Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mittagessen
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'mittleren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0505,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von M. H.
(Fortsetzung.)
5. Tag.
Mittagessen: Grieseinlaufsuppe. Schweinspfeffer. Nudeln oder Makaronen. Salat. Kirschenküchli.
Nachtessen: Koteletten mit Salbei. Geröstete Kartoffeln.
Grieseinlaufsuppe. 2-4 Eier gut verklopft mit etwas
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und kostspielige Rezepte! Was unsere Familien brauchen, ist eine gut bürgerliche, kräftige, schmackhafte und sorgfältig zubereitete Privatküche. Auf dies Ziel hin arbeitet die Koch- und Haushaltungsschule Schöftland. Jedes Mittagessen besteht aus Suppe
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mittagessen besteht aus Suppe, zwei Gängen und Dessert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Herstellung gesunder, kräftiger Suppen und einfacher bürgerlicher Küche geschenkt. Jede Schülerin kommt jeden Tag ans Kochen und gegen Kursschluß bereitet jede
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bringen, ohne allzu große Ausgaben.
1. Tag.
Mittagessen: Tomatensuppe. Gesottenes Rindfleisch, Rettig- oder Kressesalat. Spinat mit Rühreiern.
Zum Nachtisch: Rhabarberschnee. Griesmakaronen.
Nachtessen: Kalbfleisch-Schnitzel mit Rahmsauce. Geröstete
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
. Georgskapelle zu Windsor (1863), König Karls II. letzter Sonntag (1867), vor dem Mittagessen in Boswells Wohnung in Bond Street und zahlreiche andre, unter denen wir nur, als in den letzten Jahren entstanden (1878), eine Reihenfolge von fünf Bildern
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0271,
von Hölperlbis Hook |
Öffnen |
Mittagessens, die Schulzeit, Sonntagsmorgen, treue Liebe, Onkel Ned zu Haus, auf dem Feld, und die Aquarelle: der Fischfang, des Gärtners Tochter, nach dem Bad u. a. In den letzten Jahren scheint er sich wieder mehr der Ölmalerei zugewandt zu haben, z
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
Mittagessen: Suppe, 2 Gänge und Dessert; nachmittags auf Wunsch Tee oder Milch, zum Nachtessen abwechselnd Kaffee und eine Eierspeise oder Tee und eine Fleischspeise, Gemüse. Preis Fr. 3.50 per Tag. Im übrigen bietet Ihnen das Haus freien, angenehmen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0268,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das gewiß auch durch eine Probespeisekarte veranschaulicht zu werden verdient:
Mittagessen.
Kraftbrühe mit Geflügelklößen,
Schellfisch, Zerlassene Butter, Kräutersauce,
Roastbeef, Trüffelsauce, Stangenspargel,
Kalbskopf, Vinaigrette, Brüsseler
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0369,
von Meixnerbis Mélingue |
Öffnen |
Chinon, der Ewige Jude, Mittagessen bei
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
, Zimmer ordnen, Eßzimmer reinigen, Sachen der Herrschaft reinigen. ? Uhr Kaffee; dann übrige Räume reinigen, beim Kochen der Hausfrau zur Hand gehen. ? Uhr Mittagessen. ? Uhr Abwäschen, Aufräumen. ? Uhr Kaffee. ? Uhr Einkäufe besorgen. ? Uhr Nachtessen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0075,
Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen |
Öffnen |
das Mittagessen gekocht ist, offen auf den noch warmen Küchenherd oder in den Bratofen. Dabei verdampfen die flüssigen Teile mehr und mehr. Diese Manipulation wird wiederholt, bis die Marmelade ungefähr die Beschaffenheit des rheinischen Apfelkrautes hat
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
dasteht und seit einer halben Stunde auf sein Frauchen wartet, das noch immer und immer nicht mit ihrer Toilette fertig ist, - der ist ein Heiliger. Und ein Mann, der ruhig und gelassen wartet, wenn das Mittagessen niemals zu rechter Zeit auf dem Tische
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
deckt man sie fest zu und gibt nach dem Erkalten die betreffende Sauce darüber. Will man aber doch einmal vom Mittagessen übrig gebliebene Kartoffeln verwerten, so kann man den Salat immerhin verbessern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0129,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
zu servieren. Ich setze z. B. den Fall, daß die Hausfrau zum Mittagessen eine durchaus unzureichende Menge gebratenes Geflügel hat - nichts weiter. Alsdann sucht sie ihre Reste zusammen, von denen sich im Haushalt ja stets welche vorfinden - was sich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0142,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
142
jede Hausfrau eine wichtige Sache, weiß sie doch sehr wohl, daß ihrem Eheliebsten kein Mittagessen mundet, wenn die Kartoffeln zu wünschen übrig lassen. Will die sorgliche Hausmutter nicht erst im Haus eine Probe kochen, ehe sie den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0198,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Gemüsesuppe,Lungenhachee,Spätzli.
