Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gordon pascha
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
entdeckte, den wir jetzt als den Oberlauf des Ubangi, also als Nebenfluß des Kongo kennen. Nach Miani im Monbuttu-Lande (1871)
und Marno in Makaraka 1874–75 leistete Dr. Schnitzer, bekannter unter dem Namen Emin Pascha , 1877–89 durch seine
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0452,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
das Verhalten führte Jan. 1884 zur Entsendung Gordons nach dem Sudan, die aber nun wieder mit völlig ungenügenden Mitteln geschah. Der von Suakim aus mit ägypt. Truppen vorstoßende Baker Pascha wurde 5. Febr. 1884 von den Mahdisten unter Osman Digma bei El
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
; aber ein ägyptisches Korps unter Baker Pascha ward im Februar von den Arabern fast ganz vernichtet, und im April 1884 war Chartum, wo Gordon sich festgesetzt hatte, von den Truppen des Mahdi auf allen Seiten umschlossen. Nun wurde zwar im Sommer Lord
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
westeuropäischen Ursprung anmerkte. Nach kurzem Besuch der Heimat 1875 begab sich S. nach Ägypten, folgte 1876 Gordon Pascha in den Sudân, wurde als Emin Efendi zum Chefarzt ernannt, ging mit Gordon zum Ukerewesee und untersuchte den Somerset (Victoria-Nil
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
164 Gordon (Charles George)
einem Seitenzweige stammen die heutigen Herzöge von (s. d.), die Hauptlinie starb mit dem 1402
gefallenen Sir Adam G. von Huntly aus. Dessen Tochter Elisabeth heiratete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
520
Gordon - Gorecki.
sandtschaft in Persien, später Legationssekretär im Haag und in Wien und 1826 Gesandter in Brasilien, ging 1828 als Botschafter nach Konstantinopel, ward aber durch das Whigministerium abgerufen und außer Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Sudakbis Südaustralien |
Öffnen |
sich. Ein Versuch der Ägypter unter Hicks Pascha, S. wiederzuerobern, endete mit der Vernichtung des ägyptischen Heers bei Kaschgil (3. Nov. 1883). Die Engländer schickten darauf im Januar 1884 Gordon, der ägyptischer Gouverneur Sudâns gewesen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
in seiner Schrift »Orographie und Hydrographie des Congobeckens« (Berl. 1887) die Angaben der genannten Reisenden zu einem wissenschaftlich-geographischen Gesamtbild zusammenzufügen. Über die neueste große Expedition Stanleys zu Emin Pascha, die an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Pascha, Chedive 911
Nordamerika.
Crisp, Charles F. 156
Elkins, Steph. Benton 249
Flower, Roswell Kettibone 320
Ford, Gordon L. 323
Hamlin, Hannibal 422
Hampton, Wade 422
Hill, David Bennett 441
Johnson, Sir William 496
Kautz, Aug. Bal
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
unter Hicks Pascha (s. Hicks ) bei Birket, südlich von
El-Obeid, auf. Nun mußte sich auch Slatin Bei, der Gouverneur von Darfur, zur Übergabe an die ihn in Dara belagernden Mahdisten entschließen. Am 9.
Febr. 1884 wurde Baker Pascha
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
Pascha wurde die Stadt zur Hauptstadt des Sudân und zum Sitz des Generalgouverneurs (Baker, dann Gordon u. a.) erhoben. Gegen die Anhänger des Mahdi wurde sie durch Gordon lange tapfer verteidigt, bis sie 26. Jan. 1885 durch Verrat in die Hände
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
Afrikanischen Association nach Innerafrika ausgeschickten Expedition unter Crespel an, trat aber bald wieder zurück und erhielt 1878 von Gordon Pascha die Verwaltung der Provinz Galabat, in welcher Stellung er sich namentlich um die Unterdrückung des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
. Garnisonen gehalten, doch fielen auch diese bis auf Chartum, nachdem Baker Pascha von Osman Digna beim Brunnen El-Teb 4. Febr. 1881 eine
Niederlage erlitten hatte. Hierdurch gelangten die Aufständischen in den Besitz beträchtlicher Vorräte an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mahediabis Mähren |
Öffnen |
. 1885 ergab sich das Fort Omderman, 26. Jan. wurde die Stadt selbst erstürmt und vollständig zerstört, Gordon selbst und die ganze Besatzung niedergemacht. Die Avantgarde eines unter General Wolseley heranrückenden Ersatzheers brachte zwar den Mahdisten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Gespenstheuschreckenbis Gessi |
Öffnen |
auf, wo er im Auftrag von Gordon Pascha 1876 die noch unbekannte Strecke des Bahr el Dschebel zwischen Dufile und dem Mwutan aufnahm, welch letztern er zum erstenmal umfuhr. Im nächsten Jahr machte er mit Matteucci den vergeblichen Versuch, von Fadassi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Liljegrenbis Lindner |
Öffnen |
mit seinem Bruder Auguste gleichfalls in ägyptische Dienste und stand unter Gordon Pascha im Sudan.
Er fuhr hier, nachdem er seinen Bruder 1874 in Gondokoro durch den Tod verloren hatte, 1875 den Nil weiter hinauf über Fatiko und Foweira und eine Strecke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Äquatorialströmebis Aquifoliaceen |
Öffnen |
.
