Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach limerick
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
die Größe des zu messenden Winkels abgelesen wird (vgl. Mikrometrie).
Limerick (spr. límm-), Grafschaft der irischen Provinz Munster, südlich vom Shannon, umfaßt 2755 qkm (50 QM.) mit (1881) 180,632 Einw. (1861: 215,609), wovon 95 Proz. katholisch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
in Limerick, den Cashen in
Kerry auf. Die Flut steigt an der Mündung 2,74
bis 4,27, bei Limerick 3,06 bis 6,i m. Der Fluß ist
bis zum Allen schiffbar, für Seeschiffe nur bis Li-
merick. Der Grand- und der Royalkanal verbinden
den S. mit Dublin
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
erweitert fich der Fluß auf feinem füdwürts
gerichteten Laufe, Connaught von Lcinster und zu-
letzt von Munster trennend, zu den durch ihre groß-
artigen Umgebungen berühmten Seen Ree und
Derg (s. d.). Oberhalb Limerick wendet er sich West-
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
auftreten. Am ausgedehntesten ist das große Kohlenfeld von Munster in den Grafschaften Clare, Limerick, Cork und Kerry; ein kleineres Kohlenfeld liegt in Tipperary, ein andres in Leinster. Die in den erwähnten Revieren gefundenen Kohlen sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
, und bildet von Limerick an einen 90 km langen Mündungsbusen, der bei seinem Ausgang in den Atlantischen Ozean zwischen Loop Head und Kerry Head 15 km breit ist. Der Lauf des S. beträgt 362 km, und sein Flußgebiet ist 15,694 qkm groß. Er ist schiffbar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
bleiben beide hinter den großen brit. Seeplätzen weit zurück. Daneben sind noch Dublin mit Kingstown, Wicklow, Wexford, Waterford, Limerick, Galway und Sligo zu nennen. Durch unterseeische Telegraphenkabel ist I. mit England verbunden zwischen Howth
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
ungefirnißte Seidenschnüre gebraucht, die leichter durch die Ringe gleiten und ihrer größern
^[Abb.: Fig. 1. Angelrute. Fig. 2. Knoten. Fig. 3. Schleife. Fig. 4. Einfache Haken. Sneck bend. Limerick. Kirby. Pennel. Kendal round bend. Fig. 5. Doppelte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Tarbert 1)
Tralee
Killarney
Limerick
Rathkeale
Tipperary
Cahir
Carrick on Suir
Cashel
Clonmel
Fethard
Holycroß
Nenagh
Roscrea
Thurles
Waterford
Dungarvan
Dunmore
Lismore 2)
Portlaw
Ulster, Provinz
Antrim
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Goudabis Gouin |
Öffnen |
. Feldherr, geb. 3. Nov. 1779 zu Woodstown in der Grafschaft Limerick, trat 1794 in die Armee und diente zunächst im Kapland und in Westindien sowie seit 1809 auf der Pyrenäischen Halbinsel. 1841 kommandierte er als Generalmajor die zum Opiumkrieg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
1278989 -4,51 85,6 2,1
Clare 3351 60,9 141457 -4,33 97,9 46,0
Cork 7485 135,9 495607 -4,15 90,9 35,1
Kerry 4799 87,1 201039 2,27 96,6 49,4
Limerick 2755 50,0 180632 -5,89 94,9 17,9
Tipperary 4296 78,0 199612 -7,90 94,2 11,9
Waterford 1868 33,9 112768
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Platz der Katholiken, Limerick, kapitulierte 1. Okt. 1691, wobei den Irländern freie Religionsübung, wie sie unter Karl II. bestanden, zugesagt wurde. Mehr als 18,000 Iren von der Partei Jakobs gingen ins Ausland. Ein Beschluß des englischen Parlaments
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
1,331,115 Seelen, worunter 93,8 Proz. Katholiken. Irisch wurde 1881 noch von 445,766 Personen gesprochen. M. zerfällt in die Grafschaften: Clare, Cork, Kerry, Limerick, Tipperary und Waterford (näheres s. d.). Cork, Limerick und Waterford sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
aus widerstandsfähigem Gestein gebildet. Auch im Innern des südlichen devonischen Gebietes erreichen die Berge 700-900 m Höhe, so der Knockanaffrin (753 m) im SO. von Clonmel, der Galtymore (917 m) und der Keeper bei Limerick (692 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
- und Westbahn mit ihren Zweiglinien. Haupthäfen sind Waterford, Youghal, Cork, Kinsale, Baltimore, Tralee, Dingle, Valentia und Limerick. In keiner Provinz ist die ländliche Bevölkerung ärmer; sie besteht hier meist aus Lohnarbeitern, die in Lehmhütten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
21) Strecken: Belfast-Portadown-Cavan, Dublin-Portadown-Omagh, Omagh-Londonderry u. s. w.
