Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prag karte
hat nach 1 Millisekunden 180 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0350b,
Register zur Karte 'Prag'. I. |
Öffnen |
0350b
Register zur Karte 'Prag'. I.
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0350c,
Register zur Karte 'Prag'. II. |
Öffnen |
0350c
Register zur Karte 'Prag'. II.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 224
Polycarpen 248
Polygoninen 252
Pompeji, Ausgrabungen zu 262
Portsmouth und Southampton (Plan) 283
Posen (Karte) 308
Postwertzeichen (Chromotafel), mit «Vorblatt» 322
Potsdam und Umgebung (Karte) 337
Prag (Plan) 350
Preußen, Historische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
1055
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen
19. Stadtpläne
und Nmgebuugskarten.
Aachen, Stadtplan.....
Alexandria, Stadtplan . . .
Altona. s. Hamburg-Altona.
Athen, Karte der Umgebung .
Athen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Pommern, Karte der Provinz 215
Posen, Karte der Provinz 268
Prag, Stadtplan 305
Preußen: Karte von Norddeutschland 338
Preußen: Geschichtskarte (mit Textblatt) 363
Protozoen, Tafel 423
Pumpen, Tafel 461
Raubtiere, Tafel I-III 595
Raubvögel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
, Statistiker und
Kartograph, geb. 29. April 1830 zu Adlerkosteletz in
Vöbmen, studierte Philosophie und Rechtswissen-
schaft in Prag und wurde 1853 ord. Professor an
der czech. Oberrealschule in Prag. 1862 habilitierte
sich E. als Docent
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
der böhmischen Litteratur, geb. 17. Aug. 1753 zu Gyermet unweit Raab in Ungarn von böhmischen Eltern, besuchte die Schulen zu Deutsch-Brod und Klattau und widmete sich seit 1768 in Prag philosophischen Studien. Nachdem er 1772 in den Jesuitenorden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
130
Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme - Geologische Formation.
Gegenwart (4. Aufl., Leipz. 1874); Heer, Urwelt der Schweiz (2. Aufl., Zürich 1879); Hochstetter in der "Allgemeinen Erdkunde" (3. Aufl., Prag 1881; erweitert 1885); Neumayr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
129
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur).
um, mit welchen dies bewerkstelligt wurde, so läßt sich zweierlei formulieren: das Bestreben, die in der Physik und Chemie geltenden Gesetze auch auf die G. zu übertragen, und das weitere Bemühen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
erschienen sind. In Bayern besteht seit 1869 ein geognostisches Büreau, welches einige Musterwerke nebst Karten im Maßstab von 1:100,000 veröffentlicht hat. Besonders ausgezeichnet sind die bayrischen Untersuchungen durch den großen Maßstab (1:5000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sadnig-Kreuzeck-Gruppebis Safarík |
Öffnen |
und kritisch
dargestellt wird. Ferner veröffentlichte er "Geschichte
der flaw. Spracke und Litteratur nach allen Mund-
arten" (Ofen 1826; Prag 1869), "Ziovanzkx ^ä.i-o>
äo^iZ" ("Slaw. Ethnographie", mit einer Sprach-
karte, Prag 1842; 3. Aufl. 1849
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
); Derselbe, Statistische Skizze der österreichisch-ungarischen Monarchie (11. Aufl., das. 1887); Schimmer, Statistik des österreichisch-ungarischen Kaiserstaats (5. Aufl., Wien 1878); Steinhauser, Geographie von Österreich-Ungarn (Prag 1872); Trampler
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
durch den B., hg. vom Deutschen Böhmerwaldbunde (Budw. 1888); Bernau, Der B. Mit 200 Originalillustrationen (Prag 1889‒90). Schilderungen des Volkslebens im Gebirge gewähren die Bilder und Erzählungen Joseph Ranks: Aus dem B. (3 Bde., Lpz. 1851). Karten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Karte.....
- Geschichtskarte.........
?o1i3t63 Faiiien (Taf. Hautflügler) . . .
