Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach krupp 21 hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gruppen,'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0369, von Bange bis Bangkok Öffnen
367 Bange - Bangkok dritten Maisur-Kriege erstürmte Lord Cornwallis 7. März 1791 den Pet und 21. März das Fort. 1811 wurde das Militär von Srirangapattan nach B. verlegt, und 1831, als Maisur (bis 1881) unter brit. Verwaltung kam, zogen auch
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0214, Geschoßwirkung Öffnen
und kurze Kanonen verwendet werden, deren Geschosse eine bedeutende Sprengladung und sehr gekrümmte Flugbahn haben, um die Fallkraft zu steigern und über die vor dem Ziele liegenden Deckungen fortzukommen. Krupp hat 6 Kaliber lange Granaten aus dem 21 cm
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0917, Geschütz Öffnen
von großer Festigkeit, auch günstig auf die Widerstandsfähigkeit des hintern Rohrteils wirkt. Später kam hierzu noch die Führung der Geschosse mittels Kupserringen. Krupp erreichte ! Geschoftgeschwindigieiten von 45>0 bis 500 m und losen sei
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0477, Geschütz Öffnen
Haubitzen das 15 cm- und das 21 cm-Kaliber, an Mörsern das 8,7 cm- und das 15 cm-Kaliber vertreten sind. Dänemark. Die Feldartillerie hat beringte 8,7 cm-Kanonen N 76 von Krupp; eine 12 cm- Haubitze wird eben eingeführt. Die Festungsartillerie hat
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0218, Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) Öffnen
Deutschlands durch Hinterlader ersetzt, deren Konstruktion sich ganz der der deutschen Feldgeschütze anschließt, wie aus der Tabelle S. 219 ersichtlich. Die von Krupp gefertigten 8,7 cm Kanonen werden von den schweren, die 7,5 cm von den leichten Batterien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0920, Geschütz Öffnen
15,5 cm-Kanone Tafel: Geschützen, Fig. 4. Italien wandte sich nach 1871 ebenfalls der Hin- terladung für die Feldgeschütze zu und nahm zuerst einen 7,5 cm in Bronze mit Kruppschem Rundkeil, dann 1876 einen stählernen 8,7 cm, von Krupp be
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0612, von Granatfels bis Granatstück Öffnen
und russischen Feldartillerie eingeführt und haben entweder Hartbleimantel oder Kupferringe. Torpedogranaten nennt Krupp seine 6 Kaliber langen, dünnwandigen Stahlgranaten, die aus Mörsern geworfen werden und eine sehr große Sprengladung (21 cm G. 40 kg) fassen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0506, Japan (Industrie, Heer u. Flotte) Öffnen
soll sich das Kapital neuer Unternehmungen ohne die Eisenbahnen auf 19,994,900 Jen belaufen haben, mit Zurechnung sämtlicher bis 1890 entstandenen Associationen über 100 Mill. Jen. Heer und Flotte. Seit 21. Jan. 1889 ist die allgemeine Wehrpflicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0921, Geschütz Öffnen
919 Geschütz 28 cm-, 24 cm-, 21 cm-, 15 cm-Kanone I, 35 und l. 40 und die 19,5 cm-Kauone 1^/35. Hierzu treten noch 15) cm-, 10,5 cm-, 8,8 cm- und 5) cm-Scbnell- ladekanonen 1.M, 1./35 und^I./40. Als Geschosse iommen gewödnliche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0217, Geschütz (Rußland, Frankreich) Öffnen
, alle mit den preußischen gleicher Konstruktion und zum großen Teil von Krupp bezogen oder zum Teil auch in russischen Fabriken, in dem Obuchowschen Gußstahlwerk am Ladogasee, gefertigt. Man hat 6-, 8-, 9-, 12zöllige Gußstahlringkanonen, zum Teil
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0768, von Torpedobatterie bis Torre Annunziata Öffnen
. Torpedogranaten, von Krupp für den 21 cm Mörser hergestellte 6 Kaliber lange Gußstahlgranaten, welche eine Sprengladung von 48 kg prismatischen Pulvers aufnehmen; aus ihnen sind die jetzt in allen Artillerien gebräuchlichen Granaten mit brisanter Sprengladung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Tirol bis Transmission Öffnen
935 Tirol - Transmission. liva et muco« und wurde 1867 Professor der Chirurgie in Amsterdam. Er schrieb über Fußamputationen, Steinoperation, Tracheotomie bei Krupp und Radikaloperation der Brüche. 1865 lieferte er in einer Arbeit über
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0867, von Ponarth bis Portugal Öffnen
des Hafens, die mit mehr als 40 fckweren Geschützen, darunter 3 24 cm-, 13 21 cm-, 14 15 cm- und 7 12 cm-Kanouen von Krupp und einer Anzabl von schweren Mörsern bewaffnet sind. Nur die ckincs. Nachlässigkeit ermöglichte es den Japanern, 22. Nov