22) Strecken: Dublin-Limerick Junction-Cork mit Abzweigung, Sallins-Tullow u. s. w.
23) Strecken: Dublin-Mullingar-Athenry-Galway, Mullingar-Carrick
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
177
Limenitis - Limitierte Haftung
Limenitis, s. Eisvogel (Schmetterling).
Limerick. 1) Grafschaft in der irischen Provinz Munster, im N. durch den Shannon von Clare getrennt, grenzt im W. an Kerry, im S. an Cork, im O. an Tipperary, hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
-12,0 31 35
^[Additionslinie]
Leinster: 1195718 -83271 -6,5 61 63
^[Leerzeile]
Clare 123859 -17598 -12,4 37 42
Cork Eastriding 287719 -39031 -11,9 )
} 58 66
Cork Westriding 148922 -19935 -11,8 )
Kerry 178919 -22120 -11,0 37 42
Limerick
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
wütete, widmete er sich mit Eifer dem Studium dieser Krankheit, über welche er auch eine vielbesprochene Schrift veröffentlichte ("On pestilential cholera"). Daneben hielt er zu Dublin und Limerick geologische Vorlesungen, welche großen Beifall fanden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
.
Balf., bei botan. Namen Abkürzung für J. H. ^[John Hunton] Balfour (s. d.).
Balfe (eigentlich Balph), Michael William, Opernkomponist, geb. 15. Mai 1808 zu Limerick in Irland als Sohn eines Tanzlehrers, erwarb sich schon als Knabe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
("Schwarzwasser"), 1) Fluß im südwestlichen Irland, entsteht in den Bergen zwischen Limerick und Kerry, nordöstlich von Killarney, in 350 m Höhe, fließt erst nach O., zuletzt nach S., tritt häufig über seine Ufer und mündet bei Youghal in den Atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
Familie, machte seine Studien zu Limerick, verließ dann, weil er als Katholik keine öffentliche Anstellung erhalten konnte, sein Vaterland und trat 1725 in kurpfälzische und 1730 als Kapitänleutnant in russische Kriegsdienste, wo er gleich anfangs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
vertrat er für einige Monate die Stadt Harwich im Unterhaus, war dann von 1852 bis 1865 für den irischen Wahlbezirk Yougsal und seit 1871 für Limerick Mitglied des Parlaments. B. ist der eigentliche Begründer und erste Führer der irischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Cliffortbis Clisson |
Öffnen |
Lafayette Rhode-Island besetzt hielten, ebenso die Bestechung des Generals Arnold, der ihm West Point überliefern sollte. Nach der Kapitulation des Lords Cornwallis in Yorktown wurde er 1782 abberufen, erhielt das Gouvernement von Limerick, wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
of Steel , die Defenders , die Corders in Westmeath, die Shanavests und Caravats in Tipperary, Cork und Limerick, die aus katholischen Bauern bestanden, welche sich vorzüglich gegen die Härte der englischen Grundherren, die Zehnten, die man den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
kurzer Wintersession im November 1847 zusammenberufenen Parlaments war die Annahme einer nun von der liberalen Regierung selbst beantragten irischen Zwangsbill zur Unterdrückung der in mehreren Gegenden, insbesondere in Limerick und Tipperary, noch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
. 1646 in Irland, folgte nach der Hinrichtung Karls I. mit seinen Eltern den königlichen Prinzen nach Frankreich, kehrte aber nach der Restauration nach England zurück. Jakob II. gab ihm ein Infanterieregiment in Irland und den Oberbefehl in Limerick
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
Fulguratores hießen. Haruspicium, Wahrsagung aus der Opferschau.