Pollen (Taf. Schutzeinrichtungen, Fig.4-6)
Pollenkörner, Fig. 1 u. 2.......
Polnischer Verband (Steinverband), 2 Fig.
Polyeder, 5 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
und Statistik. Karten. 1) Geographie. Das Königreich S. unter König Anton I., oder Handlexikon über alle im Königreich S. gelegenen Städte, Flecken, Dörfer, Ritter- und Freigüter u. s. w. (Lpz. 1830); Naumann und Cotta, Geognost. Beschreibung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
, s. Rheinbach.
Tomek, Václav Vladivoj, böhm. Historiker, geb. 31. Mai 1818 in Königgrätz, studierte in Prag die Rechte, widmete sich aber später der Geschichtsforschung, ward 1850 außerord., 1860 ord. Professor der österr. Geschichte an der Prager
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kvičalabis Kyaw |
Öffnen |
364
Kvicala - Kyaw.
Kvíčala (spr. kwitschala), Johann, tschech. Philolog und Politiker, geb. 6. Mai 1834 zu Münchengrätz in Böhmen, studierte zu Prag, 1855-57 zu Bonn, wurde bereits Ende 1857 zur Leitung des an der Prager Hochschule
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
Mythologie.
Czörnig (spr. tschör-), Karl, Freiherr von Czernhausen, Statistiker, geb. 5. Mai 1804 zu Czernhausen in Böhmen, studierte zu Prag und Wien, trat 1828 in den österr. Staatsdienst ein und wurde 1841 als Hofsekretär und Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
786
Hanim - Hankel
Durch niedere Höhenzüge wird das H. geschieden in
ein kleines westl. Becken, das Tarimbecken (s.d.),und
ein größeres östliches, die Wüste Scha-mo oder Gobi
(s. d"). S. Centralasien und die Physikalische
Karte von Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Lobmeyrbis Lobsens |
Öffnen |
. Eine Auswahl seiner Oden, Elegien und Briefe gab Winaricky (Prag 1832) heraus. (Vgl. Cornova, Der große Böhme Bohuslaw L., Prag 1808.) - Wenzel Franz Eusebius, Fürst von L., geb. 30. Jan. 1609, leitender Minister Kaiser Leopolds I. seit 1668, machte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
. von Oberländer, Lpz. 1880); Fitzgerald, Australia (Lond. 1881); Jung, Der Weltteil A. (4 Bde., Lpz. und Prag 1883); Vickers, Voyage en A. (Par. 1883); Spencer, Australasia (in den «Consular Reports U.S.», 1884); Hatton, Advance Australia (Lond. 1885); Yearbook
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
zu erwähnen ist das System von Regenmeßstationen in Böhmen, das jetzt vom Landeskulturrat in Prag geleitet wird und wohl 700 Stationen hat. Auch in England wurde ein dichtes Netz von Regenmeßstationen begründet. Magdeburg war früher der Sitz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Czoernigbis D |
Öffnen |
. 5. Mai 1804 zu Tschernhausen in Böhmen, studierte zu Prag und Wien und kam, 1828 im Staatsdienst angestellt, nach Triest und Mailand, wo er 1834 zum Präsidialsekretär ernannt wurde. Im J. 1841 als Direktor der administrativen Statistik nach Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
-
vu6 HlFsrielluo et coloui^iL" u. s. w. enthalten.
Sein Hauptwerk ist die "^xpioration äu Z^dai-a"
(Bd. 1: "1.68 1^163 äu Nord", mit Karte, Par.
