Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salmon
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
222
Salman und Morolt - Salmon
gewichten, keinerlei assyr. Dokumente hinterlassen
sind. Nach der Bibel hat er den König Hosea tribut-
pflichtig gemacht und ihn, als er sich mit dem König
von Ägypten verbündete, in Samarien belagert
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
716
Saint-Maurice - Salmon
ulld machte sich zuerst im Salon von 1868 durch eine Marmorarbeit: die Jugend Dantes, bekannt, welche für das Luxembourgmuseum angekauft wurde. 1872 erhielt seine durch öffentliche Subskription bezahlte Bronzestatue
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0463,
von Salentinbis Saloman |
Öffnen |
Bertha u. a.
Salmon (spr. ssallmóng) , Louis Adolphe , franz. Kupferstecher, geb. 1806 zu Paris, Schüler von Ingres und von Henriquel-Dupont, erhielt 1834 den großen Preis für Rom, wo er sich bis 1838 noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
British fish trade and fish transport and fish markets (Lond. 1883); Duke of Edinburgh, Note on the sea fisheries and fishing population of the United Kingdom (das. 1883); Atkins, Cheap fixtures for the hatching of salmon (Washington 1879); Milie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
werden, soweit sie nicht Schmucksachen sind, gem. Nr. 33 c des Tarifs im Anh. verzollt. Als Schmuckstein wie Halbedelsteine. Vgl. Edelsteine.
Lachs (Salm, frz. saumon, engl. salmon). Ein zu den Edelfischen gehöriger, mit den Forellenarten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
zwischen beiden keinen Unterschied, sondern fängt, verhandelt und verzehrt alles unter dem Namen Salmon. - Der L. mundet am besten im frischen Zustande; außerdem konserviert man ihn für den Versandt durch Räuchern, Einsalzen und Marinieren. Der Transport
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
oder Wurzelfresser im O. des Großen Salzsees, die Indianer am Salmon Trout River und
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
fischreichen Teichen, mit Hospital und (1882) 3700 Einw.
Chase (spr. tschehs), 1) Salmon Portland, amerikan. Staatsmann, geb. 13. Jan. 1808 zu Cornish in New Hampshire, war zuerst Privatlehrer in Washington, erwarb sich aber, mit angesehenen Juristen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Dikranaceenbis Dikte |
Öffnen |
die östlichern, niedrigern Gebirge, welche die Ostspitze Kretas bis zum Itanosvorgebirge (jetzt Kap Salmone) durchziehen, ausgedehnt.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Fischelbis Fischer |
Öffnen |
piscatoria (Haarl. 1874); v. Baer, Entwickelungsgeschichte der F. (Leipz. 1835); Vogt, Embryologie des salmones (Neuchât. 1852); Agassiz, Recherches sur les poissons fossiles (das. 1833-42, 5 Bde.); Pictet, Traité de paléontologie, Bd. 2 (2. Aufl., Par
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
, können ohne Risse oder Falten in eine Ebene ausgebreitet werden, letztere nicht. Der analytische Unterschied beider Flächenfamilien ist der, daß bei erstern das Gaußsche Krümmungsmaß (s. d.) gleich Null wird, bei letztern nicht. Vgl. Salmon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
.); Joachimsthal, Elemente der analytischen G. der Ebene (2. Aufl., Berl. 1871); Salmon, Analytische G. der Kegelschnitte (deutsch von Fiedler, 4. Aufl., Leipz. 1878); Derselbe, Analytische G. der Kurven im Raum und der algebraischen Flächen (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0870,
von ICtusbis Idas |
Öffnen |
manchen Kampf bestanden haben. Angebaut wird vornehmlich Weizen. Bergbau und Viehzucht bilden die Haupterwerbszweige. Das erste Gold wurde 1861 am Salmon River entdeckt und lockte Tausende von Goldsuchern an, von welchen indes viele enttäuscht das Land
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Kegelschnittebis Kegelspiegel |
Öffnen |
wurde die analytisch-geometrische Behandlung üblich, wie sie die heutigen Lehrbücher der analytischen Geometrie geben; z. B. kurz gefaßt Fort, Analytische Geometrie der Ebene (5. Aufl., Leipz. 1883), sehr ausführlich Salmon-Fiedler, Analytische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
mehrere vortreffliche und geräumige Häfen bilden, während der stellenweise ganz unzugänglichen Südküste solche mangeln. Von den Vorgebirgen sind die bekanntesten: Kap Busa und Kap Spatha (Psacum promontorium) im W., die Vorgebirge Sidero und Salmone
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
"); die Botanik von Barton, John Torrey, Asa Gray, G. Goodall, C. E. Bessey, G. Vasey, J. B. ^[Job Bicknell] Ellis, W. G. Farlow, de Salmon, H. Baldwin, Ch. S. Sargent u. a.; die Ornithologie meisterhaft von dem ausgewanderten schottischen Hausierer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
Zinn (Gewinnung, Geschichtliches) |
Öffnen |
. Die Zinngießerei blühte in Deutschland, England, Frankreich, besonders im 18. Jahrh. (vgl. Salmon, Art du potier d'étain, 1788), wurde aber in unserm Jahrhundert durch die Herstellung gepreßter verzinnter Eisenblechwaren verdrängt (s. Zinnguß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
.). Sein Hauptwerk ist die ins Lateinische übersetzte "Summa perfectionis magisterii in sua natura" (Rom, zwischen 1490 u. 1520; Danzig 1682; französisch in Salmons "Bibliothèque des philosophes chimiques", 2 Bde., Par. 1672-78; vermehrte Ausg., 3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1891) und Salmone (2 Bde., 1890). Zu allen bis dahin erschienenen Wörterbüchern der arab. Sprache lieferte Dozy aus der arab. Litteratur geschöpfte Ergänzungen u. d. T. ""Supplément aux dictionnaires arabes" (2 Bde., Leid. 1877-81), an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chasanbis Chasidim |
Öffnen |
(Petersb. 1876); Harkawy, Mitteilungen über die C. (in der "Russischen Revue", ebd. 1875 u. 1877); Wsewolod Miller, Materialien zur Erlernung der Sprache der Tat. Einleitung (russisch, Petersb. 1892).
