Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach partenkirchener
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
kein Anwaltszwang gilt. In dem P. (vor dem Amtsgericht) können die Parteien vielmehr den Rechtsstreit selbst mit oder ohne Beistand oder durch jede prozeßfähige Person als Bevollmächtigten führen. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 75.
Partenkirchen, Flecken
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Gammelsdorf
Greifenberg
Heilbrunn
Adelheidsquelle, s. Heilbrunn
Herrenwörth, s. Chiemsee
Ingolstadt
Kainzenbad, s. Partenkirchen
Kochel
Krankenheil, s. Tölz
Kreuth
Landsberg, 1) am Lech
Laufen
Lechhausen
Leutstetten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0033,
von Barriasbis Barth |
Öffnen |
und Illustrator, geb. 11. Nov. 1842 zu Partenkirchen (Oberbayern), war anfangs Schüler von August v. Kreling in Nürnberg, bezog dann die Akademie in München, wo er Schüler von Karl v. Piloty und Kaspar Braun (gest. 1877) war und später Lehrer an der Akademie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0356,
von Malchinbis Mancini |
Öffnen |
: Partenkirchen, Partie aus der Schwäbischen Alp, Kochem an der Mosel, der Hallstätter See u. a., zu den spätern Tier- und insbesondere Schafbildern: die heimkehrende Herde, Morgen und Abend im Dorf, des Schäfers Morgengruß (Staatsgallerie in Stuttgart
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
, Stationsweg bei Partenkirchen, antike Thermen in Albano (1880).
Ream (spr. rihm) , Vinnie , verehelichte Hoxie, amerikan. Bildhauerin, lebte eine Zeitlang in Washington, ging 1869 nach Rom und fertigte dort
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0461,
von Rydbergbis Sagstätter |
Öffnen |
, Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Hadamar (Provinz Hessen-Nassau), war 1855-58 Schüler von Schirmer in Karlsruhe und bis 1860 von Oswald Achenbach in Düsseldorf. 1860-1865 verweilte er in Wiesbaden und ließ sich dann bei Partenkirchen in Bayern nieder
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
die königlichen Leibgehegs- und Regiejagden des Alpengebiets noch immer einen schönen Ertrag. Gemsen werden namentlich bei Berchtesgaden am Watzmann, in der vordern Riß, südlich von Tölz, bei Partenkirchen und bei Oberstdorf gehegt. Edelwild findet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
(Interlaken, Gais, Weisbad, Partenkirchen) oder Baden-Baden, im Winter an einer Station des Mittelmeers. Für Nierenleiden (Brightsches) werden empfohlen im Sommer Wiesbaden, Baden-Baden, Meran, im Winter Kairo, Mentone, San Remo, Palermo, Neapel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
in München; Schnitzwarenfabrikation in Berchtesgaden, Reichenhall, Oberammergau, Garmisch, Partenkirchen, Brückenau; Anfertigung von Holzgalanteriewaren in Nürnberg und Fürth; von Goldleisten und Goldrahmen in München, Fürth und Nürnberg. Von den 44
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
, das Gewerbemuseum in Kaiserslautern, die städtischen Sammlungen in Nördlingen, die Zeichen- und Schnitzschule in Oberammergau, die Zeichen- und Schnitzschule in Partenkirchen, das historische Museum in Regensburg, die Holzschnitzschule in Roding
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Mainz, Stuttgart, Frankfurt a. M., Dresden, München, Hanau, Coburg aus; Drechslerwaren liefern Berlin, Nürnberg, Hamburg, Danzig (Bernstein), Ruhla (Meerschaumpfeifenköpfe); Schnitzereien die bayr. Alpen (Ammergau, Partenkirchen, München
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
Getreidezölle" (1879), "Die
preuß. Oftprovinzen und die Zollreform" (1880).
Kanitzerbad, s. Partenkirchen.
