Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach grand Tour
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Les Brenetsbis Lesen |
Öffnen |
für
Louis Theodor Leschenault de la Tour (spr. -noh dĕ la tuhr) , geb. 13. Nov. 1773 zu
Chalon-sur-Saône, gest. 14. März 1826 zu Paris; durchforschte Südasien, Polynesien und Südamerika botanisch und schrieb über die austral. Flora
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Bagnols 1)
Beaucaire
Bessèges *
Euzet
Grand-Combe
Nîmes
Nismes, s. Nîmes
Peccais
Pont Saint-Esprit
Quissac
Remoulins
Roquemaure
Saint-Ambroix
Saint-Gilles
Saint-Hippolyte du Fort
Saint-Jean du Gard
Sauve
Sommières
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
), den weitverbreiteten "Tour du monde" und die "Bibliothèque des merveilles". Sonst sind von ihm zu nennen: "Dictionnaire des professions" (1842); "Doutes d'un pauvre citoyen" (1847); "Voyageurs anciens et modernes" (1855-1857, 4 Bde.), wofür
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Creuse
Deule
Diège
Dives
Dordogne
Dore
Doubs
Drac
Drance
Drôme
Dronne
Durance
Epte
Erdre
Essonne
Eure
Gard
Garonne
Gartempe
Gave
Gers
Giffre
Grande-Eau
Hérault
Huisne
Ille
Indre
Isère
Isle 1)
Iton
Ley, s. Lys
Liamone
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
); "La princesse des Ursins" (1858); "Correspondance française inédite du grand-pensionnaire Jean de Witt" (1874); "L'entrevue de Bayonne et la question de la Sainte Barthélemy" (1882) und "Madame de Sévigné historien" (1885). Seit den Kriegen von 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
beraten), oder bald allein (Solo), bald unter Ausrufung eines Beistandes (Whist) möglichst viele Stiche zu machen. Zum Gewinnen sind hier wenigstens 5 Stiche (Boston) erforderlich; 6 Stiche heißen Grand-Boston, 7 Indépendance, 8 Grand-Indépendance, 9
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
Orestes ihn erschlug.
Aigle (spr. ähgl), deutsch Aelen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt (s. d.), hat (1888) 18 648 E. in 20 Gemeinden. - 2) Flecken und Hauptort des Bezirks A., 8 km nordwestlich von Ber, in 419 m Höhe, links von der Grande-Eau
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
: die der Pelvouxgruppe angehörenden Aiguille d'Olan (3883 m) und Aiguille du Midi (3989 m) an der Südostgrenze; nördlich davon die Grandes Rousses (3478 m), nordwestlich von diesen die Bergkette von Belledonne (2981 m) und jenseit des Isèrethals die Berggruppe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
dem Verlust von Orléans die Loirearmee in zwei getrennt operierende Heereskörper geteilt wurde, erhielt C. durch ein Dekret der Delegation von Tours vom 9. Dez. das Oberkommando über die zweite Loirearmee, an deren Spitze er 7.-10. Dez. bei Beaugency
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0968,
Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) |
Öffnen |
968
Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.).
2 Bde.); Legeay, Histoire de Louis XI (das. 1874); "Lettres de Louis XI" (hrsg. von Vaesen u. Charavay), das. 1885-87, Bd. 1-3); Buet, Louis XI et l'unité française (2. Aufl., Tours 1886). Delavigne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
verheerte eine große Feuersbrunst den nordwestl. Teil der Stadt. Am 10. Dez. 1870 siedelte die Delegation der franz. Regierung vor den vordringenden deutschen Heeren von Tours nach B. über. Am 12. Febr. 1871 trat daselbst die Nationalversammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
. bŭjih) , Jean Nicolas, franz. Dichter, geb. 24. Jan. 1763 zu Coudraye (Tours), war
Jurist und debütierte als Dramatiker 1790 mit der komischen Oper «Pierre-le-Grand» . Seit 1792 wirkte er als
Richter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
aufgeführten Eisenbahngesellschaften beteiligt.
Die Staatsbahnen liegen, von der Linie Paris-Saumur und kleinern Zweigbahnen abgesehen, in dem von den Strecken der Paris-Orléansbahn Nantes-Saumur-Tours-Angoulême-Bordeaux und dem Atlantischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
, noch eine Reihe besonderer Touren einverleibt. Die am meisten gebräuchliche ist W. mit Cayenne, welches vom gewöhnlichen Spiel dadurch abweicht, daß aus dem zweiten Spiel Farbe (cayenne) gemacht wird und der Geber den Trumpf aus seiner schon besehenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
), ein
got. Thor aus dem 15. Jahrh, (la Tour d'Horloge),
eine Fontaine du Pilari (1546) und Neste der Abtei.
