Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach genie truppen
hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Genietruppen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
464
Großbritannisches Heerwesen
teers umfassen 212 Infanteriebataillone, 1 Rad-
mhrerkorps, 1 Korps berittene Infanterie, 4 Korps
Kavallerie, 63 Korps Artillerie, 19 Korps Genie
und verschiedene Korps bei einer Gesamtstärke
?
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
Offiziere, 8309 Mann und 2922 Dienstpferde; die Zahl der Geschütze beträgt 204. 5) Genie: 1 Regiment zu 3 aktiven und 1 Reservebataillon mit 12 aktiven, 4 Reserve- und 1 Depotcompagnie; ferner 5 Pionier-Specialcompagnien, nämlich 1 Feldtelegraphen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Mann kaum überschreiten.
Die aktive Armee besteht aus der Generalität, dem Generalstab, den Truppen, den Carabinieri, dem Invaliden-, Sanitäts-, Zahlmeister- und Veterinärkorps und dem Kommissariat. Der Generalstab zählt 3 Generale, 15 Obersten, 55
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
Kavallerie, 41 035 Mann Artillerie, 13 754 Mann Genie, zusammen 198 389 Mann, wozu Verwaltungs-, Sanitäts- u. s. w. Truppen von 4845 Mann kommen; die Kavallerie hat 16 708 Pferde, die Artillerie 816 Feldgeschütze.
An Reservetruppen stehen zur Verfügung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die Genie-
truppen bestehen aus 8 Feld-, 17 Festungs-, 2
Eisenbahn-, 4 Vermessungs-, 13 Depotcompagnien,
11 Submarine-Mineur-, 1 Depotcompagnie, 1 De-
potcompagnie sürIndien,2Tclegraphenbataillonen,
1 Vrückenbataillon und 1 Ballonscktion mit Depot
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Regimenter von 3 Abteilungen (5.4 Compagnien)
und 1 Depot (pro Regiment etwa 60 Offiziere,
1300 Mann); 5 Artillenchandwerker- und 1 Ar-
tillerieveteranencompagnie.
Genie: 4 Regimenter, nämlich 2 Regimenter
zu je 18 Sappeur-, 2 Traincompagnien und 1
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
100
Genie.
die Körper- oder Geisteswelt, in ersterer Hinsicht als technisches G., in dieser als reformatorisches (Denken, Fühlen oder Wollen andrer nach dem eignen umgestaltendes) G., wie es die großen Erfinder in der industriellen, die großen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
lonen, 6 fahrenden Batterien in 2 Gruppen, 1 Genie-
compagnie mit Divisionsbrückentrain, 3 Munitions-
sektionen, 2 für Artillerie, 1 für Infanteriemuni-
tion, 1 Ambulanz, 1 Proviantkolonne: c. 1 Kaval-
leriebrigade zu je 2 Regimentern (1 Dragoner
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
803
Italienisches Heerwesen
tivstand der Territorialmiliz betrug 1. Juli 1892:
5836 Offiziere, 484607 Mann Infanterie, 39016
Mann Kavallerie, 38597 Mann Artillerie, 7457
Mann Genie, 11336 Mann Carabinieri, 8263
Mann Sanitätskorps, 2561
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
worden, indem die Leitung derselben sowie der Friedensübungen der zur Verteidigung bestimmten Truppen dem Kommandanten der Gotthardbefestigungen übertragen und die Teilnahme der Thalwehren, d. i. die wehrfähige Mannschaft der umliegenden Thäler, zum
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
birgsbattericn und 3 Batterien Fußartillerie, letztere
je eine derselben. Für die Landarmee in Tongking
und in den Kolonien sind 4 Bataillone Infanterie
mit 19 Compagnien, 3 Eskadrons Kavallerie und
1 Compagnie Genie ausgeworfen. Das Militär
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
-
und Gebirgsartillerie 3 Regimenter mit 34 Batterien,
an Festungsartillerie 2 Regimenter mit 20 Com-
pagnien, endlich 1 Regiment Genie zu 2 Bataillonen
zu je 4 Compagnien. Außer diesen Truppen des
stehenden Heers sind noch 36 Cadrecompagnien zu
4
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
das Gebiet von Garad u. Wadi Nogal. Durch das Gesetz vom 10. Juli 1887 ist ein Spezialkorps afrikanischer Truppen in der Stärke von 5000 Mann (darunter 238 Offiziere) mit 492 Pferden gebildet worden. Der Handel dieser Besitzungen umfaßte 1887
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
außerdem 3 Gebirgsbatterien, deren Zahl im Krieg verdoppelt wird. d) Genie- und Pioniertruppen: 2 Genieregimenter und 1 Pionierregiment. Jedes der beiden Genieregimenter gliedert sich in 5 Feldbataillone (zu 4 Kompanien), 2 Reservekompanien und 1
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Feld-
truppen (Pioniere, Sappeure, Genie) benutzt wer-
den. Die Anlagen der F. zerfallen inDeckungen
und Hindernisse. Die Deckungen werden ent-
weder neu aufgeführt oder man gestaltet vorhandene
Gegenstände (Mauern, Dämme u. s. w.) zu solchen
um
