Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ouse' AND '1' = '2''
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
eine autobiographische «Geschichte meines Lebens und der mich berührenden
Zeitereignisse». – Vgl. Friedenfels, Joseph B. von Scharberg (2 Bde., Wien 1876‒77).
Bedford (spr. béddförrd) . 1) Grafschaft im South-Midland-Distrikt
Englands
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
die nachher Medem genannte Aue abfließt, hat ein altes Schloß, ein Schullehrerseminar und (1880) 1359 Einw.
Bedford, 1) Hauptstadt der nach ihr benannten Grafschaft in England, an der schiffbaren Ouse, hat zahlreiche wohlthätige Anstalten und noch
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ouse
Parret
Ribble
Rother
Saverne, 2) s. Severn
Severn 1)
Shannon
Soar
Spey
Stour
Suir
Tamer
Tay
Tees
Teviot
Thames, s. Themse
Themse
Themsetunnel
Trent
Tweed
Tyne
Wharfe
Wye
Yare
Kanäle.
Bridgewaterkanal
Forth
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
803
Yorick - York.
Yorick, 1) s. Sterne. - 2) Pseudonym des ital. Schriftstellers Ferrigni (s. d.).
York, 1) Hauptstadt der danach benannten engl. Grafschaft Yorkshire, liegt an der großen Landstraße, die seit den Zeiten der Römer den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
. Juli 1861. Aus den in seinem Familienarchiv vorhandenen Dokumenten und Korrespondenzen veröffentlichte er: "Memoirs of the court of George III. and the regency" (neue Aufl., Lond. 1860, 2 Bde.); "Courts and cabinets of William IV. and Victoria
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Suette miliairebis Suffolk |
Öffnen |
Kaiserbiographien hat Reifferscheid geliefert (ebd. 1860); die neueste Ausgabe der Biographie des Augustus besorgte Shuckburgh (Cambridge 1896). Die beste
deutsche Übersetzung der Kaiserbiographien ist die von Stahr (2. Aufl., 2 Bde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
. und mit kindlicher Scheu zu verehrende 3iame, Phil. 2, 9. 10. in welchem wir Heu, Leben und Trost, ja einen Inbegriff alles vollkommen Guten haben. Er ist die ausgeschüttete Salbe, Hohel. 1, 3. welche die zerbrochenen Herzen heilt, alles Bittere süh
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
novellistischen Arbeiten fanden die
"l^0nt68 pnil080pni(iu68)), die u. d. T. ""lonNtnan
1s vi8i0nnaii-L" (2 Bde., Par. 1824) erfchienen, keinen
Anklang. Mehr Interesse gewährten "1^6 mutile"
(Par. 1832; 4. Aufl. 1834), eine psychol. Schilde-
rung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-
todl'nformation I).......
Gonzaga: Kamee (Taf. Gemmen, Fig. 15)
Goole, Ouse-Vrücke (Taf.Vrücken III, Fig.6)
Göpel, Fig. 1 u. 2.........
Göp?!dreschmaschine (Taf. Dreschm., 2 u. 3)
Göppingen, Stadtwappen......
Gorgoncion (Medusa), Fg. 1 u. 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf.Steinkohlenfonn.il, 1)
Odfchibwä (Taf. Ameritan. Völker, Fig. 8)
Oä^Qsnig V^^tum (Taf. Hautflügler) .
Odysseus-Statue von Macdonald (Taf.
Bildhauerkunst VIII, Fig. 11) . . . .
Ofen, Stadtwappen.........
Öfen, metallurgische, Tafel u. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
-
don und in Cambridge und wurde 1842 Pfarrer zu
Eversley (Hampfhire). Großes Aufsehen erregte schon
sein erster Roman "^63.8d> (1848; deutsch, 2. Aufl.,
Lpz. 1892), noch mehr "^Iton I^ocke, tailor anä
Post" (1849-50; deutsch, 2 Bde., 1. u. 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
erschienen: "Italienisches Bilderbuch" (Berl. 1847); "Diogena, Roman von Iduna Gräfin H.-H.", eine anonym erschienene Persiflage der Gräfin Hahn-Hahn (2. Aufl., Leipz. 1847); "Prinz Louis Ferdinand" (Bresl. 1849, 3 Bde.; 2. Aufl., Berl. 1859
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Lewald (Fanny)bis Lewin |
Öffnen |
Comte" (5. Aufl., 2 Bde., Lond. 1880; deutsch, Bd. 1, 2. Aufl., Berl. 1873; Bd. 2, 1876), zu erwähnen; außerdem erschien "Life of Robespierre" "Lond. 1849), ein Werk über das span. Drama, Einleitung und biogr. Notizen zu den "Selections from the modern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
Palmer (4 Bde.,
Lond. 1838, mit Biographie von Drewry Otley).
Die bemerkenswertesten davon sind: "^lawrai
Ki8t0r7 0ltk6kiimall t66tw> (2 Bde., 1771 - 78
u. ö.), "Ou t1i6 V6Q6r6Hi äi863,86" (1786 u. ö.),
"^ ti-sati86 011 td6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
661
East-London - East-River
ol oilpaintinF" (2 Bde., ebd. 1847 - 69). Seine
kleinern Schriften wurden gesammelt u. d. T. "Oon-
tridutionZ to tk6 litßrawre ol t1i6 tins 9.rt8" (ebd.
