Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schubart hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0640, von Schubart bis Schubert Öffnen
640 Schubart - Schubert. "Deutsche Chronik", die großen Anklang fand und um ihrer patriotischen Haltung, ihrer lebendigen Darstellung und unerschrockenen Freimütigkeit willen auch verdiente. Als nach kurzer Zeit der Augsburger Magistrat den
70% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0630, von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld) bis Schubert (Franz) Öffnen
628 Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld) - Schubert (Franz) wurde er des Landes verwiesen. Er begab sich zunächst nach Heilbronn, dann nach Heidelberg, Mannheim, München und Augsburg, wo er seine «Deutsche Chronik» (1774‒78) schrieb
42% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0629, von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli) bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) Öffnen
627 Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli) - Schubart (Christian Friedr. Daniel) Spitze des ostpreuß. Provinzialdepartements und führte nicht nur die Neuorganisation der an Preußen gefallenen poln. Landesteile (Neuostpreußen, Neusüdostpreußen
40% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0639, von Schrotwage bis Schubart Öffnen
639 Schrotwage - Schubart. Schrotwage, s. Setzwage. Schruckigsein, s. Traberkrankheit. Schrumpfniere, s. Nierenkrankheiten, S. 171. Schruns, Hauptort des Montafoner Thals in Vorarlberg, Bezirkshauptmannschaft Bludenz, unweit der Ill
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0288, Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei Öffnen
Kleefeld, s. Schubart 1) Komers Koppe Kühn Lengerke, 1) A. v. Lippe-Weißenfeld *, Graf zur Löbe Mentzel, 2) O. Nathusius, 2) H. v. 4) W. v. Nobbe Oettel * Pabst Perels Schubart, 1) v. Kleefeld Schweitzer *, 2) A. G. Schwerz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0971, von Pausanias (Schriftsteller) bis Pauspapier Öffnen
die von Eiebelis (5 Bde., Lpz. 1822-28), Better (2 Bde., Verl. 1826), Schubart und Walz (3 Bde., Lpz. 1838-39), Dindorf (Par. 1845), die Handausgabe von Schubart (2 Bde., Lpz. 1875) und die von Epiro (ebd. 1893); die besten deutschen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0820, von Klee (Pflanze) bis Klee (Personenname) Öffnen
der Triftservituten der Äcker gelangte dieselbe zu allgemeiner Aufnahme. Man gewann bedeutend gesteigerte Futtermassen, vergrößerte daraufhin den Viehstand und führte Stallfütterung der Rinder ein. Durch die günstigen Erfolge angeregt, führte Schubart 1775
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0477, Landwirtschaft (Entwickelung seit Thaer) Öffnen
geblieben und nur in England im Sinn der Fruchtwechselwirtschaft vervollkommt worden. Eine neue Epoche begann, als Schubart, genannt v. Kleefeld, mit Einführung des Klees, der Runkeln und Rüben die Stallwirtschaft und den künstlichen Futterbau begründete
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0791, von Pauschale bis Pauthier Öffnen
, für die es in Bezug auf viele Gegenstände als einzige Quelle zu betrachten ist. Der stilistische Ausdruck ist ungleich und nicht selten unklar und verworren. Die besten Ausgaben lieferten Schubart und Walz (Leipz. 1838-39, 3 Bde.) und Dindorf (Par. 1845
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0233, von Deutsche Litteratur bis Deutscher Sprachverein Öffnen
»Salomon Geßner« von Heinr. Wölfflin, »Chr. Fr. Daniel Schubart« von Hauff, »Wieland und Reinhold« von R. Keil, »J. Gaudenz von Salis-Seewis« von Ad. Frey, »G. L. Kosegarten« von L. ^[richtig: H. ] Franck, »Novalis' Leben, Dichten und Denken
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0458, von Schilka bis Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
Plan "Moses", in der erhaltenen Ode "Der Abend"); bald traten dazu die volkstümlich cynischen Anregungen Schubarts (in S.s Oden "Der Eroberer", "Die Gruft der Könige") und Bürgers, vor allem das Sturm- und Drangdrama, dem S. in den unvollendeten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
". Gründung des Göttinger Hainbundes. 1773. Goethe, "Götz". Bürger, "Lenore". Nicolai, "Sebaldus Nothanker". Wielands "Deutscher Merkur" beginnt. 1774. Goethe, "Werther". Lenz, "Hofmeister". Wieland, "Abderiten". Schubart, "Deutsche Chronik". Möser