Harv., bei botan. Namen Abkürzung für W. H. Harvey, geb. 1811 bei Limerick, starb als Professor der Botanik in Dublin 1866 zu Torquay. Kapflora (mit Sonder).
Harvard University (H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
des Heers seinem Schwiegersohn, welcher im Herbst 1651 Limerick, den wichtigsten Platz, der sich noch im Besitz der Iren befand, einnahm. Aber schon wenige Tage nach diesem Sieg, 26. Nov. 1651, erlag I. einem Fieber. Nach der Rückkehr der Stuarts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
und Kinsale niederließen, und die protestantischen Pfälzer (Palatines), die Lord Southwell im 17. Jahrh. bei Limerick einführte, und die sich noch jetzt vorteilhaft vom umwohnenden Landvolk unterscheiden, wenn sie auch längst ihre Muttersprache
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
konfessionslosen Queen's Colleges in Belfast, Cork und Limerick (1043 Studenten), die katholische Universität von Dublin, mit 8 affiliierten Colleges (1068 Studenten), das katholische Priesterseminar Maynooth College (466 Studenten) und 3 protestantische Colleges
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
wieder verlorne Hauptstadt aufs neue besetzten. Eine besonders bedeutende Rolle in der Geschichte der Eroberung spielten um die Mitte des 9. Jahrh. die drei Brüder Analav (Olav), Ivar und Sitherik, welche zu Dublin, Limerick und Waterford herrschten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
Grafschaft Limerick, stammte aus einer normännischen Familie, wanderte 1691 mit Jakob II. nach Frankreich aus, begann seine militärische Laufbahn unter Catinat in Frankreich und trat hierauf in österreichische, sodann in polnische, endlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
von Devonshire auf Reisen durch Europa, ward 1755 Bischof von Limerick, 1766 von St. Davids, bald nachher von Oxford und
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
unsrer Zeit (Leipz. 1870).
Seine Gattin Rosina, Lady Bulwer, geb. 1807 zu Limerick, war die Tochter Francis Wheelers und Enkelin Lord Masseys und verheiratete sich mit Bulwer 1827. Nachdem sie zwei Kinder, einen Sohn (Edward Robert) und eine früh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
der Belagerung von Limerick, wurde 1696 zum Gesandten in Venedig, 1699 zum Botschafter in Paris und 1701 zum Staatssekretär ernannt. Er unterstützte mit Eifer die Thronbesteigung des Hauses Hannover, weshalb ihn Georg I. 1719 zum Herzog von M. erhob
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
. 1856; auf seinem Sterbebett soll er zum Katholizismus zurückgekehrt sein.
8) Henry Granville Howard, 14. Herzog von, ältester Sohn des vorigen, geb. 7. Nov. 1815, war seit 1837 liberales Parlamentsmitglied für Arundel, dann für Limerick und verfocht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
von Inchiquin und trat als irischer Repräsentativpeer ins Oberhaus. Er starb 22. März 1872.
2) William Smith, Bruder des vorigen, geb. 17. Okt. 1803 zu Cahirmoyle, wurde 1826 für Ennis und 1832 für Limerick ins Unterhaus gewählt und beteiligte sich seit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
er sein Mandat als Abgeordneter der Stadt Limerick niedergelegt, erhielt er von der Regierung die Sinekure eines Sekretärs der Schatzkammer beim irischen Kanzleigericht. Er starb 24. Mai 1858 in Kingstown. Er schrieb außer der Biographie seines Vaters (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ratabaumbis Ratibor |
Öffnen |
.).
Rathkeale (spr. -kíhl), Stadt in der irischen Grafschaft Limerick, in deren Nähe sich im 18. Jahrh. aus der Pfalz vertriebene Protestanten niederließen, hat (1881) 2549 Einw.
