Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach shrewsbury
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
918
Shrewsbury (Grafentitel) - Shukowskij
Hauptort der Landschaft Penywern und Residenz
der walisischen Fürsten von Powys bis 778, wo
Köni.q Offa von Mercia sie vertrieb. Unter Wilhelm
dem Eroberer wurde Roger von Montgomery mit
der Stadt
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
917
Showtl - Shrewsbury (Stadt)
Nevada und einige andere kleinere Stämme in Kali-
fornien. Die ganze Familie soll sprachlich den von
Buschmann als sonorische Völker bezeichneten
Stämmen (s. Sonorische Sprachen) verwandt sein.
Sie werden
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
923
Shoeburyneß - Shrewsbury.
Schnüren etc. befreit und unter dem Namen Shoddy oder Mungo in den Handel gebracht, indem man zu Mungokunstwollen alle tuchartigen Stoffe von kürzern Wollfasern, zu Shoddykunstwollen vorzugsweise ungewalkte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Shrewsbury
Wellington
Wenlock
Whitchurch
Somerset
Athelney
Bath 1)
Bridgewater
Chard
Crewkerne
Frome
Glastonbury
Ilchester
Ilminster
Shepton Mallet
Taunton
Wellington 2)
Wells
Weston super Mare
Yeovil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
und durch einen Teil von Wales nach Shrewsbury führt. Zahlreich sind die Seen, nicht groß, aber berühmt durch ihre landschaftlich schöne Lage. In den Cumbrischen Bergen liegt der vielbesuchte «Lake district» mit dem Derwent-Water, Windermere u. a
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
, das. 1892).
Raikes (spr. rehkes), Henry Cecil, brit. Staatsmann, geb. 1838, erzogen in Shrewsbury, studierte zu Cambridge und wurde 1863 Rechtsanwalt in London. 1868 wurde er in Chester ins Parlament gewählt, wo er der konservativen Partei beitrat. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
.
Market Drayton (spr. dreht'n) oder Drayton-in-Hales, Stadt in der engl. Grafschaft Shropshire, 29 km im NO. von Shrewsbury, nahe dem Birmingham-Liverpool-Kanal, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) als Zählbezirk 10 292 E., eine Kathedrale aus dem 12
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
Beschorts sind zu nennen: Shrewsbury in "Maria Stuart", Riccaut in "Minna von Barnhelm", Perin in "Donna Diana" und Polonius im "Hamlet".
Beschränkter Unterthanenverstand, ein in ironischem Sinn vielgebrauchter Ausdruck, verdankt seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
.
Burnettisieren, s. Holz.
Burney (spr. borni), 1) Charles, Musikhistoriker, geb. 7. April 1726 zu Shrewsbury, kam im Alter von 18 Jahren nach London, wo er seine musikalischen Studien unter Arnes Leitung absolvierte, und erhielt früh eine Stellung als Organist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
, 6 Bde.); "Correspondence of the Duke of Shrewsbury" (Lond. 1821) und die nach seinem Tod erschienenen "Memoirs of the Pelham administration" (das. 1829, 2 Bde.).
2) Henry Octavius, engl. Gelehrter, geb. 1811, besuchte die Westminsterschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
(Leipz. 1880). Vgl. Cröme, Abhandlungen und Bemerkungen über verschiedene naturwissenschaftliche Gegenstände aus Darwins "Botanic garden" (Hamb. 1810).
2) Charles Robert, Enkel des vorigen, Naturforscher, geb. 12. Febr. 1809 zu Shrewsbury als Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
in der Schlacht bei Shrewsbury (1403) von neuem in Gefangenschaft. Nachdem er die Freiheit wiedererlangt hatte, zog er mit einem Hilfskorps von 5000 Mann zu König Karl VII. von Frankreich, der ihm dafür das Herzogtum Touraine verlieh. Nach mehreren glücklichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
567
Ellissen - Ellora.
Madagascar" (neue Ausg. 1871). Vgl. H. Allen, Life of William E. (Lond. 1873).