Die Stadt besitzt Wollspinnerei, Gießerei, Loh-
gerberei und lebhaften Handel mit Holz, Getreide,
Mehl, Wein und Branntwein. - Zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
1009
Montbrison - Monte-Baldo
Dolent und de Saleinoz im O. Unter Tour du M. versteht man die Wanderung um das Massiv der Gruppe, hauptsächlich aber die Strecke von Chamonix über den Col de Bonhomme und den Col de la Seigne nach Courmayeur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
nordöstlicher Abfluß des Tsad sei. Von Kuka aus erforschte Nachtigal Bagirmi, drang nach Wadaï, das er gleichfalls erforschte, und vollendete nach Durchquerung Dar Furs 1874 die großartige Tour durch den mittlern Sudân bis an den Nil, die vor ihm noch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
.
Bouilly (spr. buji), Jean Nicolas, franz. Schriftsteller, geb. 24. Jan. 1763 zu La Coudraye bei Tours, studierte die Rechte, widmete sich aber dann ganz den schönen Wissenschaften. Unter der Revolution bekleidete er verschiedene Ämter, in denen er sich um
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bouvierbis Bovy |
Öffnen |
mouchard"; "La femme du mort"; "La grande Iza"; "La belle Grêlée"; "Les créanciers de l'échafaud"; "Mademoiselle Beau-Sourire" (1879); "Iza Lolotte et Comp." (1880); "La petite Cayenne"; "Veuve et vierge" (1884) etc.
Bouvignes (spr. buwinj), Flecken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brogliobis Brokat |
Öffnen |
parlamentari" (das. 1865); "Vita di Federico il Grande" (das. 1874-76, 2 Bde., die Jugendgeschichte enthaltend), dem sich "Il regno di Federico II" (das. 1879-80, 2 Bde.) anschloß.
Brogniart (spr. bronjiar), s. Brongniart.
Brohan (spr. broang
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
, das Kaiserreich. Nach dem 4. Sept. 1870 wurde er von Gambetta zum Generalsekretär im Ministerium des Innern ernannt und zuerst als dessen Vertreter der Delegation in Tours beigegeben; darauf war er unter Gambetta für die Organisation der nationalen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
der trocknen Verstandespoesie des 18. Jahrh., wird aber doch mit Unrecht von den Romantikern zu den Ihrigen gerechnet. Mit größerm Recht nennt ihn Sainte-Beuve "notre plus grand classique en vers depuis Racine et Boileau". Zu seinen Lebzeiten sind nur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
1024
Chillon - Chimaltenango.
Livingston im nordamerikan. Staat Missouri, in fruchtbarer Prärie, nahe der Mündung des Thomson Fork in den Grand River (Nebenfluß des Missouri), mit (1880) 4078 Einw.
Chillon (spr. schijóng), düsteres Inselschloß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
angesehen wurde. 1830-31 folgten die Dramen: "Stockholm, Fontainebleau et Rome", "Antony", "Charles VII chez ses grands vassaux", "Napoléon Bonaparte". Die Leichtigkeit der Erfindung, geschickte Inszenierung, eine leidenschaftlich bewegte Handlung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
. 1788, 2 Bde.; neue Ausg., Tours 1843; deutsch von G. Forster, Mainz 1789-90, 2 Bde.; 2. Aufl. 1805).
2) Louis Charles Henri Mercier, franz. Bildhauer, Sohn des vorigen, geb. 29. Sept. 1771 zu Bordeaux, wurde 1790 Advokat, folgte kurze Zeit nachher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
, auf ältern französischen Tours. In den Formeln der alten Logiker bezeichnet es einen allgemein verneinenden Satz (s. Schluß). Als Zahlzeichen ist im Griechischen ε' = 5, ε = 5000, η' = 8, η = 8000; im Lateinischen (später) E = 250; in der Rubrizierung = 5
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
funèbres" (Par. 1681, zuletzt 1878) zu erwähnen: "Histoire de Théodose le Grand" (Par. 1679; neue Ausg., Tours 1881); "Histoire du ardinal Ximenes" (Par. 1693, 2 Bde.; deutsch von Fritz, Würzb. 1828) und die "Panégyriques des saints" (Par. 1690, 3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Foucherbis Fougères |
Öffnen |
Schopenhauer" (1862); "Goethe et son œuvre" (1865); "Descartes, la princesse Élisabeth et la reine Christine" (1878) u. a.