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Genies, des Sanitätsdienstes, der Heeresverwaltung und der Direktion für Pulver und Salpeter. Außerdem sind dem Kriegsminister noch 17 Komitees und Kommissionen für Heeresfragen beigegeben. Die Generalität zählt etatmäßig 5 Marschälle, 100 Divisions
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
in 3 Sektionen für Verbandzeug und Verwundetentransport, die zweite Staffel mit 180 Wagen für die Bagage der Truppen; b) den Train ordinaire, bestehend aus 4 Artillerie-, 2 Infanteriemunitions-, 4 Proviantkolonnen, 1 Telegraphen-, 3 Post
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
und Ausbildung der ihr unterstellten Truppen zu sorgen; im Krieg sind die letztern den Generalkommandos oder Belagerungskorps etc. unterstellt. Die Generalinspekteure selbst sind dem großen Hauptquartier zugeteilt. Bei der Mobilmachung wird ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
verpflichtet, sein verfassungsmäßiges Recht zur Bestimmung der Garnisonen in der Regel dahin auszuüben, daß die Kontingentstruppen innerhalb der Landesgrenzen verbleiben. Die Kontingentsherren selbst stehen zu den in ihrem Gebiet befindlichen Truppen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pinxitbis Pioniere |
Öffnen |
(engl., spr. pei-onihrs, "Bahnbrecher"), in Nordamerika Bezeichnung der ersten Ansiedler in einem noch unkultivierten Gebiet, welche für die Nachfolgenden gleichsam den Weg bahnen.
Pioniere, Truppen für den Genie- oder Ingenieurdienst (s. Genie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Gendarmeriebis Genealogie |
Öffnen |
zur Franzosischen Nevolntion, die ihre Auflösung
herbeiführte. Der Name Gendarm ging uunmehr auf
die mit der Handhabuug des Dienstes der allgemei-
nen Sicherheit betraute Truppe, die frühere Mnx;-
<;Iiku83L6, über, was bald in andern Ländern Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
Compagnien, 2 Compagnien des Panzer-
fortsartilleriekorps, 2 Torpedocompagnien, 8 Com-
pagnien Genie- und Eisenbahntruppen, 3 Com-
pagnien Lazarettsoldaten und endlich 189 Infantcrie-
und 25 Festungsartilleriecompagnien der Schüttern
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Truppen umfassen 1 Genie-Inspektion, 1 technisches Beratungskomitee, 4 Geniedirektionen, 1 topogr. Abteilung; ferner 1 Genieregiment zu 2 Bataillonen
(à 4 Compagnien mit je 119 Mann, das 1. Bataillon hat außerdem eine Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
-
gegangene, 1871 aufgehobene Kommunalmiliz
ist seit 1886 in 224 Gemeinden wieder eingeführt
und in 24 Militärdivisionen eingeteilt worden.
Diese Truppe, die im Kriege den Stamm für die
bei der Mobilmachung aufzustellenden Truppen-
körper
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
, heißen technische Truppen, auch Genie- oder Ingenieurtruppen.
Beffroi (frz., spr. -rŏá), s. Bergfried.
Beförderung, s. Avancement.
Beförsterung, die zwangsweise Verwaltung der dem Staate nicht gehörigen Waldungen durch Staatsforstbeamte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Reservatum ecclesiasticumbis Reservefonds |
Öffnen |
die im Kriegsfall neuorganisierten Truppenteile (Reserveregimenter, Reservebataillone), die zur Unterstützung und Verstärkung der im Felde stehenden Truppen dienten (s. Ersatzreserve). Die Pflicht, in der R. zu dienen, nennt man Reservepflicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
, Leoparden; ihnen opfern sie auch, und die Geheimnisse der Priester bestehen hauptsächlich in den Mitteln, diese bösen Genien unschädlich oder geneigt zu machen.
Geschichtliches. Für den Gründer des Aschantireichs gilt der Häuptling Sai Turu, der zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
. und Wybicki unterm 1. Nov. 1806 einen Aufruf an ihre Landsleute, und bald darauf zog D. an der Spitze zweier polnischer Divisionen in Warschau ein. Im Verein mit den sächsischen und badischen Truppen belagerte er hierauf Danzig und nahm Anteil an den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Artillerieregimenter, die Genie- und Traintruppen zu den angeworbenen, die übrigen zu den "eingeteilten" Truppen. Der Bestand der schwedischen Landmacht war 1888 an Linientruppen: 1732 Offiziere, 477 Beamte, 1510 Unteroffiziere, 1550 Spielleute, 33,020
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
-sur-Mer, St. Hippolyte du Fort und Les Andelys (für Infanterie), zu Autun (für Kavallerie und Gendarmerie) und zu Billom (für Artillerie, Genie, Train und Marinetruppen) bestehen. Die Zahl der Zöglinge einer Schule soll 500 nicht überschreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
jedoch von den türk.