2) Alexander John, vormals Sharpe, engl. Phonetiker, geb. 14. Juni 1814 zu Hoxton, ward in Shrewsbury, Eton und zu Cambridge gebildet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
, Shrewsbury und Southwark). Sie haben sich infolge der irischen Einwanderung bedeutend vermehrt, auch sind mehrere anglikanische Geistliche und hervorragende Laien neuerdings zu ihnen übergetreten. Eine statistische Untersuchung (begründet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
Lords Clive in Shrewsbury, Outrams auf dem Waterlooplatz in London, des Lord Herbert am Kriegsministerium daselbst, des Prinzen Albert im Hydepark u. a. Er starb 27. Aug. 1874 in London.
Folge, in der Logik dasjenige Verhältnis der Gedanken, Urteile
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0545,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) |
Öffnen |
Shrewsbury, mit seiner kleinen Schar einer großen französischen Übermacht bei Castillon (17. Juli 1453). Nun fiel auch die Hauptstadt Aquitaniens, Bordeaux, in die Gewalt der Franzosen. Der große französische Befreiungskrieg war vollendet; nur Calais
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
von 1551: Marquis von Winchester); Grafen oder Earls, 119 (die 2 ältesten, Shrewsbury und Derby, von 1442 und 1485); die Viscounts, 25 (der älteste der von Hereford, von 1550); Barone oder Lords, ursprünglich die reichsunmittelbaren Vasallen Wilhelms
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0789,
Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) |
Öffnen |
erregte gleich zu Anfang seiner Regierung der Sturz des Grafen von Shrewsbury, Robert von Belesme, die allgemeine Freude der Engländer. Mit dem Klerus stand er in freundlichen Beziehungen, ohne jemals die Hoheitsrechte des Staats den Ansprüchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0794,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) |
Öffnen |
und Homildonhill 14. Sept. Bald nachher kam es aus noch wenig bekannten Gründen zu einem Bruch zwischen dem König und den Percys; dieselben wandten die Waffen gegen Heinrich, doch die Schlacht bei Shrewsbury 21. Juli 1403, in der Percy fiel, entschied
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
. Heißsporn), ward aber 21. Juli 1403 bei Shrewsbury geschlagen und getötet, worauf der Vater sich 1404 unterwarf. Eine zweite Empörung, die der alte Percy 1405 in Verbindung mit Richard Scrope, dem Erzbischof von York, gegen H. versuchte, endete
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
eines Oberbefehlshabers der britischen Armee. Als er 1842 dies Amt niederlegte, ward er zum Viscount H. of Hawkstone erhoben, starb aber schon 10. Dez. 1842 auf seinem Landsitz Hardwicke-Grange bei Shrewsbury. Vgl. Sidney, The life of Lord H. (Lond. 1845
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
(1828); in Shrewsbury die Shropshire and Northwales antiquarian society (1835) und die Archaeological society of Sussex (1846). Dänemark und Skandinavien sind durch die Société royale des antiquaires du Nord (1825) und die Kongelige Danske Selskab for
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
beschlossen darauf, ohne eine nochmalige Anfrage an die Königin, deren Unentschlossenheit sie kannten, den Spruch sofort vollstrecken zu lassen. Die Grafen von Shrewsbury und Kent eilten mit dem Todesurteil nach Fotheringhay, wo sie 7. Febr. 1587
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Newton Abbotbis Newtonsche Farbenringe |
Öffnen |
) herausgab. Eddleston veröffentlichte seine "Correspondence" (Lond. 1850).
2) Charles Thomas, engl. Archäolog, geb. 1816, ward in Shrewsbury und Oxford gebildet und war 1840-52 in der archäologischen Abteilung des Britischen Museums angestellt. In letzterm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
zog, übernahm im S. sein Sohn Henry de Percy, bekannt unter dem Namen Hotspur ("Heißsporn"), den Oberbefehl und lieferte bei Shrewsbury 21. Juli 1403 eine blutige Schlacht, welche indes der Tod Hotspurs zu gunsten des Königs entschied. Es kam
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
Wasserfälle und wird bei Welshpool, 244 km oberhalb seiner Mündung, für Barken schiffbar. Weiterhin sich nach O. wendend, fließt er durch ein 1½ km breites Thal, durchschneidet sodann die fruchtbare Alluvialebene von Shrewsbury und wird in seinem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Shrimpbis Sialagoga |
Öffnen |
1887: 770,800 Ton. Steinkohlen, 52,047 T. Roheisen und 1771 T. Blei. Nächstdem sind die Töpfereien von Bedeutung. Hauptstadt ist Shrewsbury (s. d.).
