Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Genietruppen
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
griechischen Kunst (Münch. 1881).
Genieoffizier, s. Genie.
Geniepark, s. v. w. Ingenieur-Belagerungspark, s. Belagerungspark.
Genieren (spr. sche-, franz. gêner), s. Gêne.
Genietruppen, s. Genie.
Génin (spr. schenäng), François, franz
|
||
58% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
786 Genietruppen – Genista
lin, Applikationsschule zu Fontainebleau, Nikolaus-Ingenieurakademie zu Petersburg, Applikationsschule zu Turin, Ingenieuretablissement zu
Chatham.
Genietruppen , s. Geniewesen und Technische Truppen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
selbst Genietruppe oder Pioniere (s. d.) genannt wird. Die Genieoffiziere haben die Entwürfe von Festungen und fortifikatorischen Bauten aller Arten zu fertigen und deren Bauausführung zu leiten. Im Festungskrieg (s. d.), sowohl beim Angriff als bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die Genietruppe besteht aus 9 Compagnien, wovon 3 Feld-, 4 Festungscompagnien, 1 Telegraphen- und Eisenbahn- und 1 Schul- und Depotcompagnie. Die Sanitätstruppe besteht aus 3 Offizieren, 693 Unteroffizieren und Mannschaften in 3 Compagnien. Ferner gehören 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Chevau-légers
Defensioner
Dorobanzen
Dragoner
Druschinen
Eisenbahnbataillon
Feldjäger
Fencibles
Francs-archers
Freiwillige Jäger
Füsiliere
Fußvolk, s. Infanterie
Gendarmen
Geniekorps, s. Ingenieur
Genietruppen
Grenadiere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Trainabteilung und technische Abteilungen. D. Genietruppen: 5 Linienkompanien, 3 Reservekompanien. Dazu Stäbe, Trains, Administration, Ärzte etc. Im Krieg zählt jedes Infanteriebataillon 800, jede Eskadron 120 Köpfe, jede Feldbatterie 167, jede Kompanie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Regimenter Infanterie (à 3 Bataillone zu je 4 Kompanien), 6 Schwadronen Kavallerie, 5 Regimenter Artillerie (à 4 Batterien) und 1 Regiment Gebirgsartillerie (à 3 Batterien), 2 Kompanien Festungsartillerie, 7 Kompanien Genietruppen und 5 Trainkompanien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
.) Das russische Heer hatte 1891 folgende Zusammensetzung:
Feldtruppen, 599,000 Mann. 78.500 Pferde:
338 Eskadrons Kavallerie.
350 Batterien.
34^/2 Bataillone Genietruppen.
Reservetruppen. 69,500 Mann. 2200 Pferde:
18 Infanterie-Regimenter, 88
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
geschaffen; endlich führt das Gesetz vom
29. Juni 1894 Veränderungen in der Organisation
der Artillerie und des Genies herbei (Aufhebung der
disberigenArtillerie-Pontonierregimenteruudnber-
weisilng des Dienstes an die Genietruppen).
Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Belagerungsbatterien, 1 Regiment Genietruppen zu 3 Bataillonen, 1
Disciplinarcompagnie, zusammen mit einer Friedensstärke von 1604 Offizieren, 34203 Mann und einer Kriegssollstärke von 2304
Offizieren, 12270 3 Mann. Die Flotte besteht aus 1 Jacht, 3 Dampfern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Farraginösbis Fars |
Öffnen |
sodann in das Geniekorps ein, in welchem er 1839 Leutnant, 1843 Kapitän, 1858 Eskadronschef, 1863 Oberstleutnant und 1868 Oberst wurde. Nachdem er seit 1858 die Genietruppen des Okkupationskorps in Rom befehligt hatte, ward er 1868
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
zählt demnach im Frieden 437 Batterien mit 2622 bespannten Geschützen. Zur Feldartillerie gehören ferner 57 Artillerie-Trainkompanien. 5) Genietruppen. Es bestehen 4 Regimenter Sappeurs-Mineurs à 5 Bataillone zu je 4 Kompanien und 1 Depot. Zu jedem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0270,
Heer (Heerwesen im Altertum) |
Öffnen |
. beim H. übertragen sind. Die Gesamtmasse der Kombattanten zerfällt in verschiedene Waffengattungen: Infanterie, Kavallerie, Artillerie als eigentlich fechtende Waffen, Genietruppen und Train als Hilfswaffen. Oberster Chef eines Heers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
, "Kriegsmaschine", deren Werkmeister ingenieros hießen), Techniker im Militär- wie im Zivildienst. Erstere bilden die Genietruppen, letztere, die Zivilingenieure, sind entweder Zivilingenieure im engern Sinn (s. Zivilingenieur) oder Bauingenieure. Die letztern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
und 21,000 Mann. Hinzu treten noch 36 Kompanien Train. Die Festungsartillerie hat eine Kriegsstärke von 13,900 Mann. - Die Genietruppe besteht aus 4 Regimentern und zwar 2 Regimentern à 2 Bataillone zu je 7 Kompanien Sappeure, 2 Kompanien Train, 1 Depot; 1
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
., spr. -ör), in der Musik s. Minore.
