Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach französisch congo hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0210, von Französisch-Guinea bis Französisch-Kongo Öffnen
. Italienischer Krieg von 1859 . Französisch-Kongo ( Congo français ), franz. Kolonie an der afrik. Westküste, entstanden aus den franz. Besitzungen am Gabunfluß, deshalb früher auch Gabonie oder France équatoriale genannt, grenzt im W. an den
77% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0211, von Französisch-Oceanien bis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 Öffnen
(ebd. 1885). Karten : Rouvier, Reconnaisance du Congo français , 18 Blatt (Par. 1887). Französisch-Oceanien , s. Oceanien . Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 ( Krieg der dritten Koalition ). Noch vor Napoleons I
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0245a, Äquatorial-Afrika Öffnen
0245a ^[Seitenzahl nicht im Original] Äquatorial-Afrika. Maßstab 1:13000000. Deutsch Portugiesisch Französisch Spanisch CONGO-STAAT Britisch SANSIBAR Südwestl. Deutschland in gleichem Maßstabe. Anschluß siehe die Karte bei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0246, von Con gravità bis Congreve Öffnen
obern Congo bestimmten Dampfer, nötige Material durch Menschenkräfte bewegt werden mußte. Von Léopoldville machten Stanley und seine Beamten verschiedene Fahrten den Strom aufwärts bis über den Äquator hinaus, auch in die Nebenflüsse hinein. So fuhr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0351, Geographische Forschungsreisen (Afrika) Öffnen
Dr. Preuß leitet, glücklich erreicht. Französischer Congo. Erst jetzt sind die Resultate der eingehenden Untersuchungen ans Licht getreten, welche der französische Ingenieur Jacob 1887 bis 1888 in betreff der Schiffbarmachung des Kuilu-Niadi
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0015, Afrika (Forschungsreisen im Westen) Öffnen
zwischen dem deutschen und dem französischen Gebiet bildet, drang Osorio 260 km ins Innere. Im Camerungebiet selber forschten 1887 im Auftrag des Reichs die Reisenden Zintgraff und die Leutnants Kund und Tappenbeck. Die beiden letztern hatten die Aufgabe
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
wider. Über den großen Strom, der dazu bestimmt erscheint, eine Hauptstraße in das Innere des Erdteils zu bilden, schrieb Henry Stanley »The Congo and the founding of its free state« (2 Bde.; auch deutsch, Leipz. 1885); sein Gegner, Pechuel-Loesche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0174, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) Öffnen
eine französische Kolonie zu gründen, nachdem er bereits Territorien für dieselbe gewonnen haben will und reiche Mittel zur Durchführung seiner Pläne von der Republik erhalten hat. Weiter südlich in Congo war der Expedition Tuckeys 1816 Robertson gefolgt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0377, von Geodätisches Institut bis Geographische Entdeckungen Öffnen
) .. .. . Kilima Ndscharo, Kenia Genuejen Italiener Laing Insalah .. .. . Lander .. .. . Krapf und Rebmann .. .. . Ladisl. Magyar ivingstonc .. . Unterlauf des Congo . Ngamisce..... Binue.......! Varth. Sambesi
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0378, Geographische Entdeckungen Öffnen
374 Geographische Entdeckungen Jahr Örtlichst Entdecker ! Nationalität! Jahr! Örtlichkeit Entdecker , Nationalität 1884 ! Mittlerer Congo und N> Afic« benflnssc..... Grcnsell .. .. . Engländer 188
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0823, von Gabunholz bis Gad Öffnen
, Mbe (Makoko), Nkeme, Bonga und Nkundscha am Congo und seinen rechtsseitigen Nebenflüssen, Pointe Noire, Loango, Bas Kuilu, Ngotu, Niari-Ludima an der Küste und im Kuilugebiet. Brazza wurde Anfang 1886 zum Gouverneur der Kolonie ernannt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
