Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erzguss hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Erzgebirge bis Erzieherin Öffnen
im sächsischen E. (Leipz. 1878); Göpfert, Die Mundart des Erzgebirges (das. 1878); Weymann, Führer durch das böhmische E. (Karlsb. 1881). Erzgebirge, Ungarisches und Siebenbürgisches, s. Karpathen. Erzguß, die Benutzung des Erzes (der Bronze) zur
71% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0338, von Erzgebirgische Eisenbahn bis Erziehung Öffnen
Schönbörnchen-Meerane-Gößnitz (12,2 km); hiernach erhielt die ganze Anlage die Bezeichnung «Niedererzgebirgische Staatseisenbahn». Erzguß, diejenige Operation, mittels deren aus den als Erz bezeichneten Mischungsmetallen oder Legierungen (Bronze
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0104, Die hellenische Kunst Öffnen
Eisens, der Erzguß in Hohlform - oder vielleicht richtiger gesagt, wurden diese Fertigkeiten auf griechischem ^[Abb.: Fig. 102. Diskoswerfer des Myron. Marmornachbildung. Rom, Palazzo Lanzellotti.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0127, Die hellenische Kunst Öffnen
aus Erz geformt waren - verhältnismäßig seltener die Bronze, obwohl die einheimisch-italische Kunst im Erzguß eine ziemlich hohe Stufe erreicht hatte. Auch dies zeugt dafür, daß kein Zusammenhang zwischen jener und der eingeführten Kunstweise ^[Abb
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0273, Germanische Kunst Öffnen
noch streng und vielfach durch Herkommen gebunden. Schließlich mag noch bemerkt werden, daß die Flachbildnerei zuerst überwiegt, bald aber das Rundbild zu ausgedehnter Verwendung gelangt; ebenso auch anfänglich der Erzguß bevorzugt wird, und endlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0083, Italien Öffnen
Gewandtheit, aber auch handwerksmäßiger Unfreiheit verwerten. Aus gebranntem Thon wurden nicht nur Gefäße (Vasen, Aschenurnen u. s. w.), sondern auch die zum Wandschmuck bestimmten Flachbildwerke und Standbilder der Götter ausgeführt. Der Erzguß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, Die hellenische Kunst Öffnen
- bedeutsame Kunststätten. Gegen Ende des 6. Jahrhunderts trat nun auch die Insel Aegina hinzu, die als Sitz eines ausgebreiteten Handels reich geworden war. Die Herstellung der Bronze und der Erzguß überhaupt waren hier zur hohen Vollkommenheit gebracht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, Germanische Kunst Öffnen
verbreitet und ihre Werke scheinen auch ins Ausland gegangen sein. Nur in den Niederlanden, zu Dinant an der Maas, findet sich um 1100 eine Werkstätte, die mit den sächsischen wetteifert und treffliche Arbeiten liefert. Der Erzguß herrscht im ganzen 11
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
in Rom nieder. Seine teils für den Marmor, teils für den Erzguß angefertigten Gruppen sind von idealer Richtung, lyrischen oder allegorischen Inhalts, häufig auch Porträtbüsten, sel-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0097, von Calame bis Calderon Öffnen
von Braunschweig (Nachahmung des Denkmals der Scaliger in Verona), mit zwei Löwen und monumentalen Figuren an der äußersten Seite des Denkmals, Erzguß von Barbedienne in Paris. Schon vorher durch zahlreiche Medaillen ausgezeichnet, wurde er 1869 Ritter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0159, von Echteler bis Eckermann Öffnen
. Er begann mit Büsten fürstlicher Personen und ging dann zu lebendig aufgefaßten Tiergruppen über, z. B. der Kampf um den Liebling (Erzguß), dazwischen aber auch Bildwerken, wie ein Ecco homo , eine Mater dolorosa und eine Gruppe: der Waisenschutz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0274, von Hove bis Huber Öffnen
die Goldschmiedekunst unter seinem Vater, ging 1822 nach Nürnberg, wo er unter Burgschmiet die Kunst des Erzgusses erlernte und 1835 Lehrer an der Gewerbschule wurde. Schon im folgenden Jahr wurde er an das Collegium Carolinum seiner Vaterstadt als Professor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0377, Miller Öffnen
Reitergruppen als Standbilder (von letztern mehr als 200), welche aus ihr hervorgingen, einen Weltruf erlangte. Von den bedeutendsten dieser Erzgüsse nennen wir nur: die kolossale Bavaria, nach Schwanthalers Modell (1844 bis 1850); Gustav Adolf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
