Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karl der v
hat nach 1 Millisekunden 4030 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0516,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
516
Karl (deutsche Kaiser: K. V.).
rerum germanicarum", Bd. 1 (Stuttg. 1843; deutsch von Ölsner, Leipz. 1885); Pelzel, Geschichte Kaiser Karls IV. (Prag 1780, 2 Bde.); Werunsky, Geschichte Kaiser Karls IV. und seiner Zeit (Innsbr. 1880 ff., 4
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
517
Karl (deutsche Kaiser: K. V.).
den Hafen von Tunis, Goletta, schlug Chaireddin in einer großen Feldschlacht, setzte den verjagten Dei Mulei Hassan in Tunis wieder ein und befreite 20,000 Christensklaven aus den Händen der Barbaresken
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen)bis Karl (Erzbischof v. Mainz) |
Öffnen |
156
Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen) - Karl (Erzbischof v. Mainz)
Hi8t0ii-6 ä6 OkHli68 ^äouai'ä (1830; 4. Aufl.,
2 Bde., 1846): Klose, Leben des Prinzen K. E.
iLpz. 1842); Lord Mahon (Earl of Stanhope), Ms
^0rt7-iiv6 (Lond
|
||
98% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0147,
Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
145
Karl V. (römisch-deutscher Kaiser)
die Zügel der Regierung und nahm den Titel eines
Königs von Spanien an. Weniger dieser eigen-
mächtige Regierungsantritt als seine Bevorzugung
der Niederländer erzeugten in Spanien bald eine
tiefe
|
||
84% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
866
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.).
D. einzuschreiten, und der Bund der beiden Häupter der Christenheit wurde 1530 durch eine persönliche Zusammenkunft in Bologna und die Kaiserkrönung Karls daselbst (24. Febr
|
||
84% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
867
Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.).
Gewalt, und so entstand der Schmalkaldische Krieg (1546-47).
Obwohl die schmalkaldischen Verbündeten dies hatten voraussehen müssen, so machten sie doch von ihrer
|
||
84% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) |
Öffnen |
864
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit).
während man die Gefahr seiner allzu großen Macht für die Freiheit der Reichsstände durch eine Wahlkapitulation unschädlich zu machen beschloß, welche ihm besonders
|
||
84% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
865
Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.).
Freiheit, welche Luther und seine Freunde verkündigten, wollten die hart bedrückten Bauern auf ihre soziale Lage ausgedehnt wissen, wie denn auch die Heilige Schrift
|
||
83% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Karl I. (König der Franken)bis Karl V. (König von Frankreich) |
Öffnen |
150
Karl I. (König der Franken) - Karl V. (König von Frankreich)
Hagenbach, hingerichtet war. Eduard IV. war zwar in Frankreich eingefallen, ließ sich aber im Aug. 1475 von Ludwig XI. den Stillstand von Amiens (trève marchande) für Geld
|
||
83% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser)bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
144
Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) - Karl V. (römisch-deutscher Kaiser)
Da er aber weder Deutschland (Belagerung von
Ascloha 882) noch Frankreich (Belagerung von
Paris 886) gegen die Normannen zu schützen wußte,
so erhoben sich
|
||
79% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
165
Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) - Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.)
kaufte sich den Frieden durch die Abtretung Asows.
Seiueu Agenten gelang es, die Pforte gegen K.
einzunehmen, und letztere erteilte dem Seraskier
|
||
69% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Vincke (Friedr. Wilh. Ludw. Phil., Freih. v.)bis Vincke (Karl Friedr. Ludw., Freih. v.) |
Öffnen |
346
Vincke (Friedr. Wilh. Ludw. Phil., Freih. v.) - Vincke (Karl Friedr. Ludw., Freih. v.)
schaft Mark, studierte seit 1828 in Göttingen und Berlin die Rechte und wurde 1832 Auskultator beim Stadtgericht zu Berlin. Nachdem er seit Ende 1834
|
||
69% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.)bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) |
Öffnen |
810
Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) - Hardenberg (Karl August, Fürst v.)
grafen Wilhelm VIII. von Hessen-Cassel, wurde während des Siebenjährigen Krieges der leitende Staatsmann dieses Landes und zeigte sich eifrig bemüht, das Bündnis
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
593
Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) - Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.)
und 29. Juli 1565 wurde die Ehe geschlossen. Dem Rausch der Leidenschaft folgte bald die Reue, als sie die Roheit und Anmaßung, Unfähigkeit und Feigheit des
|
||
56% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
Vollstreckung des Todesurteils angewiesen wurde. Dieser Gebrauch war ein Überbleibsel der alten öffentlichen Rechtstage (Malefizrechtstage) und ist überall abgeschafft.
Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V., die sogen. Carolina (Constitutio
|
||
56% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0543,
Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) |
Öffnen |
543
Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI., Johann der Gute, Karl V.).
trat er gegen den Papst auf. Bonifacius VIII., der herrschsüchtigste aller Päpste, der nicht nur die geistliche, sondern auch die weltliche Herrschaft über
|
||
56% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande)bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) |
Öffnen |
331
Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande) - Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz)
die Übergabe von Kehl zur Folge hatte. Im Febr.
1797 kämpfte F. als Feldmarschalllieutenant in
Italien unter dem Erzherzog Karl und übernahm
|
||
49% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Armagnac (Branntwein)bis Armatolen |
Öffnen |
Johann V. lebte mit seiner Schwester in Blutschande
und ließ sich sogar mit ihr trauen, weshalb er in Acht und Bann verfiel. Nach Karls VII. Tode erwirkte er sich Absolution und Rückgabe
seiner Güter, trat aber 1465 auf die Seite
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
» (2. Aufl., Tl. 1, ebd. 1889), «Aus der neuern Hexenküche. Skizze
des Spiritistentreibens» (ebd. 1880), «Lichtbilder nach der Natur» (ebd. 1882).
Vogel , Jakob, gewöhnlich V. von Glarus
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
wird und 1679 in den Grafenstand erhoben wurde. Im 18. Jahrh. teilte sich das Haus in zwei Linien: die zu
Palota und die zu Karlburg. Zu erwähnen sind von ihren Mitgliedern:
Graf Karl Z. v. V. , geb. 4. März 1753 zu Preßburg, wurde 1786 Obergespan
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0124,
Sachsen (das alte Herzogtum) |
Öffnen |
gegen das Versprechen,
die fränkische Grenze gegen die Einfälle der Wenden zu verteidigen, befreit. Infolge des Verfalls des Merowingerreichs wieder
unabhängig, wurden sie erst von Karl Martell wieder mit Krieg überzogen (718, 720 und 738
|
||
34% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
der jüngste,
Alexander von E. , gest. 1629, durch seinen Sohn,
Stephan V. von E. , den ersten Grafen aus dieser Linie, das Geschlecht fort. Stephan hatte zwei
Söhne, von denen nur der jüngere, Johann von E. , einen Sohn hinterließ, den
|
||
23% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
und in kleinen Gärten» (2. Aufl., ebd. 1855),
und zusammen mit C. Bouché: «Die Blumenzucht in ihrem ganzen Umfange» (2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1854-56). –
Karl David B. , geb. 1809, trat 1831 in den königlich botan. Garten als Gehilfe ein, kam 1837
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
0521b
HABSBURGER
Tafel II
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
Katharina, + 1283,
vm. m. Hz. Otto v. Niederbayern.
1
Hedwig, + 1303,
vm. m. Markgr. Otto v. Brandenburg.
1
Klementia, + 1295,
vm. m. Karl Martell v. Ungarn.
1
Agnes, + 1322,
vm. m. Hz. Albrecht II. v. Sachsen.
1
Jutta, + 1297,
vm. m. Kg. Wenzel v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. von
Hammer, 2) Guido
Harrach, 6) Ferd., Graf von
Hasenclever, 1) Joh. Peter
Hasenpflug
Haushofer
Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck
Heinlein
Helmle
Helmsdorf
Hendschel
Henneberg, 2) Rudolf
Hensel
Hermann, 4) K. Heinr.
Heß, 4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940a,
Das Römische Weltreich um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. |
Öffnen |
0940a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Das Römische Weltreich um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr.
bearbeitet von Karl Wolf.
Maßstab 1:20000000
Das Oströmische Reich nach der Teilung v. Jahre 476 n. Chr.
Zum Artikel "Römisches Reich".
