Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reitbahn
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reißbleibis Reitbahngang |
Öffnen |
. Die Japaner haben eine ganz weiße Varietät gezüchtet. Wegen seines schmackhaften Fleisches wird er in der Heimat nach der Reisernte gejagt. S. Tafel "Stubenvögel".
Reitbahn (franz. Manège), abgegrenzter Raum, welcher etwa handhoch mit steinlosem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
Kardätsche
Karriere, s. Carrière
Kummt
Kunstreiter
Lancade
Levade
Longe
Manége
Marstall
Mimodramen
Peitsche
Pesade
Piladen
Pilar
Reitbahn
Renversiren
Sattel
Schabracke
Sielen
Sport
Steigbügel
Tattersalls
Trab
Trainiren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0061,
Kopenhagen (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
Reichstags, der Nationalgalerie etc. gänzlich zerstört wurden und viele Kunstwerke verloren gingen, während die meisten Gemälde gerettet wurden. Die Nebengebäude des Schlosses, welche die an der Südseite desselben befindliche große Reitbahn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
1004
Rotten Row - Rotterdam.
Rotten Row (spr. ro, angeblich entstanden aus Route du roi, Königsstraße), berühmte Reitbahn im Hyde Park zu London, in der "Season" ein Sammelpunkt der fashionabeln Welt.
Rotterdam, Bezirkshauptstadt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0556,
von Weglandbis Weiser |
Öffnen |
errichteten öffentlichen Gebäuden sind zu nennen: das Militärkasino, das Diakonissenhaus, die Artilleriekaserne und die Reitbahn. Er lebt als Oberbaurat in Darmstadt, ist Inhaber des hessischen Ordens Philipps des Großmütigen und des preußischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Manduktionbis Manetho |
Öffnen |
und wird als Sommerfrische besucht.
Manège (frz., spr. -nähsch), Reitkunst, Reitbahn (s. d.), Reitschule. Parti du manège, société du manège, Manegepartei, bildete sich in Frankreich unter dem Direktorium aus den Resten der Jakobiner und wurde benannt nach ihrem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
-Straße D 3, 4
Pauli-Kirche B 4
Philipp-Straße E 2, 3
Post C 4
Post-Straße B C 4
Rathaus C 4
Reitbahn-Straße C 4, 5
Riesner-Straße A 2
Ritter-Straße C D 5
Rochlitzer Str., Äußere C 2
Rochlitzer Str., Innere C 3
Rosen-Platz D 6
Rosen-Straße D
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sprenkelbis Springbrunnen |
Öffnen |
dem Emyschen System erbaute Dachstuhl einer Reitbahn zu Libourne bei Bordeaux. Die bedeutendsten hölzernen Sprengwerkbrücken sind die nach dem Emyschen System konstruierten Viadukte von Willington und St.-Germain (Fig. 5) sowie die 1848 und 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718c,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. |
Öffnen |
. D5, D6.
Reichsbank. D5.
Reichshallentheater. C3.
Reitbahn. C. D1.
Reservois. A2, E3.
Residenzschloß. D4. 5.
Residenztheater. D5.
Restauration (Neroberg). B1.
Rettungshaus. E1.
Rheinbahnhof. D6.
Rheinbahnstr. D6.
Rheinhotel. D6.
Rheinstr. C. D6
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Baucherbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
Schiffs vom Kiel bis zur Kimme; die Rippen, welche ihn bilden, heißen Bauchstücke.
Baucher (spr. bohscheh), François, Hippolog, geb. 1796 zu Versailles, veröffentlichte als Leiter einer Reitbahn in Paris ein System der Abrichtung des Pferdes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
Reitbahn B C 2
Sadowa-Straße A 2
Sankt Petri-Gemeinde C 2
Schlachths. u. Viehhof A 4
Schwanen-Straße C 3
Süd-Straße B 3
Theater C 3
Üllendahler Straße C 1, 2
Waisenhaus A 3
Wall-Straße C 3
Wiesen-Straße B C 1, 2
Wüstenhof B C 1
Barmen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
für die gewöhnlichen Bewegungen ebensoviel, zur Einübung der Attacke aber mindestens 1200 m Tiefe. Zur Ausbildung der einzelnen Leute und kleiner Abteilungen dienen bei schlechtem Wetter Exerzierhäuser oder Schuppen, für Truppen zu Pferde Reitbahnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
Rathaus-Straße C D 4
Reichsbank D 5
Reitbahn B C 3
Residenz B 4
Rittergasse, Große C 4
Rote Turm C 4
Sandberg, Großer D 4
Sandberg, Kleiner C D 4
Sankt Ulrichs-Kirche C D 4
Schimmel-Straße D 3, 4
Schlamm, Großer C 4
Schlamm, Kleiner C 3
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
, die königliche Reitbahn, der Bazar, das Kriegsministerium und das anatomische Theater. Er brachte damals zuerst auf deutschem Boden den Stil florentinischer Wohngebäude in Anwendung. Mit dem Regierungsantritt König Ludwigs I. begann eine neue glänzende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Lohdenbis Löher |
Öffnen |
874
Lohden - Löher.