Gordon (s. d.), als Generalgouverneur des Sudan, organisierte von 1874 bis 1876 die Ä. als
solche. Ihm folgte, und zwar anfangs mit großem Erfolg, Emin Pascha (s. d.) im Juli 1878. Nach Verlauf eines Jahres herrschte vollkommene Sicherheit in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Eminescubis Emin Pascha |
Öffnen |
79
Eminescu – Emin Pascha
dern auch den geistlichen Kurfürsten und dem Großmeister des Johanniterordens verliehen.
Eminescu , Mich., rumän. Dichter, geb. 1850 bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
. 1843 zu Baltimore, machte in der Nordarmee den Sezessionskrieg mit und trat 1870 als Oberstleutnant des Generalstabs in die ägyptische Armee. 1874 der Expedition Gordons zugeteilt, wurde er von diesem zum König Mtesa in Uganda gesandt, kam an den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
. durch den Untergang Gordons in Chartum (26. Jan. 1885) völlig verloren; die Unternehmung des Generals Wolseley zur Rettung Gordons kam zu spät, und eine Wiedereroberung des Landes wurde auch nach dem Tode des Mahdi (28. Juni 1885) nicht versucht; Wadi
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Chartreusebis Charybdis |
Öffnen |
der Mahdisten, nachdem sie Gordon Pascha seit dem 12.
März 1884 verteidigt hatte, zwei Tage bevor die Vorhut des Entsatzheers unter Lord Wolseley die Stadt erreichte. Gordon selber fand hierbei seinen Tod.
Durch den Fall von C. wurden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
, bemächtigen und das ägyptische Heer unter Hicks Pascha 3. Nov. bei Kaschgil vernichten. Durch diesen Sieg stieg das Ansehen des M. bedeutend; viele Stämme fielen ihm zu. Der neue Generalgouverneur des Sudân, Gordon, suchte ihn 1884 vergeblich für sich zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buchstabenreimbis Buchverzierung |
Öffnen |
und Kleinasien; ein Jahr hielt er sich in Konstantinopel auf. Von Kairo aus, wo er 3 Jahre blieb, reiste er 1877 nach Chartum und mit Unterstützung des Generalgouverneurs Gordon Pascha nach Lado am obern Nil, wo er bei Emin Pascha Aufnahme fand und von wo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gespinstfaserpflanzenbis Geßner (Ludwig) |
Öffnen |
er 1876 im Auftrage von
Gordon Pascha die Strecke des Nils oberhalb Dufile
ausnabm, den Ausflnß des Nils aus dem Albert-
^ee feststellte und diesen zuerst umfuhr. Nach einem
mißlungenen Verfnch, von Fadafi aus in die Galla-
läitder vorzudringen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Magendurchleuchtungbis Mahdi |
Öffnen |
längerer Belagerung. Im Herbste des Jahres zog ein ägypt. Heer von 10000 Mann unter Hicks Pascha (s. Hicks, Bd. 9) gegen die Rebellen. Die von den angeblich der Regierung noch treu gebliebenen Araberstämmen erwartete Unterstützung blieb aus, und so
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) |
Öffnen |
172
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika).
Verbreitung des Christentums. Mehr Erfolg hatten die militärischen Operationen des Chedive im Sudân. Dar Fur wurde erobert, aufgenommen und erforscht (Pfund, Purdy, Colston, Gordon, Prout
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
.
Ladó, Hauptort des ägyptischen Sudân, am linken Ufer des Weißen Nils, unter 5° nördl. Br., 465 m ü. M. gelegen, wurde 1874 von Gordon statt des verlassenen Gondokoro erbaut. Durch die Erhebung des Mahdi wurde L. vollständig von dem übrigen Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Nubilierenbis Nueva Esparta |
Öffnen |
. 1820 machte Ibrahim Pascha, der Sohn des ägyptischen Paschas Mehemed Ali, einen Einfall in das Land und eroberte es bis zu seinen südlichsten Grenzen. Seitdem eine Provinz Ägyptens, ging es 1883 infolge des Aufstandes des Mahdi (s. d.) größtenteils
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
sich General Alexander mit »Confucius, the great teacher« Auf neuere Tage in China geht Edward Hake ein mit »Events in the Taeping Rebellion« auf Grund der Aufzeichnungen des Generals Gordon, seines Freundes. Mit mehreren Mitarbeitern gibt H. Weitemayer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
von den Abessiniern besiegt wurden, weshalb die Schlacht öfter auch nach A. G. benannt wird. (S. Adua.)
Abbas II. Hilmi, Chediv von Ägypten, ältester Sohn des Chediv Tewfik Pascha, geb. 14. Juli 1874, erhielt seine Bildung seit 1887 auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
den Nuba
bergen. 1876 nach Osterreich zurückgekehrt, machte er
als Reserveoffizier den bosn. Feldzug mit, folgte aber
im Dez. 1878 einem Rufe Gordon Paschas, dessen
Bekanntschaft er während eines frühern Aufenthaltes
in Chartum gemacht hatte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, Orientalist (22. Dez. 1891)
Lang, Heinrich, Maler (9. Juli 1891)
Langhans, Wilhelm, Komponist u. Musikschriftsteller (9. Juni 1892)*
Latham, Rob. Gordon, engl. Linguist u. Ethnolog (9. März 1888)*
Laveleye, Emil de, belg. Nationalökonom (3. Juni 1892
|