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Alexander »erzen, Paris
Assel!, W. v. - K. v. Wissell, Hildesheim
^vo, Verengarius - Joseph Streiter, Bozen
Iwanow, G. - G. Uspenstij, Nußland
^alllonstl), Boleslav - Karl Engen Tnpy (Tscheche), Krakau
^acia - Jodn Crane, England
,iarob, le
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
(Lutherdenkmal)
Hutten, Ulrich v., und Franz v Sickingen - die Brüder Karl Ludwig und Robert Cauer, Ebernburg bei Kreuznach
Ibrahim Pascha, Vizekönig von Ägypten - Cordier, (R.) Kairo
Iffland, Aug. Wilh., Schauspieler - Widnmann, Mannheim
Ingres, Jean
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
. Grenadier-Regt. Königin Olga (1. württemb) Nr. 119. Infanterie -Negt. Kaiser Wilhelm, König v. Pr. (2,württ.) Nr. 120. Grenadier-Regt. König Karl (5. württemb.) Nr. 123. Infanterie-Regt. König Wilhelm (0. württemb.) Nc. 124.
- Kaiser Friedrich. König
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin
Dennerti, Adolphe - Eugen Philipp, Paris
Deotyma - Iadwiga Luszczewska, Polen
Deppen, Otto v. -' Karl Straß, Berlin . ,
Derboeck, C. V. - Karl van der Boeck, Berlin ' .
Derlon, Hans - Wilhelm Arent
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
) Prinz
Battenberg *
Emil, Prinz v. Hessen
Braunfels
Erbach
Solms
Bamberger, 3) L.
Boyneburg, 2) Joh. Chr. v.
3) Ph. W. v.
Dalberg, 1) Joh.
2) F. E.
3) W. E.
4) K. Th. A. M.
7) E. J.
Dalwigk
Follen, 2) Karl
3) Paul
Gagern, 1) H. Ch. E
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Freytag, Danzig
Ta ab - Otto Fuchs, Wien-Döbling
Tal^ot - Denis Montalant, Schauspieler, Paris
Talis Qualis - Karl Wilh. Strandberg, Stockholm
Tnlvj - ?her. Albert. Luise v. Jacob-Robinson, New Jort
Tandem, Karl Felix - Karl Spitteler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Varre, Trier
!l r«u8 I'eutonicu» - Ed. Daelen, Düsseldorf
Nwinyer, Fr. - Friedrich v. Vülow, Freibnrg i. Vr.
Vayen, Karl v. - Karl Wilh. Vogt, München
VlllanSky - Hurban (slowakischer Dichter)
Valbert, G. - Vict. Cherbuliez, Paris (Genf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
, und brachte diesem V. und Vermandois zu. Philipp Ⅱ. August schlug nach dem Aussterben der Vermandois ihre Güter und Titel zur Krone und zog demnach auch 1215 V. ein. Erst Philipp Ⅲ. gab V. 1285 seinem jüngern Sohne Karl. Dieser Karl von V., geb. 1270, wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Deutschland.
Ackermann, Karl Gustav 3
Albrecht, Herzog von Preußen 13
Auer, Ignaz 58
Ballestrem, Franz, Graf v. 74
Barkhausen, Friedr. Wilh. 87
Bismarck, Otto, Fürst v. 105
Bosse, Robert 119
Camphausen, Ludolf 140
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Simson, M. E.
Sonnemann
Spanheim, 1) Ez.
Stein, 2) Freih. v. u. z.
Stolberg
Stolberg-Wernigerode
Twesten, 2) Karl
Unruh
Usedom, Graf v.
Vincke
Vischering, s. Droste zu V.
Wagener
Waldeck
Wartenberg
Wehrenpfennig
Werther
Wied
Windthorst
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Archenholz, v.
Aretin, 4) K. M. v.
Arnd, 2) K. Eduard
Arndt, 2) Wilhelm
Arneth, 2) Alfr. v.
Aschbach
Aufseß, v.
Aventinus
Baczko, v.
Bader, 2) Jos.
Barth, 2) Christ. Karl
Barthold
Baumgarten, 5) Herm.
Beaulieu-Marconnay, v.
Becker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Halberst.
Linden, Ernst v. - Karl May, Dresden (Kötzschenbroda)
Linden, H. - 5oelene Weilshäuser, Oppeln
Linden, Oskar - Ad. Wimmer, Wien
Lindendarf, H. - - Hedwig Siecke, Dresden
Lindolf, Alfred - Nikolaus Stieglitz, Wien
Litly, Christ
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-10
VI
Übersicht des Inhalts.