Sagenkreis im Treppenhaus des Berliner Sophiengymnasiums aus (in Farbendruck in 4 Blättern, Berl. 1868). Außerdem entstanden noch Sgraffitos in den Giebeln der Reitbahn des Kriegsministeriums und andre dekorative Malereien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
) eine vorzügliche Reitbahn, in der Ladies' Mile oder dem Ring eine schöne Fahrbahn geboten wird. Regent's Park (191 Hektar) mit dem anstoßenden Primrose Hill Park (28 Hektar) liegt nördlich vom Hyde Park, und in noch größerer Entfernung vom Westend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Mandubibohnebis Manen |
Öffnen |
., spr. -ähsch), Reitbahn, Reitschule; Manegebewegungen, s. Reitbahngang.
Manen (lat. Manes), bei den Römern und altitalischen Völkerschaften die abgeschiedenen Seelen der Verstorbenen, besonders der wohlwollenden. Sie galten für unsterblich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
voneinander trennt; in der Reitbahn Name der Pfeiler aus Holz oder Eisen, zwischen denen Pferde behufs Abrichtung zu Schulpferden angebunden werden.
Pilar (span.), Münze, s. Säulenpiaster.
Pilar (Villa del P., früher Nembucú), Stadt im südamerikan. Staat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Regensbis Regensburg |
Öffnen |
(ehemaliges Stift von St. Emmeran), mit fürstlicher Grabkapelle, schöner Gemäldesammlung, Bibliothek und Reitbahn; die neue königliche Villa (ebenfalls gotisch), das Hubersche Haus am Römling mit der Kapelle St. Thomä und dem Thomaskeller
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
Stände zu sein. Sie flüchtet sich an die Höfe, an welchen ihr eine luxuriöse Pflege zu teil wird. Der Stallmeister gehört zu den höchsten Hofbeamten, und die Ausbildung in der Reitbahn ist Haupterfordernis für die höfische Erziehung. Quadrille
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
am Sophiengymnasium und in der Reitbahn des Kriegsministeriums in Berlin sowie durch Laufberger in Wien und den Architekten Gnauth in Stuttgart gefunden und hat sich dann allgemein verbreitet. Statt des schwarzen Grundes wird jetzt auch ebenso häufig brauner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Tanzwutbis Tapeten |
Öffnen |
Krankheitszustände, wie die Reitbahn- oder Manegetouren, gehören in das Gebiet der sogen. Zwangsbewegungen. S. auch Tarantel und Veitstanz. Vgl. Hecker, Die T., eine Krankheit im Mittelalter (Berl. 1832); Derselbe, Die großen Volkskrankheiten des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
D3
Rauscher-Straße E2
Ravelin G5
Reichsrats-Gebäude D3,4
Reinprechtsdorf D5
Reinprechtsdorfer Straße D5
Reitbahn F3
Rennweg EF4
Ressel-Denkmal E4
Ritter-Akademie E4
Rossau D3
Rossauer Kaserne DE3
Rotenturmstraße E3
Roter Berg A5
Rote
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
, in der Reitkunst die Wände geschlossener oder auch die gedachte Begrenzung offener Reitbahnen. Die B. geschlossener Bahnen sind mit Brettern belegt und nach außen geneigt, um das Andrücken des Reiters an die Wand zu vermeiden. - über die B. beim Billard s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
Turm, das 1775 erbaute Rathaus (Guildhall) mit großen Sälen und Antikensammlung, 2 Reitbahnen und das vorzüglich erhaltene, 1755 und wieder 1881 aufgedeckte Römische Bad. B. besitzt eine Lateinische Schule, ein Wesleyaner Seminar, Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
erheben sich die neuen Militäranstalten des Kantons (1874-78 erbaut für 4½ Mill. Frs., Zeughaus, Verwaltungsgebäude, Reitbahnen, Kaserne), 3 km nordöstlich von B. die Irrenanstalt Waldau. Jahrhundertelang Residenz einer mächtigen Aristokratie, ist B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
. E6.
Reitbahn. F6.
Ruhmeshalle (Zeughaus). F4.
Schauspielhaus, Kgl. E. F5.
