Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mutterhausen
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wusterhausen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
oder kürzern Probezeit kirchlich eingesegnet. Gelübde finden nicht statt. Die Verbindung mit ihrer Familie bleibt frei, ebenso Besitz und Verwaltung des Privatvermögens. Stets bleiben sie in enger Verbindung mit ihrem Mutterhaus, welches über
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
. Diakonissinnen.
Diakonissenanstalten oder Diakonissen-
Mutterhäuser, zur Ausbildung und Verwendung
von Jungfrauen zu Diakonissinnen (s. d.) bestimmte
Anstalten. Die meisten Diakonissenhäuser sind mit
Krankenhäusern oder Siechenanstalten
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
Hotels in Paris erbaute er das Mutterhaus des Herz-Jesu-Ordens, das Grabmal der Familie Collard auf dem Kirchhof Montparnasse, das Schloß und die Kirche in Mouchy, die Schlösser Divonne, Mello, Courance, ein Hotel des Barons Albert v. Rothschild in Wien
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Devellebis Diastase |
Öffnen |
Schwäbisch-
Hall und Kinklernühle. Organ ist "Der Armen- und
Krankenfreund", hg. von G. Fliedner (Kaisers-
werth). - Vgl. noch Disselhoss, Das Diakonissen-
Mutterhaus zu Kaiserswerth a. Rh. und seine
Töchteryäuser (Kaisersw. 1892
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
in der Rheinprovinz einige Häuser mit dem Mutterhaus in Aspel. Schwestern vom heiligen Kreuz heißt auch eine von dem Kapuziner Theodosius Florentini von Chur (gest. 1865) gegründete Genossenschaft, die sich mit Unterricht und Krankenpflege beschäftigt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Diakopebis Dialektik |
Öffnen |
der Mutterhäuser außer den sechs zuletzt genannten betrug 1883: 5,607,886 Mk. Auch gehören hierher die Schwestern der Barmherzigkeit (sisters of mercy) in Davenport und Plymouth und das Haus der Barmherzigkeit in Clever bei Windsor. Vgl. Schäfer, Die weibliche
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Doblhoff-Dierbis Dobrjansk |
Öffnen |
eine Irrenanstalt, ein Mutterhaus der Schwestern vom armen Kind Jesu mit Lehr- und Erziehungsanstalt, eine Mineralquelle mit Badeeinrichtung, große Weinlager und Kellereien, Bierbrauerei und (1880) 8756 Einw. Angrenzend das Dorf Unterdöbling, mit Krankenhaus
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
Werken von Mutterhausen (Kreis Saargemünd), Niederbronn, Merzweiler und Jägerthal (Kreis Hagenau) sind große Hochofenanlagen mit Gießereien, Walzwerken etc. in Thätigkeit; Maschinenfabriken finden sich in Reichshofen (Kreis Hagenau), dann zu
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0641,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
, eine Entbindungsanstalt und eine Augenklinik. An andern Bildungs- und sonstigen öffentlichen Anstalten besitzt F. ein Gymnasium, eine Real-, Gewerbe-, landwirtschaftliche Winter- und eine Handelsschule, ein Theater, ein Mutterhaus der Barmherzigen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gmelinsches Salzbis Gmunden |
Öffnen |
Reallyceum, ein kathol. Lehrerseminar, 2 Taubstummenanstalten, eine Blindenanstalt, ein Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, eine Irrenanstalt, ein Zuchthaus, 2 Spitäler etc. und ein Kunstgewerbemuseum. Schöne Punkte der nächsten Umgegend sind die sogen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rappellbis Rappoltsweiler |
Öffnen |
, eine Realschule, ein Mutterhaus der Lehrschwestern der göttlichen Vorsehung, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ansehnliche Baumwollindustrie und Kattunfabrikation, Getreide-, Öl- und Sägemühlen, Steinbrüche, vortrefflichen Weinbau und regelmäßige
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
und fand von seinem Mutterhaus Cerfroy (Aisne) aus schnell Verbreitung, vorzüglich in Südeuropa. Ein Nachlassen in der Strenge des Wandels führte einige Reformen des Ordens herbei; namentlich entstanden in Spanien 1596 die Trinitarier-Barfüßer