Heyden, Wilh. Karl Heinr. v. 412
Joachim II., Hektor, Kurfürst (Denkmal) 462
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Levetzow, Albert v. 565
Lieber, Ernst 566
Lucius, Robert, Freih. v. Ballhausen 573
Lutz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
. Löwe
Karl 28)
Ludwig, 3) Könige: a. L. I. - b. L. II.
9) Herzöge: a. L. der Kelheimer. - b. L. der Strenge. - c. L. d. Aelt., Markgraf v. Brandenburg. - d. L. der Römer. - e. L. der Bärtige. - f. L. der Reiche
Maximilian, 3) a - e. Kurfürsten u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
)
Crèvecoeur
Mooker Heide
Ryswyk
Fürstliche Personen.
Friedrich, 21) Prinzen: a. F. Heinrich. - b. F. Wilh. Georg. - c. F. Wilh. Karl
Heinrich *, 18) Prz. d. Niederl.
Moritz, 2) Prinz v. Oranien
Wilhelm, 4) a. W. I. d. Schweig. - b. W. II. - c
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.
Vrowne. Henrcette - Frau de Saux^ Malerin, Paris
Vrownlll^, Henry - Douglas Ierrold, London
Vru<v, ^t. o. - Karl v. Bruchhausen, Emoen
Vrniöre, A. S. - K. Aug. Schneegans, Genua
Vrun-Barnow, Ida v. - IdaBrunsig, Eole v.Brun, Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
1010
Deutsche Kriegsmarine - Deutsche Kunst
Österreich-Ungarn: Brünn, Budapest (G.), Fiume (V.), Krakau, Spalato (V.), Triest, Wien.
Paraguay: Asuncion (V.).
Persien: Teheran (Gesandter und G.).
Peru: Arequipa, Cajamarca, Callao, Cuczko (A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
681
Pseudonyme der neuern Litteratur
Frant, Ulrich - Ulla Wolfs, Berlltt ^England
Fra«k Fa»rleiyh, Verfasser von - Frank Edward Smedley.
Fraullin v. Enöfurt -^ Karl Enslin, Frankfurt a. M.
Frank von Steinach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ludw. Nicol, Wiesbaden
Ail^uft, Karl - Karl August Hückinghaus, Gelsentirchen
Auguste - Kathiuta ^itz, Mainz
Augusti,Brigitte-FrauAuguste Plehn,Lippy b.Pr.-Stargard
Augustin, S. - Anguste Scheibe, Dresden-Blasewitz
Augustjohn - Wilhelm v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
20
Geschichte: Spanien. Portugal.
4) Magnus v.
5) Ad. Wilh. v.
6) Karl v.
Rantzau, 1) Johann v.
2) Daniel v.
3) Josias v.
4) Christian Detl. v.
Reventlow 1)
Staatsmänner.
Axel
Bernstorff, 1) Joh. H. E. v.
2) Andr. P. v.
3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
.
soweit sie nicht als historische Persönlichkeiten unter "Geschichte" vorkommen.
Alte.
Aelianus 1)
Aeneas 2)
Vegetius, 2) Flavius
Neuere.
Arcon
Aster, 2) Karl Heinrich
Augustin *, Vincenz
Belidor
Berenhorst
Birago
Bismark, Friedr. Wilh. v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
.
73. böhm, - Wilhelm, Herzog von Württemberg.
74. - - Freiherr v. Bouvard.
75. - - Christian IX., König von Dänemark.
76. ungar. - Freiherr v. Salis.
77. galizisch. - Erzherzog Karl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Aden, S. - Sophie v. Adelung, Stuttgart Adler, Friedr. v. d. - Eduard Fedor Kastner, R"ich?nl"-rq Adler, Karl - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden Adolar - Adolar Vogtherr Adolf, Julius - Julius Adolf Ey, Hannover Adolf, L. - Adolf Lasson, Friedenau b
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Innsbruck
Heimbur^, W. - Bertha Behrens, Kötzschenbroda
Heinrich, Karl - Herm. Kette, Frankfurt a. M.
Heinrich, Karl - K. H. Ch. Keck, Kiel
Heinrich, P. - Heinrich Nollak, Wien
Heinz - Heinz Tovote, Berlin
Heisen, Fr. v. - Herm., Frhr v. Friesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0084,
Frankreich (Geschichte bis 987) |
Öffnen |
1285-1315.
Ludwig X. 1314-16.