Schlachthof. L4.
Schleusen. A2. A. B5.
Schloß, Kgl. F4. 5.
---- Bellevue. B. C5.
---- Monbijou. F4.
Schwimmanstalt, Militär-. I6.
Schwimmbad, Städt. B4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Changecontobis Chantal |
Öffnen |
-), wechseln, ver-
ändern; im Buchhandel: Verlagsartikel tauschen.
-> In der Reitkunst: von einer Hand auf die
andere übergehen in der Bahnreiterei (s. Reitbahn).
Das C. erreicht man entweder durch Kehrtwendung
oder durch schräges Durchqueren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hippogryphbis Hippokrates (Arzt) |
Öffnen |
benannt. (S. Cirkus, Circensische Spiele, Rennbahn.) – In der Neuzeit bezeichnet man mit H. ein Etablissement, wo cirkusähnliche Schaustellungen in großem Maßstabe stattfinden. Auch öffentliche, für die Belustigung des großen Publikums bestimmte Reitbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
, in der Reitbahn der Weg, den die
Pferde unmittelbar neben den Banden (s. d.) und
mit leichter Abrundung durch die Ecken gehen. Das
Pferd geht auf cinemH., wenn der Weg der Vorhand
und der Weg der Hinterhand zusammenfallen; es
geht auf zwei H., wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
getragener
Hut von weichem Filz, 1848 Abzeichen der Republikaner.
Kalāde (frz.), in der Reitkunst eine abschüssige Anhöhe in Reitbahnen, zur Benutzung für Dressurzwecke.
Kalăfat , s. Calafatu .
Kalahāri , Kalahara oder Karri-karri
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
einen Wasserstrom von
beliebiger Temperatur cirkulieren läßt, wird häusig
mit Vorteil gegen Pollutionen, Impotenz, Blasen-
schwäche und chronischen Tripper benutzt.
Kühlstall, s. Reitbahn.
Kühlte, s. Brise.
Kühlung, Höhenzug, f. Kröpelin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reißnägelbis Reiten |
Öffnen |
.
Reisvogel, s. Prachtfinken.
Reitbahn (frz. m^nöAs), ein zur Abhaltung von
Reitunterricht und Neitübungen bestimmter offener
oder überdeckter, rechteckiger Platz. Eine allseitig
geschlossene R. (Reit haus) sollte mindestens 15 m
breit und 35 m lang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
.
Reiterhammer, s. Streithammer.
Reiterlein, Stern, s. Alcor.
Reithaus, s. Reitbahn.
Reithoffer, Johann Nepomuk, Erfinder der
Kautscbukwcbcrei, geb. 13. April 1791 zu Feldsberg
in Niederösterreich, erfand in Wien die Kunst, sog.
Gummifäden (f
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seniorenkonventbis Sennâr |
Öffnen |
, Gerichtshof erster Instanz, Ackerbaukammer; eine got. Kathedrale (12. bis 16. Jahrh.) mit
schönem Portal und zwei Türmen, der eine 78 m hoch, die Kirche der alten Abtei St. Vincent sowie St. Frambourg aus dem 12. Jahrh. (Reitbahn) und St. Pierre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
, eine Schloßkapelle mit kostbarem Altar (aus Netolitz), einen großartigen Wintergarten mit der Statue der Donau von Schwanthaler, eine Rüstkammer, gedeckte Reitbahn, Marställe für 60 Pferde, eine Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den Böhmerwald. An
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Garnier-Pagès (Louis Antoine)bis Garnitur |
Öffnen |
und zum Gebrauch für die Truppen einer Garnison bestimmt sind, wie Kasernen, Pferdeställe, Wachen, Arrest- und Gerichtslokale, Handwerksstuben und Montierungskammern, Dienstwohnungen, Reitbahnen, Exerzierhäuser, Garnisonkirchen und Begräbnisplätze u
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Zwangsbewegungenbis Zwangsjacke |
Öffnen |
Hirnschenkels, der Brücke) eintreten. Hierher gehören die Reitbahn- oder Manègebewegung, bei der das verletzte Tier unausgesetzte Bewegungen in der Peripherie eines Kreises ausführt; die Wälz- oder Rollbewegung, wobei es sich beständig um seine Längsachse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pikett (Kartenspiel)bis Pilatus (Berg) |
Öffnen |
oder eiserner 0,9 bis 1,20 m hoher Pfeiler in Pferdeställen, welcher zwei Pferdestände trennt und an welchem der Lattierbaum (s. d.) hängt; in der Reitbahn zwei hölzerne Pfeiler, die etwa drei Schritt voneinander entfernt und mit Ringen versehen sind, in denen
|