Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ich bin nicht dafür
hat nach 2 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0435,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für Pichelsteinerfleisch?
Von E. H. Tischlerleim. Gibt es ein Mittel, Tischlerleim aufzulösen? Ich sollte in einem Schrank einige Leisten weg haben, die mit Gewalt nicht wegzubringen sind.
Von Fr. Dr. W. in Z. Turin. Ist wohl eine freundl. Abonnentin im Falle
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
starkem Haarausfall. Da ich ziemlich blutarm bin, sagt man mir, daß dies der Grund des Ausfallens sei. War vielleicht eine der lieben Mitleserinnen auch schon in diesem Falle und was läßt sich gegen dieses Ausfallen der Haare tun? Für etwelchen Rat bin
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
, daß das Licht in die Welt gekommen ist, Joh. 3, 19. Ich bin das Licht der Welt, Joh. 8, 13. Ich bin gekommen in die Welt ein Licht, Joh. 13, 46. Gin Licht schien in dem Gemach, Aftg. 13, 7. Als ich aber vor der Klarheit des Lichtes nicht sehen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
) aus GOttes Gnadenordnung und Verheißung.
HErr, ich bin nicht werth, daß du unter mein Dach gehest,
Matth. 8, 8. Ein Arbeiter ist seiner Speise werth, Matth. 10, 10. Luc.
10, 7.
Erkundiget euch, ob Jemand darinnen sei, der es werth
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
; und im Glauben überzeugt sind.
Und werdet sein, wie GOtt, und wissen, was gut und böse ist,
1 Mos. 3, 5. So bin ich ein kleiner Knabe, und weiß nicht weder meinen
Ausgang noch Eingang, 1 Kon. 3, 7. Wir sind von gestern her, und wissen nichts, Hiob 6, 9. Ich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
der Herrlichkeit, Ansehung der Person leide,
Ich bin nicht der, dafür ihr mich haltet,
Dagon
Fisch- oder Getreibe-Gott. Ob man schon das Erstere fast durchgängig annimmt, so kann das Letztere doch auch sein, indem die Philister sowohl
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geheilt. Das Mittel riet mir letztes Jahr eine Ab. d. Kochschule, ich bin ihr heute noch dankbar dafür und wünsche Ihnen den gleichen Erfolg. H. W.
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mich aber über das unpraktische, äußerst langsame Wesen ärgern, sowie über die enorme Vergeßlichkeit, so daß ich in der Tat nicht besser dran bin, als mit einem noch ungeschulten Mädchen und die Zeit eines Wechsels von Herzen ersehne.
Fr. L. M.
Mit Geduld
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0533,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gelees erhalte, ich nehme immer gleichviel Zucker wie Saft, koche beides ungefähr drei Stunden, aber die Gelee ist stets nur flüssig, nicht dick. Himbeergelee ist mir dunkelbraun geworden und hat ein ganz anderes Aroma.
Zum Voraus für Belehrung besten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
Willen und Wohlgefallen), Röm. 14, 7. 8. Ich bin aber durch das Gesetz dem Gesetz gestorben, auf daß ich
GOtt lebe, Gal. L, 19.
Ich lebe, aber doch nun nicht ich, sondern Christus (mit seiner rechtfertigenden und heiligenden Gnade) lebet in mir. Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
auf GOttes Befehl vorgetragen und schriftlich verfaßt.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen, Matth. 5, 17.
In diesen zweien Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten, Matth. 22, 40
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Leimenbis Lenz |
Öffnen |
Wege, Pf. 139, 24. Aber die Blinden (Heiden) will ich auf dem Wege leiten, den sie
nicht wissen. Esa. 42, 16. Ich bin der HErr, dein GOtt, der dich ? leitet auf dem Wege,
den du gehest (gehen sollst), Esa. 48, 17. Sie werden weinend kommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
.) gemacht hat, A.G. 2, 36. Ist denn Paulus für euch gekreuziget? i Cor. i, 12. Wir aber predigen den gekreuzigten Christum, den Juden ein
Aergerniß, und den Griechen eine Thorheit, i Cor. i, 23. Denn ich hielte mich nicht dafür, daß ich etwas wüßte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
, ?. c.
3, 4.
So bin ich (der Messias) geschlagen im Hause derer, die mich lieben, Zach. 13, 6.
Wer Vater oder Mutter mehr liebet, denn mich, der ist meiner nicht werth, Matth. 10, 37.
Ihr sind viele Sünden vergeben (es müssen ihr uiele SUnden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0505,
Gläubiger |
Öffnen |
Christus, der Sohn des lebendigen GOttes, ib. v. 69.
Denn so ihr nicht glaubet, daß ich es fei (der wahre Messias), so werdet ihr sterben in euren Sünden, Joh. 8, 24.
Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubet, der wird leben, ob
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
. Ich habe mein Schaf gefunden, Luc. 15, 6. Die da Ochsen, Schafe und Tauben feil hatten, Joh. 3, 14. 15. Ich bin die Thüre Zu den Schafen, Joh. 10, 7. Ihr seid meine Schafe nicht, Joh. 10, 36. Der von den Todten ausgeführet hat den großen Hirten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
Buchstaben der göttlichen Worte lehre, Edr. 5, 12. " Ich bin es, der Gerechtigkeit lehret und ein Meister bin zu
helfen, Esa. 63, 1.