. auf. Beide umgingen Muata Jamvos Residenz und gelangten, den Lubilasch und andre große dem Congo tributäre Ströme übersetzend, bis Nyangwe, von wo aus Wißmann die Durchquerung des Kontinents bis Sansibar vollendete, während Pogge vom Nyangwe aus nach dem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0057, von Arteriosklerose bis Aschinow Öffnen
, freundliche Aufnahme. Aruwimi *, großer rechtsseitiger Nebenfluß des Congo, in den er sich unter 1° nördl. Br. und 24° östl. L. v. Gr. ergießt, wurde so von Stanley benannt, der ihn 1883 eine kurze Strecke aufwärts bis zu den Stromschnellen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0372, von Brayera bis Brazza Öffnen
Congo mit französischen Dampfern ins Auge gefaßt werden. B. schiffte sich Ende Dezember 1879 von neuem ein, drang zum Oberlauf des Ogowe vor, errichtete bei Maschogo, am Einfluß des Passa in den Ogowe (2° südl. Br.), die erste Station (Franceville
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0170, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
] und die Prinzeninsel, erreicht. Im J. 1484 drangen die Portugiesen unter Diego Coão (in des deutschen Ritters Behaim Begleitung) bis zum Congo und bis über 2000 km jenseit des Äquators vor. Diese Reisen widerlegten das Vorurteil, daß A. gegen S. immer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0363, Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) Öffnen
. Moloney, »A sketch of forestry of West Africa« (das. 1887); O. Baumann, »Eine afrikanische Tropeninsel, Fernando Póo und die Bube« (Wien 1888). Auf die französische Besitzung am Congo bezieht sich L. Guiral, »Le Congo français« (Par. 1889
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0373, von Brda bis Brechmaschine Öffnen
373 Brda - Brechmaschine. einer zweiten Station (Brazzaville) abgetreten wurde, die er zum Ausgangspunkt der französischen Dampfer auf dem Congo bestimmte, ging darauf den Congo hinunter und im Dezember 1880 wieder zum Gabun, von wo er indessen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0707, von Leopold bis Leovigild Öffnen
Diktatur aus. Er huldigte der altklassisch-französischen Form und war der Hauptvertreter dieser Geschmacksrichtung in der schwedischen Litteratur. Mit Ausnahme des Epos hat er sich fast in allen Dichtungsarten versucht. Von seinen Tragödien wurden "Oden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0914, von Guimaraes bis Guinea Öffnen
- und Niederguinea. Die bedeutendsten Flüsse des letztern sind: der Kuilu, der mächtige Congo und der Coanza. Auch der Beschiffung dieser Flüsse vom Meer aus auf weitere Strecken treten Stromschnellen hindernd entgegen. Einige derselben bilden in der flachen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0915, Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) Öffnen
die Dualla, auf den Inseln der Coriscobai und den beiden Vorgebirgen im N. und S. die Mbenga, am Gabun die Mpongwe und in den Landschaften Loango, Congo, Angola und Benguela Congovölker (vgl. die Tafel "Afrikanische Völker"). Die Regierungsform
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0578, von Anglisieren bis Angola Öffnen
einem mit den Franzosen entstandenen Streite der Congo mit dem Kap Padrone und später ein Punkt unter 5° 12' als nördlichste Grenze bezeichnet worden war (s. Karte "Äquatorialafrika" beim Art. "Congo"). Nach dem Innern zu ist die Begrenzung ganz unbestimmt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0588, von Schnierlach bis Schnitzergrün Öffnen