1864). Er war Herausgeber der Jahresberichte der
"8oci6t6 F60Frai)1ii(i!i6", in Verbindung mit Mau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
742
Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer)
A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Wenzel (Herzog von Böhmen)bis Werch |
Öffnen |
Beziehung war sein Dekret vom 18. Jan. 1409, durch welches die Prager Universität czechisiert und der Auszug der deutschen Professoren und Studenten veranlaßt wurde. Als nach Ruprechts Tode 1410 Sigismund zum röm. König gewählt wurde, trat W. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Woltmannscher Flügelbis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) |
Öffnen |
Frankreichs» (Berl. 1797), «Geschichte Böhmens» (2 Bde., Prag 1815), «Kleine histor. Schriften» (2 Bde., Jena 1797). Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» veranstaltete seine Witwe (14 Bde., Berl. 1818‒27). «Die Memoiren des Freiherrn von S-a» (3 Bde., Prag
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0227,
von Grünenwaldbis Gruner |
Öffnen |
erschienenen Genrebildern nennen wir: Rendezvous nach einer Wildsaujagd (1875), Ende einer Partie Karten (1876, beide im Besitz des genannten Herzogs), Würfel spielende Landsknechte (1877) und ein Reitersknecht (1878
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Zuckerkandl 425
Höhere Lehranstalten 455
Lloyd 584
Studienreform,von P. Mischler 897
Böhmen 115
Bosnien, von P. Kartak 118
Donau (Verkehr) 197
Fiume 306
Prag 745
Tirol 915
Triest 924
Ungarn (Volkszählung 1890) von P. Kartak 937
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
. von Daniel, Berl. 1863); Rudler und Ramsay, Europe (Lond. 1885); "Länderkunde von E." (hrsg. von Kirchhoff, Prag u. Leipz. 1885 ff.); Schubert, Handbuch der allgemeinen Staatskunde von E., Bd. 1-4 (Königsb. 1835-48); v. Reden, Vergleichende Kulturstatistik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
303
Sternberger Kuchen - Sternkarten.
(Leipz. 1866) heraus. Vgl. Palacky, Leben des Grafen Kaspar S. (Prag 1868).
2) Alexander von, Schriftsteller, s. Ungern-Sternberg.
Sternberger Kuchen, s. Tertiärformation.
Sternbilder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
der Völkerwanderung (Straßb. 1891); R. Andree, Das Sprachgebiet der Lausitzer Wenden vom 16. Jahrh. bis zur Gegenwart (Prag 1873); K. Weinhold, Die Verbreitung und die Herkunft der Deutschen in Schlesien (Stuttg. 1887); Adler, Die Volkssprache in dem Herzogtum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
, Das Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1894).
4) Karten. Reymanns topographische Specialkarte von Mitteleuropa (s. d.); Ißleib, Specialatlas des preuß. Staates (16 Blatt, Gera 1869); Sohr, Wandkarte des preuß. Staates (12 Blatt, Glogau 1872
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
die Urheimat der Karaiben, Prinz Heinrich von Orléans berichtete über die von ihm mit Bonvalot ausgeführte Reise von Taschkent durch Tibet nach Tongking. Penck sprach über die Herstellung der Karte der Erde im Maßstabe 1 : 1,000,000, zu welchem Thema
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
. Aufl. 1881 ff.), welche mit besonderer Liebe die kulturgeschichtlichen Momente behandelt. Auch gab C. "Sieben Karten zur Topographie von Athen nebst erläuterndem Text" (Gotha 1868) und mit Kaupert den "Atlas von Athen" (Berl. 1878), ferner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
topographischem Ballast beschwert und vorzüglich (mit Karten) illustriert ist Elisée Reclus' "Nouvelle géographie universelle, la terre et les hommes" (bisher erschienen: Europa in 4 Bdn., Par. 1876-80; Asien in 4 Bdn., das. 1881-1885); dazu kann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1015,
Hahn (Personenname) |
Öffnen |
) Karl August, Sprachforscher, geb. 14. Juli 1807 zu Heidelberg, habilitierte sich 1839 daselbst für deutsche Sprache, wurde 1849 als ordentlicher Professor nach Prag, 1851 in derselben Eigenschaft nach Wien berufen; starb 20. Febr. 1857 daselbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Doppiobis Dora d'Istria |
Öffnen |
Assistent und öffentlicher Repetitor der höhern Mathematik am polytechnischen Institut, 1835 Professor der Mathematik an der Realschule in Prag und 1841 Professor der Mathematik und praktischen Geometrie an der technischen Lehranstalt daselbst; 1847 ging
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
Gebirgsbäche; aus ihnen entfließen größere Flüsse ins Meer oder in andre niedere Seen. S. Karte "Rußland".