nur auf die Kleinkunst beschränkte. Besonders sind die Elfenbeinreliefs zu beachten (Diptychon Ottos II. zu Paris). Neben den Arbeiten in edlen Metallen tritt auch der Erzguß hervor (Domthüren zu Hildesheim und Augsburg, der eherne Löwe Heinrichs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0664, von Burgscheidungen bis Burgsteinfurt Öffnen
, und das Werk gelang, worauf er Lehrer der Plastik an der neuerrichteten polytechnischen Schule ward. Nun zog er auch den Erzguß in den Bereich seines Wirkens. Zunächst ward ihm eine Reliefstatue des Fürstbischofs v. Fechenbach für den Dom zu Bamberg nach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0284, von Grays-Thurrock bis Graz Öffnen
. Auf dem Hauptplatze der innern Stadt das Erzstandbilo (1878) des Erz- herzogs Johann, nach Ponninger,umo,eb^'ov^dcn Nymphen der vierHauptflüsfc der Steiermark, Enns, Mur, Dräu und Save, in Erzguß, auf dem Franzens- platz das Standbild des Kaisers
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
(1783), Graff (1786), Ludovika Simanovicz (1794), W. Schmidt, sowie Jagemanns Zeichnung der Totenmaske; eine schöne Büste gelang 1794 seinem Jugendfreunde Dannecker (Bibliothek zu Weimar). Am 8. Mai 1839 wurde Thorwaldsens Schillerstatue (Erzguß) zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0740, von Porto bis Porträt Öffnen
., über 250-500 g 20 Pf., über 500 bis 1 kg 30 Pf. Porträt im alten Griechenland und Rom. Die Kunst, das menschliche Antlitz in Marmor, Erzguß oder in Farben darzustellen, hatte schon im alten Griechenland eine hohe Blüte erreicht. Doch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0302, Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten Öffnen
Chrysomorphisch Crachement * Dealbation Deauration Dorage Doriren Einsetzen Eisen, galvanisirtes Eisengießerei Elektrotypie, s. Galvanoplastik Erzguß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0928, von Aromatischer Essig bis Arpeggio Öffnen
Standbild (20 m hoch) auf einem 14 m hohen Granitsockel errichtet wurde. Kopf, Hände und Füße der Figur sind aus Erzguß, das übrige ist aus geschlagenem Kupfer. Aronĭa rotundifolĭa Pers. , s. Amelanchier . Aronsstab , Aronsstärke
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0302, von Greisen bis Greiz Öffnen
-Denkmal (1888) in Erzguß. Der fürstl. Park mit seinem Parksee, von der Elster durchstossen und von bewaldeten Bergen eingeschlossen, ist einer der schönsten von ganz Mitteldeutschland. G. hat ein städtisches Gymnasium mit Realprogymnasium (Direktor
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
); auf der Piazza del Eopramuro ein Denkmal Garibaldis; auf der Piazza Vittorio Emanuele das Reiterstandbild Victor Emanuels II., Erzguß nach Tadolinis Entwurf (1890); auf dem Friedhof das Denkmal für die 1859 gefallenen Freiheitskämpfer P.s. Besonderes Interesse
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0897, von Millenarier bis Miller Öffnen
. von, der Ältere, Erzgießer, geb. 18. Okt. 1813 zu Fürstenfeldbruck in Oberbayern, besuchte die Akademie zu München und betrieb daneben in Stiglmayrs Atelier die Technik des Erzgusses. In Paris setzte er diese Studien bei Soyer fort und wurde zuerst bekannt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0329, Alexandria Öffnen
329 Alexandria. Reiterstatue Mehemed Alis in Erzguß, drängt die Stadt der Einheimischen immer mehr in den Schatten. Hier hat sich ein völlig europäisches Leben entwickelt mit Gasbeleuchtung, glänzenden Läden, Kaffeehäusern, Theatern, Hotels; hier
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Augitfels bis Augsburg Öffnen
(Denkmal mittelalterlichen Erzgusses aus den ersten Dezennien des 11. Jahrh.), welche Szenen aus dem Alten Testament, rätselhafte und phantastische Gestalten, Tierbilder etc. zur Anschauung bringen (vgl. Allioli, Die Bronzethür des Doms von A., Augsb. 1853
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754, Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
der Grundstein gelegt worden, 31. Mai 1851, am 111. Jahrestag des Regierungsantritts des großen Königs, enthüllt wurde. Das Ganze, eins der größten Meisterwerke Rauchs, von Friebel in Erzguß ausgeführt, hat 13,2 m Höhe und 6,9 m Breite. Auf einem Granitsockel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0755, Berlin (Bauwerke) Öffnen
