Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach metellus
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
534
Metathesis - Metellus.
gleich veranlaßte, seinen italienischen Familiennamen ins Griechische zu übersetzen. M. begann zunächst das Studium der Rechte, gab dasselbe aber, nachdem sein Wohlthäter ihn zum Erben seines ansehnlichen Vermögens
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Metastasiobis Meteller |
Öffnen |
.
Ihre Bedeutung begründete Lucius Cäcilius Metellus, der im ersten Punischen Kriege zweimal (251 und 247 v. Chr.) Konsul war und mit Auszeichnung kämpfte. 243 wurde er Pontifex Maximus. Er rettete 241 bei einem Brande das Palladium aus dem Tempel der Vesta
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
mit ebensoviel Redlichkeit wie Geschicklichkeit geführt, zunächst in den Jahren 109 und 108 von Quintus Cäcilius Metellus, dem Konsul des Jahrs 109. Dieser verwüstete Numidien, eroberte mehrere Städte und feste Plätze; ein Überfall, den J
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der einen wird stets die Bewegtheit zur Ruhe gedämpft, bei der andern fast immer die Ruhe durch Bewegung gestört.
^[Abb.: Fig. 168. Der sogen. Redner.
Bildnisfigur des Aulus Metellus. Florenz.]
^[Abb.: Fig. 169. Kaiser Augustus.
Rom, Vatikan.]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
Philosophen Athenodoros nach Rom mitbrachte, mit welchem er wissenschaftliche Studien trieb; 65 war er Quästor; 63 ließ er sich zum Volkstribun wählen, um dem Werkzeug des Pompejus, Gajus Metellus Nepos, entgegentreten zu können, welcher sein Kollege
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Makedonische Kaiserbis Makkabäer |
Öffnen |
endlich die Siege des Q. Cäcilius Metellus bei Pydna 148 und 147 Makedoniens Schicksal entschieden. Der gefangene Andriskos folgte dem Triumphwagen des Metellus, der den Beinamen Macedonicus erhielt. Ein zweiter Usurpator, der unter dem Namen Alexander
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
jenseitigen Spanien. Um diese Zeit heiratete er Julia, eine Schwester von Cäsars Vater. Seinen Ruhm begründete er 109 und 108 im Jugurthinischen Krieg als Legat des Konsuls Q. Cäcilius Metellus. Die Gunst, die er sich durch seine ausgezeichneten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Sciroccobis Sckell |
Öffnen |
, welcher 133 die Senatoren aufrief, ihm zum Angriff gegen Tib. Gracchus zu folgen, und dadurch zu dessen Ermordung den Anlaß gab, und 4) der Urenkel des vorigen, der sich, nachdem er von Quintus Metellus Pius adoptiert worden, auch Quintus Cäcilius
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Cäsar |
Öffnen |
zurückgesendet hatte, herrschte trotzdem vollkommene Anarchie, ein Teil der Legionen in Campanien meuterte und verlangte den verheißenen Lohn; in Afrika sammelte sich die Pompejanische Macht: Pompejus' Gattin und Sölme, Pompejus' Schwiegervater Metellus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0329,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
demselben verbot. Auf Betrieb des Kritolaus beschloß hierauf die Masse der Achäer im Mai
146 den Kampf auf Leben oder Tod gegen Rom und Sparta. Aber das Glück war ihren Waffen nicht günstig. Nachdem die Achäer bei
Skarphea durch Metellus gänzlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Jugerumbis Jühlke (Ferdinand) |
Öffnen |
lassen. Quintus Cäcilius Metellus, der nun als Konsul nach Numidien kam, blieb allen Bestechungskünsten
unzugänglich. J. wurde 109 am Flusse Muthul geschlagen und 108 nach einer zweiten Schlacht und der Eroberung von Thala genötigt, zu seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Scirenbis Sclopis di Salerano |
Öffnen |
durch Witz und Laune aus-
gezeichnet, starb als Konsul 111. - Dessen Enkel
war der von Metellus adoptierte Qu intus Caci-
lius Metellus Pius S., Pompejus' Schwieger-
vater und ein heftiger Gegner Cäsars. (S. Meteller.)