1848'. neue Aufl., 2 Bde., 1870). E. starb 23. Dez.
1865
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
Meerbusen gehen, hat 4075,0 ykm,
davon 208,3 ^m Seen, 90977 E., meist Weiß-
russen; Acker-, Flachsbau, Viehzucht und Fischerei.
- 2) Kreisstadt im Kreis N., an der Mündung der
Emenka in den See N., hat 8555 E., Post, Tele-
graph, 3 russ., 1 kath
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
. und Verhüttung der ergiebigen Kupfer-, Blei- und Zinnminen der Umgebung.
Cambrai (spr. kangbräh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Nord, hat 893,34 qkm, (1891) 197535 E., 118 Gemeinden und zerfällt in die 7 Kantone: Cambrai-Est (88,91 qkm, 23175 E
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
Unterstützung von G. 1878
abschloß. Er übernahm 1884 die Leitung des Gefängniswesens und im Aug. 1891 das Kultusministerium. Von seinen vielen
gediegenen Schriften sind zu nennen: «Den danske Strafferet» (Bd. 1, Kopenh. 1875; Bd. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
, Pyrite aller Art, Schwefelerz,
Salz, Mehl, Getreide, Kartoffeln, Obst, Esparto, Wolle und Talg. Ausfuhrwaren sind: Steinkohlen (1896: 1, 757 Mill. t), Preßkohle,
Weiß- und Schwarzblech (im Werte von 2, 27 Mill. Pfd. St.), Chemikalien, Erze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
.-Bez. Hildesheim, 1 km rechts von der Leine, an der Linie Hannover-Cassel der Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 1727, 1895: 1633 E., darunter 708 Katholiken und 28 Israeliten, Post, Telegraph, Reste der alten Befestigungen, neue kath. Martinikirche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
vie" (1864) u. a. S. starb 21. Jan. 1865 in Paris.
Saint Ives (spr. ssent eiws), 1) Stadt an der atlantischen Küste der engl. Grafschaft Cornwall, hat Pilchardfischerei, Ausfuhr von Kupfer, Zinn und Schiefer und (1881) 6445 Einw. - 2) Stadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
, mit Leuchtschiff.
Nörenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Saatzig, am Enzigsee, hat ein Amtsgericht, Maränenfischerei und (1885) 2841 meist evang. Einwohner.
Norfolk (spr. nórrfŏk), 1) Grafschaft im östlichen England, zwischen den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Trennungsgrabenbis Trentschin |
Öffnen |
. Jeder Spieler bekommt 3 Karten. Die Figuren gelten 10, die übrigen Karten je nach der Zahl ihrer Augen, das As gilt 1 oder 11 je nach Belieben. As und 2 Bilder sind ein "geborenes" T., das doppelt bezahlt wird. Wer sein Spiel dadurch zu verbessern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
Privatdozent in Bonn, 1826 außerordentlicher Professor der Philosophie daselbst und 1829 als ordentlicher Professor nach Breslau berufen. Schon in dem Werk "Die Moralphilosophie" (Bonn 1830-33, 2 Bde.) hatte er sich als Anhänger des Hermesianismus gezeigt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
. (darunter 1,003,560 Evangelische, 21,261 Katholiken und 1510 Juden) und besteht aus den 17 Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKilom.
Bitterfeld 696 12,64 54469 78
Delitzsch 757 13,75 59821 79
Eckartsberga 561 10,19 40039 71
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
-otts oder notts), Marktstadt in Huntingdonshire (England), an der Ouse, mit schöner Kirche und (1881) 4261 Einw.
Saint-Nicolas (spr. ssäng-nikolá), 1) (S. du Port) Stadt im franz. Departement Meurthe-et-Moselle, Arrondissement Nancy), an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Weyrbis Wheatstone |
Öffnen |
, 4 Bde.); »Belphegor« (das. 1776, 2 Bde.); »Hermann und Ulrike« (das. 1780, 4 Bde.); »Wilhelmine Arend, oder die Gefahren der Empfindsamkeit« (Düsseld. 1781); »Satirische Erzählungen« (Leipz. 1777-78, 2 Bde.). W. schrieb auch »Lustspiele« (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
September 1870 Maire von Straßburg, optierte dann für Frankreich und starb im Juni 1873 in Paris.
2) Karl, Ingenieur, geb. 4. Jan. 1839 zu Steele in der Rheinprovinz, war, nachdem er das Gymnasium absolviert, ein Jahr lang bei Eisenbahnbauten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
. –
2) Municipalstadt in der Grafschaft B., nordwestlich von Aylesbury, an der Ouse, hat (1891) 3364 E., eine Lateinschule,
Handwerkerinstitut, eine 1708 erbaute Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
. von Leeds, am rechten Ufer der zur Ouse fließenden Aire, mit (1891) 14143 E., hat zahlreiche Kohlengruben, Töpferei und Glasflaschenfabrikation. C. steht an der Stelle einer Römerstation Legiolium; in der Umgegend röm. Altertümer.