Französischen, Englischen, Italienischen, verschiedener slawischer Idiome, des Türkischen, Arabischen und Persischen vollständig mächtig geworden, er hatte sich auch die orientalischen Sitten und Gebräuche so angeeignet, daß niemand ihm den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
mit 138 Geschützen. Als der französische Angriff begann, empfing Manteuffel den auf Ste.-Barbe vorgehenden Feind sofort mit so wirksamem Feuer von 60 vor die eigentliche Verteidigungslinie vorgegangenen Geschützen, daß sein Vordringen ins Stocken geriet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0115, New Orleans Öffnen
der Presbyterianer und der Halle der Odd Fellows, und Circus Place, früher Congo Park genannt, der Tummelplatz der Neger. Der neue City Park, 62 Hektar groß, liegt im NO. der Stadt. Interessant sind auch die Marktplätze, namentlich der französische Markt am Hafen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0361, von Aligny bis Alimosch Öffnen
Caruelle d', franz. Maler, geb. 1798 zu Chaumes Nièvre, gest. 1871 in Lyon als Direktor der Akademie, war einer der ältesten Vertreter des klassischen Stils in der französischen Landschaftsmalerei. Seine historischen Landschaften, groß, fest
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0299, von San Pietro bis San Sebastian Öffnen
aber nur 13,274. In den Jahren 1860, 1873 und 1879 ist sie abermals von Erdbeben heimgesucht worden. - 2) (Banza Congo, das alte Ambassi) Residenz des Königs von Congo (Südafrika), auf einer Hochebene südlich vom Congostrom, in der portugies. Provinz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0011, von Adam bis Afrika Öffnen
der belgischen Geographischen Gesellschaft sowie fleißiger Mitarbeiter an deren Bülletin. Zahlreiche von König Leopold nach dem Congo gesandte Reisende verdankten ihm ihre kartographische und astronomische Ausbildung. Adangbe,* Ort im deutschen Togogebiet
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0044, von Äquatorstation bis Arbeiterhygiene Öffnen
Loewy und Puisseux gegeben (in den "Comptes rendus", Bd. 106). Äquatorstation,* Posten des Congostaats, am linken Ufer des Congo, 4' nördlich vom Äquator, mitten im Urwald, eine Stunde unterhalb der Einmündung des Ruki oder Tschuapa in den Congo
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum ersten Band Öffnen
der Stuttgarter Großindustrielle Colin die Landschaften Kobah und Kapitai erworben. Hier ist 2. Jan. 1885 die deutsche Flagge aufgeheißt worden, doch wird von französischer Seite die Berechtigung der einheimischen Häuptlinge zur Abschließung von Verträgen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0822, von Gaboriau bis Gabun Öffnen
liegen, entsprechend zu verwerten, und zeichnete sich durch die eingehendste Kenntnis des ganzen Organismus der französischen Polizei aus. Seine Romane erschienen auch in deutschen Übersetzungen. G. starb plötzlich 28. Sept. 1873. Gabriel ("Held
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0005, von Urbs bis Urfe Öffnen
Äquator und 2.° südl. Br. und von den rechtsseitigen Nebenflüssen des Congo, Lulu und Lowa und zahlreichen zum Muta Nzige ziehenden kleinern Flüssen durchzogen. - 2) Zwischen dem Tanganjika und dem obern Congo, vom Lowa, Ulinde und Elila durchflossen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0478, von Con fuoco bis Congreve Öffnen
, s. Kongo. Congo-Français (spr. frangßäh), seit 1891 offizieller Name der franz. Besitzungen am Kongo und Gabun (s. Französisch-Kongo). Con grandezza (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: mit gemessener Würde. Con gravità (ital
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0180, von Bomhart bis Bon Öffnen
