Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach letzer krieg'
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreuzerkrieg'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
|
, das kleine Bild des Gefechts österreichischer
Ulanen mit Piemontesischen Dragonern aus dem Feldzug von 1859 (1868), und
aus dem letz ten deutsch-französischen Krieg der berühmte Kampf um Floing
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
|
, Mathematiker, s. Hartnack.
Preanger Regentschaften, größte Resident-
schaft auf^Iava im westl. Dritteit der Insel, be-
grenzt aegen W. von Bantam, gegen N. von Va-
tavia, Krawang und Tscheribon, gegen O. von letz-
term und Banjumas, gegen S. vom
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0919,
Geschütz |
Öffnen |
|
Beendigung des Krieges wnrden das l'anon äe 7
und ein demselben ähn-
liches (^lnon 6^ 5), er-
steres als schweres, letz-
leres als leichtes Feld-
geschütz zur vorüber-
gehenden Bewaffnung
der frauz. Feldartil-
lerie mit Hinterladern
derangezogen
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
403
schirm, bald eine Wandtasche, einen Tischuntersatz oder eine Schreibmappe bei. Kaufen wir von Amours Fleischextrakt, so kriegen wir entweder lustige, bemalte Postkarten oder nach einiger Zeit ein Probefläschchen von dem Extrakt gratis dazu
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Dionysius (der Jüngere)bis Dionysius (von Halikarnaß) |
Öffnen |
|
der Spartaner ge-
wonnen hatte, rüstete er sich zum Kriege gegen die
Karthager. Das Wasfenglück, das ihn anfange
(397) begünstigte, wendete sich aber bald zu seinem
Nachteil. Seine Flotte wurde bei Catana entschei-
dend geschlagen. Schon wurde
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0306,
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
|
III.
persönlich für diesen Plan thätig. Vor dein Aus-
bruch des Deutschen Krieges, im Mai 1866, reiste er
nach Berlin, um den König zur Erhaltung des Frie-
dens zu bestimmen, stellte sich jedoch, als der Krieg
ausbrach, sofort auf die Seite
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
|
, eine ausgiebigere Rolle zugeteilt. Auch Kriegs-
maschinen wurden in größerm Maßstabe verwendet.
Taktische Einheit bildete bei den Römern dieLegion
(s. d.), die, anfangs der Phalanx ähnlich zusammen-
gesetzt, später in Unterabteilungen zerlegt wurde
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Friedensteinbis Friederichsen |
Öffnen |
|
Tragweite handelt. Das Wesen des letz-
tcrn besteht in der bindenden Erklärung, daß unter
den bisher Kriegführenden Friede und Freundschaft
und zwar den Grundsätzen des heutigen Völkcr-
rcckts gemäß (s. Friede) dauernd, ü, ^6i-p6wit6,
nicht
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Ibrâhîmbis Ibsen |
Öffnen |
|
(1640-48),
geb. 4. Nov. 1615 als dritter Sohn Achmeds I.,
folgte seinem Bruder Murad IV. als einziger über-
lebender Prinz aus dem Hause Osmans und wurde
so der Stammvater aller folgenden Sultane. I.
begann 1645 Krieg mit den Venetianern um den
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
|
865
Flagglieutenant - Flamborough
der Tonnenzahl des Schiffs bemessene Abgabe ist
jedoch von dem F. infofern verschieden, als der letz-
tere sich für jede Warenart besonders, nach Maß-
gabe des von derselben zu entrichtenden Zolls, be
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Hiller (Joh., Freiherr von)bis Hiller (Philipp Friedrich) |
Öffnen |
|
die Gewand-
hauskonzerte dirigierte, und in Dresden. In letz-
terer Stadt verweilte er vier Jahre und führte die
beiden Opern "Der Traum in der Christnacht"
(1844) und "Konradin, der letzte Hohenstaufe"
(1847) auf. H. nahm 1847 die Stelle eines Musik
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
|
Staaten ausgegangene An-
regung alle Seestaaten außer England geneigt.
