Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nelkenöl
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
. Pinkcolour.
Nelkengewächse, s. Karyophylleen.
Nelkenholz, s. Caryophyllus und Dicypellium.
Nelkennuß, s. Agathophyllum.
Nelkenöl, s. v. w. Gewürznelkenöl.
Nelkenpfeffer, s. v. w. Piment, s. Pimenta.
Nelkensäure (Eugensäure, Eugenol) C10H12O2
|
||
72% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Gewölbe (als Verkaufslokal)bis Gewürznelke |
Öffnen |
, solange die Blumen noch ein rundliches Köpfchen am Ende
des ungefähr 1, 3 cm langen Kelchs bilden, und ehe ein
Teil des anfangs farblosen ätherischen Öls, des Nelkenöls ( Oleum caryophyllorum ),
verfliegen kann. Dieses Öl be-
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0096,
Spirituosen |
Öffnen |
90
Spirituosen.
Nordhäuser Kornöl n. Hofmann.
Fenchelöl 225,0
Cognacessenz 225,0
Kornfuselöl 50,0
Rumessenz 450,0
Ananasessenz 50,0
Parfait d'Amour-Oel.
Kassiaöl 500,0
Citronenöl 150,0
Kardamomenöl 25,0
Nelkenöl 100,0
Macisöl 50,0
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0222,
Parfümerien |
Öffnen |
216
Parfümerien.
Seifenparfüm.
1. Kümmelspreuöl 500,0
Rosmarinöl 330,0
Lavendelöl 100,0
Nelkenöl 35,0
Fenchelöl 35,0.
Für Honigseife.
2. Citronenöl 500,0
Citronellöl 500,0
Für Glycerinseife.
3. Portugallöl 485,0
Bergamottöl
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0093,
von Gemischte ätherische Oelebis Eisenbahn-Liköröl |
Öffnen |
87
Gemischte ätherische Oele - Eisenbahn-Liköröl.
Berliner Bitteröl.
Citronenöl 265,0
Nelkenöl 200,0
Zimmtöl 135,0
Pomeranzenöl, bitter 335,0
Veilchenblüthenessenz 65,0
Berliner Getreidekümmelöl.
Kümmelöl 930,0
Anisöl 15,0
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0221,
Anhang zu den Parfümerien |
Öffnen |
215
Anhang zu den Parfümerien.
3. Petitgrainöl 200,0
Geraniumöl 100,0
Lavendelöl 100,0
Bergamottöl 300,0
Nelkenöl 40,0
Veilchenextrakt 30,0
Jasminextrakt 30,0
Alkohol, absoluter 200,0
4. n. Hager.
Bergamottöl 560,0
Citronenöl 275,0
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0095,
von Englisch Bitterölbis Maraschino-Oel |
Öffnen |
40,0
Pfefferminzöl 10,0
Wermuthöl 10,0.
Kräuter-Magenbitteröl.
Pomeranzenöl, bitteres 175,0
Citronenöl 175,0
Kalmusöl 120,0
Wachholderbeeröl 65,0
Ingweröl 65,0
Angelikaöl 65,0
Korianderöl 65,0
Nelkenöl 40,0
Galgantöl 40,0
Majoranöl 40,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0094,
Spirituosen |
Öffnen |
88
Spirituosen.
Englisch Bitteröl.
Pomeranzenöl, bitteres 470,0
Citronenöl 320,0
Nelkenöl 100,0
Kassiaöl 20,0
Kalmusöl 20,0
Kamillenöl, Römisches 20,0
Korianderöl 20,0
Kardamomenöl 20,0
Angelikaöl 10,0.
Genêvre-Oel I
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0182,
Kosmetika |
Öffnen |
176
Kosmetika.
Kaiser-Zahntinktur n. Dieterich.
Pfefferminzöl 10,0
Krauseminzöl 5,0
Salbeiöl 5,0
Nelkenöl 3,0
Rosenöl 15 Trpf.
Orangenblüthenöl 5 Trpf.
Wintergreenöl 3 Trpf.
Ylangöl 2 Trpf.
Veilchenwurzelöl 1 Trpf.
Essigäther 5,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0183,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
wird nochmals filtrirt.
Zum Putzen der Zähne werden 10-20 Tropfen auf die zuvor mit Wasser angefeuchtete Zahnbürste gegossen.
Orientalische Zahntinktur.