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0401, von Kleebaum bis Kleidung Öffnen
der kath. Moral" (2. Aufl., Kleebaum, f. (^ti8U8. lebd. 1847). Kleeblattkreuz, s. Kreuz (nebst Textsigur 8). Kleefeld, Edler von, s. Schubart, Joh. Christian. Kleegras, s. Futterbau und Futterpflanzen. Kleekrankheit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0458, von Hütten bis Hüttenberg Öffnen
von Münch (Stuttg. 1838), seine «Gespräche» (Lpz. 1860) von Strauß ins Deutsche übertragen. Außer den ältern Biographien von Burckhard (3 Tle., Wolfenb. 1717‒23), Schubart (anonym, Lpz. 1791), Wagenseil (Nürnb. 1823) und Bürck (Lpz. 1846) ist besonders
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0134, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) Öffnen
" von Viebahn und Schubart (Berl. 1856). Einen mehr lokalen Charakter trug die 1857 in Bern eröffnete schweizerische Industrieausstellung. London 1862. Viel weiter als ihre gleichartigen Vorgänger ging die große Ausstellung aller Nationen in London
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0299, Brachvogel Öffnen
der künstlerischen Durchführung. Wir nennen: "Friedemann Bach" (Berl. 1858); "Benoni" (Leipz. 1860); "Der Trödler" (das. 1862); "Ein neuer Falstaff" (das. 1863); "Schubart und seine Zeitgenossen" (das. 1864); "Beaumarchais" (das. 1865); "William Hogarth
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0748, Deutsche Litteratur (die Popularphilosophen; Sturm- und Drangperiode) Öffnen
logische Kritik Kants, die machtvolle, lebenswarme Dichtung Goethes und die wesenlose poetische Rhetorik der Stolberg und Schubart, der scharfe Realismus Justus Mösers und die Phantastik Lavaters neben und mit-^[folgende Seite]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
" von Rousseauschem Geist erfüllt waren; an den volkstümlichen Journalisten und Poeten Chr. Daniel Schubart (1743 bis 1791), den Herausgeber der "Deutschen Chronik". In und aus der wilden Gärung der eigentlichen Sturm- und Drangperiode rangen sich die größten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Ewiger Klee bis Ewigkeit Öffnen
Gesichtspunkten erweitert und mit andern Ideen und Personen verknüpft. Wir erinnern zunächst an das Fragment von Goethe (1774), der ihn zum Helden eines Epos machen wollte, an die Schilderung Schubarts in dessen bekannter Rhapsodie, an die Gedichte von A
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0812, von Futteral bis Futterbau Öffnen
und östliche Europa nur Wiesen und Weiden als Futterquellen kannte, in ausgedehntem Grade die bessern Futterpflanzen. Von da aus haben sich gegen Ende des vorigen Jahrhunderts, besonders durch Schubart, genannt v. Kleefeld, Thaer und andre hervorragende
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0991, von Hackfrüchte bis Hackländer Öffnen
Jahrhunderts eingeführt (Jethro Tull). In Deutschland geschah dies erst zu Ende des vorigen Jahrhunderts, besonders durch Thaer, Schubart v. Kleefeld und Zeitgenossen. Bis dahin kannte man nur Getreidebau auf den Äckern; jetzt wechselt man mit diesem und Futter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0627, von Höhe bis Höhendienst Öffnen
, der Dichter Schubart und der Reichstagsabgeordnete Rösler zu erwähnen. - H. gehörte ursprünglich den Grafen von Kalw, kam im 12. Jahrh. an die Pfalzgrafen von Tübingen, 1308 durch Kauf an Württemberg und wurde 1311 von den Städtern eingenommen. Im Krieg des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0766, von Hug bis Hugenotten Öffnen
. Berg, S. 718. Hügel, 1) Ernst Eugen, Freiherr von, württemberg. General, geb. 26. März 1774 zu Ludwigsburg, Sohn des württembergischen Generalfeldzeugmeisters Joh. Andreas v. H. (geb. 1734, gest. 1807), dessen Humanität der Dichter Schubart
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0909, von Improvisieren bis Inagua Öffnen
Zeitgenosse der Karschin, und Daniel Schubart, ebenso Hoffmann von Fallersleben als Meister der poetischen Stegreifsdichtung hervorzuheben, wenn sie auch nicht als öffentliche Improvisatoren auftraten. Nicht unerwähnt dürfen wir auch unsre Alpenbevölkerung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0539, von Karlburg bis Karliner Öffnen
