Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach meyer band 8 hat nach 2 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0765, von Mexiko (Stadt) bis Michigan Öffnen
konservativer Politik und Litteratur", Bd. 1 (ebd. 1895), "Koloni- sation der Arbeitslosen. Ein neues Landwirtschafts- systcm" (ebd. 1896). ^berg. * Meyer, Victor, starb 8. Aug. 1897 in Hcidel- Mezquitesträucher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
.) und in lexikalischer Form die "Jahressupplemente" (1880-84, 5 Bde.). Eine Realencyklopädie in kürzester Form ist "Meyers Handlexikon des allgemeinen Wissens" in 2 Bänden (3., umgearbeitete Aufl. 1885). Sonst sind von neuern Werken zu erwähnen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0569, von Meyenburg bis Meyer Öffnen
569 Meyenburg - Meyer. schen Gartens in Petersburg. Flora altaica, Kaukasuspflanzen. Vgl. "F. et M." Meyenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ostpriegnitz, an der Stepenitz und der Eisenbahn M.-Neustadt a. D., früher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0526, von Schlosser- und Schmiedearbeiten bis Schlottmann Öffnen
, mit 4 Ecken, 2 Bändern, 1 halben M. eisernen Vorreiber, 1 Aufziehknopf....... 1,50 1 Fenster, zweiflügelig, mit 8 Ecken, 4 Bändern, 2 gan- zen eisernen Vorreibern, 2 eisernen Knöpfen . . 3,50 1 Fenster, vierflügelig, mit 16
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Versalien bis Versandsteuer Öffnen
Bildwerken einen großartigen Eindruck (vgl. den Plan). Die Stadt hat 8 Kirchen, darunter eine Kathedrale, eine reformierte und eine anglikanische Kirche, Fabrikation von Uhren, Waffen, Werkzeugen, Eisen- und Kupfergeräten, Kaschmirshawls, Baumwollenstoffen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
, gestiftet von Peter I. 1722 zu Ehren des Großfürsten Alexander Newskij (s. d.), von Katharina I. 8. April 1725 zuerst an den Fürsten Menschikow verliehen, ist für Militär- und Civilverdienste bestimmt und hat nur eine Klasse, wird aber auch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
.) und "Goethes Schriften" (Karlsr. 1778-80, 4 Bde.). Die erste vom Dichter selbst besorgte Ausgabe waren "Goethes Schriften" in 8 Bänden (Leipz., bei Göschen, 1787-90); ihr folgten "Goethes neue Schriften" (Berl., bei Unger, 1792-1800, 7 Bde.; nachgedruckt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0998, von Singzirpen bis Sinis Öffnen
oder der Kleiber (Sitta caesia Meyer); die Lerchen (Alaudidae), mit der Feldlerche (Alauda arvensis L., s. Taf. IV, Fig. 8); weiter die große Familie der Finken (Fringillidae), mit der Unterfamilie der Ammern (Emberizinae), zu der die Emberiza citrinella
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0358, Geographische Litteratur (Europa) Öffnen
der geheele aarde« (Groningen 1885), an Elisée Reclus angelehnt. Von des letztern großer »Géographie universelle« sind der 8. und 9. Band noch dem Erdteil Asien, der 10. bis 13. Band Afrika, der 14. Band den ozeanischen Ländern, der 15.-17. Band
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
), «Der Sohn des Fürsten» (Oldenb. 1858) und «Don Johann von Österreich». Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» erschien in 8 Bänden (Oldenb. 1863‒64; neue vermehrte Ausgabe, 6 Bde., Lpz. 1880). – Vgl. Julius M. Eine biogr. Skizze (Oldenb. 1878); Max
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0288, von Holbeck bis Holbein Öffnen
. 1853) bildet den ersten Band seiner Memoiren, die nicht weiter erschienen sind. Holbem, Hans, der Altere, Maler, geb. um 5460 zu Augsburg, gest. daselbst 1524. Das älteste datierte Zeugnis seiner Kunst sind vier Bilder (Altarflügel) aus dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1026 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Mauersegler (Taf. Eier I, Fig. 13) V 352 Mauersteine (Preßmasch. etc.), Taf. u. Textfig. XI 350-351 Maulbeerspinner (Taf. Seidenspinner, F. 1) XIV 827 Maulbronn, Kloster (Taf
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0738, von Reimchroniken bis Reims Öffnen