Kola, Stadt im russ. Gouvernement Archangel, auf der Halbinsel K., am Zusammenfluß der Tuloma und des Flusses K., ist die nördlichste Stadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
. Schulschiffe .
Maschka , Joseph, Ritter von, Mediziner, geb. 3. März 1820 zu Prag, studierte daselbst, wirkte mehrere
Jahre als Sekundärarzt im Kranken- und Irrenhause sowie als Assistent der Lehrkanzel der gerichtlichen Medizin in Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Thuner Seebis Thun und Hohenstein (Leo, Graf von) |
Öffnen |
, in 560 m Höhe, ist 18 km lang, 3 km breit, bis 216 m tief und 48 qkm groß. (S. Karte: Die Schweiz.) Er wird von der bereits durch den Brienzer See (s. Brienz) geläuterten Aare durchströmt und nimmt zahlreiche Zuflüsse auf, darunter gegenüber Thun
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
der F. in Gruppen (Sternbilder) ist auf dem der Karte beigegebenen Textblatt das Nötige gesagt. Vgl. Klein, Handbuch der allgemeinen Himmelsbeschreibung, Bd. 2: "Der Fixsternhimmel" (Braunschw. 1872); Secchi, Grundzüge der Astronomie der F. (deutsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tröltschbis Trommelsucht |
Öffnen |
und russischen Heere heraus und übernahm im Auftrag der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft den Entwurf der prähistorischen Karte von Deutschland und Nachbarländern, von welcher bis jetzt Südwestdeutschland und die Schweiz erschienen sind. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Curtius (Marcus)bis Curtius (Georg) |
Öffnen |
), "Die Ionier vor der ion. Wande-
rung" (ebd. 1855), "Zur Geschichte des Wegebaues
bei den Griechen" (ebd. 1855), "Über griech. Quell-
und Brunneninschriften" (Gott. 1859), "Attifche Stu-
dien" (Heft 1 u. 2, ebd. 1862-65), "Sieben Karten
zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
Erdmagne-
tismus s.Temperaturverteilung (mitHarte: Tem-
peraturverteilung auf der Erde), Negenver-
teilung (nebst Karte: Reg entarte der Erde) und
Magnetismus der Erde. Über die Verteilung der
Pflanzen-und Tierwelt auf der E. s. Pflanzen-
geographie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Globus hystericusbis Glocester |
Öffnen |
so wichtig gewordene G. ist der 1492 von
Martin Behaim (s. d.) entworfene und in Nürnberg aufbewahrte
(s. Karten zur Geschichte der Geographie Id ,
Bd. 7, S. 804); nur ein Jahr jünger ist der Globus coelestis von J
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
Ortschaften, die meisten der zahlreichen Griechenstädte: Mytilene, Kyme, Smyrna, Chios, Ephesus, Samos, Milet, Kos,
Halikarnaß u. a. (S. Karte: Das Alte Griechenland , Bd. 8, S. 314.) In der
gemeinsamen, andauernden Gefahr schlossen sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
in der Gelehrtenbuchhandlung (s. d.) zum Ausdruck kamen, trat R. in zwei anonymen Schriften und im «Meßkatalog» 1781 auf. Er starb 3. Dez. 1787.