Pfefferminzöl 7,5
Rosengeraniumöl 1,0
Nelkenöl 4,0
Ratanhatinktur 25,0
Vanilletinktur 10,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0186,
Kosmetika |
Öffnen |
wird zuerst mit Spiritus 40-50,0 auf das Feinste verrieben, dann mit dem Pulver vermischt und das Ganze an der Luft getrocknet.
Zahnpulver, schwarzes.
Holzkohlenpulver, feinst. 1000,0
Nelkenöl 5,0
Citronenöl 2,0
Kalmusöl 1,0
China-Zahnpulver
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
Alaun 100,0
Bergamottöl 5,0
Nelkenöl 5,0.
Myrrhen-Zahnpulver.
Myrrhen 50,0
Borax 50,0
Magnesiumcarbonat 50,0
Calciumcarbonat 850,0
Pfefferminzöl 5,0
Nelkenöl 2,0
Citronenöl 1,0.
Salicyl-Zahnpulver.
Salicylsäure 10,0
Calciumcarbonat
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0202,
Parfümerien |
Öffnen |
Akazienextrakt 250,0.
Bouquet de Maréchale n. Deite.
Sandelholzöl 6,0
Nelkenöl 6,0
Portugalöl 12,0
Cedernholzöl 1,0
Rosenspiritus 150,0
Veilchenwurzeltinktur 100,0
Vetivertinktur 30,0
Zibethtinktur 15,0
Moschustinktur 25,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0203,
Bouquets |
Öffnen |
Bergamottöl 7,5
Orangenblüthenöl 0,5
Rosenöl 0,5
Lavendelöl 0,5
Nelkenöl 5 Trpf.
Patchoulyextrakt 20,0
Benzoesäure 2,5
Spiritus 1000,0.
Wird 14 Tage mazerirt, dann filtrirt und wie bei der vorigen Vorschrift mit etwas Chlorophyll grünlich gefärbt
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0214,
Parfümerien |
Öffnen |
Lavendelöl 3,0
Geraniumöl 1,0
Nelkenöl 0,5
Benzoetinktur 500,0
Spiritus 490,0.
Orientalischer Räucherbalsam.
6. Nelken 30,0
Kaskarillrinde 30,0
Weihrauch 30,0
Veilchenwurzel 120,0
Benzoe 60,0
Zimmtkassia 60,0
Muskatnuss 15,0
Perubalsam 15,0
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0293,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
° erstarrt es zu einer festen Masse. Seine häufigste Verfälschung soll die mit Nelkenöl, richtiger wohl mit Nelkenstielöl sein, jedoch ist dieselbe unschwer nachzuweisen.
Reines Cassiaöl entwickelt beim Verdampfen süsse Dämpfe, ist aber Nelkenöl
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
von ähnlichem spez. Gew 16 Tropfen.
Bei fetten und denjenigen ätherischen Oelen, welche ein hohes spez. Gew. haben, wie Bittermandelöl, Nelkenöl etc. 20 Tropfen.
Bei den übrigen ätherischen Oelen und den spirituosen Tinkturen, ebenso bei Chloroform, Kreosot
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0292,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
279
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum caryophyllorum.
Gewürznelkenöl, Nelkenöl.
Dasselbe wurde früher zum grossen, Theil in der Heimath der Gewürznelken (s. Caryophylli aromat.) hergestellt und dort theils durch Pressung aus den noch
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0068,
Spirituosen |
Öffnen |
, 2 ½kg Zucker und so viel Wasser hinzugefügt, dass das Ganze 10 Liter beträgt.
Wird hellbraun gefärbt.
Eisenbahn-Likör.
Zimmtöl 2,0
Pfefferminzöl, engl. 2,0
Nelkenöl 1,0
Bittermandelöl 0,5
Anisöl 10 Trpf.
Rosenöl 2 Trpf.
Spiritus 4 Liter
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0071,
von Kaffee-Likörbis Parfait d'Amour |
Öffnen |
-Likör.
Orangenschalenöl 0,5
Angelikaöl 0,5
Pfefferminzöl 0,5
Nelkenöl 0,5
Wachholderbeerenöl 1,0
Wermuthöl 0,5
Kalmusöl 1,0
Citronenöl 0,5
Anisöl 0,5
Fenchelöl 0,5
Spiritus 4 Liter
Zucker 2 kg
Wasser bis zu 10 Liter.
