Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach grafschaft linden hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grafschaft'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0508, Baum Öffnen
508 Baum. weder auch zu beträchtlicher Tiefe in schiefer Richtung in den Boden, wie z. B. bei der Linde, oder sie halten sich nur oberflächlich und streichen dabei oft weit im Umkreis aus, wie bei den Pappelarten. Überdies erzeugt immer
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0184, von Lincolnschaf bis Lindau (Paul) Öffnen
182 Lincolnschaf - Lindau (Paul) Schurz, Abraham L. (Lond. 1891); Morse, Life of Abraham L. (2 Bde., ebd. 1893). Lincolnschaf, s. Lincoln (Grafschaft). Lincoln's Inn (spr. lingkönns), s. Inns of Court. Lincrusta Walton, eine Art
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0798, von Lincolnshire bis Lind Öffnen
798 Lincolnshire - Lind. Stimmen aller Nichtsklavenstaaten mit Ausnahme New Jerseys zum Präsidenten erwählt. Diese Wahl gab den über ihre Niederlage erbitterten Südstaaten Anlaß zum Abfall von der Union. L. selbst entging auf seiner Reise nach
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Eger (in Ungarn) bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) Öffnen
. Egestion (lat.), Abführung (durch den Stuhlgang). Egestorff , Georg, Industrieller, geb. 7. Febr. 1802 zu Linden bei Hannover, legte 1831 die Saline Egestorffshall an und übernahm nach dem Tode seines Vaters Johann E. (geb. 1772
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1009, von Zwangsvorstellung bis Zweibrücken Öffnen
von Z. stammen von Heinrich I., jüngstem Sohn Simons I., Grafen von Saarbrücken (gest. 1180), ab. Graf Eberhard tauschte 1295 mit dem Herzog von Lothringen die Ämter Saargemünd, Mörsberg und Linden gegen die Grafschaft Bitsch ein. Durch die Teilung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0132, Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
und Webereien zu Hannover, Linden etc.; die Fabrikation von Leder, Papier, Holzwaren, Gummi- und Guttaperchawaren (Harburg), Tabak und Zigarren (besonders in der Nachbarschaft von Bremen, in Osnabrück; Emden, Hannover etc.), Zucker (im südlichen Bergland
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0882, von Roger bis Rogers Öffnen
in das dortige Konservatorium ein und debütierte bereits 1838 an der Komischen Oper, an der er zehn Jahre blieb und vorzugsweise der Interpret Aubers und Halévys war. Er bereiste sodann (1848) England mit Jenny Lind und wirkte seit 1849 an der Großen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0655, von Fellata bis Fellner Öffnen
. Auf dem Kapellberge (469 m) die weithin sichtbare Fellbacher Linde, auch Cassini-Linde genannt, weil Cassini hier für die Aufnahme der Gegend einen Dreieckspunkt bestimmte. Felleisen (frz. valise), eine Art Reisesack zum Aufbewahren von Kleidern, Wäsche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0130, von Hanno bis Hannover (Provinz) Öffnen
der Leine und bis zur Weser, das Fürstentum Hildesheim an der Innerste und zwischen der Leine und dem Harz, die Grafschaften Hoya und Diepholz zwischen Weser und Hunte, alle im Hauptteil; sodann im westlichen Teil: das Fürstentum Osnabrück
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Dorsum bis Dortmund Öffnen
, ein Musikverein, ein Historischer Verein für D. und die Grafschaft Mark, ein Verein der technischen Grubenbeamten. D. ist Sitz des westfälischen Oberbergamtes, der Eich- und Fabrikinspektion für Westfalen, eines Hauptsteueramtes
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0246, von Dürfen bis Durham Öffnen
in mehreren Ausgaben, die jetzt ziemlich selten sind. Durgâ, ind. Göttin, s. Pârwati. Durham (spr. dorräm), Hauptstadt der nach ihm benannten engl. Grafschaft, liegt malerisch am Wear und wird von zwei bewaldeten Hügeln überragt, deren
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0588, von Wicklow bis Wickram Öffnen
, schwarzen Warzen, frißt die sich entwickelnden Eichenknospen an und lebt später frei an den Blättern, die sie bespinnt. Sie entlaubt bisweilen die Eichen vollständig und geht bei Nahrungsmangel auch auf Hainbuchen, Linden, Buchen, Rüstern über. Anfang
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0427, von Barnim (Adalbert, Freiherr von) bis Baroche Öffnen
, Freiherr von, Sohn des Prinzen Adalbert (s. d.) von Preußen. Barnim, Therese, Freifrau von, s. Elßler, Fanny. Barnsley (spr. -li), Municipalborough und Fabrikstadt im Westriding der engl. Grafschaft York, 53 km südwestlich von York, am Dearne
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0692, Irland (Geschichte) Öffnen