Reicha, Anton, Komponist und Musiktheoretiker, geb. 27. Febr. 1770 zu Prag, war dort zuerst Chorknabe an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Thüringische Markbis Thurn und Taxis |
Öffnen |
-Gotha, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Meiningen) und die Fürstentümer Reuß und Schwarzburg mit einer Gesamtfläche von 12 281,02 qkm und 1 271 238 E., darunter 22 580 Katholiken und 3914 Israeliten. (S. Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
632
Wenden (Dorf) - Wenersee
und ein kath. Bücherverein. Volksüberlieferungen sammelten Schmaler ("Volkslieder der W. in der Ober- und Niederlausitz", 2 Bde., Grimma, 1843-44; mit Karte des Sprachgebietes), W. von Schulenburg ("Wend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
(Paderb. 1896).
Westfälisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westfälische Eisenbahn, preuß. Staatsbahn unter der vormaligen, 1880 aufgelösten königl. Direktion der Westfäl. Eisenbahn zu Münster (bis 1855 zu Paderborn), umfaßte die der Köln-Minden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
. in 110 Gemeinden mit 120
Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Frain, Joslowitz und Z. (s. Karte:
Böhmen u.s.w. ). –
2) Z., früher Znaym , czech. Znojmo ,
Königl. Stadt mit eigenem Statut und Sitz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit den dort vorgeführten ältern und neuern Karten und die Kolonialabteilung mit den in charakteristischen Gebäuden untergebrachten Erzeugnissen der Kolonien und den nach Paris verpflanzten Vertretern auswärtiger Völkertypen mit ihren Zelten, Hütten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
auch als Viehfutter verwendet.
Zizichar (Tsitisar), auch Ho-lung-kiang genannt, die nordwestlichste, bis an den nördlichsten Punkt des Amur reichende Abteilung der chines. Mandschurei (s. Karte: Sibirien Ⅲ. Amurgebiet). Die gleichnamige Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
Prag, studierte in Prag und Wien, trat dann in den Dienst des Wiener allgemeinen Krankenhauses, wurde 1849 Assistent an der medizinischen Klinik, seit 1851 bei Oppolzer, ging 1854 als Professor der medizinischen Klinik nach Würzburg, 1872
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bay Citybis Bayern |
Öffnen |
Feldzugs dem Generalstab zugeteilt. Nach dem Friedensschluß betrat B. die schriftstellerische Laufbahn mit seinen "Kantonierungsbildern" (Prag 1860), schied dann 1862 aus dem aktiven Dienst aus und siedelte nach seinem Geburtsort über, wo er noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
176
Bolzen - Bombay.
(Wien 1849); die "Erbauungsreden" (Prag 1815; 2. Aufl., Sulzbach 1839), von welchen nach seinem Tod weitere 4 Bände (Prag 1849-52) und eine neue Folge (Wien 1884, Bd. 1) erschienen. Vgl. Bolzanos Selbstbiographie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
. Nach der preußischen Besitznahme von Hannover (1866) wurde ein großer Teil der Waldungen 1867 an den Grafen von Stolberg-Wernigerode abgetreten.
Elbing-Oberländischer Kanal, Kanal in Westpreußen (s. Karte "Ost- und Westpreußen"), verbindet den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
); "Bericht über die geologische Durchforschung des norddeutschen Flachlandes 1878-80" (das. 1881). Auch lieferte er eine geologische Karte der Provinz Preußen (1:100,000).
Jephtha, sechs Jahre lang einer der Richter in Israel, natürlicher Sohn Gileads
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
); "Die Geologie des südlichen und mittlern Norwegen" (deutsch von Gurlt, Bonn 1880). Auch lieferte er die "Geolog. Kart over Kristiania omegn" (2. Aufl. 1866), eine Übersichtskarte des südlichen Norwegen (2. Aufl. 1878), das Merakerprofil (1882
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
. Kayserling, Der Dichter Ephraim K. (Berl. 1864).