Chase (spr. tschehs’), Salmon Portland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
’ nördl. Br. am Fuße des westl Arms des Felsengebirges aus vier Seen, fließt erst gegen NW. bis 54 1/3° nördl. Br.,
umzieht dann in einem westl. Bogen die Caribooberge, auf welcher Strecke er Salmon und Stuart aufnimmt, wendet sich dann südwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Geberdenbis Gebet |
Öffnen |
" (ebd. 1530), "Geberi Astronomia" (Nürnb. 1534). Die berühmteste seiner Schriften ist: "Geberi Arabis Chimia sive traditio summae perfectionis et investigatio magisterii" (Leid. 1668; franz. Übersetzung von Salmon in 2 Bdn. der "Bibliothèque des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0818,
Geometrie |
Öffnen |
, Lehrbuch der
ebenen Trigonometrie (6. Aufl., Lpz. 1888); ders.,
Lehrbuch der sphärischen Trigonometrie (3. Aufl.,
ebd. 1886). Für analytische G.: Fort und
Schlömilch, Lehrbuch der analytischen G. (2 Tle.,
6.Aufl., Lpz. 1894fg.); Salmon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
), s.
Exuma-Inseln.
Great-Falls (spr. greht fahls), Stadt im County
Strafford im südöstl. Winkel des nordamerik. Staa-
tes New-Hampshire, am Salmon-Falls, hat (1890)
einschließlich Somersworth 6207 E.; eine große
Baumwoll-, Woll- und Schuhfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
zahlreiche kegelför-
mige Höhen vulkanischen Ursprungs trägt. Der
Name bedeutet Schwarzland und rührt wahrschein-
lich von einer südarab. Einwanderung, etwa im
5. Jahrh. v. Chr. her, während der alte Name
Salmon oder Zalmon (Ps. 68,15), grch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
Boise, den Salmon-River, der ein großes Canon bildet, sowie den Clearwater. Die geolog. Verhältnisse sind sehr mannigfaltig, umfassen fast alle Formationen und
sind nur unvollständig erforscht. Das Klima ist sehr gesund und nicht so extrem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Krumhübelbis Krummhaue |
Öffnen |
. Naumkurven). - Vgl. Salmon, Analy-
tische Geometrie des Raumes (deutsch von Fiedler,
3. Aufl., 2 Bde., 1879-80); Knoblauch, Einleitung
in die allgemeine Theorie der K. F. (Lpz. 1888). Von
ältern Werken haben Monge, ^pMcation 6s 1'ewk-
I786 ö. 1a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Kurvenmesserbis Kurzbauer |
Öffnen |
(s. Singula-
ritäten). - Vgl. E. Schmidt, Handbuch zur Dis-
cussion von K. einfacher und doppelter Krümmung
(Hamb. 1882); Salmon, Analytische Geometrie der
höhern ebenen K. (deutsch von Fiedler, 2. Aufl.,
Lpz. 1882).
Kurveumesfer, ein zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
); Salmon, Analy-
tische Geometrie des Raums (deutsch von Fiedler,
3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1879-80).
Raummeter (rm), Naumkubikmeter, ein in
der Forstwirtschaft gebräuchliches Raummaß sür die
in Stößen geschichteten Hölzer (Scheite, Knüppel,
Stöcke u
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
, Westind. Skizzen (Leiden 1887); Salmon, The Caribbean Confederation (Lond. 1888); Hooper, The forests of the West-Indies (ebd. 1888); Paton, Down the Islands (ebd.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
in die Herzen dringen würde, Ps. 68, 34.
Vnejaekan
Bußfertige Söhne. Ein Lager der Kinder Israel, 4 Mos. 33, 31. 32.
Boas
In der Stärke. I> Ein Sohn Salmons und ehrlicher Bürger zn Jerusalem, Nutl) 2, 1 f. c. 4, 1. 5. Matth. 1, 5. Luc. 3, 32, II
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
, 14.
Salmanajser
Friede-Anbinder. Köuig zu Assyrien, welcher Israel gefangen wegführte, 2 Kön. 17, 3. 5/v. Tob. 1, 2.
Salmone
Ruhig. Eine Stadt auf der Insel Ereta, A.G. 27, 7.
l. Salome; 2. Salomith
1) Friedsame. Die Mutter der Kinder Zebedäi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Fis-durbis Fisetholz |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1875); Atkins, Cheap fixtures for the hatching of salmon (Washingt. 1879); Benecke, Fische, Fischerei und F. in Ost- und Westpreußen (Königsb. 1881); von dem Borne, Die F. (3. Aufl., Berl. 1885); von dem Borne, Benecke und Dallmer, Handbuch
|