Meister, ich will dir folgen, wo du hingehest, Matth. 8, 19. Meister, wir wollten gern ein Zeichen von dir sehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ergötzungbis Ergrimmen |
Öffnen |
das ewige - Leben, dazu du auch berufen bist, 1 Tim. s, 12. 13.
z. 4. Ich schätze mich selbst noch nicht, daß ich es ergriffen habe, Phil. 3, 12. Paulus hatte die Gerechtigkeit Christi schon lauge gläubig erfaßt; denn seiueu Heiland zu gewinnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
schön steht; er geht glatt ein, Sprw. 23, 31. (sauf dich
nicht voll.) Seht mich nicht an (mit Luft), daß ich so schwarz (in Versalbung) bin; denn die Sonne hat mich verbrannt, Hohel. 1, 6.
Wer ein Weib ansieht, ihr zu begehren (zu Unehren), der hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
.
Das Gesetz ist geistlich, ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft, ib. v. 14.
So thue ich nun dasfelbige nicht, sondern die Sünde, die in mir wohnet, ib. v. 17. 20.
Was nicht aus dem Glauben gehet, das ist Sünde, Röm.
14, 23
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
empfing.« Carnot antwortete: »Ich bin lebhaft gerührt von den Gefühlen, die Ew. Majestät nur anläßlich der Gegenwart unsers Geschwaders auszudrücken geruhten. Unsre wackern Seetruppen werden den herzlichen Empfang nicht vergessen, der ihnen bereitet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
Herz hat, der weiß sich in seinem Leiden zu
halten, Sprw. 18, 14. Eines Menschen Leiden mag hier währen, fo lange er lebet,
Sir. 41. 14. Denn ich halte es dafür, daß dieser Zeit Leiden der Herrlichkeit
nicht werth fei, die an uns soll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
, welches unter menschlichen Büchern gewiß als eins der geistreichsten, erbaulichsten und nützlichsten kann angesehen werden.
Christisch, Christlich
Ich bin christisch (Christo angehärig) 1 Cor. 1, '2. nicht überhaupt an Christum gläubig, ihm anhangend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Gerechtfertigtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
nichts bewußt, aber darinnen (deswegen) bin ich nicht gerechtfertigt, i Cor. 4, 4.
^
§. 2. Gerechtfertigt uon der Sünde, Röm. 6,
7. Eines solchen Sünden sind mit Christo in seinen Tod vergraben und vergeben: so daß er auch von dem Dienst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Nacheilenbis Nachfolger |
Öffnen |
sein Kreuz auf sich nimmt, und folget mir nach'
der ist meiner nicht werth, Matth. 10, 38. Will mir Jemand nachfolgen, der verläugne sich selbst, und
nehme sein Kreuz auf sich und folge mir, Matth. 16, 24. Luc.
9, 23. Mnrc. 8, 34. Ich bin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
etwas trachten: nach dem Leben,* der Seele stehen.** Warum habe ich denn nach Weisheit gestanden? Preo.
2, is.
Stehe nicht nach höherm Stande, Sir. 3, 22. Die Heiden, die nicht nach der Gerechtigkeit gestanden, Röm.
», 30. (S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
, in deiner Herrlichkeit (wie ste vermeinton,
irdischen), Marc. 10, 37. Mußte Christus nicht folcheZ leiden, und zu seiner Herrlichkeit
eingehen? Luc. 24, 26. Vater, ich will, daß wo ich bin, auch die bei mir seien, die du
mir gegeben hast
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
und leicht ist, schaffet eine ewige
? Herrlichkeit, 2 Cor. 4, 17. (S. Schaffen ß. 17.)
In allen Dingen lasset uns beweifen, als die Diener GOtteZ
? in Trübsalen, 2 Cor. 6, 4.
Ich bin überschwänglich in Freuden, in aller unferer Trübsal,
2 Cor
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
auch in ihnen vorzugsweise das Gemütsleben der agierenden Personen, die nicht ins Abstrakte idealisiert, die nicht Engel, noch Teufel, aber dafür wahrhaftige Menschen sind mit menschlichen Tugenden und menschlichen Schwächen. Übrigens läßt sich auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Schieferbis Schild |
Öffnen |
, eigen.)
8. 3. III) GOtt bedeckt und schützt die Seineu mit seinen Allmachtsflügeln wider alle sichtbare und unsichtbare Feinde.
5 Mos. 33, 29. Ps. 35, 2. Pf. 59, 12. Pf. 64, 10. Pf.
144, 2. Fürchte dich nicht, Abram; ich bin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
führen an, daß ihr Tempel zu Saïs die Inschrift führte: "Ich bin das All, das Vergangene, Gegenwärtige und Zukünftige; mein Gewand hat noch kein Sterblicher gelüftet". (S. beistehende Abbildung.)
^[Abb.]
