in größern Brauereien immer mehr Eingang gefunden. Das Kühlgeläger (Biergallen, Schifftrüb) beträgt bis 2 Proz. der Würze (6,7 Gewichtsprozent
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
Vorgesetztenverhältnis.
Gefrierapparat, soviel wie Eismaschine (s. d.).
Gefrierdurchschnltte, in der topogr. Anatomie
Bezeichnung der an gefrorenen Kadavern gewonne-
nen Durchschnitte.
Gefrieren nennt man den Übergang des Tropf-
barflüssigen in den festen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Linde (Dorf)bis Lindeman |
Öffnen |
von Borsig in Berlin praktisch aus. 1868 wurde er außerord., 1872 ord. Professor der theoretischen Maschinenlehre an der Technischen Hochschule daselbst, verließ 1879 den Lehrstuhl, um die Direktion der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen in Wiesbaden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
der Ladung bedingt, losgelöst wird. Im schwimmenden Gebirge hat man in neuester Zeit mit Erfolg künstliche Temperaturerniedrigung angewandt. Man bringt in dem Gebirge eine einfache Rohrleitung an und läßt in dieser auf einer Eismaschine stark abgekühlte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Eis (technische Verwendung) |
Öffnen |
Kältemischungen, im Haushalt, zur Konservierung von Fleisch und Fleischwaren beim Transport und in Schlachthäusern, zur Kühlung der Eisenbahnwagen im Sommer und der Wohnungen in den Tropen etc. In neuerer Zeit hat man Eismaschinen benutzt, um im Sommer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
(Architektur) 370
Einspritzung: Injektionsspritze 394
Eis, Fig. 1-3: Eispflug 399
" Fig. 4-6: Eismaschinen 401
Eisen, Fig. 1-5 408-420
Eisenach, Stadtwappen 427
Eisenbahnbau, Fig. 1-30 448-457
Eisengießerei, Fig. 1-4 471-472
Eisleben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
, durch eine Ventilationsvorrichtung in beständiger Zirkulation erhalten.
Sicherer als die Benutzung des Eises ist die Anwendung von Eismaschinen, wobei man eine sehr stark abgekühlte Flüssigkeit durch ein in dem abzukühlenden Raum befindliches Röhrensystem leitet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
, s. Kleber
Ferrumen
Graphitcement
Holzcement
Klebleim
Kleister
Marineleim, s. Kitt
Vogelleim
-
Wasser.
Artesische Brunnen, s. Brunnen
Brunnen
Brunnenzoll
Cisternen
Destillirtes Wasser
Eis
Eiskeller, s. Eis
Eismaschinen, s. Eis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Spektralanalyse Bunsen und Kirchhoff.
1859 Dampfkesselinjektor Giffard.
1860 Gasmotor Lenoir.
1850 Ammoniak-Eismaschine Ferd. Carré.
1860 Telephon Phil. Reis.
1860 Azofarbstoffe P. Grieß.
1861 Gepanzertes Turmschiff (Monitor) Ericsson.
1861
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
beständiger
kalter Luftstrom geleitet wird, dessen niedrige Tem-
peratur entweder durch Eismaschinen oder durch Be-
rührung mit Eis erzeugt wird. Eine Temperatur
von ^1 bis 2" ist hinreichend, um das Fleisch vor
Fäulnis zu schützen.
Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Frigidariumbis Friktionsrad |
Öffnen |
364
Frigidarium - Friktionsrad
I'ri^iäa.riuln (lat.), in den alten röm. Bädern
der Ort für das kalte Bad (s. d., Bd. 2, S. 255 a);
auch der kühk Raum im Irisch-Römischen Vad (s. d.).
Frigoriferen, soviel wie Eismaschinen (s. d.).
Frija
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
zur Ver-
wendung kam. Jede Röhre ist unten geschlossen und
enthält im Innern eine zweite engere: durch eine
Pumpe wird die in einer Eismaschine auf W^ unter
Null abgekühlte Lösung durch die Leitung ^ und
das obere Verteilungsrohr den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058d,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
.
Der Betrieb der zur Gewinnung des Paraffins und Weichparaffins benutzten Eismaschinen und sonstigen Kühlapparate. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1.
Die Gewinnung von Weichparaffin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
. im 1.1890), dar-
unter 1710 Katholiken und 130 Israeliten. In-
folge von Erdsenkungcn sind in den letzten Jahren
zahlreiche Häuser baufällig geworden.
^ Eismaschinen. Als Mittel zur Eiserzeugung
ist neuerdings das Naturgas (s. d.) zur Anwendung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0015,
von Ameisensäurebis Ammoniak |
Öffnen |
von Eismaschinen verwendet, nur in der kalten Jahreszeit
fabriziert und in Eisenblechtrommeln versendet. Die anderen
Sorten verschickt man in Glasballons. Der reine Salmiakgeist
muß frei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
) von Stahl und Porzellan; Teigknetmaschinen etc. Maischmaschinen, Kaltluftmaschinen, Eismaschinen etc. -
Für gewisse Sorten von M., namentlich landwirtschaftliche und Kraftmaschinen werden in einigen Städten Maschinenmärkte abgehalten. - Zoll
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
versenden die Vorsteherinnen.