Wird hellgrün
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0118,
Kosmetika |
Öffnen |
112
Kosmetika.
Cold Cream n. Hager.
Kokosöl 940,0
Rosenwasser 60,0
Rosenöl 20 Trpf.
Amandine.
Mandelöl 900,0
Kaliseife, weiche 20,0
Bergamottöl 5,0
Bittermandelöl 2,0
Citronenöl 2,0
Nelkenöl 2,0
Wasser 50,0
Zucker 20,0
Zucker
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0134,
Kosmetika |
Öffnen |
128
Kosmetika.
Bimsteinseife.
Kokosseife 750,0
Bimsteinpulver 250,0
parfümirt mit
Bergamottöl 3,0
Zimmtöl 1,0
Lavendelöl 1,0
Nelkenöl 1,0
Dr. Borchhardts Kräuterseife.
Talg-Kernseife 400,0
Venetianerseife 400,0
Natriumcarbonat 7,5
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0210,
Parfümerien |
Öffnen |
der Flasche verhindert.
Prestonsalz n. Bartlet.
Chlorammonium 45,0
Kaliumcarbonat 50,0
Kampher 3,5
Ammoniumcarbonat 10,5
Nelkenöl 0,5
Bergamottöl 0,5
Riechsalz.
Chlorammonium 50,0
Kalk, gebrannt und zun Pulver gelöscht 50,0
werden gemischt
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0211,
Ammoniakalische Parfüms |
Öffnen |
mit Paraffinöl einreibt und stellt sie einige Tage in einen kühlen Raum. Die inzwischen entstandene gleichmässige Salzmasse zerreibt man und parfümirt sie mit
Bergamottöl 2,0
Rosenöl 1,0
Orangenblüthenöl 5 Trpf.
Ylangöl 2 Trpf.
Nelkenöl 2 Trpf
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0212,
Parfümerien |
Öffnen |
mit wohlriechenden Harzen und Oelen, welche angezündet und verglimmend gleichem Zwecke dienen sollen. Hierher gehören Räucherkerzen und Räucherband.
Räucheressig.
Benzoetinktur 100,0
Nelkenöl 20,0
Bergamottöl 50,0
Zimmtöl 16,0
Citronenöl 50,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0213,
Räuchermittel |
Öffnen |
Rosenöl 1,0
Ylangöl 0,5
Geraniumöl 5 Trpf.
Rosenholzöl 0,5
Sandelholzöl 5 Trpf.
Sassafrasholzöl 5 Trpf.
Zimmtöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Bittermandelöl 2 Trpf.
Veilchenwurzelöl 1 Trpf.
Cumarin 0,07
Vanillin 0,5
Moschus 0,1
Essigäther 10,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0367,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
361
Ungeziefermittel.
Mottentinktur n. Schütze.
Terpentinöl 80,0
Nelkenöl 20,0
Bergamottöl 20,0
Kampher 40,0
Pfeffertinktur, spanisch. 300,0
Spiritus 540,0
Mottenpapier n. Vomácka.
Naphtalin 450,0
Ceresin 250,0
Eukalyptol 20,0
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0158,
von Gewürznelkenölbis Gingelly |
Öffnen |
zugemischt, und unter gemahlenen Nelken, die in den meisten Fällen Mischware sind, mögen sie meistens stark vertreten sein. Für sich benutzt man sie zur Bereitung einer geringern Sorte von Nelkenöl, ferner zu Likören, Parfümerien etc. ebenso
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0061,
von Dr. Ahrens Bitterbis Kirsch |
Öffnen |
Angelikaöl 0,5
Citronenöl 1,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wasser 5 ¼ Liter
Wird schwach bräunlich gefärbt.
Kirsch.
Kirschsaft 2 Liter
Bittermandelöl 5 Trpf.
Citronenöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Spiritus 4 Liter
Zucker 1000,0
Wasser 3
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0062,
Spirituosen |
Öffnen |
56
Spirituosen.
Krambambuli.
Ingweressenz 50,0
Zimmtöl 10 Trpf.
Anisöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Kümmelöl 8 Trpf.
Citronenöl 10 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Macisöl 5 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Cognacöl 5 Trpf.