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
Mutterhaus haben (auch Celliten oder Nollards genannt). A. war der Sohn eines vornehmen Römers Euphemianus, lebte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
, 7 Bürgerschulen, ein städtisches Krankenhaus, Franciscushospital, Augenheilanstalt, Gasanstalt, Schlachthof sowie in der nahen Vorstadt Gadderbaum (s. d.) das Diakonissen-Mutterhaus für die Provinz Westfalen, die Diakonenanstalt Nazareth
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Diakonusbis Dialekt |
Öffnen |
unverwehrt. Sie haben
ihre besondere Tracht, und nach treuen Diensten
erlangen sie Ansprüche auf Versorgung im Alter
und im Falle der Invalidität. Geld und Geschenke
anzunehmen ist ihnen verboten. Man zählte 1892
64 Mutterhäuser, 2774 Stationen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0046,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
bestehen ein städtisches Krankenhaus, ein Diakonissen-Mutterhaus, ein Kinderkrankenhaus, zwei Waisenhäuser und drei Hospitäler.
Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Maschinen und Kesseln, Eisenguß, Feilen, Gewehren, Patronen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
-, Gesang- und Schützen-
vereine, Kunstverein, Gewerbeverein, ferner die
Freimaurerloge "Zur edlen Aussicht".
Außer den Krankenhäusern der Universität
besitzt F. ein Mutterhaus der Barmherzigen Schwe-
stern, ein Vincentiusstift, ein evang. Stift
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fulbertbis Fulda (Stadt) |
Öffnen |
Mädchenschulen,
gewerbliche Fortbildungsschule, Hospital zum Hei-
ligen Geist, Landkrankenhaus und Mutterhaus der
Barmherzigen Schwestern. Unter den Gebäuden
zeichnen sich aus: der herrliche Dom mit zwei Tür-
men (65 m) und einer Kuppel (58 m
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Glyptothekbis Gmünd (in Württemberg) |
Öffnen |
Blindenasyl, eine bedeutende Irrenanstalt unter der Leitung der Barmherzigen Schwestern, deren Mutterhaus in G. ist, zwei Hospitäler, ein musterhaftes
Zuchthaus (in dem ehemaligen, 1240 erbauten Dominikanerinnenkloster Gotteszell
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
Agdistis, Dindymene, oder die Idäische
Mutter genannt
wurde. In Athen
batte sie am Markte
einen Tempel, Me-
troon (Mutterhaus)
genannt, mit einer
von Phidias oder
Agorakritos gearbei-
teten Kultstatue. In
Theben hatte der
Dichter Pindar
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
-
gungswerke, und St. Charles, das Mutterhaus des
Ordens der Barmherzigen Schwestern, das hier 1652
gegründet wurde. In der Neustadt, welche sich durch
die sieben monumentalen Thoreingänge auszeichnet,
befinden sich das Negierungsgebäude
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
-Lothr. Eisenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Straßburg) und Steueramtes, hat (1890) 3029 E., darunter 1123 Katholiken und 181 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. Dekanat, prot. Konsistorium, Mutterhaus der Schwestern des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
469
Nowelie - Nowikow
(4858 männl., 5197 weibl.) E., Post, Telegraph,
evang. Kirche, Mutterhaus des Oberlinvereins mit
Krankenhaus, Erziehungsanstalt (Bethlehem), Fach-
schule sür Plüschweber: Plüsch- und Baumwoll-
weberei. - N. wurde 1751
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ottmachaubis Otto II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Evangelische und 20 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Niederlassung der Borromäerinnen aus dem Mutterhause zu Trebnitz, Schloß mit Gut, Hospital; Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen und Zucker; großes
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
,
Picynskongregation (spr. pickpüs-) heißt die
Kongregation von den heiligsten Herzen
Jesu und Maria von ihrem Mutterhause in
der Picpusstraße in Paris. Sie wurde 1805 von
Peter Ios. Coudrin gestiftet, 1817 von Pius VII.
