Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morley
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
9
Moritz von Craon – Morley (Henry)
Stände von Kurland zu ihrem Fürsten, doch annullierte der poln. Reichstag die auf M. gefallene Wahl, worauf M. Kurland verließ und nach Frankreich zurückkehrte. Er lebte hier oder auf Reisen bis zum Kriege
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
10
Morley (John) – Mornay
«Tables of English literature» (Tl. 1, 1868), «A first sketch of English literature» (1873; 12. Aufl. 1886), «Library of English literature» (5 Bde., 1881), «English literature in the reign of Victoria» (Lpz. 1881
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
zur Mündung der Zermagna tief ins dalmatische Festland hinein.
Morley (spr. morrlĭ), Stadt im südwestlichen Yorkshire (England), zwischen Leeds und Dewsbury, hat Fabrikation von gemischten Stoffen, Kohlengruben, Steinbrüche und (1881) 15,011 Einw
|
||
42% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
, Telegraph, kath. Kirche (Säulenbasilika) auf dem Moritzberg, schöne Landhäuser und Gärten.
* Morley , John, trat im Juni 1895 mit dem gesamten Kabinett Rosebery von seinem Amt als Staatssekretär
für Irland zurück; er unterlag 1895 bei den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
659
Englischer Gruß - Englische Sprache.
nary of English literature (1870-71, 3 Bde.); Morley, History of English literature (1873); Herrig, The British classical authors (56. Aufl., Braunschw. 1884); Boltz und Franz, Handbuch der englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. In England verbreitet sind auch Morleys English Writers (Bd. 1-10, Lond. 1887-93). Kleinere Litteraturgeschichten sind die von Morley, A first sketch of English literature (Lond. 1873; 13. Aufl. 1890), Spalding, History of English literature (14. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Drighlington
Eccleshill
Elland
Goole
Halifax 1)
Harrogate
Heckmondwick
Huddersfield
Idle
Ilkley
Keighley
Knaresborough
Leeds
Morley
North-Bierley
Osset-with-Gawthorpe
Otley
Pontefract
Rastrick
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
sein neues Ministerium beisammen: er selbst trat als erster Lord des Schatzes und Geheimsiegelbewahrer an die Spitze, Graf Kimberley wurde Staatssekretär für Indien, Asquith Staatssekretär für Inneres, Harcourt Schatzkanzler, John Morley Staatssekretär
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
Review", und wurde 1813 zum Poet laureate ernannt. Ein neues Gedicht "Roderick, the last of the Goths" (1814; neu hg. von H. Morley, 1891) fand wenig Beifall, und seine "Vision of Judgement" (1821) ward von Byron mit Recht gegeißelt. Er schrieb noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Agrippinabis Agrostis |
Öffnen |
über die irdischen Dinge natürliche, über die Gestirnwelt himmlische und über die Geister- oder Dämonenwelt religiöse Magie ist. Seine Schriften erschienen zu Lyon 1550, 2 Bde. (deutsch, Stuttg. 1856). Vgl. H. Morley, Life of Cornelius A. (Lond
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
, Grundriß zur Geschichte der angelsächsischen Litteratur (Leipz. 1884); zusammenhängende Darstellungen der angelsächsischen Litteratur besitzen wir außerdem in den Litteraturgeschichten von Morley, Taine u. a., sehr gut, auch die Sprache eingehend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
] Prior, Memoir on the life and character of E. B. (4. Aufl., Lond. 1854, 2 Bde.); Macknight, Life and times of B. (das. 1861, 3 Bde.); Morley, Edmund B., a historical study (das. 1867); Derselbe, E. B. (Biographie, das. 1879); Robertson, Letters on
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
., Berl. 1874); Mad. Salis-Schwabe, Richard C. Notes sur ses voyages, correspondances, etc. (Par. 1879); John Morley, Life of Richard C. (Lond. 1881, 2 Bde.); Walcker, R. Cobdens volkswirtschaftliche und politische Ansichten (Hamb. 1885).
Cobenzl, 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
, D. et la société du baron Holbach (Par. 1875); J. ^[John] Morley, D. and the Encyclopaedists (Lond. 1878, 2 Bde.); E. Scherer, D., étude (Par. 1880).