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0101,
von Ananasätherbis Kirschäther |
Öffnen |
Aethyläther, benzoesaurer 15,0
Bittermandelöl 2,0
Spiritus 963,0
Kirschäther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, essigsaurer 15,0
Amyläther, buttersaurer 8,0
Bittermandelöl 10,0
Citronenöl 2,0
Pomeranzenöl, süsses. 1,0
Nelkenöl 2,0
Zimmtöl 2,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0108,
Kosmetika |
Öffnen |
, chlorsaures 30,0
Borax 15,0
Zucker 60,0
Glycerin 150,0
Rosenwasser 342,5
Orangenblüthenwasser 342,5.
Honigwasser (Honey water) n. Hager.
Kölnisch Wasser 750,0
Orangenblüthenwasser 230,0
Nelkenöl 3,0
Indisch Melissenöl 6,0
Benzoetinktur 10,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
Trpf.
Nelkenöl 15 Trpf.
Spiritus 150,0
Essigsäure, verdte. (20%) 220,0
Wasser 630,0
Nach dem Lösen der Oele in dem Spiritus werden die übrigen Substanzen zugefügt, 8 Tage bei Seite gesetzt und dann filtrirt.
Vinaigre à la rose n. Askinson
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0181,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
).
Cedernholzeltinktur 960,0
Sternanisöl 30,0
Pfefferminzöl 10,0
Nelkenöl 1,0
Heliotropin 0,5
Anatherin-Mundwasser.
Chinarinde 5,0
Bertramwurzel 5,0
Guajacholz 5,0
Sandelholz 5,0
Alkannawurzel 2,5
Gewürznelken 5,0
Myrrhen 10,0
werden
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0188,
Kosmetika |
Öffnen |
einer festen Pasta angestossen, welche am besten in Porzellanbüchsen eingefüllt wird.
Dr. Sum de Boutemard's Zahnpasta.
Talkum 300,0
Seife, Venet 250,0
Bimsteinpulver 200,0
Glycerin 250,0
Pfefferminzöl 10,0
Nelkenöl 2,5
Das Ganze
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0196,
Parfümerien |
Öffnen |
Rosenwasser 50,0
Wasser 50,0
Spiritus 825,0
8. n. Dieterich.
Bergamottöl 10,0
Citronenöl 5,0
Rosmarinöl 5,0
Lavendelöl 1,0
Nelkenöl 1,0
Orangenblüthenöl 1,0
Ylangöl 0,1
Wintergreenöl 0,1
Essigäther 1,0
Essigsäure, verdünnt. 1,0
Wasser
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0198,
Parfümerien |
Öffnen |
192
Parfümerien.
Florida-Water.
Bergamottöl 2,5
Citronenöl 4,0
Lavendelöl 1,5
Nelkenöl 5 Trpf.
Wasser 100,0
Spiritus 890,0
Eau de Lisbonne.
Citronenöl 12,5
Portugalöl 25,0
Rosenöl 1,5
Spiritus (80 %) 960,0
Eau d'Hongroise n
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
5,0
Rosenöl 0,5
Orangenblüthenöl 1,5
Nelkenöl 5,0
Citronenöl 7,5
Lavendelöl 1,5
Zimmtkassiaöl 1,5
Spiritus 950,0
Ess-Bouquet.
Veilchenwurzeln 300,0
Spiritus 1050,0
werden 3 Tage mazerirt und dem Filtrat hinzugefügt
Jasminextrakt 75,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0201,
Bouquets |
Öffnen |
-Guard's-Bouquet.
Nelkenöl 1,0
Rosenöl 5,0
Orangenblüthenöl 2,0
Vanilletinktur 30,0
Veilchenwurzeltinktur 100,0
Moschustinktur 30,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 580,0
Jockey-Club-Bouquet.
1. Bergamottöl 5,0
Ambratinktur 50,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0206,
Parfümerien |
Öffnen |
200
Parfümerien.
Hyacinthe.
Rosengeraniumöl 5,0
Bittermandelöl 1,0
Nelkenöl 2,0
Ylangöl 0,5
Himbeeräther 5,0
Vanilletinktur 40,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 720,0
Jasmin.
1. Neroliöl 2,0
Geraniumöl 1,0
Moschustinktur 5,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0207,
Blumenduft-Extraits |
Öffnen |
Bergamottöl 1,0
Moschustinktur 2,5
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 760,0
Nelke. Extrait d'oeillet.
Nelkenöl 2,0
Vanilletinktur 20,0
Geraniumöl 4,0
Orangenblüthenöl 2,0
Moschustinktur 2,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 720,0.
Reseda
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0218,
Parfümerien |
Öffnen |
212
Parfümerien.