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0704, Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) Öffnen
beträgt (nach den Wehrgesetzen vom 27. Nov. 1878 und 21. Juni 1882) bei der Fahne für die Infanterie 1, für alle übrigen Waffen 2 Jahre, in der Reserve 8, resp. 7 und in der Landwehr 10 Jahre. Die Rekruten für die zweijährige Dienstzeit werden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0265, von Kruppade bis Kruse Öffnen
; die vier Füße werden stark unter den Leib gezogen, ohne daß die hintern Hufsohlen zu sehen sind. Das Pferd hat den Boden mit den vier Füßen zugleich wieder zu erreichen. Vgl. Ballotade. Kruppe (Gruppe, franz. croupe), bei Pferden der Körperteil
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0729, von Schenschin bis Schiller Öffnen
0/75 bei den großen Kalibern, herzustellen, nachdem die Versuche', braunes S. hierfür verwendbar zu machen, erfolglos blieben. Krupp hat es als prismatisches Pulver ('/86 eingeführt und in der 15 s'iu Kanone 1^/35 mit 14 k^ Ladung »'»17 m
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0372, von Gesicht bis Gesundheitspflege Öffnen
Metertonnen lebendige Kraft erzielt werden, der eine anfängliche Durchschlagskraft von 120,7 cm schmiedeeiserner Platte entspricht. Krupps größte Schnellfeuerkanone hat 13 cm Kaliber, welche 12 Schuß in der Minute abgeben kann. Krupps 21 cm Kanone
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Weinhold bis Werkzeuge Öffnen
983 Weinhold - Werkzeuge. ordentlichen Professor ernannt und ging 1885 als Direktor des pathologisch-anatomischen Instituts der Senckenbergischen Stiftung nach Frankfurt a. M. W. arbeitete besonders über Krupp und Diphtheritis, über
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0774, von Berggötter bis Berghaus (Heinr.) Öffnen
der sächs. Gußstahlfabrik zu Döhlen gehörig, sowie Bergbau auf Magneteisenstein (Firma Friedr. Krupp Grusonwerk Magdeburg-Buckau). Das Johann-Georgenbad wurde 1722 von Tüllmann auf das stark mineralhaltige Wasser des Johann-Georgenstollens begründet
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0026, von Leges Romanorum bis Legion Öffnen
, Fig. 21.) Legieren (lat. legare ), ein Vermächtnis (s. d.) aussetzen. Legieren (vom lat. ligare , d. i. binden), zwei oder mehr Metalle durch Zusammenschmelzen miteinander verbinden oder mischen. (S. Legierungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0346, Niederländisches Heerwesen Öffnen
. Die Geschützausrüstung besteht aus 8 cm-Krupp-Geschützen; seit 1896 sind einige Schnellfeuergeschütze zum Versuch eingestellt, auch ist das rauchschwache Pulver in der Einführung begriffen. Die Festungsartillerie ist wegen der bedeutenden Zahl fester
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0581, von Rachenbräune bis Racine Öffnen
und Wucherungen der hintern Rachenwand werden am besten durch ätzende Mittel (Höllenstein, Galvanokaustik) bekämpft. Die gefähr- lichsten Erkrankungen des R. sind Krupp (s. d.) und Diphtheritis (s. d.). - Vgl. Vresgen, über den chronischen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0400, von Schb. bis Scheel-Plessen Öffnen
, Schedel, Franz, ungar. Literarhistoriker, f. Toldy. ls- Altcndorf. Schederhof, Arbeiterkolonie der Firma Krupp, Schedewitz, Dorf in der füchf. Kreis- und Amts- hauptmannschaftZwickau
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0259, Chicagoer Weltausstellung Öffnen
IInivLi'sitv ot l^iicaFO hat 44 ord., 46 außerord. Professoren, 21 Instruktoren, 39 Tutors, Assistenten, Readers und Docenten, sowie über 1500 Studenten, darnnter 25 Proz. weib- liche. Die Länge der elektrischen Bahnen betrug 1896:26 km mit 43
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0640, von Kaffern-Cirkus bis Kaiser Öffnen
abgebildeten Maschinen sind Konstruktionen der Firmen: John Gordon & Co. in London (Fig. 1 u. 3); Friedr. Krupp, Grusonwerk, in Magdeburg (Fig. 2); Mayer & Co. in Kalk, Rheinland (Fig. 4 u. 5); Emmericher Maschinenfabrik und Eisengießerei in Emmerich a
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428d, Feuerlöschwesen Öffnen
? 13 15 ja - ? - 5 2 200 30 600 21 163 0,^2 Essen (Krupp) . . . ? 77 77 8 3 000 461 ? Mannheim ..... 90 677 N. 1851 12 - 300 .- 312 2^ 10 1 328 12 549 34 896
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1023, von Month bis Monti Öffnen
. Im Mittelalter savoyisch, kam M. 1536 an Wallis, dessen Kastellane bis 1798 auf dem alten Schloß residierten. Montholon (spr.mongtolóng), Charles Tristan de, Graf von Lee, franz. General, geb. 21. Juli 1783 zu Paris, zeigte als Eskadronschef bei