bestätigt, widmet
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
, darunter eine königliche mit Lehrerinnenseminar (Luisenstiftung), ein Seminar für kath. Geistliche, Hebammenlehr- und Taubstummenanstalt, Kranken haus, Diakonissen-Mutterhaus, St. Josephhospital, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern u. a. P. hat ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
mit Getreide, Seide
und Wein. 8Km im WNW. liegt Saint Antoine
(1621 E.) mit Seidenwarenfabrikation und einer
alten Abtei, dem Mutterhaus der Hospitalbrüder
vom heil. Anton, mit prächtiger Kirche aus dem 13.
und 14. Jahrh.
Saint-Marc Girardin (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden)bis Schwetschkescher Verlag, G. |
Öffnen |
Waisenhäuser und an manchen
Orten die Elementarschulen für Mädchen. Vei ihrer
Ausweisung l1875) wurde das Mutterhaus von
Aachen nach Simpelveld in Holland verlegt.
Schwesterfprache, s. Sprachstamm.
Schwetschke, Karl Gust., Vuchbändler und
Schriftsteller
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
, Erziehungsinstitut für Soldatentöchter, Klöster der Jesuiten, Barmherzigen Brüder und Schwestern, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern für Ungarn, Theater, elektrische Beleuchtung, Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank; Töpferei, Leinenweberei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Evangelisch-sociale Bewegungbis Exerzierreglement |
Öffnen |
lebhafte Unterstützung durch die Frauenhilfe gefun-
den. Zur Zeit arbeiten 90 Schwestern aus verschiede
nen Mutterhäusern auf diesen Krankenpflegestatio-
nen. Der E. H. ist ähnlich wieder Gustav-Adolf-Verein
organisiert. Ein engerer Ausschuß besorgt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Malariabis Maltonweine |
Öffnen |
und
eines Amtsgerichts (Landgericht Straubing), hat
(1895) 1105 kath. E., Posterpedition, Telegraph,
Schloß und ehemaliges Venediktinerkloster, jetzt Sitz
des Mutterhauses der armen Franziskanerinnen,
mit schöner Kirche im Rokokostil.
! ^Malmö hat
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
, Mutterhaus des
Oberlinvereins mit Krankenhaus, Erziehungsanstalt
i Bethlehem), königl. Webschule; Plüsch- und Baum-
wollwcberei. N. wurde 1751 von Friedrich d. Gr.
für evang. Böhmen angelegt.
"Nubar Pascha, nahm 11. Nov. 1895 seine
Entlassung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
Kurfürsten von Köln verpfändet. Sonst war K. eine Festung, die 1689 von den Brandenburgern belagert und 1702 von den Kaiserlichen und Preußen erobert ward. – Vgl. Disselhoff, Das Diakonissen-Mutterhaus zu K. am Rhein und seine Tochterhäuser (neue Ausg
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Nevada (Ort)bis Nevers |
Öffnen |
.), der 1746 erbaute Triumphbogen des Pariser Thors an der Loirebrücke, der Park am Hauptplatz der Stadt und das schöne Kloster St. Gildard, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von N., sind besonders hervorzuheben. N. hat ferner ein Lyceum, ein Priester
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Rappistenbis Raps |
Öffnen |
,
,' meist von den Herren von 'Rappoltstein gestiftet,
Realschule, höhere Mädchenschule, Mutterhaus der
Lehrschwestern von der Göttlichen Vorsehung mit
Erziehungsanstalt für Mädchen im sog. Neuen Schloß
bei der Stadt, kath., evang. und Israel
|