' oder auch 32'; das französische Bombarde ist die gewöhnliche Benennung für die bei uns Posaune genannte Orgelstimme. Bomilkar, 1) Feldherr der Karthager gegen Agathokles von Syrakus 310 v. Chr., wurde von diesem geschlagen, machte 308 einen Versuch, sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0342, von Oginskisches Kanalsystem bis Ogulin Öffnen
und französischen Truppen unter General Cambriel ^[richtig: Cambriels (= Albert Cambriels, 1816-1891] statt. Die Franzosen wurden aus dem Dorf hinausgedrängt, mußten auch ihre Stellung an der Brücke und in dem rückwärts liegenden Dorf Cessey aufgeben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0613, von Nietleben bis Nikolaus Öffnen
, welchedie Handelsstraße des Flusses für ebenso frei wie den Congo erklärten, den Handel auf dem Strom und seinen Nebenflüssen durch Verdrängung aller Konkurrenten an und in Jerusalem Theologie, trat dann in den Dienst des Patriarchen des Heiligen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0172, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) Öffnen
glücklich zurück. Casati forschte 1882 in den Niam-Niamländern und wollte von da zum Congo vordringen, während der Holländer J. M. ^[Juan Maria] Schuver (1882) über Fadasi in das Gebiet des Jabus vorgedrungen ist. Die Kriegswirren, welche der "falsche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0176, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) Öffnen
er gleichfalls befuhr und erforschte. Nachdem er Udschidschi verlassen und durch Manjuema an den Lualaba gelangt war, machte er die epochemachende Fahrt diesen Strom abwärts, der sich als mit dem Congo identisch erwies, dessen Mittellauf und bis über
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0448, von Amboise bis Ambriz Öffnen
und Verbesserung der Justiz die Liebe des Volks. Von Papst Alexander VI. zum Kardinal und Legaten in Frankreich ernannt, strebte er nach Alexanders Tod selbst nach der Tiara und veranlaßte deshalb, jedoch vergeblich, ein Schisma zwischen der französischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0900, von Aschaffit bis Aschanti Öffnen
benannt wird. Im Dreißigjährigen Krieg wurde A. 1631 von Gustav Adolf besetzt, 1634 nach der Schlacht bei Nördlingen von den Spaniern, 1646 von den Franzosen, noch in demselben Jahr von den Bayern und dann von den Schweden, 1647 von dem kaiserlichen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0189, von Ducasse bis Du Châtelet Öffnen
und Leitung", Devise des französischen Ordens vom Heiligen Geist; auch in der Mehrzahl: ducibus et auspicibus. Du Cerceau (spr. dü sserssoh), s. Androuet. Du Chaillu (spr. dü schajü), Paul Belloni, Afrikareisender, geb. 31. Juli 1835 als der Sohn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1032, von Luxation bis Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
1032 Luxation - Luxemburg (Großherzogtum). 1875 mit Pogge südlich vom Congo durch das Land der räuberischen Bangela bis Kimbundo, wo er wieder umkehrte. Von ihm erschien: "Von Loanda nach Kimbundo etc. 1875-76" (Wien 1879). Luxation, s
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0382, von Mazzuoli bis Mechanik Öffnen
Victoria Nyanza. Mbongo, ein vom Missionar Grenfell am Ruki (Ikelemba), einem nördlichen Nebenfluß des Congo, aufgefundenes Volk, welches als Waffen Bogen und Pfeile, Schilde, Speere und große Messer führt. Auf dem Kopf tragen sie Mützen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0971, von Ugijar bis Uhde Öffnen
aufgenommen, doch verbot der König schon 1879 den ins Land gezogenen englischen und französischen Missionären das Lehren und bedrohte seine Unterthanen, die sich von jenen unterweisen lassen würden, mit der Todesstrafe. Zugleich wurde auch die mohammedanische
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0202, von Congreve bis Corelli Öffnen