1000,0 dieser Spezies mischt man mit
Benzoetinktur 30,0
Storaxtinktur 15,0
Bergamottöl 20,0
Nelkenöl 8,0
Perubalsam 5,0
Zimmtöl 3,0
Lavendelöl 3,0
Moschustinktur 3,0
oder n. Dieterich mit
Benzoe 50,0
Storax 50,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
ankommt.
Pomadenöl.
1. Portugalöl 330,0
Bergamottöl 165,0
Citronenöl 250,0
Lavendelöl 50,0
Nelkenöl 30,0
Zimmtöl 30,0
Perubalsam 20,0
Alkohol, absoluter 125,0
Chinapomadenöl.
2. Pomadenöl No. 1. 430,0
Citronenöl 400,0
Perubalsam
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0353,
Diverse Kitte |
Öffnen |
- oder Nelkenöl parfümirt und zu Pillen geformt.
Vor dem Gebrauch werden die Pillen in warmem Wasser ein wenig erweicht und dann in den hohlen Zahn gedrückt.
Klebmittel.
Kontor-Gummi n. Vomácka.
Gummi Arabicum 100,0
Thonerde, schwefels. 6,0
Glycerin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
. Räucheressig bereitet man aus 5 Nelkenöl, 11 Bergamottöl, 3,75 Kassienöl, 7,5 Perubalsam, 3,75 Moschustinktur, 360 Spiritus von 80 Proz. und so viel Essig von 25-30 Proz., daß keine Ausscheidung der Öle stattfindet. Aromatischer Essig (Acetum
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
befreite Wattentafel getränkt.
Gichtwatte n. Dieterich
Birkentheeröl 3,0
Terpentinöl 3,0
Wachholderholzöl 3,0
Rosmarinöl 3,0
Nelkenöl 3,0
Kampher 5,0
Spiritus 80,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0022,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
filtrirt. Andererseits löst man
Seife 20,0
Wasser 100,0
mischt beide Flüssigkeiten und fügt hinzu:
Kampher 30,0
Nelkenöl 10,0
Thymianöl 10,0
Lavendelöl 10,0
Rosmarinöl 10,0
Kassiaöl 1,5
Salmiakgeist 300,0
Das Ganze wird, wenn nöthig, mit etwas
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0067,
von Anis-Likörbis China-Likör |
Öffnen |
.
Angelikaöl 30 Trpf.
Macisöl 6 Trpf.
Nelkenöl 6 Trpf.
Zimmtöl 6 Trpf.
Pfefferminzöl, engl. 40 Trpf.
Spiritus 4 Liter
Zucker 5kg
Wasser so viel als nöthig zu 10 Liter.
Chartreuse wird theils gelb, theils grün gefärbt, jedoch in beiden Fällen nicht
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0090,
Spirituosen |
Öffnen |
Maitrankessenz 180,0
Pomeranzenöl, bitter 3,0
Nelkenöl 5,0
Schweizer Alpenkräuter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Anis 45,0
Pomeranzenschale 30,0
Kalmus 40,0
Wachholderbeeren 25,0
Salbei 30,0
Wermuth 45,0
Angelikawurzeln 20,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0097,
von Nordhäuser Kornölbis Wermuthwein |
Öffnen |
91
Nordhäuser Kornöl - Wermuthwein.
Teichmeyeröl n. Hofmann.
Rosmarinöl 250,0
Wachholderbeeröl 250,0
Pomeranzenöl 250,0
Citronenöl 120,0
Krauseminzöl 60,0
Nelkenöl 50,0
Kalmusöl 20,0
Whiskyöl.
Kornäther 400,0
Holzessig 400,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0112,
Kosmetika |
Öffnen |
Veilchenwurzeln 200,0
Natriumbicarbonat 50,0
Bergamottöl 10,0
Honig-Mandelpasta n. Askinson.
Mandeln, bittere 210,0
Honig 420,0
Mandelöl 420,0
Eidotter 136,0
Bergamottöl 6,0
Citronenöl 4,0
Nelkenöl 4,0
Man schält und zerstösst die bitteren Mandeln
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0135,
von Bimsteinseifebis Honigseife |
Öffnen |
ist eine völlig laugenfreie Kaliseife zu erzielen.
Flüssige Glycerinseife n. Dieterich.