, Köln 1834), die um 1290 verfaßte "Livländ. Neim- chronik" (hg. von L. Meyer, Paderb. 1876), die ausgezeichnete "Osterr. Neimchronik" von Ottokar von Steier, gewöhnlich falfch von Dorneck genannt (hg. von Seemüller im 5. Bande der "Teutschen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0538, Anatomische Präparate Öffnen
.); Gegenbaur, Grundriß der vergleichenden A. (2. Aufl., Leipz. 1878); Derselbe, Lehrbuch der A. des Menschen (das. 1883); O. Schmidt, Handbuch der vergleichenden A. (8. Aufl., Jena 1882); Bergmann und Leuckart, Anatomisch-physiologische Übersicht des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
vereinigen. Erschienen sind in den letzten Jahren 3 Bände des Sammelwerks der Terrakotten, 2 Bände der Sarkophagreliefs, eine Lieferung der von der Wiener Akademie unter Leitung von Conze herausgegebenen Sammlung aller griechischen Grabreliefs
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0641, von Moran-Olden bis Moschus Öffnen
« und Brunhild im »Ring des Nibelungen«. Morelli, 2) Giovanni, unter dem Namen Iwan Lermolieff bekannter ital. Kunstforscher u. Staatsmann, starb 28. Febr. 1891 in Mailand. Von seinem auf drei Bände berechneten Hauptwerk: »Kunstkritische Studien
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
Nationallitteratur" (Marb. 1885-86). 2) Einzelne Perioden. Die ältesten Spuren unserer Dichtung untersuchte R. M. Meyer ("Die altgerman. Poesie", Berl. 1889). Über die D. L. des Mittelalters handelten Uhland ("Geschichte der altdeutschen Poesie", Bd. 1 u
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0248, Akademie (Deutschland und Österreich) Öffnen
ist das große "Dictionnaire de l'Académie" (zuerst 1694, 7. Aufl. 1878). Außerdem veröffentlicht sie ein "Dictionnaire historique de la langue française", dessen erster Band 1858 erschien. Durch die zahlreichen jährlich verteilten Preise für verdienstvolle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
1027 Korrespondenzblatt zum zwölften Band. Unterrichtsministerium errichtet worden, um die wissenschaftliche Erforschung deutscher Geschichte zunächst im vatikanischen Archiv, sodann in den übrigen römischen und italienischen Archiven
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0913, von Arnault bis Arndt (Ernst Mor.) Öffnen
, in denen er sich mit Erfolg bemühte, Lafontaine nicht nachzuahmen; zwei kamen in Brüssel (1815) hinzu, in denen sich die Bitterkeit polit. Satire der lehrhaften Tendenz beimischte (8 Bücher "Fables et Poésies", 1826; "Fables nouvelles", 1834). Überzeugter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
von anerkannter nationaler Bedeutung Reichsunterstützung genießt, von Heyne, Hildebrand, Lexer u. a. fortgeführt; bis 1893 sind 8 Bände erschienen. (Vgl. Mühlhausen, Geschichte des Grimmschen Wörterbuchs, Hamb. 1888.) Vgl. neben der Selbstbiographie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0916, Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) Öffnen
916 Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.). Meyer (Gotha 1824-34, 52 Bdchn.), Benda (Leipz. 1825, 19 Bde.), Ph. Kaufmann (Berl. 1830-36, 4 Bde., unvollendet), Jul. Körner (Leipz. 1836), A. Böttger, H. Döring, Al. Fischer etc
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1041 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Stirnräder............ Stirnzapfen............ Stirnzirpe (Taf. Cikaden, Fig. 2) . . . Stöcke im Gestein (Bergbau). ..... Stockente (Taf. Enten) ........ Stockholm: Stadtplan
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0703, Ornament (gotisch) Öffnen
zur Seite neigen und das mittlere größere oben und unten pfeilförmig zugespitzt ist. Das ornamentale Gebilde (in seinem untern Teil eine Wiederholung des obern) wird in der Mitte durch ein Band zusammengehalten. Der Lilienornamentenstab tritt schon
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0452, von Swilajinatz bis Swir Öffnen
Quartbände, Oktavausgabe in 24 Bänden), Sheridan (das. 1784, 17 Bde.), Walter Scott (mit Biographie, das. 1814, 19 Bde.; neue Ausg. 1883, 10 Bde.), Roscoe (das. 1853, 2 Bde.), Purves (das. 1868). Sein Briefwechsel erschien in 3 Bänden (Lond. 1766
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0481, von Jundt bis Jupiter Öffnen