Castle Mail
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
),
"N88g^8 on didlica.! (^r66il'> (ebd. 1889), "I'iis iu
tiu6Q06 ol 6r66l5 iä6ll8 3.Q(1 U8a^68 UP0Q tde
cliri8tiaii cliurcii" (Hibbertvorlesungen, ebd. 1890;
2. Aufl. 1891; deutsch von Erwin Preuschen, mii
Beilagen von A. Harnack
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
1555
15 514
164
1554
5 142
183
1249
5 883
152
1613
3 292
100
1714
2 245
96
Mitglieder
der
Konvokation
87
413
325
767
229
539
166
110
189
178
286
249
315
241
173
297
336
302
302
238
231
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
, durchfließt die Provinzen Namur und Lüttich, nimmt rechts die Amblève und Vesdre auf und fällt nach einem Laufe von 166 km (wovon 56 schiffbar) bei Lüttich rechts in die Maas.
Ouse (spr. uhs'), Name mehrerer Flüsse in England:
1) die Yorkshire O
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Fennbis Fenster |
Öffnen |
: "Middy and ensign" (1883) und "Sweet Mace" (1883).
Fenner von Fenneberg, 1) Johann Heinrich Christoph Matthäus, Mediziner, geb. 25. Dez. 1774 zu Kirchhain in Kurhessen, studierte zu Marburg Medizin, habilitierte sich daselbst als Dozent, ward
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
(spr. njúhport-päggnel), Stadt in Buckinghamshire (England), am Ouse, 21 km östlich von Buckingham, mit Brauerei, Papiermühle, Spitzenklöppelei und (1881) 3686 Einw.
New Providence (spr. nju prówwidens), eine der brit. Bahamainseln, zwar nur 218,5
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Selbstzahlerbis Selen |
Öffnen |
in Marquardsens
«Handbuch des öffentlichen Rechts», Bd. 1–4 (Freib. i. Br. 1883 fg.).
Selbstzahler , s. Selbstschuldner .
Selbstzünder , soviel wie Pyrophor (s. d.).
Selbstzündungen , Zündungen, die Knallquecksilber oder ein Gemisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
von Robert Owen für eine von ihm gegründete Genossenschaft erworben wurde. Beide Unternehmungen schlugen fehl.
Newhaven (spr. nju-hehwn), 1) Ort in der engl. Grafschaft Sussex, an der Mündung des Ouse, mit kleinem Hafen, zu welchem 29 Seeschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
Professor ernannt und starb 10. Mai 1889 in Pots-
dam. In Berlin veröffentlichte er die "^"^ouS^
^cO^."'l.'xa" (2 Tle., Verl. 1840 - 67), neugriecb.
Volksgesänge in Original und Übersetzung. Von
seinen eigenen Dichtungen in hochdeutscher, eng
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
1889 verurteilt: 1) wegen
Verbrechen 28516, darunter: Diebstahl 14511,
schwere körperliche Beschädigung 4547, Betrug 2494,
Widersetzlichkeit 1735, gefährliche Drohung 852,
Notzucht-Schändung u. s. w. 917, Veruntreuung 620;
2) wegen Vergehen 4936
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
Workington in das Irische Meer; c) entspringt bei Harwooddale in Yorkshire, wird bei Malton schiffbar und mündet nach 96 km langem Lauf bei Barmby in die Ouse. -
2) Fluß in Tasmania, Abfluß des Sees St. Clair, fließt nach SO. und mündet unterhalb Hobart
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
schiffbar. - 2) D. (auch Dun), Fluß in Yorkshire (England), entspringt in der Penninischen Kette am Holme Moß, fließt an Sheffield und Doncaster vorbei und mündet nach 90 km langem Lauf bei Goole in die Ouse, die zum Humber geht.
Don, D. Don, bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
. Oberherrschaft, Landratsamt Gehren, 634 m ü. M., in einem waldlosen Hochthal des Thüringer Waldes, an der Eisenbahn Ilmenau-G., hat eine kunstgewerbliche Zeichen- und Modellierschule, 2 Porzellanfabriken, bedeutende Porzellanmalerei, Holzspielwarenfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.), seit 1882 preuß. Staatsbahn.
Biggleswade (spr. bigglswehd), Stadt in der engl. Grafschaft Bedford, am rechts zur Ouse gehenden, hier schon schiffbaren Ivel, 12 km im SO. von Bedford, hat (1891) 4943
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
Rückmarsch aus Argos nach Korinth eine völlige Niederlage.
Derwent , Name von vier Flüssen in England.
1) Linker Nebenfluß des Trent, entspringt im nördlichsten Teile der Grafschaft Derby aus den Mooren des High
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
bezeichnen.
Don. 1) Fluß in der schott. Graffchaft Aber-
deen, entspringt unweit des Cairngorm in 500 m
Höhe und mündet 2,5 Km nördlich von Aberdeen
nach einem Laufe von 132km in die Nordfee. Der
Lachsfang im D. ist wichtig. - 2) Fluß in der engl
|