Samstag: Dünklisuppe, Rindfleisch, Wirsing.
Die Abendessen werden meistens von den Resten der Mittagessen zubereitet. Die Fleischsuppen am Mittag gelten für 2 Tage, je mit einer andern Beilage. Ueberhaupt lohnt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Braten etwas mißraten oder versäumt worden, so kann er recht ungnädig seine Frau anblicken und sogar eine Bemerkung machen, die ihr das ganze Mittagessen verbittert. - Heute geht sie auch bei Zeiten aus mit ihrem Korbe, um das Nötige einzukaufen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und wie wird dann daheim gehastet und pressiert, damit doch das Mittagessen zur Zeit fertig werde. Aber natürlich geht heute alles schief: das Feuer will nicht recht brennen und die Bohnen sind doch zäher, als sie geglaubt, und die Zunge - die will gar
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0443,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Butter nach Zugabe von etwas Pfeffer, Senf und einer kleinen geriebenen Zwiebel - wenn es pikanter schmecken soll, auch etwas Zitronensaft - leicht anbräunen; Pellkartoffeln etwa ½ mal so viel, als man sonst Kartoffeln zum Mittagessen rechnet, werden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Theorie und Praxis müssen auch hier zusammen arbeiten, um ein befriedigendes Resultat zu erzielen, und vielleicht kommt da und dorther noch ein diesbezüglicher guter Rat. M. H.
Küchenbriefe.
Von M. H.
(Fortsetzung.)
3. Tag. Mittagessen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0499,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nach unten.
4. Tag.
Mittagessen: Brotsuppe. Gesottenes Rindfleisch. Salzkartoffeln. Blumenkohl au gratin. Johannisbeertorte.
Nachtessen: Wiener-Goulasch. Geschwellte neue Kartoffeln oder sonst eine Kartoffelspeise.
Blumenkohl au gratin. Gut
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Fortsetzung.)
7. Tag.
Mittagessen: Maggi-Reissuppe. Ungarischer Braten. Kartoffelpüree (Dampf) und Salat von Rüben. Gebackener Kirschenpudding mit Weinsauce.
Nachtessen: Kalter Aufschnitt. Fleischsalat. Omelette Soufflée (Eierpfannkuchen).
Ungarischer
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
roher, magerer Schinken mit etwas Thee oder leichtem Wein, als Mittagessen
dünne Fleischbrühsuppe, magerem Fleisch gekocht oder gebraten, leichtes Gemüse oder Kompott, einige Kartoffeln und etwas Brot; nachmittags
schwarzer Kaffee; abends
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Frithbis Fritsch (Anton Joh.) |
Öffnen |
dem Mittagessen in Voswells
Wohnung in Vond-Street (1808), Swift und Va-
nessa (1881), Eine Kunstausstellung (1883). Auch
Historienbilder, wie Eromwell an der Leiche Karls I.
(1884), John Knor in Holyrood (1885), malte er.
F. ist Mitglied
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
Mittagessen, den dritten 3 Stunden nach dem Mittagstisch. Ob starker oder schwacher K. zu wählen ist, hängt von dem Zustande der Verdauungsorgane ab. Als zweckmäßigste Dauer einer Kefirkur sind im allgemeinen fünf bis sechs Wochen zu bezeichnen. – Vgl
|