Rathlin, Basaltinsel an der Nordostküste von Irland, zur Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
, Coast Range
Valleyguier, Loudon (Bd. 17)
Ballihouraberge, Limerick
Balllstique (Gewehr), Handfeuerwaf-
Z<^ Ninm, Burg 651,2 Ufen (Vd.17)418,2
?>^I1ivU8, Laiiii
Ll^Iloil OHMt', Luftschiffahrt 989,i
Vallondetachement, Luftschifferabtei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
Galtschi, Vochara96,2
Galtyberge, Limerick
Galtymore (Verg), Tippelari) i)
Galungung (Vulkan), Preanger Re-
Galzades, Euböa Agentschaften
Gama, Arnaldo, Portugies. Litt. 262,2
- Esteban de (Reisender), Afrika
<^3.M2ok68
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Muletwist, Garn 911,i
Mulhouse, Mülhausen
Mulingberge, Asien 918,2
Mulk. Türtisches Reich 920,1
Mul'aghareirkver^e, Limerick
Müller, Otto Friedr. (Naturfor<
scher), ».'/«l.«
- Varon John (Reis.),Afrika 176,2
- 3iod. (Vialer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
434
Lilienthals Kampftessel IV 453
Lilium auratum (Taf. Zimmerpflanzen II) XVI 912
- Martagon (Blüte) III 75
Lima, Situationsplänchen X 792
Lima striata (Taf. Triasformation I) XV 827
Limburg a. d. Lalm, Stadtwappen X 793
Limerick
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
. 1884 als Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Edinburgh.
Balfe (spr. bällf), eigentlich Balph, Michael William, engl. Opernkomponist, geb. 15. Mai 1808 zu Limerick in Irland, trat als siebenjähriger Knabe mit Beifall
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
irischen Adelsgeschlecht, geb. 15. Juni 1698 in Limerick, studierte daselbst und trat 1725 in kurpfälz., 1730 als Kapitän-Lieutenant in russ. Kriegsdienste, wo er bei Unterdrückung einer Meuterei gegen die Kaiserin Anna durch Entschlossenheit sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
und (1891) 123859 E., gegen 1841: 286394 und 1881: 141210 E. C. bildet eine Halbinsel, die an das
Südostende von Galway anschließt und vom Ocean und dem Shannon umschlossen wird; letzterer trennt es von Tipperary, Limerick
und Kerry
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
Waterford und
Tipperary, im N. an Limerick, im W. an Kerry, im SW. und S. ans Meer, an welchem die etwa 324 km lange zersplitterte Küste zahlreiche sichere Häfen bildet,
hat 7485, 14 qkm und (1891) 438432 kath. E., gegen 854118 im J. 1841 und 492810
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Gloucester (V.), Grangemouth (V.), Great Grimsby (V.), Great Yarmouth (V.), Guernsey (V.), Hartlepool, Harwich (V.), Holyhead (V.), Hull, Inverneß (V.), Jersey (V.), Kirkwall (Orkney-Inseln, V.), Leith, Lerwick (Shetland-Inseln, V.), Limerick (V.), Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
563
Dublone
dung mit dem vielverzweigten Flußgebiet des Shannon. Bahnlinien gehen in den Richtungen nach Belfast, Sligo, Galway, Cork, Limerick und Wexford. North-Wall-Station verbindet die drei Hauptbahnhöfe. Der Zugang von der Reede zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Erigeronbis Erinnerungsschwäche |
Öffnen |
Zusammensetzung und chemisch das wasserhaltige arsensaure Kupferoxyd 5 CuO, As2O5 + 2 H2O ^[5 CuO, As2O5 + 2 H2O]; es findet sich nicht, wie ursprünglich angegeben, zu Limerick in Irland, sondern in Cornwall, daher der Name E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
-
Clifden durchfchnitten, von der bei Athenry Zweige
nach N. (Tuam) und nach S. (Limerick) gehen. Die
Grafschaft schickt 3, die Hauptstadt einen Abgeord-
neten in das Parlament. - 2) Hauptstadt der Graf-
schaft G., Municipalstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Gouachemalereibis Gough |
Öffnen |
und Paul
(Toulouse 1843 und 1853) vorhanden.
Goudron (frz., spr. gudröng), s. Asphaltstraße.
Gough (spr. goff), Hugh, Viscount, brit. Feld-
marschall, geb. 3. Nov. 1779 zu Woodstown in der
Grafschaft Limerick, trat 1794 in die Armee ein,
nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
216
Goujon – Gould (Sabine Baring-)
zum Viscount G. von Gudschrat und der Stadt Limerick erhoben. Er kehrte nach Europa zurück, trat in das Oberhaus ein, in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
, kehrte 1660
nach England zurück und erhielt von Jakob II. ein
Regiment Infanterie in Irland und den Oberbefehl
von Limerick. Als Jakob II. in Frankreich ein Asyl
fand, wandte sich auch H. dahin und starb 21. April
17^0 zu St. Germain-en-Laye
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
. anä 1ii8 tini68 (Lond. 1874).