Sciren, german. Volksstamm, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
)
Marius
Memmius
Menenius Agrippa
Messala Corvinus
Metellus 1-9)
Milo
Mucius
Mummius
Murena
Octavius 1-4)
Opimius
Papirius 1-5)
Perperna
Petrejus
Piso
Pollio, s. Asinius
Pompejus 1-6)
Porcius
Publilius
Regulus
Roscius, 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Achäerbis Achaia |
Öffnen |
wurde aber von Metellus bei Skarpheia, sein Nachfolger Diäos von Mummius bei
Leukopetra besiegt, Korinth, in dessen Mauern eine lärmende Tagsatzung die Forderungen der Römer verworfen hatte,
zerstört
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Aristobulosbis Aristokratie |
Öffnen |
bloß die Freiheit, sondern überließ ihm sogar zwei Legionen zur Wiedereroberung Judäas. Aber der Pompejaner Q. Metellus Scipio, der eben Syrien als Provinz erhalten hatte, ließ A. unterwegs durch Gift beseitigen.
3) Alexandrinisch-jüd. Peripatetiker zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
, verlor sie Freiheit und Wohlstand. Eine Empörung im Marsischen Krieg führte ihre Zerstörung durch Metellus herbei.
Arpichord, s. v. w. Harpsichord (s. Klavier).
Arpino (das alte Arpinum), Stadt in der ital. Provinz Caserta, südlich von Sora
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
. Durch seeräuberische Unternehmungen erregten die Bewohner den Zorn der Römer; der Konsul Quintus Cäcilius Metellus unterjochte sie 123 v. Chr., siedelte romanisierte Südspanier daselbst an, welche die Städte Palma und Polentia auf Mallorca gründeten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) |
Öffnen |
in Florenz, die kapitolinische Wölfin, zu welcher die säugenden Knaben jedoch erst im 15. Jahrh. zugefügt worden sind, den Mars von Todi, den Knaben mit der Gans (s. Tafel IV, Fig. 1), die Statue des Aulus Metellus u. a.
Die römische Bildhauerkunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bocchettabis Bochara |
Öffnen |
Hauptstadt Ci^[?]a, sich von Q. Metellus Scipio zu trennen, und erhielt dafür von Cäsar einen Teil des Masinissa, Jubas Bundesgenossen, gehörigen Landes, den er jedoch nach Cäsars Tod wieder an Masinissas Sohn Arabion verlor. Im Kampf zwischen Antonius
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Cacholongbis Cäcina |
Öffnen |
Metella, Grabmal der, ein runder, 29½ m im Durchmesser haltender, mit Travertinquadern bekleideter Turm an der Via Appia dicht bei Rom. Laut Inschrift ist er das Grabmal einer C., Tochter des Cäcilius Creticus (s. Metellus) und Gemahlin eines Crassus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
stellte er mit dem Volkstribun Metellus Nepos den Antrag, daß Pompejus zur Herstellung der Ordnung an der Spitze seines Heers nach Rom zurückgerufen werden sollte, wurde deshalb vom Senat seines Amtes entsetzt, aber auf das stürmische Verlangen des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cattleyabis Catulus |
Öffnen |
. a. Das Verderben seines Lebens war die von ihm unter dem Namen Lesbia besungene Clodia, vielleicht die ebenso schöne wie lasterhafte Schwester des berüchtigten Clodius und Gattin des Metellus Celer, die er noch liebte, als er sie schon verachten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Centimes additionnelsbis Centrolepidaceae |
Öffnen |
geringerm Fleiß gepflegt. Metellus, ein Mönch zu Tegernsee im 12. Jahrh., benutzte die Eklogen Vergils und die Oden des Horaz zu Erbauungsliedern zu Ehren des heil. Quirinus ("Quirinalia", hrsg. von Basnage, Amsterd. 1725); Lälius Capilupus (1535
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
Metellus Celer, der 60 v. Chr. Konsul war, vergiftet haben. Als sie gegen ihren Buhlen M. Cölius Rufus aus Rache, weil er sie verlassen, Anklage erhob, daß er sie zu vergiften gesucht habe, verteidigte Cicero diesen in einer noch erhaltenen Rede.
2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
der Küste, begründeten. 117 eroberte Metellus den Vorort Salona, und um 78 näherte sich die gänzliche Eroberung Dalmatiens ihrem Ende. Unter Cäsars Statthalterschaft über Gallien und Illyrien erhoben sich aber die Dalmatiner mit den übrigen Illyriern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
der polytechnischen Schule gehaltenen Vorträge erschienen als "Cours d'art militaire" (1877).