Didius, Julianus, vollständig Marcus D. Salvius Julianus, röm. Kaiser 193 n. Chr., Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
, Bilder aus dem geistigen Leben unsrer Zeit (Leipz. 1870); Mathilde Blind, George E. (Lond. 1883); E. v. Wolzogen, G. E. (Leipz. 1885); Morley, Life of G. E. (in "Macmillan's Magazine", Februar 1885); Hutton in "Contemporary Review" (März 1885
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
), Chamberlain (Lokalregierungsamt), Mundella (Handel) und Morley (Irland). Nun bereitete Gladstone Gesetzentwürfe vor, welche die Forderungen Parnells befriedigen sollten, geriet aber darüber mit manchen Mitgliedern seines eignen Ministeriums in Zwiespalt, so
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Holsteinbis Holtei |
Öffnen |
Studien vollendete. Einige Unterbrechungen abgerechnet, behielt H. seitdem seinen Wohnsitz in Leipzig bis zu seinem Tod 22. Mai 1878. Als Komponist hat er sich namentlich durch die Opern: "Der Haideschacht", "Der Erbe von Morley", "Die Hochländer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
von Talboys und Pickering (Oxf. 1825, 11 Bde.). Vorzügliche Biographien Johnsons lieferten Boswell (Lond. 1791, 2 Bde.; neue Aufl. von Croker, 1831, 5 Bde., und 1875; von Morley, 1884, 5 Bde.) und neuerdings Stephen (das. 1879).
3) Andrew, der 17
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Zweck der Virtuosität. Zwar diente das Klavier schon im 17. Jahrh. den englischen Organisten der Königin Elisabeth, Bird, Morley u. a., unter dem Namen Virginal sowie den französischen Organisten Marchand und Couperin unter dem Namen Clavecin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
; eigentliches Interesse bietet er indessen nur durch den Vergleich mit seinem großen Nachfolger. Ausgaben seiner Werke besorgten Dyce (Lond. 1838, 3 Bde.) und Morley (das. 1887).
Peene, 1) der westliche Mündungsarm der Oder, 42 km lang, verläßt ganz im W
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
, Catalogue of the oriental library of the late Tippoo Sultan of Mysore (Cambridge 1809); Ouseley, Catalogue of several hundred manuscript-works (Lond. 1831); Sprenger, Catalogue (s. oben); Morley, Descriptive catalogue (höchst wertvoll
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1014,
Rousseau (Philippe, Théodore) |
Öffnen |
.), Th. Vogt (Wien 1870), John Morley (2. Aufl., Lond. 1886), Gehrig (2. Aufl., Neuwied 1889); ferner E. Schmidt, Richardson, R. u. Goethe (Jena 1875); Desnoiresterres, Voltaire et R. (Par. 1874); Moreau, J. J. R. et le siècle philosophe (das. 1870
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
mündet, Bedeutung gewonnen hat. Sie hat etwa 3000 Einw. (viele Griechen), ist Hauptort eines Kazas und Sitz mehrerer Konsulatsbeamten.
Defoe, Daniel. Vgl. noch H. Morley, Daniel D., earlier life and earlier works (Lond. 1889).
Degerloch, (1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
Sammlungen alter und neuer Meisterwerke: so der von Professor Henry Morley herausgegebenen »National library«, Cassels »Red library«, Scotts »Camelot classics« und »Canterbury ports«, Warnes »Chandons classics« und »Landsdowne poets«. Auch eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
Litteraturgeschichte und Kritik einen sehr wohl aufgenommenen Beitrag geliefert; deutsche Gelehrte beteiligten sich auch mit Furnivall und der Early English Society an der Herausgabe altenglischer Texte. Der bekannte Litterarhistoriker Henry Morley eröff-
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gossebis Gräberfauna |
Öffnen |
Morley zum Lord-Rektor der Universität Aberdeen gewählt.
Gosse, 2) Philip Henry, Naturforscher, starb im August 1888 in London.