, Kongoland (Jena 1887, 2 Bde.). Zur frühern Geschichte vgl. noch Paira Maup, Historia do Congo (Quellenwerk, Lissab. 1877). - Über die neuen Forschungsreisen im Congogebiet s. Afrika, S. 11 (Bd. 17). Congreve, 1) William, engl. Dichter. Seine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Baggins bis Bagirmi Öffnen
die Schlange sich des feinsten Pariser Französisch bedient, indem sie ihre gelehrige Schülerin in die Mysterien jener Weltstadt einweiht. Als dänischer Dichter hat B. nicht geringe Bedeutung. Wenige haben es wie er verstanden, die dänische Sprache
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0345, von Banse bis Bantu Öffnen
Franzosen. Bantu (A-Bantu, Bunda oder Kafircongovölker), eine Gruppe von Völkern, welche Süd- und Mittelafrika von 20° südl. Br. bis etwa 5° nördl. Br. (die Bewohner von Uganda sind noch B.) bewohnen und im S. von den gelben Kapvölkern, den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Behennuß bis Behr Öffnen
von Perthes in Gotha ein und widmete seine Kräfte vorzugsweise den Petermannschen "Mitteilungen". Hier führte B. bereits 1872 den wissenschaftlichen Nachweis, daß der (von Livingstone entdeckte) Lualaba in Afrika mit dem Congo identisch sei, eine Behauptung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0176, von Bolzen bis Bombay Öffnen
Schritt noch ziemlich sicher trifft. Bolzenstecher, s. Blattroller. Bóma (Bomma), wichtige Handelsniederlassung in Westafrika, am rechten Ufer des Congo, mit einer von Stanley errichteten Station der Congogesellschaft und jetzt zum Congostaat gehörig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0716, von Cacio cavallo bis Cadell Öffnen
, am rechten Ufer des untern Congo, von welchem sie zum Teil durch das Land Ngoyo getrennt wird, während im N. der Tschiloango und sein Nebenfluß, der Lukula, die Grenze bilden. Das Land ist schön und weniger ungesund als andre Küstenstriche dieser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0027, von Fanagoria bis Fandango Öffnen
Stanley am mittlern Congo Kannibalen fand, im äquatorialen Teil Afrikas zwischen dem Gleicher und 5.° nördl. Br. eine Zone von Kannibalenstämmen existiere, deren östliches Ende von Schweinfurth besucht wurde, während die F. das westliche Ende
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0885, von Ihering bis Ikonologie Öffnen
und Beschaffenheit der Lebensmittel zu wachen hat; dies jedoch nur in den türkischen Teilen der Hauptstadt, da Pera und Galata seit dem Krimkrieg selbständige Verwaltung haben, an deren Spitze ein Präfekt nach französischem Muster steht. Ijar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
. Schiffstauverzierung. Kabes, Stadt, s. v. w. Gabes. Kabiet, Längenmaß, s. Sok. Kabinda, portug. Kolonie an der Westküste von Afrika, nördlich vom Congo, umschlossen von der französischen Kolonie Gabun, dem Congostaat und dem Atlantischen Ozean
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0758, von Liang bis Libanon Öffnen
. annimmt, und dessen Wasser wahrscheinlich zum Congo abfließen. - 2) Oberlauf des Sambesi (s. d.). Liban, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Gitschin, an der Bistritz und der Linie Kopidlno-Bakow der Böhmischen Kommerzialbahnen, hat (1880
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0893, von Lolli bis Lombardo Öffnen
, Dampfschiffstation, Hauptein- und Ausfuhrplatz für das nordwestliche Bulgarien, mit einem festen Schloß und (1881) 6959 Einw. Lomami, großer linker Nebenfluß des Congo (s. d.). Lombard, Leihhaus, Pfandhaus; Lombardgeschäft, das Darlehnsgeschäft gegen Faustpfand
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0185, Nil (Quellen, Oberlauf) Öffnen