. Geschwader mit einem Korps von 1060 Mann unter Befehl des Generals Humbert in der Killalabai an der Nordküste der Grafschaft Mayo; allein die brit. Truppenmacht hemmte den Zuzug der Iren, und nach einigen unglücklichen Gefechten mußten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0491, von Maibaum bis Maifest Öffnen
Rennen nur für solche Reiter heißt Maidenrider’s plate. Maiden Castle (spr. mehd’n kahßl), s. Dorchester. Maidenerlaubnis, s. Maiden. Maidenhead (spr. méhd’nhedd), Municipalborough in der engl. Grafschaft Berkshire, rechts an der Themse, 10 km im NW
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0493, von Waltham bis Walther Öffnen
. s. w. Waltham Holy Croß (spr. wólltämm), angelsächs. Wealdham, Stadt in der engl. Grafschaft Essex, links am Lea, an der Linie London-Cambridge der Great-Eastern-Eisenbahn, hat (1891) 6066 E., eine teilweise erneuerte Abteikirche, in welcher
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0209, von Plumbum bis Plutarch Öffnen
Grafschaften an gewisse Einkünfte von dem Boden knüpft, und jeder, der in mehrern Städten eine Wohnung oder in mehrern Grafschaften Landstücke besitzt, an mehrern Orten Wähler sein kann; doch hat sich dagegen in der letztern Zeit vielfach Opposition
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0639, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
öffentliche Gebäude ist die Hauptkirche St. Nikolaus mit einem 86 m hohen Turm, schönem Portal und einer berühmten Orgel von Maser (1834 vollendet). Andre Sehenswürdigkeiten sind: die 1480 gepflanzte Murtener Linde, das Denkmal des edlen Paters Girard
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0736, von Friesland bis Frijs-Frijsenborg Öffnen
oder Tjonge, Linde, Paasens, Boorn, Burde, Ee und die Baare, da, wo sie schiffbar wird, Königsdiel genannt. Wichtig sind die Kanäle, welche das Land nach allen Richtungen durchschneiden, besonders der von Harlingen über Franeker, Leeuwarden und Dokkum
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0782, von Fulton City bis Fumago Öffnen
. 1815 mit Hinterlassung einer Schuldenlast von mehr als 100,000 Dollar. Vgl. Montgery, Notice sur la vie et les travaux de Rob. F. (Par. 1825). Fulton City (spr. ssitti), Hauptstadt der Grafschaft Callaway im nordamerikan. Staat Missouri, nördlich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0648, von Grebenfelle bis Green Bay Öffnen
, dann über Frankreich und Spanien nach den Kolonien, wo er 1634 starb. Sein bestes Werk über das Schachspiel wurde erst 1656 gedruckt; Ausgaben desselben haben von der Lasa (in den "Berliner Schacherinnerungen" 1859) und van der Linde (Nimwegen 1865
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1022, von Haiger bis Hainan Öffnen
in Nordafrika. Haileybury (spr. hählibörri), ehemaliges Schloß des Marquis von Salisbury, bei Amwell, in der englischen Grafschaft Herts, an dessen Stelle 1806 eine Bildungsanstalt für ostindische Beamte gebaut wurde; jetzt Privatschule. Haimonskinder
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0141, von Hannöversch-Münden bis Hanoteau Öffnen
und ihre Bauten (das. 1882); Kalbe, Führer durch H. und Umgebung (das. 1886). Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover etc."), 5718 qkm (103,85 QM.) groß, umfaßt das Fürstentum Kalenberg und die Grafschaften Hoya (beide Gebiete jedoch nicht vollständig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0076, von Neuenburg (Städte) bis Neue Republik Öffnen
. Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Grafschaft Bentheim, an der Dinkel und unweit der Vechte, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, Tabaks- und Zigarrenfabrikation, bedeutenden Viehhandel, Schiffahrt und (1885) 1271 Einw
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0368, von Wallis bis Wallmoden Öffnen
.). Wallis (spr. ŭollis), 1) John, Mathematiker, geb. 23. Nov. 1616 zu Ashford in der Grafschaft Kent, studierte zu Cambridge, wurde Prediger in London, 1649 Professor der Geometrie in Oxford und geriet durch seine Schriften über Quadratur des Kreises
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384, von Wansee bis Wanzen Öffnen
, Tabaks- und Gurkenbau und (1885) 2294 meist kath. Einw. Wanst, s. v. w. Pansen; in der Jägersprache der Magen der Hirsche, Rehe, Sauen. Wanstead (spr. ŭánnstedd), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, beim Eppinger Wald, mit öffentlichem Park
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0781, Württemberg (Geschichte 1770-1850) Öffnen
dafür: im Preßburger Frieden (26. Dez. 1805) empfing er die österreichischen Besitzungen in Oberschwaben, die Grafschaften Hohenberg, Nellenburg und Bondorf und die Landvogtei Altdorf und durfte 1. Jan. 1806 die Königswürde annehmen. Alt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0610, von Nicaragua bis Nicolai Öffnen