2) David, österreich. Publizist, geb. 11. April 1819 zu Prag, begann seine journalistische Laufbahn in Essek, wo er den "Volksredner" herausgab, ward als Mitarbeiter an Saphirs "Wahrem Ungar" in Pest
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0567,
Lausitz |
Öffnen |
Ausgang der Schlacht bei Prag und der Flucht Friedrichs V. (1620) besetzte sogleich der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen die L. für den neuerwählten Kaiser Ferdinand II., ließ sich dieselbe aber sodann für die aufgewandten Kriegskosten (6½ Mill. Thlr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Librabis Libysche Wüste |
Öffnen |
Scardona. 634 n. Chr. kamen auf Kaiser Heraklios' Einladung die Chrovati (Kroaten) aus ihren Sitzen in Galizien und Südpolen hierher gewandert und machten das Land zu einem slawischen. S. Karte bei "Italia".
Liburnus (Portus L.), lat. Name
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
Volkszählung: Wien, Prag, Triest, Lemberg, Graz, Brünn, Krakau, Czernowitz, Linz und Pilsen. Zwischen 20,000 und 30,000 Einw. hatten 29 Gemeinden.
Nationalität.
(Hierzu die "Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn".)
Unter allen Staaten Europas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Stundebis Sturdza |
Öffnen |
er nach Wien, nahm dann am Slowakenkongreß zu Prag teil, blieb aber nach wie vor der Hauptleiter der Bewegung gegen die Ungarn, die sogar einen Preis auf seinen Kopf setzten. Später in Zurückgezogenheit seinen litterarischen Arbeiten lebend, starb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
berühmt durch die «Bayr. Landtafeln» (1568), eine Karte von Bayern in 24 Blatt. Einen Erd- und einen Himmelsglobus von A. aus dem Jahre 1576 bewahrt die
königl. Hof- und Staatsbibliothek zu München. – Vgl. Günther, Peter und Philipp A. (Prag 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
= 1/10 000 deutsches Pfund oder 1/20 g = 1,040296 oder fast genau 1 1/25 holländ. As. (S. auch Gran.)
As, im franz. Kartenspiel die höchstwertige Karte, entsprechend dem deutschen Taus (s. d.).
As (ital. bemolle; frz. la bémol; engl. a flat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
. Verhältnisse des östl.
Teils der europ. Türkei" (mit geolog. Karten, im
"Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt", 1871 u.
1872), "über den Ural" (Berl. 1873), "Asien, seine
Zukunftsbahnen und Kohlenschätze" (Wien 1876).
Auch publizierte H
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0715,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
Dnjestr in Galizien, ferner die Drau und die Save an ihrem Unterlaufe in Kroatien und Slawonien. (Hierzu: Physikalische Karte von Österreich-Ungarn.)
Geologisches. Sämtliche Formationsgruppen sind in der Ö. M. vertreten. A. Die archäischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
(in Kirchhoffs "Länderkunde von Europa", Bd. 2, Teil 2, Wien und Prag 1889); Österr. statist. Taschenbuch (Wien 1890 fg.); Brachelli, Statist. Skizze der Ö. M. (13. Aufl., Lpz. 1892); Kollerfly und Jekelfalussy, Ortslexikon der Länder der ungar. Krone (Budapest
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0965,
Romanische Sprachen |
Öffnen |
. (S. die Ethnographische Karte von Europa, Bd. 6, S. 430.) Mit der Erweiterung der röm. Herrschaft ging die Ausbreitung der röm. Sprache Hand in Hand; es wurde also das Lateinische zunächst nach Süditalien und Sicilien gebracht, dann nach Sardinien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Tausbis Tauschierung |
Öffnen |
Daus, verderbt aus dem franz. deux, zwei), das mit zwei Augen bezeichnete höchste Blatt der vier Farben der deutschen Spielkarte; es entspricht dem As der franz. Karte.
Taus. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 492,17 qkm und (1890) 46 461
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
. Wenden (Stadt).
Wen-shu , s. Buddha .
Wente , Fluß, s. Windau .