Kaliseife 300,0
Glycerin 300,0
Zuckersirup, weisser 300,0
Spiritus 300,0
Kassiaöl 1,0
Geraniumöl 1,0
Sassafrasöl 2,0
Nelkenöl 0,5
Citronellöl 0,5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0139,
von Schaumseifebis Puder und Schminken |
Öffnen |
150,0.
Parfümirt mit
Kümmelöl 6,0
Rosmarinöl 2,0
Thymianöl 2,0
Zimmtöl 1,0
Nelkenöl 1,0.
Die in dem Vorhergehenden angegebenen Seifenvorschriften werden dem Praktiker genügen, um nach ihrem Beispiel jede beliebige medizinische
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0160,
Kosmetika |
Öffnen |
Man digerirt die Wurzeln mehrere Tage mit dem Oel, filtrirt ab und parfümirt nach Belieben.
Rowland's Maccassar-Haaröl.
Olivenöl 1000,0
Alkannin 0,5
Zimmtöl 1,0
Nelkenöl 1,0
Rosenöl 5 Trpf.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0189,
Zahnwachs, Zahnkitt und Zahnplomben |
Öffnen |
ist und füllt damit hohle Zähne aus. Der Jodolzusatz hat den Zweck, das Fortschreiten der Caries zu verhindern.
Zahnwachs.
Wachs, gelbes 50,0
Terpentin, Venet. 15,0
Drachenblut, gepulv. 15,0
Mastixpulver 15,0
Nelkenöl 5,0
Das Wachs
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
Thymianöl 4 Trpf.
Rosmarinöl 4 Trpf.
Rosenöl 1 Trpf.
Melissenöl eine Spur
Spiritus 900,0
Orangenblüthenwasser 80,0
2. (extra kräftig)
Bergamottöl 25,0
Citronenöl 15,0
Lavendelöl 4,0
Orangenblüthenöl 1,0
Rosmarinöl 12 Trpf.
Nelkenöl 10
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0216,
Parfümerien |
Öffnen |
Bergamottöl 15,0
Nelkenöl 3,0
Zimmtöl 4,0
Sandelholzöl 2,0
Sassafrasöl 1,0
Cumarin 0,1
Frankfurter Schwarz. 15,0.
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
Falle die Beratung eines Zahnarztes unerläßlich ist; symptomatisch erweisen sich das Bestreichen mit ätzenden oder narkotischen Mitteln (Kreosot, Nelkenöl, Chloroform, Morphium), die Anwendung von warmen, trocknen Kräuterkissen, vou Senfteigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0180,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
weniger aromatisch. Geruch und Geschmack des Piments ist aromatisch nelkenartig.
Bestandtheile. Aeth. Oel bis zu 10 % (dem Nelkenöl chemisch gleich), Gerbstoff, Harz etc.
Anwendung. Medizinisch so gut wie gar nicht, nur als Speisegewürz.
Fructus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
neben 12-14 % Kampher, der noch darin aufgelöst ist, Eucalyptol, Safrol, Eugenol (im Nelkenöl vorhanden) und verschiedene Kohlenwasserstoffe aufgefunden. Bei der Verarbeitung wird aus demselben vor Allem Kampher, dann Safrol (s. d.) und endlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0650,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
sich in der Vanille zu 1-2 % (s. d.), wird aber auch künstlich hergestellt durch oxydirende Einwirkung auf Coniferin, einem in dem Cambialsafte der Nadelhölzer enthaltenen Stoff; jetzt fast ausschliesslich aus Eugenol (im Nelkenöl enthalten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
769
Geschäftliche Praxis.
weder nur mit kräftigen ätherischen Oelen, wie Pfefferminz-, Nelkenöl u. a. m. parfümirt, oder man setzt ihnen noch medizinisch wirkende, meist antiseptische Stoffe zu, wie Thymol, Salicylsäure und Borsäure
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
,
^in II12 O2, ein zu den Phenolen zu rechnender Kör-
s 00112
per, dessen rationelle Formel (^ II3 < OH ist.
Es ist der wesentliche Bestandteil des Nelkenöls,
findet sich außerdem in dem ätherischen Pimentöl,
im Zimmetblätteröl und einigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0269,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
vorkommenden Verfälschungen ist die mit Alkohol. Ihre Erkennung ist in den meisten Fällen eine sehr leichte durch das Verhalten der äth. Oele zu Fuchsin. Alle äth. Oele, mit Ausnahme derjenigen, welche Säuren enthalten, wie Nelkenöl, Cassiaöl, altes oder nicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1020,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Anatherin-Mundwasser von Popp, rotes Sandelholz 20, Guajakholz 10, Myrrhen 25, Gewürznelken 15, Zimt 5, Nelkenöl, Zimtöl je 0,66, Spiritus 1450, Rosenwasser 725, digeriert und filtriert; 100 g 3 Mk.