Foucquet (spr. fukä), Jean, franz. Maler, geboren um 1415 zu Tours, bildete sich in Italien, wo er unter anderm ein Bildnis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fustbis Futa Toro |
Öffnen |
Schutzmauern errichten mußte.
Futa Dschallon, ein Staat der Fulbe in Senegambien, südlich von Bondu, umfaßt das Quellgebiet des Niger, Gambia, Senegal und Rio Grande und besteht aus pittoresken, herrlich bewaldeten und reichbewässerten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Galmeibis Galt |
Öffnen |
und schritten gemeinschaftlich stets mit einem Fuß, den andern nach sich ziehend, vorwärts, wobei von Zeit zu Zeit der vorschreitende Fuß und der umfassende Arm gewechselt, auch manche andre Touren ausgeführt wurden. Später trat man wie beim Walzer an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Gipsabgußbis Giraffe |
Öffnen |
Namen Annalith mit dem günstigsten Erfolg vielfach zu bedeutenden Bauten verwendet. Der Annalith besteht aus einer Mischung von scharf gebranntem, langsam bindendem Osteroder G. mit reinem, scharfem Sand oder Grand und größern erdfreien Steinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
.; deutsch, Berl. 1875-77, 3 Bde.); "L'histoire d'un crime, dépositions d'un témoin", die Geschichte des Staatsstreichs vom 2. Dez., nach persönlichen Erlebnissen erzählt (1877); "L'art d'ètre grand-père", ein lyrisches Familienbild (1878), und "La
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
. Es gelang ihm auch, mehrere hohe Berge zu besteigen; doch erblickte man, soweit das Auge reichte, nur Eis und Schnee. Auch 1879 setzte J. mit Kornerup und Hammer seine Forschungen fort.
Jenson, Nikolaus, Stempelschneider zu Tours in Frankreich, wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
). Als die Gewohnheit später abkam, blieb der Name L. für die Kleidung der Dienerschaft.
Livreeraupe, s. Ringelspinner.
Livres de beurre (franz., spr. lihwr dö bör, "Pfunde Butter"), Volksbezeichnung für die großen bei Pressigny le Grand zwischen Tours
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
war in Germany and France" (das. 1833; deutsch, Weimar 1836), beide nicht unparteiisch gehalten. Anziehende Details enthalten seine "Recollections of a tour in the North of Europe" (Lond. 1838) und die "Steam voyage to Constantinople" (das. 1842
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
Krieg (Bresl. 1872; Lambel, Le P. (Tours 1878); Mevert, Reisen in P. (2. Aufl., Wandsbeck 1885); Töppen, Hundert Tage in P. (Hamb. 1884); Guevara, Historia de la conquista de P. (Buenos Ayres 1885). Karten von P. lieferten Mouchez (1862), du Graty
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
(franz., spr. pŏängt'), Spitze; Vorgebirge; Bollwerksspitze (Pünte); Spitze eines Witzwortes etc.
Pointe à Pitre (spr. pŏängt a pihtr), Stadt auf der französisch-westind. Insel Guadeloupe, auf der Südwestküste von Grande Terre, an der Mündung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
von Absinth und Kirschwasser, Hochöfen, bedeutenden Handel mit Vieh, Käse, Uhren etc. und (1881) 6265 Einw. Östlich von der Stadt der Grand Taureau (1326 m), unweit davon das Fort Château de Joux, in welchem Mirabeau in Haft saß und der Negergeneral
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
wissenschaftlichen Schriften sind hervorzuheben: "De Clemente presbytero Alexandrino" (Bresl. 1851); "Hilarius von Poitiers" (Schaffh. 1864); "Martin von Tours" (Bresl. 1866); "Die Geschichtsphilosophie des heil. Augustinus" (Schaffh. 1866); "Aristoteles über
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
).