Wentow-Kanal , s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
. –
2) W., czech. Třeboň , Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und
eines Bezirksgerichts (371, 38 qkm, 22280 E.), auf dem Hochplateau der zur Moldau gehenden Luschnitz,
umgeben von großen Teichen, an der Linie Wien-Gmünd-Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
Universität versetzt und folgte 1864 einem Rufe an die Universität Prag, wo 1880 ein mineralog. Institut errichtet wurde. Er starb 24. Febr. 1890. Seine sehr wertvollen mineralog. und krystallographischen Arbeiten sind vornehmlich in den Publikationen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
einer ausrei-
chenden Fachlitteratur gerichtet. Er scbrieb: "über
elektrische Distanzsignale" (Prag 1878), "Kriziks
elektrisches Blocksignal" (ebd. 1878), "Die Aus-
übung des Telegrapbendienstes bei Eisenbahnen.
Entwurf einer Normalinstruktiou
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
. wei-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41 und 45° nördl. Br. und 104 und 111° westl. L., grenzt im N. an Montana, im O. an Süddakota und Nebraska, im S. an Colorado und Utah und im W. an Utah, Idaho und Montana (s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
); Hilferding, Geschichte der Bulgaren und Serben (a. d. Russ., Bautz. 1856-64, 2 Bde.); Jire?ek, Geschichte der Bulgaren, Prag 1876); Baker, War in Bulgaria (Lond. 1879). Karte von Zentraleuropa, herausgegeben vom österreichischen militärgeographischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kattebis Katten |
Öffnen |
der Engländer geworden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872). S. Karte "Ostindien".
Katte, 1) Hans Hermann von, der Jugendfreund Friedrichs d. Gr., geb. 28. Febr. 1708; seine Eltern waren der General, spätere Feldmarschall Hans
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Landesmannbis Landesvermessung |
Öffnen |
verzeichnen: "Ein Zögling des Jahrs 1848" (Roman, Wien 1855, 3 Bde.; 3. Aufl. u. d. T.: "Gabriel Solmar", das. 1863); die Novellensammlung "Am Kamin" (Berl. 1856, 2 Bde.); "Erzählungen des Heimgekehrten" (Prag 1858); "Intimes Leben" (Novelletten, das. 1860
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
. (Hannov. 1801-1806, 3 Bde.); Körner, Die L. in Großbritannien (Berl. 1877); Heuzé, La France agricole (Par. 1875, mit 46 Karten, offiziell); Cantoni, L'agricoltura in Italia (Mail. 1885); Lorenz und Wessely, Die Bodenkultur Österreichs (Wien 1873
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0017,
Naumann |
Öffnen |
Singakademie allein 27 große Messen und 10 Oratorien. Bekannt ist sein "Vaterunser" (Text von Klopstock). Sein Leben beschrieb A. G. Meißner (Prag 1803-1808, 2 Bde.) und ein Ungenannter (Dresd. 1841).
2) Johann Friedrich, Ornitholog, geb. 14. Febr. 1780
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
" (Leipz. 1862); Derselbe, Die Pyrenäische Halbinsel (Prag 1884); Carrasco, Geografia general de España (Madr. 1861 ff.); Coello, Reseña geografica de España (das. 1859); Mingote y Tarazona, Geografia de España y sus colonias (das. 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
. ununterbrochene Fahrt durch Zuhilfenahme zweier oder mehrerer auf geringere Entfernungen lautender Zonenkarten an Stelle der für eine solche Fahrt vorgesehenen normalen Karte ist in den Tarifbestimmungen ausdrücklich untersagt und unter Strafe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
), "Nationalitätsverhältnisse und Sprachgrenze in Böhmen" (2. Aufl., Lpz. 1870), "Das Sprachgebiet der Lausitzer Wenden" (mit ethnogr. Karte, Prag 1873) und "Wendische Wanderstudien" (Stuttg.1873). Als Frucht einer Reise nach Schottland erschien "Vom Tweed zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
Cassel, gest. daselbst 19. Febr. 1890, hat sich als
Bildhauer einen Namen gemacht.
Hafsenftein, Bruno, Kartograph, geb. 23. Nov.