gegen den materiellen wie sittlichen Ruin des Landes blieben unerhört, da K. im Siebenjährigen Krieg auf die Seite der Kaiserin getreten war. Auch durch die Verfolgung J. J. ^[Johann Jacob] Mosers (s. d.) und des Dichters Schubart (s. d.) machte sich K
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0821, von Kleebaum bis Kleiderordnungen Öffnen
). ^[Abb.: Fig. 1. Kleeblatt. Fig. 2. Kleeblattkreuz.] Kleeblatt, spitzes, s. Dreiblatt (mit Figur). Kleeblattbogen (Kleebogen), s. Bogen (Fig. 19 bis 26). Kleefeld, s. Schubart von Kleefeld. Kleegras, die Mischung von Klee und Gräsern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0854, Klopstock Öffnen
, welche die Landgräfin Karoline von Darmstadt, und die inkorrekte, welche der Dichter Dan. Schubart kurz vorher veröffentlicht hatten, eine selbständige Ausgabe derselben, die bei Bode zu Hamburg erschien. Nach Bernstorffs Tod wohnte K. eine Zeitlang
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0536, von Meteorograph bis Meteorologie Öffnen
für physikalische Technik und Instrumentenkunde", Bd. 14, S. 471 ff. und 549 ff. Der Apparat ist auf der Seewarte in Hamburg aufgestellt und daselbst seit September 1877 in Thätigkeit. Der M. von Rysselberghe in Ostende, wie er von Schubart in Gent
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
der 1750 von A. G. Baumgarten unter dem Namen Ästhetik ausgebildeten Wissenschaft vom Sinnlich-Schönen auf das musikalische Kunstwerk endlich versuchte zum erstenmal der Dichter-Komponist Daniel Schubart in seinen nach seinem Tod veröffentlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0820, von Riedenburg bis Rieger Öffnen
auf Verwendung der Stände freikam. 1775 nahm ihn der Herzog wieder in Dienst und ernannte ihn 1776 zum Kommandanten von Hohenasperg, wo R. die Gefangenen, z. B. Schubart, grausam quälte. Er starb als General 15. Mai 1782. Schiller, dessen Pate
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0382, Strauß (Personenname) Öffnen
ausgezeichneten biographischen Arbeiten: "Schubarts Leben in seinen Briefen" (Berl. 1849, 2 Bde.); "Christian Märklin, ein Lebens- und Charakterbild aus der Gegenwart" (Mannh. 1851); "Leben und Schriften des Nikodemus Frischlin" (Frankf. 1855); "Ulrich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0818, von Trendelburg bis Trente et quarante Öffnen
von einem Unparteiischen" (Hübner), mit einer Vorrede von Schubart (Stuttg. 1788, 3 Bde.); Wahrmann, Leben, Thaten, Abenteuer, Gefängnis und Tod des Franz Freih. v. d. T. (Leipz. 1837) und "Freiherr Franz v. d. T." (3. Aufl., Celle 1868, 3 Bde.). 2
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
, wie die Verhaftung des Dichters Schubart und den Verkauf von 2000 Soldaten an Holland; aber bei zunehmendem Alter und unter dem Einfluß seiner zweiten Gemahlin, Franziska von Hohenheim, wendete er sich edlern Zielen zu und suchte durch Pflege
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0423, von Hanne bis Harrison Öffnen
« (1884),> Veä llnjv NQäe« (1886), »Taren llav« (1887). tzardenberg,4) Friedrich von (Novalis), Dichter. Sein Leben beschrieb A. Schubart (Gütersl. 1887). *Hardoi, Distrikt der Division Sitapur derbritischind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
784 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Schöne Zweibrückerin, die - Wilhelm Molitor ("N. Ulrich Riesler und Bruno Bronner). Schrecklicher Mensch, cm - Karl von Wartenburg. Schriftsteller«Noman - Bertha von Suttner Schubart
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
* Schneider, 4) Ludwig Schneller * Schnelzer Schöll *, 2) Max. Samson Friedr. Schönaich * Schreyvogel (West) Schröer, 1) (Christ. Oeser) Schubart, 2) Chr. Friedrich Daniel Schücking Schults * Schulz, 2) Eduard Schulze
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0398, von Brachvogel bis Brachygraphie Öffnen
Bach" (3 Bde., Berl. 1858; 4. Aufl. 1887), "Benoni" (3 Bde., Lpz. 1860), "Der Trödler" (2 Bde., ebd. 1862; 2. Aufl., Jena 1879), auch dramatisiert), "Ein neuer Falstaff" (3 Bde., Lpz. 1862), "Schubart und seine Zeitgenossen" (4 Bde., ebd. 1863
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0506, von Brentano (Franz) bis Brentano (Lujo) Öffnen