Shukowskij, Wasilij Andrejewitsch, berühmter russ. Dichter, geb. 29. Jan. (a. St.) 1783
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Taktmesserbis Talent |
Öffnen |
, eine große Messe (im August) und (1878) 10,029 Einw. Hier 27. und 28. Juli 1809 Sieg Wellingtons über die Franzosen unter König Joseph.
Talbot, John, s. Shrewsbury.
Talca, Provinz der südamerikan. Republik Chile, liegt zwischen dem Rio Mataquito
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
durch die seit 1859 ausgegrabenen Reste antiker Bauwerke (Stadtmauern, Brücke, Privatgebäude etc.), welche ihr den Namen des »britischen Pompeji« verschafft haben. Heute Wroxeter bei Shrewsbury.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
anerkennen. Die Härte, womit die englischen Markgrafen (marchers) die Walen behandelten, bewog den Oberfürsten Llewellin 1282 zu einem Aufstand, aber er fiel in der Schlacht von Carmarthen 11. Dez.; 1283 ward sein Bruder David zu Shrewsbury
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
Uriconium (bei Shrewsbury) und Chester nach Caer Seiont (dem alten Segontium) in Carnarvon verfolgt werden kann. Von Uriconium ging ein Strang über Lancaster und Kendal nach Schottland. Spuren sind vielfach vorhanden. Der Name ist aus Stratum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
(England), im O. von Shrewsbury, hat Kohlen- und Eisengruben, Kalksteinbrüche, Drahtzieherei, Nagelschmieden und (1881) 6202 Einw. Dabei der isolierte Wrekin (402 m), ein berühmter Aussichtspunkt.
2) Stadt in Somersetshire (England), einer der Hauptsitze
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
(1847-51, 3 Bde.). W. gehört zu den Gründern der Camden Society und der British archaeological Association und machte ansehnliche Entdeckungen über die alte Römerstadt Uriconium bei Shrewsbury, worüber er in »The ruins of the Roman city of Uriconium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
und (1885) 3091 meist kath. Einwohner.
Wroxeter (spr. róxeter), Dorf in Shropshire (England), am Severn, unterhalb Shrewsbury und am Fuß des Wrekin (402 m hoch), mit ausgedehnten Ruinen der römischen Stadt Uriconium und (1881) 488 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
der indobritischen Macht - Foley, Shrewsbury
Clyde, Lord, s. Campbell, Colin
Corden, Richard, Staatsmann - Marshall Wood, Manchester; Noble, Salford
Cochrane, Graf von Dundonald, Admiral - Lawson, Valparaiso
Cockerill, John, Eisenindustrieller - Cottier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
Anträge in Rechtsfragen.
Munro, Hugh Andrew Joh nstone, Philolog, geboren im Oktober 1819 zu Elgin im nördlichen Schottland, vorgebildet zu Shrewsbury, studierte 1838-42 in dem Trinita College zu Cambridge, wurde 1844 Fellow an demselben, bald darauf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
Shrewsbury, studierte in Cambridge, wurde 1730 Fellow im John's College daselbst und 1732 Bibliothekar, 1737 Geistlicher an der Paulskirche in London und starb dort 4. April 1766. Er lieferte! Gesamtausgaben des Lysias (Lond. 1739; kleinere Ausg., Cambr. 1740
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
Persien 869,2 lmarion
Urgneisformation, Laurentische For-
Nrhoi (Stadt), Cdessa 1)
Urhoi Bar Chevjo, Abgar . ^ -
UrHuftiere, Koryphodonten
Uria (Stadt), Oria
Uriconium, Shrewsbury (3tadt), Wat-
ling Street, Wright 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
. Grafschaft Shrop, 28 km im SO. von Shrewsbury, zu beiden Seiten des Severn, besteht aus Unter- und Oberstadt, die durch eine Brücke von sechs Bogen verbunden sind. Die Oberstadt, rechts am Severn, liegt auf einem Sandsteinfelsen, auf dessen Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Broschürebis Brotkäfer |
Öffnen |
. von Shrewsbury, auf der Höhe eines das rechte Ufer des Severn beherrschenden Hügels, hat (1891) 4926 E., Pfeifenfabrikation, Ziegeleien, Gießereien, Kohlengruben.