und in Band 15 (Artikel »Spiel«) angeführten Schriften sind noch zu nennen: Mittenzwey, Das Spiel im Freien (Leipz. 1884); Koch, Fußball (Braunschw. 1884); Derselbe, Wodurch sichern wir das Bestehen der Schulspiele? (das. 1887); Lausch, 137 Spiele
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0805, von Tongarewa bis Transkaspische Eisenbahn Öffnen
.-p6Ä^.< (1880); »Dolikmian ^8« (1^81); »?l68i(lend Orom^veli«, Drama (1885); »X^ oi O^wotin ,, Novelle (1886), u. a. Auch einen Band Gedichte (1870) ließ er erscheinen. "Toyama, Hauptstadt der japan. Provinz Echiu, im zentralen Teil der Insel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0504, von Gallus (Heiliger) bis Galmei Öffnen
im 2. Bande der «Monumenta Germaniae» . – Vgl. Meyer von Knonau in den «Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich», Bd. 19 (Zür. 1877); Rettberg, Observationes ad vitam S. Galli spectantes (Marburg 1842); ders
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0099, von Bocholt bis Bock Öffnen
, ein 1618 im Renaissancestil erbautes Rathaus, ein Progymnasium, Armen- und Waisenhaus, das St. Hedwigshospital, 3 Baumwollspinnereien, 21 mechanische Baumwollwebereien, 8 Färbereien, Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Gasleitung u. (1880) 8534
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0063, von Kopenhagen (Geschichte) bis Köpenick Öffnen
63 Kopenhagen (Geschichte) - Köpenick. bibliothek ca. 250,000 und die Große königliche Bibliothek ca. 500,000 Bände. Es erschienen 1885 an Zeitungen 38, an Zeitschriften 181, an Büchern 1475 und an kleinern Schriften 492. Von Museen muß
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0772, von Montesarchio bis Montesquiou-Fezensac Öffnen
772 Montesarchio - Montesquiou-Fezensac. rotem Kreuz darin und überragt von einer Trophäe an rotem Bande. Die Ordenstracht ist ein weißer Mantel mit rotem Kreuz. Heute ist er ein Hoforden mit geistlichem Gepräge. Die Ritter teilen sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0765, von Schweizer bis Schwelm Öffnen
-geographischen Atlas der S." bearbeiteten Vögelin, G. Meyer v. Knonau und G. v. Wyß (Zürich 1846-69). Schweizer (Schweizergarden, Schweizerregimenter), die ehedem in fremden Diensten stehenden Truppen aus geworbenen Schweizern. Sie standen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0834, von Witzleben bis Wolf Öffnen
830 Witzleben - Wolf Meisterwerke aller Zeiten in 8 Bänden, und eine 1880 erschienene Violinschule Anerkennung gefunden. ^Witzlrbrn, 5) Friedrich Ludwig, Freiherr von, Forstmann, geb. 1755 zu Wolmirstedt (Thüringen), studierte in Jena
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Hofmann bis Höhere Lehranstalten Öffnen
hat, wie der Vergleich nachstehender Übersicht (S. 421) mit der entsprechenden vom Jahre 1886 in Band 8 dieses Werkes beweist, sich abermals vermehrt. Die Gesamtvermehrung im Deutschen Reiche von 946 zu 983 beträgt 3,9 Proz. Die Latein und Griechisch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0554, Cottbus Öffnen
, J. G.^[Johann Georg] Fischer, G. Meyer; Romane, Novellen und Erzählungen von P. Heyse, R. Lindau, F. Mauthner, Petri, du Prel, Sudermann ("Jolanthes Hochzeit" in 15000 Exemplaren u. a.), Wilbrandt; Werke zur Litteraturgeschichte von Birch-Hirschfeld
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0866, von Hassenstein bis Häßlich Öffnen
" (Gotha 1871-79) und lieferte dazu über 30 neugezeichnete Blätter. Dann folgte der Atlas von Japan (8 Bl. 1 :1000000) und die Bearbeitung der kartogr. Aufnahmen von W. Jun- ker, Emin Pascha, L. Wolf, Hans Meyer u. a. für "Petermanns Mitteilungen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0808, von Italienische Viper bis Italienische Weine Öffnen
der Forschung entspricht diejenige von W. Meyer-Lübke (Lpz. 1890). Eine gute histor. Syntax giebt Vockeradt, «Lehrbuch der I. S.» (Berl. 1878). Die Lexikographie beginnt in Italien ebenfalls im 16. Jahrh. mit den dürftigen Wörtersammlungen von Minerbi
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0115, von Kapital (in der Buchbinderei) bis Kapitalisierung Öffnen
- wörterbuch der ^taatswissenschaftcn, Bd. 4 Meyer, Der Kapitalismus iw äs 8i6ol6 (Wien 1894). Kapital, Kapitalband, in der Buchbinderei ss. d., Bd. 3, S. 651 lr) ein Streifen Pergament, Sei- denstoff oder dergleichen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0624, von Schrobenhauser Moos bis Schröder (Karl, Gynäkolog) Öffnen
