Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach national flaggen
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nationalen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flagellatenbis Flagge |
Öffnen |
auslaufend erscheint. Zahl und Zusammenstellung der Farben bieten große Mannigfaltigkeit, die für nationale Kriegs- wie Handelsflaggen der Unterscheidung wegen geboten ist. Nicht selten sind die Flaggen auch mit Emblemen und Wappentieren geschmückt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
nicht hinter die Trikolore der ersten französischen Republik zurückzudatieren sein. S. die Tafeln "Flaggen" und die Übersicht der Landesfarben bei Tafel "Wappen". Vgl. Grenser, Die National- und Landesfarben von 130 Staaten (2. Aufl. 1881
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
80
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden).
eigentliche Traintruppe besteht nicht. Die Truppen führen selbst einen großen Bagagetrain mit.
Die Zahl der Festungen ist, namentlich in den westlichen Gebieten, in den letzten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
. cbm Tonnengehalt. Holländ. Flagge führten 2817 Schiffe. Die Handelsflotte zählte Ende 1894: 424 Segler und 157 Dampfer. Der Küstenverkehr ist unbedeutend. Für den innern Verkehr sind neben den Landstraßen (12024 km) und den Eisenbahnen (s
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
der allgemeinen Zollpflicht zur Herrschaft; es sollte zur Wahrung der Solidarität der Interessen allen gleichmäßig Schutz geboten und damit eine selbständige nationale Wirtschaftsentwickelung gesichert werden. Alle zu schützen, ist jedoch unmöglich, schon
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
und Colberts für die Kolonialmächte maßgebend wurden. Hiernach sollten die Kolonien hauptsächlich dazu dienen, dem Mutterlande Rohprodukte zu liefern und ihm dafür Fabrikate abzunehmen. Die Schiffahrt nach und von den Kolonien war nur der nationalen Flagge
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
.
Nationaldukaten (russische), s. Dukaten.
Nationale (das), Angaben über Namen, Reli-
gion, Lebens- und event. Dienstalter, Gewerbe und
sonstige Verhältnisse, oft auch über das äußere Aus-
sehen (Signalement) einer Person, ferner
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
449
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen).
der 1883 gegründeten National-Unfallversicherungskasse oder bei autorisierten Privatversicherungsgesellschaften erfolgen. Von der Versicherungspflicht sind diejenigen Fabriken oder Verbände befreit
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
.). Die Flagge ist von Rot und Weiß 13mal horizontal gestreift; in der obern Ecke sind in blauem Viereck so viel Sterne, als die Union Staaten hat. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, beim Artikel Flaggen.)
^[Abb.]
Das Finanzwesen ist gut geregelt. Die Union
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Signalementbis Signoria |
Öffnen |
die National-
flagge, die gleichzeitig wehen muß, Aufschluß, in
welcher Liste der Schiffsname zu finden ist. (Vgl.
S. für Kauffahrteischiffe aller Nationen, und Amt-
liche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und
Handelsmarine, hg. jährlich vom
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
1740-44" (Lond. 1748; deutsch von Totze, 2. Aufl., Götting. 1763) beschrieben. Das britische Parlament votierte A. den Dank der Nation, der König ernannte ihn zum Konteradmiral der Blauen, 1745 der Weißen und 1746 zum Vizeadmiral der Blauen Flagge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
für Saarbrücken-Ottweiler, seit 1867 für einen Berliner Wahlkreis. Als Mitglied des Sechsunddreißigerausschusses in Frankfurt 1863 und des 1866 vom deutschen Abgeordnetentag eingesetzten ständigen Ausschusses zeigte er die größte Thätigkeit für die nationale
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
und die Flagge Frankreichs sind Weiß, Rot und Blau (Trikolore). Die Oriflamme (s. Fahne) dient seit Karl VII. nicht mehr als Reichspanier. Das alte bourbonische Wappen bildeten zwei zusammengeschobene Schilde, auf dem rechten blauen drei goldene Lilien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
die nationale Einigung Deutschlands in ihr Programm aufnahm (s. Nationalliberale Partei). Durch den Austritt (Sezession) verschiedener Mitglieder der nationalliberalen Fraktion des Reichstags und des preußischen Abgeordnetenhauses entstand 1880
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
; doch fehlt L. ebensowohl die Nationalphysiognomie, wie es an nationalen Kunstleistungen Mangel hat. Bemerkenswert sind unter den Bauwerken: der Dom (aus dem 17. Jahrh.), außer welchem die Stadt noch 23 Kirchen (darunter eine deutsche protestantische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
118
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663).
ein Band mit der Inschrift: »E Pluribus Unum« und ist von 13 weißen Sternen, der Zahl der ersten Staaten der Union, umgeben. Die Flagge besteht aus sieben roten und sechs weißen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, spanische und französische Flagge, und zwar die britische in der Einfuhr mit 1,623,580, in der Ausfuhr mit 4,417,953 Ladungstonnen, die spanische mit 661,972 T. in der Einfuhr und 970,185 T. in der Ausfuhr, die französische mit 151,977 T
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
Fünftel beteiligt; sie betrug (1889) 4070400 M.