Saint-Elme (spr. ssängt-élm), Ida, als Schriftstellerin bekannte franz. Abenteuerin, die sogen. Contemporaine, geb. 1778 zu Vallambroise in Südfrankreich, war die Geliebte verschiedener Napoleonischer Generale (daher "veuve de la grande armée
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
), war 1866 im Auswärtigen Ministerium angestellt, begleitete 1870 die Delegation nach Tours und Bordeaux, ward 1872 Professor der diplomatischen Geschichte in Paris und 1876 Generalsekretär des Präsidiums des Senats. Außer vielen Artikeln in der "Revue des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
der Landschaft La Vaux erhebt sich der Jorat (928 m), mit dem die Hochebene den alpinen Gebieten sich anlehnt. Gipfel von Hochgebirgscharakter sind in letztern: Oldenhorn (3134 m), Diablerets (3251 m), Grand Moveran (3061 m) und Dent de Morcles
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Günstling der Kaiserin Katharina II. - Martos, Cherson
Pothier, Robert, Rechtsgelehrter - Dubray, Orléeans
Poussin, Nic., Maler - Brian, Le Grand-Andely (Dep. Cure)
Prieger, Arzt - Karl Cauer, Kreuznach
Priestley, Joseph, Naturforscher - J. F
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
Turk (Grand T.), Insel, Turksinseln
Turka (Fluß), Vaikalsce 264,2
Turkilinger, Germanen 177,i
Türkische Ente, Enten (Vd. 17)
Türkischer A^'e, Makako
Türkische Teller, Vecken (Instrument)
Turkmantschai, Friede zu, Abbas
Mirza
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
commercial« (das. 1885); P. Bourde, »De Paris au Tonkin« (das. 1885); A. Rivière, »L'expédition du Tonkin« (das. 1888); J. G. ^[James George] Scott, »France and Tongking« (Lond. 1885); E. Boulangier, »Un hiver au Cambodge« (Tours 1887); M. Delteil, »Un an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
erstreckt, während welcher ihr Gatte dort Generalstatthalter war. »The Pacific Coast scenic tour, from Southern California to Alasca, the Canadian Pacific Railway, Yellowstone Park and the Grand Cañon« von Henry Finck ist durch seinen Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
on the natives of America« im »Journal of the Anthropological Institute«, Bd.16, bringt John Rae »Remarks on the natives of British North America«. Aus langjähriger Erfahrung berichtet Petitot, »Les grands Esquimaux« (Par. 1887), über die Bewohner
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Arsamas (litterar. Gesellschaft)bis Arsen |
Öffnen |
Schlachten bei Mars-la-Tour (10. Aug. 1870) und Gravelotte (18. Aug. 1870) bildete das nördlich von A. gelegene Bois de Vaux die Anlehnung des rechten Flügels der Deutschen, besonders der Ersten Armee.
Arschin, die russ. Elle, eingeteilt in 16
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
der Akademie der moralischen und polit. Wissenschaften angehörte. Er starb 6. Febr. 1866 zu Tours. Als Schriftsteller machte ihn der «Traité du système pénitentiaire aux États-Unis et de son application à la France» (mit Tocqueville, 1833; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
Cremer gelang es, seine Frei-
lassung zu bewirken, doch mußte er schwören, die
Waffen nicht gegen die Aufständischen zu führen.
Bis zu seiner 1. Sept. 1872 erfolgten Ernennung
zum Kommandanten des 7. Armeekorps in Tours
beteiligte er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
eine grande diablerie ;
Diablesse (spr. -leß) , Teufelsweib;
Diablotin (spr. -täng) , Teufelchen; Sprühbonbon,
Schokoladenplätzchen.
Diablerets , Les
(spr. lä diablĕreh) , Bergstock in der Wildhorngruppe der südl. Freiburger Alpen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gaustabis Gautier |
Öffnen |
und 1868) ausgezeichnet wurde. Seine Ausgabe der «Chanson de Roland» (Tours 1872 u. ö.) ist in Frankreich die beste und verbreitetste. Außer diesen Werken verfaßte er: «Comment faut-il juger le moyen âge?» (1858), «Quelques mots sur l’étude de la
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
Hannover und in
Berlin der Centralverein für Handelsgeographie,
init 1 Zweigverein in Leipzig und 7 in Rio Grande
do Sul (Brasilien), 1880 dieÄadische Geograpbische
Gesellschaft zu Karlsruhe, 1882 die Geographische
Gesellschaft für Thüringen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Jüdische Religionbis Jugendschriften |
Öffnen |
der Bürgerkriege, die erst durch den Vertrag von Verdun 843 beendigt wurden. J. war klug und energisch, wurde deshalb von ihren Feinden verfolgt und verleumdet. Sie starb 19. April 843 in Tours.