Faventia, Stadt in Gallia Cispadana, berühmt durch ihren Wein und Linnen. Dort wurden Carbo und Norbanus 82 v. Chr. durch Sullas General Metellus geschlagen; jetzt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0695,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung) |
Öffnen |
schlecht geleitet und von ihren Scharen feig bestanden. Die Achäer wurden bei Skarpheia, die Arkadier bei Chäroneia von Metellus geschlagen, und nach Vernichtung des letzten Heers der Achäer bei Leukopetra 146 von L. Mummius Korinth erobert und zerstört
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hasdrubalbis Hase |
Öffnen |
. Chr. mit bedeutenden Streitkräften nach Sizilien gesandt, aber von dem Prokonsul L. Cäcilius Metellus 250 bei Panormus geschlagen und deshalb abwesend von den Puniern zum Tod verurteilt.
2) Schwiegersohn des Hamilkar Barkas, zog mit diesem nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
Sieg des L. Metellus bei Panormos (250) setzten sie sich aber wieder in den Besitz der ganzen Insel, mit Ausnahme von Lilybäon und Drepanon. Zwar waren sie nicht im stande, Lilybäon durch eine Belagerung zu bezwingen; auch erlitten sie zur See
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0027,
Konstantine |
Öffnen |
nördlichen Afrika aus. Jugurtha konnte sie 113 v. Chr. nur durch Hunger zur Übergabe zwingen, und den römischen Feldherren Metellus und Marius diente sie als Hauptstützpunkt; letzterer erfocht 107 bei Cirta einen Sieg über Jugurtha. Als König Juba mit dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Krethi und Plethibis Kretinismus |
Öffnen |
194
Krethi und Plethi - Kretinismus.
Unterdrückung der kretischen Seeräuber durch Metellus Creticus (67 v. Chr.) waren die Römer Herren der Insel. Später den griechischen Kaisern gehörend, wurde sie diesen 823 n. Chr. von den Arabern entrissen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
457
Memnon - Memoiren.
Erwählung des Metellus und dann des Marius zu Feldherren. Als er sich 100 von der gemäßigten Partei als Kandidat für das Konsulat aufstellen ließ, wurde er von einem Pöbelhaufen unter Führung des Saturninus mit Knütteln
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Nukupabis Numa Pompilius |
Öffnen |
. Nachdem der Konsul Q. Cäcilius Metellus Macedonicus 143 und 142 v. Chr. die Keltiberer unterworfen hatte, setzte die Stadt allein den Kampf gegen die Römer fort, zwang den Konsul Q. Pompejus 139 zu einem für sie ehrenvolle Frieden, den aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
Cinna, 85 und 84 Kollege desselben im Konsulat, ließ sich 82 zum drittenmal zum Konsul ernennen und führte mit dem jüngern Marius den Krieg gegen Sulla, lieferte demselben bei Clusium eine unentschiedene Schlacht, ward aber bei Faventia von Metellus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Pompejussäulebis Pompon |
Öffnen |
Heers in Rom anlangte, die Verhältnisse hier völlig zu seinen ungunsten verändert. Seine Feinde im Senat, Lucullus, Metellus Creticus, Cato u. a., versagten ihm die Bestätigung der von ihm in Asien getroffenen Einrichtungen und die Belohnung seiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Serschebis Server Pascha |
Öffnen |
und sich auch dann, als 79 Quintus Metellus Pius und 77 Gnäus Pompejus mit großen Heeren auf dem Kriegsschauplatz erschienen, unter wechselndem Kriegsglück behauptete, bis er 72 von Verschwornen, an deren Spitze Marcus Perperna stand, ermordet wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Baldungbis Balen |
Öffnen |
zum Ende des zweiten Punischen Krieges unter karthag. Herrschaft, wurden dann selbständig, kamen aber 123 v. Chr. durch Aulus Cäcilius Metellus (Balearicus) unter Rom; 426 n. Chr. wurden sie vandalisch, dann westgotisch, unter Justinian I. oströmisch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
seinen Namen vom heil.
Domninus, der 304 hier enthauptet wurde. Die hier aufgefundenen Ruinen sollen der alten Stadt Fidentia (später
Fidentiola ) angehören, bei der 82 v. Chr. der Sullaner Metellus den Konsul Carbo, später 923 der König Rudolf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
824
Cäcilienfeste - Cada Mosto
Cäcilienfeste, Cäcilienorden und Cäcilienvereine, s. Cäcilia.
Cäcilĭus Metellus, s. Meteller.