Septimianischen Triumphbogens. Das Hauptportal nach dem Lustgarten flankieren zwei Gruppen von Rossebändigern (Erzguß nach Modellen des Barons Clodt v. Jürgensburg; s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 8), Geschenke des Kaisers Nikolaus von Rußland
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0937, Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) Öffnen
Schulen hervor, so die von Chios (Marmorarbeiten, Glaukos erfindet die Lötung des Eisens), Samos (Theodoros und Rhökos erfinden den Erzguß), Kreta und Ägina. Die aus dieser Zeit erhaltenen Überreste sind sehr gering. Die bedeutendsten sind: die Statuen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
Thätigkeit der etruskischen Bildner gehört der Arbeit in Thon (namentlich der Fabrikation der verschiedenartigsten Gefäße) sowie dem damit in unmittelbarer Verbindung stehenden Erzguß und der Metallarbeit überhaupt an (s. Etrurien). Eherne
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0448, von Brodzki bis Broglie Öffnen
Europa und ließ sich in Rom nieder. Sein Hauptfach sind ideale, allegorische, religiöse und mythologische Gestalten, die er mit großer Anmut teils in Marmor, teils für den Erzguß ausführte. Am bekanntesten sind: Amor auf einer Muschel schlafend
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
, eine Madonna, eine Gruppe nach Walther von der Vogelweide, den Waisenschutz (Gruppe), den Kampf um den Liebling und Knabe mit Hund und Taube (zwei Tiergruppen, jene in Erzguß ausgeführt). Sein Hauptwerk ist Pirithoos' Kampf mit dem Panther um Helena. Echter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1011, von Facilität bis Fackelhalter Öffnen
in dieselben brennende Fackeln zur Beleuchtung während des Abends und der Nacht hineingesteckt werden konnten. Mit der Ausbildung des Erzgusses wurde auf die künstlerische Ausstattung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0336, Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) Öffnen
). Über den Ursprung der Bronzegießerei ist nichts Sicheres bekannt, da fast in allen Ländern gegossene Bronzegeräte nebst Gußformen und Schlacke gefunden werden. Um die Zeit des Salomonischen Tempelbaues (1000 v. Chr.) stand der Erzguß schon in hoher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0531, Hildesheim (Stadt) Öffnen
Christussäule (von 1022) aus Erzguß, auf welcher in 28 Gruppen halb erhaben die Geschichte Christi von seiner Taufe bis zum Einzug in Jerusalem dargestellt ist (früher in der Michaeliskirche; vgl. Wiecker, Die Christus- oder Bernwardsäule, Hildesh. 1874
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684, von Keplersche Gesetze bis Keramik Öffnen
von der Erschaffung der Menschen aus Thon (Genesis, Prometheus etc.). Die griechische Sage läßt Malerei und Plastik in der Werkstatt des Töpfers Butades (Dibutades) zu Korinth erfunden werden. Dem Erzguß, welchen die vorhistorischen Zeiten bereits kannten, mußte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0328, von Kupferschlange bis Kupferstecherkunst Öffnen
gegeben hatte. Eine wichtige Rolle spielte das Kupfer bei der Technik des Grubenschmelzes. Auch bei emaillierten Geräten wurden die sichtbaren Kupferteile vergoldet. Die Renaissance bevorzugte den Erzguß und die Edelschmiedekunst, wodurch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
seit 1836 die Akademie und modellierte und ziselierte nebenbei. Sein Oheim, der Erzgießer Stiglmaier, schickte ihn 1833 nach Paris, damit er sich dort in der Technik des Erzgusses vervollkommte. In Paris trat er in die Werkstätte Soyers ein, arbeitete
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0283, Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) Öffnen
Produkte, Farben (namentlich die große Ultramarinfabrik von Zeltner), Pinsel, Bürsten, Nachtlichte, Siegellack, Honig- und Lebkuchen, Tabak und Zigarren, Spielkarten, Zündhütchen, Haken u. Ösen, Filzschuhe, Maschinen, Eisenbahnwagen, Erzguß, elektrische
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
aufgenommen, 1814 als Münzgraveur angestellt und 1819 nach Italien gesandt, um die Technik des Erzgusses kennen zu lernen. In Rom gründete er seinen Ruf durch den Guß der Büste des spätern Königs Ludwig I. von Bayern nach Thorwaldsens Modell. 1822 ins