Anosminfußpulver von Bernar, gegen Fußschweiß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
die Sehkraft wieder her, erhält und stärkt solche bis in das höchste Alter und schützt sicher (!) vor Erblinden", eine Auflösung von 3 Teilen Zinkvitriol und 4 Teilen Honig in 80 Teilen Wasser, parfümiert mit Nelkenöl, kostet 1 M., Wert höchstens 6 Pf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
Nahrungssaft genannt, besteht aus weißem Sirup mit einigen Tropfen Rettichsaft; Preis 1 M. 50 Pf., Wert höchstens 20 Pf.
Zahnelixir der Benediktinermönche, stark alkoholisierte, mit Cochenille gefärbte Lösung von Pfefferminzöl, Anisöl und Nelkenöl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
214
Chemie: anorganische Chemie.
Limettöl
Limonenöl, s. Citronenöl
Limongrasöl, s. Grasöl
Mandarinöl
Nardenöl, s. Grasöl
Nelkenöl, s. Gewürznelkenöl
Neroliöl, s. Pomeranzenblütenöl
Orangeblütenöl, s. Pomeranzenblütenöl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0004,
von Ätherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
, Nelkenöl, Macisöl, Cardamomöl u. s. w., doch fabriziert man dieselben
auch schon seit langer Zeit in dem außerhalb des Zollvereins liegenden Hamburg. Seitdem jedoch die zur
Ölfabrikation bestimmten Gewürze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
Schweizerpillen bestehen angeblich aus verschiedenen harmlosen Pflanzenextrakten; in Wirklichkeit größtenteils aus Aloe; 50 Pillen 1 Mk.
Braume-Einreibung des Dr. Netzsels. Mischung von absolutem Alkohol, Karbolsäure und Nelkenöl, gefärbt mit Kochenille
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
, 4 g Rosenöl, 2 g Nelkenöl, 10 Tropfen Neroliöl und 1 Lit. Alkohol gemischt
Hoverbeck, Leopold, Freiherr von, preuß. Politiker, geb. 25. Juli 1822 aus einer aus Flandern in Preußen eingewanderten Familie, deren Stifter Johann v. H. (gest. 1682
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Zahnschnäbler (Dentirostres)bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) |
Öffnen |
in die kariöse Höhle kleine Wattebäuschchen, getränkt mit ätzenden Mitteln: Nelkenöl, Kreosot etc., oder mit Narkoticis: Chloroform, Morphium, Opium, eingeführt. Ferner kann man die bloßliegenden Nervenendigungen mit Arsenikpaste oder direkt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Ätherisierenbis Äthiopien |
Öffnen |
u.s.w., Kohlenwasserstoffen von der Zusammensetzung C10H16 ;
andere aber enthalten sauerstoffhaltige Verbindungen, z. B. Aldehyde, wie das Zimmetöl; Ketone, wie das Rautenöl; Säuren, wie das Nelkenöl; Ester, wie das
Wintergrünöl; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Essigälchenbis Essigfabrikation |
Öffnen |
bereitet werden. Lavendelöl, Pfef-
ferminzöl, Rosmarinöl, Wacholderöl, Zinlmetöl,
von jedem 1 Teil, Citronenöl, Nelkenöl, von jedem
2 Teile, werden in 450 Teilen Weingeist gelöst und
dann 650 Teile verdünnte Essigsäure und 1900
Teile Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
. Amboinanelkcn oder K önig 5 -
nelken werden als die beste Sorte geschätzt. In
der Medizin werden die G. sowie das Nelkenöl
gegen Unthätigkeit des Verdauungsapparats und
gegen Zahnleiden verwendet.
Gewürzpflanzen, s. Gewürze
Gewürzsträucher, s. c^i
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
, ätherisches Öl, das durch Dampf-
destillation aus der Rinde von ^innHinoinniQ Ouli-
li^van ^Vees gewonnen wird; es ist saMos, ichwerer
als Wasser und riecht nach Kajeput- und Nelkenöl.