. 1779-84 u. ö.), "Ni8wria reliFioniZ et 6cci68ia6 curiZtianae" (7. Aufl., von Marheineke, Berl. 1829), "Allgemeine Biographie" (8 Bde., ebd. 1767-91), "Abbildungen und Lebensbeschrei- bungen berühmter Männer" (3Bde., Lpz. 1764 -69; 2. Aufl., 2 Bde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare Öffnen
noch nicht gelungen, dürsfte auch schwerlich weiter als in allgemeinen Umrissen gelingen. Die 1841-53 bestehende Shakespeare Society ließ in 48 Bänden Dramen von Zeitgenossen, Vorgängern und Nachfolgern S.s sowie andere für die Geschichte der dramat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0407, von Voltaismus bis Voltigeurs Öffnen
, Friedrich d. Gr. und V. (Lpz. 1859); Horn, V. und die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (Berl. 1865); Jürgen Bona Meyer, V. und Rousseau in ihrer socialen Bedeutung (ebd. 1856); Desnoiresterres, V. et la société française au XVIIIe^[XVIIIe] (8
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0171, von Sage bis Säge Öffnen
); für die Niederlande: Wolf (1843); für die Schweiz: Rochholz (1856) und Lütolf (1862); für Tirol: M. Meyer (2. Aufl. 1884), Zingerle (1859) und Schneller (1867); für Vorarlberg: Vonbun (1847 u. 1858); für Österreich: Bechstein (1846), Gebhart (1862
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0723, Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) Öffnen
von der bedeutenden Vorarlberger Baumwollindustrie, mehrere Baumwollspinnereien und -Webereien, dann Fabriken für Schafwollwaren, Filz, Zwirn und Bänder in Nordtirol. Hierzu kommt die Seidenindustrie von Südtirol mit den zahlreichen Seidenfilanden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0709, von Riebeck bis Rimsky-Korsakow Öffnen
705 Riebeck - Rimsky-Korsakow Auch gab er die Geschichte der Counties Ashtabula, Geauga und Lake in Ohio sowie einen Band »^pes<.'Ii6^ anä 5li'^um6iit!> (1886) heraus. Riebeck, Emil, Reisender, geb. 11. Juni 1853 zu Leau im Fürstentum
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0885, von Farbschreiber bis Festum armorum Christi Öffnen
, Taktik 497,2 Fsci^68, Fetialen I'keundatio, Befruchtung Feda^apaß, Dolomitalpen Fedawi, Assassinen Meyers Konv..Lexikon. 4. Aufl, XVII. Federgolo, Goldlegierungcn Federhobel, Nute ?vederinseln, Färöer 57,1 Federmosaik, Federn 95
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0588, von Bayreuther Vitriol bis Bayrhoffer Öffnen
586 Bayreuther Vitriol - Bayrhoffer Landbauamtes, Straßen- und Flußbauamtes, Hauptzoll- und Rentamtes, Aichamtes, einer Brandversicherungsinspektion, sowie des Stabes der 8. Infanteriebrigade, hat breite, regelmäßige Straßen und mit Einschluß
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0331, Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Öffnen
die Bearbeitung übertrug; nach dem Tode Kapps gaben Alb. Kirchhofs und der Bibliothekar des V., F. Herm. Meyer, den 1. Band der «Geschichte des Deutschen Buchhandels» (Lpz. 1886) heraus: letzterm ist auch 1891 die Vollendung des Werkes
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0464, von Exegeten bis Exekutive Öffnen
, welche auch die Schriftforschung namentlich in den sog. Beweisstellen für dogmatische Sätze an eine exegetische Tradition band (orthodoxe E.), danach der nur auf Erbaulichkeit der Auslegung sehende Pietismus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0968, von Langobardisches Recht bis Langres Öffnen
Geschichte der L. (ebd. 1885); Weise, Italien und die Lango- bardenherrscher von 568 bis 628 (Halle a. S. 1887). - Über die Sprache vgl. C. Meyer, Sprache und Sprachdenkmäler der L. (Paderb. 1876); Lupi, im "^rckivio äeiia. societü. KomauH" (Bd. 3
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0807, von Thronrede bis Thudichum Öffnen
(3 Bde., Oxf. 1821; in einem Bande zuletzt Berl. 1868), Krüger (3. Aufl., 2 Bde., Berl. 1860), Böhme (4. u. 5. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1874-85), Stahl (2 Bde., ebd. 1873-74) und Classen (4. Aufl., von Steup, 8 Bde., Berl. 1897 fg.). Von deutschen