Judith, Tochter des Herzogs Arnulf von Bayern, wurde um
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
caricature and grotesque in literature and art (Lond. 1875); Champfleury, Histoire de la caricature sous la Réforme et la Ligue (Par. 1880); J.^[John] Grand-Carteret, Les mœurs et la caricature en Allemagne, en Autriche, en Suisse (ebd. 1885); ders., Les
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
der abendländ. und Morgenland. Kirche. - Vgl. Lämmer, Papst N. I. und die byzant. Staatskirche seiner Zeit (Berl. 1857); Dümmler, Geschichte des Ostfränkischen Reichs (2 Bde., Lpz. 1862-65; 2. Aufl., 3 Bde., 1887-88); Chantel, Nicolas le Grand et son
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
. Der reform. Grand Temple ist in
einfachem, ernstem Stil erbaut. Sonst sind an
öffentlichen Gebäuden der Iustizpalast mit schöner
Attika und antikartigem Portal, die Präfektur, das
Theater, das neue Hötel-Dieu mit schöner Facade
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
268
Pont-à-Bouvines - Pontefract
geb. 8. Juli 1829 zu Montmaur (Isere), veröffent-
lichte seit 1850 eine große Anzahl Romane. So er-
schien "1^3. tour ä68 l^erlautZ" (5 Bde., 1854),
"Diank ä<3 I^nc^" (4 Bde., 1857), "I^a dsiis ?r0-
v6n^Hl6
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
Landgemeinden und
89 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Star-
gard in Pommern.
Saavedra, Angel de, Herzog von Rivas, svan.
Tickter und Staatsmann, geb. 10. März 1791
zu Cordoba als der zweite Sohn eines Granden,
war für die militür
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
einförmiger, öder, morastiger Landstrich mit 1200 Teichen und wird von den Nebenflüssen der Loire,
Cosson und Beuvron, sowie von der Grande Sauldre, die zum Cher geht, von O. nach W. durchflossen. Die S. war früher blühend, wurde durch die Religionskriege
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Sully-Prudhommebis Sultanabad |
Öffnen |
eine einzige Tochter Margarete de Béthune, die an den Herzog Henri de Rohan (s. d.) vermählt war. Von seinem Geschichtswerk ließ S. u. d. T. "Mémoires des sages et royales économies d'état, domestiques, politiques et militaires de Henri le Grand
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
mit 3 Points bezahlt. Über W. mit Cayenne s. d. Besondere Touren im W. sind Grand und Null. Während sich ersteres nur dadurch von dem gewöhnlichen W. unterscheidet, daß es dabei keinen Trumpf giebt, kommt es beim Null darauf an, möglichst wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
sich Werke aller Wissenschaften, Übersetzungen von Schillers, Goethes, Shakespeares Werken, die «Bibliothèque des chemins des fer» (franz. und ausländische Romane), die «Bibliothèque variée», «Les Grands Écrivains de la France», «Dictionnaires
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Leyss.bis L’Hôpital |
Öffnen |
. Karten gespielt, aus denen man alle 8, 9 und 10 entfernt hat, so daß nur 40 Blätter übrigbleiben. Die Rangordnung der im L. vorkommenden Touren ist folgende: 1) Frage; 2) Frage in Couleur; 3) Tourné oder klein Casco; 4) Obskur von oben oder von unten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
, 8919 E.), Pujols (117, 99 qkm, 8575 E.), Ste.-Foy-la-Grande
(133, 76 qkm, 10025 E.). –
2) Hauptstadt des Arrondissements L., 27 km nordöstlich von Bordeaux, in wein- und kornreicher Gegend, an der
Einmündung der Isle in die Dordogne
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
und im S. von dem
Verbindungskanal (Rivière du Tour de l'Isle) begrenzt, hat 11 und 8 km Durchmesser und umfaßt
420 qkm. Sie ist im
N. hügelig, im S.
niedrig,
in der Regenzeit sehr feucht und leidet sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
fantaisies» (1887), «Princesses et grandes dames: Marie Mancini, Christine de Suède, la duchesse du Maine etc.» (1890), «Bernardin de Saint-Pierre» (1891), «A. de Musset» (1893). Auch übersetzte sie Tolstois «Souvenirs» (1888).
Vincent, John
|