Brosig, Mor., Komponist und Organist, geb. 15. Okt. 1815 zu Fuchswinkel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
von B., gest. 1399, und zwei Töchter, von denen die jüngere den Grafen Essex, die ältere, Anna, Edmund Grafen von Stafford heiratete, der 1403 bei Shrewsbury fiel,
und dessen Sohn Humphrey 1444 von Heinrich Ⅵ. zum Herzog von B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
), Charles, engl. Musikhistoriker, geb. 7. April 1726 zu Shrewsbury, bildete sich unter seinem Vater und Arne in London (1744-47), spielte im Orchester und gab Musikunterricht. Er starb 12. April 1814 als Organist am Chelsea-Hospital. Als Komponist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
ließ. Er grenzt an die unter Elisabeth vom Earl von Shrewsbury gebaute alte Halle, jetzt Wirtshaus, in der Maria Stuart gefangen saß. B. ist wichtig durch seine schon den Römern bekannten und jährlich von etwa 6000 Personen besuchten, gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
the Duke of Shrewsbury» (Lond. 1821) heraus. Aus dem Nachlaß erschienen «Memoirs of the administration of Henry Pelham» (2 Bde., ebd. 1829).
Coxītis, Hüftgelenkentzündung (s. d.).
Coxwell, Henry Tracey, engl. Luftschiffer, geb. 2. März 1819 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
Robert, Enkel von Erasmus D., Engl. Naturforscher, geb. 12. Febr. 1809 zu Shrewsbury, bezog 1825 die Universität Edinburgh und vollendete seine Studien in Cambridge, wo er 1831 promovierte. Im Herbst desselben Jahres begleitete er die Expedition des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
. Thronerben, des Herzogs von Nothesay,
des Sohnes Roberts III., 1402. In demselben Jahr
wurde er Gefangener von Percy Heißsporn, an dessen
Verschwörung gegen Heinrich IV. von England er
darauf teilnahm. In der Schlacht von Shrewsbury
geriet er 1403
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
.) derselben genannt.
Elliptische Nader, s. Unrnnde Räder.
Gllis, Alexander John, engl. Phonetiker und
Mathematiker, geb. 14. Juni 1814 zu Hoxton,
hieß ursprünglich Sharpe und erhielt seine
Bildung zu Shrewsbury, Eton und Cambridge.
1864 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
eine Enquetekommission eingesetzt, welche die Schulen von Eton, Winchester, Westminster, Charterhouse, Harrow, Rugby und Shrewsbury untersuchen sollte. Das Resultat dieser Untersuchung war die Public Schools Act von 1868 und die sich an dieselbe anschließenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Folembraybis Folie |
Öffnen |
(s.Tafol: Englische Kunstiii, Fig. 5), die Statue
des Generals Outram auf dem Waterlooplatz da-
selbst, die des Lord Clive in Shrewsbury. F. starb
24. Aug. 1874 in London.
Folge, s. Grund. - Im altdeutschen Recht ist
F. die Zustimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
. Der
kühne Henry Percy, «der Heißsporn», verband sich mit den schott. Feinden und Owen Glendower (s. d.) von Wales, erlag aber bei Shrewsbury 21.