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0152, von Verres bis Verrocchio Öffnen
wie im Erzguß und in der Edelschmiedekunst und hat in Florenz eine Reihe von Werken geschaffen, welche durch ein lebendiges Naturgefühl und durch kraftvolle Charakteristik ausgezeichnet sind. Seine dort erhaltenen Hauptwerke sind: der Knabe mit dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0228, von Viscayischer Meerbusen bis Vischer Öffnen
und die Garonne auf. Viscĕra (lat.), Eingeweide; visceral, die Eingeweide betreffend. Vischer, Nürnberger Bildhauer- und Erzgießerfamilie im 15. und 16. Jahrh., welche durch drei Generationen im Erzguß eine umfangreiche Thätigkeit geübt und ihn
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0213, von Ägina (Planetoid) bis Agio Öffnen
. bis zum Untergange der Selbständigkeit Äginas (s. d.) blühte dann hier eine Künstlerschule, die besonders den Erzguß pflegte. Die bekanntesten Vertreter derselben sind Kallon und Onatas. Von ihrer Kunstart kann man sich eine Vorstellung machen nach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0335, von Albrecht II. (deutscher König) bis Albrecht (der Bär) Öffnen
Ruf einer Kunststadt. Orlando di Lasso weilte an seinem Hofe, Kupferstecherei, Malerei, Erzguß und Kunstgewerbe blühten. Er legte den Grund zur Kunstkammer, zum Antiquarium, zu der Gemäldesammlung und zur Hof- und Staatsbibliothek. Als A. 24. Okt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0555, von Amselgrund bis Amsterdam (Stadt) Öffnen
besetzte Kalverstraat nach dem von Anlagen umgebenen Rembrandtsplatze, der ein Standbild von Rembrandt trägt, Erzguß nach Royers Modell, 1852 errichtet; südlich davon der Thorbeckeplatz mit einem Standbild Thorbeckes von Leenhof. Vor dem königl. Palais ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0062, von Attackierstoß bis Attelage Öffnen
er grausam gegen Freunde und Verwandte, fiel aber darauf in Schwermut, zog sich von aller Gesellschaft zurück und beschäftigte sich ausschließlich mit Gärtnerei und Erzguß. Er starb 133 v. Chr., nachdem er in seinem Testamente die Römer zu Erben eingesetzt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0263, von Bologna (Giovanni da) bis Bologneser Flaschen Öffnen
Fiammingo bekannt war, und starb 1608 zu Florenz. Seine berühmtesten Werke, in denen er dem Stile Michelangelos folgte, sind: der Neptunsbrunnen in Bologna (s. Tafel: Brunnen I , Fig. 6), 1566 in Erzguß vollendet; der Raub der Sabinerinnen (1583
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0290, Bonn Öffnen
errichtete Standbild Arndts (Erzguß nach Asingers Modell) schmückt den Alten Zoll, eine wegen ihrer schönen Aussicht auf den Rhein und das Siebengebirge berühmte Promenadenanlage, ehemalige Bastei, unmittelbar vor dem Koblenzer Thor. Auf dem alten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0566, von Brodzkij bis Broglie (Familie) Öffnen
. Gestalten, die er mit großer Anmut teils in Marmor, teils für den Erzguß ausführt. Zu nennen sind: Amor in einer Muschel schlafend, Der erwachende Amor, Der segnende Christus, Der Engel des Glaubens; die Reliefs: Flucht aus Pompeji, Kreuztragung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0365, Essen (Stadt) Öffnen
. Merkwürdig sind ein siebenarmiger Leuchter aus Erzguß (von der Äbtissin Mechtildis, Nichte Kaiser Ottos II., 998 geschenkt) sowie eine überaus reiche Schatzkammer; der schöne Kreuzgang stammt aus dem 11. und 12.Jahrh. Von weltlichen Bauwerken sind
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0435, von Fürst-Primas bis Fürth Öffnen
. Michaeliskirche (11. Jahrh.) mit 8 m hohem spätgot. Sakramentshäuschen, 1 Hauptsynagoge (1617 erbaut, 1865 umgebaut), 4 Nebensynagogen, neues Rathaus im ital. Stil, mit Turm (55 m), Monumentalbrunnen (1890) in Erzguß von Miller, nach Entwurf von Maison-München
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0583, Güter Öffnen
, wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, Antiquitäten nach Maßgabe der be- sondern Vorschriften jeder Eisenbahn; als geldwerte Papiere sind nicht anzusehen: gestempelte Postkar- ten, Postanweisungsformulare, Briefumschläge und Streifbänder
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0175, Karlsruhe (Stadt) Öffnen