Ooffelies (spr. noss'lih), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Charleroi, im N. von Charleroi, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
diesmal nicht Parnell, sondern Morley das herkömmliche Amendement, welches die irische Politik der Regierung tadelte; dasselbe wurde 1. März mit 335) gegen 260 Stimmen abgelehnt, und die Adresse selbst wurde l». März mit ^7 gegen W Stimmen angenommen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
Labouchere und Bradlaugh, aber auch Morley, bekämpften alle weitern Geldbewilligungen für die königliche Familie in der rücksichtslosesten Weise; doch wurden ihre Gegenanträge 27. und 2l). Juli mit großer Majorität abgelehnt und der uon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ottobis Oxenstierna |
Öffnen |
Medaille der Berliner Jubiläumsausstellung. Von seinen Bildnissen bekannter Personen sind diejenigen oon Darwin, Gladstone, John Bright, Edmund Mtes, General Roberts, Kardinal Newman, Samuel Morley und Kardinal Manning hervorzuheben.
'Oulot, B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Morlang (Reisender), Afrika 171,i u.2
Morley (Organist), Mufil V26,i
Mormorillo, Badigeon
Mornell, Regenpfeifer
Mornington (^nsel), Wellesleyinseln
Mornington, Graf von, Wellesley
Morogueoscher Preis, Akademie 248,_'
Noios, Mauren
Moros, Dämon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Agrinionbis Agrippina |
Öffnen |
Sammlung seiner Schriften, unter denen noch die "Declamatio de nobilitate et praecellentia foeminei sexus" (Antw. 1529) hervorzuheben ist, erschien in 2 Bdn. (Lyon 1550; deutsch, 5 Bde., Stuttg. 1856). Eine Biographie A.s hat Morley (2 Bde., Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
von Edward Colston (gest. 1721) und S. Morley (gest. 1886). Zahlreich sind die Reste mittelalterlicher Bauten und
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
and tracts on Irish affairs" gab Arnold heraus (ebd. 1881). - Vgl. James Prior, Memoir on the life and character of B. (2 Bde., Lond. 1824; 4. Aufl. 1854): Macknight, Life and times of B. (3 Bde., ebd. 1861); Morley, Edmund B. A historical study (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Cobden-Klubbis Cobet |
Öffnen |
. Aufl., Verl. 1874);
Richard C. Sem Leben und Wirken (Nrem. 1876);
Mme. Salis-Schwabe, kickarä 0., Notes 8ur 8"3
V07NF68, o0rl68p0nä3,iic68 6tc. (Par. 1879); John
Morley, Ike lifs ok Riciiarä 0. (2 Bde., Lond.
1881); Walcker, Richard C.s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
.
1839; neue Ausg. von Morley, 1885). Von allen
Werken sind nur "LarnO^ Nadone^" und "^ vil-
1HF6" Originale, die übrigen Zusammenstellungen.
C. starb 8. Aug. 1854 bei London. Sein Sohn T.
F. D. C. gab der Ausgabe der u^aii^ I6^6nä8" von
1859
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
life and recently discovered writings (3 Bde., ebd. 1869); Minto, D. D. (2. Aufl., ebd. 1887; deutsch Lpz. 1880); H. Morley, D., earlier life and earlier works (Lond. 1889).
De Forest, John William, amerik. Schriftsteller, geb. 31. März 1826 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Dididaebis Dido |
Öffnen |
in D.s Leben und Werke (2 Bde., Lpz. 1860). - Vgl.
Morley, D. kmä lk6 Vnc^clopVäiZtZ (2 Bde., Lond.
ViaiäNS, s. Dronte. s1878).