Der Schiffsverkehr umfaßte (1889) 534 Dampfer mit 941796 und 190 Segler mit 62121 Registertonnen; darunter 28 Proz. unter brit. Flagge. Außer Küstendampfern nationaler Flagge laufen an die Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
. Kapitalisten. Die Einnahmen zerfallen in nationale (Ein- und Ausfuhrzölle, Abgaben der Minen- und andern Aktiengesellschaften, Münze und Stempelsteuer) und departamentale (Grundsteuer, Abgaben auf Vieh, Tabak, Koka, Zucker und Kautschuk). Das Heer hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Durchwachsenbis Düren |
Öffnen |
. d.) an Bord führt. Der Anhaltung (Heimsuchung, visite, visitation) dagegen hat sich jedes unter neutraler Flagge fahrende Handelsschiff zu unterwerfen, um durch Vorlegung der Schiffspapiere zu beweisen, daß es das Recht zur Führung dieser Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
man nur Fahrzeuge von 100 t und mehr rechnet, beträgt die unter brit. Flagge befindliche Tonnenzahl (die den Kolonien gehörenden Fahrzeuge eingeschlossen) 1892: 12 1/2 Mill. t, d. i. etwa die Hälfte der Gesamtsumme der Tonnenzahl der Handelsschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
. In einer Reihe von Briefen an die "Times" deckte er die Mißbräuche in der Verwaltung der engl. Marine auf (gesammelt u. d. T. "The navy, its past and present state", Lond. 1851), avancierte 1853 zum Viceadmiral der Blauen Flagge, wurde nach Ausbruch des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
durch die deutsche Burschenschaft nach 1815 aufgekommen und seitdem auch von andern Vereinigungen als Symbol nationaler Gesinnung aufgefaßt, von den Regierungen aber als Zeichen der Demagogie verpönt worden. Ein Bundesgesetz vom 5. Juli 1832
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Differentialtarifbis Differenzenreihe |
Öffnen |
des
direkten Handels mit den überseeischen Ländern
niedrigere Zollsätze von denjenigen Waren erhoben,
welche unter nationaler Flagge oder direkt aus
einem überseeischen Produktionslande (im Gegen-
satz zu der Einsuhr aus einem vermittelnden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
, in Haute-Savoie sind sie noch beinahe unbekannt. Seit 1881 sind neben diesen noch nationale oder Postsparkassen eingerichtet worden, die 1892: 1974604 Bücher und 599,38 Mill. Frs. Einlagen aufwiesen. Es kommt auf 5-6 Einwohner ein Sparkassenbuch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
der nationalen Flagge vorbehalten war, aber seit 1873 zwischen den Häfen, wo Zollämter errichtet sind, auch ausländischen Schiffen gestattet ist, steigt von Jahr zu Jahr, ganz besonders in den beiden nördlichsten Provinzen, zum Teil infolge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
Kriegs hatte den Wünschen der öffentlichen Meinung in G., die vor allem eine Neugestaltung Italiens im nationalen Sinn erwartete und die Ausbreitung der sardinischen Herrschaft in Italien sympathisch begrüßte, nicht entsprochen. Die Verträge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
im Nordwestgebiet (teilweise Lignit), 1300 im Felsengebirge und 35,500 in Britisch-Columbia, namentlich auf der Vancouverinsel.
Die Industrie ist noch von geringer Bedeutung, hat sich aber seit Annahme des "nationalen" Schutzzollsystems im J. 1879
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0956,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
vorteilhaftes Absatzgebiet für die eignen Industrieerzeugnisse abgeben. Den Schiffahrtsverkehr mit den K. behielt man ausschließlich der nationalen Flagge vor, indem von fremden Schiffen ein besonderer Flaggenzoll (s. d.) erhoben oder, wie 1664
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
im Hafen von K. eingelaufenen Seeschiffe betrug 12,525 mit 7,300,207 Ton. Der Anteil der britischen Flagge war stärker als der der übrigen Staaten insgesamt. Außerdem liefen in der Küstenfahrt und im Lokalverkehr 19,146 Fahrzeuge mit 201,022 Ton. ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0152,
Niederlande (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Schiffahrt in Ostindien zugestehen und den Grundsatz des Utrechter Friedens: "die Flagge deckt die Ladung", preisgeben. Die Bedrängnis der N. benutzend, hob Kaiser Joseph II. 1784 den Barrieretraktat auf, ließ die Grenzfestungen schleifen und verlangte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
Niederlagen im Sommer 1877 wurden dort mit Flaggen und Illumination gefeiert. Andrássy ließ in den Kammern beider Reichshälften dem gegenüber erklären, daß das Hauptziel seiner Politik sei, eine europäische Komplikation zu vermeiden, daß er aber bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
"). Die Nationalfarben sind Grün, Weiß, Rot (s. Tafel "Flaggen I"). Der einzige ungarische Orden ist der Stephansorden (s. d. 1).