. Der Schloßplatz mit Zier- gärtneret, sechs Springbrunnen und den: Standbild (1844) des Großherzogs Karl Friedrich, in Erzguß von Stiglmayernach dem Modell von Schwanthalcr, an den Ecken allegorische Gestalten der vier Kreise des Landes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0459, Magdeburg Öffnen
Reiterstandbild Ottos d. Gr.; auf dem Platze bei der ehemaligen Hauptwache das Denkmal des 1851 verstorbenen Oberbürgermeisters Francke (1856), Erzguß nach Bläsers Entwurf, vor der Johanniskirche ein Luther-Denkmal von Hundrieser (1886); auf dem Kaiser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0341, Niederländische Kunst Öffnen
Stieren ruhendes und mit Relieffiguren in roman. Stile geschmücktes Taufbecken in Erzguß (1112) von Lambert Patras in Dinant erhalten, wo sich eine Schule von Metallarbeitern gebildet hatte, die so berühmt wurden, daß man im Mittelalter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0655, von Orphica bis Orsini (Fürstengeschlecht) Öffnen
Erzgusses hinleitete. Arbeiten dieser Art sind: Fischerknaben mit Seetieren, Der Säemann, Das Vöglein, Der Nächste (Galerie Nazionale zu Rom) u. s. w. O. besitzt jene Virtuosität, welche in der Nachbildung der Stoffe, der Zufälligkeiten und aller Details
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0640, von Raubwanze bis Rauch Öffnen
. Eine andere Statue Blüchers, gleichfalls in Bronze, wurde ihm vom König aufgetragen und 1826 auf dem Opernplatz in Berlin aufgestellt. 1829 vollendete er in München die sitzende Statue des Königs Maximilian I. von Bayern für den Erzguß (aufgestellt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0370, von Schädliche Insekten bis Schadow Öffnen
Berlin. In dcr Zeit von 1791 bis 1792 war er nach Kopenhagen, Stockholm und Petersburg geschickt worden, um Studien über die Technik des Vronze- gusses zumachen; jedoch wurde die 1789-94entstan- dene, für den Erzguß bestimmte Quadriga auf dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0360, von Stiftsschulen bis Stiglmayer Öffnen
aufgenommen, ging aber 1814 zur Stempelschneidekunst über. 1819 reiste er nach Italien, um im Auftrage des Königs die Technik des Erzgusses kennen zu lernen. Nach München 1822 zurückgekehrt, schnitt er zunächst noch Medaillenstempel, bis König Maximilian I
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0992, Triest Öffnen
) mit dem Bronzestandbild des Kaisers Maximilian von Mexiko, der in T. Konteradmiral war, Erzguß nach Schillings Modell (1875). Kirchen. Die hoch gelegene Kathedrale San Giusto steht an der Stelle eines röm. Tempels, von dem Teile des Unterbaues
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0283, von Vernyj bis Verona Öffnen
mit dem Reiterstandbild des Königs (1883) von Borghi; Piazza dell' Indipendenza mit dem Reiterstandbild Garibaldis (1887), Erzguß nach Bordonis Modell. Von den 48 Kirchen sind sehenswert San Zeno Maggiore, der schönste roman. Bau Oberitaliens
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0521, von Güterrechtsregister bis Gymnasialreform Öffnen
Kunstgegen- stände, wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, Anti- quitäten) sowie Leichen zum internationalen Eisen- bahntransport nach Maßgabe der besondern Vor- schriften jeder Eisenbahn zugelassen. Als geldwerte Papiere sind nicht anzusehen: gestempelte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0358, von Vis bis Vischer Öffnen
dieses Namens zu Nürnberg, an dem er mit seinen fünf Söhnen zwölf Jahre (1508‒19) arbeitete. Dieses Denkmal, der hervorragendste deutsche Erzguß, besteht aus einem Unterbau, auf welchem, etwa in Gesichtshöhe, der silberne Sarg ruht, und einem darüber
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0335, von Erz... (Vorsilbe) bis Erzämter Öffnen
, Bronze, Erzguß, Kunstguß, Metallgießerei.) Erz…, eine untrennbare, aus dem griech. archi- entstellte Vorsilbe, die sich bereits im 13. Jahrh. bei Verdeutschung der Fremdworte archidux, archiespiscopus, archipresbyter, archangelus zu Erzherzog, Erzbischof
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0424, von Voucher bis Vries (Adriaen de) Öffnen
. Hofbildhauer fertigte V. neben andern Arbeiten, Reliefs, Büsten und Statuetten in Erzguß zwei Büsten des Kaisers (1603 und 1607); dem Fürsten Ernst von Lippe- ^[folgende Seite]