begann man ernstlich an die Entdeckung der Quellen des Weißen Nils zu denken; Mehemed Ali rüstete eine Expedition aus, welche bis 6° 33' nördl. Br. gelangte, während eine zweite, bei welcher die Franzosen Arnaud, Sabatier und Thibaut sowie der Deutsche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0188, von Nil mortalibus arduum est bis Nîmes Öffnen
vollkommen entspricht. S. Karte "Äquatorialafrika" (bei Artikel "Congo"). Nilsprachen, zusammenfassende Bezeichnung der am obern Lauf des Nils gesprochenen Negersprachen: Dinka, Bari, Schilluk, Bongo, Oigob, Barea, von denen namentlich die beiden ersten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0259, von Portugalessenz bis Portugiesische Litteratur Öffnen
aus und schloß 26. Febr. 1884 einen Vertrag mit England, der den untern Congo in seine und Englands Hände bringen sollte. Doch mußte es sich 1885 den Beschlüssen der Congokonferenz (s. d.) fügen. Vgl. Serra, Colleçao de livros ineditos de historia
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0705, Reisen (zu Handelszwecken etc.) Öffnen
endgültig gelöst. Die bedeutendste dieser Gesellschaften ist unzweifelhaft die mit den reichen Mitteln des Königs der Belgier ins Leben gerufene Internationale Afrikanische Association, aus welcher die Association du Congo und später der Congostaat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0396, von Strudel bis Struensee Öffnen
im topographischen Büreau des Generalstabs beschäftigt und, nachdem er zwei Jahre zur Erlernung der französischen Sprache in Paris zugebracht hatte, 1854 als Hauptmann in den Großen Generalstab versetzt. Er wurde dem Militärgouvernement am Rhein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0961, von Tzimisces bis Ubbelohde Öffnen
überzugehen. So wird das französische u schon im Altfranzösischen wie ü gesprochen; hieraus ist das englische u = ju, z. B. in hue (spr. hjuh), entstanden, während das kurze englische u meist wie ö gesprochen wird. Auch das griechische Zeichen υ, von dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0969, von Udschila bis Uferbau Öffnen
das Komitat, dessen Hauptort Székely-Udvarhely ist. Uea, 1) (Uvea, Wallis) polynes. Inselgruppe unter französischem Protektorat, westlich von Samoa und nordwestlich von den Fidschiinseln, besteht aus zwölf kleinen Inseln, die von einem Barrierriff umgeben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0980, von Uj-Fejértó bis Ukraine Öffnen
er Petöfis Gedichte (1871) und mit Desbordes-Valmore eine Auswahl magyarischer Dichtungen (1872), das finnische Epos "Kalewala" (1876) ins Französische. Deutsch schrieb er: "Alfred de Musset" (Leipz. 1870) und "Aus dem westlichen Himalaja" (das. 1884
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0019, von Urticinen bis Uruguay Öffnen
in Zentralafrika, wird vom 6.° südl. Br. durchschnitten und im W. vom Luvua (Luapula), dem Oberlauf des Congo, im O. vom Tanganjikasee begrenzt. Es ist an Ausdehnung etwa Großbritannien gleich und besitzt große landschaftliche Schönheiten, dazu eine Fülle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0016, Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) Öffnen
12 Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten). malige Durchquerung Afrikas in seinem südlichern Teil vollendeten 1885 die Portugiesen Capello und Ivens, indem sie von Mossamedes auszogen und nach Durchwanderung der Quellgebiete des Congo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0763, von Senckel bis Serpa Pinto Öffnen
der Negenicn nach Belgrad zurück, ohne indes wieder eine politische Rolle spielen Zu können. Der Betrieb der Eisenbahnen wurde der französischen Gesellschaft entzogen und vom Staat selbst in die Hand genommen. Ebenso nahm die Regierung das. Salzmonopol an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0857, von Basischer Prozeß bis Begreifen Öffnen