Juli 1403. Sein Vater, der Herzog von Northumberland (s. d.), er-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Heinrich V. (König von England)bis Heinrich VI. (König von England) |
Öffnen |
glanzvollsten Zeit des engl. Mittelalters. Als Kronprinz kämpfte er entscheidend mit bei
Shrewsbury gegen Percy Heißsporn und gegen die Waliser. Die tollen Streiche seiner Jugend, die Shakespeare in Heinrich IV. so unvergleichlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
, «der Heißsporn» (Hotspur) genannt. Dieser befehligte die Aufständischen in der Schlacht bei Shrewsbury (21. Juli 1403), in der er geschlagen und getötet wurde. Der alte Graf unterwarf sich, erhielt auch die ihm genommenen Güter und seine Freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Oswaldshöhlebis Otho |
Öffnen |
), Municipalborough in der engl. Grafschaft Salop, 26 km im NW. von Shrewsbury, in fruchtbarer Gegend, hat (1891) 8496 E., Lateinschule; Weberei von Baumwollzeug, Leinwand und Wollstoffen, Viehmärkte und Kohlengruben.
Oswięcim (spr. --wĭénzim
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, übersetzt von Scott u. d. T. «Behar Danush, or garden of knowledge» (3 Bde., Shrewsbury 1799); Tûti-nâme, «Papageibuch», persisch und englisch von Hadley herausgegeben, deutsch von Iken und Kosegarten (Stuttg. 1822), und Bachtijârnâme, «Geschichte des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
werden. Die ?. 8. ^ct von
1868 (s. Englisches Schul- und Universitätswesen)
bezieht sich nur auf sieben alte Schulen: Eton,
Winchester, Westminster, Charterhouse, .yarrow,
Rugby und Shrewsbury. Außerdem rechnet man
jetzt hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
: der Vyrnwy,
Perry, unterhalb Shrewsbury Tern mit Roden,
Stour, der Upper-Avon bei Tewkesbury und der
Lower-Avon. Durch zahlreiche Kanäle ist er mit
Themse, Trcnt, Humber und Mersey verbunden.
Der schönste Teil des Thals zwischen Gloucester und
Worccster
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von 'sHertogenboschbis Shinto |
Öffnen |
) , Stadt in der engl. Grafschaft Shrop, an einem Nebenfluß des Severn, Station der Linie
Wolverhampton-Shrewsbury der Great-Westernbahn, hat (1891) 6516 E.; Steinkohlenlager, Eisen- und Glashütten.
Shikasha , Indianerstamm, s. Chickasaw
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
Grafen von Shrewsbury (s. d.) erhoben, unter welchem Namen das Geschlecht noch heute blüht.
Talbot (spr. tahlbŏt), einer der Erfinder der Photographie (s. d.).
Talca, Provinz der südamerik. Republik Chile, nördlich durch den Rio Mataquito
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
Blackdownhügel eine Denksäule errichtet ist, den Titel. –
2) Stadt in der engl. Grafschaft Shropshire (Salop), nördlich von dem 402 m hohen Trappsteinhügel Wrekin, zwischen Stafford
und Shrewsbury, au der Great-Western- und der London and
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
.
Wenlock ( Much-Wenlock ), Municipalborough in der engl. Grafschaft Shropshire (Salop), im SO. von
Shrewsbury, Station der Linie Wellington-Craven-Arms der Great-Western-Bahn, zählt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
nach Cirencester, Cheltenham u. s. w.
h. Shrewsbury-Hereford.
i. Newbury-Winchester, Upway-Abbotsbury u. s. w.
5) Strecken: Manchester (Victoria-Station)-Middleton-Rochdale-Goole mit Zweigbahnen nach Liverpool, Oldham, Leeds u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
bei Shrewsbury, trat in Frankreich zur kath. Kirche über. Nach der Restauration kehrte er nach England zurück, studierte in Oxford und im Middle Temple und wurde wieder Protestant; nach Popes Angabe wäre er jedoch als Katholik gestorben. Sein erstes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Wales (Prinz von)bis Walfang |
Öffnen |
wurde. Sein Bruder David, der den Kampf fortzusetzen suchte, fiel Okt. 1283 in König Eduards Hände und starb zu Shrewsbury durch den Henker.
W. mußte nun die Behandlung einer eroberten Provinz erdulden, indem Eduard das Fürstentum mit der Krone
|