Mineure (franz., spr. -nör, Minierer), die im Minenbau ausgebildeten Genietruppen oder Pioniere. Über M. in der Börsensprache s. Mine.
Ming, chinesische Dynastie, welche von 1368 bis 1644 als letzte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
und der Applikationsschule zu Metz, ward 1827 Leutnant, 1831 Hauptmann bei den Genietruppen, ging 1836 nach Afrika und erwarb sich bei dem Sturm auf Konstantine den Rang eines Bataillonschefs. Seit 1846 Oberst, leitete er bei der römischen Expedition 1849
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
. bisweilen ein Prismatoid (s. d.) mit rechteckigen Grundflächen.
Pontonīere (franz.), die zum Brückenschlagen bestimmten Genietruppen; sind in Deutschland in den Pionierbataillonen enthalten, bilden in andern Heeren besondere Truppenteile und gehören
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
, die Schirmmütze aus grauem Filz der span. Infanterie, Artillerie und Genietruppen, so genannt nach ihrem Erfinder General Ros de Olano.
Rosa, die Rose.
Rosa, 1) Sisto, eigentlich Badalocchio, ital. Maler und Kupferstecher, geboren um 1585 zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Genietruppen bestehen aus 1 Pontonierbataillon, 1 Sappeurbataillon und 1 Feldtelegraphenkompanie. Endlich besteht 1 Trainbataillon. Von diesen Truppen gehören die 3 Leibgarderegimenter (darunter das zu Pferde), 1 Jägerbataillon, 1 Husarenregiment, die 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
mit 144 fahrenden Batterien, 18 reitende und 36 Gebirgsbatterien, 8 Bataillone Festungsartillerie und 10 Bataillone Artilleriehandwerker, 6 Bataillone Genietruppen, eine Telegraphenkompanie, 5 Train-, 3 Feuerwehr- und 3 Handwerkerbataillone, zusammen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
Pariser Festungsbauten zu übernehmen. Im Mai 1849 erhielt er das Kommando der Genietruppen bei dem römischen Expeditionskorps und erwarb sich bei der Belagerung Roms die Marschallswürde. 1854 übernahm er das Portefeuille des Kriegs und 1860 das des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
Kavallerie zu 5 Eskadrons, 3 Regimentern Artillerie zu 7 Batterien, 2 Artillerie-Ersatzabteilungen und 1 Belagerungsbatterie, 1 Regiment Genietruppen zu 2 Bataillonen, 1 Disziplinarkompanie. Inzwischen nahm die Sobranie im Dezember 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
-Genielommandos, denen die Genietruppen und die Genieetadlissements unterstellt sind, erachtet. 39 Geniedirektionen sind die vorgesetzten Behörden der Fortifikationen und Bauverwaltungen. - Bei den Regimentsschulen der4 Genieregimenter und einer Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
Eskadrons, 3 Regimentern Artillerie mit 20 Batterien (120 Geschütze),' einem Regiment Genietruppen zu 2 Bataillonen und zählte mit Einschluß der Gendarmerie 26,113 Mann, darunter 1956 Offiziere.
Die Flotte umfaßte eine hölzerne Dampffregatte,2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Festungsregimentern, erstere zählen zusammen 30 fahrende, 4 reitende, 8 fahrende Reserve- und 4 Depotbatterien; die Festungsartillerie zählt 58 aktive, 8 Reserve- und 4 Depotbatterien, zusammen 534 Offiziere, 7879 Mann, 2584 Pferde, 204 Geschütze; die Genietruppe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
einleiten, und so scheint auch die Heilung nach Anwendung des Kochschen Mittels aufzufassen zu sein. Über Immunität gegen die Bakterien desselben s. Chirurgenkongreß, S. 152.