Didier (spr. -dieh), Charles, franz. Schriftsteller,
geb. 1805 in Genf, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
). Biographien Lebender geben: "Men and women of the time" (13. Aufl., hg. von W. Moon, Lond. 1891), ferner Sanders, "Celebrities of the century" (1890), und Ward, "Men of the reign" (1885). Das neueste Unternehmen biogr. Art ist die von J. Morley
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
zwischen der
Kapkolonie und Natal zu befördern; doch hatte er nur teilweise Erfolg. Unter seinen nachfolgenden Arbeiten verdienen Erwähnung:
«Bunyan, a biography» , in der von John Morley herausgegebenen Serie
«English men of letters
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
auf. - Vgl. Todd, I1w8ti'Hti0N8 (Lond. 1810); G.s
Biographie in der Ausgabe der "t^onkt^io aniHnti8"
von R. Pauli (3 Bde., ebd. 1856); neue Ausgabe der
0ont688i0 von K. Morley (ebd. 1889); Pauli,
Bilder aus Altengland (2. Aufl., Gotha 1876) und
K
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Holstein (Franz von)bis Holtei |
Öffnen |
. Mai 1878 starb. Durch ein reiches Legat für
unbemittelte Musikschüler ("Holstein-Stift") hat er
sich dort ein bleibendes Andenken gesichert. Außer
drei von ihm gedichteten und komponierten Opern
("Der Haideschacht", 1869, "Der Erbe von Morley
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pallorbis Palma (span. Städte) |
Öffnen |
829
Pallor – Palma (span. Städte)
Die P. M. G. wurde 1865 als liberales Blatt begründet, verfolgte aber seit 1877 unter John Morley, dann unter W. T. Stead
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
in einem Brief an John Morley, daß P.s
Verbleib an der Spitze der irischen Partei sehr nachteilige Folgen haben müsse, und 3. Dez. 1890 wendeten sich auch die
irischen Erzbischöfe und Bischöfe in einer Adresse an das irische Volk gegen ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
amis et ses ennemis (2 Bde., Par. 1865); Moreau, J. J. R. et le siècle philosophe (ebd. 1870); Saint-Marc Girardin, J. J. R., sa vie et ses ouvrages (2 Bde., ebd. 1875); John Morley, J. J. R. (Lond. 1873); Desnoiresterres, Voltaire et la société
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aspern und Eßlingbis Asquith |
Öffnen |
Henry, liberaler engl. Staats-
mann, geb. 12. Sept. 1852 zu Morley, studierte in
Orford, wurde 1876 Rechtsanwalt in London und
führte neben dem Lord-Oberrichter Sir Charles
Russell die Sache Parnells in dessen großem Prozeß
gegen die"'Iim68" (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
. Talente vielfach zur Verherrlichung von Hoffestlichkeiten in Anspruch genommen, und so entstanden seine allegorischen, unter dem Namen Masken (Masques) bekannten Gelegenheitsstücke («Masques and Entertainments»), hg. von Morley, Lond. 1890). Neben den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Liechtenstein (Aloys, Prinz von)bis Lied |
Öffnen |
namentlich Engländer (Bird, Morley, Tallis) hervorragend beteiligt waren. Als im Anfang des 17. Jahrh. mit Oper, Oratorium und
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
verblieb. Kurz darauf starb er, 30. Okt. 1842. Als Dichter machte er sich durch das Drama «Sir Marmaduke Maxwell», besonders aber durch die «Traditional tales of the English and Scottish peasantry» (2 Bde., Lond. 1822; neue Ausg. von Morley, 1887) bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Maclurinbis Mâcon |
Öffnen |
und Litteratur (Green, Freeman, Morley, Bryce, Masson, Palgrave, F. Harrison, Lord Arton, Seeley u. a.), Theologie, Philologie, Ausgaben griech. und röm. Klassiker, Schulbücher, periodische Unternehmungen, "Macmillan's Magazine" (1859 fg., monatlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
of a tour on the Continent» und «Description of the lakes in the North of England»; 1835 «Yarrow revisited». Die gesammelten Werke erschienen in zahlreichen Ausgaben (besonders von J. Morley, 1888 fg., von Knight, 1889, von Dowden, 1890 fg.), «Prose
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
) und « Parliamentary Debates» (16 Bde., ebd. 1803‒11). Sein «Advice to young men and to young women» (1829) ward 1892 von H. Morley mit einer Einleitung neu herausgegeben. Als die Parlamentsreform in Vorschlag kam, trat er für sie auf und wurde 1832 für Oldham
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
. von Singer 1815 und 1827 und Morley 1885), die Shakespeare sehr stark für seinen «Heinrich Ⅷ.» ausgenutzt hat und die auch eine vorzügliche und historisch zuverlässige Quelle ist. Lange hielt man für den Verfasser Georges jüngern Bruder William C . Dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
italienisch, von Cerone spanisch, von Morley englisch, von Mersenne französisch, von Mattheson deutsch; die spätern sind von Rameau, Marpurg, Martini, Kirnberger, Reicha, Weber, Marx, Lobe, Richter, Hauptmann, O. Paul, Jadassohn u. a. – Umfassende Lexika
|