Kanizsa (Kanischa). 1) Nagy- oder Groß-
Kanizsa, Stadt mit geordnetem Magistrat mit
dem Titel königl. Freistadt im ungar. Komitat Zala,
an den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
, Reichenhall und Rosenheim (Oberbayern), Dürkheim (Pfalz); Schwefelquellen in Kreuth und Kainzenbad bei Partenkirchen (Oberbayern), Abbach und Höhenstadt (Niederbayern), Faulenbach bei Füssen, Tiefenbach und Au bei Sonthofen (Schwaben), Neumarkt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
aus Deutschland nach Italien bekannt. Über den B. führte die große Römerstraße von Verona nach Augsburg über Trientum, Pons Drusi (Bozen), Valdidena (Wilten bei Innsbruck) und Parthanum (Partenkirchen). Im Mittelalter hieß der Weg die Kaiserstraße, und bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
oberbayrische Bauern. Sein erstes bedeutendes Bild war der Partenkirchener Jahrmarkt mit einem Fleckseifenhändler als Mittelpunkt der gaffenden Menge. Es folgten die Genrebilder: die unterbrochene Kartenpartie (gestochen von Preisel), die versäumte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0315,
Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
315
Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel).
streben dürfte. Er nahm deshalb an dem Römerzug 1174 nicht teil und weigerte sich, als Friedrich nach der mißlungenen Belagerung von Alessandria auf einer persönlichen Zusammenkunft in Partenkirchen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0465,
Heß |
Öffnen |
zwischen französischen Dragonern und österreichischen Husaren, die Donischen Kosaken mit gefangenen französischen Bauern und der Morgen in Partenkirchen; ferner 1823 ein Biwak österreichischer Truppen, 1829 das Gefecht am Engpaß bei Bodenbühl an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Holzfarbenbis Holzgewächse |
Öffnen |
Erzeugnisse von Hausindustrie in holzreichen Gegenden. Den bedeutendsten Handel mit Holzwaren, der sich über alle Erdteile erstreckt, hat Deutschland und hier wieder vorzüglich folgende Gegenden. In Ammergau, Partenkirchen und Berchtesgaden arbeitet fast
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kainardschibis Kairo |
Öffnen |
Brückenbauwerkstatt, Maschinenbauanstalt etc.), schwunghafte Bierbrauerei und (1885) 3066 evang. Einwohner.
Kainzenbad, s. Partenkirchen.
Kaiparahafen, großer Einschnitt in die Westküste des nördlichsten Teils der Nordinsel von Neuseeland, in welchen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Leibis Leibeigenschaft |
Öffnen |
644
Leï - Leibeigenschaft.
wangen (Baden), für Holz- und Beinschnitzer in Furtwangen, Hornberg, Rottweil, Rottenburg, Partenkirchen und in andern bayrischen Orten, für Keramiker in Grenzhausen-Höhr, Landshut, für Korbflechter in Heinsberg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Malguebis Malkasten |
Öffnen |
bewogen, sich der Malerei der Tiere, insbesondere der Schafe, zu widmen. Zu seinen frühern, mehr landschaftlichen Bildern gehören: Partenkirchen, Partie aus der Schwäbischen Alb, Kochem an der Mosel, der Hallstätter See u. a.; zu den spätern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Ratifizierenbis Rationalismus |
Öffnen |
die ältesten und bedeutendsten die von Augusta Vindelicorum über Parthanum (Partenkirchen), Veldidena (Wilten), den Brenner etc. nach Verona und die von Augusta Vindelicorum über Brigantium und Curia nach Mediolanum. Vgl. Planta, Das alte R. (Berl. 1872
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Schäbenbis Schachowskoi |
Öffnen |
von Partenkirchen, mit einem königlichen Jagdhaus (1700 m), einem Pavillon und großartiger Aussicht. In der Nähe der kleine Schachensee auf der Schachenalm.