Ekrasit, in Österreich bei der Genietruppe für Sprengzwecke und zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
von 1,402,683 Pes. nötig. An Militär stehen auf Cuba 1007 Offiziere und 26,685 Mann Infanterie nebst je einem Bataillon weißer und schwarzer Milizen, ferner 4 Kavallerieregimenter und 2 Milizschwadronen, 2 Batterien, 1 Kompanie Genietruppen:c.
Die Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
Artillerie, je 1 Regiment Genietruppen und Train und einigen kleinern Truppenteilen, zusammen ungefähr 22 000 Mann, die Kriegsbesatzung erfordert mit der Garde civique 250 000 Mann.
Durch Niederlegung der alten Festungswerke sowie durch den Umbau des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
Regiments (s. d.) und hat eine Stärke von
600 bis 1000 Mann. Besondere Formationen der Fußtruppen (Jäger, Schützen) stehen meist nicht im Regimentsverbande. Bei den Genietruppen und
dem Train ist das B. nur Verwaltungseinheit. Das B. zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
, Gerberei und Viehhandel. In den Resten des Schlosses
Ostrevant sind Artillerie und Genietruppen untergebracht. Zwei Schleusen gestatten das umliegende Land im Kriegsfalle schnell unter
Wasser zu setzen. – Ehemals Hauptort der kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Brüel (Ludw. Aug.)bis Brügge |
Öffnen |
, Post, Telegraph, eine 1504 geweihte Kirche, ein altertümliches Rathaus, eine Sekundär- und Elementarschule sowie mehrere Fabriken und ist eidgenössischer Waffenplatz für die Genietruppen. Der "schwarze Turm" an der Brücke ist spätröm. Ursprungs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
und Vermehrung der Festungsartillerie und der Genietruppen, die hauptsächlich durch die Befestigung Kopenhagens gefordert wurde, kam eine Einigung nicht zu stande. Der in einem gemeinsamen Ausschuß der beiden Thinge über die Mehrforderungen des Kriegsministers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
, hellblaue Käppis,
schwarzes Lederzeug. Artillerie: dunkelblauer
Attila mit rotem Kragen, schwarzer Beschnürung
und gelben Knöpfen, dunkelblaue Hofe mit rotem
Streifen, dunkelblaues Käppi mit rotem Vorstoß,
schwarzes Lederzeug. Genietruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Mann Infanterie, 36000 Reitern und 14000 Mann Artillerie oder Genietruppen; die ungar.
«Insurrektion» stellte zunächst nur 20000 Mann Infanterie und 15000 Reiter, sodaß man im ganzen über 365000 Mann mit ungefähr 1000
Geschützen verfügen konnte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Mobilmiliz a. 4 Regi-
menter Infanterie und 4 Batterien mit 24 Ge-
schützen aufgestellt, doch verbleiben alsdann zur Be-
satzung der Festungen neben den Artillerie- und
Genietruppen nur die Ersatztruppen des stehenden
Heers, die 18
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0345,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
aller Milizurlauber betragen 1895:
Truppengattungen Offiziere Mannschaften
Höhere Stäbe und Verwaltung 196 491
Infanterie 1005 10725
Kavallerie 139 2329
Artillerie (Feld-, Festungs-, Panzerforts-) 401 2945
Genietruppe einschl. 2 Torpedocompagnien 62
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
, eines Bischofs, eines Tribunals erster
Instanz und einer Handels-und Gewerbekammerund
hat (1881) 29941, nach einer Berechnung (31. Dez.
1893) 37400 E., in Garnison das 9. Feldartillerie-
regiment, 5 Compagnien Genietruppen und 2 Train-
compagnien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
(ohne die 1., 3.