Truppen, oft nicht ohne verzweifelten Widerstand,
umzingelt oder zurückgeschlagen. Auf Betreiben der
bulgar. Regierung wurden durch ein großherrliches
Delret vom 9. Made 1313 (22. April 1896) Re-
formen für die europ. Wilajets
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
dieser Divisionseinteilung sollen dann
noch eine Kavalleriebrigade, die königl. Leibgarde zu
Pferde, die Gebirgsartillerie, Specialtruppen und
Specialanstalten formiert und Depot- und Erfatz-
truppen für Infanterie, Kavallerie, Artillerie und
Genie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Die Dienstzeit beträgt je nach den Waffen 28 Monate bis 4 Jahre. Pflichten der Mannschaften des beurlaubten Standes sind ähnlich wie in Deutschland. Das Land ist in zwei Generalkommandos, die Provinzen in kleinere Aushebungsbezirke geteilt. An Truppen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
, und der Bürgerkrieg sowie Auflösung der Union schienen unvermeidlich. Der Präsident Jackson erließ jedoch eine energische Proklamation gegen die Nullifikation und sendete Truppen nach Südcarolina, bewog aber zugleich durch Milderung des Tarifs die vier
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
Truppen fünfjährige Werbung neben dem Ersatz aus Frankreich. 5) Griechenland: Infanterie 1, die übrigen Waffen 2 Jahre. 6) Großbritannien: geworbene Armee, entweder 12 Jahre aktiv oder 6 Jahre aktiv und 6 Jahre Reserve; Rengagement auf weitere 9 Jahre zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
der Eidgenossenschaft als Oberinstruktor des Genies und des Generalstabs in der auf seine Veranlassung gegründeten eidgenössischen Militärschule zu Thun, an der auch Napoleon III. unter ihm seine Studien machte, und erwarb sich durch seine Werke: "De la
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0716,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
die Stimmung um. Friedrich II. hatte seinem Nachfolger eine schwierige Aufgabe hinterlassen: entweder mußte er mit gleichem Genie und derselben Arbeitskraft den Staat allein lenken, oder durch freiheitliche Institutionen neue Kräfte entfesseln
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
und des Genies, gebildet aus den Generalen und höhern Stäben dieser Waffen. In Rußland wird der G. Hauptstab (glawnii schtab) genannt. - Generalstabsreisen, Übungsreisen zur Ausbildung von Offizieren in der Truppenführung ohne Anwesenheit von Truppen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
., einem Genossen des Göttinger Hainbundes, der um 1750 im Zweibrückischen geboren war und bereits im Mai 1779 als ein Menschenhasser starb. Einzelne seiner Gedichte, die Genie verraten, stehen in den Musenalmanachen.
2) Johann Michael, schwäb. Theosoph, geb
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0273,
Heer (Personenname) |
Öffnen |
, wie Carnot, gaben dem H. Frankreichs während anhaltender Kriege ein neues festes Gefüge, und endlich bildete es Napoleons Genie zum Werkzeug seiner Siege um. Durch Niederlagen belehrt und zur Aufstellung an Zahl starker Heere gezwungen, ließen bald
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0614,
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) |
Öffnen |
dieser abwechselnd in Dresden und in Leipzig spielenden Truppe. 1816 wieder als Rat bei dem königlichen Kammergericht in Berlin angestellt, starb er 24. Juli 1822 daselbst an der Rückenmarksdarrsucht nach qualvollen Leiden. H. hatte sich von Jugend
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lahrbis Laibach |
Öffnen |
steht im Fort L. eine kleine Abteilung der in Mian Mir stationierten 2 Batterien und 1 Regiment Infanterie englischer und je 1 Regiment Infanterie, Kavallerie und Genie indischer Truppen. Den östlichen Teil des Verwaltungsdistrikts L. durchzieht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
und leitet alle diesen Gebieten angehörigen Versuche.
Technische Truppen, Genie-, Eisenbahn- und Telegraphentruppen; vgl. Technische Institute der Artillerie.
Technoglyphen (griech.), s. Bildstein.