2) Dorf und klimatischer Kurort im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Lindau, in prächtiger
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Wetterkartenbis Wettin |
Öffnen |
des Deutschen Reichs. Die zahlreichen Partien des Wettersteingebirges, besonders die wildromantische Partnachklamm und die Höllenthalklamm, das hintere Rainthal, der Badersee, der Eibsee, der Schachen etc., bilden von Garmisch, Partenkirchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
, Partenkirchen
i'kl'teZ orationiZ, Redeteile
Parthenion (Berg), Aipheios
Partkien os (Fluß), Vithymen, Pa-
phlagonien lSalinenscheine
Partial - Hypothekaranweisungen,
Partialturbinen, Tangentialräder
?aiticipi"M, Partizip
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
) Die Straße von Verona über den Arlberg nach Brigantium. Diese Straße, von hier mit Augsburg in Verbindung, ist unter dem Namen Via Claudia bekannt. 6) Die Straße über den Brenner und von da über Partenkirchen nach Augsburg wurde erst in der letztern Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0447,
Alpen (Alpenkunde. Litteratur) |
Öffnen |
; vorzugsweise sind Calame und Diday, von Kalkreuth, Vautier, Defregger u. a. hervorzuheben. Von den zahlreichen Photographen, die die A. zu ihrem Wirkungsfelde gewählt haben, sind Charnaux in Genf, Johannes in Partenkirchen, Valdi und Würthle in Salzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
. Oberlande münden in die Straße des Innthals die drei Poststraßen über den Fernpaß (1250 m) aus dem Lechthale (Füssen-Telfs, Eisenbahn geplant), über das Seefeld (1176 m) aus dem Loisachthale (Partenkirchen-Zirl) und über den Achenseepaß (925 m) aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
Partenkirchen (1859); ferner sind zu nennen: Der Königssee (Museum in Hannover), Partie auf dem Wartenstein, Der
Weißensee bei Lermos in Tirol (beide im Rudolphinum zu Prag).
Haushofer , Max, Nationalökonom und Statistiker, Sohn des vorigen, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Heß (Joh. Jak.)bis Heß (Peter von) |
Öffnen |
er seit
1819 gelegentlich verwertete. Die Neue Pinakothek
bewahrt davon: Der Räuber Barbone, Vor einer
Locanda, San Marino, Italienische Bauernfamilie
zu Tivoli. Nachdem er 1819 in dem schönen Bilde:
Morgen in Partenkirchen, der Alpenwelt näher ge
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Holzinselnbis Holzkonservierung |
Öffnen |
-
berg mit 4 Lehrern und 30-40 Schülern. Bayern
hat eine Fachschule für Tischlereien in Partenkirchen;
Hohscknitzschulen besitzen Verchtesaaden (wohl die
älteste Anstalt dieser Richtung) und Bischofsheim an
der Rhön. Die Schweiz hat 2 Schnitz^chulen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
und der Schweiz entnommenen Land-
schaften befinden sich drei: Gosausee mit dem Dach-
stein im Morgenlichte, dasselbe in der Abendsonne,
Partie bei Partenkirchen, in der Neuen Pinakothek
zu München; andere in der Brera zu Mailand, im
Museum zu Stuttgart
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Nebenfluß der Isar in Oberbayern, entspringt in Tirol, in der sog. Schwarzen Lake (in dem Becken von Lermoos), umfließt das Wettersteingebirge, tritt in das Becken von Garmisch (698 m) ein, wo sie sich durch die rechts von Partenkirchen her mündende
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Lokalbahnenbis Loki |
Öffnen |
263
Lokalbahnen - Loki
(31 km), Murnau-Garmisch-Partenkirchen (25 km), die Walhallabahn (Stadtamhof-Donaustauf 9 km), die Bahn Fürth-Zirndorf-Cadolzburg (13 km) und die Isarthalbahn (s. d.); in Württemberg die Linie Ravensburg-Weingarten(4 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Maleventumbis Malka |
Öffnen |
Düsseldorfer (1865) und Pariser Aufenthalt, berührt von dem Einfluß Troyons, mit der Tiermalerei verband. So kam er vom Gebirgsbild (Partenkirchen, Aus der Schwäbischen Alb, Kochem an der Mosel, Hallstätter See, Bayrische Hochalpe [letzteres
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
490
Oberammergau - Oberbayern
Oberammergau, Dorf im Bezirksamt Gar-
misch des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, im Ammer-
gau, rechts an der Ammer (Amber), in einem Thale
des Ambergebirges, an der Nebenlinie Murnau-
Garmisch-Partenkirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
, nach dem System der Deutschen
Civilprozeßordnung derjenige Prozeß, für welchen
Anwaltszwang nicht vorgefchrieben ist. (S. Än-
waltsprozeß.)