Philipp V. 1316-22.
Karl IV. 1322-28.
3) Valois.
Philipp VI. 1328-50.
Johann der Gute 1350-64.
Karl V. 1364-80.
Karl VI. 1380-1422.
Karl VII. 1422-1461.
Ludwig XI. 1461-83.
Karl VIII. 1483-98.
Ludwig XII. 1498-1515
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
597
Medeba 607
Megalopolis 612
Möris 625
Mytilene 633
Pfahlgraben 701
Theben 918
Tiberias 929
Kunstschriftsteller etc.
Babelon, Ernest, Archäolog 72
Cohausen, Karl Aug. v. 164
Dehio, Georg 183
Meyer, Franz Sales 616
Morelli, Giov
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Hasebroet, Holland
Ellen, Iul. - Julius Erqeüzinger, Reichenberg i. Völ>»il.''.l
ENen - K. H. Ichauenburg, Mors
Ellersberg, Eduard - Eduard Ziehen, Frankfurt a. M.
Ellyuty, Fr. - Emil Dominik, Berlin
ENing. Fr. v. - Karl Müller, Stuttgart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schmidt-Hennigker,
Sommerfeld b. Leipzig
Schmitt, Eugen - Osk. Klaußmann, Berlin
S Meideck, G. H. - G. H. Schneider, Berlin
Schnepfenbu^g, Hans v. d. - Johannes Zeitz, Kamburg
Schnitter, Alb. - Adalbert Schneider, Graz
Sckänbury, Karl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1008,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) |
Öffnen |
ersten Kriegen mit Karl V. Neapel zu erobern, gescheitert waren, blieben Neapel und Sizilien bis 1713 in spanischem Besitz und wurden von spanischen Vizekönigen regiert, deren erster Gonsalvo war. Die spanische Herrschaft hatte für das Königreich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Herzöge von Bretagne.
Franz, 6) F. II.
Richmond, 2) Arth., Graf v.
Herzöge von Burgund.
Anton, 4) Bastard v. B.
Eudo 3)
Hugo, 1) d. Große
Johann, 15) d. Unerschrockene
Karl, 13) d. Kühne
Philipp, 6) a. Ph. II., d. Kühne. - b. Ph. III., d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von
Strehlenau, Nikol., s. Niembsch v. Strehlenau
Streiter
Strodtmann
Strubberg (Armand)
Struensee, 3) (Gust. vom See)
Struve, 2) Gustav von
Sturm, 3) Jul. Karl Reinhold
Sturz, 1) Helferich Peter
Swiedack (Karl Elmar)
Taubmann
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
) Heinr., Edler v. Arthurm
Heß 5)
Hiller, 5) Joh. v.
Hofer, 1) Andr.
Hohenzollern, Friedr. Fr. Xav., s. Friedrich 20)
Holzapfel
Ilow
Isolani
Jellachich de Buzim
Jochmus, s. Cotignola
John, 1) Frz.
Joseph, 4) Prinz v. Hildbgh.
Josias
Karl, 23
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0015,
Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) |
Öffnen |
. L. III.
2) Deutsche Könige: a. L. d. Deutsche. - b. L. d. Jüngere. - c. L. d. Kind
4) Könige von Frankreich: b. L. II., d. Stammler. - c. L. III. - d. L. IV., der
Ueberseeische. - e. L. V., d. Faule Martell, s. Karl 1) a. Outremer, s. Ludwig 4) d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Unbedeutende Frau, eine - Bertha Behrens ("W. Heim Und sie oewegt sich doch - Friedrich Karl Schubert/
Und sie kommt doch - Wilhe!mine von Hillern.
Unfehlbaren, die - Konr. Bischoff ("Konr. v. Bolanden).
Uufried, der - Ludwig Ganghofer.