und 4. Batterie) nebst einer Traincompagnie, 10 Com-
pagnien Genietruppen, 2 Eskadrons des Kavallerie-
regiments "Aosta" und 2 Compagnien des 4. Train-
regiments, Festungswerke mit Citadelle, Außenforts
und Brückenkopf, breite, gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Polyskopbis Polzin |
Öffnen |
aufgenommencnZöglingen tritt dann
ein Teil in die Artillerie- und die Genietruppen als
Souslieutenants, die übrigen werden ohne weiteres
Reserveoffiziere und besuchen vor ihrer Anstellung im
Staatsdienst noch eine Specialschule. Auch Militär-
personen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
. Diesen Dienst
versehen in Deutschland besondere Abteilungen der
Pionierbataillone, in Österreich die Pioniere, in
Italien die Genietruppen, in England die In-
genieurtruppen. In Ruhland und Frankreich giebt
es besondere Pontoniertruppenteile
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Saumzeckenbis Saure Salze |
Öffnen |
, der
Offizierschule, zu der Lieutenants der Kavallerie, Ar-
tillerie und der Genietruppen kommandiert werden,
erstreckt sich die Ausbildung auf Reiten, Kenntnis
sämtlicher Kavalleriereglements, auch der fremden
Heere, Pfcrdekenntnis, Ärtilleriewissenfchaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
Schwadronen Dragoner und 12 Compagnien Guiden), 20294 Mann Artillerie und Train (48 Feldbatterien, 16 Parkkolonnen, 2 Gebirgsbatterien, 3 Festungscompagnien, 2 Compagnien Feuerwerker, 8 Trainbataillone mit 16 Abteilungen), 6792 Mann Genietruppen (8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
Genietruppen. Nicht nur in den Feldzügen in Afghanistan
und Birma sind S. aktiv und mit bestem Erfolg verwendet worden, sondern auch bei den Expeditionen nach Abessinien, Ägypten
und dem Sudan, auch wurden einige Regimenter 1878 nach Malta
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Technische Truppenbis Technologie |
Öffnen |
).
Technische Truppen, Genietruppen, Ingenieurtruppen, Truppenteile, die zur Ausführung aller im Feld- und Festungskrieg vorkommenden technischen Arbeiten bestimmt, dafür ausgebildet und ausgerüstet sind. Ihre Organisation ist fast in allen Armeen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Vernyjbis Verona |
Öffnen |
. Kavallerieregiment "Lucca" (bis auf zwei Eskadrons), das 8. Feldartillerieregiment mit 2 Traincompagnien, die 1. Festungsartilleriebrigade, 2 Batterien reitende Artillerie und 6 Compagnien Genietruppen.
[Abb.]
Die Stadt hat breite Straßen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
, daß 4 Armeekorps
mit zusammen 12 Divisionen gebildet werden können;
man rechnet dann auf .'"700 Offiziere, 130000 Mann
Infanterie, 260M Mann Kavallerie, 4000 Mann
Artillerie, 2000 Mann Genietruppen, sämtlich mehr
oder wenig militärisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
Panzerfortartillerie .
19
285
440
1
__
Vontoniere, Torpe-
disten u. Genietruppe
62
954
1535
4
Lazarcttsoldaten . . .
3
108
585
-
__
Gendarmerie (künigl.
Marechanssee
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
von Genietruppen geleitet. Seit den Verträgen von 1883 sind im Eisenbahnwesen keine wesentlichen Änderungen außer einer Neuordnung des Tarifwesens erfolgt, die indes nicht die volle Zustimmung des Landes findet. Die Hoffnung der Regierung auf eine Minderung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Frankreich (Sozialpolitik, Heerwesen) |
Öffnen |
für die Marineinfanterie, 2400 für die Marineartillerie, 127,648 für die Infanterie, von ihnen 47,912 zu ein einjährigem Dienst, 24,300 für die Kavallerie, davon 4200 auf 1 Jahr, 24,335 für die Artillerie, davon 3410 auf 1 Jahr, 3820 für die Genietruppen, davon 410 auf 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
, die Genietruppen und die Gendarmerie ausgedehnt. In Preußen führen die an der Spitze der Gendarmerie einer Provinz stehenden Offiziere den Titel: B. der nten Gendarmerie-Brigade. Außerdem werden zuweilen die Commandeure von Brigaden als B
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
.
In Österreich-Ungarn bestimmt das Wehrgesetz vom 5. Dez. 1868 das Minimalmaß auf 1,55 m für die Infanterie, die Jäger, die Pioniere, die Genietruppe und die Sanitätstruppe, auf 1,61 für Kavallerie und Artillerie, ferner das Maximalmaß für die Jäger auf 1,74
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Divisionen gebildet werden können; man rechnet dann auf 3700 Offiziere, 130 000 Mann Infanterie, 26 000 Mann Kavallerie, 4000 Mann Artillerie, 2000 Mann Genietruppen; außerdem verfügt die Heeresleitung dann noch über rund 500 000 Mann Reservetruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
der Technischen Truppen (s. d.). Für den Mineurdienst wird in Deutschland ein Teil der Pioniere ausgebildet; in Österreich, Frankreich und Italien wird der Mineurdienst versehen von den Genietruppen, in Rußland von den Sappeuren, in England von den
|