Cäcilĭus Statĭus, röm. Komödiendichter, stammte aus dem Lande der kelt. Insubrer, kam als Sklave, wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
und unter Verletzung der tribunicischen Rechte auf den Antrag des Q. Metellus Scipio, des Schwiegervaters des Pompejus, vom Senat beschlossen, C. solle bis zum 1. Juli das Heer entlassen und die beiden Provinzen abgeben oder für einen Feind des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
durchzuschlagen, wurde aber im Jan. 62 bei Pistoria (jetzt Pistoja) von zwei Heeren, dem des Q. Metellus, der von Ariminum (Rimini) herbeigerückt war, und dem des Antonius, eingeschlossen. Es kam zur Schlacht zwischen C. und dem Heere des Antonius
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cloaca congenitabis Clodt von Jürgensburg |
Öffnen |
ani ).
Cloaca maxĭma ,
s. Rom (Stadt) .
Clodĭa , eine der drei Schwestern des
Publius Clodius (s. d.) Pulcher, war durch Schönheit
ausgezeichnet, aber durch ihre Sittenlosigkeit berüchtigt. Ihren Gemahl, Quintus Metellus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0494,
Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
, schon jetzt einen Angriffskrieg gegen die Kelten zu beginnen; erst als 11 Jahre später die Senonen, von den Etruskern
von Vulsinii zu Hilfe gerufen, das römisch gesinnte Arretium belagert, das Entsatzheer des Prätors Lucius Cäcilius Metellus (284
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
mit zwei Legionen, die er nach Afrika übergeführt hatte, durch ihn und den Pompejaner
Attius Varus 49 v.Chr. vernichtet. Nach der Schlacht bei Pharsalus sammelten sich bei ihm unter Quintus Metellus Scipio die Pompejaner. Mit diesen unterlag er
den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
begleitete M. als Legat den Quintus Cäcilius Metellus in den Krieg gegen Jugurtha (s. d.), kehrte aber 108 nach
Rom zurück, um sich um das Konsulat zu bewerben. Er erhielt dieses für das J. 107 und wurde zugleich mit der Führung des Jugurthinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Metempsychosisbis Meteorologie |
Öffnen |
820
Metempsychosis - Meteorologie
des Metellus Pius, wurde durch seine Tochter Cornelia 52 v. Chr. Schwiegervater des Pompejus. Mit Pompejus bekleidete er seit Aug. 52 das Konsulat und nahm in dem bald danach ausbrechenden Kampf zwischen Pompejus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Papirosbis Pappelbock |
Öffnen |
, die binnen einer gewissen Frist darum nachsuchten, das Bürgerrecht gab.
Gnäus Papirius Carbo, ein Anhänger des Marius, war mit Cinna 85 und 84, mit dem jüngern Marius 82 Konsul und Haupt der Partei. Von Quintus Cäcilius Metellus und Pompejus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
der Konsul L. Cücilius Metellus bei Panormus einen
großen Sieg, aber in den folgenden Iabrcn machte
der neue karthag. Feldherr Hamilkar Varkas den
Nömern ihre Erfolge wieder streitig. Erst nach einer
letzten verzweifelten Sccrüstung gelang es dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saturnalienbis Saturnus (Gott) |
Öffnen |
, fügten sich alle bis auf einen einzigen, den frühern Censor Quintus Cäcilius Metellus Numidicus, den S. nun in das Exil trieb. Hierauf besetzte er nach Willkür das Tribunat und ließ den Mitbewerber seines Genossen Glaucia um das Konsulat, Gajus Memmius
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serrosalmo pirayabis Servet |
Öffnen |
, fammelte nach und
nach bedeutende Streitträfte, darunter viele flüch-
tige Römer, und führte gegen Quintus Metellus
Pius, den Sulla 79 ins jenseitige Spanien geschickt
hatte, mit Glück den kleinen Krieg; sein Quästor
Lucius Hirtulejus focht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
Metellus Pius neben seiner Diktatur das Konsulat bekleidet hatte, überraschte er 79 viele Parteien durch Niederlegung der Diktatur
und zog sich auf seine prächtige Villa nach Puteoli zurück. Hier vollendete er seine Memoiren, die Plutarch bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
Seeräuberkriege gab den Römern Veranlassung, die Insel 68‒67 v. Chr. durch Quintus Cäcilius Metellus zu erobern. Sie wurde 27 v. Chr. durch Augustus mit Kyrenaika zu einer Provinz vereinigt und seit der diocletianisch-konstantinischen Neugestaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
setzte ein Mönch in Tegernsee, Namens Metellus, im 12. Jahrh. aus Virgil und Horaz geistliche Lieder zusammen, und auch später blieb Virgil die
Hauptfundgrube für die Verfasser von Centonen. Eine Sammlung von Centonen nach Versen von Petrarca
|