Ungar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Deiters, Hermann 183
Diercks, Gustav 202
Ditfurth, Franz Wilh., Freih. v. 205
Eitner, Ernst Gustav 227
Engel, Karl 241
Eyssenhardt, Franz 264
Fischer, Robert (Stenograph) 287
Foerster, Wendelin 299
Goldziher, Ignaz 373
Grasberger, Lorenz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Wolfgang (M. von Königswinter)
24) Otto
25) Karl (Otfried Mylius)
26) Arthur
28) F. K. (M. v. der Werra)
Müllner
Münch-Bellinghausen, 2) (Friedrich Halm)
Mundt, 1) Theodor
Murad Efendi (Fr. von Werner)
Murner
Musäus
Neander, 2) Joachim
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
., Braunschw. 1795, 3 Bde.); Baumgarten, Geschichte Karls V. (Stuttg. 1885 ff.), u. a. Vgl. ferner Höfler, Karls I. (V.) Wahl (Wien 1874); Lanz, Korrespondenz des Kaisers K. V. (Leipz. 1844-46, 3 Bde.); Gachard, Correspondance de Charles V et
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
) deutsche Kaiser: a. J. I. - b. J. II.
Karl, 2) deutsche Kaiser: b. K. V. - c. K. VI.
Leopold, 1) deutsche Kaiser: a. L. I. - b. L. II.
Matthias, 1) deutscher Kaiser
Maximilian, 1) deutsche Kaiser: a. M. I. - b. M. II.
Rudolf, 1) b. v. Habsburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
. Spoleto
Guiscard
Harduin, s. Arduin
Hugo, 3) König v. Italien
Humbert
Joseph, 2) König v. Neapel etc., s. Bonaparte
Karl, 5) Könige v. Neapel: a. K. I. v. Anjou. - b. K. II. - c. K. III.
6) Könige von Sardinien: a. K. Emanuel I. - b. K. Emanuel II
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
. Fr. v.
Sachsen-Meiningen
Anton, 5) Ulrich
Bernhard 3) a. - b. Erich Freund
Ernst, 11) Ludw. I.
Georg 13), 14)
Ernst, 13) Herzog v. S.-Hildburghausen
Sachsen-Weimar
Bernhard 4) a. - b. Karl B.
Ernst 8)
Johann 11) d - f.
Karl, 11) a. K
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0089,
Frankreich (Geschichte 1328-1589) |
Öffnen |
87
Frankreich (Geschichte 1328-1589)
Burgund angebahnt wurde, ward der letztere von Anhängern des Dauphin erschlagen (1419). Sogleich verband sich sein Sohn Philipp der Gütige mit England; durch eine Heirat Heinrichs V. mit der Tochter Karls VI
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0988,
Habsburg |
Öffnen |
mit Johanna, der Erbin des spanischen Königspaars, Ferdinands von Aragonien und Isabellas von Kastilien. Von seinen Söhnen wurde der ältere, Karl, 1506 (nach Philipps Tod) Herr Burgunds und der Niederlande, 1516 König von Spanien und 1519 als Karl V
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Büsching, 2) Joh. Gust. Gottl.
Cassel
Clajus (Klaj), 1) Johannes
Ettmüller
Firmenich
Förstemann
Frisch
Fromman
Graff, 2) Eberhard Gottlieb
Grimm, 2) Jak. Ludw. Karl
3) Wilh. Karl
Hagen, 4) Friedr. Heinrich v. d.
Hahn, 4) Karl August
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
. I. - b. H. II.
Heinrich, 2) a - h. H. I. - VIII.
Hengist u. Horsa
Horsa, s. Hengist u. H.
Ironside, s. Großbrit.
Jakob, 2) a - c. J. I. - III.
Johann, 3) ohne Land
Karl, 3) a. K. I. - b. K. II.
Richard, 2) a - d. R. I. -IV.
Stephan, 2) v
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
., starb im Nov.
1897 in Lund.
^ Büchner, Joh. Andr. Sein Sohn Lndwig
Andreas V. starb 23. Okt. 1897 in München.
* Eavalcafelle, Giovanni Vattista, starb 1. Nov.
1897 in Rom.
^Courtry, Charles Louis, starb 1. Nov. 1897
in Paris.
* Cremer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
von Preußen (brandenb.) Nr. 35.
- v. Steinmetz (westfäl.) Nr. 37
- General-Feldmarschall Graf Moltke (schles.) Nr. 38.
- Fürst Karl Anton von Hohenzollern (hohenzoll.) Nr. 40. Infanterie-Negt. v. Boyen (5. ostpreuß.) Nr. 41.