Harvey (spr.hahrwe), William Henry, engl. Bota-
niker, geb. 5. Febr. 1811 in der Nähe von Limerick,
war Professor der Botanik iu Dublin und starb
!5. Mai 1866 zu Torquay. Er machte sich um die
Kenntnis der Flora
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Irene (byzantinische Kaiserstochter)bis Iriartea |
Öffnen |
gefangenen König, saß jedoch danach in dem Ge-
richtshof, der Karl verurteilte, und vollendete bis
1651 als Oberbefehlshaber in Irland die von Crom-
well 1649 begonnene Eroberung mit der Einnahme
Limericks. Kurz darauf, 26. Nov. 1651, raffte ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, sowie Thonarten, Kalk in Menge, Mineralquellen in vielen Gegenden. Steinkohlenlager unterscheidet man sieben, darunter das bedeutendste zu beiden Seiten des untern Shannon in den Grafschaften Clare, Tipperary und Limerick (1650 qkm). Sie förderten (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kelsobis Keltiberer |
Öffnen |
der Westküste (in Munster, südlich von Limerick, in Connaught und in der nördl. Landschaft Donegal). Aus Cornwallis sind im 5. bis 7. Jahrh. n. Chr. die franz. Bretonen ausgewandert, die ihre Sprache etwa westlich von einer Linie St. Brieux-Vannes bewahrt haben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
Carrick-on-Suir, Cashel (s. d.) und T.,
Marktstadt im Goldenen Thale, an der Linie Waterford-Limerick mit 6391 E.; Wollweberei und Buttermärkten.
Tippoo Saib , verderbt aus Tipu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.) erzeugt.
Tralee (spr. trällíh), Hauptort der irischen Grafschaft Kerry und an der gleichnamigen Bai und an der Linie Limerick-Killarney, hat (1891) 9318 E., einen Gerichtshof, Kaserne, Kloster und Park; als Hafen dient Fenit Harbour
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
, 8 km von dessen Vereinigung mit dem Barrow gelegen, einer der
ersten Hafenplätze Irlands, Sitz eines kath. Bischofs, an den Bahnlinien W.-Limerick, W.-Kilkenny-Maryborough, W.-Lismore und W.-Tramore, zähl t (1891) 21693, als
Parlamentsborough
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Belfast 249 21 Great-Northern of Ireland d Dublin 522 22 Great-Southern and Western of Ire- land " 567 23 Midland Great-Western of Ireland " 441 24 Waterford and Limerick Waterford 279 25 Verschiedene kleinere Bahnen mit einer Gesamtlänge von 805
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0427,
M (Buchstabe) |
Öffnen |
Bulwer, die Tochter Francis Wheelers zu Limerick und Enkelin des Lord Massey, wurde 4. Nov. 1802 geboren und verheiratete sich 29. Aug. 1827 mit L. Sie schrieb anfangs Journalalartikel, erst infolge ehelicher Zerwürfnisse, die schließlich zur Trennung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0434,
von MacDowellbis Macedonien |
Öffnen |
und jüngern Pitt für das Haus der Lords, des Grafen von Belfast für Belfast (Bronze, s. Tafel: Englische Kunst III, Fig. 4), des Lord Fitzgibbon für Limerick (Bronze), des Malers Turner für die Paulskathedrale.
Macduff (spr. mäckdöff), Stadt in der schott
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
Grafschaften Limerick und Cork und dem Atlantischen Ocean, hat 4799,07 qkm und (1891) 179136 E., gegen 201039 im J. 1881 und 294095 im J. 1841. K. ist, namentlich im südl. Teile, eine der gebirgigsten Gegenden Irlands, reich an Naturschönheiten. Der Mangerton
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Dowell, Limerick
Fitz-Greene Halleck - Mac Donald, New York
Flaxman, John, Bildhauer - Watson, London
Fodèré, Joseph Bènoit, Arzt - Rochet, St.-Jean Maurienne
Forbes von Culloden, Oberrichter - Ronbiliac, Edinburg
Forteguerri, Niccolo, Dichter
|