[Litteratur.] Vgl. außer den ältern Werken von Chaplovics (Pest 1829) und Fényes (s. d.): Palugyai, Geschichtliche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0341,
Frankreich (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
abwirtschafte. Aber auch General Bou langer scl'loß sich dieser Bewegung an in der Hoffnung, sie für seinen Vorteil ausbeuten zu können, und sammelte seine Anhänger unterder Flagge: Auflösung! Konstituante! Verfassungsrevision! Erwurde zwar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
nabe der Grenze gegen Jünnan, hat eine kleine Citadelle und in der Umgebung reiche Kupfer-, Eisen-, Vlci-, Zink- und Kohlengruben, anch findet man schöne Bergkristalle.
^m Besitz der »Schwarzen Flaggen- ergaben die Zölle hier monatlich 120,000 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
und F. Ceulemans.
Von den sieben Banken (ohne die Volksbanken) hatte die Banque nationale 1889 einen Umsatz von 1 955 758 527 Frs., außerdem sorgten 13 Privat-Bankgeschäfte und mehrere Agenten auswärtiger Banken für den Geldbedarf des Handels und 137
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
) ein 557 Dampfer mit 644168 t, 247 Segler mit 129373 t, darunter 400 der holländ., 125 der brit. und 32 der franz. Flagge; 799 Schiffe liefen aus. Den regelmäßigen Verkehr vermitteln außer drei niederländ. Gesellschaften die Peninsular and Oriental
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
, die Einstellung des Feuers und freien
Abzug forderte. Um 4^2 Uhr wurden die Verhand-
lungen von deutscher <^eite abgebrochen und das
Feuer wieder eröffnet. Um 5^ Uhr strich Gefion,
um 6 Uhr Christian VIII., das beste Schiff Däne-
marks, die Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
zu bestehen, welche mit der Unter-
werfung der feindlichen Stämme endigten. Am
4. Aug. konnte er in Tabora die deutsche Flagge
hissen, nachdem er dem dortigen Sultan zwei Ge-
schütze abgenommen hatte. Von hier aus sandte er
Lieutenant Langheld
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
650
Feldtreiben - Feldzeugmeister
tralasien und Chiwa, die Briten in Afghanistan,
Zululand, Transvaal und am Kap, die Franzosen
itt Aigerien und Tunesien, die Österreicher in Bos-
nien. Auch optische Signale anderer Art (farbige
Flaggen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
^ Befehlshaber.
Franz. Kaper nahmen viele brit. schiffe fort, fo
z. V. bei Kap ^>t. Vincent, auch wurde bei Kap
Finisterre ein Teil derIamaitaflotte genommen und
Eorsica besetzt. 1794 wurde die dreifarbige Flagge
eingeführt. Am 29. Mai fchlug Viceadmiral
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Horizontalstreifen mit einem
weißen Kreuze und Krone in blauem Felde in der obern Ecke. (S. Tafel:
Flaggen , Bd. 6, S.862.) Der einzige
Landesorden ist der
Erlöserorden (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
als Stoßwaffe der Reiterei im
Gebrauch und besteht hier aus dem 2^-3^ m
langen Schaft, der Spitze (meist mit einer Flagge)
und dem Schuh, der zum Einstoßen in die Erde be-
stimmt, aber auch zum Führen eines Stoßes ver-
wendbar ist. Der Schaft war bis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
^in Bodenflüche
und etwa 90 000 E. Im Okt. 1886 wurde die deutsche
Flagge geheißt und die Neuguinea-Compagnie über-
nahm die Verwaltung. Der brit. Machtsphäre ver-
! bleiben die Inseln Neugcorgia, Guadalcanar, Ma-
laita, San Christoval, Florida
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
von
den Japanern, verwendet.
Seeotter, s. Meerotter.
Seepapagei, soviel wie Larventaucher (s. d.).
Seepaß oder Seebrief, amtliche Legitimation
des Schiffers Zur Seefahrt unter nationaler Flagge
mit einem bestimmten Schiff. Der S. pflegt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
in der Ein- und Ausfuhr zu Lande 158,920, zu Wasser 12,614,447 Lire, die Schiffahrt 2376 ein- und ausgelaufene Fahrzeuge, darunter 793 unter italienischer Flagge. Von Massaua aus befindet sich eine Eisenbahn über M’Kullu nach Saati (26,9 km Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Laynezbis Lazarus |
Öffnen |
Lazarettschiff die weiße Flagge mit rotem Kreuz neben seiner Nationalflagge zu führen. Außerdem soll jedes militär. Lazarettschiff einen äußern Anstrich von weißer Farbe mit grüner Batterie (d. h. einen grünen Streifen in der Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Torpedobis Torpedoabteilungen |
Öffnen |
zu 3 m unter Wasser läuft. Seine vom Land aus elektrisch lenkbare Steuervorrichtung gestattet ihm Kursänderungen um 40°. Die Sprengladung besteht aus Nitrogelatine. Zum Anzeigen der Richtung befindet sich bei Tage auf dem T. eine Flagge, bei Nacht ein
|