), Sophie, geborene Schubart, bekannter unter dem Namen ihres ersten Mannes, des Professors und Justizamtmanns Mereau, geb. 27. März 1761 zu Altenburg, gest. 31. Okt. 1806 zu Heidelberg, verfaßte romantische "Gedichte" (2 Bde., Berl. 1800-2) und Romane
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0018, Deutsche Litteratur Öffnen
(1781-84) des Schwaben Friedr. Schiller; der aus schwäb. Verhältnissen besonders erklärliche Tyrannenhaß dieser Dramen fand sein Gegenstück in der ebenso fürstenfeindlichen Lyrik seines Landsmannes Schubart (1739-91). Aber wie der Sturm und Drang
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0168, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
Staatsrechts (3. Aufl., ebd. 1891). Vgl. auch Schubart, Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reichs (9. Aufl., Bresl. 1892); von Held, Die Verfassung des Deutschen Reichs vom staatsrechtlichen Standpunkt (Lpz. 1872); Seydel, Kommentar zur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
); in kleinern Gedichten Chr. F. D. Schubart ("Ahasver"), A. W. von Schlegel ("Die Warnung"), N. Lenau, E. von Schenk, G. Pfizer, M. Smets u. s. w. Satirisch benutzt ihn W. F. Heller: "Briefe des E. J." (Offenb. 1791) und Hauff in den "Memoiren des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0812, von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) Öffnen
, Charlotte und Karoline Schlegel. Hg. von Raich (Mainz 1880); A. Schubart, Novalis' Leben, Dichten und Denken (Gütersloh 1887); J. ^[Just Johann] Bing, Fr. von H. (Novalis), eine biogr. Charakteristik (Hamb. und Lpz. 1893). Auch seine beiden Brüder
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0949, von Hegel (Immanuel) bis Hegel (Karl von) Öffnen
Jahrbücher» zu gründen. Infolge der Kölner Streitigkeiten gerieten die Junghegelianer mit Leo in Kampf, der sie des Atheismus anklagte. Schubart und andere gesellten zu di eser Anklage die der Revolution. So ward die H.sche Philosophie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0265, von Hohe Kommission bis Höhendienst Öffnen
Friedr. Daniel Schubart. – Vgl. Biffart, Geschichte der württemb. Veste H. (Stuttg. 1858). Hohenau, Rosalie Wilhelmine Johanna, Gräfin von, geborene von Rauch, seit 15. Juni 1853 morganatische Gemahlin des Prinzen Albrecht (s. d.) von Preußen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0401, von Hüg. bis Hugenotten Öffnen
Ludwigsburg, war der Sohn des 1801 in den Reichsfreiherrenstand erhobenen württemb. Feldzeugmeisters Johann Andreas von H. (geb. 1734, gest. 1807), dessen edler Humanität Schubart in seinen «Gedichten aus dem Kerker» ein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0170, von Karl I. (König von Württemberg) bis Karlmann Öffnen
168 Karl I. (König von Württemberg) - Karlmann Die Verfolgung des Staatsrechtlehrers I. I. Moser und des Dichters Schubart zeugt von seinem despo- tischen Wesen. Die Landstände suchten nach dem Kriege bei Kaiser und Reich Schutz und Hilfe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0430, Strauß (David Friedr.) Öffnen
) warf, Aufsehen erregte; «Sechs theol.-polit. Volksreden» (Stuttg. und Tüb. 1848), «Schubarts Leben in seinen Briefen» (2 Bde., Berl. 1849), «Christian Märklin, ein Lebens- und Charakterbild aus der Gegenwart» (Mannh. 1851), «Leben und Schriften des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0793, von Thomson (James) bis Thomson (Thomas) Öffnen
(Lond. 1803) ist vielen Ausgaben vorgedruckt. Die "Seasons" wurden oft ins Deutsche übersetzt (von Tobler, Zür. 1766-69; neue Aufl. 1781; L. Schubart, Berl. 1789; Soltau, Braunschw. 1823; Bruckbräu, Münch. 1828 u. a.), die Trauerspiele von J. H
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0973, von Trenck (Friedr., Freiherr von der) bis Trennung der Güter Öffnen
Autobiographie, Merkwürdige Lebensgeschichte des Freiherrn Franz von der T. (4 Tle., Berl. 1787-92); Franz von der T., dargestellt von einem Unparteiischen (E. F. Hübner), mit einer Vorrede von Schubart (3 Bdchn., Stuttg. 1788); Freiherr Franz von der T. (3
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0400, von Klee (Pflanze) bis Klee (Heinr.) Öffnen
wieder einging. Erst in den Kriegen Österreichs gegen Frankreich wurde der K. wieder nach Österreich und Schlesien verpflanzt, aber nur hier und da gebaut, bis ihm Schubart von Kleefeld (s. d.) eine allgemeine Verbreitung verschaffte, wodurch