- Prinz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
)
Mklbourn, Ios. - Ios. Feigl, Wien
Melrna, Elpis - Esperance v. Schwartz, geb. Brandt, Kreta
Melnrr, S. Klementine Böttger, Dornholzhansen b. Hom
Mels, A. - Martin Cohn, Paris l.burg
Menk, Fr. - Karl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Lakner, Klagenfurt
NenornF - Frau Auguste Groner, Köln
Neschif - Karl Wilh. Theodor Fischer, München
Netcliffe, Sir John - Hermann Goedsche, Berlin
Netland, Florus - Joseph Tandler, Ritter v. Tanningen,
Netnyw Werdna - Andrew Wynter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Wekerle, Alexander 983
Zeithammer, Anton Ottokar 1000
Österreichische Heerführer.
Appel, Joh. Nep. v. 31
Bechtolsheim, Anton, Freih. von 97
Beck, Friedrich, Freih. v. 97
Blazekovic, Karl v. 122
Braumüller von Tannbruck, Theodor 138
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
)
Greuter, Joseph, österreich. Abgeordneter (22. Juni 1888)
Grocholski, Kasimir v., österreich. Politiker (10. Dez. 1888)
Grün, Karl, Publizist (18. Febr. 1887)
Gutschmid, Alfred v., Historiker (2. März 1887)
Haase, Gottlieb, jun., Buchdrucker (28
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Ainmiller
Allemand
Alt
Amberg
Amerling
Angeli *
Bamberger, 1) Fritz
Baur, 2) Albert
Bayer, 3) August v.
Beck, 6) August
Becker, 11) Jakob
13) Karl
Beckmann, 3) Ludwig
Begas, 1) Karl
Bellermann, 5) Ferdinand
Bendemann
Bergler
Biermann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
Friedens 1738 war Philipps V. jüngerer Sohn, Don Carlos, als Karl III. König beider Sizilien geworden, überließ aber, als er 1759 seinem Bruder Ferdinand VI. auf dem spanischen Thron folgte, den von Neapel und Sizilien seinem dritten Sohn, Don Fernando
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
. Rud., Joh. Heinr., Joh. Jakob
Wolf, 2) Friedr. Aug.
Wunder
Zell, 2) Karl
Zeune, 1) Joh. Karl
Zumpt, 1) Karl Gottl.
2) Aug. Wilh.
Romanisten.
Bescherelle
Blanc, 1) Ludw. Gottfr.
Brunet, 2) Pierre Gustave
Capmany y de Montpalan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0088,
Frankreich (Geschichte 1328-1589) |
Öffnen |
schmachvoll besiegt und gefangen. Die schon vorher sich regende freiheitliche Bewegung wuchs nun gewaltig an; die von dem Dauphin (Karl V.) zur Abwehr des Feindes berufene Versammlung der Stände, in der die Hälfte Vertreter der Städte waren, verlangte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Reuter, 2) Paul Julius
Rittinger
Scheffler, 2) Aug. Chr. W. H.
Siemens, 2) Karl Georg
4) Ernst Werner
5) Karl Wilh.
Uttmann
Utzschneider
Wagner, 9) Rud. Johannes v.
Weber, 15) Karl Philipp Max.
Weisbach [Maria v.
Wiebe, 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
die meisten Romane von Hermann Kurz, Levin Schücking, Ernst Willkomm, Karl Frenzel, W. Genast, Otto Müller, Robert Byr (v. Bayer), Gustav vom See (v. Struensee), Herm. v. Schmid, Aug. Becker, Georg Hesekiel, Max Ring, Wilhelm Jensen ("Minatka
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Onyx Titian - Sarah Woodward. England
Optic, Oliver - William Taylor Adams, Boston
O'NeillY, Miles - Charles Graham Halpine, England
Orion - I. Hammerton, England
Orla. Karl v. d. - K. E. Wilh. Koch, Berlin
Ornßha
Orphem
Ort. H
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
. - Julius Siem, Berlin
Wild, vermine - Adele Wesmael, Osterreich
Wildan^ Ernst - Ernst Wilhelm Daudert, Riga
W lde. Märt. - August Karl Totzke, Dortmund
Wildenfels, Curt v. - Math. Clasen-Schmidt, Leipzig
Wilfr»ed van der Neun - Fr. Wilh. Tr Schöpff
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Victor Amadeus I.bis Victor Emanuel I. |
Öffnen |
. Nicht weniger hervorragend sind seine Leistungen für die innere Hebung seines Landes. Am 3. Sept. 1730 legte V. A. die Regierung nieder zu Gunsten seines Sohnes Karl Emanuel III. Als er 26. Sept. 1731 einen Versuch machte, seine Abdankung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, Dichter und Journalist (5. Jan. 1891)
Löwig, Karl Jakob, Chemiker (27. März 1890)
Lutz, Johann, Freih. v., bayr. Minister (3. Sept. 1890)
Magliani, Agostino, ital. Minister (21. Febr. 1891)
Manchester, Will. Drogo Montagu, 7. Herzog v. (21. März 1890
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
170
Clemens.