Die amerikanische Eismaschine "White Moun-tain" ist unftreitig die beste Glacemaschine, die
jemals in den Handel gebracht worden ist; sie ist der Liebling aller Hausfrauen und Köchinnen, welche auf rasche Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Kupferoxyd-Ammoniakbis Kupferschmied |
Öffnen |
hauptsächlich bei Dampfleitungen, Heißwasserheizungen, Brennereien und Brauereien, Eismaschinen und physik. Apparaten Verwendung. Zur Herstellung derselben rollt man entweder einen Kupferblechstreifen in der Querrichtung zusammen, lötet ihn an der Fuge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
erzeugt, hat man in den Eismaschinen benutzt und den Druck, den es bei gewöhnlicher Temperatur ausübt (7 Atmosphären), zum Betrieb von Kraftmaschinen. In der Medizin läßt man A. einatmen, um durch einen starken Reiz auf die Nasenschleimhaut
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
Bier (verschiedene Bierarten) |
Öffnen |
durchschnittlich 2,5 bis 2,6 hl Winterbier, aber nur 2,0-2,1 hl Sommerbier bereitete. Die Einführung der Eismaschine, welche das Brauen auch im Sommer gestattet, hat diese Unterschiede mehr und mehr verwischt. In Norddeutschland werden nach Annahme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
und gewann durch die Eismaschine eine große Unabhängigkeit von der Witterung und Sicherheit in der Behandlung der leicht veränderlichen Flüssigkeiten. Infolge dieser Umgestaltung des ganzen Industriezweigs hat sich bei enorm steigender Produktion die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0361,
Fleisch (Zubereitung, Konservierung) |
Öffnen |
. Ähnlich konserviert man das frische F. auf dem Transport von Amerika nach Europa und zwar unter Anwendung von natürlichem Eis oder Eismaschinen, mit denen in der Fleischkammer eine Temperatur von 1,5-3,5° erhalten wird. Auf längere Zeit läßt sich F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Frieslandbis Frijs-Frijsenborg |
Öffnen |
. Eismaschinen.
Frijsenborg (früher Jernit), dän. Grafschaft in Jütland, Amt Aarhus, 84 qkm, das größte Privateigentum in Dänemark, gehört dem Grafen Frijs. Das prachtvolle Hauptgebäude ist neuerdings in niederländischem Renaissancestil umgebaut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Methonibis Methylchlorür |
Öffnen |
. Er brennt mit wenig leuchtender Flamme. Schwefelsäure löst 600 Volumen des Gases. Man benutzt M. in den Eismaschinen, in denen es durch sehr schnelle Verdunstung eine bedeutende Temperaturerniedrigung hervorbringt, aber stets wieder aus dem dampfförmigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0716,
Parfümerie |
Öffnen |
Operation auch etwas Fett aufgenommen, welches allmählich ranzig wird und dem Extrakt einen übeln Geruch erteilt. Man kühlt ihn deshalb mit Hilfe der Eismaschine sehr stark ab und trennt ihn von dem in der Kälte sich ausscheidenden Fett. Wurde zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
. Aus einer Lösung von schwefelsaurer Magnesia und Kochsalz kristallisiert bei sehr niedriger Temperatur (im Winter oder unter Anwendung einer Eismaschine) schwefelsaures Natron, und in dieser Weise hat man das Salz aus Mutterlaugen der Salinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
.
Holzbearbeiiunsssmaschi«
nen. Restaurant» lc.
Ventilatoren. W ina.-maschinen, Pumpen, kleine Eismaschinen. 3 bis 5 kleine Druckerpressen :c.
Gesteinsbohrmaschinen.
Hebe Mge, Kreissägen, Bandsägen, Profilier» Maschinen lc.
Kräne, Warenauszüge, große
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Eismaschine, 2 Figuren ....
<üartnamu8 5iuet0ril!3 (Taf.Farbepflanzen)
0nr^opk)I1u3 arom. (Taf.Gewürzpflanzen)
Oar^ot^ nrsng (Taf. Palmen Ij . . . .
0H08alpilllll,cs)rilirlll,(Taf.Gcrbmaterilllien)
- eri8tH (Taf. Farbepstanzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Eivleb'n, Stadtwappen....... V
Eismaschinen. 3 Figuren....... V
Eispstüge, 3 Figuren........ V
Eissturmvogel (Taf. Schwimmvögel II) . XIV
Eisvogel (Taf. Klcttervögcl)...... IX
- (Tal. Körverteile der Vögel, Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Kronwert.............
Kröpfer (Taf. Tauben, Fia. 16 -18) . .
Kropffs Eismaschine.........
- Flaschenfüller..........
Kropsrad (Taf. Wasserräder, Fig. 5) . .
Kröte (Taf. Frösche).........