Literarhistoriker, geb. 8. Sept. 1833 zu Montrose in der schottischen Grafschaft Forfar, studierte in Glasgow und Oxford und erwarb den Grad eines Doktors der Rechte in St. Andrews. In Oxford verweigerte er das damals noch gebräuchliche religiöse Bekenntnis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0411, von Brakteen bis Bramsche Öffnen
Segeltuchs, das zu Bramsegeln, Windsäcken u. s. w. verwendet wird. Bramah, Joseph, engl. Mechaniker, geb. 13. April 1749 zu Stainborough in der Grafschaft York, erfand 1783 die Waterclosets, 1784 das nach ihm benannte Bramahschloß (s. Schloß), 1796
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0689, von Buckinghamshire bis Bückling Öffnen
. Mit Energie hatte er 1876-77 die in seinem Bezirk wütende Hungersnot zu lindern gesucht. Er starb 26. März 1889 in London. Mit ihm erlosch die Herzogswürde von B. und Chandos. Buckinghamshire, s. Buckingham (Grafschaft). Buckinghamshire (spr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0851, von Calebasse bis Calendae Öffnen
» (kymrisch Coed Celyddon ) und vielleicht im gälischen Stadtnamen Dunkeld (Grafschaft Perth in Schottland), d. h. «Caledonierburg». Caledōnische Eisenbahn (1262 km), eine Eisenbahn in Schottland, s. Großbritannische Eisenbahnen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0280, von Christian IV. (König von Dänemark) bis Christian VII. (König von Dänemark) Öffnen
(s. d.) vermählt. - Vgl. Artikel, die man unter E verm Stange, C. lV. (Kopenh. 1794); C. IV. (aus dem DänischenvonIenssen-Tilsch,3Bde.,Hannov.1864); Lind, Kong Kristian den fjerde og Hans maend (ebd. 1889). Seine Briefe und Akten sind hg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0701, von Dall (William Healy) bis Dalloah Öffnen
699 Dall (William Healy) - Dalloah in der Grafschaft Pcrtd. Von scincn Licdcrn sind viele in Sckottland zu Volksliedern geworden. Tall, William Healy, amcrik. Naturforscher, Sohn von KarolineHealy D., geb. 21. Aug. 1845 zu Boston
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Duke Town-Niederlassung bis Dulcigno Öffnen
. Ansiedelung in Calabar (s. d.). Dukinfield (spr. döckinfihld), Stadt in der engl. Grafschaft Ehester, bei Ashton-under-Lyne, an der Tames und einem Kanal, an der Eisenbahn Man- chester-Sheffield, hat (1891) 17408 E., Baumwoll- spinnereicn
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0467, von Exerzierregiement bis Exhaustor Öffnen
Teile, von denen der erste unbedingt bindende Vorschristen für die Formen, der zweite allgemeine Gesichtspunkte und Finger- zeige für dic Gefechts thätig keit enthält. Linde- rungen reglementarischer Vorschriften über Ele- mentarformen haben stets
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1002, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
(18017 männl., 16 923 weibl.) E., 1 Stadt und 33 Land- gemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis H., 5 km von der niederländ. Grenze, links an der Wurm, nahe deren Mündung in die Roer, an der Nebenlinie Lindern-H. (12,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0681, von Recipieren bis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
, Elisa von der R. (3. Aufl., Norden 1885); Vor 100 Jahren. Elise von der R.s Reisen durch Deutschland 1784‒86 (Stuttg., Kollektion Spemann). Reckenitz, Fluß, s. Recknitz. Reckheim, Grafen von, jüngere Linie des Geschlechts Aspremont-Linden (s. d
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0864, von Planimeter bis Plötzkau Öffnen
(spr.plessent eiländ), s. Nauru. ^Plener, Ernst, Edler von, trat 18. Juni 1895 mit dem gesamten Ministerium Windisch-Grätz zurück lind legte einige Wochen daranf auch sein Abgeord- nctenniandat nieder, um sich von der Politik znrück- zuziehcn
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0214, Honig Öffnen
. - Eine kleine, sich in den einfachsten Wirtschafts- und Kindersachen bewegende Holzwarenindustrie besteht auf dem Eichsfeld; die Industriellen von dort heißen auf den Leipziger Messen die Quirlleute. - In England ist das Städtchen Tunbridge in der Grafschaft
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0266, von Neuencamp bis Neues Deutschland Öffnen
. Neuenhaus, Stadt im Kreis Grafschaft Bentheim des preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, an der Vechte und an der Nebenlinie Bentheim-N. (29 km, Bentheimer Kreisbahn), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Osnabrück), hatte 1890: 1211, 1895: 1210 E., darunter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0411, Luzerne Öffnen
1 Million Passagieren jährlich (1895: 1 689 866 Passagiere). Die schönsten Aussichtspunkte der Umgebung sind: die Höhen von Allenwinden, Wesemlin (Kapuzinerkloster), Drei Linden und Dietschenberg (Kleiner Rigi) auf dem rechten Ufer, der Sonnenberg