Parten, Schiff sparten, s. Reederei.
Partenkirchen, Marktflecken im Bezirksamt
Garmisch des bayr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
von Partenkirchen, etwa 1700 m hoch, mit dem von Ludwig II. erbauten Königshaus. – S.
heißt auch ein Luftkurort mit Schwefeltherme am Bodensee, westlich von Lindau.
Schächenthal , das Thal des Schächen oder der
Schächenreuß , eines rechten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
Herzkontraktionen eine vortreffliche Herz- und Lungengymnastik zur Folge hat, sind an verschiedenen Orten (Meran, Bozen, Arco, Ischl, Abazzia, Baden-Baden, Reichenhall, Partenkirchen-Garmisch, Friedrichroda u. s. w.) Vorkehrungen getroffen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
zugänglichen höhern Regionen der Alpen (z.B. der Wettersteinwald bei Partenkirchen); mehr aber in den weniger bevölkerten
Ländern, wie Polen und Rußland, und in Amerika sind noch überaus große Flächen damit bedeckt. Im Böhmer Wald ist nur noch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Weilerbis Weimar (Stadt) |
Öffnen |
an der Ammer, in 564 m Höhe, an der Linie München-W. (53,5 km) und den Nebenlinien W.-Garmisch-Partenkirchen (46,4 km) und W.-Peißenberg (8,9 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht München II
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Werner (E.)bis Werner (Karl) |
Öffnen |
mit Architekturen bildeten den Gegenstand seiner Darstellungen. In Italien, wo er sich 1833-53 aufhielt, malte er in derselben Richtung. Hervorzuheben von seinen damaligen Werken sind: Partenkirchen (1833) und der Dom von Cesalú (1838; beide
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
der Zugspitze, in einer der großartigsten Alpengegenden Bayerns (3043 m), an der Linie Murnau-G.-Partenkirchen (25 km) der Lokalbahn-Aktiengesellschaft, ist Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht München Ⅱ), Forst- und Rentamtes und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
. im Ampezzanerthal (Südtirol), die K. der Ache in Gastein, die Wimbach-Klamm bei Berchtesgaden, die Höllenthal-Klamm im Wettersteingebirge bei Partenkirchen (Oberbayern), die Lichtenstein- und Kitzloch-Klamm. In den franz. Alpen heißt eine solche K. Gorge
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
Kalkalpen (s. Ostalpen), im Wettersteingebirge, südwestlich von Partenkirchen an der Tiroler Grenze, 2968 m hoch. Der Z. steigt als mächtiger Felsbau mit einer relativen Höhe von 2000 m vom Eibsee auf. Der Gipfel bildet einen Doppelspitz, der östliche trägt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schultzbis Schulz-Briesen |
Öffnen |
rasch zum Forstkommissar auf (1838) und wurde 1840 Forstmeister in Partenkirchen, 1847 Regierungs- und Kreisforstrat für Schwaben und Neuburg, 1858 für Oberbayern, 1872 Ministerialrat in München und technischer Chef der Forstverwaltung. Er starb 9. April
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
und der Titelrolle in Molières «Misanthrop». Verheiratet war er mit der deutsch-amerik. Schriftstellerin Sara Hu tzler (gest.
24. Juni 1893).
Kainzenbad , s. Partenkirchen .
Kaĭphas , eigentlich Joseph Kaiaphas , jüd. Hoherpriester zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
. in der Gefangenschaft Hafer, Wurzeln, Brot, Salat oder Kohl und Heu.
Murnau, Markt im Bezirksamt Weilheim des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, an den Nebenlinien Weilheim-M. (21,4 km) der Bayr. Staatsbahnen und M.-Garmisch-Partenkirchen (25 km
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. P.); Baudry (Paris, Opernhaus).
Partenkirchen, der Morden in - Peter Heß (Petersburg, Akademie).
Parzen, die drei - Carstens (Zeichnungen, Weimar, M.); Daege (Berlin, Gal. Raczynski); Thumann (1887).
Passion Christi - Duccio (Siena, Dom); Giotto
|