1839 zu Ruhla, wurde 1854'Petermanns erster
Schüler und bearbeitete 1861 - 63 die 10-Vlatt-
karte von Innerafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
.); Statistica degli scioperi avvenuti nell' industria e nell' agricultura negli anni 1884-91 (Rom 1892); Th. Fischer, Die südeurop. Halbinseln (in "Unser Wissen von der Erde", Prag 1893). - Wichtige Zeitschriften sind: Annali dell' Ufficio centrale
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Naumann (Karl Friedr.)bis Naumburg |
Öffnen |
208
Naumann (Karl Friedr.) - Naumburg
besaß auch große Fertigkeit auf der Glasharmonika, für die er sechs Sonaten komponierte. – Vgl. A. G. Meißner, Bruchstücke zu Johann Gottlieb N.s Biographie (2 Bde., Prag 1803‒8). Aus Beiträgen seiner Verehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
108532 Frs., an statist. Gebühren 114454 Frs.
Über das Heerwesen s. Schweizerisches Heerwesen.
Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w., Karten. Geographie: Neue Denkschriften der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (seit 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, im NO. von Berlin (s. Karte: Berlin und Umgebung), mit dem es durch Pferdebahnen verbunden ist, an der Berliner Stadt- und Ringbahn, hatte 1880: 4716, 1890: 18032 mit dem benachbarten Gemeindebezirk Neuweißensee 19804
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zaunliliebis Zebraholz |
Öffnen |
. und ein Hammerwerk.
Zaza , s. Iranische Sprachen .
Zbaraz (spr. sbarasch) .
1) Bezirkshauptmannschaft > in Galizien (s. Karte:
Ungarn und Galizien ), hat 773, 12 qkm und (1890)
66722 (32933 männl., 33 739 weibl.) meist
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
einerseits und der Stadt Lenzen andererseits. (S. Karte: Provinz Brandenburg u. s. w.)
Wischehrad, Stadtteil von Prag, s. Wyšehrad.
Wischer, eine cylindrische Bürste mit Stange zum Reinigen des Innern von Geschützen; die Borsten werden jetzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
.
Abert , Johann Joseph , Komponist, geb. 21. Sept.
1832 zu Kochowitz in Böhmen, gebildet auf dem Prager Konservatorium, trat 1855 als Mitglied in die
Hofkapelle zu Stuttgart und wurde 1866 nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
132
Aussonderung - Ausstattung.
31 Mill. ins Ausland gingen). A. ist ein wichtiger Zentralpunkt des nordböhmischen Verkehrs geworden; es ist Station der Elbdampfschiffahrt und der Prag-Dresdener Bahn, Ausgangspunkt der A.-Teplitzer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
wollte beide Wasserbecken mit den Nilseen in Verbindung bringen; doch sind sie zum Quellsystem des Congo zu rechnen, da Tschambesi und Luapula (Lualaba) ohne Zweifel nur verschiedene Namen für den Oberlauf des genannten Stroms sind (s. Congo, mit Karte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bedlambis Beduinen |
Öffnen |
und unsittlichen Bedingungen bei Erbeinsetzungen und Legaten vernichtende Wirkung bei. Vgl. Enneccerus, Über Begriff und Wirkung der Suspensivbedingung (Götting. 1871); Czyhlarz, Die Lehre von der Resolutivbedingung (Prag 1871); Wendt, Die Lehre vom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
auf jährlich 3 Mill. Gulden; auch Prag und Pest leisten Hervorragendes. In der Schweiz konkurriert Genf glücklich mit Paris. Italien zeichnet sich aus durch Nachahmung antiker Muster und besonders durch geschmackvolle Filigran-, Mosaik- und Muschelarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0134,
Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
und seine Schriften (Görlitz 1857); Peip, Jakob B., der deutsche Philosoph (Leipz. 1860); Harleß, J. B. und die Alchimisten (Berl. 1870); Martensen, Jakob B., theosophische Studien (deutsch, Leipz. 1882).
Böhmen (tschech. Cechy, zeme ceská; hierzu Karte
|