Nejwa, linker Quellenfluß der Niza (s. d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
oder teilweise beseitigt werden soll. Ich bin z. B. von A. auf die Zahlung von 100 Mk. verklagt, welche er mir, wie er in der Klage ausführt, geliehen hat. Ich setze dieser Klage die E. der Zahlung entgegen, indem ich behaupte, jene Summe zurückbezahlt zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
. 23, 48.
§. 3. Nanaina, die Gefäße, worin die Milch, davon die Kinder ernährt werden, erzengt wird. Mit Segen an Brüsten und Bäuchen, 1 Mos. 49, 25. Warum bin ich mit Brüsten gesäuget? Hiob 3, 12. Du wärest meine Zuversicht, da ich noch an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
in ihre Schulen und Gefängnisse, Luc. Hl, 12.
HGrr. ich bin bereit mit dir ins Gefängniß und in den Tod zu gehen, Luc. 22, 33.
Paulus - überantwortete sie (die Heiligen, H.G. 26, 10.) ins Gefängniß, A.G. 6, 3. c. 32, 4.
Sondern in allen Dingen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
. c. s, 20. Offb. 6, 9.
Weish. IS, 11. c. 16, 14. Da ihr aber die Seele ausging, baß sie sterben mußte, 1 Mos.
35, 18. Es ist genug, so nimm nun, HErr, meine ^Seele; ich bin nicht
besser, denn meine Väter, i Kön. 19, 4. Das Gesetz des HErrn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
. Hoffmann von Fallersleben schloß sich an die leichtern Töne Arndts sehr glücklich an, und gleichzeitig bildete Luise Hensel ("Müde bin ich, geh' zur Ruh'" etc.) das fromme Kinderlied in lieblicher Weise weiter. An kleinere Kinder wendet sich W. Hey
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Ackergelsbis Adar |
Öffnen |
Ackerleute, 2 Chr. 26, 10.
Ich bin tein Prophet, sondern ein Ackermann, Zach. 13, 5.
Die Ackerleute sehen jämmerlich, Joel 1, 11.
b) Bild des Lehrers, 2 Tim. 2, 6. es soll aber der Ackermann, der den Acker bauet, die Früchte am ersten genießen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
den ungerechten Haushalter, daß er
tlüglich gethan hatte, Luc. 16, 8. (Nicht aber, sofern er bSst
gehandelt.)
b) Dafür halte uns Jedermann, nämlich für Christi Diener, und Haushalter üöer GOttes Geheimnisse, 1 Cor. 4, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gehülfebis Geist |
Öffnen |
.) Geschäfte hülfreiche Hand leistet.
Ich will ihm eine Gehülfin m«chen, i Mos. 2, 18. 30. Tob.
8, 8. Ich bin der HErr, der Alles thut - ohne Gehülfen, Esa.
44, 24.
Paulus Gehülfen, Priscilla und Aquila, Röm. 16, 3. vergl. A.G. 18, L. 26. Urban
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Saubis Säumen |
Öffnen |
. 36, 9.
5. 4. III) Von Müttern, welche ihre Brüste darreichen, damit Kinder daraus die Milch zu ihrer Nahrung ziehen können, 1 Mos. 21, 7. 2 Mos. 2, 7. 9. 1 Sam. 1, 23. 1 Kon. 3, 21. (Von Thieren, 5 Mos. 14, 21. Klagel. 4, 3.) Warum bin ich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Rumbis Rumänien |
Öffnen |
nicht gleichwertig sein, so spricht doch alles dafür, daß er die außerordentlich minderwertigen Nachahmungen des Rums, die sich bei uns im Verkehr befinden, leicht verdrängen würde. Der Preis echten Rums ist keineswegs so hoch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
, und, als der prägnanteste Ausdruck dieser Richtung, der absolute Fürstenstaat (s. Absolutismus ) mit dem Princip «der Staat bin ich»
samt seiner herrschenden Bureaukratie. Bei der Stärke dieser Richtung, welche sich zu ihrer Rechtfertigung an die antike, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1022,
Luther (der Reformator, 1517-1523) |
Öffnen |
, endigend mit mutiger Ablehnung des geforderten Widerrufs. "Gott helf' mir!"
rief er noch im Reichstag; "ich bin hindurch!", als er wieder in der Herberge ankam. Am 26. April verließ er
Worms; 4. Mai wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
und als König dieselben Wege zu wandeln, auf denen sein Großvater das Vertrauen seiner Bundesgenossen, die Liebe des deutschen Volkes und die wohlwollende Anerkennung des Auslandes gewonnen habe. »Ich bin entschlossen«, fuhr der Kaiser fort, »Frieden zu halten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
Reisen und Ausflügen einen großen Einfluß aus. Nikolaus soll geäußert haben: "Ich bin wohl für Rußland er-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
. ank), «auch ich bin Maler!», angeblich nach Pater Rusta (um 1700) Ausruf Correggios (s. d.).
Anchīses, ein Verwandter des trojan. Königsgeschlechts, war Herrscher in Dardanos. Aphrodite erschien ihm einst auf dem Ida in Gestalt einer phryg. Hirtin
|