Krötenfrosch (Entwickelung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1000,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
aus Zinkblech (Schwimmer), welche in der gärenden Würze schwimmen, oder mittels Kühlvorrichtungen (Taschenkühler), in welchen durch Eismaschinen gekühltes Wasser cirkuliert, langsam herunter und schließlich auf die Temperatur, mit der das Bier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eis (als Konditorware)bis Eisbär |
Öffnen |
viel-
fach in Eismaschinen (s. d.) bereitetes Kunst eis
angewendet; dies hat vor dem Natureis jedenfalls
den Vorzug, daß es aus absolut reinem Wasser her-
gestellt werden kann, während jenes nicht selten von
schmutzigen Teichen, Tümpeln
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
und allgemein verwendeten auch noch Schwefelkohlenstoff und flüchtige Kohlenwasserstoffe vorgeschlagen worden.
Eine Lindesche Maschine zur Erzeugung von 500 kg Eis pro Stunde erfordert an Anlagekosten für die Eismaschine mit Eisgenerator 29000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Holzgeistbis Holzhandel |
Öffnen |
Zustande wird er und seine
Derivate Chlormethyl, OH^I, und Iodmethyl,
Ollg ^, vielfach bei der Farbenfabrikation verwendet.
Ferner benutzt man denselben zur Herstellung von
Formaldehyd und von Methyläther, ^Hg-O-^H^
zu Eismaschinen u. s. w. 100 IiZ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Kalorimetriebis Kaltenborn-Stachau |
Öffnen |
. - Über die künstliche Kälte-
erz e u g un g für gewerbliche Zwecke s. Eismaschinen.
Kalte Gich, Teil des Westerwaldes (s. d.).
Kälteerzeugungsmafchinen, soviel wie Eis-
maschinen (s. d.).
Kältegrade, s. Kälte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
),
in der Branntweinbrennerei (s. Spiritusfabrikation)
sowie überhaupt bei Destillationsarbeitcn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
, s. Eismaschinen.
Kühlofen, f. Glas (Bd. 8, S. 41 d).
Kühlpulver, s. Kühlende Mittel.
Kühlsalbe, s. Bleisalbe. lS. 997 a).
Kühlschiff, s. Vier und Bierbrauerei (Bd. 2,
Kühlschlingen, s. Kühlapparate.
Kühlsonde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reformierter Bundbis Regalbuto |
Öffnen |
.
Refrigerātor (lat.), soviel wie Kühlapparat (s. d.). – R. heißt auch der Eisbildner bei Eismaschinen (s. d., Bd. 5, S. 953 b).
Réfugiés (frz., spr. -füschĭeh, d. i. Flüchtlinge), Bezeichnung der in den Religionsverfolgungen des 17. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung |
Öffnen |
- und Lagerkellern befindlichen Bier-
vorräten durch Zerstörung oder Beschädigung der
.Kühlmaschinen (Eismaschinen, Kaltluftmaschinen
u. s. w.) sowie all den bereits in Bearbeitung be-
griffenen Gerstevorräten durch Zerstörung oder Be-
schädigung der Darranlage
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
Erzeugung von 50 t Eis pro Tag
verwendet werden. Hat das Gas seine Funktion in
der Eismaschine vollendet, so wird es weiter dorthin
geleitet, wo es zur Beleuchtung oder Heizung dient.
"Naubert, Friedr. Aug., starb 26. Aug. 1897
in Neubrandenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
.
Klareisapparate, s. Eismaschinen (Bd. 5, S. 953 b).
Klarelf, Hauptfluß der schwed. Provinz Wermland, entspringt am Fuße des Vigelfjäll auf der Grenze von Herjeådalen und Dalarna, fließt durch den Fämundsee und als Fämundelv und Trysilelv
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Losungsrechtbis Lot (Gewicht) |
Öffnen |
ist verschieden je nach der Wassermenge und je nach der Anfangstemperatur der Lösung, daher ist auch die L. von genannten Größen abhängig. Die Erscheinung der L. wird bei den Kältemischungen (s. Eismaschinen) praktisch benutzt.
Lot (Loth) bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
, Schuhwaren, Zucker, Malz, Gelatine, Stärke, Nudeln, Margarine, Liqueur, Essig, Präserven, Tabak, Schrot, Seife, Kerzen, Cementwaren, Eismaschinen, Apparaten für Brauerei und Brennerei; ferner bestehen Kunstmühlen, Loh- und Sägemühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Generatorbis Genettenfelle |
Öffnen |
und ungeschlechtliche, in verschiedenen Entwicklungsstadien der Pflanzen gebildet werden.
Generātor (lat., d. h. Erzeuger), der Gaserzeuger bei Gasfeuerungen (s. d.); auch der Eisbildner bei Eismaschinen (s. d.).
Generātrix (lat., «erzeugende Linie»), eine Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
Lackawanna in Pennsylvanien, nordöstlich von Scranton, hat (1890) 10833 E., Kohlengruben, Eisengießerei und Fabrikation von Eismaschinen. – 2) C., Ort im County Jackson in Illinois, nördlich von Cairo, Eisenbahnknotenpunkt, hat 2382 E. und eine höhere
|