Vatta (afrikan.Landfch.), Congo 244,1 Batta (Negerstamm), Adamaua Battaglia (Dramatiker), Ital. Litt. 6a.tt3.Ila., L2W2UH 5100,1 Battambong, Siam 925,1 Battafee, Assal Vättaszek, Batta Batteriekanonen, Geschütz 217,1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0918, von Kunfuda bis Lac-dye Öffnen
Kwambonambi, Zululand 973,1 Kwamme, Japan 162,1 Kwamouth, Congo 243,2 Kwänen, Quänen , Kwantan, Indragiri Kwaphi (Volksstamm), Naga Kwaser, Kwasir, Quasir und Baugi Kweihwatschöng, Asien 933,2 Kwenlun, Kuenlün
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0938, von Neukaledonien bis Nógrád Öffnen
Ngantschuno (Station), Gabun 823,1 Ngau, Fidschiinseln Ngazija, Comoroinseln Ngegusch, Niegusch Ngizzem, Bornu Ngoko, Javanische Sprache Ngombe, Congo 243,2 Ngomischan, Asien 935,1 Ngotu (Station), Gabun 823,1 Nguru, Deutsch-Ostafrika
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0970, von Semmelberg bis Sherboro Öffnen
- '^ Sextilschein, Aspekten Deismus Sextius (Philosoph), Neupythago- 86XtüIk, ^5 (Gewicht) Seyid Khalifa, S. Medschid, San- sibar 300,2; S.Ali, Sansibar (Bd. 1?) Seynbrief, Admiralschaft Seyssel, C. de, Französische Litt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0973, von Slotwiny bis Sorokin Öffnen
Söndmöre, Aalesund Sondo, Amerika 469,2 Sonho, Congo (Negerreich) 244,1 Sonnen, Feuerwerkerei 224,2 Sonnenverg(3tuine),Wiesbaden620,2 Sonnenberg (Kurhous), Buochs Sonnenkinder, Leibeigenschaft 644,2 Sonnenkonstante, Insolation
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0974, von Soror Carolinae bis Spitalwald Öffnen
., Portugiesische Souza e S?lva, Ioaq. N. de, Vrasi- Sova, Congo (Negerreich) ttien 337,2 Sovana, Sorano Sowadill, H.N6U1UM Sower (Buchdrucker), Sauer i) Soyernspitze, S. - See, Soiern... Sozialisten (relig. Sekte), Anglika- nische Kirche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0155, von Brazza bis Bremen Öffnen
und Nordosten des französischen Westäquatorialafrika entdeckte im September d. J. den Sekoli, einen bedeutenden rechtsseitigen Zufluß des Congo, und durchzog die Gebiete mehrerer wenig oder gar nicht bekannter Negerstämme. Im Dezember 1885 vom Stamme
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1021, von Zintgraff bis Zollunion, mitteleuropäische Öffnen
hat dies der Franzose Leroy-Beaulieu und in jüngerer Zeit der Holländer d'Aulnis de Bourouill gethan. J. St. ^[John Stuart] Mill meinte vor ihnen, daß der englische Z. bis auf 1 Proz. gesunken wäre, in direkter Fortsetzung der Tendenzen, die ihn
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0266, von Bolusgrund bis Bombarda Öffnen
du Congo . Am 1. Juli 1885 erfolgte zu B. die Proklamierung des unabhängigen Kongostaates. Früher war B. der Hauptausfuhrhafen für den Sklavenhandel und bis 1876 der östlichste Ort für europ. Niederlassungen. Bis B. können Seeschiffe gefahrlos den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0101, von Leopold I. (König der Belgier) bis Leopold (Prinz von Braunschweig) Öffnen
. mit der Prinzessin Luise (geb. 3. April 1812, gest. 11. Okt. 1850), der Tochter Ludwig Philipps, Königs der Franzosen. Aus dieser Ehe gingen hervor sein Nachfolger, der König Leopold II. (s. d.), der Prinz Philipp (s. d.), Graf von Flandern, und die Prinzessin
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0257, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
. Route: Kiel, Plymouth, Madeira, Kapverdische Inseln, Monrovia, Ascension, Banana (am Congo), Kapstadt, Kerguelen, St. Paul und Amsterdam, Mauritius, Westaustralien, Timor, Amboina (Ceram), M'Cluergolf, Westküste von Neuguinea, Anachoreteninseln