der Hohenstaufen zu stürzen, belehnte er 1266 Karl von Anjou mit Sizilien, unterstützte ihn gegen Manfred und Konradin und ließ die Hinrichtung des letztern ungehindert geschehen. Er starb 29. Nov. 1268.
6) C. V., geboren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Starhemberg, Rüdiger v., Generalfeldmarschall - Joh. Bapt. Keßler, Wien
Stein, Heinr. Friedr. Karl vom, Staatsmann und Minister - Pfuhl, Nassau: Schievelbein und Hagen, Berlin
Stephenson, George, Begründer des Eisenbahnwesens - Gibson, Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
287
Dies. - Dies irae
taufenden Katechumenen (coinpetentez) der alten
Kirche das Symbolum hersagen mußten. 1). con-
geci-äti, geweihte Tage, besonders die Weihnachts-
feiertage. D. ci'iUcn8, kritischer, entscheidender Tag
(s. Krisis), v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
, Ferdinand von
Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von
Keferstein
Kenngott
Kobell, 4) Franz
Laspeyres
Leonhard
Meyer, 5) Christ. Erich Herm. v.
Mohs
Naumann, 3) Karl Friedr.
Nöggerath
Oppel
Quenstedt, 2) Friedr. Aug.
Rath, Gerhard vom
Raumer, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Stieler, 2) Karl Joseph
Stilke
Stückelberg
Süs
Thoren
Thumann
Tischbein
Tschautsch
Vautier
Veit
Vogel, 1) Chr. Lebr.
2) K. Ch., v. Vogelstein
Volkers
Voltz
Wach
Waldmüller
Weber, 14) August
Werner, 3) Karl
5) Ant. Alex. v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. Vely).
Kampf um Nom, ein - Felix Dahn.
Kampf ums Tasein, der - Robert von Bay.r (-'Nob.Vyr).
Kampf ums Necht, ein - Karl Emil Franzos.
Kanzler von Florenz, der - Hans Blum.
Kauzler von Tirol, der - Hermann Theodor von Schmid.
Kaplan
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Biedenfeld, Frdr. Ludw. Karl, Freiherr von
Biernatzki
Binzer
Birken
Bischoff, 6) Konrad v. Bolanden
Blum, 1) Karl Ludwig
Blumauer
Blumenhagen
Blumenthal *, 3) Oskar
Boas
Boberfeld, Martin Opitz von, s. Opitz
Bode, 1) Johann Joachim
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0347,
Ludwig XII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. Juni 1462 in Blois, war der Urenkel Karls V. und der Sohn des Herzogs Karl von Orléans und der Maria von Cleve (s. Orléans, Haus). Unter Karl VIII. setzte er den Widerstand der großen Vasallen gegen die Königsmacht fort und mußte dafür dreijähriges
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Philipp (Prinz von Belgien)bis Philipp I. (König von Frankreich) |
Öffnen |
und
1363 auch Burgund und erhob ihn zum ersten Pair
von Frankreich. Als P.s ältester Bruder Karl V.
1364 den Thron bestieg, mußte P. zwar die Tou-
raine herausgeben, erhielt jedoch die Bestätigung
von Burgund. Er heiratete 1369 Margareta
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0546,
Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) |
Öffnen |
zu betäuben suchte, starb er schon 7. April 1498, erst 27 Jahre alt.
Rivalität mit dem Haus Habsburg.
Da mit Karl VIII. die direkte Linie der Valois ausstarb, folgte ihm aus der Seitenlinie Valois-Orléans Ludwig XII. (1498-1515), Urenkel Karls V
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Franz I. (König von Frankreich)bis Franz II. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. von Spanien, dem
nachmaligen Kaiser Karl V., der Fricdensvertrag
zu Noyon zu stände. Nach Kaiser Maximilians
Tode (1519) warben F. und Karl um die deutsche
Kaiserkrone. Ungeachtet der großen Summen, die
F. zur Bestechung der deutschen Kurfürsten ver
|