Bei Beginn des Krieges von 1866 erklärten Öster-
reich, Preußen und Italien unter Vorbehalt der
Gegenseitigkeit, daß feindliche Handelsschiffe der
Wegnahme nur unter den
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
|
. d., Bd. N), ferner
von Pelet-Narbonne lKavallerist), von Müller (Artil-
lerist) und von Sauer (Artillerist). Der preust. Große
Geueralstab hat ausier den Beschreibungen der letz-
ten großen Kriege nock verschiedene Einzeldarstellun-
gen
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
|
in Gesellschaft des Leutnants Lockwood das nördliche Belutschistan. 1878 brachte den englisch-afghanischen Krieg und damit eine Erweiterung unsrer Kenntnisse von Afghanistan durch Russen und Engländer (Stoljetow, Grodekow, Matwäjew, Heaviside, Holdich
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Landungbis Landwirtschaft |
Öffnen |
|
Kriegen auf sie zurückgreifen. Österreich verstärkte 1805 und 1809 sein Heer durch L. In Preußen veranlaßte Scharnhorst alsbald nach dem Tilsiter Frieden die Einrichtung einer L., und diese wurde dann in engste Verbindung mit dem stehenden Heer
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
|
, 1
Leinster, Mount, Wexford
Leinwandbänder, Bandweberei
Leionhufwud, Löwenhaupt
Leipe, Spreewald 186, 1
Leipziger Konvent, Dreißig. Krieg 134, 2
Leire (Stadt), Lethraborg
Leirer, Most
Leirhnúkur, Island 27, 1
Leisten (Rechtsw.), Einlagern
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
|
Frankfurter Konkordats (1447) war besonders
sein Werk. Papst Nikolaus V. ernannte C. 1448
zum Kardinal, 1450 zum Bischof von Brixen. Letz-
teres geschah gegen den Willen des Domkapitels
und des Landesherrn, Herzog Sigismunds von
Österreich
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0699,
von D'Alembertsches Principbis Dalhousie |
Öffnen |
|
mehr, andere weniger beschleunigt. Erstere
baben durch die Verbindung Kraft gewonnen, letz-
tere verloren. Nack dem D. P. halten sich die ge-
wonnenen und verlorenen Kräfte an den Verbin-
dungen das Gleichgewicht, was durch folgendes
Beispiel
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
|
schon 1369 vor; 1474
wird daselbst den Frauen der Gebrauch des D. von
Rats wegen verboten.
Dusommerard (spr. düssommerahr), Alexandre
franz. Altertumsforscher, geb. 1779 zu Var-sur-
Aube, diente 1793 als Soldat in den Revolutions-
kriegen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
|
die ersten
Maschinen, die von Dal Negro und von Pirii, letz-
tere im September durch Hachette der Pariser
Akademie vorgelegt. (S.Tafel: Dynamomaschi-
nen I, Fig. 1.) Bei beiden wird der Strom er-
zeugt in auf Weicheisen gewickelten Drahtspiralen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Festungsstrafebis Festus |
Öffnen |
|
der Rayonlinien neu errichtet sind. In letz-
tern bcidcn Fällen müssen die Besitzer die Kosten der
Beseitigung tragen. In andern Staaten beruht die
Gesetzgebung für die F. auf ähnlichen Grundsätzen.
In Frankreich geht der I. F. bis 250m, der II.
bis 500 m
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0407,
Fugger |
Öffnen |
|
und später zum
kaiserl. Rat ernannt. 1509 zahlte er dem Kaiser
170000 Dukaten als den Betrag der diesem für
den ital. Krieg bewilligten Subsidien (40000 für
Papst Julius II., 60 000 für Spanien, 70000 für
Frankreich). 1519 beteiligte er sich
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hiraganabis Hirpiner |
Öffnen |
|
, um das letz-
tere politisch zu schwächen. Es lag im S. von Sam-
nium; größtenteils südlich vom Calor und Tama-
rus (jetzt Calore und Tammaro). Der Hauptort
war Maleventum. Im zweiten Punischen Kriege
sielen die H. 216 v. Chr. zu Hannibal ab
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig)bis Johann (König von England) |
Öffnen |
|
. 1419 dort von den Begleitern des letz-
tern ermordet. Der Sohn I.s, Philipp der Gute,
trat nun als Rächer des Vaters auf.
JohannI.,König von Dänemark, Norwegen
den Joh ann II., war schon als Knabe 1457 von den
Schweden als Nachfolger seines
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
|
279
Neuorleansfieber - Neupreußische Befestigungsmanier
tiert wird vor allem Baumwolle letwa 1,5 Mill.
Ballen im Werte von 70Mill.Doll.), ferner Baum-
wollsamenkuchen, Weizen und Blättertabak. Der
Handel mit Baumwolle war vor dem Kriege
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
|
mit der Pforte, die von den Großmächten
durch das Konstantinopeler Protokoll vom 5. April
1886 bestätigt wurde, ernannte der Sultan uach
dem Serbisch-Bulgarischen Krieg den Fürsten von
Bulgarien (ohne Namensnennung) auf fünf Jahre
zum
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
|
. Seeräuber
in den infelreichcn Meeren um Griechenland, die
westind. und südamerik. Seeräuber, welche durch
den Krieg des span. Amerika gegen das Mmter-
land erzeugt wurden, die pers. und ind. Seeräuber,
welche dem ind. Handel großen Schaden zugefügt
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
|
.
Daß dich des Tages die Sonne uicht steche, noch der Mond des Nachts (noch der blendende Mondschein deine Augen rer> letze, oder daß weder bei Tng noch bei Nacht dir «was schade), Ps. 121, 6.
Lobet ihn, Sonne und Mond, Ps. 148, 3.
Ein Narr ist wandelbar
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
|
Ⅹ. und dessen Bundesgenossen, den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. W. litt während des Nordischen Krieges ungemein. 1764‒74 und wiederum 1793 wurde es von den Russen besetzt. In dem Aufstand vom 17. bis 18. April 1794 wurde die russ
|
||