Kulinarisch (lat.), auf die Küche bezüglich, zur
Kochkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Nelkennüssebis Nelson |
Öffnen |
in Mitteldeutschland wachsend, genannt zu werden.
Nelkennüffe, s. Il^v6N8^ra.
Nelkenöl, s. Gewürznelke.
Nelkenpfeffer, s. rimenta.
Nelkensäure, s. Eugenol.
Nelkenwurz, Pflanze, s. (^sum.
Nelkenzimmet, s. Dic^iMWiu.
Nellemann, Johannes, dän
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Oedogoniumbis Odontograph |
Öffnen |
,Odontälgie(grch.), Zahnschmerz.
Odontine, Mittel gegen Zahnschmerzen, besteht
aus 2 Teilen Kajaputöl, 3 Teilen Wacholderöl,
3 Teilen Nelkenöl und 24 Teilen Äther. Pelle-
tier s O. ist eine Zahnpaste aus präparierten Austern-
schalen, Bimsstein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Oletzkobis Olgaorden |
Öffnen |
, Karvol; O. Caryophyllōrum , Nelkenöl;
O. Cinnamōmi , Zimmetöl; O. Citri , Citronenöl;
O. crotōnis , Crotonöl; O. Fuenicŭli , Fenchelöl;
O. Hyoscyāmi , Bilsenkrautöl; O. Jecŏris Aselli , Leberthran;
O. Junipĕri , Wacholde röl; O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
, Triest, Nizza, Livorno, Genua, Bari, Gallipoli, Malaga u. a. Der Versand erfolgt meist
in Fässern von 150 bis 500 kg Inhalt. Das für technische Zwecke bestimmte O. kann durch Zusatz von Rosmarinöl oder Nelkenöl
(für Parfümeriezwecke) denaturiert
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Porzellanschneckenbis Posamenterie |
Öffnen |
die harten Farbenpigmente und das
Flußmittel fein zerrieben und mit einigen Tropfen
Terpentin- und Nelkenöl vermischt sind, werden sie
mittels eines Pinsels auf die Glasur aufgetragen
und so die gewünschte Dekoration nach der, meist
auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
, Natanhiatinktur, Pfefferminzöl und Nelkenöl.
Diphtheritismittel von H. Bringmann in Forst, eine Lösung von 2,5 g Alaun in 500 g mit etwas Löffelkrautspiritus versetztem Wasser; wertlos.
Diphtheritismittel von C. Drescher in Breslau, besteht aus 30
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
Pfefferminzöl.
Zahnwasser (Illodinzahnwasser), eine rot gefärbte Lösung von Pfefferminzöl, Nelkenöl, Rosenöl, Anisöl, Menthol uud Salol in Alkohol.
Gehörfarben (frz. audition colorée; engl. colour hearing), farbige Vorstellungen, mit denen bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0121,
von Essigbis Essigäther |
Öffnen |
specif. Gew. oft auch noch als Eisessig (der stärkste Eisessig hat 1,063 specif. Gew.); diese Säure löst jedoch Zitronenöl nicht mehr auf, wohl aber Nelkenöl. Außer diesen beiden stärksten Sorten hat man im Handel noch schwächere, so z. B. Essigsäure
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0601,
von Vanillinbis Veilchenwurzel |
Öffnen |
Schwefelsäure. Es läßt sich jedoch auch aus dem Eugenol des Nelkenöles und dem Guajacol des Buchenholzteeres gewinnen. Man erhält es als feinkristallinisches, weißes Pulver, schwer löslich in kaltem, leicht löslich in heißem Wasser, sowie auch in Alkohol
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0630,
von Zedrobalsambis Zemente |
Öffnen |
, oleum ligni Cedri) ist ein blaßgelbes, dickflüssiges ätherisches Öl von 0,96 spezif. Gewicht bei 15° C. Man benutzt es als Zusatz zu zusammengesetzten Seifenparfümen, häufig auch zur Verfälschung von Zimtcassiaöl und Nelkenöl. Das kg Zedernholzöl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
. Gesichtstäuschungen.
Mückenstifte, Schutzmittel gegen Fliegen und Mücken; sie enthalten als Grundmasse Paraffin, dem ätherische Öle, so Nelkenöl, ätherisches Lorbeeröl, Eucalyptol u. s. w., beigemengt sind.
Mückenvogel, s. Kolibris.
Mucker, im Volksmunde
|