Technologie (griech., Gewerbskunde), die Lehre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0428,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
, dastehen. Regimenter bestehen nominell, Brigaden, Divisionen und Armeekorps überhaupt nicht, welche bei ausbrechendem Krieg nach Bedarf aus den vorhandenen Truppen zusammengestellt werden. Für eine schleunige Mobilmachung und die Heeresleitung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, 7608 Feld-, 2161 Festungsartillerie, 2167 Genie. Durch Gesetz vom 30. Juni 1889 ist die Regierung ermächtigt worden, im Mobilmachungsfall alle für den Militärdienst brauchbaren Pferde auszuheben. Alle Gemeinden müssen seitdem Stammrollen der Pferde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Brückebis Brunner |
Öffnen |
, daß die zu befördernden besonders schweren Lasten auf möglichst lange Strecken verteilt, sondern auch dafür, daß Anlässe zu schwingenden Bewegungen des Bauwerks vermieden werden, also auf Straßenbrücken kein Marschieren von Truppen in gleichem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
B.s, die aber mehr Erzeugnisse der Reflexion als des poet. Genies sind. Seine Gegner, die ihm
Mangel an Phantasie und an Originalität vorwarfen, zu widerlegen, schrieb er das komisch-epische Gedicht
«Le lutrin» (1678), ein Meisterwerk des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
in
das Geniekorps. Beim Ausbruch der Revolution
bereits Stabsoffizier, verteidigte er 1792 Mont-
me'dy, leitete 1794 vor Mastricht den Haupt-
angriff, 1795 vor Mainz alle Velagerungs arbeiten
und war 1796 Chef des Genies bei der Armee in
Italien unter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanterie, Kavallerie, Artillerie, Genie wenigstens
7 Iah're aktiv dienen, Garde zu Fuß und Hilfsdienste
(Kommissariat, Train, Sanitätswesen u. s. w.) nur
3 Jahre; jedoch giebt es auch hier viele Ausnabmen.
Am 1. Jan. 1893 betrug die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0803,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
deren willen man 1891
bereits auf die üblichen großen Manöver verzichtet,
den Termin der Rekruteneinstellung verschoben, die
Reserven sowie einzelne Mannschaftskategorien
früher entlassen und die afrik. Truppen vermindert
hatte. Die weitern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
wie Hortensie (s. Hydrangea); auch Name der japan. Kamelie (s. d.).
Japanische Scorzonera, Gemüse, s. Lappa.
Japanisches Heerwesen. I. Landheer. Statt der frühern, aus den Kontingenten der Daimio und den Truppen des Shogun bestehenden Heeresmacht wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
Truppen). Jedes Bataillon hat 4 Compagnien, die in einer Stärke von etwa 200 Mann zeitweise zusammengezogen werden. Die Kavallerie ist in 3 Korps eingeteilt, 2 zu 3, 1 zu 2 Eskadrons von jedem der drei Aufgebote, zusammen 8 Eskadrons und 1
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
bestimmten Truppen. Die meisten europ. Staaten besitzen hierfür Friedensformationen, aus denen im Kriege die den verschiedenen Aufgaben der Feldtelegraphie dienenden Abteilungen gebildet werden. Neben der Verbindung der Armeeoberkommandos mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
. Thatsächlich regiert der franz. Ministerresident unter Aufsicht des Ministeriums in Paris. Von der tunes. Armee ist nur die dem Bei bewilligte Ehrengarde (ein Bataillon, eine Schwadron und eine Batterie) übriggeblieben. Von franz. Truppen befinden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
der Centralverwaltungskörper des Königreichs Sardinien vervollständigt. Ferner hat T. eine Militärakademie, eine Schule für Artillerie und Genie und eine Kriegsschule, eine Tierarzneischule, eine Gewerbeschule, eine Akademie der schönen Künste, eine Musterturnschule
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
-
gierungsvorlage, eine Neuorganisation und Ver-
nvchrung der Festungsartillcric und der Genie-
truppen, wurde abgelehnt; doch wurde nach der Wie-
dereröffnung des Reichstags im Herbst 1893 ein aus
Mitgliedern beider Häuser bestehender Ausschuß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
gefeierte 25jährige Wiederkehr des Tages
der Einnahme von R. durch die ital. Truppen.
Die Siegessäule bei Porta Pia, die Denkmäler für
Garibaldi und Cavour wurden enthüllt, die neue
Brücke beim Iustizpalast (Ponte Umberto, steinerne
Bogenbrücke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
334
Frankreich (Heerwesen)
betragen. 37,861 sind in das Heer und die Marine freiwillig eingetreten, von ihnen 5103 in die Fremdenregimenter und die algerischen Truppen Eingeborner. 8126 Unteroffiziere haben sich zum Weiterdienen verpflichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
der Truppe gethan haben, Gelegenheit zu besonderer militär. Ausbildung geben. Auf Grund einer Konkurrenzprüfung werden jährlich 60 Offiziere (48 der Infanterie und Kavallerie, 12 der Artillerie und des Genie) einberufen; der Kursus dauert 2 Jahre
|